1859 / 308 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

für zugestanden und anerkannt erachtet und was ben Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen ihn ausgesprochen werden. Berlin, den 25. Oktober 1859. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Prozeß⸗Deputation llI.

[2527] Oeffentliche Vorladung.

Oer Kaufmann Theodor Jahn zu Berlin, Markgrafenstraße 69, hat gegen den Ballet— meister Hugo Tbürnagel aus dem von letzterem accepfirten Wechsel vom 30. August 1856 auf Zahlung von 49 Thlr. 29 Sgr. mit 6 pCt. Zinsen seit dem 30. November 1856, und Spt. Provision Klage erhoben. Die Klage ist eingeleitet und da der Aufenthalt des Verklagten Thür— nagel unbekannt ist, so wird derselbe hierdurch oͤffentlich aufgefordert, in dem zur Beantwortung der Klage und weiteren mündlichen Verhandlung auf den 165. Februar 18450, Vormittags

11 Uhr,

bor der unterzeichneten Deputation im Stadt⸗ gerichtsgebäude, Juͤdenstraße Nr. o), Zimmer 46, anstehenden Termine pünltlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen, und die Ur: kunden im Original einzureichen, indem auf spaͤtere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht mehr genommen werden lann. Erscheint der Verklagte Thürnagel nicht pünkt lich zur bestimmten Stunde, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf Antrag des Klägers in eontumaeiam für zugestanden und anerkannt erachtet und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen ihn ausgesprochen werden.

Berlin, den 25. Oktober 1859.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Prozeß -Deputation!l.

Oeffentliche Vorladung. ler Johann Friedrich Daniel Borne frriedrichsstraße Nr. 29 zu Berlin, hat dittergutsbesitzer Paul von Boja n Rittergutsbesitzer Max von Boja— unterm 2. Mai 1859 von dem l don Bojanowsky gezogenen acceptirten Wechsel, zahlbar am auf Zablung von 600 Thlr. seit dem 2. August 1859, 15 Sgr. Protest

geleitet und ein Termin zu so wie zur weiteren münd—

Deputation im Stadt— Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer nt worden. ie Verklagten ufenthalt unbekannt ist, hier⸗

in diesem Termine pünktlich ntworten, etwaige

ver, , * 2 *

1 3 t * 142

.

ea, r

ix

. 47

ndere, oder beide bestimmten Stunde, benden die in und Ur—

in con- anerkannt

en nach

aan hn gegen 1hn

zu baber bre Mongten um Heantnrrtun, weiteren münbl event zum Schluß ber

ben zz. Npr

imm Sigbigerichtt, IJsbrnft ro ir. 59, Zimmer

.

Rr. 55, angesetzten Termine vor dem versammel—⸗ ten Ehegerichte zu gestellen und die wegen bös⸗ licher Verlassung angestellte Ehescheidungsklage zu beantworten, widrigenfalls die kösliche Ver⸗ lassung für dargethan angenommen und auf Trennung der Ehe erkannt und der ausbleibende Ehegatte für den allein schuldigen Theil erklärt werden wird. Berlin, den 5. Dezember 1859.

Königliches Stadtgericht, Ahtheilung für Civil⸗Sachen, Deputation für Ehe-Sachen.

(L.. S.]

ane Bekanntmachung. Aufkündigung von Kreis-Obligationen des Schroder Kreises.

Auf Grund des durch die Allerhöchste Kabinets— Ordre vom 9. Juni 1857 ertheilten Privilegiums wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Fprozentiger Kreis Obligationen des Schrodaer Kreises im Betrage bon 140,000 Thlr. werden die Inhaber dieser Obligationen hierdurch in Kenntniß geseßt, daß bei der heute vorschrifts⸗ mäßig erfolgten Ausloosung der zum 1. April 1860 einzulbsenden Kreis-Obligationen nach⸗ stehende Nummern gezogen worden sind.

Litt. A. zu 1000 Thlr. Nr. ö 7 358, 71 72 1üog. Lig. 193 Litt. C. zu 50 Thlr. 8 6 ö. R n. Litt. D. zu 25 Thlr. ö ß, h eg. 1g. goßz, 44It. 276. 3534. 316.

Indem wir diese Kreis Obligationen hiermit kündigen, fordern wir deren Inhaber hiermit auf, die Baarzahlung des Nennwerths der obi— gen Kreis Obligationen gegen Zurücklieferung derselben im coursfähigen Zustande und den dazu gehörigen noch nicht fälligen Coupons Serie J. Nr. 7 et 8 in termino den 1. April 1860 bei der Kreis-Kommunal-Kasse hierselbst oder bei der Provinzial-Hülfskasse in Posen in Empfang zu nehmen.

Schroda, den 9. September 1859.

Die ständische Kommission für den Chausseebau im Schrodaer Kreise. Glaeser, Landrath. Franciszck v. Radonski. Bronislaw v. Dabrowski.

139. 156.

* 2

28741 Bekanntmachung.

An unserer Realschule Ilter Ordnung ist die Stelle des Direktors vakant, zu welcher sich qua— lifißirte Bewerber bis zum 15. Januar k. J. unter Beifügung ihrer Zeugnisse melden wollen.

Das Einkommen beläuft sich einschließlich freier Wohnung im Schul- Gebäude auf etwa 900 Thlr.

Culm, den 10. Dezember 1859.

Der Magistrat. 2908 Bekanntmachung.

Die biesige Bürgermeister stelle mit einem jäbrlichen festen Gehalt von 800 Thlr. ist er⸗ ledigt. Qualifizirte Bewerber um dieselbe, aber auch nur solche, werden daher aufgefordert, bis zum 31. Januar 1860 ihre Gesuche unter Beifügung ihrer Fähigkeits- und Führungs— Atteste dem Unterzelchneten einzusenden und sich den Herren Stadtverordneten vorzustellen, weil nur auf diejenigen, welche sich präsentiren, ge⸗ rücksichtigt werden kann.

Greifenhagen, den 19. Dezember 1859.

Der Stadtverordneten⸗Vorsteher.

Cöln— Crefelder Eisenbahn.

Zinsen-Zahlu ng. Die am 2. Januar k. J. fälligen Zinsen ber Cöln⸗-Crefelder Eisenbahn⸗Priori⸗ täts⸗Obligationen pro II. Semester e,

nen in ber Zeit Som 2zten his einschließ⸗

lich den 31. Januar k. J. der Sonn, unh Feiertage) häusern

A. & L. Camphausen in Cöln,

Sehdlitz C Mer kens daselbst,

Gebr. Molenaar in Crefeld,

v. Becke rath⸗Heilm ann daselbst,

S. Bleichroeder in Berlin (Burgstraße

Rr. 272.) H .

(mit Ausschluß bei den Banquier«

und bei ber Diskonto-Gesellschaft daselbst (Behren— straße Nr. 43),

und ferner vom 2. Januar k. J. ab fort lau fend bei unserer Hauptkasse hierselbst in den gewöhnlichen Dienststunden und bei sämmt— lichen Station s-Kassen der Aachen-Düssel.« dorf⸗Ruhrorter und Cöln-Crefelder Eisenbahn, so weit deren Bestände reichen, erhoben werden

Die Coupons sind den vorgenannten Zahl stellen mit einem numerisch geordneten, in den Geldbeträgen summirten und von den Präsentanten zu unterschreibenden Ver— zeichnisse zu übergeben.

Aachen, den 12. Dezember 1859.

stönigliche Direction der Aachen-Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn.

2886

Eifenbahn.

. Zinsen-Zahlung.

Die am ählat . R ölen Iinsen ber Aachen-Düsseldorfer und Ruhrort-Crefelb⸗ Kreis Gladbacher Eisenbahn Stamm-Actien und Prio— ritäts-Obligationen, können (mit Ausschluß der Sonn⸗ und Feiertage) vom 2. bis m . 9 12 Uhr, bei den Banquierhäusern:

Baum, Boeddinghaus & Co. in Oüsseldorf, b. Beckerath-Heilmann in Crefeld, dem A. Schaaffhausenschen Bank-Verein in Cöln und bei der Direction der Diskonto-⸗Gesellschaft zu Berlin (Behrenstr. Nr. 45) oder fortlaufend vom 2. Januar k. J. ab, in den Vormittagsstunden von 9—1 Uhr bei unse— rer Haupt ⸗Kassehierselbst erhoben werden. Von dem Fälligkeits⸗ Termine ab werden auch unsere sämmtlichen Station s-Kassen, so weit ihre zeitigen Bestände reichen, die Zins-Coupons einlösen oder in Zahlungsstatt annehmen.

Die fälligen Coupons müssen den Zahlstellen mit numerisch geordneten, in den Geldbeträ— gen summirten und von den Eigenthümern unterschriebenen Verzeichnissen übergeben werden.

Aachen, den 14. Dezember 1859.

Königliche Direction der Aachen-Düsseldorf Ruhrorter Eisenbahn.

2839

Magdeburg⸗-Wittenbergesche Eisenbahn.

Der am 2. Januar 1860 fällige Zinscoupon Nr. 8 zweiter Serie der 44prozentigen Priori— täts Obligationen unserer Gesellschaft wird vom gedachten Tage ab in den gewöhnlichen Dienst⸗ stunden des Vormittags durch unsere Hauptkasse in Magdeburg eingelöst und bezahlt werden.

Auch wird vom 16. bis 31. Januar 1860 durch die Herren

Kleudgen u. Co. in Hamburg und Louis Hahn u. Co. in Berlin die Einlösung derjenigen fälligen Zinscoupons unserer Prloöritäts-Obligationen erfolgen, welche von den resp. Inhabern bei den genannten Her— ren bis zum 10. Januar 263 einschließ⸗ lich angemeldet worden sind. Magdeburg, den 8. Dezember 1859. Direktorium ber Magdeburg⸗Wittenbergesche Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

2929)

Colberg lalatuht Fahrplan in Kraft:

Richtung Berlin-Stettin-Stargard⸗Cöslin-Colberg.

Abfahrt von Stettin Morg. 6 u.

Personenzug.

von Berlin

Vormittgs. 11

57

Abends 6 ) 3

Lokalzug. ö Belgard Morg. 8 ,

Berlin I .

Güterzug. ö . B. Richtung Colberg-Cöslin-

Personenzug. Abfahrt von sStetuͤn

Colberg ö

Cöoslin 2

(E Nachm. Lolber 9 1 Löslin .

„Colberg Cöslin ö Stettin Morg.

Lokalzug.

Güterzug . . Bie Nachmittagszüge auf

sonenheförderung.

3 vas Nähe .

1859

Berlin-Stettiner Eisenbahn.

Bekanntmachung. w . Mit dem 1. Januar 1860 tritt für unsere ganze Bahnlinie Berlin- Stettin-Stargard-⸗Coslin⸗

50 Min. Ankunst in 1. 42

24

Stargard⸗Stettin⸗ Berlin. Staraard Mor 5 2 Mi . ; „Stargard Morg. 5 U. 423 Min. Ankunft in

35 ; = 7 * (6 24 —ͤ : . 39 * l

der Stargard⸗Cös

ergeben die gedruckten Fahrpläne,

2397

Cöslin 54 Min.

ö ft in S'Stettin Ankunft in Stargard ö ; armee Stargard 5 Ankunft in Edsiin 11 Colberg 12 Stettin 10 . Stargard 12 ; e jn SCöslin 9 . * . ) Ankunft in dolberg K Stettin .

Ankunft in

Ankunft in

Stettin 15 Min. Berli .

Stettin . 40

55 erlin 5 16

5 ; ö 11 47 13 3 16 24

*.

Belgard 9)

Berlin . sind Güterzüge mit Per—

Direktorium

Stettiner

Eisenbahn⸗—

Gesellschaft.

11 5 * 6 selhen I 61 61. Kutscher. Theel.

d * 4 2 ü

Thüringische Eisenbahn.

s 53116 æc6 91 ‚. am 2. Januar 1860 fälligen zinscoupons

5prozentigen Prio Obligationen und den früheren Terminen . dendenscheine, Zinscoupons und berloosten Prio⸗ 3. Obligationen der Thüringischen Eisen⸗ : „Gesellschaft werden von dem gedachten Tage ab bis ultimo Januar 1860 I) durch unsere Hauptkasse in Erfurt (Vor mittags in den gewöhnlichen Geschäftsstun⸗

rückständigen Divi

den), durch die Billet-Einnehmer in den an der Thüringischen Bahn belegenen Städten Leipzig ausgenommen nach borausgegan gener Anmeldung, und . durch Herrn J. H. Cohn in Dessau und durch dessen Vermittlun: ä durch Herren Breest * Gelpcke in Berlin, . b) Herren M. A. b. Rothschild C Söhne n srgntfurt a. M. und e) durch die Leipziger Bank in Leipzig bezahlt. Die Einlösung nach dem letzten Januar a. F. erfolgt nur durch unsere Hauptkasse in Erfurt. . Erfurt, 21. Dezember 1859. Die Direction . der Thüringischen Eisenbahn-Gesellschaft.

194], ö ö. Eöln-Mindener Eisenbahn. Die Actie unserer Gesellschaft No. 46,831 ist

dem Eigenthümer abhanden gekommen.

d C. 20 der Statuten unserer Gesellschaft, fordern N 1

s mit Bezug auf

Auf den Antrag desselben un

wir den gegenwärtigen Inhaber dieser Actie hierdurch auf, dieselbe an uns einzuliefern oder seine Rechte daran geltend zu machen, widrigen⸗ falls wir die Mortifizirung derselben bei dem hiesigen Königlichen Landgerichte beantragen und, sobald diese erfelgt sein wird, dem Eigen⸗ neue Actie ö verloren

an Stelle der ausfertigen werden. 1859

thümer eine gegangenen, öln, den 21. April

Die Direction.

jeinische Eisenhahn. Zinsenza lung von Rheinischen B ritäts-Acrien und Obligationen. Die am Januar 1860 fällig werde Zinsen: K a) von den Prioritäts-Actien à 16 Coupon, b) von den A4prozentigen Prioritäts« tionen à 5 Thlr. pro Coupon, e) von den 31prozentigen Prioritäts- Obliga⸗ tionen à 37 Thlr. pro Coupon, d) von den neuen 41 prozentigen Obligationen: 2 47 Thlr. von den Stücken à 200 Thlr. und 2 Thlr. von den Stücken 2 100 Thlr. können von dem gedachten Tage ab gegen Aus⸗ händigung der betreffenden Coupons entweder bei unserer Hauptkasse hierselbst, oder bei den nachgenannten Bankhäusern; dem A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankverein, Hrn. S. Oppen⸗ heim jun. & Cie., J. H. Stein und g. D. Herstatt hierselbst, Theod. Zurhelle C Cie. in Aachen, A. Niederhofheim in Frank⸗ furt a. M. und S. Bleich röder in Berlin, erhoben werden. Nach Ablauf des Monats Januar 1860 findet die Einldsung nur noch dei unserer Hauptkasse statt. Cöln, den 10. Dezember 1859. Die Direction der Rheinischen Eisenbahn-Gesellschaft.

anberaumt, Kenntniß bringen.

fassung ist der Antrag auf Abänderung stimmungen : n §. 45, beziehungsweise § 56 und 6zt,

genen

[29421

Magdeburger Privatbank.

Auf den Antrag mehrerer Actionaire unserer

.

Gesellschaft haben wir eine außerordentliche Ge⸗ neral⸗Versammlung

auf den 2. Februar 1869, Vormit⸗ tag 10 Uhr, im hiesigen Börsensaale was wir statutenmäßig hiermit zur Gegenstand der Berathung und Beschluß⸗ der Be⸗ 11

g. h.,

der Statuten in dem §.“« Einlaßkarten für die im Actienbuche eingetra Actionaire sind vom 28. Januar an in unserem Geschäftslokale in Empfang zu nehmen. Magdeburg, den 28. Dezember 1859. Der Verwaltungsrath. Den ecke.

2913

Magdeburger Privatbank.

Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß. daß der Bankbuchhalter Dremel auf seinen Wunsch aus unserem Geschäfte geschieden, und damit die demselben laut unserer Bekannt— machung vom 12. Januar 1857 ertheilte Voll⸗ macht zur Stellvertretung des vollziehenden Direktors erloschen ist.

In Krankheits- und sonstigen Behinderungs fällen des vollziehenden Direktors wird derselbe provisorisch durch ein Mitglied des Verwaltungs

t rathes, welches zugleich der Direction angehört,

vertreten werden. Magdeburg, den 28. Dezember 1859.

Der Verwaltungsrath.

Herr G.

Denecke.

2939

6 . J 66 z G . J Privatbank zu Got

Herr Staatsrath D Gar mn hh seinem Wunsche gemäß mit dem 1.

10n dei

9

so wird hier⸗

zu unterzeichnen,

11 Des Statuts gemäß urch zur öffentlichen Kenntniß d Dezember 1859.

Gotha, den 15 nn ren u Privatbank zu

1

gebracht.

3

Der Verwaltungsrath der V

zotha. Braun.

12945

Kaiserlich

girte Actien-E

Zuckerfabricatior FJ nien,

Die am 2. Januar 1863 fälligen Zinsen un⸗ serer sechsprozentigen Prioritäts- Obligationen können von dem genannten Tage an, gegen Auslieferung des betreffenden Zins-Eoupons Nr. 8, im Betrage von

Thlr. 6.

abzüglich 5 960 für

Einkommensteuer nach

Maßgabe der K. K.

oösterreichischen Steuer⸗

gesetzgebung 2d .. 2 .

mit netto Thlr. 5. 21 Sgr

bei dem A. Schaaffhausen schen Bankvereine Bankhause Sal. Oppen-⸗ heim jun. C Co.

2 6 Merl 1 Bankbhause S. Bleichroeder in Sernn

iche privile— chaft für

in Cöln oder

15 r). erhoben werden. Tlumacz, den

ö. J. 2860 Dezember 1859.

7 1 Verwaltungsrath.

9.