1859 / 309 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

) 10 * ; ? I 2402 240 9 NR 660 96 51 ö S iffe 1 i 5083 Las J * 2 . 1 ö = * ö 1 8 1 . hannoverscher Flagge fuhren Ende 1859. 31 Schiffe 2 ö. dast Th t. ber. u. 6. 14 Br. Jannar- Februar 119 Thlr. Br., 113 G., Spanische Kreditbank von Rothschild 4190. Karhessisehe Loose 40 von der Weser, gegen 31 Schiffe mit 4515 Laft am 1. Januar . J Februar-März 117 Thlr Br.,, 115 G., März-April 115 Thlr. Br., 11! Badische Loose 523. 5Frez Metalliques 567. 4Iproz Aeta lli 56. eine Zunahme von 3 Schiffen und 568 Last. (Weser Zig) G., April-Nai 111. - Lhlr. ber, u. G, 11545 Br 1858er Leose 86. prez. Metalliques 56s; 4chrez. Hera lldug 20. ? n fees , rhnr. Br., Lier Lyn . 1851er Loose 877. Oesterreichisehes National- Anlehen 617 Oester- 5 1 9 ny 1 y . ( l ö 22.2 * 2 1 2 282 am . 8d 3 ger en 4 J 1 ril Ala 1 ) . Br. reichisch- französische Staats- Eisenbahn- Aetien 257 Oesterreichische . . 261 3 2 raliche Spiritus 10e ohne ss 15415 7 LHir. bez., iLezember, Dezem- Bank -Antheile 8 rreiekise I ; eti 3 . flossenen Monats lautet sehr befriedigend. Mit November 1858 verglichen, ber-Januar und Januar-Februar ͤ5 Ppir. bez. u. Br, 1686 G., n, n , Oesterreiel ische Kredit- Actien 1912 Oesterreiehis che zeigt sich im Werthe der Ausfuhr ein Zuwachs von 881,565 Pfd. St. ear =- Würz 163 =, Thür ö 1 . K 9 5 . 3 * ,, 1399. Rhein - Nahe - Bahn 453 Mair - Ludwigshafen * 4 . ! * 2 2 1 el Me Pr vin B 06 2 z ; j 2 J 2 . 1 2 9 s 9 3 xrwoise 26 J 41 . 2189 ; * K 2 ö 12 3 64. z ; . 31. * 11— N 21 ) IT. ittr. 2 6 4 3 itt y 1 - ö ͤ 35 In Rücksicht des Umfanges des Tabaksbau steht die Prodinz 3 wobon auf Baumwollwgaren, trotz der gesunkenen Preise des Rohartikelk ben,. 17 Br., 166 G., Mai- Juni 11 Th . 3 3. t 4 ö . do. Littr. C. 101. denbürg obenan, dann folgen Pommern, Sachsen, Schlesien;, die Rhein! 398,817 Pfd. St, entfallen. Auch Leinen⸗ und Schafwoll⸗Fahrilate wur⸗ Br. 17 G., Jusi August 18 Thh KJ 35 provinz Preußen, Posen und endlich Westfalen. Es mn en nämli den in größerer Menge ausgeführt, und aus der Hebung des Exports von . . , . * . ; : z . 186 X 24 X . ßhohait ö, ; ö . 8 3 n 1 *IFol . v 9m ö . ö . J 14111 1 8 86 6 bB 14 UupPbeC. durchschniltlich in den 3. Jabren 1856 1858 Tabak bebar Maschinen, Baumwollwanren. Schafwollartikeln und dergl. nach dem zember durch Forcirte F'käuke zu rapide steigenden Preisen gehande 5proz. Metalliques 72. in der Provinz Morgen d. i. Pr. Et. Kontinente läßt sich füglich der Schluß ziehen, daß. auch dort . 11.0600 Ctr. üböl in matter J „ö knee , 905. Nordbal 8609. 185er Loose . . die Geschäftswelt mit mehr Vertrauen der Zukunft entgegen— . 2 . ,,, ,, . 2. lickt. Der Gesammtwerth der britischen Ausfuhr betrug in den (iter

h C CG 2 11 Monaten d. J. 119.613, 185 Pfd., gegen 106,555,562

125

*

Der Tabaksbau in Preußen und in den übrigen Vereins) ländern, welche mit Preußen die uebergangs-Abgabe von Tabakstheilen, in den Jahren 1856, 1857 und 1858.

London, 26. Dezember. Der offi elle Handels ausweis des ver— II.

1 ö Dezember, Mittags 1.

Neue Loose

1669 9

2

; burg 93.50 . 1 . 28 .

2 . 0 2* 2 ö ö hethbdanhkh 1 . 163 Lombardische

1858, woraus sich ein Zuwachs von i3, 657,623 Pfd., oder von mehr. e in ö

12 pCt. herausstellt. Gegen 1857 beirägt der Zuwachs

im Monat November, und 4,605,995 Pfd. in den ersten 1! Monaten

Jahres usammengenommen. Was die Einfuhr betrifft, hat sich im

prauche der Brodstoffe gegen Nobember des verflossenen Jahres nichts ge

m, , nn,, 3 ändert. Die Confumtion von Thee und Gewürzen hat ib⸗, die von Kassee , Weinen zugenommen. In folgender

f n Roh

zusammengestellt

eführt

Ne B

er⸗

atferias; malt erldli

9

EI dCKan ĩ flächen

vster ö 3 281 vie zweiter K 1e ö den erster Klasse 36 pl die zweiter Kl p

Ausnahme inn d 1151 36 a;ametsn J 66 ö 106 nag am! 18*0 ultur gewidmeten Berlin, de 28 DeLlembe!l —MwERoInBgrsgpzin;

er Nbeinp'b z

11 11

L., A D 7enbel anna . j x z * 1 1 1 . 6 * 3 ; ; J Januar- ebruar 48 Ehlr. bez., Februar -

Frühjahr 47 - 4! PID hl V

) Thlr. bez..

grosse und kleine 36 - 4

loco 2“ 27 Thlr., Liekerung pri- Dezember, Dezember ? ; Frühjah 25 ; Thlr. be.

er., Derember und Dezember Januar