2405
o einem nach der Nummerfolge und
keits⸗Termine geordneten Verzeichnisse einzu
reichen sind. . Glogau, den
die Herren Gebrüder Veit & C in Berlin und den Schlesischen Bank⸗Verein Breslau eingelöst, zu welchem Zwecke die Coupons
deff dorl In 1626 Bekanntmachung „Submission zur Lieferung von Be⸗ Oeffentlich orladun ö. Gekanntn
— ꝛ I! 5zöhere zufolge soll die Chaussee⸗ triebs⸗Materialien pro 1860“ Hotel⸗Besitzer ißkalt zu Berlin, Feru⸗ o heren ge zu . . . ö.
l = =. 22 . 31 ] J — 99 — L 1 ( geld⸗ Ml D uli? 163 1 ö 1 2 ö . 2 72 . salemerstraße Nr. 3 bat gegen (der, Lerdemstftraffe zwifehen Aingermünde und Schwedt Montag, den 16. Jan 0, Vor⸗ 8besitze doede 1 ; U Stons? Nuüuhsltslt t aße zi vell Angeln! r )
d 18 — * N X . 7 =
z af belege on lpril ib anderweit in mittags JJ Pacht . . an die unterzeichnete Direction einzureichen, wo ieselben in Gegenwart der etwa erschienenen ubmittenten werden eröffnet werden. ie Submissions-Bedingungen, so wie Proben bs⸗Materialien⸗Verwaltung ien Abschriften der Bedin e Einsendung der Kopia
werden
1
niforms kni
] 11950 .
unterzeichnete in Gegenwa !
Submittenten werden eröffnet werden. Die S ñ 1
9 7134 katerial e 2 R
missions-Bedingungen sind in unserem Central⸗ Büreau einzusehen, auch können ÄAbschriften der portofreie Einsendung der
emselben bezogen werden
. Ratibor, den 22. Dezember 185 eine dergleichen, rönigliche Direction der Wilhelms len Banddochte, Jö
. Dochtgarn, 180
*
Stüc *g
m 9 ́
tr. bunte Putzwolle, 50 Pfd.
l ück Waschschwamme, 20 Stück
sämischgare Schafleder, 6 Pfd. lose Baumwolle,
10 Ctr. He 0 Buch Schmirgelpapier, 20 Pfd.
Stearinlichte, 30 Pfd. Talglichte, 150 Ctr. raf 2875 nirtes Rüböl, Ctr. rohes Rüböl, 30 Ctr.
Stück Coakskörbe, Nied ersch lesisch e 3w
20 Pfd. Schwefel die gn B ,,,
s fälllgen Cou-⸗—
Feüenstärke, 400 mille Reib⸗ pons un serer Prio ritäts- Obligationen
2
eigbahn.
9 19 511 Dil
Schwefel), soll im Wege und Prioritäts-Stamm-⸗Actien, werden berdungen werden. von dem gedachten Tage an, durch unsere „und bersiegelt, mit der Haupt-Kasse in Glogau und vom 2ten
ö bis 15. Januar k. J. durch
*