2
gommando, als Assistent der Abtheilungs⸗Vorsteher bei dem Kadertenhause zu Potsdam, und unter Stellung à Ja suite des Negts., zum Hauptm. befördert. v. Scholten, Sec Li. vom 2. Ulan. Regt, in das 1. Garde⸗
Ulan. Regt. versetzt.
Bei der Landwehr.
2 Den 15. Dezember.
Pernin, Pr. Lt. von der Artill. 4. Aufg. des 1. Bats. 5. Regts⸗, zum Hauptm., Conrad, Sec. Lt, von der Ariill. 2. Aufg. des 1. Bats. 17. Regts, zum Pr. Lt., b. Marées, Vice⸗Feldw. vom 1. Bat. 4. Regts. Paschke, Vice⸗Feldw. vom 3. Bat. 20. Regts., Hellwig, Vice⸗Feldw. bom JZ. Bat. 27. Regts., Schüler, v. Rö nne. Vice Feldw. vom J. Bat. 109. Regts., v. Hartmann, Eichelberg, Vice⸗Feldw. vom 2. Bat. 16. Regts., Hilgers, Bartels, Vice⸗Feldw. vom 1. Bat. 28. Regts. , Brüning, Vice⸗Feldw. vom Ldw. Bat. 36. Inf. Regts., zu Sec, Lts. bei der Artill. 1. Äufg. befördert. Steffen, Sec. Lt. vom 1. Bat. 29. Regts, als Sec. Lt. im 25. Inf. Regt. angestellt.
Abschiedsbewilligungen ꝛe.
Den 15. Dezember.
Gr. v. Pfeil, Hauptm. vom 5. Artill. Regt. mit der Regts. Uni⸗ form, Aussicht quf Civilversorgung und Pension, Schenck, Pr, Lt. vom 6. Artillerie⸗Regiment, mit der Armee⸗Uniform, Aussicht auf Civil⸗ versorgung u. Penfion, der Abschied bewilligt. Wasserf uhr, Pr. Lt. pom 7. Artill. Regt., ausgeschieden und zu den beurlaubten Offizieren der Artill. 14. Aufg. des 1. Bats. 1. gdw. Regts., Sam etz ki, Pr. Lt. vom 3. Artill. Regt, ausgeschieden und zu den beurlaubten Offizieren der Artlll. J. Aufgebots des 1. Bataillons 20. Ldw. Regts. übergetreten.
Den 17. Dezember.
Freiherr v. Stein cker, Sec. St a, D. Jul ht im 8. Jäger⸗Bat, der Charakter als Pr. Lt verliehen und ihm die Erlaubniß zum Tragen der Armee⸗Uniform ertheilt.
Den 22. Dezember.
Maull, Lieutenant und Ingen. Geograph von der topographischen Abtheil. des gr. Generalstabes, mit seiner bisherigen Uniform und Pen⸗ sion der Abschied bewilligt.
Militair⸗Aerzte.
Den 15. Dezember.
Dr. Weiß, Ober⸗Stabs⸗ und Regiments⸗-Arzt vom 1. Garde⸗Ulan. Regt., in gleicher Eigenschaft zum Regmt. der Gardes du Corps. Dr. Tegener, Ober⸗Stabs⸗ und Regts.⸗Arzt vom 17. Inf. . in gleicher Eigenschaft zum 1. Garde-Ulan. Regt. versetzz. Dr. Korff, Stabs⸗ und Bats. Arzt vom 1. Bat. 29. Landw. Regts, zum Ober⸗Stabs⸗ u. Regts. Arzt des 17. Inf. Regts., mit Hauptms. Rang ernannt. Dr. Trans- feldt, Ober⸗Stabs⸗ und Garnif.⸗Arzt in Erfurt, als Ober⸗Stabs⸗ und Regts. Arzt zum 31. Inf. Regt., Dr. Starke, Stabs- und Bats.⸗Arzt vom 3. Bataillen 21. Landwehr⸗Regmts,, unter Ernennung zum Ober⸗ Stabs⸗Arzt mit Hauptmanns⸗Rang, als Garnis-⸗Arzt nach Erfurt versetzt. Pr. Erdtmann, Stabs Arzt u. Maxine⸗Arzt 2. Kl., als Stabs⸗ und Bats.-⸗Arzt des 2. Bats. 2. Landw. Regts. in die Armee zurückversetzt. Pr. Schmidt, Ober⸗Arzt vom 14. Garde Ulanen⸗Regt., zum Stabs⸗ und Bats-⸗ Arzt des 1. Bats. 29. Landw, Regts,, Dr. Lattorff, Assistenz⸗ Arzt vom 11. Hus. Regt., zum Stabs. und Bats. Arzt, des 3. Bats. 21. Landw. Regts., Dr. Neumann, Assistenz⸗Arzt vom 3. Kürassier= Regi⸗ ments, zum Stabs⸗ und Bataillons-Arzt des 1. Bataillons 4. Landwehr— Regts.,, Dr. Dancker, Assistenz Arzt vom 3. Ulan. Regt., zum Stabs⸗ und Bats. Arft des 3. Bats. 5. Landw. Rgts.— Dr. Fromm, Assistenz⸗ Arzt vom 25. Inf. Regt., zum Stabs- und Bats.⸗Arzt des 2. Bats. 155 gandw. Regts., Dr. Brünn er, Assistenz⸗Argt vom 6. Ulan. Regt, zum Stabs⸗ und Bataillons -Arzt des 3. Bataillons 6. Landw. Regts., Pr. Aschmann, Assistenz⸗ Arzt vom 34. Infanterie⸗Regt.,. zum Stabs⸗ und Bataillons - Arzt des 1. Bataillons 4. Garde⸗Landwehr⸗ Regts. Dr. Schauß, Ober⸗Arzt dom medi inisch⸗chirurg. Friedr., Wh ⸗Institut, zum Stab- u. Bats-⸗Arzt des 3. Bats 31. Ldw. Regts,
Pr. Raffel, Ober⸗Arzt vom med. chir. Friedr. Wilh. Institut, zum Stabs.
u. Bats.-Arzt des 2. Bats. 29. Landw. Regts,. Dr. Gralow, Unterarzt pom T. Inf. Regt., Dr. Heinemann, Unterarzt vom 11. Inf. Regt., Pr. Langenau, Unterarzt vom 2. Garde⸗Regt. zu Fuß, Dr. Sch roe⸗ der, Unterarzt vom Garde⸗Jäger⸗Bataill., Dr. Sachs, Herzogl, Anhalt⸗ Bernburgischer Asfistenz Arzt a. D. und in einer Assistenz⸗Arzt-Stelle bei dem 27. Inf. Regt. fungirend, zu Assistenz⸗Aerzten ernannt.
ö Den im Reserbe⸗=, resp. Landwehr ⸗Verhältniß befindlichen praktischen Aerzten und Wundärzten; Dr, Bauernstein v. 3. Garde⸗Landw. Regt, Pr. Scheel vom 1. Artill. Regt, Dr. Fromm dom 5. Sow. Regt, Dr. Schmidt vom 2. ö Dr. Behrend vom 3. Drag. Regt. Pr Mehlhose vom 265. Ldw. Regt. Dr Scholꝛ(h tom 27. Ldw. Regt. Pr. stuznitzky vom 6. Cyw. seß. Br. Reinhardt vom 19. 8dw. Regt. Dr. Süskind von dems. Regt, Hr. b. Güsrard vom Ldw. Bat. 36. Inf. Regts, Dr. Bau de vin vom 8, Art. Regt. Dr. Herding vom 29. Ldw. Regt., Dr. Graff, von dem Regt. der Charakter als Assfistenz ˖ Arzt verliehen. Slawezynski, , . hom 2. Garde⸗Regt. zu Fuß, Büttner, Assistenʒ rzt boöm 3. Inf. Regt, Wedekind, A sistenz Arzt. v. 39. Inf.
*
Regt, allen dreien mit Aussicht auf Civilversorgung und Pension, Hiel⸗ scher, Assistenz⸗Arzt von der 6. Pion. Abth., mit Pension, Dr. Goeck. Affistenz⸗ Arzt vom 2. Landw. Regt; Fr. To it, Assisten z Arzt pom Sten Landw. Regt., Hanau, Asfistenz⸗Arzt vom 6. Landw. Regt., der Ab⸗ schied bewilligt.
Militair⸗ Beamte. Durch Verfügung des Krieg sministeriums.
Den 6. Dezember.
Fabriz, Intendantur⸗Registratur ⸗Assistent beim IV. Armee · Corps Pfeiffer, Intendantur⸗ Registratur ⸗Assistent, kommandirt zur Dienst leistung beim Kriegsministerium, zu überzäbligen Intendantur⸗Registratoren ernannt.
Den 12. Dezember.
Rosemann, Proviantmeister in Posen, nach Breslau, Riedel, Probiantmeister in Glatz, unter Aufhebung seiner Versetzung nach Neisse, nach Posen, Rudolph, Proviantmeifter in Minden, nach Neisse, Brus ckh, Reserve⸗ Magazin- Rendant in Pasewalk, als interimistischer Proviantmeister nach Minden, Marschall, Probiant⸗Amts⸗Controleur in Koblenz, als Reserve⸗ Magazin- Rendant nach Pasewalk, Schemmell, Proviant. Amts⸗Controleur in stüstrin, nach Koblenz, Bernigau, Depot⸗ Magazin⸗Verwalter in Mühlhausen, unter Beförderung zum Proviant— Amts Controleur, nach Küstrtin, Eckardt, Proviant ⸗Amts⸗Assistent in Rathenow, als Depot⸗Magazin⸗Verwalter nach Mühlhausen, Burow, Probiant⸗Amts⸗Assistent in Neisse, nach Rathenow versetzt.
Den 19. Dezember.
Schirmer, Intendantur⸗Registrator, zum überzähligen Geheimen Registrator im Kriegsministerium ernannt.
Summarische Uebersicht der immatrikulirten Stu⸗ direnden auf der Akademie zu Münster im Winter⸗ Semester 1859 — 60.
Von Ostern bis Michaelis 1859 sind gewesen
Davon sind abgegangen
Es sind demnach geblieben. „. ;
Dazu sind in diesem Semester gekommen
Die Gesammtzahl der immatrikulirten Studirenden beträgt also Davon befinden sich:
. ; 6 Ran & 36. Inländer... . In der theologischen Fakultät: Nusländer
In der philosophischen Fatulttt: lh
Summa 527
Außerdem besuchen die Akademie, als Hospitanten, die zum Hören der Vorlesungen berechtigt sind 6 Gesammtzahl 533 Unter den immatrikulirten Studirenden sind aus der Provinz West⸗ falen 306, aus der Rheinprovinz 134, aus der Prabinz Sachsen 15, Branden⸗ burg 2, Schlesien 1, Posen 5, Westpreußen 10, Ostpreußen 4, Hohen⸗ zollern 1, Ausländer 49; nämlich 24 aus dem Königreiche Hannober, 20 aus dem Großherzogthum Oldenburg, 1 aus Luxemburg, 1 aus Mähren,
2 aus Holland und 1 aus dem Königreich Bayern.
Nichtamt
Preußen. Pots dam, 31. Dezember. Das Befinden Sr. Mojestät des Königs hat sich in der verflossenen Woche, besondets was den Zustand der Kräfte betrifft, auf eine erfreuliche Weise so weit gebeffert, daß Allerhöchstdieselben bei dem milden Wetter der letzten drei Tage täglich über eine halbe Stunde auf der Terrasse zubringen konnten.
Berlin, 31. Dezember. Se. Königliche Hoheit der Prinz⸗ Regent begaben Sich heute Morgen nach Pots dam, um daselbst dem in der Friede askirche stattfin denden Trauergottesdienst' für die verstorbene Gräfin von Hacke beizuwohnen, kehrten gegen Mittag nach Berlin zurück und nahmen den militatrischen Vortrag des General-Majors Freiherrn von Manteuffel, so0 wie den Vortrag des Ministers des Auswärtigen, Freiherrn von Schleinitz, entgegen.
Königsberg, 30. Dezember. Die Eisenbahn von hier bis an die russische Grenze ist jetzt im Bau vollendet und es wird morgen
ches.
von der Kommission und den stönigl. Sections⸗ Baumeistern eine Probefahrt auf der ganzen Strecke von hier nach Stallupönen ver⸗ anflsaltet werden. Die Rückfahrt von Stallupönen nach Fönigs⸗ berg wird Tags darauf statäfinden. (Königsb. Ztg.)
SGannover, 30. Dezember. Se. Königliche Hoheit der Großherzog von Oldenburg hat sich gestern Nachmittag nach Oldenburg zurückbegeben. (Hannob. tg)
Oesterreich. Wien, 29. Dezemker, Heute hat eine Minister⸗Konferenz unter Vorsitz Sr. Majestät des Kaisers statt⸗ gefunden, welcher die Erzherzoge Albrecht, Wilhelm und Rainer beiwohnten.
Belgien. Brüssel, 29. Dezember. Der Moniteur“ ver⸗ kündigt die Ertheilung des Exequatur an Herin Günther, preußi⸗ schen stonsul in Antwerpen (das frühere dortige General⸗Konsulat ist mit dem Abgange des Grafen Eulenburg aufgehoben worden), und an den an Stelle des Herin Rahlenbeck neu ernannten säch⸗ sischen General⸗stonsul in Brüssel, Herrn Banquier Brugmann.
London, 30. Dezem⸗
Großbritannien und Irland. : Lord Macaulay ist
ber. Der berühmte Geschichtsschreiber gestorben.
Frankreich. Paris, 29. Dezember. Das „Pays ent⸗ hält folgende Mittheilung: „Es scheint gewiß zu sin, daß den Re⸗ gierungen, welche aufgefordert waren, Bevollmächtigte nach Paris zu schicken, angezeigt worden ist, daß der Kongreß nicht am 19. Januar wird 1 können und daß der Tag der Eröffnung später festgesetzt werden mird, .
ö berge 6 giebt heute eine Liste aller der offiziellen Persönlichkeiten, welche der Kaifer am 1. und 2. Januar empfan⸗ gen wird. .
Die Subseription für die stalienische Armee wird übermorgen geschlossen. Die Zahl der Subskribenten beläuft sich auf mehr als brei Millionen. Anfänglich veröffentlichte der „Moniteur“ bekannllich die Listen, hörte aber bald damit auf, weil sie zu umfangreich wurden. Im Ganzen sind 5680 000 Fr. eingekommen und sollen nunmehr dertheilt werden. Berechtigt zu einem Antheile sind nach dem De⸗ frete vom 18. Juni Verwundete und Familien von Gefallenen oder Verwundeten des italimnischen Krieges. Beworben. haben sich 2172; davon sind 672 abschlägig und 1490 gunflig beschieden worden. Das Comité hat nun beschlossen, eine „asse der Raticnal-Abgaben für das Land— und Ste⸗Heer“ zu gründen, welche an die Berechtigten Renten ausgeben wird. Der Moniteur“ bringt heute darüber den Bericht des Comité s an die Kaiserin.
Die italienischen Feldzugs⸗ Medaillen sind bereits an die in Paris garnisonitende kaiserliche Garde vertheilt worden. Jedes Regiment hat 4. - 500 Stück erhalten.
Augenblicklich werden in Vincennes Versuche mit neuen Kanonen für die Marine angestellt.
Spanien. Mad rid, 27. Dezember,. Nach dem gestern ausgegebenen Bulletin befinden sich die Königin und die neuge⸗ borne Infantin wohl. — In Folge ungünstiger Witterung, welche die telegraphische Commumcation hemmte, sind keine neueren Be⸗ ric te aus Afrika eingetroffen.
Italien. Mailand, 27. Dezember. Das „Momento“ zaͤhlt abermals acht vorgekommene Raubanfälle auf.
Turin, 26. Dezember. Hiesigen Blättern zufolge soll am 15. d. M. Macolino, Präsident des Gerichtshofes in Messina, erdolcht worden und der Mörder entflohen sein.
Modena, 26. Dezember. Farini benennt sich vom 1. Je nuar ab Gouverneur der stöniglich n Provinzen von Gentral⸗ Italien. Die vom Hause Adami vertretene Gesellsch aft erhielt die Vewilligung zu Studien für eine Eisenbahn von Porta nach Parma.
Türkei. Aus Bucharest, 28. Dezember, wird felegraphirt, daß Fürst Kusa unter der Bürgschaft Frankreichs, Rußlands und Preußens und unte Verpfändung der Salinen⸗, Zoll⸗ und Kloster⸗ güter⸗Erträge eine Anleihe von 60 Millionen Frs. zu machen beabsichtige.
Dänemark. Kopenhagen, 29. Dezember. Der Minister für Holstein und Lauenburg in dem vor sturzem zurückgetretenen stabinet, Herr Unsgaard, hat den von ihm vor seinem Eintritt in das Ministerium bekleideten Posten eines Stiftsamtmannes von Fühnen wieder übernommen und ist zum Geh. Kon ferenzrath er⸗ fannt worden. Der bisherige provisorische Stifts amtmann von Fühnen, Herr Fischer, ist dagegen provisorisch zum Amtmann des Amtes Frederilsborg ernannt und tritt demnach an die Stelle des gegenwärtigen Consesls⸗Präsidenten, Justiz⸗Ministers und interimifti⸗ schen Ministers für Holstein und Vanenburg, Herrn Rotwitt.
3
Asien. Laut Nachrichten aus Teheran vom 17. Nobember war der neue englische Gesandte, Sir Henry Rawlinson, dort ein⸗ getroffen und am 15. vom Schah feierlich empfangen worden.
Telegraphische Depeschen.
Paris, 31. Dezember. (Tel. Dep.) Die spanische Flotte griff vorzestern die Forts an, welche den Eingang zum Tetuan⸗ flusse decken; dieselben wurden verbrannt und zerstört. — Ein neuer Angriff der Mauren auf das Lager wurde an demselben Tage zurückgewiesen.
.
München, Freitag, 30. Dezember. (Wolff's Tel Bur.) Sicherem Vernehmen nach beabsichtigt der König, im nechsten Mo⸗ nat eine Reise nach dem südlichen Spanien anzutreten, und düfte seine Abwesenheit mehrere Monate dauern.
Kopenhagen, Freitag, 30. Dezember. (Wolff's Tel. Bur.) Der Reisemarschall und Privatsecretair des Königs, Kammerherr von Berling, hat seinen Abschied erhalten. Derselbe wird mor⸗ gen nach Algier abreisen.
Statistische Mittheilungen.
Leipzig, 28. Dezember. Das Personal⸗Verzeichniß der hiesigen Univerfitaͤt weist für den Anfang Dezember einen Personalbestand von Sas Studirenden — M47 Inländern und 201 Ausländern — nach. Von den im vorigen, dem Sommer⸗Semester, immattikulirt gewesenen 847 Stu⸗ direnden, von welchen 649 Inländer und 193 Ausländer waren, ingen in der Zeit vom 1. Juni bis 1. Dezember 1869 ab 159, nämlich 7 4h länder ünd 51 Ausländer, so daß also 688, nämlich 571 Inländer und 117 Ausländer, verblieben. Neu insctibirt wurden im Ganzen 160, näm⸗ lich 76 Inländer und 81 Ausländer. Es studiren gegenwartig Theologie 244 (darunter 64 Aus länder), Jurisprudenz 273 (darunter 59 Ausländer), Medizin 167 (darunter 29 Ausländer), 16 Chirurgie (darunter 2 Aus⸗ länder), Pharmacie 37 (darunter 106 Ausländer), Naturwissenschaften, Chemie und Phyfik 38 (darunter 9 Ausländer), Philosophie 16 (darunter JZ Ausländer), Pädagogik 4, sämmtlich Ausländer, Philologie 23 (dar⸗ unter 4 Ausländer), Mathematik 15 (darunter 5 Ausländer), endlich Ca⸗ meralia 21 (darunter 12 Ausländer).
Marktpreise.
Berlin, den 31. Dezember. Eu Lande: Roggen 2 Thlr. 3 Sgr. 9 Ef., auch 2 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. und 1 Thir. 27BVgr. 5 EF. Grosse Gerste 1 Thlr. 20 Sgr, auch Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. und 1 Lhlr. 15 Sg, Kleine Gerste 1 Lhlr. 18 Sgr. 9 PF, aueh 1 Thlr. 17 8gr. 6 5. Hafer 1 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf. auch 1 Thlr. 1 Sgr. 3 Ef. und 28 Sgr. 9 Pf.
— —
Ker liner eetr ei dehörse vom 31. Dezember.
Weizen loeo 56 70 Th.
Koggen loeo 4838 LThlr, pr. 2000pkd bez., Dezember 493 - 48 LIThlr. bez., Dezeniber- Januar 48 - 47 — 48 Thlr. bez., Br. u. G., Jannar- Februar 18 - 17 48 Thlr. bez., Br. u. G., Februar- März 47 — Thlr. bez., Frühjahr r- 4 - 477 LThhe bez., Br. u. G., Rai- Juni 4 bis 47 — 4 Thlr. ber. u. Br, 47 E.
Gerste, grosse und kleine 36. 43 1 hlr. .
Hafer lcco 24 — 27 Thlr., Liererung pr. Dezember, Dezember- januar u? Jan-Febr. 2B3z Thir. Br., Frühjahr u. Maĩ=- Juni 257 Thlr. Brief.
kübsl loco 1143 Thlr. bez., Dezemher und Dezember Januar 111 The. bez., Br. u. G6, Januar Februar 1146 Thlr. bez. u. G., 13 Br., Februar - Härr 118 Th ben. u. Er, 1 G., Märn - April 415 Thlr. ßzr., 11 G., Akril-Mai 1tz3- Thb. bez., Br. u. 6.
Spiritus loco ohne Fass 165 Tir. ber., er ebe, 16 — Thlr. bez., Dezember- Januar und Januar Februar i665 —- Lhlr, ber. u. G. 165 Br, Februar - März 16. — Tr. ber. u. Er 165 G., April-Mai 1775 —= 17 Thlr. ber, Br. u. G., Mai - Juni 1235 Thlr. be.
Weizen unverändert fest. Roggen Pr. Dezember stark geworken, spätere Termine ebenfalls billiger verkauft, schliessen etwas fester. Gckünd. Ii Gir, Eäbsl in matter Haltung. Spiritus loco begehrt, Termine anfangs etwas höher bezahlt, schliessen ruhiger.
Leip al ꝶ, 30. Der em ker. Leipzig Dresdener 21 I Br, 2103 G.. Lö-
bau-Littader List. A. 507 Br.; 89. 1 Magdeburg leipziger
194 G. Ferlin Anhalter Lit. w Berlin- Stettiner. . Göin . Mindener — Thäringische 191 g. Friedrieh- Wilhelms. Nordbahn — Altona-Kieler Anhalt- Dessauer Landes bank- Actien 53 Br. Braunschweiger Bank Ketien- Weimarische Bank- Ketien Sig G. Oesterreichische 5pror. Metalliques - 1864er Loose —. 1854r. National- Anleihe hi E. PFreussische Eriümien Anleihen
X.
3.