1860 / 4 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

22

Berlin, 4. Januar. Se. Eßntgliche Hoheit der Pänz. Regent haben, im Namen Sr. Majestät de? Königs, Allergnãdigst eruht: Dem Ober⸗-Forstmeister von Steffens zu Aachen die rlaubniß zur Anlegung des ven des Kaisers der Franzosen Majeslät ihm verliehenen Offizier⸗renzes des Ordens der Ehren

Leglon zu ertheilen.

Richt amtlich es.

Preußen. Berlin, 4. Januar. Se. Königliche Hoheit der Prinz⸗Regent nahmen heute die Vorträge der Minister pon Auerswald uünd Freiherrn von Schleinitz, so wie des Wirk⸗ lichen Geheimen Raihs Illaire entgegen.

Hannover, 3. Januar. Se. Hoheit der Herzog von Braunschweig ist hierselbst eingetroffen und im Königlichen Residenzschlosse abgestiegen. (N. Han. Ztg.) .

Dh Kammern ind heute eröffket. Vie Regierung beantragt ein Elsenbahn⸗Betriebskapital von 1500, 00h Thlr., ferner außer⸗ ordentliche Kredite fär die Kriegskasse und Mittel für ein zweites

Nebenzeughaus. r J giuf der Tagesordnung beider stammern für, die morgende

Sitzung steht die Wahl der Praͤsi denten.

essen. Darm stadt, 2. Januar Die jüngsthin gemachten Vorlagen des Finanzministeriums sind als Beilagen zu den staͤndi⸗ schen Verhandlüngen im Druck erschienen, Aus dem Vortrage des Finanzministers über den Entwurf der Staatseinnahmen und Aus⸗ gaben für die Finanzperiode von 1550 1862 geht Herber, daß die jährlichen Ausgaben auf 9096, 953 Fl, veranschlagt sind, wäh⸗ rend bie Einnahmen auf eine sehr nahestehende Summe, auf gh, 664 Fl. berechnet sind. Davon betragen die direkten Steuern 2756 000 Fl. Von ken Domainen läßt sich eine Mehr⸗ einnahme von jährlich etwa 128,090 Fl., bon inditekten Auf⸗ Mubrn: Verzinjung und Lilgunz ct fans schüld Jeigt Tin höheres Bedürfnigtz von 84000 Fl., das in den Zinsen des zur Bestreitung der Kosten der ftriegsbereitschaft des Bundeskontingents aufgenommenen Anlehens von 3,200,009 Fl. seinen Anlaß hat. Der Vortrag fügt die Bemerkung bei: „Das Mehrbedürfniß würde noch weit größer sein, wenn nicht wegen des höhern Ertrags un— serer Eisenbahnen jeder Zuschuß der Hauptstaatskasse zur Verzin— sung und Tilgung der desfallsigen Schulden unnöthig sein würde.“ Sodann wird der einzelnen Mehrausgaben mit dem Zusatze ge— dacht, daß diese aus den jetzt bestehenden Staatseinnahmen, selbst bei einer geringeren Verminderung der direkten Steuern, bestritten werden konnten; hiernach sei der Entwurf des Finanzgesetzes bear— beitet worden. Dieser gleichfalls vorgelegte Entwurf zerfällt in die zwei gewöhnlichen Abtheilungen: Direkte Steuern und indi— rekte Auflagen.

Belgien. BSrüssel, 2. Januar. Hiesige Blätter veröffent⸗ lichen eine Adresse an den Papst, welche von verschiedenen . schen Rotabilitäten ausgeht und die an der Spitze der Unterzeichner die Namen der Herren Graf v. Merode, Graf v. Theux und Ad. Dechamps trägt.

Großbritannien und Irland. Landon, 2. Januar Ihre Majestät die Königin hat ihre Absicht . das Parlament in Person zu eröffnen. Vorgestern war Familien— Tafel bei der Herzogin von Kent.

Lord Palmerston wird, wie es heißt, erst am 18 dieses k 1 6 um zur Parlamentssaison nach der Hauptstadt zu kommen. Doch wird er zum mor 1 k ,, n mr n,

. er preußische Gesandte, Graf Bernstorff, begiebt si heute mit seiner Gemahlin nach dem bei Watford . . Lord Clarendon's, um dort mehrere Tage zu Gaste zu bleiben.

Frankreich. Paris, 2. Januar. Der „Moniteur“ berich⸗ tet ö . die erst J, 9 m r empfing der saiser im Thronsaale die Huld;

bes diplomatischen as. . ö. n an 36 . eien: Worte:

Sire, an diesem ersten Tage des Jahres, der das diplomatische C um Ew. Majestät versammelt, habe ich die Ehre, Sire, 3 n,. und die ehrerbietigen Huldigungen desselben darzubringen.

Der Kaiser antwortete darauf: ;

besenders glacklich

Se. Eminenz der päpstliche Nunclus

Ich danke dem diplomatischen Corps für die Wünsche, die es beim Beginn des neuen Jahres an mich richten wollen, und bin dieses Mal elegenheit zu haben, seine Repräsentanten daran zu erinnern, daß ich, seitdem ich zut Macht gelangt, stets die tiefste Achtung vor den anerkannten Rechten an den Tag gelegt habe, Auch wird, seien Sie davon überzeugt, das beständige Ziel meiner Bemühungen sein, überall, so weit es bon mir abhangen wird, das Vertrauen und den Frieden wie⸗

der herzustellen.

Italien. Turin, 28. Dejember. Die „Unione“ veröffent⸗ licht Ane Erklärung Brofferio's gegen das sogenannte Comitato parlamentaren“, die den in der „liberalen“ Partei eingetretenen Bruch konstatirt. . . . Oberst Cadogan, der im letzten teiege die Stelle eines engli= schen Kommissärs im sardinischen Hauptquartier bekleidete, it von Turin nach Bologna abgereist, um den Zustand des Heeres der Liga kennen zu lernen.

Die Kommission zur Regulirung der Grenze gegen die Ke R öͤsterreichlschen Staaten ist bereits von Turin abgegangen. Den Vorsitz führt General-Majer Conte Petitti.

Im sogenannten mantuaner Wahl-Comité, welches ia Mai⸗ land jusammentrat, ist eine Spaltung entstanden, in deren Folge die Minderheit austrat.

Aus Turin vom 31. Dezember wird gemeldet: Der Zoll— vertraß mit Parma, Modena, Toskana und der Romagna soll am 21. Dezember unterzeichnet worden sein.

Aus Turin, 2 Januar, meldet das Telegraphen-Cerr.⸗ Büreau der „Oesterr. Corr.“, das nach dem Erlöschen Lerselben selbsiständig fortbesteht: „Ein neues Rundschreiben des Ministers des Innern an die Gouverneure ist erschienen. In Belogna wurde en Sberst verbaftet. In Mailand hat am 28sten v. M. ein Duell zwischen einem General-Stabsoffizier Garibaldiu's und anderen Offi⸗ zieren statt gefunden.“

Aus Modena, 2. Januar, wird telegtaphisch gemeldet: „Nachdem die Regierung der Emilia durch die Eingaben der Fa. milie Wortara den Beweis erlangt hat, daß der Kaub des Kindes durch den Pater Feletli, Inquisitor des heiligen Officiums, ange⸗ ordnet wurke, so hat dieselbe die Verhaftung dieses Geistlichen be—⸗ fohlen. Die gerichtliche Untersuchung, die gegen den Pater Feletti anhängig ist, lautet auf Kindesraub.“

ö 122pugar D dest⸗ j j . zwei Menden nach Turin gereist, . ne, mn nn n. gegen die Besteuerungsbeschlüsse zu unterbreiten. Eine Anzahl ent— lassener lombardischer Soldaten ist zur Stellung einberufen und ,, unter die Grenadiere und Alpenjäger eingetheilt

Türkei. Alexandria, 20. Dezember. Mustapha Bey der sich nach Fonstantinopel hatte verbannen müssen, 94 seine Anwesenheit hier dem Vicestönige bedenklich erschien, hat von letz⸗ terem die Erlaubniß erhalten, hierher zurückzukehren. Er ist be— kannilich Neffe des Vice⸗stönigs und Thronfolger. Am 16. d. ist er an Bord des oͤsterreichischen Dampfers hier angekommen.

Am 17. d. M. ist in Suez der französische Admiral Rigault de Genouilln von Cochinchina angekommen, um fich nach Frankreich

am 28. in Matseille und am 29. in Paris eingetroffen.

Amerikg. Rew⸗Pork, 21. Dezember. Noch immer kein Sprecher in Washington. An der Spitze der . um ö. Würbe steht noch immer der Republikaner Sberman aus Ohio; doch braucht er noch vier Stimmen, um zum Siege zu gelangen? Eine Depesche aus New-Orleans vom 17. Dezember meldet: „Es find hier Nachrichten aus Brownsoille in Texas vom 14. De— zember eingetroffen. Die Stadt ward von 300 Mann vertheidigt; Cortinas hatte Verstärkungen erhalten, doch war es zu feinem Gefechte gekommen. Degollado hatte bei Queretaro sein halbes Heer und seine ganze Artillerie in einer Schlacht gegen Miramon verloren. Von den Streitkräften der Flerifalen verfolgt, zog er sich nach Monterey zurück, sah sich aber genöthigt, auch diesen Platz aufzugeben. Der Weg nach Tampico stand den Fllerikalen offen. ö ö. . g um Mazatlan anzugreifen. Sr hatte Marquez, der die 3,000,000 Dollars in Spezi men, . . entsetzt.“ ö . k Am 19. Dezember hatte in New-⸗-Vork ein groß

Meeting stattgefunden „um dem Süden . zu . 9 wurden dabei Resolutionen in diesem Geiste gefaßt, daß nämlich der Norden und Süden der Unson gegenseitig für ihre Ruhe, Ge— setze und Gebräuche einstehen müssen, und daß es die Pflicht eines Jeden sei, die Sklaverei als eine von der Verfassung legalisirte Institution anzuerkennen. Die Affaire von Harpers Ferry scheint äberhaupt, die Schrecken eines möglichen Sklaven⸗AÄunfstandes in vielen sonst abolitionistisch gesinnten Staaten angeregt zu haben, und wird von den Männern des Südens nach Fräften ausge⸗

heutet.

zurückzubegeen, da seine Gesundbeit sehr angegriffen ist. (Er ist

23

Statistische Mittheilung en.

Nied erlausitz Ende 1858: 69. 723; sie bildeten e. 7 pCt. der Bevölke- rung des Regierungsbezirks Frankfurt. . in *. 6 Kreisen: Kotibus, Lübben, Calau, Spremberg, Sorau und Guben, in 3 J Vetschan und Lübbenau, und n en Ortschaften. uf die einzelnen ĩ ĩ ch di

, . . 4 ,, s wohnten m Kreise Ktottbus in 104 Ortschaften 34.22 .

2 . 8727 Deutsche also 79. 6s pCt. . und Fe, nn.

eutsche.

2) Im Kreise Lübben in 59 Ortschaften darunter die Stadt

Tübben 12,427 Wenden und 11,206 Deutsche; also 52 2 3 6 . sch so 52.58 pCt. Wenden

Im Kreise Calau in 134 Ortschaften darunter 4 S

Drebkau, Senftenberg, Vetschau und Lübbenau 10,446 27,798 Deutsche; also 2,21 pCt. Wenden nnd 72,69 pCt. Deutsche.

4) Im Kreise Spremberg in 43 Ortschaften go49 Wenden und 2011

Deutsche; also 8i,1 pCt. Wenden und 18,19 pCt. Deutsche.

5 Im gKreise Sorau in 56 Ortschaften 3068 Wenden und 11,541 Deutsche; also 21,01 pCt. Wenden und 78.99 pCt. Deutsche.

6) Im Kreise Guben in 1 Ortschaft 513 Wenden und 49 Deutsche; also 91,28 pCt. Wenden und 8,12 pCt. Deutsche.

. Vergleicht man die Anzahl der wendischen Ortschaften und der wen. dischen Bevölkerung mit der Gesammtzahl der Ortschaften und der Be— völkerung der betheiligten Kreise, so erhält man folgende Resultate.

Es waren vorhanden:

ODOrtschaften

in denen Wenden lebten

Einwohner Wenden

überhaupt überhaupt

55,902 31,566 45, 930 15,918 9,949 71,826 3,968 3209 513

274,262 59, 723

12,427 10446

in Summa 106565 407 1 Es betrug hiernach:

der Prozentsatz

Im Kreise der vrr wendischen wendischen Ortschaften Bevölkerung

70,27 63. 44 53, os 22, 72 39, 28 53, 49 25, 11 4,27

0, 52 0, 99

Ueberhaupt 38, 70 25, 42

St. Petersburg, 28. Dezember. Im russischen Kaiserthume werden nach der zehnten Revision über 25,630,000 männliche und eirea 26,768, 000 weibliche Individuen, mit Ausschluß des Geuvernements Jenisseist und der entferntern Provinzen von Ostrußland (Transbaikalien, Irkutsk und Kamtschatka) aufgezählt.

61, 22 39.337

Gewerbe⸗ und Handelsnachrichten.

Saarbrücken, 30. Dezember. Am 20. d. M. brach am Tender der Lokomotive Blies von A. Borsig aus Berlin, Rr. 514, die hinterste Achse auf freier Bahn, nachdem sie 25,689 Meilen durchlaufen hatte.

KRerliner &etr eil eh örse vom 4 Januar.

Weizen loco 56 10 Thlr.

Roggen loco Mz— Thlr. pr. 2000pfd. bez., Januar 48 - 174 - 48 Thlr. bez., Br. u. G., Januar-Fehruar 477 Thlr. bez. u. Br, N] G., Februar-März 41 - 463 - 4 Thlr. bez. u. G., 47 Br., Früh- jaht ißt = = hir. bern, Br. n. G. Mai- Juni 46- bir. ber.

Gerste, grosse und kleine 35 42 Thlr.

Hafer loco 23 27 Thlr., Liefen r. Januar u. Jan. -Febr. 245 Thlr. bex, Frühjahr 253 bez., Mai- Jun 25 Thlr. ber.

Erbsen, Kochwaare und Futterwaare 48 - 58 Thly,

u. Br, HMS 6, Die Anzahl der Einwohner Wendischer Abfunst betrug in der

34 220

11 gs Marr April 14 TöIr. Br, iz . April Mei 11. ur

11 ptember- Oktober 11 Thlr. K 4. 6. 3 L'einsl loco 11 Thlr. Br., Lief. Pr. März-April 10 Thir. bez)

Spiritus loco ohne Fass 1636 Thlr. ber., Januar und Januar-= Februar 165 —- B Thlr. bez. u. Br, 1639 G., Februar - März 16 hir. ker, Ihr Bb, 6 6s, Apriß- ita ir Bui, ber. a. Br, 1g, s, Mai- Juni 16 =* hlr. bez. u. G., 177 Br., Juni - Juli 173 Thlr. bez. u. Br., . 2 w Thir. bez.

eigen ohne Geschäft. Roggen bei matter Stim ig i

Werthe verändert. Gekünd. 2 IG Ctr. Rüböl bei 3 35 * zatz in weiechender Riehtung. Spiritus ohne wesent iehe Aenderung.

Leimzfv́g, 3. Jannar. Leipzig Dresdener 201 G. Löbau- Littauer Litt. A. 52 Br.; do. Litt. 96 s. en, ,. 6 Berlin Anhalter Lit. A. u. B. Berlin Stettiner Cöln- Minde- n. Thüringische 193 G. Friedrich- Wilbelms Nordbahn

den,. Anhalt - Dessauer Landesbank-Actien Braun- sehweiger Bank Actien Weimarische Bank- Actien 88 Br. Gester-

reichische 5prox. Metalliques 1854er L 6. 3 Anleihe zz Br. Preussische , 1854er National-

Kreslanm, 4 Jinuar. 1 Uhr 30 Minuten Nachmittags. Dep. des Staats-Anzeigers) Cesterreichische Banknoten 56 * 3. burger Stamm-Aectien 855 Br. Obersehlesische Actien Litt. A. u. C. do. Litt. B. —. Cberschlesische Prioritäts 9hligationen litt. D., 4proz,, 815 Br; do. Litt. E., 4 proz., 885 G.; do. Litt. E. 2 6. . Stamm - Actien 40 Br. Neisseꝰ

rieger Actien Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Actien 325 Br. Preus-

sische 5proz. Anleihe von 1859 1045 G. .

Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei 890 pCt. Tralles 16 Thlr. Weizen, weisser 54 74 Sgr., gelber 52 * Sgr. Roggen * 54 83 Gerste 35— 45 Sgr. Hafer 23 - 29 Sgr.

ie Börse war etwas fester und die Course wenig verändert.

Stettim, 4 Januar, 1 Uhr 41 Min. Nachmittags. Tel. Dep. d. Staats-Anzeigers) Weiren 62 - 465 bez., Erühjahr Söpfd. ; 85pfd. zchles. ausgeschlossen 69 bez. Roggen 43 - 41 gefordert, Januar, Jnnuar- Februar 453 bez, Erühjahr 433). * ber. u. 6 Mai - Juni 44 Juni - Juli 45 Br., 44 bez Rüäböl 10. Br., 107 bez., Januar und Januar- Februar 1014, April Mai 1114 bez., Septbr. - Gktober 12 Br.

Gr - 01 Q *. , n

16. Peg. u. B. 16. Br, Frühjahr i7 Br, itzt 6.

Ham hwrrg, 3. Januar, Nachmittags 2 Uhr 55 Minuten. Zu

den gewichenen Coursen war es fest. ehluss-Course: Oesterreichische Kredit-Actien 899. 3proz. Rus- sen 1859 —. proz. Spanier 399. 1proz. Spanier 30 G. Vereins- bank S5. Norddeutsche Bank So. National-Anleihe 615. Diseonto

RKnböl loco 11 Thlr. Br., Januar und Jannar- Februar 11 Thh. bez. u. Br, 114 G.,, Februar - März 111 R Thlr. bez, 111 Br.,

13 pCt. 3 HFondon lang 13 Mk. 4. 8h. not, 3 Mr. 23 Sb. bez. London Wien 35.50). Amsterdam 96.

kurz 13 Mk. 27 Sb. not, 35 Sh. bez.

Getreidemarkt. Weizen loco fest, ab auswärts auf letzte Preise ehalten, ohne Kauflust. Roggen loo unverändert, ab Königsberg zu fetten Preisen fest. Oel, Dezember 237, Mai 24. Kaffee sehr lest, ruhig. Mangel an Vorräthen. 1000 Sack Brasil 6s, 6. Zink ohne

Umsatz.

Franke fart a, M., 3. Januar, 2 Uhr 40 Minuten. Auswär- tige niedrigere Notirungen drückten neuerdings österreichische Fonds und Actien, Geschäft beliebt.

Schluss- Course: Neueste preussische Anleihe 11445 PRreussische Kassenscheine 105§. Ludwigshafen - Bexbach 1335. Berliner Wechsel 1065. Hamburger Wechsel ss Br. Londoner Wechsel Kißs, Tariser Wechsel gez. Wiener Wechsel g2z Br. Darmstädter Bank- Actien 171. Darmstädter Lettelbank 2273. Meininger Kredit- Actien 743. Luxemburger Kredit-Bank 74. 3prez. Spanier 414. 1proz. Spanier 325. Spanische Kreditbank von Pereira 45. Spanische Kredit bank von Rothschild 45. Kurhessische Loose 403. Badische Loose 53. 5proz. Metalliques 55. A1proz. Metalliques 495. 1854er Loose Gesterreichisches National- Anlehen 507. Oesterreichisch- französische Staats -Eisenbahn-Actien 255. Oesterreichische Bank- Antheile Sit 6. Hesterreichische Kredit - Actien 188. Cesterreichisehe. Rlisabeth- bahn 139. Rhein-Nahe-Bahn 4953. Mainz-Ludwigshafen Lit. A. 194,

po. Lit. C. 491.

wien, 3. Januar, Mittags 12 Uhr 45 Minuten. (Wolf's Tel. Bur. Börse flau. Neue Loose 192.00.

proz. Metalsiques 71.90. 43proz. Metalliques 64 (0. Bank- Aetien 886. Nordbahn 197.39. 1854er Loose 113.06. National-Anlehen 13 8). Staats Eisenbahn- Actien- Gertißkate 271.20). Credit-Aetien 230. London 125. 25. Hamburg 84 00. Paris 50090. Gold Llisa-= bethbahn 176.00. e Eisenbahn 15800. Neue Liomhar-

disehe Eisenbalin —.

Anmaästerddam, 3. Januar, Nachmittags 4 Uhr. (Wollf's Tel.

Bur) Oesterreichische Effekten lebhaft., proz. Gesterreiehische National-Anleihe 58. 5proz. Metalliques