1860 / 6 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

* *

vom 13. Dezember 1859 die Untersuchung wegen Verlassens der Königlichen Lande ohne Erlaub⸗ niß und Sichentztehens des Eintritts in den Dienst des stehenden Heeres eingeleitet. Zur mündlichen Verhandlung ist ein Termin au . . den 9. März 1860, Vormittags 9 Uhr, vor der Gerichts⸗Abtheilung, in unserem Dienst⸗ gebäude, Lindenstraße 54, im großen Sitzungs⸗ Saale anberaumt worden. Da der Aufenthalt der genannten Angeklagten im Inlande nicht hat ermittelt werden können, so werden diesel⸗ ben hierdurch aufgefordert, zum festgesetzten Termine entweder persönlich zu erscheinen oder sich durch einen gesetz lich zu läfsigen Bevollmach⸗ tigten vertreten zu lassen, auch die zu ihrer Ver⸗ theidigung dienenden Beweis mittel mit zur Stelle oder dieselben dem unterzeichneten den Akten Labes und Genossen so daß solche noch zum Termine

Im Falle ihres Ausbleibens wird mit der Verhandlung und Entscheidung in esntumaeiam verfahren werden.

Potsdam, den 13. Dezember 1859.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1

149 Konkurs-Eröffnung. Königliches Stadt und Lreisgericht zu Magdeburg Erste Abtheilung, Magdeburg, den ö 1860, Vormittags Uhr.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Wilhelm Krasper hier, n, , Nr. 6, ist der kaufmännische Konkurs im ab⸗ gekürzten Verfahren eröffnet, und der Tag der. Zahlungseinstellung auf den 3. Januar 1860 festgesetzt worden.

Jum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Manns hier bestellt. Die Gläu⸗ biger des Gemeinschuldners werden aufgefor⸗ dert, in dem .

auf den 14. Januar d. J., Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Kommissar, Gerichts- Assessor Wagner, an Gerichtsstelle, Domplatz Nr. & anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge zur Bestellung des definitiden Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm eiwas derschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ mehr von dem Besiße der Gegenstände bas zum 28. Januar d. J. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Nechte, eben dahin zur Kon⸗ kursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigt Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz be⸗ findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Die Unterlassung der hier erforderten Anzeigen zieht die im 5. 147 der Konkurs- Ordnung dom 8. Mai 1855 angedeuteten Nachtheile nach sich.

51

Aufforderung der Konkursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmel

dungs frist.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns ÄAron Hirschberg hierselbst ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursglaͤu⸗ biger noch eine zweite Frist bis zum 1. Februgr er. einschließlich festgeseßt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, diefelben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gebachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 23. Dezember v. J. bis zum Ablauf der zweiten . angemeldeten Forderungen ist auf den 9g. 3 Vormittags ; 4 in unserem Gerichtsiokal, Terminszimmer Rr. J.

bor dem Fommissar Herrn Kreisrichter von

Massenbach anberaumt, und werden zum Er= scheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerh. er der Fristen angemeldet haben.

ub einer er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat

8

eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wird der Justiz— rath Stern zum Sachwalter vorgeschlagen.

Srtelsburg, den 2. Januar 18669.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 50 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen der Haändelsfrau Zaretzly, in Firma Friederike Pau⸗ ine Weber zu Cottbus ist zur Verhandlung

und Beschlußfasung über einen Akkord

ein neuer Termin auf den 18. Januar 1860, Vor⸗ mittags 10 Uhr, bor dem Kommissar, Kreisrichter Mann, im Terminszimmer Nr. 4, anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in

Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vor⸗

läufig zugelgssenen Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger, so weit für dieselken weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hhpothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Äbsenderungsrecht in Anspruch genom⸗ men wird, zur Theilnahme an der Beschluß⸗ fassung über den Akkord berechtigen. Coftbus, den 23. Dezember 1859. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

2015 RProclama. . . Im Hypothekenbuche der im Züllichauschen Kreise belegenen Rittergüter Kay und Nieder⸗ Guhren stehen sub rubriea Ill. Nr.] vermerkt: „2060 Thlr. von Gersdorffsche Fideikommiß⸗ gelder, welche zum Vortheile dieser Familie in einem paeto vom 3. Juni 1659 und mit lehnsherrlichem Konsens festgesetzt, auch schon den 12. März 1737 registrirt gewesen sind und die mit 6 pCt. verzinset werden sollen, welche Zinsen der Major Carl Sigismund bon Gersdorff als Senior der Familie er⸗ hoben hat, sind aus einem Hypolhekenschein vom 10. August 1756, der in Gemäßheit bes Edicts vom 27. April 1763 zur Berich⸗ tigung des Hypothekenbuchs gebraucht wor⸗ den, unterm 2. März 1773 wiederum ein⸗ getragen. . Zur Succession in dieses Fideikommiß⸗Kapi⸗ tal find die vier Gebrüder Friedrich Wilhelm Alexander August, Adolph Ferdinand, Ro⸗ mill' Eduard Albert und Benno Sigismund Ernst von Gersdorff durch rechtskräftiges Er⸗ kenntniß für berechtigt erachtet worden; jedoch unter Vorbehalt der Rechte etwaiger unbe⸗ kannter Anwarter. Auf den Antrag des Friedrich Wilhelm Alexander August von Gers⸗ dorff, welcher von seinen genannten drei Brü⸗ dern als Senior der Familie und zum Zinsen⸗ genuß von den 2000 Thalern berechtigt aner⸗ kannt worden, werden der am 29. Maͤrz 1747 geborene Sohn des Carl Sigismund von Gers⸗ dorff, Namens Otto Friedrich Carl von Gers⸗ dorff, ingleichen seine etwaige Nachkommen und die übrigen unbekannten Anwarter zu dem oben bezeichneten Fideikommiß⸗Kapitale der 2000 Thlr., welche zu demselben, resp. zu dem Zinsengenusse daran ein näheres oder gleich nahes Recht mit dem Probocanten zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, ihr Recht spätestens in dem auf den fieb enten 7Tten Juli 1860, Vormittags 11 Uhr, in dem Sitzungs⸗Zimmer Nr III. des Königlichen Appellationsgerichts hierselbst vor dem Deputir⸗ ten Herrn Appellationsgerichts-Rath Schulz au— beraumten Termine anzumelden, widrigenfalls der Friedrich Wilhelm Alexander August von Gersdorff zu Ober⸗Guhren für den rechtmäßigen

Senior der Familie und als solcher für allein

Berechtigter zum Zinsengenuß von dem Fidei⸗ kommiß⸗Kapitale der 2h60 Thlr. angenommen werden wird, ihm als solchen auch die inmittelst um gerichtlichen Depositorio eingezahlten Zinsen

dieses Kapitals zur freien Disposition werden

verabfolgt werden und der nach erfolgter Prä⸗ klusion fich etwa erst meldende Anwarter alle feine Handlungen und Dispositionen anzuerken⸗ nen und zu übernehmen schuldig, von ihm weder Rechnungslegung, noch Ersatz der gehobenen Zin-=

sen zu fordern berechtigt, sondern sich lediglich

mit den Zinsen, welche alsdann noch nicht ge—

hoben worden, zu begnügen verbunden sein soll. Frankfurt a. O, den 15. Juli 1859. Königliches Appellationsgericht.

421 Bekanntmachung.

In unserem Depositorio befinden sich solgende letzwillige Verfügungen:

I) Testament des Negierungs-Raths Heinrich Daniel Bierdemann und dessen Ehegattin Caroline Louise Sophie Ehrifline geborene Hecker, aus dem Jahre 1802.

2) Letztwillige Deposition der Anne Juliane Meckelnburg, geschiedenen Manigel, vom 16. Oktober 180 5.

3) Codicillarische Erklärung des Ackermanns Martin Masche zu Fürstenfelde vom 26sten Dezember 1803.

Da seit deren gerichtlicher Niederlegung 56 Jahre verflossen sind, ahne daß die Eröffnung nachgesucht oder das Ableben der Testatoren be⸗ kannt geworden ist, so werden jetzt die etwa vorhandenen Interessenten aufgeforbert, die Publication binnen 6 Monaten in Antrag zu bringen, wihrigenfalls nach Ablauf, dieser Frist gemäß der Vorschrift des §. 219. Tit. 12. Th.l. Al. L. R. verfahren werden wird.

Cüstrin, den 30. Dezember 1859.

Königliches Kreisgericht,

143 Bekanntmachung.

In unserm Depofitorio befinden sich folgende Testamente, seit deren Niederlegung über 56 Jahre verflossen sind:

1) Testamentarische Disposition der Bürger⸗ Wittwe Gottschalk, Sabine geb. Schutz, zwischen ihren Kindern, verehelichte Hage⸗ now und ꝛc. Toppeln und Enkeln zum Pro⸗ tokoll am 29. Rovember 1803 vor dem prinzlichen Amt Rheinsberg.

2) Testament des Bauern Christian Lahn zu Nuüthnick, auf⸗ und angenommen zu Ora— nienburg, den 23. März 1803.

Nach Vorschrift des §. 218. Tit. 12. Thl. I. des Allgemeinen Landrechts. werden die 36. essenten aufgefordert, die Publication dieser Testa⸗ mente nachzusuchen, widrigenfalls damit nach §. 219. a. 9. O. verfahren werden wird.

Neu⸗Ruppin, den 24. Dezember 1859.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung II.

12314 PFroela ma.

Der am 19. März 1825 in Chohnica, Posener Kreises geborene Joseph Oberfeld, welcher im Jahre 1847 Preußen verlassen und sich zunächst nach London begeben, hat die letzte Nachricht von sich in einem Briefe vom 233. Januar 1819 von der Insel Mauritius gegeben. Derselbe wird demnach auf den Antrag seines Vaters, des Rentiers Dionisius Oberfeld in Posen nebst sei⸗ nen etwa zurückgelassenen unbekannten Erben und Erbnehmern hierdurch vorgeladen, sich innerhalb neun Monaten, spätestens aber in dem auf

den 12. Juli 1869, Vormittags 10 Uhr,

bor dem Herrn Kreisgerichts⸗ Rath Pilaski in unserem Parteienzimmer anberaumten Termine persönlich oder schriftlich zu melden, widrigen falls er für todt erklärt und sein Vermögen den sich legitimirenden gesetzlichen Erben überwiesen werden wird.

Posen, den 5. August 1859.

Königliches Kreisgericht; Abtheilung für

Eivilsachen.

2956 Bekanntmachung.

HKöherem Auftrage zufolge soll die Chaussee⸗ geld⸗Lrhebung zu Zützen, auf der Berlin⸗Stetti⸗ ner stunststraße zwischen Angermündaund Schwedt belegen, bom 1. April k. J. ab anderweit in Pacht gegeben werden.

Wir haben hierzu einen Licitations⸗Termin auf Montag, den 23. Januar k. J., Vörmittags 10 Uhr, in unserem Geschäfts-Lokale hierselbst aabe⸗

raumt.

Die Pachtbedingungen liegen hei uns und dem Königlichen Steuer-Amte zu Schwedt während der Bienststunden zur Einsicht aus und wird be⸗

merkt, daß nur dispositions fähige Personen, welche vorher 190 Thlr. baar oder in Staats⸗ papieren nach dem Courswerthe angenommen bei uns deponiren, zum Bieten werden zugelassen

werden. Nenustadt E/ W., den 24. Dezember 1859.

Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt.

46

ͤ Alle Diejenigen, welche für Lieferungen und Leistungen aus dem Jahre 1859 Forderungen an die Königliche Theater⸗Haupt⸗Kasse zu machen haben, wollen ihre betreffenden Rechnungen so— fort, spätestens aber innerhalb der nächsten 14 Tage im Königlichen Theater⸗Büreau einreichen.

Berlin, den 5. Januar 1860. General⸗Intendantur der Königlichen Schauspiele.

2908 Bekanntmachung.

Die hiesige Bürgerm eister st elle mit einem jährlichen festen Gehalt von 800 Thlr. ist er⸗ ledigt. Qualifizirte Bewerber um dieselbe, aber auch nur solche, werden daher aufgefordert, bis zum 31. Januar 1860 ihre Gesuche unter Beifügung ihrer Fähigkeits- und Führungs— Atteste dem Unterzeichneten einzusen den und sich den Herren Stadtverordneten vorzustellen, weil nur auf diejenigen, welche sich präsentiren, ge⸗ rücksichtigt werden kann.

Greifenhagen, den 19. Dezember 1859.

Der Stadtverordneten⸗Vorsteher. Misch.

145 In der am 30. Dezember e. vorgenommenen Verlopsung der Pr. Stargardter Kreis- Obliga⸗ tionen sind die nachfolgenden Nummern gezogen worden: Littr. B. à zweihundert Thaler, Nr. 46. 62. 415. C. à einhundert Thaler, Nr. 13. 62. 128. 138. 146. 169. 214. 289. 415. PD. à funfzig Thaler, Nr. I0. 134. 175. 198. 247. 258. 265. 378. E. à fünfundzwanzig Thaler, Nr. 60. 65. 109. 113. 115. 266. 286. 363. welche den Besitzern mit der Aufforderung ge⸗ kündigt werden, den darin vorgeschriebenen Ka⸗ pital⸗Betrag vom 2. Juli k. Jahres ab bis zum 1. September f. in der hiesigen Kreis⸗-stommunal⸗ Kasse oder bei den Herren Otto u. Co. in Danzig gegen Rückgabe der Kreisobligation, mit den dazu gehörigen, erst nach dem 2. Juli f. fälligen Zinscoupons in Empfang zu nehmen. Pr. Stargardt, den 309. Dezember 1859. Die ständische Chaussee⸗Bau⸗Kommission. b. Neefe. v. Krie s. bv. Jackowski. Ewe. Rueß.

,.

*

2

. . Lübeckische Staats⸗Anleihe von 1850.

Im Beisein der Notarien Dr. Kulenkamp und Dr. Asschenfeldt sind heute von obiger Anleihe ausgelooset worden:

A. Nr. 177. 520. 706... à 1000 Thlr. 3000 Thlr. B. Nr. 966. 1077. 1193.

1331. 1464. 2377.

2552. 2558. 2580. 1 500 4500 C. Nr. 214. 915. 1166.

1555. 1724. 1849.

2054. 2411. 2513.

2740. 3113 2 200 2209 D. Rr. 45. 610. 1286... 1 100 . 300

Pr. Et. Thlr. 10 000.

Die Auszahlung findet am 2. Juli 1860 gegen Einlieferung der Original⸗Obligationen ünd aller später fällig werdenden Coupons statt und zwar nach Wahl der Inhaber

in Berlin bei Herren . Schickler

. J oder

bei Herren Mendelssohn & Co.,

in Hamburg bei Herrn Salomon ctzeine,

in Lübeck bei der unterzeichneten Behörde.

Diejenigen Inhaber, welche die Zahlung in

Berlin oder Hamburg entgegennehmen wollen,

haben ihre Obligationen zwischen dem 1. und 15. Juni 1869 bei einem der gedachten

Für die nicht also abgestempelten Obligationen kann die Zahlung nur in Lubeck entgegengenom- men werden.

Ueber den Faͤlligkelts Termin hinaus werden die ausgelooseten Obligationen an deren Inhaber nicht weiter verzinset.

Vom 1. Februar 1860 an sind die neuen Coupons Nr. 21 2 40 in Lübeck gegen Vorzeigung der Obligationen an den daselbst näher anzukündigenden Tagen

entgegenzunehmen.

Lübeck, den 2. Januar 1860. Die Deputation zur Verwaltung der Lübeckischen Staats⸗Anleihe von 1850.

47 Bekanntmachung.

Die General⸗Direction der Allgemeinen Witt⸗ wen⸗Verpflegungs Anstalt macht, in Gemäßheit der ihr im §. Z6 des Königlichen Patents und Reglements vom 28. Dezember 1775 vorge⸗ schriebenen Verbindlichkeit, in nachfolgendem Ver⸗ zeichnisse die Nummern derjenigen Receptions⸗ Scheine bekannt, von welchen die Beiträge gegen⸗ wärtig respektive für einen, für zwei und drei Termine rückständig find.

Sie fordert zugleich die Restanten für einen und zwei Termine hiermit auf, im nächsten Termine, den 1. April d. J. die Rückstände, nebst der reglementsmäßigen Strafe und dem sodann wiederum fälligen Beitrage, also über⸗ haupt respektive das Dreifache und das Sieben⸗ fache eines Beitrags, ohnfehlbar zu berichtigen. Diejenigen Restanten für zwei Termine, welche dieser Aufforderung keine Folge leisten, haben zu erwarten, daß sie, mit Verlust der versicherten Pensionen und respektive ihrer Antrittsgelder, von der Anstalt gänzlich ausgeschlossen werden.

Den jetzigen Restanten für drei Termine aber wird bekannt gemacht, daß sie von der Anstalt exkludirt, mithin ihre Receptioas⸗Scheine un⸗ gültig geworden und respektibe ihre Antritts⸗ gelder verfallen sind.

Berlin, den 2. Januar 18690.

General ⸗Direction der Königl. Preuß. Allge⸗ meinen Wittwen⸗Verpflegungs⸗Anstalt. Frhr. bon Monteton.

Verzeichniß

der Receptions⸗RNummern derjenigen Interessen⸗

ten, welche im 168. Termin pro Oktober 1859

mit Beiträgen im Rückstande verblieben sind. A. Rest anten für einen Termin.

Nr. 14.588. 15,450 15,908. 16,581. 19,7990 21,726. 22431. 23,39]. 24429. 25.478. 25,530. 25,773. 27,642. 28, 566. 28, 665. 29.7273. 29, 468. 29,663. 29, 49. 39,918. 31017. 32,01. 32,508. 32,552. 33 493. 333319. 31,375. 34,5690. 31710. 35,263. 35.815 b. 36,291. 36,843. 37 555. 37591. 37.7797. 373313. 37.945. 38,531. 38, 630. 39,077. 39,175. 39.3323. 40,939. 41,291. 41.995. 42, 957. 42.089. 42,541. 42,659. 43.263. 43,51tz. 435568. 43,577. 43,914. 43,989. 44323. 45,370. 46, 904. 46,922. 16.275. 46381. 46 409. 48,509. 46,765. 46.911. 47052. 47,314. 47,444. 47,545.

Nr. 47,798. 47, 852. 45,230. 49 415. 50 349. 50 441. 50 673. 50. 686. 590 688. 51, 433. 31.728. 51,747. 52, 452. 52.519. 52.914. 53,332. 53,3334. 33 978. 54.464. 54,585. 55,006. 55, 116. 55,699. 55, 123. 55,724. 57,593. 58,314. 58.591. 38,638. 53821. 58.914. 59, 76. 59. 121. 59, 435. 59 146. 59, 181. 59.547. 59 671. 59. 745. 59 787. 59. 981. 60, 016. 60,112 2. 60, 412 b. 69, 149. 60, 173. 60,355. 60497. 690, 728. 61, 165. 61, 2z.. 61,491. 61,562. 61, 878. 61, 855. 61, 880. 61.961. 62,913. 62,033. 62.052. 62, 79. 62.097. 62, 102 b.

B. Restanten für zwei Termine. 17919. 21,584. 24,637. 26,5098. 31 833. 32,649. 35,190. 36 325. 364, 9837. 38, 324. 38.738. 39, 74. 40 278 46, 199. 47,3 9. 50,9. 52 01tz. 52.088. 52, 880. 53 499. 51891. 58, N72. 59, 264. 60, 1 12b. 60 819.

6. ö , i. Termine,

ö. elche exklu dirt sind. J 3 3 . r. 5,478. 41. 55,964. 56 044. 56, 142. . od, . 59. 803. .

. . . Rheinische Eis Es sellen nachstehende Gegenstände beschafft werden: 10 Personenwagen, S0 offene Güterwagen, 20 bedeckte Güterwagen, 4) 6 Viehwagen, 55 181 Stück eiserne Wagen -Langbalken, 6) 504 Stück Gußstahl⸗Wagenfedern. Lieferungslustige wollen ihre Offerten bis zum 18. Januar k. J. in unserem Central⸗Bau⸗ Büregau hierselbst unter Sachsenhausen Nr. 3 abgeben, woselbst auch die Lieferungsbedin⸗ gungen und Zeichnungen gegen portofreie Ge⸗ suche in Empfang genommen werden können. Cöln, den 29. Dezember 1859. Die Direction

der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.

48 Steinkohlen-Bergbau⸗Actien⸗ Gesellschaft Vollmond.

Das Königliche Ministerium hat die noch⸗ malige Berathung und Beschlußfgssung Über die Emissions⸗-Bedingüngen in Betreff der Ausgabe bon Prioritäts⸗ Stamm - Actien vorgeschrieben, mit welchen sich bereits die General -Versamm— lung am 1. September v. J. beschäftigt hat. Zu diesem Zwecke wird auf, den 14 Februar z. e, S Uhr Morgens, im Hoppeschen Gast⸗ hofe hier eine außerordentliche General⸗ 2 anberaumt.

Bochum, den 4. Januar 1860. Der Verwaltungsrath. W. F. von Berswordt - Wallrabe. von Forcade de Biaix.

si). Königliche Niederschlesisch Märkische Eisenbahn.

Die am 2. Januar 1869 fälligen Zinsen der Niederschlesisch⸗Märtischen Eisenbahn⸗Stamm⸗ Actien, Prioritäts Actien und Prioritäts-Obligationen werden im Auftrage der Königlichen Haupt- Verwaltung der Staatsschulden schon vom 15ten d. M. ab:

a) in Berlin bei der Haupt -Kasse der unterzeichneten Direction;

by in Breslau bei deren Stations-Kasse,

ad b, aber nur bis zum 9. Januar k. J. Vormittags von 9 bis 1 Uhr, mit Ausschluß der Sonn und Festtage und der beiden letzten Tage

jedes Monats, bezahlt.

Die Coupons sind zu dem Ende nach den einzelnen Gattungen und Fälligkeitsterminen geord⸗

net, mit einem von dem Präsentanten unterschrieb

enen Verzeichnisse einzureichen, welches die Stück⸗

zahl jeder Gattung. und deren Geldbetrag im Einzelnen und im Ganzen angeben muß. gin den bezeichneten Stellen werden gleichzeitig auch die nach der Bekanntmachung der König

lichen Haupt⸗Verwaltknz der Staatsschulden vom 12

uli 2. er. ausgeloosten-.

730 Stück Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn . Stamm Actien 2 100 Thlr.

2 1 1 1 1 .

ien mats Holigationen Cerie J. 1 109 Thir. Prioritäts⸗ Obligationen Serie Il. 250 Thlr. riorltaͤts⸗Obligationen Serie IV. R 100 Thlr.

bel Einlieferung derselben mit den für die Zinsen vom i n 16655 ab laufenden Coupons und

gegen eine über den r, lautende Quittung rea isirt.

Berlin, den 7. Dezember 185

Königliche Direction der Nieberschlesisch⸗· Narkischen Eisenbahn.

*