iungt⸗Reformen in der Ausführung begriffen waren. Der Ministerwechsel,
der . macht es nöthig, daß unser fester Wille in diesem unkte unter allen Umständen . werde. Ich setze dich deshalb in Kenntniß, daß deine erste Pflicht ist, allen überflüsfigen Ausgaben nach- zuforschen, und meinem Befehl i. jeden Beamten streng zu bestrafen, der es wagen sollte, oͤffentliche Gelder zu verschwenden. Hierauf mache ich dich hauptsächlich aufmerksam, und verlange, 14 alle meine andern Minister und Beamten ihre Kräfte der gewissenhaften Erfüllung ihrer Aemter widmen. Du mußt deshalb über die erwähnten Dinge mit ihnen
Rath halten und mir dann darüber berichten.
Ein Hat“, den der Sultan jüngst feierlich hat ablesen lassen, gewährt einen Einblick in die Thätigkeit der vor einiger Zeit ge⸗ bildeten Finanz⸗ Kommission. Das „Journal de Constanninople“ theilte vorgestern die bezüglichen Stellen ausführlich mit. Die Grundzüge der Arbeiten sind nun, daß die Kommission die finan— zielle Lage des Reiches untersuchen wird, d. h. Einnahmen, Aus—
aben, die Weise, sie zu erheben und zu verwenden, so wie die Natur der Abgaben jeder Art; sie wird eine Umschmelzung der gegenwärtigen Gesetze über Grundlage, Vertheilung und Erhebung der Steuern vorbereiten; sie wird die Verwaltung derselben ordnen und regeln; alle bestehenden Beamten sind verpflichtet, die nöthigen Aufschlüsse zu geben; sie wird die besten Erfahrungen der e ffn testen Nationen wo thunlich benutzen; endlich wird kein neues finanzielles Gesetz oder Reglement publizirt, das nicht vorher der Kommission zur Begutachtung und Genehmigung vorgelegt worden.
Amerika. New⸗Pork, 24. Dezember. Die letzte Ab⸗ stimmung im Repräsentanienhause zu Washington über die Wahl eines Sprechers ergab folgendes Resultat: Gesammtzahl der Stimmenden 216, die für eine Entscheidung nothwendige Zahl 169. Sherman erhielt 103, Millson 27, Gilmer 19 und Vocock 16 Stimmen. 53 Stimmen zersplitterten sich. Die gesetzgebende Ver⸗ sammlung von Süd⸗-Carolina hat eine Kesolution angenommen, welche es ausspricht, daß der erwähnte Staat es seinen Bürgern schuldig ist, sie und ihr Eigenthum gegen jeden Angriff zu schüßzen, und daß 100,000 Dollars zum Zwecke militairischer Fruͤstungen zu bewilligen sind. Außerdem nahm der Stnat eine Resolution an, kraft welcher Süd-Carolina den anderen Staaten des Sübens, ohne ihren Beschlüssen vorgreifen zu wollen, anzeigt, seines Erachtens
*
Ii Waen eng den Cinnahmen a wahrend andern Gerwal.
erfordere die Sicherheit und Ehre der Sklaven⸗Staaten gebieterisch
eine schleunige Trennung von den Freiboden⸗Staaten der Union. Zugleich fordert Süd⸗-Carolina die übrigen füdlichen Staaten auf, die Initiative in der Losreißung zu ergreifen, und macht sich an— heischig, sich rasch der Bewegung anzuschließen.
Asien. Aus Bombay liegen Zeitungen vom 12ten ult.
vor. Daß Lord Elyde sich bereits auf die Heimreise nach Eng— land begeben habe, bestätigt sich nicht. Er hatte mit Lord Can⸗— ning nacheinander Lucknow, Cawnpore, Futtyghur und Agra be— sucht. In allen diesen Städten wurden große Durbars gehalten, zu denen sich die vor Kurzem erst feindlichen Häuptlinge vrängten, um ihre Unterwerfung zu bethätigen oder, wie beim Seindiah und Anderen der Fall war, für ihre Treue belohnt zu werden. So wurde, dem Sceindiah, neben seinen bisherigen Besitzungen noch ein Einkommen von jährlich 30 000 Pfd. gesicheit, er darf sein Heer vermehren, alle Geldrückstände werden ihm nachge⸗ sehen, und st Erben adoptiren. Auch Maun Singh in Audh erhielt den Lohn seiner Treue, und so die Anderen, die sich bewährt hatten. Ueber Nena Sahib's Tod herrschen noch immer Zweifel (mittlerweile meldet ein Telegramm aus Bombay vom 15. ult., es seien 2000 Rebellen mit ihren Führern Mamenso Khan, Khan Bahadoor, Khan Beni Mabhoo unb dessen beide Söhne gefangen worden; die Begum sei entkommen; vom Rena weiter kein Wort). — Mr. James Wilson, der als Conseilsmitglied eine Reform des indischen Finanzwesens versuchen soll, war in Kalkutta angekommen. Dort, wie in anderen Plätzen, war man in Folge der aus Europa hin⸗ übergreifenden Besorgnisse vor einem Ktriege mit Frankreich wegen des vertheidigungslofen Zustandes der Füste sehr ängstlich. Einst⸗ weilen laßt die Regierung den Hafen von Bombay befestigen.
Astralien. Melbourne, 17. November. Der „Mel⸗ bourne Argus“ meldet, daß die allgemeine Wahl, welche seit dem Abgang der letzten Post stattgefunden hat, für das Mini—⸗ sterium O Shanassy entschieden ungünstig ausgefallen ist. Die Feindseligkeit der Opposition machte sich sofort nach Eroff⸗ nung des Parlaments in der Adreß⸗Debatte laut, und es wurde, bei der Abstimmung über die Adresse, das zu derselben beantragte Amendement mit 56 gegen 17 Stim— men angenommen. Unter der Minorttäͤt befanden
fünf Minister. Natürlich mußte das Ministerium abtreken
und der Gouverneur beauftragte i. Nicholson mit der Bildung ö
eines neuen stabinets, welches desinitiv folgendermaßen zus ⸗ sesetzt wurde;: Erster Staats ⸗Secretair . . WMulloch, Staatslandereien Servlge, Staatsbauten J. E. King, Postamt Bailey, Zollwesen, Pyte, General⸗Anwalt J. D. .
.
iibt er ohne männliche Nachkommen, darf er einen
General⸗Prokuratgr Adamson. Das Parlament hat sich wegen
der erforderlichen Wiedererwählung der neuen Minister vertagt un
wird am 29. d. M. wieder zusammentreten.
Auch in Sydney hat eine Ministerkrisis stattgefunden, welch durch die Annahme eines Mißtrauens-Votums im Unterhause, dat übrigens nur mit der Masoritaͤt Einer Stimme durchging, veranlaßt worden ist. An der Spitze des neuen Kabinets steht Herr Forster, Finanz-Minister ist Herr Samuel, die Verwaltung der Staats landereien hat Herr Black das Ministerium der Staatsbauten Herr Eager, ein Mitglied des Oberhauses, übernommen. Der General—= Anwalt und der General⸗Prokurator erhalten keinen Sitz im abinet. Das Parlament hat sich wegen der Wiedererwaͤhlung der neuen Minister vertagt. .
In die Münze von Sydney sind vom 14. Januar bis zum 31. Oktober 1859 264,410 Unzen Gold zur Praͤgung eingeliefert und während dieses Zeitraums 718,000 Sovereigns und 321,000 Halb⸗Sovereigns geprägt worden.
London, Montag, 9. Januar. (Wolss's Tel. Bur.) Die heutige ‚Morning⸗Post“ sagt, daß der Papst in einem Schreiben an den staiser Napoleon die Follektivanerkennung des päpstlichen Gebiets nach den Verträgen von 1815 als Bedingung zur Be⸗ Die Antwort des aisers, die am verwichenen Freitage in Rom angelangt sei, verweigere die
schickung des stongresses gestellt habe.
Ann ahme dieser Forderung.
KRerliner Getrelickebörge vom g Januar.
Weizen loco 56— 70 Thlr. Roggen loco 48 — 497 Thlr. pr. 2000pfd. bez., Januar 4953 - 48
hr. bez., Br. u. G., Januar - Februar 485 — 477 Thlr. bez. u. Br., Iz G, Februar - März 47 Thlr. bez, Frühjahr 455 — 47 Thlr. ber,
Br. u. G., Mai- Juni 474 - — Thlr. bea. Gerste, grosse und Kleine 36 - 42 Thlr.
Hafer loco 24 — 27 Thlr., Lieferung pr. Januar u. Jan. Febr. ö
255 Thlr. nominell, Frühj. 257 Thlr. bez, Mai- Juni 26 Thlr. 6. Erbsen, Kochwaare und Futterwaare 48- 58 Thlr.
RKüböl loce 11 Thlr. bez, Januar u. Januar - Februar 11 Thlr. bez. u. Br., 104 G., Februar - März 1114 Thlr. bez. u. Br,, 11 G., März-April 146 Thlr. Br., 1116 G., Apris- Mai 117- Th., bez. u. G, 114 Br., September-Oktober 117 Thlr. Br.
Leinöl loco 1 Thlr. Br., Lief. 103 Br.
Spiritus loed ohne Fass 17d. — Thlr. bez., do. mit Fass 17 Thlr.
bez. Januar und Januar Februar 17- 177 Thlr. bez., Br. u. G., Fe- bruar - Mär 1713 — Thlr. bez., Br. u. d., April. Mai i; — Thr. bez. u. Br., 177. G., Mai- Juni 173 - 18 Thlr. ber. u. Br., 173 6G.,
Juni-Juli 18 - 37. Thlr. ber,, Br. u. G., Juli - August 18 Thir. bex. h.
u. Br, 185 6.
Weizen bei fester Stimmung stilles Geschäft. Roggen anfangs kest . üböl in matter
und etwas höher bezahlt, schliesst billiger verkauft. Haltung. Spiritus loco sehwach behauptet, Termine in fester Haltung und etwas besser bezahlt. Gek. 20,000 quart.
Heipzi, J. Janaar. Leipzig - Dresdener 2017 G. Löbau- Littauer Litt, A. 51 Br.; do. Litt. 6 . Magdeburg Leipa er 185 6. Berlin Anhalter Lit. A. u. B. — Berlin Stettiner — Cin Minde- ner — I hüringische 1037 Br. Friedrich- Wilhelms Nordbahn — Altona-Kieler — Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien 533 G. Braun- sehweiger Bank Actien — Weimarische Bank Actien S7 G. Oester-= reiehische 5proꝝ. Metalliques — 1854er Loose —. 1854er Na- tional -Anleihe 623 G. Preussische Prämien Anleihe —.
HI Gmgtamtimopel, 27. Dezember. Wechselcours: London 3 Mt. 143 — 1423 Piaster; Marseille 228 — 227 Piaster; Wien 455 Fiaster; Triest 450 - 4ß09 Finster. Livre Anglaise 146 - 144 Piaster; Livre Turgue 1325 — 132 Piaster; Napol. cor 1165 — 116; I Imp. 11757 — 117; Dueat 68 677; Agio meétallique 175 - 165.
—
KHreslam, 9 Januar, 1 Uhr iß Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 79 Br. burger Stamm-Aetien Sãaz Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C.
rei-
1105 Br.; do. Litt. B. 105 Br. Obersehlesische Prioritâts- Obligationen Lit D., proz., Sas. G; do. Litt. E. 4proz., 88 Br.; do. Ez sei O derperger Stamm - Actien 393 Br.
eln Tarnowitzer Stamm- Actien 335 Br.
z proz., 736 Br. Brleger Actien — Epp r ; Preussische 5proz. Anleihe von 1859 105 Br Spiritus pro Eimer 2u 60 Quart bei 65 Weizen, weisser 54 74 Sgr.,
54 5
bis 44 gef.,
pCt. Tralles 165 Thlr. G. lber 52 — 710 8gr.
Gerste 35— 45 Sgr. Hafer 23 - 29 Sgr. ei geringem Geschäft waren die Course Wenig verändert.
setettim, 8 Januar, 1 Uhr 30 Min. Nachmittags. d. Staats-Anzeigers) Weizen 64 - 653, Frühjahr 67 bez. Rogg anuar u. Januar- Februar 45 bez., Frühjahr 44 Br. u. G., Mai- Juni 41 bez., Juni - Juli 44 Br. Rüböl, Januar 10 Br., Januar - Februar 105 bez, April - Mai 11 G., Septbr. Oktober 12 Br. Spiritus 165 Br., 165 ber., Januar u. Januar- Februar 16. bez., Fe- braar-Märr 17 Br., Frühjahr 175 bez. und Brief.
53
itt. E, Neisse- ö —; Die Vestalin.
aglioni. Roggen 49. m
(Tel. Dep. en 45
ments⸗Vorstellung)
Im Opernhause.
Lyrisch Französischen des Herklots. Mittel ⸗Preise. Im Schauspielhause. (gte Abonnements Vorstellung.) Unsere Freunde. Original Lustspiel in 5 Akten, von Max Ring. Kleine Preise.
Mittwoch, 11. Januar.
Philippine Welser.
in 5 Akten von Oscar Freiherrn von Redwitz. Kleine Preise.
onigliche Echauspiele.
Dien tag, 10. Janaar. Im Opernhause. (ste Vorstellung. es Drama in 3 Abtheilungen, nach dem
Musik von Spontini. Ballet von
Im Schauspielhause. (19te Abonne⸗ Historisches Schau spiel
steine Vorstellung.
Oeffentlicher Anzeiger.
165 Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den Schneider, jetzt Tagearbeiter Mathes Noack aus Cottbus unter dem 22sten Dezember 1859 erledigte Steckbrief ist durch dessen Ergreifung erledigt. orst, den 4. Januar 1860. stönigliche Kreisgerichts ⸗ Deputation.
61 i , rh Bekanntmachung. Berichtigung.
Der in dem öffentlichen Aufgebot gestohlener Werthpapiere vom 2. d. M. bezeichnete Branden⸗ burgische Rentenbrief trägt die Nr. 14 15 und nicht, wie angegeben worden, Nr. 1455.
Berlin, den J. Januar 1860.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen, Kommission II. für Voruntersuchungen.
.
(1839 Ediktal⸗Eitation.
Durch Anklage der Königlichen Staats⸗An⸗ waltschaft zu Liegnitz vom 7. Juli 1859 ist an⸗ geklagt: 1) ber Eisenbahnarbeiter Gottfried Aust aus
Nieder⸗Harpersdorf, Kreis Goldberg, weil er, obschon er nur beurlaubter Landwehr⸗ mann ist, doch ohne Erlaubniß ausgewan⸗ dert ist, und der Tischler Carl Heinrich Dehmel aus Märzdorf, Kreis Goldberg, weil er, obschon er militairpflichtig ist, doch ohne Erlaubniß die Königlichen Lande verlassen und sich dadurch dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen gesucht hat, und ist gegen Aust und Dehmel durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 20. Juli 1859 emäß §. 110 des Strafgesetzbuchs die Unter⸗ uchung eingeleitet und zur Verantwortung der⸗ selben, so wie zur offentlichen mündlichen Ver⸗ handlung der Sache Termin auf
den 15. . 6 Vormittags
r, im Sitzungssaale auf dem hiesigen Rathhause angesetzt worden, zu welchem dieselben unter der Verwarnung vorgeladen werden, daß im Fall ihres Ausbleibens mit der Untersuchung und Entscheidung der Sache in eontumaciam verfah⸗ ren werden wird. .
N. haben die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel über ganz bestimmt an⸗ zuführende Thatsachen im Termine mit zur Stelle zu bringen, oder uns solche so zeitig vor dem
Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können.
Goldberg, den 20. Juli 1859. Königl. Kreisgericht, Abtheilung für Strafsachen.
1
12363 Das dem Gutsbesitzer Johann Nepomucen von Sadowski gehörige Rittergut Slupy im Schubiner Kreise, bestehend aus 2765 Morgen 158 IRuthen Areal und abgeschätzt⸗ auf 51,260 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein einzusehenden Taxe soll am 16. April 1860, Vormittags 11Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle meistbietend ver⸗ kauft werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei uns anzumelden.
Die dem Aufenthalte nach unbekannte Gläu⸗ bigerin Gabriela Nepomucena Eva von Göͤtzen⸗ . wird hierzu öffentlich vorge⸗ laden.
Schubin, den 24. September 1859.
Königliches Kreisgericht, Erste Abtheilung.
Nothwendiger Verkauf.
[2364 Nothwendiger Verkauf.
Das dem Gutsbesitzer Johann Nepomucen von Sadowski gehörige Rittergut Alt⸗Dom⸗ browke inklusive Wrzosy, bestehend aus 1208 Morgen 169 IRuthen Areal, und abgeschätzt auf 5 2. 18 . . J. 24 neb othekenschein einzusehenden Taxe, so
1 am 21. April 1860, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Ge⸗ richtsstelle meistbietend verkauft werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen RNealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei uns anzumelden.
Schubin, den 24. September 1859.
Königliches Kreis gericht, Erste Abtheilung.
[2826] Nothwendiger Verkauf. . Kreisgericht zu Wongrowiet. Das in * 36 ö . Bromberg, Großherzogthum Posen, belegene ade lige Gut k abgeschäßt auf 61, 751
Thlr. 24 Sgr. 1 Pf. laut der nebst Hypotheken- schein und Bedingungen in unserem Büreau III. A. einzusehenden Taxe, soll
am 14ten Juni 1860, Vormittags
19 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. 5 Die dem Aufenthalt nach unbekannten Gläu⸗ iger:
1) Wittwe Susanna Zworowska, geborne Ur⸗
banowiez,
2) Kaufmann Ruben Lewy, werden hierzu öffentlich vorgeladen.
Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei uns zu melden.
Wongrowier, den 5. Dezember 1859.
Königliches Kreisgericht, L Abtheilung.
62 Bekanntmachung. Ber zum Verkauf des Luchterhandschen Grund⸗ stücks hier, Knieberg Nr. 2, ö am 3. Februar eurr. anstebende Termin wird aufgehoben. Marienwerder, den 4. Januar 1860. Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.
[2593 .
Der abwesende Schuhmachergeselle Carl Julius Moll wird auf Ansuchen seiner Ehefrau, Emilie Louise Friederike geb. Klaus, welche behauptet, von seinem Aufenthalte aller angewandten Mühe ungeachtet keine Nachricht erhalten zu haben, hierdurch aufgefordert, sich binnen drei Monaten und e, , in dem zur Klagebeantwortung und weiterch Verhandlung auf den 27. 8, Vormittags
. 12 Uhr
im Stadtgerichte, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 53, angeseßzten Termine bor dem versammel- ten Ehegerichte zu gestellen und die wegen bös⸗ licher Verlassung angestellte Ehescheidungsklage zu beantworten, widrigenfalls die bösliche Ver= lassung für dargethan angenommen und auf Trennung der Ehe erkannt und der ausbleibende Ehegatte für den allein schuldigen Theil erklärt werden wird. Dem Verklagten w ,,, . die hiesigen Rechtsanw. Justizrath Labes und Hammerfeld dorgest Berlin, den 1 November 1859. Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Eidilsachen, Deputation für ö.