70 gearbeiteter Gesetzentwurf über die Feststellung der Bezirke fü . J s — ! . . der B 1 ür Se. 5 ö . 1 bie Wahlen zum Hause der Abgeordneten ist bestimmt, mannich⸗ * ; ö * . ,, nt hg hen, j Einleltungsweise wird ben 71 . fachen Beschtberden abzuhelfen. . des Königs, Mlergnädigst . 294 . ,,, habe mit treien waren, an England der Antrag zu einem besonderen Ueber ö ; . ; . ; Ve ' . ] . . Uel 2 Der Gesetzentwurf über das 3 wird Ihnen wiederum Den seitherigen Landrath des Kreises Heinsbe dan dtage, die Errichtung einer solchen ann, 9 , . , . ng in und Frankreich zur Rezulirung der central⸗ , g, nn, Ich wünsche lebhaft, daß es gelingen möße, Joseph Elaessen, zum Regi . Heinsberg, Mathias dab de gehe lern ng! anhesnsutellen, wegen , zu beantragen, italienischen Angelegenheiten gestellt worben war. Walewski hätte da⸗ cla ige! und bühne Resoli endlich zu (inem Ab⸗ . J Wrdget Vorfehung zu treffen . 3. . . zurückse ogen, usse zu bringen. . . 3 es sei ge⸗ 4 „Moniteur“ sich in einem Artikel zu Gun der * Laůge nn dene Bedürfnisse einzelner Landestheil ke n m r f e, n von sähllich ooo zl. Hingug ißt ung rer italienischen Herzöge . a 6 ir. durch mehrere Hesetzentwürfe thelch heile sollen . . n! fe barin befte e nur eine annähernde sei. Die Auf⸗ Reise des Lord Cowley nach London bezwecke die Wiederaufnahme tine erwünschte Bef tiedigung erfahre ⸗ Ihnen zugehen werden, Finanz ⸗Ministerinm. . ,,. . 2 8 3 mit den dieser Unterhandlungen. Lord Cowleh habe keinen Vertrags abschluß ; . t '! an zissens l 3 a ; ; Meine Fürsorge ist unausgesetzt der geistigen Bildung der Bei der heute beendigten Ziehung der 1sten Klasse 121ster . Rechnung trage. 9 er Wissenschaft , n. . 36. . e . gemeinschaft⸗ . af uu pie e ü . Leh träftth un e, r . ß 2 Gewinne zu 30090 Thlr. auf . ,, . . . ,. fand die erste „Times“ wünscht . Liner tan , m , ehr 5 e. je Vervoßständigung der wissenschaftlichtn Institute der Uni⸗ 23841 860. 2 Gewinne zu 1200 Thlr auf Nr . '. en, nn, nn,, , angeren Vertagung statt, Den nur isolirtes Handeln Frankreichs in Italien. . versiläten wird nach Maa , ; . 3,84 und 103507. 3 Gewinne zu 5600 Thlr. * . Gegenstand der Tagesordnung bildete der stommissions bericht über den * ; 9 2 . n. irh Hern 9 ßgabe der verfügbaren Mittel auch S26tz und, ö, 14, un, s Gewinne . . Nr. 11.90. Soc Enthurf, die unn nsteit unt das Werften in ö. ,, Frankreich, Faris, 10. Jannar Der Vice⸗Admiral sien hahen gin . werden. Neben den Gymng⸗ 49,968. 68.271. und S7, 474 ! Thlr. auf Rr. sachen betreffend, welcher, von dem n fl, mn , . ,,, k Titu lar Mhitgliebe des Abmirnlit:te— . eine neue, i ĩ ö Berlin, de k . (. a. . . ; . 92 es ernannt worden. . 2. . wie ihren Nutzen er e a nm, ö . n nl ö . Directi ö. r . n men , cr geg . .. h , ,,,, ehrordnung ihre angemessene Stellung erhalte Er di ö . J ume rincs solchen Gäsches, ine ; sch n,. egenwärtiger Grsandten n Makrid, Adolph Karton, und auch Elementarschulen ist mit der her e, der , n n, ( . . , , ,. ö . und ch maligen Gefandten in engel. hee n, e, 3 Abhülfe des noch immer fühlbaren Angekommen: Se. Durchlaucht d . e n nn. der Zustaͤndigkeit sollen diejenigen Rechtösachen, i ,,, . ,,,, els an Lehrern ist die Gründung neuer Semi : 1 . J laucht der Fürst Hugo vo ö welche nicht eigentliche Polize sachen, sondern' Civil prozeßsachen sucht, sei ach Deuts , , m. ö. e alem sti er⸗ 9 er Seminarien Hohenlohe-Oehring en, von Oehringen. . ö . sind, aus geschieden und den bürgerlichen Gerichten, 26 . a ,,. . Sent on , m re , n, Rechtäpolseifachen aber den. Vern altungs Ye ördeh zugewiesen Fürst Talleyhrand-Perigord ist von hier auf feinen Gesandt⸗
vorbereitet. ‚. Se. Durchlaucht der Fürst Adolph von Hohenlohe⸗ f werben. 3) Bestimmungen über das Verfahren der Gerichte fallen schafts-Posten nach Turin abgegangen; er geht über Nizza, um der
Meine Herren! Eine Frage von tief eingrei . U g . ö ef eingreifender Wich⸗ Ingelfingen, von Koschent ö igkeil erheischt vie Fürsorge Meiner Regierun ie Ihri , . ö x 2 9 und die Ih ri 6. — Se. Excellenz der Erb 2 L * * 5 J. 9 1 3B . f 3 22 * 2 5 ö ö g. e , ,, ah. genbthigt war, die 66 i n Graf von Sa 6 9 . . ö . 2 ö , ö ö Großherzogin Stephanie „nen Brief des staisers u, acht anzuordnen, eilten die einberufenen ö . . . mifslons. Antrag der daburch den Entwurf von 26 w . . . k . J. ; ag en 26 auf 5 Para⸗ zudae aer chen Y . an chaften mit Eifer und Hingebung zu den Fahnen, und Der General-Major und Kommandant von Stettin, Baron . graphen reduziit, trotz der Vertheidigung bes en, ,. den 380d; . ö ö Druckerei ist Pro 1860 auf . K diesem , nie verleugnenden Patriotis⸗ von der Goltz, von Stettin. t ö. Justizminister von Stengel und den Regierungs-Commissair von rie . enge t ,., 63 6h .. . * 15. tkennung zu zollen. ¶gZJJBehfried, mit fast einst mmiger Majorifät angenemmen.— Am t ig , , et oh Fres. Erträgniß bes ; Wenn unsere Heereßzverfassung dennoch einer Reform bee . Schi se, dea. Si ng, sellte i, Tl vel re m Antag . ,. . e, ,, sien, arf, so findet diese weder im Mangel an Opferfreudigkeit Berlin, 12. Januar. Se. Königlt . 6. die Erste Kammer wolle eine Kommiffion, von 5 Mitgliedern zur Accessotien 140,000 Fres für Einbände; 0 00 Frcs . noch a n, . ihlen Grund. keit Regent waben, im Amen Sr . gase tea, ö k . nͤ ö, K, J hi te ö ö range einer schweren Zeit wurde unsere Heeres—⸗ geruht: Dem freien Sianbesherrn und Ober , , in der nächsten Sitzung vorncgmen, mer Antrag wurde gegen—⸗ Beh Den im vorigen Jahre überhaupt verlor , . verfaffung geschäffen Dh eg alf en Jalts Ear fen, Wr andes berrn und, er⸗Erb⸗Kämmerer von über einem zwesten Ankrag des Freiherrn von Kellner, der erst, 2320 Schi n, . upt verloren gegangenen . ahl und Finanz— h „ Grafen von Maltzan zu Malitsch, die Erlaubai ö . , ö. erst, Schiffen gehören 1301 der englischen und 472 der fran 5si⸗ kraft des Staates entsprechend, i . zan, anz Anlegung d ; 2 sch, die Erlaubaiß zur wenn bie versprochenen Gesetzes-Vorlagen ein ekommen sind, vo ae an . uz ist sie im Gefühl ruhn lnlegung des von des Herzogs von Brauns . . Ri 4 ; J ng sin on schen Marine an; von letzteren waren 109 Schi kid n , . . Gefühl ruhmreicher ir . a e , . ,,, wissen will, mit ganz geringer Ma⸗ . 3 stüstenfahrer. Bie striegsmarine hat . . ie Erfahrungen der letzte . n öwen; so wie dem Regierungs- und Be ö , n 8 en „Sans“ und die „Stridente“ verloren. Außerdem find no 26. Wehrkraft des nf. mehrfach , De ne, in denen die Erfurt, zur Anlegung 9 ö. des . ,, zu Bei , . und Irland, London, 10. Januar. fran oöͤfische Schi e sgurlos geworden. . . m . . . geboten werden mußte, haben Hoiha Hoheit ihm , , hsen. oburg⸗ 9 einem Meeting zu Gunsten der freiwilligen Schützencorps in Jahre 9 französssche, dagegen 39 amerikanische, 26 englische unð 44 und Mein Recht, und Ich . , K . nn,, , . ie i, bl, e. ! 1 — 1461 ö. ; rnehn 9gssen. — R Ur ö ö h ö . * hre verfassungsmäßige Mit⸗ . . wegung mit allem mir 5 5 k 2 gegangenen 136 Dampfern waren 11 französische, 23 amerikanische . . obgleich noch in ihrer Kindheit, jetzt schon eine sehr heilsame Der Malte von Pau und 18 der 19 Munizipalrathe haven Entwickelung unserer industriellen und wirt t Wirkung in ganz Europg. hervorgebracht. In iht ver⸗ in Folge eines Vorfalles bei ihrer Neujahrs⸗Aufwartung beim nisse gerecht werden. Zu diesem Zw ö. hschaftlichen Verhält⸗ Hannover, 10. Jan ö. kung des all—⸗ Praͤfeklen ihre Entlassung genommen, . wurf eines Ge a. eck wird Ihnen der Ent⸗ Zweiten K „ 10. Janhuar; In der heutigen Sitzung der t Nach einem Schreiben aus Toulon sind 29 Spahis und 30 setzes über die all en Kammer kam d gen Sitzung der . ; — . nöthigen finanziellen Vorla gemeine Wehrpflicht mit den Königliche Staatsre 6. der Urankrag des Abg. Adickes, die Invafionsschrecken überhoben, welche bestimmt find, die Eskorte des Generals gen zugehen. zu Gebote . an zu ersuchen, daß dieselle mit ,, Die Gefahr vor Augen sehen, vor ihr erschrecken und doch nichts en chef der chinesischen Expedition zu bilden, im dortigen Hafen 6 itteln dahin wirken wolle, daß zu strie 3. thun, um sie abzuwenden, ziemt sich für ein Volk von alten Wei— eingetroffen. Dieses Kavallerie ⸗Detach ement geht unberitten ab und 95 wäre soll auf Manilla mit Pferden versehen werden, wo überhaupt Lie⸗
Es ist nicht die Absicht, mi icht, mit dem Vermächtniß ei J e n e, ; einer gr zeiten das Privat⸗Ei 4 . ᷣ — r c r großen 3 Privat-Eigenthum zur See für eben so unverletzlich bern; sie vor Augen sehen und barob die Augen schließen, ,,, . is von Verzagtheit; ihr gerade ins Antlitz schauen, das ferungen wegen des Remonte⸗Bedarfs des Expeditions⸗orps ab⸗
Zeit zu brechen. Die is. da, en,, e preußische Armee wird auch in klärt werde, wie ö ; i ih gl, en, Cee Ii gilesn lift, , d ge ,, . alb der durch die Finanzkräfte des gabe, inn fr.. , . folgende Erklärung ab: Die Frage über bi — . allein geziemt dem freien Manne dem Patrioten, dem en glischen geschlossen sind. die überk es Landes gezogenen Grenze berletzlichkeit des Privat⸗-Eige 15 ie , ne, n., ich mzige, J erkommene Heeresverfassung durch R zogenen Grenzen land hochwichti . een, . zur See sel eine für Deutsch Volke. Frankreich ist das einzige Land, das uns bedrohen kann — = 11. Januar. Der heutige „Moniteur“ giebt die vom Papst am Formen mit neuer bens fru n af zerfüngung ihrer Sante it ig J. Allem aber wichtig für Hannozer 6 führ der Lord fort — und er gehöre am allerwenigsten zu denen, Neujahrstage gehaltene Allocutlon nach dem „Giornale di Roma“ einer reiflichst ruwogenen, ben bürgerlich üllen Gemwähren, Sie , n, , ,. Eigenthür z wirke nicht ö ö die da glauben, daß der Herrscher jenes Landes mit feindseli⸗ wieder und sagt: Diese Allocution würde nicht gehalten worden sein, He un nl l ef dir ine . wie die mijseairischen . . wine auch durch tausend Fäden gun gen Planen gegen tie Intenessen Englanzs schwanger sei. Fenn Se. Heiligteit im Beize des Schreibens des Falsers vom urtheilsfreie Prüfung und Beisti en Vorlage Ihre vor- her, so wie die vorli ssquellen im Lande. Die Regierung habe d Er glaube im. Gegenthein, Ter Kalser Napelcon öztrachte 31. Desember gewesen wäre, welches wir hiermit veröffentlichen. Seiten hin Jeugniß geb zeistimmung. Sie wind näch allen , , . ,,,, , , ee ären reg wit, ndiend als anggrehmehtich . i e , feel eh ee ei d,, . Ii er w , e e . . 3 ⸗ seiner a. ö. ; . 1 2. ö 1 b,. 6 beantworte in. ö 2 Frei⸗ Dlich ( 3 e Mittel anwenden , ge , mn ü. . Wed Kaiser bestze Scharfblick und eine thun, Citäu te Erfahrung. muthe.· Meine gibßtz Sorge iht nd nden! , . Der Vertretung des Landes ist ei 1 , und der materiellen K e . Ber russische Krieg habe ihn gelehrt (des lasse sich wohl, ohne des die Lage der Küche. Gewiß muß man untes den mãä c tigen Gründen, J K n, e, d r d, ee R nicht vorgel ie Größe und die Macht des Vaterlandes n n Zicles in dem ö sie in ihslen Schritten zur Erreich un 9 . . reich steis Lie Miltel haken müss, 0 O90 Mann nach irgend einem sorgniß zahlen, die Revolutien könne größere. Ver alihise * des gelegt worden. Es gilt, die Geschicke d ndes noch fiube. Er erlläͤr otum der Vertreter Les Landes eine , ( Eeteblh en, berserischen Kunkte u befs dern, Er hae ferner ganz nehimen. Die Thatsecheh beben ent nnerbitiß che fein, W, gegen die Wechselfälle der Zukunft siche deen Vaterlan· Antrages an sich kaher in allen Maße für die Annnah . ö recht daran, cine der Stellung Frankreichs entsprechende Armee geachtet meiner Ergebenheit für den heiligen Stutl konnte Ich Das walte Gott! Er se sie den . zu stellen. ges. Derselbe wurde schließlich einstimmig g ,. ö, . auf den Beinen zu hallen, und nur daburch sei es ibm mög- einer gewisfen Sol därität mit der ,, 5 Werk am Herzen lag, und 96 Sei nig, welchem dieses Sach ; (N. 5 t ( lich gewesen, 106.000 Mann in unglaublich kurzer Zeit zum gerufen aus dem Kampfe gegen Oesserreich, nicht entgehen. unseres Königs und . e Seine Hand über den Tagen die . Dresden, 11. Janugr. Ihre iu seri sj . ( Beginnen eines Krieges übe Lie Lant es grenzen fig en sen, üs der zit g lin g ihn ,, von din gr. en,, don Toskana ist . . den. 3 aber fönne England einer dergrtigen Kreftent, Packfiention der Romagna eine admin ift atihe Tien nung und die Kw . nchen hier eingetroffen und im stöniglichen i f 6. J wickelung seines chbarn unmöglich ruhig zusehen, und Ernennung eines Gouverneurs bor. Der Kongreß wird zusam⸗ Die Persammlung slimmte 9 Altenburg, 10. 3 J w e i g, hl ln, hee. d . o, des. Jaht Der Cähltere Wah 5 , 2e ellen night belt nnen nn n g. . ech hegeiftert ein unh C ießerhe be Le ö. . pin ff 66. , sind, zur Erfüllung der M tasn J , icherheit seiner eigenen Küsten destowen iger ist es unwahrscheinlich, daß sie, um sie zu unterwerfen, S es Prinz⸗Regenten Königliche Hohei . . jetzt eine , Einsteher in Las Militair zu tret a ürgt, wenn Kaiser Napa. zur Gewalt ihre Zuflucht kehmen werden, denn es ,, zaal unter einem dreimaligen ö berließen darauf den einschlie 6 Verordnung veranlaßt, nach welcher d . y, e g d, de n . ,,, ö ö i n e . . . ich bes Hell w J bisher h j und zu einer In— lich sein. Eine solche Occupation würde den Haß des italienischen K en von dem Prinzen von Hohen- den eb . Einstandsquantum auf 325 Thlr. . auf . hne gehörige Or— Volles und die Eifersucht der Großmãͤchte unterhalten. Dies hieße . Gleichzeitig ist der Termin zur Anmeldun ad !. . . Zweck ber jetzigen Frei, den Zustand der Aufregung, der Ünbchaglichtelt und 2 ung inßeher willigen. Ausrütung. 6 Vertheidigungsmaßktegel; niß, was dann zu thun sei, berwigen;
wirkung für Maßre ĩ ᷓ geln in Anspru steigern, der Zunahme der n , n , , Mi cht amt 'ich ö körpeite fich der beste Blan für die Erha
gemeinen Friedens, durch sie werden wir jener panischen die eine Schande für uns waren, afrikanischke Jäger,
Se. Hoheit der Fü nochmals fü . d . rst zu Hohenzollern-Sigmarl ; ochmals für die diesjährige Aushebu . eh . . Landtag für af. 9 Sigmaringen erklärte längert worden. ; hebung bis zum 16. f. Me. ver— sei, 2st jebe Regierung. hr Jedermann anschließen Rach einer reiflichen Prüfung der Schwierigkeiten der ver⸗ H ti geen, Darm stadt, 109. Januar. Die jün sollte, um fie persönlich, d' Einfluß, zu fordern, schiedenen Combinatlonen sage Ih mit Bedauern, daß es den ien, gemachte Vor age des Ministeriums des . bei den sei seine tiefinnerste Ueberzeugung; — J des heiligen Stuhls am besten entsprechen würde, dle ichtung einer statistischen Centralstelle f n, wegen 11. Januar. Die heutige Times “/ sagt in einem Leitartikel daß Rvoltitken Probinzeu6 zu opfern. Würde der Papft um der Ruhe ö druck er⸗ . bereits im Aug uff, als bei der sonferenz in Zürich Schwierigkeiten einge Europas willen diefen Provinzen entfagen, wilchẽ ihm seit 0 Jahren