74
Seffentlicher Anzeiger.
Oeffentliche Aufforderung.
st bei uns auf Amortisation des angeb⸗ gegangenen, von Ramm 4A, d. ai i859, auf Herrn J. Fischer hier, Friedrich straße Nr. 231 gezogenen, von diesem acceptirten und von F. Ramm auf den Herrn Fibeck und von diesem auf Herrn E, F. Grüneberg girtrten, am 16. Juni d. J. fällig gewesenen Prima⸗Wechsels über 49 Thlr. 29 Sgr. angetragen worden,
Der unbekannte Inhaber dieses Wechsels wird daher hierdurch aufgefordert, uns denselben binnen 3 Monaten, spätestens aber in dem auf
den 14. April 1860, Vormittags 11uhr,
vor dem Königlichen Stadtgerichts-Rath Herrn Grieben, im Stadtgerichts⸗Gebäude, Jüdenstraße Nr. 58, Portal Ill, Zimmer Nr. 11 auberaum⸗ ten Termine vorzulégen und seine Ansprüche nachzuweisen, widrigenfalls der Wechsel für kraftlos erklärt werden wird.
Berlin, den 20. Dezember 1859. . Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen,
Deputation für Kredit- ꝛc. und Nachlaß⸗Sachen.
a.
lich verloren Berlin, den 28. M
PFroclama.
Es wird ein Jeder, der an dem angeblich ent⸗ wendeten, auf den Namen Behnsch, Karl, Ar⸗ beitsmann, ausgestellten Berliner Sparkassenbuch Nr. 45,197, zur Zeit des Verlustes über 26 Thlr. 22 Sgr. 1 Pf. lautend und jetzt noch auf 17 Thlr. 13 Sgr. 1 Pf. gültig, irgend ein Anrecht zu haben vermeint, aufgefordert, seine Ansprüche innerhalb 4 Wochen, spätestens aber in dem auf
den 18. Februar, . Vormittags
113 Uhr, im gibt nc te. bäh, Judenstraße Nr. Os, Zimmer Rr 1, vor dem Herrn Stadtgerichts⸗ Rath Grieben anberaumten Termine anzumelden und seine Rechte näher nachzuweisen, widrigen falls das gedachte Sparkassenbuch für erloschen erklärt und an dessen Stelle dem Verlierer ein neues ausgefertigt werden wird.
Zu Mandatarlen werden die hiesigen Rechts⸗ An walte Jastizrath Mayet, Rechts ⸗Anwalte Simson und Schwarz in Vorschlag gebracht.
Berlin, den 20. Dezember 1859. gönigl. Stadtgericht, Abtheilung fur Civilsachen, Deputation für Kredit- 2c. und Nachlaß⸗Sachen.
180
Ediktalladung. In dem allhier zu dem Vermögen des in— solbenten Handelsmannes und Webermeisters Eduard Franz Pietzsch hier eröffneten Konkurs prozesse ist laut Ediktalladung vom 6. August 1859 der 4. Januar 1860 als Liquidations⸗Termin, der 23. Februar 1860 zu Publication eines Präklusibbescheids, der 9. März 1860 als Verhörs⸗Termin und eventuell der 17. März 1860 als Inrotulations-Termin, so wie der 30. April 1860 als zur Publication eines Loeations ˖ Erkennt⸗
nisses anberaumt worden.
Wenn jeboch der auf den 9. März 1860 an⸗ beraumte Verhörs⸗Termin auf einen Bußtag fällt, so werden hiermit alle vorstehende Ter⸗
2081
der 26. Januar 1860
als Liquidations⸗Termin,
der 15. März 1860 zu Publication eines Präklusibbescheids, der 29. März 1860 als Verhörs⸗Termin und eventuell der 7. April 1860 tions⸗Termin, so wie der 24. Mai 1860 zur Publication eines Locations - Erkenntniss anberaumt. Es werden daher alle bekannte und unbekannte Gläubiger des insolventen Pießtzsch, so wie über⸗ haupt alle diejenigen, welche aus irgend einem Rtechtsgrunde ÄÜnsprüche an Pietzsch oder dessen Vermögen zu haben glauben, hierdurch geladen,
in dem auf .
den 26. Januar 1860 anberaumten Liquidations -Termine oder durch gehörig legitimirte Bevollmächtigte an unterzeichneter königlicher Gerichtsamts stelle, bei Vermeidung des ÄAusschlusses von gegen— wärtigem Krediliwesen und bei Verluft der Rechts⸗ wohlthat der Wiedereinsetzung in den borigen Stand zu erscheinen, ihre Forderungen gehörig anzumelden und zu bescheinigen, mit dem be⸗ stellten Konkursvertreter, so wie nach Befinden unter sich der Priorität halber rechtlich zu ber⸗ fahren, binnen sechs Wochen zu beschließen und
den 15. März 1860 der Publicati
als Inrotula
95
—
8
persönlich
on eines Praͤklusivbescheides, welcher bezüglich der Außenbleibenden Mittags 12 Uhr für bekannt gemacht erachtet werden wird, ge⸗ wärtig zu sein, sodann aber den 29. März 1860, welcher zum Verhoörstermine anberaumt worden, Vormittags, anderweit an unterzeichneter König⸗ licher Gerichtsamtsstelle sich einzufinden, die Güte mit einander zu pflegen, wo möglich einen Ver⸗ gleich abzuschließen, wobei diesenigen, welche kichr erscheinen, over sich nicht bestimmt ertläͤ⸗ ren, als den Beschlüssen der Mehrheit zustim— mend werden erachtet werden, endlich aber, da⸗ fern ein Vergleich nicht zu Stande kommen sollte, den J. April 1860 der Inrotulation der Akten und den 24. Mai 1860
der Eröffnung eines bezüglich der Außenbleiben⸗ den Mittags 12 Uhr für publizirt zu erachten⸗ den Locationserkennthisses gewärtig zu sein.
Auswärtige haben zur Empfangnahme künf— tiger Ladungen und Verfügungen bei Vermei⸗ dung von 5 Thlrn. Strafe Bevollmächtigte am hiefigen Orte zu bestellen.
Auerbach, den 31. August 18569.
Das Königl. 9866 6. 2 daselbst. Seidel.
751 Bekanntmachung.
Es sollen den 27. Januar und 24sten Februar 1860 im Gasthofe zum „Deutschen Hause“ in Peitz, aus der Königlichen Ober⸗ föͤrsterei Tauer größere Quantitäten Kiefern Bau= und Schneidehölzer, im ersteren Termine auch 163 Stück Eichen Nußenden, worüber die Rum— mer⸗Verzeichnisse in den 8 Tagen vor den jedes⸗ maligen Terminen hier eingesehen werden können, im Wege der Lizitation öffentlich an den Meist⸗ bietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft, wozu Kauflustige an den gedachten Tagen, Vor⸗ mittags um 10 Uhr,
werden. Tauer bei Peitz, den 9. Januar 1860.
hiermit eingeladen
83
Wilhelmsbahn. Bekanntmachung. Die Lieferung der pro 1860 erforderlichen Werkstatts-⸗Raterialien zum ungefähren Bedarf von:
505 Ctr. dib. Eisen
132 Eisenblech
„Kupferblech
Pfd. Messingblech Tafeln Pontonblech, Ctr. Zinkblech Nr. 11.
Eisendraht,
Kupferdraht,
¶Gußstahl.
Gußfederstahl,
Stangenkupfer,
Schmelzkupfer,
Lammzinn,
„ diverser Lisenguß,
Schock kieferne Bretter und Bohlen,
Stück Ahornbohlen,
dip. Eichenhölzer resp. Bohlen,
Eschenbohlen,
„ Weißbuchenbohlen,
Schock Weißbuchenknüppel, Kubikfuß Pappelbohlen, Stück kieferne Rundhöolzer, Tonnen Holzkohlen, lfde. Fuß Treibriemen, Ellen grüner Velour, erbsfarbenes Wagentuch, grauer Leinewand, Wachsleinewand, Wachsdrill, grüner Thybet, grüner Twill, „ ord. Fußteppich, lfde. Fuß Hanfschlauch, Ellen Polsterleinewand, Pfd. Zinnoberroth, Pfd. Minium, Quart Steinspiritus, Quecksilber, diverse Lacke, fd. deutsches französisches Firniß, Fischtrahn, Leinöl, Fuß Gummischlaͤuche, Gummiplatten, Gummischnur, Stück Gummiringe, „ Wagenlampenglocken, Schock diverses Scheibenglas, Stück Wasserstandsgläser, Groß Hoölzschrauben, Stück Verkleidungsschrauben, 1140 „ diversen Feilen, . soll im Wege der öffentlichen Submission ber ⸗· dungen werden. .
Offerten sind p
Aufschrift: „Submission zur Werkstatts⸗Mater ia
bis zum Submissions⸗Termine
Montag, den 23. anuar e., Vor⸗
mittags 10 Uhr,
an die unterzeichnete Direction einzureichen, we
dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen
Submittenten werden eröffnet werden.
Die Submisfions Bedingungen, so wie Proben sind im Büreau unserer Werkstätten⸗Verwaltung einzusehen, auch konnen Abschriften der Bedin gungen gegen portofreie Einsendung der Ko piallen von unserem Central - Büreau bezogen werden.
Ratibor, den J. Januar 1860.
n verschie den Dimensionen,
f
f
Terpentindͤl,
ortofrei und versiegelt mit der
Lieferung b ol lien pro 1860
Der Obe rförster
mine aufgehoben und im gedachten Schulden⸗ wesen nunmehr
Schulze.
Königliche Direction der Wilhelmsbahn.
—
.
Abonnements auf die vollständigen stenographischen Beri wie im vorigen J suecessibe Erscheinen der stenographischen Berichte wird an
unter gleicher Bedingung angenommen. Ueber das
geben werden. Berlin, den 12. Januar 1860.
tönigliche Geheim
ahre auswärts
Wilhelmsflraße 75.
chte (aebst dazu gebörigen Aktenstücken)
bei den Königlichen Postanst dleser Stelle des Staats
beider Häuser des Lanztags werden r Berlin bei der Unterzeichneten
alten, fü Anzeigers Nachricht ge
e Ober⸗Hofbuchdruckerei (R. Decker),
Fannar e. tritt auf der Thůnringischen Eifenbahn nebst deren Zweigbahnen nachfolge
Mit dem 15.
der Fahrplan in Kraft:
m/
V Nachtschnell⸗
XIII.
Personen⸗
ug Anschluß von Ca
‚.
zug Anschluß
bon der Werrabahn
2
ssel. ankfurt
49
„Heidel⸗ burg, Paris,
I
Hannover,
Düsseldorf,
achen, Münster Nachts 11. 35
A
Königsberg 14
und aus
Bahern
Abends
XII.
Personen⸗
zug Anschluß bon Cassel,
Soest, Münster
Nachmitt.
6. 32
6. 45 6. 56
nach (Wetter⸗
J. 25 (Theißen,
Anschluß Abends zeube)
Hannober.
Deuben)
8. 42
8. 3 9. 37 9. 48 9. 37 19.9
10. 30
XI. Tages⸗ schnellzug
Tm schimᷓ̃
Cassel, ranffurt
bon C *
an
M., J
5 9
in
nober, Eisenach von
der Werra⸗
bahn und
aus Bayern
Nachmitt.
— —
Anschluß Nachmitt.
nach Berlin, Hannover.
örlitz
6. 2 Anschluß nach Dres
und Hof.
TD
Personen⸗
zug
Anschluß
Eisenach bon
Meiningen a.
Morgens
nach 9. 49
190. 2 10. 13 zeube) 10. 42 (Theißen,
Anschluß Wetter⸗
Potsdam,
Magdeburg, Magdeburg, Magdeburg, Hannover.
Vormittags
Deuben)
11. 20 11. 49 12 21 12. 34
* 2
z
12. 43
12. 57
1 1 nach Dres
Anschlu
den, Görlitz den, G und Hof.
mit
Güterzug Per son en⸗
Beförderung in
Morgens
Nachmitt.
Personen⸗
zug
* * * 9 2 M — * 1c 1M Q
J. 35 Anschluß nach Magdeburg, Berlin, Morgens
Hannover.
it
und Hof. Die Direetion der Thüringischen Eisenbahn-Gesellschaft.
Abfahrt nach Halle
und Leipzig
bon
Eisenach ......
Gerstungen . Herleshausen ..
Fröttstedt J Gotha
Dietendorf ...
Erfurt. . ..
s
Weimar ....
2
Apolda.
Viese
Sulza ..
Kösen ..
Weißenfels .... Corbetha .....
erseburg.
R H
J
Ankunft
Markranstedt .
Weißenfels Corbetha . ..... Dürrenber Leipzig.
Teuchern
Kötschau
Ankunft
Erfurt, den 8. Januar 1869.
Nachtschnell⸗
Anschluß bon Dres⸗ den, Görlitz, Breslau und
Wien
Nachts
10. 38 11. 17 Ankunft
T
nschluß
Berlin
Stettin, Königsberg i. Pr
Naumburg ...... ....
Nachts 19. 50
5
3. Anschl. nach
Cassel,
7 1
*
traßburg,
* 1. Paris, Han⸗
Fran
furt . Heidelberg,
8 nober, Düssel
dorf. Aachen (via Soest⸗; Dortmund)
VI.
Personen⸗
Anschluß bon Dres⸗ den und
Hof
Abends
J. 5 J. 28 Jẽ. 39 J. 48 8. 15 9. 18 9. 51 (Deuben⸗
10. 22
Theißen) (Wetter-
zeube) 19. 33 11 3 11. 14 Anschluß von Berlin von und Mac
gde⸗
1
burg.
Abends J. 20
.
Personen⸗
zug Anschluß bon Dres⸗
den und
Hof
Nachmitt.
1. 40
23 2. 14
2. 23 2. 45 3 413 3. 54 (Deuben⸗
Theißen)
4. 30 (Wetter⸗
zeube)
5
2. 10
5. 24 5. 38
Aaschluß
*
* 862
burg.
.
Nachmitt. 1. 55
12 7 36 Anschluß
(
und
1.
Tages⸗ schnellzug
Anschluß bon Dres⸗
den und
Hof
Vormittags
. Ankunf
19. 55
Anschlutz
bon Berlin von Magde
und Magde
burg.
Vormittags 11. 10
3. 25 Anschluß
—
Werra⸗ bahn und nach Bayern.
Frankfurt a. M., Han⸗ Hannover.
nober und in
Eisenach an
die
nach Cassel, nach Cassel
III. Güterzug
mit
Per sonen⸗
Beförderung
bon
Anschluß Dresden
Vormittags
8 50
9. 3 9. 30 Ankunft
8. 15 9g. 15
Aunschluß von Magde⸗
burg.
8. 30
Vormittags
6. 29 6. 53
II.
Personen⸗
Morgens
. (Deuben⸗
3. 20 Th
5. 30
5. 37
26 s. 3 6. 46 !
heißen) 7. 53
Wetter⸗
zeube) 8. 26 8. 38
8. 49
10
Morgens 5
10. 25 Anschluß nach Cassel,
10.3
Münfster,
Düsseldorf, (via Soest⸗ Dortmund.)
J.
Personen⸗
Morgens
Anschluß an die Werrahahn
und nach
Bahern.
Abfahrt
nach Gera
und Gerstungen
bon
Leipzig.. Markranstedt . Kötschau.... Dürrenberg. Corbetha.... Weißenfels
Teucg ern
— —
Zeitz.
ld
. Ankunft
ne,
sKoͤstrit
Sula... . k k Vieselbach
.
K ö cd,,
Naumburg R
Merfeburg ... o gie Weißenfels...
1
Ankunft
Herleshausen Herstungen