1860 / 12 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Kartoffeln, der Scheffel 25 Sgr,, auch 20 Sgr., und 17 8gr. 6 Pf. * , s Ft, euch ü Ser. 3 Ft.

metz enweis 1 Sgr. 9 Pf. und 1

Die Marktpreise des Kartoflel= Spiritus, per S000 pro Cent nach Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze am 165 à 166 Thlr.

173 Thlr.

3 217

k Thlr. ohne Fass. 177 Thir.

1775 2 177 Thlr.

6. Jan. 1860

7).

*, . .

fmannschakt von Berlin.

Getreidemarkt. Weizen loeo etwas stiller, feinere Sorten nge joco unverändert, ab auswärts sebr stille. Cel, Januar 233, 3, Mai Kaffee unverändert und ruhig. Link ohne Umsatz.

Famke Fanrt d. M., 12. Januar, 2 Uhr 34 Minuten. Börse

schwankender Bewegung, Course fast wie gestern. Schluss - Course: 37

Kassenscheine 105. Ludwigshafen Bexbach 132. Berliner W'echn

Wechsel gaz. Wiener Wechsel gok. Darmstädter Bank- Aeti 170. Darmstädter Lettelbank 2273. Meininger Kredit Aetien 6) Luxembu-ger Kredit-Bank 72. 3proz. Spanier 423. (1proæ. Span 323. Spanische Kreditbank von Pereira 470, Spanische Kreql bank von Rothschild 456. Kurhessische Loose 413. Badische Loose 5

FRerHäiner deetrek e ehbsörs e

vom 13 Januar. Weizen loco 56 70 Thlr.

Roggen loco 49 4 Thlr. pr. 2000pfd. bez., Thlr. bez. u. Br., 485 G., Januar-Februar 47

Br. u. G., Februar-März 473 - 47 Thlr. be.

5proz. Metalliques 55. 41proz. Metallliques 47. 1851er Loose Gesterreichisches National- Anlehen —. Oesterreichisch - französisch

Oesterreichische Kredit Actien 183.

qo. Lit. 6. 983 3 6., Frühjahr

.

A6z— 3 Thlr. bez, Br. u. G, Mai- Juni 463 3 Thlr. bez., Juni allein Bur.) Börse fester. Neue Loose 102.99.

4 47 Thlr. bez. Gerste, grosse und kleine 36 42 Thlr.

Hafer 1c 24 27 Thlr., Lieferung pr. ]

Credit-Actien 201.1

255 Thlr. nominels, Frühjahr 253 Thlr. bez. u. G., Mai-Juni 26 Thlr. London 127. 25. Hamburg 96 25. Paris 50.50. Gold 127.00. Elia

bez. u. G.

Erbsen, Kochwaare und Futterwaare 49-58 Thlr. Januar - Februar 11 Thir.

Rüböl loce 11 Thlr. bez., Januar u.

bethbahn 73 06. Lombardisehe Eisenbahn 155.0). Neue Lomhm dische Eisenbahn —. .

Anmasten damn, 12. Januar, Nachm. 4 Uhr. (Wolff's Tel. Bu

bez. u. Br.“, 1043 G. Februar-ärz 114 Thlr. bez, 114 Br 11 6., 5proz. Oesterreichische National - Anleihe 571i. 5proz. Metall März- April 1 Thlr. Br., 115 G.; April-Mai 115 Fhir. bez. u. Br, Lit. B. 347. 5proxz. Metalliques 52. 13proz. Metalliques 28 5. 1pnin

115 G, September-Oktober 113 Thlr. Br,

Heins loco 11 Thlr. Br,, Lief. April-Mai 103 Thlr, Br.

Spanier 3216. proz. Spanier 427. 5pror,. Russen 9ön., 5proz. Ru sen Stieglit⸗ de 1855 10045. Mexikaner 21 6. Londoner Wechs

Spiritus loeo ohne Fasslt7 - 144 Thlr. be,, Jannar u. Januar Februar kurz 11, 623. Wiener Wechsel, kurz 903. Hamburger Wechsel, kn 175 17 Thlr. bez., Br. u. G., Februar - März 178 1 Thlr. bez. u. 353. Petersburger Wechsel 1.68. Holländ. Integrale h..

Br., 17 G., April-Uai 175 - „6. Thlr. ber,; 177 Br., 177 EG., Mai- Juni

173— Thlr. bez. u. G, 173 Bre, Juni- Juli 185 - 1 Thlr. bez, 183 Br., 18 G., Juli-August 1853 1858 Thär. ben.

Weizen mehr angebotent. Roggen loJeo in guter Frage und neuer

. in matter Haltung und etwas billiger er-

lassen. Gekündigt 1000 Ctr. Rüböl hei matter Stimmung ohne we-

sentliche Veränderung. Spiritus fester eröffnend, schliesst zu gestrigen

dings höher benahlt,

Coursen angeboten. Gek. 10,000 Ctr.

Henn Gerne, 12. Januar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolf's LTel. Bu Consols 955. 1proz. Spanier 327. Mexikaner 228. Sardinier dl 5proz. Russen 109. 4prz. Russen 98.

Die Dampfer „City ok Washington = und Borussia - sind aus Nen Vork eingetroffen. Die mit dem Letzteren gekemmenen Berichte reich pis zum listen v. Mts. Die plötzliche Knappheit des Geldmarktes i grossen Einfluss auf das Fonds, und Wechselgesehäft, indem die By quiers zu jedem Freise verkauften. Der Préis für middling Ban wolle war 11.

Leipzig. 12. Januar. Leipzig - Dresdener 2015 G. Löbau- Magdeburg Leipziger 186 Br. Berlin Anhalter Lit. A. u. B. Berlin- Stettiner Cöln-Minde- ner Thüringische 1013 6G. Friedrich- Wilhelms Nordbahn —. Altona-Kieler Anhalt-Dessauer Landeshank-Actien 537 . Braun- Schweiger Bank Actien WMeimarische Bank Actien 87 G. Oester- reichische 5proz. Metalliques 1854er Loose —. tional Anleihe 62 Br. Preussische Prämien-Anleihe

Zittauer Lstt. A. 48 Br.; do. Litt. B. —.

Liverkbodcl, 12. Januar, Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bu

vergangenen Freitag.

Haniäs, 12. Januar, Nacmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bu An der Börss waren heute die verschiedenartigsten Gerüchte verbreil Man behauptete, dass der Kardinal Antonelli seine Demission gegen 18546 Na- habe. Man wol te ferner wissen, dass ein Handels vertrag zwisch

Frankreich und England abgeschlossen sei und dass der Kongress:

Kresam, 13 Januar 1 Uhr 20 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 783 Br. Frei- Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. Oberschlesische Prioritäts Obligationen Litt. D., 4proz., S4. Br; do. Litt. F., 43proz., 885 Br.; do. Litt. E, 34proz., 73 Br. Keses - Oderberger Stamm - Actien 383 Br. Neisse- Brieger Aetien 1 Stamm - Actien 527 Br. e von 1859 1043 Br.

Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei So pet, Tralles 163 Thlr. G. Weizen, weisser 54 74 Sgr., gelber 52 710 Sgr. Roggen 49 bis 55 85. Gerste 35-45 Sgr. Hafer 23 - 29 Sgr. .

je Börse war für inländische Fonds und Aetien flau. Oester-

burger Stamm-Actien 82 Br. 10677 Br.; do. Litt. B. —.

Preussische 5proz. Anlei

reiehische Effekten wenig verändert

Stettim, 13 Januar, 1 Uhr 27 Minuten Nachmittags. Tel. Dep. d. Staats- Anzeigers) Weizen 613 5 ben, Frühjahr 6 Br; 67 6. Roggen 4533-415 gef, Januar u. Januar - Februar 135 Br., Frühjahr 4166 441 bez. u. Br., Mai- Juni 44 Br., Juni Juli 45 - 443. Rüböl, Januar-Februar 102 bez., April-Mai 113, Septbr. Oktoher 12 Br, u.

beg. Spiritus 163, Januar-Februar 163 - * bez. u. Br., Februar Mãr zöͤfichen des Quinault, überseßt von J. v. Voß? Musik von lin

1635 bez. u. G., Frühjahr 17753 - ber.

lhäamalminrn ,, T2. Jatdär, Nachmittags 3 Uhr 10 Minut. Die

Börse war matt bei sehr mässigen Umsätzen.

Schluss- Course: Oesterreich. Kredit-Actien 77. Vereinsbank 38. Norddeutsche Bank S4. National - Anleihe 61. 1proz. Spanier 315 G. Stieglitz? de 1855 62 Br. Diseonto

15. Febrdar zusammentreten werde. Alle diese Gerüchte, so wie Mittheilung, dass der Fürst Metternich gestern einem Balle in Tuilerieen beigewohnt habe, stimmten die Börse günstig. Die 3pro die zu 68.50 Fegann, stieg auf 68.85 und schloss in fester Haltu zur Notiz .

Schluss-Course: 3proz. Rente 68. 75. 4 proz. Rente 96.80. 3p Spanier 43. 1proz. Spanier 33. Gesterreichische Staats - Eisenban Aetien 536. Credit mobilier Actien 763. Lombardische Eisenbah Aectien 565.

Königliche Schauspiel Sonnabend, 14. Jauuar. Im Schauspielhause. 6 Abonnements-Vorstellung; Minng von Barnhelm, oder: Soldatenglück. Luftspiel in 5 Abtheilungen von Lessing, Kleine Preise. Im Opernhause. Keine Vorftellung,

Ballet von Hoguet. Mittel⸗Preise.

lensteins Tod. Trauerspiel in 5 Abtheilungen, von Schiller. Kleine Preise. .

3proz. Spanier 402.

Oeffentlicher Anzeiger.

an Edikt al-Eitg tion, er Dienstknecht Carl Gottlieb Scholz aus Voigtsdorf, Kreis Hirschberg, ist von der Koͤnig⸗ lichen Staats. Anwaltschaft zu Liegnitz am 27sten Dezember 1858 angeklagt: 1 im März 1858 Einen Thaler, welchen er von dem Gutspächter Lochmann aus Nieder⸗ Pilgramsdorf zum Brodeinkaufen empfangen

hatte, zum Nachtheile des Eigenthümers für sich verwendet, ,, Gerichts vom 3. Januar 1859 gen 27 im Frühjahre 1858, als er bei dem Bauer⸗ er ' 225 und 226 Strafgesetzbuchs we gutsbesitzer Christian Gottfried Scholz zu Unterschlagung und Diebstahls zur Untersuchi , diente, demselben eine filberne gezogen und zu seiner Verantwortung, so Faschenuhr aus zugänglichen Räumen in zur mündlichen Verhandlung der Sache auf der Absicht rechtswidriger Zueignung weg⸗ den 18. April 1860, Vormittag genommen zu haben. . 19 n

zu letzten Preisen verkäuflich, ab auswärts ohne alle Kauflust. kotzy 2

este preussisché Anleihe 115 Preussisch

1059. Hamburger Wechsel 873. Londoner Wechsel 1165. Paris

Staats Eisenbahn- Actien 247. Oesterreichische Bank- Antheile 1e Oesterreichische Elisabe Januar 4ꝗ9- 18353—- bahn 1353. Rhein-Nahe-Bahn 42. Mainz Ludwigshafen Lit. A. 83) . Thlr. ber, M N u. Br., 45 VWwienn, 13. Januar, Mittags 12 Uhr 45 Minuten. (Wolkf's M proz. Metalliques 72.00. 4proz. Męetalliques 64.900. Bank- Aci 872. Kordbahn 196.60. 1854er Loose 112.00. National- Anlehen 79 anuar u. Jan. Febr. Staats Eisenbahn- Aetien - Certifikate 271.70.

Baum wollè: S660 Ballen Umsatz. Preise theilweise 3 billiger ö

Sonntag, 15. Januar. Im Opernhause. 114 te Vorstell un . Armide. Große herdische Oper in 5 Abtheilungen nach dem Fri

Im Schauspielhause. (14e Abonnements⸗Vorstellung.) W.

Es ist daher derselbe durch Beschluß des un

im Sitzungssaale des hiefigen Rathhauses Termin

nberaumt worden. z u diesem Termine wird der Dienstknecht

Carl Gottlieb Scholz aus Voigtsdorf unter der

Verwarnung vorgeladen, daß im Fall seines

Ausbleibens mit der Untersuchung und Entschei⸗

dung der Sache in eontumaciam verfahren wer⸗

den wird. Derselbe hat die zu seiner Verthei⸗ digung dienenden Beweismittel über ganz be⸗ stimmt anzuführende Thatsachen mit zur Stelle zu bringen, oder uns solche so zeitig vor dem

Termine anzuzeigen, daß sie noch zu dem Ter⸗

mine herbeigeschafft werden können. .

Als Belastungszeugen werden zu dem Termine

mit vorgeladen;

a) die verwittwete Schäfer und Häusler Caroline Scholz, geborne Wendrich, aus Ober⸗Leisersbdorf,

b) der Sohn Gustab des Bauergutsbesitzers Christian Gottlieb Scholz aus Hohendorf,

c) der Gutspächter Lochmann aus Nieder⸗ Pilgrams dorf .

Golbberg, den 27. Dezember 1859. Königliches Kreis gericht. Abtheilung für Strafsachen.

49 Konkurs-Eröffnung.

Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht zu Magdeburg. ; Erste Abtheilung, . Magdeburg, den 5. Januar 1860, Vormittags

31

. neber das Vermögen des Handelsmanns Wilhelm Krasper hier, Johannisfahrtstraße Rr. 5, ist der kaufmännische Konkurs im ab⸗ gekürzten Verfahren eröffnet, und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 3. Januar 1860 estgesetzt worden. um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Manns hier bestellt. Die Gläu⸗ biger des Gemeinschuldners werden aufgefor⸗ dert, in dem auf den 14. Januar d. J., Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Kommissar, Gerichts⸗ Assessor Wagner

an Gerichtsstelle, Domplatz Nr. g, anberaumten

Termin ihre Erklärungen und Vorschläge zur Bestellung bes definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Befitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel mehr von dem Besiße der Gegenstände bis zum 28. Januar d. J. einschließlich dem Gerichtẽ oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, eben dahin zur Kon⸗ kursmasse abzuliefern. Pfandin haber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz be⸗ findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Die Unterlassung der hier erforderten Anzeigen zieht die im §. 147 der Konkurs⸗Ordnung vom 8. Mai 1855 angedeuteten Nachtheile nach sich.

88 Bekanntmachung.

n dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Selig Nathan hierselbst haben nach⸗ träglich die Salarienkasse des Königlichen Stadt⸗ und Kreisgerichts hierselbst 6 Thlr. 13 Sgr. mit dem im F§. I8 der Konkurs⸗Ordnung bestimm⸗ ten Vorrechte, der Tapezier Conrad Laffert hier⸗ selbst 13 Thlr. 15 Sgr. 9 Pf., der Kaufmann Prentzel zu Greifenberg 52 Thlr. 7 Sgr., die Kaufleute Cohn und Bendig zu Berlin 39 Thlr. 7 Sgr., der Kaufmann Gradnauer hierselbst 12 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf., der Kaufmann Bern- hard zu Berlin 44 Thlr. 23 Sgr. 6 Pf. und ber Kravattenmacher Carl Schmidt hierselbst 16 Sgr. 6 Pf. angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf

den 21. Januar d. J.„ Vormittags . 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar an hiesiger Gerichtsstelle, Somplatz Nr. 9, anberaumt, wo⸗ von die Gläubiger, welche ihre . an⸗ gemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Magdeburg, den 9. Januar 1860. öͤnigliches Stadt⸗ und Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Stadt⸗ und Kreisgerichtsrath gez. Krüger.

189] 9h dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Selig Nathan hier ist zur Verhand⸗

81

lung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf . den 26. Januar er., Vormittags 11Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar an Gerichts⸗ stelle, Domplaß Nr. 9, anberaumt worden.

Die Betheistgten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle fest—⸗ gestellten Forderungen der stonkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Magdeburg, den 9 Januar 1860.

Königliches Stadt und Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Stabt⸗ und Kreisgerichtsrath

gez. Krüger. .

187 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen der Dortmunder Bergbau⸗ und Hütten ⸗Gesellschaft ist der Tag der Zahlungs- Einstellung unter Ab⸗ änderung des früheren Beschlusses anderweit auf den 7. Juli 1859 von Ämtswegen bestimmt, der bisherige einstweilige Verwalter, Justiz⸗ Rath Roeder, zum definitiben Verwalter ernannt und diesem der Kaufmann Ferdinand Hammann hier als Verwalter in kaufmännischen Angele⸗ genheiten beigegeben worden.

Bortmund, den J. Januar 1860.

Köoͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

51

. der Konkurs gläubiger

nach Festsetzung ein er zweiten Anmel⸗ dungs frist.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Aron Hirschberg hierselbst ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläu⸗ biger noch eine zweite Frist

bis zum 1. Februar er. einschließtich festgesetzt worden. K

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, diefelben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. .

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 23. Dezember v. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf

den 5. Februar d. J., Vormittags

10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. J. por dem Kommissar Herrn Kreisrichter von Massenbach anberaumt, und werden zum Er⸗ scheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen, Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wird der Justiz⸗ rath Stern zum Sachwalter vorgeschlagen.

Srtelsburg, den 2. Januar 1860.

Köͤnigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

2576

Libeckische Staats Anleihe bon 1850.

Die Zahlung der am 14. Januar 1860 fälli⸗ en Hinz⸗Coupons, so wie die der am 1. Juli

IS859 ausgelooseten 9809 Thlr. Obligationen,

nämlich: . nher, 439. J91. oz a oho Thlr. 30ho Thlr. B. Rr. Mi. j65. Siz. 333.

1382. 1586. 1685.

2253 C. Nr.

D. Nr. 1, 2 100 800.

ö 5 TN. Thsr. Tod. findet nach det Wahl der made sfãtff:

von den Prä—

in Berlin bei Herren Gebrüder Schick⸗ ler oder bei Herren Mendelssohn &

o., in Hamburg bei Herrn Salömon Heine, in Lübeck bei der unterzeichneten Behörde.

Es sind dazu die Werktage vom 2ten bis 15ten Januar 1860 bestimmt.

Diejenigen Inhaber, welche die Zahlung in Berlin oder in Hamburg entgegennehmen wollen, haben ihre Coupons sowohl, wie die aus geloose⸗ ten Obligationen einen Monat vorher mithin zwischen dem 1. und 15. Dezember 1859 bei einem der gedachten Banquierhäuser abstempeln zu lassen.

Die abgestempelten Coupons und Obligatio⸗

nen, welche zwischen dem 1. und 15. Januar

13860 nicht in Berlin und Hamburg bei dem Banquierhause, von welchem sie abgestempelt sind, erhoben werden, konnen späterhin nur in Lübeck eingezogen werden.

Ueber den Fälligkeits-Termin hinaus werden die ausgelooseten Obligationen an deren In⸗ haber nicht weiter berzinset.

Es wird zugleich angezeigt, daß am 2. Ja⸗ nuar 1860, Mittags 12 Ühr, abermals 10900 Thlr. dieser Anleihe auf dem Rathbause werden ausgeloofet und am 1. Juli 1850 ausgezahlt werden.

Es find noch nicht abgefordert: von der Iten Ausloosung fällig den 1. Juli 1856 C. Nr. 88 2 209 Thlr. von der 4ten Ausloosung fällig den 2. Jan. 1857 B. Nr. 1394 à 50h Thlr. C. Nr. 461 2 200 Thlr. von der Jten Ausloosung fällig den 1. Juli 1858 B. Nr. 98 50h Thlr. C. Nr. 777 2 200 Thlr.

von der Sten Ausloosung fällig den 2 Jan. 1859

C. Nr. 18 2 260 Thlr.

D. Nr. 498 2 100 Thlr. von der gten Ausloosung fällig den 1. Juli 1859

B. Nr. 1090. 723 2 506 Thlr.

2 200 Thlr. D. Nr. 1270. 1560 2 100 Thlr. Lübeck, den 2. November 185. Die Deputation zur Verwaltung der Lübeckischen Staats⸗Anleihe von 1850.

2632 Bekanntmachung.

In dem am 9gten d. Mts. zur Ausloosung bon Schuldverschreibungen der mit der hiesigen Pro⸗ vinzial⸗RKentenbank vereinigten Eichsfeldschen Til⸗ gungskasse für das Halbjahr 1. Januar bis altimo Juni 1869 hierselbst abgehaltenen Ter⸗ mine sind folgende Schuldverschreibungen aus⸗ geloost worden: ,

1) von Lit., A. à 35 pEt. zu 5090 Thlr.

Nr. 82. 689.

( it. B. à 4 pCt.

Nr. 26. 55. 3565. 627. Ji9. 1991. 265i. 3531. b) zu 200 Thlr.

941. e) zu 100 Thlr. Nr. 805. 1844. 26965. 2319. 26565. 3007. 4109. 4183. d) zu 50 Thlr. Nr. 2141. 2904. 3393. e) zu 25 Thlr. Nr. 1801. 2797. Die Zahlung der Beträge derselben und der k en . pro 1. Januar bis ultimo Jun 1869 erfolgt voin 1. Juli 1860 ab, je nach der Wahl der Interessenten, entweder a) durch die Kasse der unterzeichneten Renten⸗ bank, Domplatz Nr. 4 hierfelbst, in den Vormittagsstunden von 9g bis 12 Uhr, so⸗ fort gegen Zurücklieferung der 4 Schuld derschreibungen im coursfähigen Zu⸗ stande, oder . b) durch die Königliche Kreiskasse in Heiligen⸗ . binnen 15 Tagen nach der an dieselbe

m coursfähigen Zustande bewirkten Ueber⸗

gabe der Schuldverschreibungen gegen Ruck⸗ gabe der von der Kreiskasse darüber einst⸗ de e, auszustellenden Empfangs ⸗Beschei⸗ nigung. uch den gezahlten Geldbetrag 6 i , der Schuldberschreibungen nach einem bei der Kasse in Empfang zu neh⸗ menden Formulare oe ,, zu keisten. Mit dem 30. Juni 186

2

hört die weitete

e ,

e e 5 4 777