85 87
1832, das von der Seehandlung unternommen Prämien geschãft be ⸗ ng s nnn ar: 4 Se. Königliche Hoheit der Pring⸗ werde ich wohl mit einer Geldsumme abfinden lassen
treffend, machen wir hiermit darguf aufmertsum. en. P ehrte, Roten wol bt; Sr; Te, tem 2. Art. Regt d e dh ag Hirklichen . mln einen 1 66 Eindruck . e ,,, I) aus der 2asten, am 15. Oktober 1856 stattgefundenen Ver⸗ Setonde Lieutenant dom Zten Artillerie⸗Regiment, zu Premier ieutenantg R Vortrag des General- Majors — 13. Januar. Nach glaubwürdigen sKorrespondenzen würde loosüng folgende, am 15. Januar 1857 zahlbar gewesene Prämien 57 n, dom 5. Artill. Regt, um SHauhthann, zr eu Stants. Frankreich, wenn es Savohen wirklich erhielte, der Schweig die 2110 Thlr. . Rehn . 13 K , , nf . n,, m von 18 deutralisttien savohlschen Provinzen abtreten.
RM. Nr. I . T. Nr. Nr. Nr. et. Port. Fähnr, vom z. Arüill. Regt, Waiter, hel er von kan sdenten des Hertenhat ee . Ing Großbritannien e n,, London, 12. Januar. 31, 576 S4 3 J Fi] i353, 794 Tos d T Vs üs, s Regt, Rd mer, Bombardier vom 3. Artill. Regt., Hupfeld, Corbus fingen, den ersten Vlee⸗Prãasidenten des „Morning Post“ bringt an ber Spitze einer ihrer Spalten olgen⸗ 58 977 49 15 138.683 64 173,710 236, 594 Reichardt, Ronne, Reineck, Bombardiere vom 4. Arxtill. Regt. n hard zu Stolberg⸗Wernigerode, so wie des mit großer Schrift: „In Anbetracht des gestiegenen und mit
1 665 , , 32 . Fähnrs, beförtert. Bernbardt. Patt iht Sc n, Armer, Dr. Srimm. ö . jedem Tage höher steigenden Handels derkebrs swisgen England und 87, 430 16 140 315 66 211 94s * vom reitenden Feldjäger Corps, der Charalter als Sec. Lien. — 14. Januar. In der gestrigen (Iten) Sitzung des Herren⸗ Frankreich, und in Anbetracht der liberalen Tendenzen eider Re⸗
40 . bl 97 250 176 n ei ber e ?n d . hauses wurden zu Schrififührern gewählt: v. Gutzmerom, Prinz gierungen wird es beiden Nationen gewiß zur größten Befriedigung
89, 128 M1 167,451 k . . SLTLarolath, Freiherr v. Rethlirch-Trach, Graf Nesselrode⸗ Ehreshofen, ereichen, zu erfahren, daß im gegenwärtigen Augenblicke Unter⸗ S9, 692 142,345 52 Helm, Pr. Lt. von der aber 1. Aufg. des 3. Bats. 1. Negtt, v. Reibnitz, Freiherr v. Olders bausen, Graf v. b. Gröben Pondrien, handlungen im Gange sind, deren Zweck die Abschließung eines auf 94 Iiot,8iß 149.808 54 Schtöder, Pr. Ct. von der Artill. 1. Aufg. des 3. Bare. . Renn, Sering. .. De Minifter des Jrnern theilt mit, daß durch Aller, der breiten Grundlage gegenseitigen Vortheils bafitten Handels⸗
. des Herrenhauses auf Lebens- vertrages ist.
2,21 118 66 152,514 55 zu Haupt. Pl eh we, Vice Feldw. wom 1. Bat. 1. God ec. di, Verordnung als Mitglieder d
15 122, 311 164,271 167.793 Feltw. vom Bat. 1. v. Foeden-Koniecpols ki Vice⸗Feldw. von 3 eien b. Niegolewski (für den alten und befestigten Corfu, 7. Januar. Das Parlament hat vier Wahlen von
17 153 757 164, 904 168. 2065 203,169 3 Pat. 21., Br au müller, Vice-Feldw. vom 2. Bat. s. Richten, nim sröchelndorf als Vertreter des v. Arnim Mitgliedern aus Tefalonia kassirt und die Vornahme neuer Wahlen 75 56
7 ö. Bick zelda. vom 3. Bat. id, Gruß, Vice, Felbnm, ben 3. Bat. . trrenhaus zählt jetzt 230 Mit- angeordnet.
19 IJ, bib 205, 163 Rerken, Viet, Felt. von 1. Bat 16s di d en ice gelbw. vom Isin 9 ind. Frankreich. Paris, 12. Januar. Dem gestrigen Hall
z z . Bat. 28. Regts, zu Ser. Sts. bet der Kerbel. J. Aufg. besordert. geo in den Tuilerieen wohnte auch Fürst Metternich bei. aut tele⸗
2 aus der 25sten, am 15. Oktober 185 und an den folgen— Abschiedsbewäilligungen z. L2tens Sitzung ; . z graphischer Meldung aus Konstatinopel hat Herr Thouvenel jene den Tagen stattgefundenen Verloosung folgende, am 15. Den 5. Januar. und Herrn Mathis mit 138 Stimmen. Stadt heute verlassen wollen.
Januar 1868 zahlbar gewesene Prämien; . . 6. . 214 ;
2 ; . — nm fen. Dres den, 13. Jaaugt; Das „Dresdner Jour⸗ . „Januar. Der eben veröffentlichte neuefte Monats⸗
Reck . R Wr. . Nr. ö nal! Sgchi ür einer telegrapbischen Depesche aus' München vom bericht der' Bank von Frankreich ergiebt eine Verminderung des Baar-Vorraths um 5, 00 066 Fr. und eine Vermehrung des
iin 110 . To 76,47 119 heutigen Tage, daß die Reise des Königs Max nach Spanien auf⸗ , , ; = 333, 000 Fr., uf befindli⸗
106 3 106 16 160 iyg 6s 116 , 119 17 100 1179331 190 Mein in gen, 11. Januar. Zu Anfang des nächsten Monats chen Noten um h 666, 000 Fr., der laufenden Rechnung des 119 20 109 33 109 wird der Landtag des Herzogthuüms Meinm gen zusammentreten. Staatsschatzes um 29, 900.909 Fr. 100 134644 110 179, 558 100 w Die Vorlagen betreffen in der Hauptsache einige unerledigte Punkte ö Spanien. Aus Madrid vom 11. Januar wird telegra⸗ 100 80 100 188. 815 100 8 en 5 Janngr. der letzten langen Sesston. Mit dem 21. März läuft die jetzige phisch gemeldet, daß die spanische Armee, nach Zurückschlagung eines 120 149,757 109 196,478 126 Bon etiu s, Major a. D., unter Belassung in seinem Verhältniß a Landtagsperiode ab. (Weim. Ztg.) tet, dee, Angriffes, nur noch eine Wegestunde von Tetuan 100 147499 100 208, 281 110 Führer des 2. Aufgebots des 3. Bats. 5. Regts., mit seiner Pension zu Schwarzburg. Sondershau sen, 41. Januar. Durch in . i R ; ö 129 158,463 100 97 119 Disp. gestellt. . . die CGfseßzammfung wird das füngff mit der gandẽs vertretung var. Italien. eapel, 3. Januar. Wie ein rorrespondent 130 64 110 212, 183 110 Militair⸗ Beamte. ubarte Hesetz bekannt gemacht, nach welchem von Beginn dieses er 3366 Zig. als zuverlässig erfährt, ist eine neue Aushebung 190 65 1900 21. 100 Durch Verfügung des Kriegsministeriums. Jahres an bie bisher 260 0609 Thu, saährlich betragende Domzgnial⸗ von hb Pian für dieses, äbr angeerdnet 6 wirt. Manchen 199 87 12 6 119 Den 16. Dezember 3852. Nehtesgnf , Ch'rhlt. erhob wird Bel nn lich hatte hie Steel. bart Kesten, da seit einiger Zcit bas her viel be tg dlz ak: 100 69 100 100 en n, Fortifications-Secretair zu Erfurt, mit Pension in de Regierung mit Rücksicht darauf, daß der Reinertrag des Kammer⸗ geschafft ist, sich durch Zahlen einer Summe von 200 Ducati un⸗ , gs, ö. se. ir. 2 . Ruhestand versetzt J . gutes seit 1851 um 36 391 Thir. sährlich gefttegen war, eine Doma⸗ e, . ,,, ne,. ,, ee. . 112.36 1101' Dede mt ui gente von 110 660 Thlnn. jähil dte it nech Line Eyglbe d e . 24 zlal-Rente von 1140 9h0 Thlrn, jährlich vom Landtag postulttt. so Aufstaͤnde, öffentliche Unzufriedenheit oder Widersetzlichkeiten gegen
115.496 100 791 1600 ö 160 Hoffmann II, Proviant-Amts-Assistent, von Wesel nach Torg are, Hälfte des Ücberf , ,,, versetzt. wie die Hälfte des Ueberschusses, der nach Bestreitung 21 8 die Rekrutirungen zeitweise als Gerücht umlief.
120,390 1990 80 120 31 100 ; z Ausgaben i . Den 20. Dezember 1859 . Kammergute zur Last fallenden Ausgaben sich zeige. ; — . . 129,291 1090 81 100 120 Paterm ann, Prot ö e, . r n, ,,,. I ö . n 8 850 Modena, 9g. Januar. Ein Dekret Farini's erklärt die , . Prociamt-Amte-Applikant in Reisse, zum Prob Deputation des Landtages erkannte an, daß seit der im Jahre 1 2 ö ge. . 129 5,0 100 82 160 109 Ants Usfisten ten ernannt. . , Dre erenbarung' Cter die civil st r Grttäße Ke Kannen. Erprahrigttann in Bologna und Rimini, g Zwecke der Anlage . u 100 169i, ig 100 . Den 27. Dezember. 1859. gutes fich bedeutend gemehrt hätten, zu gleicher Zeit aber auch die neüer Festungswerle fur dringend nothwendig. Prinz Napolton 73, S290 131.503 110 164,509]. 100 Eiserm ann, Proviant-Amts,Assistent, von Posen nach Pill Ansprüche an die Höfkasse gesteigert we den waren, und stellt' den wird in Nijgn erwarte. 3. — bei unlerer Hauptkasfe bis heute nicht abgehoben worden sind. ie, = Auch vom Landtage angenemmensn Antrage, die Verwilligun? Türkei. Konstantinopelk.J.Jahuat. Ein 20prozentiger Die Juͤhaber der bezeichneten Praͤmienscheine werden daher Den 28. Dezember 1859. Un er festen Rente von 156,00 Thlrn. auszuͤsptechen, dagegen das Abzug von den pr. Monat über 5000 Piaster detragenden Geamten⸗ unter Verweisung auf den weiteren Inhalt des §. 6 der gedachten Wolter, Zahsmeister 2. Taff, bom 1. Bat. des 2. Garde gar Ueberl der Hälfte des Ucbe schusses erschtete Postulat Besoldungen hat im letzten Monate begonnen. Lesseps ist nach Vekanntmachung? vom 30. Juli 1833 daran erinnert, daß die im , . . bl e. 1. Klasse bei dem 1. Bat. des Garde⸗Keser 6 er Hälste des Ucberschusses gerichtete ; Alexandrien abgerelft. Das Personal der Kaiserlich türkischen Ge⸗ h r * ; è ⸗ 2 Regiments ernannt, . 6 de ssz 2 ha r . . . . . Den 2. Januar 1860. Baden, Karlsruhe, 114. Januar. Die, Karlsruher 3 n . , 29498 am! erwirkt sind und der erhöchsten Her tel, Vice⸗Feldwebel der 3. Pionier ⸗ Abtheilung, zum Fortif 3 das amtliche Organ der Großherzoglichen Regierung, der Fe · . . Bestimmüng gemäß zu milden Zwecken verwendet werden. tions Serretdir in rfurt ernannt. Beyer, Bataillons Büchsenmach⸗ lgenden Artikel: . der Festtage wurden die tristlichen Gefangenen in den Schulden Berlin, den 15. Januar 1860. vom staiser Franz Gren. Regt. zum Sber - Büchfenmacher bei der Di schen der Großherzoglichen Regierung und dem Gefaͤngnissen freigelassen. . J . 6 Dh eeon ber S ö tion der Gewehrfabrik in Danzig ernannt. Bartholom e, Zeughaut n hebereinkunft vom 28. Juni v. J. wird Smyrng, 7. Januar, m den häufigen Stran dungen auf eneral⸗Direction der Seehandlungs Sozietat. Büchsenmacher beim Artillerie Depot au Saarlouis, zum Ober⸗Büchse hie un zu wirken versucht, indem man zu den Hermusbänlen vorzubeugen, wurde die Errichtung mehrerer Eamphausen. Scheller. macher bei der Gewehr-Revifions⸗-Kommission in Sömmerda ernannt. verstehen giebt, n der Regierung über jene Eonven— — im . . 5 . . ; 6 3 . tion geaͤndert hätten, gegen dieselbe nicht ungern gesehen änemark. openhagen Januar. Gestern lben Durch Allerhöchste Kabinets-Ordre. ‚. h herrschte in der Stadt vollständige Ruhe. Heute hält der Koni Den 5. Januar.
; 9 . JJ . . böswillige Erfindungen zu eine große Jagd im Jägersborger Thiergarten ab, wozu ein * Berlin, 14. Januar. Se. Königliche Hoheit der Prinz⸗ Kund, Zahlmeister 1. Llasse vom 8. Inf. Regt., bei seiner Vt erklären. i i schluß der Verhandlungen des diplomatischen Corps eingeladen ist.
Regent haben, im Namen Sr. Masjestät des Königs, Allergnädigst abschiedung die Aussicht auf Anstellung im Cwildienst bewilligt. ö mit dem römischen J ; es Landtags in einer Weise ange Amerika. Rew-Pork, 30. Dezember. Dem Berschte gerüht: Dem Geheimen stommerzienrath Abraham Oppendeim ; kündigt, welche jedes ausschließt. Bei der Wichtigkeit der des Älarine-Ministers zufolge betragen die Voranschläge für das zu Eöln die Erlaubniß zur Anlegung des von des Großherzogs .
EI. In der Marine. Sache ist beiden Kammern Kenntniß von dem Vertrags⸗ k . ö — , enn, e, , ,. 24 . '. . . i , ker am 39. Juni 1861 ablaufende Jahr 11234845 Dollars 63 C. ö ö. K Hobeit ihm ben liehenen Ritter Offiziere ꝛc. . Ee e e e t, h eg ne , 3 . Die Kriensflotte ist wäbrend der Zeit, daß die gegenwärtige Re⸗ ö H ö kö nämlich, daß die nöthig werdenden Veränderungen gesetzlicher Bestimmun⸗
ö gierung am Ruder ist, um zwanzig Dampfer verstärkt worden. rnenkh un ' Be 9 R . x fz * 2 * ö ngen, Ger dr dern n gen, Serternkgn gen nut auf verfassungsmäßigem Wege eintreten könnten.
w // /// /// // /// /// /// /
se 262
;
w /// ///
. Sieben davon haben die Vereinigten Staaten durch Kauf erwor⸗ . Den 31. Dezember 1859. Somit ist jebes bier in Betracht kommende Recht gewährt; die Er ⸗ ben. Der Minifter empfiehlt eine weitere Verstärkung der Flotte * v. Heydebreck, Port. Fähnr, zum Ser. Lt., und Sack, Unteroff⸗ wägungen der Kammer innerhalb ihrer Kompetenz find vollkommen frei; durch Dampfer und bemerkt, es sei eine höchft beklagenswerthe und Personal Veränderungen. zum Port. Fähnr. im See-Bat. befördert. ; die Miinisfter aber sind verantwortlich, . kränkende Erscheinung, daß man in einigen fremden Ländern ame⸗ ; . . Ein zulässiger Grund ur Beunruhigung der Hemüther liegt demnach rikanische Bürger einkerkere, plündere und ermorde, weil die Exekutive L. In der Armee. Abschiedsbewilligungen ze. ; nicht vor, und es ist Pflicht der Regierung, dafür zu sorgen, daß nicht nicht die Mittel habe sis zu beschützen Wie wir aus dem Jahres⸗ ö. . z e d el ( unter dem Vorwande angeblicher drohender Gefahren Ordnung und Recht . , ,, ; ö ; rte des Offiziere, Port Fähnri Durch Verfügung des Königlichen Ober ⸗ Kommandos ⸗ Berichte des Kriegs-Minifters erfehen, beläuft fich die Stärke de , . der Marine , ö Heeres auf nur 17 198 Mann, wovon 1000 Mann für den Ernennungen, Beförderungen, Bersetzungen. Hen 4. 3 ö ,, . n 9 866 , Selddtenst verfügbar sind. ; ; Dens. . . 9 Januar. . aiser hat heute in einer linister-Konferenz den Vorsitz geführt. in Depesche aus St. Sou is vom ge rigen Tage berichtet Chevalter, Ser gt. a n , Zuspekt, zun Pr. Ct, pr. Oiko, Marine Prebiger, din nachgesuchten Abschied erhalten. (Wien. 3g) in a , , über Ruhestörungen a 1 Boltvar statt⸗ v During, Unteroff. von der Garde Pion. Abth. v. Röfsi'nng, Ünteroff. K— Schweiz. Bern, 10. Januar. Der Ständerath geneh⸗ gefunden haben:; „Eiwa um 11 . . . . . j rmende e und das Wer
von der Garde, Pion. Abth., dieser unter Versetzung zur 2. Pion; Abth migte beute ane Motion des Abgeordneten Blumer von Glarus, die Bürger Bolivars durch lärme aufe ßere Kompetenz ein⸗ Steinen auf dem öffentlicken Platze aufgeschreckt, es versammelte
zuraͤumen. Auf den Antrag des Hern Bundesraths Br. Furrer sich bald eine große Volksmenge, und es zeigte fich, daß eine
se
Ubth. v. Hoiningen gen. Hutne, Unteroff. b 4 ö. . . ( 4 2 . nn
w n . ö . , . e. 1 ,,. Preußen. P ots dam, 4, Januar. Auch in der un wurde beschlossen, auch die Streitigkeiten über gemischte Ehen, die Schaar Neger einige Weiße angegriffen , , . We. 1, die
Hattermann, Unteroff. von der 8. Pion. Abth., t. Tabnrs. be⸗ gangenen Woche konnte man mit dem Befinden Sr. Ma je sth bisher vor die Bundes versammlung geschleppt wurden, in die Sphäre reichende Anzahl Weißer beisammen wal, griff ördert. v. d. Gro eb en, Pr. Lt. 3 der 1. r m . . 35 des Königs zufrieden sein. Der . in der ag ( der Gerichte 6. Eine ziemlich lebhafte Debatte dürfte die an und trieben sie in das Gehölz. Die n .
Serbtäre, char Port. Fähnr. von der GardePign. Abth., unter Her= . Nichtamtliches. mwoelche bahin zielt, den Bundesgerichten ein grö
ung zur 3. Pion. Abth.', Becker, char. Port. Fähnr. von der 1. Pion.
Abjutant zu dieser Inspection ko]mandirt. v. Drygalsti, Sec. Lt. gute Appetit und chlaf sind ven dem wohlthäti en Einfluß n Dappenthal⸗Frage hervorrufen, denn die Zuversichtlichkeit, mit Stadt vor Anbruch des Tages in Brand zu ste . 5 dersezt. vie 3 und Stimmung des . fn, 11 welcher der „Con nee n, d Ciwartung aussprach, die Schweiß sorgsam—e Wacht, und alle Brandftiftungs Verfuche scheiter⸗