96 979
Aus Marseille wird telegraphirt, daß das französische Ge⸗ Der „Constitutionnel“ beroͤffentlicht folgende amtliche Dee . 5 ift i x n.
; ö ; i dert. In Japan ist das andelsgeschäft in Batzern, 159 Badenser, 149 Russen und Polen, 103 Schweizer, S5 Na .
schwader von Algesiras nach Toulon zurückkehren und auf jener aus Madrid 13. Januar, ß Ühr Abends: „Da die 3 eng en ae , ü hide vel , e n. 530 Braunschweiger, 13 I, gr ahäbher, 42 ,
, * 3 Schiffe: „Donawerth“, Foudre“ und „Tysiphone“, welche in der Meerenge berrschten, aufgehört haben, so wird das he Stellung behaupten und gelegentliche Ausfälle machen, um bie 5 Thüringer, 5 Personen aus anderen kleinen deutschen Staaten ꝛc.
ken , ,. sollen. J ‚ 9 . Heer seinen Marsch auf Tetuan fortsetzen, dem dasselbe sehr nahe ist. Anamiten im Zaum zu halten. Mannheim 8. Januar. Nach dem so eben zur Oeffentlichkeit e Uniformirung der französischen Armee soll bedeutend ver⸗ In den Kämpfen während der letzten Tage war das Verhalten des Heetes gebrachten stalistischen Jadres bericht der R heinschifffahrts⸗ Central
irschiedenen Uferstaaten
andert werden, und zwar laufen alle Vorschlaͤge darauf hinaus, trefflich, und die Angriffe der Mauren wurden stets zurückgeschlagen Kom mifston in Räinz für 1858 haben die ver dieses Stromes in diesem Jahre für Uferbauten, Hrerstellung der Lein⸗
für Kriegs- und Friedens eiten dieselbe Uniform benutzen zu tali an. — ; —ͤ ; Italien. Turin, 4 Januar. Das heutige Amtsblatt erklärt, Paris, Sonntag 15. Januar. Morgens. (Wolffè Tel. pfade u. s. w. folgende Summen verwendet: das Königreich der Nieder⸗=
können. gr gene Uniformstücke scheinen jetzt definitiv angenom⸗ : : men zu sein: Rothes Krappbeinkleid, etwas weiter als bisher, die Regierung wolle allen Parteiungen und Zeitungspolemiten frem;́dl Bur.) Der heutige „ Moniteur enthaͤlt ein Schreiben des Kaisers lande L21414 Franken, bas Königreich Preußen 10426 Fr., das Her⸗ 42 Fr., das Großherzogthum Hessen 306,920 Fr.,
nen mit zwei Knöpfen verfehen, so Laß es umgeschlagen und an bleiben, die konstitutionellen Grundsätze befolgend, fich an daz Staatsministerium vom 5. Januar. Der Anfang desselben zogthum Nassau 373, an das Staatsmi st 3 fang des bas Königreich Bayern 131995 Fr.. Frankreich S6h, 00 Fr,, das Groß-
zwei Lederstückchen an jeder Seite des Schenkels angeknöͤpft werden Programm der italienischen und liberalen Politik halten und blos? 5 lautet: herzogthum Baden 1,003, 152 Fr. Der Waarenverkehr betrug in Mann⸗
kann; die Waden find, wie bei den Zugben, Harch be Lederschäfie die „Gazzetta ufficlale bel Regno“ als ihr Organ anerkennen. ö. . ; sind, 3 h g9 schaf h 3 . Ungeachtet der Ungewißheit, welche noch über gewisse Punkte heim zu Thal 4390,86 Etr. In Emmerich betrug er zu Berg
bedeckt, wobei warze oder weiße Gamaschen etragen werden. — 2. . ;. ee. ö e n — la. Januar. Die Armonig, unterzieht, den Brief des der auswaͤrtigen Politik herrscht, kann man mit Bertrauen eine böittiz gtr, In zn genannten Jahre fuhren bon. Emmerich 665 Schiffe zu Berg und 669 zu Thal ab, in dergleichen Periode von Mann⸗
Ein ganz kurzer blauer Waffentock mit vorn aus geschnittenem Kra⸗ ; . - gen, so daß das blaue baumwollene Halstuch sichtbar ist und der , , . . m , 9. ve rsichert friedliche Lösung voraussehen. Der Augenblick ist gekommen, um Feim Bh ju Berg und 163 * Thal ab. Von letzlerem Orte ingen Hals sich ganz frei bewegt. Ein kurzer grauer Mantel mit Capuce, . gi sen, denselben zu beantworten. uns mit den Mitteln zu beschäftigen, den verschiedenen Zweigen 652 Size nl i 770 Cann rn ollbaren oᷣder 2,515, 152 spezi 61 Fer um die Taille festgeschnürt werden kann und über der Uniform Mailand, 12. Januar. Am 15ten d. M beginnen hier j ionalreicht : ( Aufschwun u geben. J m rllichem Gewicht ab . ; etragen wird. Ein kleiner Czako von Filz, welcher durch einen die Wahlen für die Provinzial- und Kommunaltathe Die 26 a ,. . , n, . 1 ö * edernen Riemen festgehalten wird. Eine Feldmütze nach Art der „Gazzetta di Milano“ will wissen, die Regierung sei gesonnen im übersende Ihnen die Grundlagen eines a, ,. 3 heelchem osterreichischen. Endlich eine wollene Unterjacke, wie die Seeleute Falle der tongreß nicht zu Stande käme, den Annexlonsbestrebungen mehrere Theile die Billigung der giglsle wen erhalten müssen.
; J Ich halte es für nothwendig, unseren aus wärtigen Handel
sie tragen. Tentral⸗Italiens nicht entgegenzutreten. Das Journal „i Popoli uniti! — 14. Januar. Der Geheime Rath hat sich gestern versam⸗ wurde sequestrirt. In den Provinzen der Emilia oll eine neue durch Austausch der Erzeugnisse zu entwickeln; vor Allem aber KR erxlimer e mr, Vo m anuak.
melt, um über das Entlassungs⸗-Gesuch eines seiner Mitglieder, des Truppenaushebun dorgenommen werden. ñ⸗ e r Kardinals M orlot, zu berathen. Auch die übrigen stardinale B . ; ö müssen ya. ö. ö . 2 Weizen loeo o6 * 0 Thlr. . welche berechtigte Senats⸗Mitglieder find, sollen ihren Austritt er⸗ = olog na, 19. Januar. General Ribotti ist von Nizza zu— bisherigen Fesseln, welch in . . keen 35 is; = 15 hir. bum dnn, ben,, chin gend rückgekehrt und sogleich nach Rimini abgegangen; Roselli, der in befreien. Das System einer allgemein guten Staatsökonomie ist 6 . ö . 2. J ö. 5 2 kö. Januar - Februar ö T. bez. U. 117 T., ebruar- Ma
2
. ; ; ; 465 hlr. bez. U. Br 2 6 G. 2 Frühjahr 46 86 45 . Ir. e XE. U. *
Der heutige „Moniteur“ meldet, der Kaiser habe gestern den ͤ Vorsitz in einer Sitzung des Minister⸗ und des Geheimen⸗Rathes n. . Romagna in der National-Versammlung, begab sich befinden unter den Arbeiterklassen zu verbreiten 15 Br., Mai- Juni 4ß6 - — 459 Phlr. bez. u. G., 46 Br f r 6 ,, ; „Mai- — 453 bez. u. G., . geführt, denen auch Lie Knisetin bewohnt . Hie in dem Schreiben entwickelten Vorschläge sind demnach: Geiste, grosse und kleine 364m 42 hir. — ; Hafer co 23 — 27 Thlr., Lieferung pr. Januar u. Jan. Febr.
Es ist das Gerücht verbreitet, der Pri — . .
gan, J — ö erbreitet, der Prin; Napoleon sei zum Ancona, 12. Januar. Es treffen hier aus Triest zahlreiche Aufhebung der Steuern auf Wolle und Baumwolle, allmälige 3539 * . 3. .
* iral ernannt. . ; Mannschaften ein, die in Desterreich! für das paͤpftli . — . a, 2535 Thlr. bez, Frühjahr 255 Thlr. bez, Mai-Juni 253 Thlr. ber.
Dem „Courrier du Havre“ zufolge wäre Benedetti, Chef der worben worden ; päpstliche Heer ge⸗ Reduzirung derselben auf Zucker und affee, kräftig verfolgte Ver⸗ küböl loco 105 Thlr. Ben, Januar u, Januar Februar 105 Thlr.
politischen Direction im Ministerium des Auswaͤrtigen an Thou⸗ ; besserung der Communicationswege, Reduction der FKanalzölle, aus bez. u, Br.,, 105 G., Februar-März 102 hir Piz 10 G., Mart A ril
kö, ,, , en, ,, , . ,,,
ie rei ziemli ürmischen Sitzungen die resse auf die sbitivaßd . ü . ji. Maß 102 T
Lagen erster Gesandtschafts⸗ Seeretain gewesen ist. 1 nnen und in 3 ir t eine . ö . geben ae,, Af hebung ö. . hibitiws dll 1 Abschlüse . F . 2 * . Januar- Spanien. Aus Ceuta, 3. Januar, wird gemeldet, daß initferium wegen ches! Berhalten s im Hinbijc auf bi Wahlen Handelsverträgen mit fremden Mächten. Dies sind die allgemeinen h ,
das Gefecht der Spanier mit den Mauren, das am Neujahrstage ausgesprochen. Der inister Zaimis hat in Folge dessen Grundlagen des Programms. 9
geliefert wurde, um Castillejo und Umgend zu besetzen, blutiger als seine Demiffion eingereicht, die jedoch vom stönig nicht angenom In dem Schreiben heißt
2 . 8 6 z / // /// // /// / n 9 1è . = R ; * ö ; . K. , 6 ö ? ö ; . e, K * 83 268
es schließlich: der Kaiser hoffe, die 116 6.
irgend ein früheres ausfiel Die Mauren schlugen sich äußerst men wurde Die Zweite Kammer wird die Diskussion über di Legislati . ätzen; ; Thlr. bez. u. . ,, ͤ my . . egislative werde ihn unterstützen; sie werde von gleichem Eifer hartnäckig; auf spanischer Seite zeichnete sich die Prim sche Reserve Adresse erst nach den Feiertagen aufnehmen. beseelt sein, mit ihm eine neue Rera des Friedens zu inauguriren ,
zwe adronen Gu e Truppe im schtllgẽlt sich hi Fodßtg 12 hin vf Mug Dl Hir lug nter um e,, w nr, =, fr, 4. Jenæwor, Kriegsminlster Joan und Frankreich deren Wohlthaten theilhaftig zu machen. , loꝑeo bil ö ek. 60, nart.
e , , .
Sberbefeblshaber und der General Prim in Gefahr, umzingelt zu Floresku hat einen Tagesbefehl an die romäni
* ; ischen . . werden; die Husaren hieben sie heraus, dabei wurden aber hne r An lassen, in welchem er den Eee tn gegen ki n r nn . . führer der Schwadronen verwundet, und nach bestandenem Gefechte Hauptaufgabe der Soldaten und als ihren Antheil an der Ve,
kamen kaum hundert Mann unverwundet wieder zum Vorschein. Auch die gründung der Nationalwohlfahrt bezeid net. ⸗ ( — spanische Artillerie war einen Augenblick beinahe schon von Arabern 9 — . Statistische Mittheilungen J .
umzingelt und litt ernfte Verluste. Dem unglücklichen Beginn des Dänemark. Kopenhagen, 13. Januar. „Faedrelandet 3 Leipzig, 14. Jannar. Leipaig- Dresdener 29163 Br. Lö bau- Gefechtes folgte aber ein ungestümer Bahonnkt⸗Angriff der Spanier schreibt: Dem Vernehmen nach ist Baron U. Dirckin ck⸗Holmfel . . . Zittauer Titt. . 48 Br.; do. Litt. B. 3 Magdeburg · Leipziger 186 Br. nach dem andern; auch Marschall O Donnell war eine Zeit lang mit bon seinem Posten als daͤnischer Gesandter in Paris zurücberufen — Die Auswanderung üm Jaht 1859 zeigt abermals eine Berlin Anhalter Lit. A. I. B. — Berlin - Stettiner = Cöin · Minde- dem Generalstabe an der Spitze. zweier Bataillone mit gezogenen und Graf Leon Moltke-Hyidtfeld, bisher Minister⸗ Refident in bedeutende Abnahme. Ueber Hamburg? Bremen und Antwerpen betrug ne Thüringische 104 6 Friedrich - Wilhelms. Nordbahn Säbel im dichtesten Handgemenge. Endlich traf das Zabalasche Madrid, dazu ernannt. ᷣ ( dieselbe: Bremen. Anttoerben Altona- Kieler Anhalt - Des; auer Landes bank Actien 538 G. Braun- Corps ein; mehrere Ftanonenboote und Dampfer eröffneten auch 8 Der Justiz⸗Minister legte heute dem Veltsthing einen Geseß. Nach New⸗Pork . 1 e i r, ,,,, ü . . Ser, chestgde ein heftiges Feuer; der Kampf würde allgemein; Entwurf in Betreff eines Handels- und Seegerichts in Kopei Baltimore. . fr, nente ä hr. Piensische Franmien Anlei- . . ein wichtiger Punkt, der ein Thal beherrschte, wurde von den hagen vor. NRew⸗Orleans ß ,, . , Spaniern dreimal genommen und wieder verloren; gegen Abend ; Philadelphia kö H Omεtantimone, 2. Januar, Werhzelgenre Londom erst war — bis auf letztere Pofition — Castillejo und Umgegend in Asien. Kalkutta, 109. Dezember, Die am 28. Oktober halveston 3 Mi. 1d3 Eiaster; Marzctlle 28 Eiaster:; Triest 435 Taster. line ben Händen der Spanier; S Honnell schlug sein Hauptquartier hierselbst erfolgte Ankunft des Herrn Wilson hat sich bereits in ö Quebec Anglaise 145 kizster; yr Lurque 1313 152 Fiaster; Napol d or auf (iner Anhöhe am Meeres⸗-Ufer auf, Zabala und die Reserve ihren Wirkungen bemerlbgt, gemacht, Die Sälzsteuer soll nm i . ,. ,,, J
befezten die nächsten Höhen, die Artillerie kampirte im Thale. Die bom J. Januar an um Annas (ib Sgr.) per Maund (Sh Pfund Vn, ger Verkufte der Spanier werden auf 250 Todte, darunter 20 Offiziere, , , * . , ,,, . . . . ! . J ö ei⸗
und mehr als 1200 Verwundete angegeben; 5 verwundete Mäauren Don Fran nean wurben gefangen genommen, von denen einer ein Marabut ist. . . . . Valdivia .
In der Nacht zogen die Mauren sich von der Anhöhe, die fie so A : z n de us Hongkong, 30. Nob
, , , , , ,, e. ,, .
ww ,
Dampfer gingen mit Verwundeten von Ceuta am 2 Januar ab T , . nessen wenig Barther e, d ö
ane e, e, .. l n 2. onsgebühren sind v Melb 3
der . 13 ö der andere nach Cadix. ! nach . . . 1 . ermaͤßigt 19 . el nr faide . Brieger Actien— ,, Stamm - Actien 325 Br.
; . Madrid. H. Januar, wird gemeldet: „Durch Dekret betreffenden Klausel widerspruchs voll sst. . Häͤf ö 3. 2 ö J JJ , . ö s 2
,. ᷣ . Jabala zum Großkreuz des Taiwan sellen nach dem 3 Dezember offen fein ; 1 . e — n Fm, , me. 4 2 . 3 .
ö . — erna . . C j ; 3 h ; . ö ꝛ eigen, eisser 24. r. Selber ö — .
nn eneralstabs⸗ Chef Marschall schon seit Jahren. Der neue Zolltarif tritt erst in straft, wenn dit k ige 44 o5 Sgr. gerste 35 458 * i. 1 gtellten .
Breslam, 16 Januar, Uhr 30 Minuten . (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers.) Desterreichische Banknoten 771 Br= Frei- burger Stamm-Actien 823 6. Oberschlesische Actien Litt, . 1055 G.; do. Litt. B. 103 Br. Obers chlesis che Prioritäts- Obligationen Lütt. D., 4proz., S4 Br; do. Litt. F, 43proz., S8 Br.; do. Litt. E. Zzproz., 73 Br. Kaosel Oderberger Stamm- Aetien 387 Br. Neisse-
— iin Szss8! 1113
Luis Garcia y Miguel wurde zum General- Lieutenant und d . ͤ i 1 ⸗ und der Schwierigkeiten mit England und Frankreich beigelegt find. Mr. . r n , , K , n t Kr, Kere r hersäri . ä,. , e e s b n nn, i. ö k . 1 6 . en, un im Frühjahr triegsbereit zu sein, und wit hören, d 3. dur g, e ene ee. e . , ren lle deen, Peeling k — ö e , , . ,, Capitanas-Flusse stast . Die Viauren y 49 , . dem zwischen geht in den verschledenen Häfen Alles feinen ruhigen Gang. 5 . , E ben,. a. Br. Rogge 15 11 gef. Jznnhar- Fehn nnen Cnerdt Prin. hat sig h ⸗ e. en ö. flohen Die Ausländer, die in Canton im chinesischen Zollamt mitwirken ; . 566 . ,, . ,,. e , Aus Mabrib, 127. Fanu , 6 9 mlichkeiken kommen kann, während unsere briti oi ⸗ . befanden ü i i ,. ö ene , d, e. . ö uf a . e n,, , fen 34 . fich gegen ni Ge n , . H 5 ferne ee, e, 6 ö. ö gen Bh , een. . Hehrnnt 16 ehr. Mart 1 penn Frühjahr 17. . 9. e, , . an unserem Lager an und wurden mit großem Berluste kö cr fenm ber Labung konfisi Heer , es ingien dinger, ,. ,, J / zurt geschlagen. Unser Verlust betrug 187 Mann.“ . beobachtet .
e herabgenommen, ohne daß die üblichen Regeln annoveraner, 397 Oesterreicher, Ungarn und Bbhmen, 343 Schweden ö. HJ ö. J — , — en. Der Gouverneur von Macao hat Ersaß un; nd Norweger, 343 Sachsen, zäh Hamburger, 334 Württemberger, w ,,,