98
spiel in 5 Akten von Charlotte Bi ; bon Regisseur , w
Besetzung: Athenais, Herzogi
ie b⸗ ö. = erzogin von Chateau ⸗R G nden iht Ente lin, 3 hö leere ö Hr. starlowa ed ihr Neff. Hr. Kaifer. Anatole, defsen Sohn 1 don Beaufleur, Hr. Döring. Honorine, Graͤfin 6 Tad 6 sKierschner. Gilberte, ihre Stieftochter Fri Erziehun nn sinhr n Claire, Pensiongirinnen in einer adellgen , r alt, Frau Hiltl, Frl. Amerlan, Leblanc, erste Leh⸗ K Frau Werner. Juleg, Haron von Clairbal Can ,, Charles, Vicomte von Mericourt, Hr. Thomas. egen erf r, Otte wels. grtter Ficihsn, ein Wande n. 86. . Caton, eine Bäuerin, Amme der Her⸗ Jacques n Dirs' ( Pfeiff , Nicol, ihr Sohn, Fritz Bethge 5 . kö . Ein or ber. Gräfin. en ion ait inen wann, ere, ne, e, me, . in Paris, theils in dem Dorfe Boul Die Handlung spielt theils und fünften Akt ein . adh g. IZywischen dem vierten
n K von vierzehn Tagen.
Mittwoch, 18. Januar. Im Schauspfelhause. (17te Abonne⸗
ments⸗Vorstellung. Maria S Tr . ,, , . g. Stuart. Trauerspiel in 5 Abthe lungen,
Kleine Preise. Im Opernhause. Keine Vorstellung.
Königliche Schanspiele.
Dienstag. 17. Januar. Im Opernhause. or dienstag; 17. Januar. Im QOpernhause. (136 Vorß . um ersten Kell Lhristine. Große Oper in ö Aufzů arm, . . ö 6 Grafen Wilhelm von Kedern. allet vom ke,. . Taglioni. In Seene gesetzt vom Regisseur Besetzung: Ehristine, Königin von Schweden, Frau Ja = . Graf Löwenhelm, Hr. Fricke. Ella, an , n Arbeh, sein Pflege sohn, Seeoffizier, Hr. Won orskh 9 o. 2 . 3 Erich Baner, Verschworen?, Lieder, Hr. Bost, Hr. H. rüger, Hr. sKoser. Ein ier ö — Hr. Basse. Eine Gastwirthin, K ) ürdentrdgen Herren und Damen des Hofes, Verschworene 86 3 , , 3 n bei und in Stockholm eit; 1534. — Tanze im ersten Hanse et Valse ; he, . von Frls. Kitzing, Selling, Hrn. , ö de , dritten Akt: 1) Menuet aus⸗ . em Corps de Ballet, 2) Grand Fas de deus ausgeführt von Frl. WM. Taglioni, Herrn C. Mü K Frau Hoguet, Frls. Köbisch setzĩn . j 25 3 . , min een, F. Decorationsmaler Prof. 9 Ce elt ,,,
Mittel⸗Preise.
Im Schauspielhause. (6zte Abonnements⸗-Vorstell ersten Male wiederholt: Ein rind des ing. e ,
*
Außer den, d znigli n 8 noch im 2. dieses . ö beigefügten halbjährlichen chronologischen Uebersichten wird * ᷣ 61 ö. i J j ; Gesetzen, Verordnungen und Bekanntmachungen herausgegeben . K . bis Ende Dezember A688 enthaltenen
Der Preis desselben ist, wie bisher, auf 5 Sgr. festgestellt.
Bestellungen auf dieses Sachregister sowohl als duf die der
anzetzere, Phethnanteg. Re ss, ne ü, ne, we, wellen, eh heli Verün bit Crnebitzen bes Staate,
er (ohne Preiserhöhung) entgegen.
Oeffentlicher Anzeiger.
los] Erledigter Stechrief n au 19. Dezember 1859 hinter den i n, Andreas Theodor Julius ,, erlassene Steckbrief ist er⸗ 2 nuar 1860. gliches Stadtgericht, Abtheilung für ,, Kommission II. für un er , n.
Bekanntmachung. Die Resubhastation des freien Ag bial. Rttter⸗ e. M. Friedland und der Mühlengrundstücke Friedland Nr. 41, 42 und 43 ist aufgehoben und es faͤllt daher der auf den 4. Juni d J angesetzte Bietungstermin fort. ö Dt. Crone, den 109. Januar 1860. önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
12660] Oeffentliche Vorlad Die Kaufleute Elias, Hirsch lch
*r. Burchardt, . . . nne, & Söhne hierselbst, haben gegen die Aiden Gutsbesizer Paul von Bojanowsli und Mag don Bejgnethsti Klage aus dem KWechfsel e. Mai 1859 auf Zahlung von 606 Thir * r , g, seit dem 3. August 1859. ö gr. Protestkosten und 5 pt. 6. Vie Klage ist eingeleitet, und werden di = ö . . deren jetziger life n n n t ü ö 9 — K und ren mündlichen Verhant der = geseten Ern r wuif n m, ,,, mn
1108 Bekanntmach Das auf den Namen der D, ib ;
Knoche lautende, mit der , bersehene Berliner Sparkassenbuch, wesches zur Zeit des Verlustes über Hö Thlr. 10 Pf. lautete jetzt aber, nachdem am 4. Mai 1858 angeblich unbefugtermaßen 10 Thlr. erhoben worben sind nur noch anf ein Guthaben von 50 Thlr. 10 Pf' ö ist durch rechtskräftiges Erkenntniß bom ö. Oktober 1859 für amortisixt erklärt worden kö n, n ,. 1860. gliches Stadtgericht, Abtheilung für Civil⸗ sachen, Deputation für . .
Nachlaßsachen.
1961 3 Steckbrief
. 1 hinter den stauf⸗
te gba ef r erh, ne. . nn, ,,
Königliches Stadtgericht,
dere, e, ür .
o mmission II. für Voruntersuchungen.
101 Bekanntmachung.
Königliches Stadtgericht zu Breslau, Abtheilung JI. den 19. Januar 1860.
den J. M In dem Konkurse übe 6 3 . ö. 6 h ; . E , , , . ,,, vor der unterzeichneten Gerichts⸗D eputa tion 9 . ö Ring Nr. 15 hier, werden alle die⸗
. . 7 , n. ö. n, , ,, n nras. 59, Zimmer . 2 . n . 2. esenigen Hlaublger, we Person ,, nd in demsesben in gefordert, ihre Ansprüche, diefeiben mö 6 e 2. 5 . . . n ö n ,, . K nicht, mit dem . , al! worten ib etwaige Zeugen mit ur Stelle . drrechte, ᷣ . , ich mit ihren k rn ge i. ö der 3e, , n le. J ö ö erlin, den N. Robemb egen wird. . ,, ö 2 !. vbernng en, e fe, nn, gn een.
Königliches Kreisgericht, J. Abtheinu SFönigiiches Stgzhtgericht, J wehen fn k
hof . n
In Seene gesetzt
zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins
welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz
haben, und daß die dies fällige Bekanntmachung, in welcher die erwähnten Pfandbriefe speztell
auf den 15. März 1860, Vormittags; 11n5rtr, b. vor dem Kommissarius, Stadtge⸗
richtsrath Költsch im Berathungs⸗
Zimmer im 1. Stock des Stadtge⸗ richts⸗ Gebäudes .
wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An. meldung bis zum 23. Mai 1860 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der⸗ seiben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 14. Juni 1860, Vormittags 11Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtge⸗ richts rath Költsch, im Berathungs⸗ Zimmer im 1. Stock des Stadtge⸗ richts⸗Gebäudes . anberaumt, Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen an⸗ melden werben. Wer seine Anmeldung schrift⸗ lich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger,
hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten be⸗ stellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Bouneß und Rhau zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.
105 ö,, des Termins zur Prü⸗ fung einer erst nach dem Ablauf der
bestimmten Fristen angemeldeten
Forderung.
(Konkurs⸗-Ordnung 5§. 176. Instr. §. 30.)
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns David Goldstein (Firma B. Gold⸗ stein) zu Braunsberg hat die Handlung J. Mayer et Co. in Berlin nachträglich eine For⸗ derung von 899 Thlr. 3 Sgr. 1 Pf. angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist au
. 1. Februar er., 10 Uhr Vor⸗
mittags,
vor dem unterzeichneten Kommissar im Schlattel⸗ schen Hause anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
Braunsberg, den 30. Dezember 1859.
Khnigliches Kreisgericht, Der Kommissar des Konkurses.
104 363 über das Vermögen des Kaufmanns Josef Ellguth in Neisse durch Gerichtsbeschluß dom 5. Juli 1859 eröffnete kaufmaännische Kon⸗ kurs ist durch Akkord beendigt. Neisse, den 9. Januar 1860. . Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
97 KAufkündigung der Posener 4 proz. Pfandbriefe ; Die Inhaber 4proz. Pfandbriefe werden hier, mit in Kenntniß gesezt, daß wir ein Aufgebot
der in termino Johanni 1860 einzuliefernden
verlooseten 4proz. Pfandbriefe heute erlassen
angegeben sind bei den beiden landschaftlichen Kasfen hierselbst, an den Börsen von Herlin und Breslau ausgehängt, auch in den beiden hiesi⸗ gen Zeitungen und in den öffentlichen Anzeigern der Königlichen Regierungs , Amtsblätter in Posen und Bromberg, so wie in der Berliner Haude und 1.
Zeitung nächstens eingerückt werden sollen.
Diese Pfandbriefe mässen neßst den dazu ge⸗ ö , Iinscoupons von Johanni 1860 ab
schon in dem pro Weihnachten d. J. bevor⸗ stehenden Zinsen⸗ Auszahlungstermine, nament⸗
lich in der Zeit vom 21. Januar bis zum Vormittags von si
4. , 0. 8 bis 12 Uhr, bei n,, . ines auf
Kosten der Inhaber zu erlassende
en und der Breslauer
ffentlichen asse, in cousfähigem Zu⸗
99 6m n Recognitionen, deren Einlösung bom 3. bis 16. Ju li 1560 erfolgen wird, in Empfang genommen werden. BPasen, den 4 Januar 156090. General ⸗Vandschafts⸗ Direction.
102 Bekanntmachung. Aus den Jagen 35. 41. 41. 62. und J74 der Oberförsterei Hochzeit sollen am Dien stag, den 31. Januar er,, ven Vormittags 10 Uhr ad, im Redeliusschen Gasthofe hierselbst einige eichene und birkene Nutzenden, ea. 1900 Stück kieferne Bau⸗ und Schneidehölzer so wie ca. 20 glafter 4Afüßiges liefern Nutzholz bei freier Concurrenz öffentlich meistbietend verstei⸗ gert werden. Die dem Verkauf zu Grunde liegenden, im Termin näher bekannt zu machenden Bedin⸗ gungen können bei mir bereits eingesehen werden, wogegen die Vorzeigung des Aufmaßregisters und der zu berkaufenden Hölzer 3 Tage vor dem Termin erfolgen kann. Hochzeit, den 14. Januar 1860.
Der Oberförster
Ritz.
103 Bekanntmachung. Verkauf von Nutzhölzern.
In den Forsten Fürstenthums Ftrotoszyn sind, und zwar:
im Forstamtsbezirke Krotoszvn:
610 Stämme Eichen⸗Nutzholz im kubischen Inhalte von 29.399 im Forstamtsbezirke Adelnau: 528 6 im kubischen Inhalte von 1316 56 Stämme Kiefern-⸗Nußzholz im kubi⸗ schen Inhalte von 3560
in beiden Forstamtsbezirken:
9 Kiaftern Eichen⸗Stabhölzer 1. Klasse, ; 213 desgl. 2. Klasse angefallen, welche im Wege der Submission — die Stabhölzer ebent., im Wege der demnächsti⸗ gen Licifation — verkauft werden sollen.
Die Gebote, sei es für die gesammten, sei es nur für einen Theil der angefallenen Hölzer, sind schriftlich und versiegelt mit der Aufschrift: „Sub missions⸗Gebot für Nutzhölzer“ unter Depo⸗ ätlon einer Caution von 20 pCt. des Tapwerthes entweder uns oder einem der fürstlichen Forst⸗ ämter bis zum —
31. 1. M., Mittags 12 uhr, einzureichen. .
Taxen und Aufmaaß⸗Register so wie die Sub⸗ missions⸗ Bedingungen sind während der Dienst⸗ stunden in den rentkammerlichen oder forstamt⸗ lichen Amtslokalen einzusehen.
Der Zuschlag erfolgt am 31. 1. M. Nach⸗ mittags zu Friedrich Wilhelmshayn.
Schloß Krotoszyn, den 12. Januar 1860.
Fürstlich Thurn und Ta xissche Rentkammer.
Czekonski. Diehl.
Magdeburg⸗Wittenbergesche . hen hahn
Bekanntmachung.
.
198
6 2 3 * 3. 5 ö * 53.
Unter Bezugnahme guf de der Magdeburg⸗Wittenbergeschen Eisenbahn⸗Ge⸗
ber Spenerschen Zeitun bisher die an e g nam. und an sonstige
ellen Blätter der Gesellschaft zt
der Preußische Staats⸗Anzeiger, die Vosstsche Zeitung.. die Börsen- Zeitung in Berlin, die Magdeburgische Zeitung, die Leipziger Zeitung und die Hamburger Wr sn halle
nd. .
Magdeburg, den J Januar 1860.
Der Ausschuß der Magdeburg · Wittenbergeschen Eisenbahn⸗Hesellschaft. .
Aufgebots an unsere an
e eingellefert und dagegen die dafür aus-
Deneke.
5. 7 des Statuts
sellschaft machen wir hierburch bekannt, daß wir stimmung in Berlin, in welche 3
Interessenten zu richtenden Einladungen und Vekannkimachungen in Angelegenheit der Gesell⸗
schaft eingerückt wurden, die Berlins rBörsen⸗ er, fubstituirt kahen, und daß die offi · RJ .
Magdeburg ⸗Wittenbergesche Eisenbahn. Bekanntmachung.
In Gemaäßheit des §. 57 des Statuts der Maͤgdeburg⸗Wittenbergeschen Eisenbahn⸗ Gesell schaft bringen wir hiermit zur öffentlichen Kennt- niß, daß das Direktorium der Gesellschaft gegen⸗ wärtig aus ö e
I) dem Vorsitzenden Herrn Regierungs⸗Nath Mettke, 2 dem stellbertretenden Vor⸗ sitz'nden Herrn Kaufmann Carl Maguet 4 . dem Syndikus Herrn Justiz⸗Rath arte, . der Gesellschafts⸗Ausschuß , n. 2 aus folgenden Mitgliedern 1) dem unterzeichneten Kommerzien - Rath Deneke, als Vorstitzenden, 2) dem Herrn Kaufmann J. C. Brückner, als stellver⸗ tretenden Vorsitzenden, 3 dem Herrn Banguier Julius Alenfeld, 4) dem Herrn Kauf— mann Carl Delius, 5) dem Herrn Kauf⸗ mann Albert Fabricius, 6) dem Herrn Kaufmann Ernst Friedeb erg. !) dem Herrn General⸗Direktor Kobert Königs dörffer, 83) dem Herrn Stadt- und Kreisgerichts⸗ Rath Lehmann, 9) dem Herrn Kauf⸗ mann Gustav Max, 10) dem Herrn Kauf⸗ mann Hermann Zuckschwerdt, ad 1 bis 10 in Magdeburg wohnend, 11 dem Herrn Kaufmann S. Adler in Stendal, 15) dem Herrn Amtsrath Frey⸗ tag in Wolmirstedt, 13) dem Herrn Kauf- mann S Herz in Berlin, 14) dem Herrn Kaufmann G. Hofmann in Wittenberge, 15 dem Herrn Kittergutsbesitzer von Mei⸗ bo m. auf Falkenberg, 16) dem Herrn Kauf⸗ mann Martin Meher in Berlin, 17) dem Herrn Landrath, Regierungs⸗Rath Schra⸗ der in Stendal; b aus folgenden StellQlvertretern 15 dem Herrn Stadtrath Humbert; 2) dem Herrn Agenten Gustarp Raebel 35 dem Herrn Kaufmann S A. Levy“ 4) dem Herrn Banquier M. S. Meher⸗ 55 dem Herrn Kaufmann Franz Overt lach, 6) dem Herrn Oberst-Lieutenan von Sellentin, besteht.
Magdeburg, den J Januar 1860. Der Ausschuß der Magdeburg-Wittenbergeschen
Eisenbahn⸗Gesellschaft. Dene ke. i,
ss
der gezei
.
ich e g n . ll die edẽs
e vierprozentige Zins⸗ er hal h ,
Januar
Ganzen en, worauf
hiermit
merksam gemacht werden.
Rostock, den 12. Januar 1860. Der Verwaltungs⸗Rath.
ondere auf-