Übgereist: Se. Durchlaucht d . * 166 bot Se, Durchlaucht der Prin; Woldem ar zu a. i 1860. Abschaffung der Einfuhrverbote; . M ig olsein- Srnteepe*g aeg u en se gg. ö. . 2 ben rigen . Palast der Tullerieen, 5. Januar Handelsverträge mit den fremden . auf bas ich Lie er alleen bet kennendant ven eiten nz terien fe ee n gel. e dre ner r , ,, ,, * en . lanben dll, welche oha 3 63 . zütit herrscht, kann man mit Vertrauen einer rieb lichen Lösung = die G twärfe zu seiner Ausführun werden vorbereiten dem ff , ker ist der Augenblick gekommen, wo wir uns mit den Säumen die Geseßentwürfe z nat. i atriotische linter. den Mi ür Handel * . l- Akt . . i en nn ü, der a Zweigen des Nationalreichthums 6 383 6 e, g, . . . Ich . veuß . tinen großen Al ung nnen. ines s das in beelfern, mit mir eine neue Äera des Friedens herausfuführen k Berlin „17. Januar. Se. er ig, Hoheit der Prinz= aten eine ch sende hhen r,. ö ,. erhalten Segen derselben Frankreich genießen zu 36. helligen Schutze behalte. . , . e n gor Tlergnetiß n h . Erb n nd gelegt Lest chen erden, un bzieranf bitt ich Gott., baß er Sie in feinem henngeh ar feen — . Secretair des Konsulats für Serbien z mn en, „egnet find, Ackerbau, Industrie und Sabarth, die Erlaubniß zur Anlegung bes von dis Sultans s Maßregeln vorzubereiten, welche geeigne . . ͤ — drid tele⸗ ᷣ nl. r . Januar wird aus Madrid tele . ihm verliehenen Mebschidie⸗ Ordens fünfter k. d 99 en, , 6 man die ebene et . 26 , ,,,, die ,,, 37 roi ĩ ö er 9 ᷣ ; d end zu 161 k zent 8 eschlossen . gekuͤndigt ö die k , . . ah gn i . der , , , 6. . en. r s hohe Preise bewahrt; dat ohne blühende wurde. S ö tauschen oder den rtf nn de. r. bringt, seibst der Acerban in ohne Zustimmung des Papsses zu verkaufen, austutguscher 6 . Son der g hau] en, 14. Januar. Nach k r r rn g, ,, in der allmäligen Ent= , . Zwecke zu entfremden; zugleich 53 . 2. 8 etanntmachung. bis 1863 ist der JJ Finanzperio de 1839 hn, nbeelgtamente des bffentlichen Läohlsiandes,; Aber Lie wescht; Frirche das vollständige und unbegrenzte Recht zu, er zu e, zh gz Thlr. 1 Sgr. Id uch in Cue nab nn hne, uf ähh Zufolge der, durch das Amtsblatt der ; in ug
f, Bbarschi RAͤn⸗ k . ö anze der Sigat diese verschiedenen In. werden, zu bewahren und in Rießbrauch zu behalten. — Dru . . liche Frage ist, bis zu welcher Grän „einem jeden won ihnen zäge⸗ Verden, e. J gabe auf jahrlich 593, 80 teressen begünfligen, und welchen Vorrang er einem jeden bnen ⸗ m hom 1. April v. J. (Stück 13) zur brachten Militair, Ersaß Instru
Abends bat die Division Rios sich nach Afrika eingeschifft. Gestern — f. festgestellt, so daß für den Kefer 6 ö, ñ offentlichen Kenntniß ge. Ueberschuß bleibt . r den teservefonds ein stehen darf. ö zwärtigen Handell durch Tausch wurde wieder ein ngriff de g
Diejenigen, welche: ietion vom g' Hezember, Ih, werben hf. . . ch lz ele irh, Te diretten Steuern Alfo! der Entwicklung unseres gusnärigen
die ini . . . . erbesserung unseres Ackerbaues und die Befreiung ; n. Die neuesten Gerichte aus galtutta vom 10 en 44 aus der Ferstverwaltung 2A htl ge, w n , Ihen e e e. die . . 3535 besaͤligen, daß mit Ausnahme der Hegum alle nach tung 105,496 Thlr. Dagegen beläuft sich di ᷣ n Rellen, vorangehen. Heute sind nicht nur une ĩ
den vs ie Dotation der Staats- Stufen stellen,
; ö flüchteten Rebellenhäupter theils gefallen, theils unterworfen t ! ; eschränkenden Reglements belästigt, son Nipal geflüchte Bündeltund einige Um ber lee aber fich noch nicht vor eine Ersatzw schulden verwaltung auf 25.000 Thlr., und di mungen durch eine Menge bon de . . ch lange nicht zu der Ent. sind. Es bleiben somit nur noch in Bun delku— 9 2. ung gestellt, sat Kammerschulben Tilgungsfonbs auf 5. 600 nn e. 3 dern auch das . , merh hat, Es giebt des großen Aufstandes ju bekämpfen übrig. ö die . air⸗Verhäͤltniß aber noch keine feste bom 3 Januar wird die Vereinigung der Juden des unf etz ( wicklung r System guter politischer Oekonomie, welches, gegen China werden weitere Instruclionen von London er 36 1 , 6. . . Shnggogen Gemeinde, die ihren Sitz in 3 . n m dich on schaffenb, im Ärbeiterstande Wohlbefinden verbrei⸗ gord Canning's Rundreise wird bald zu Ende sein. In liches Vomizil (tzei h hat, angeordnet: dieselbe n wan, rann, ; . , . Per sonlich tet die, 9 selbe empfängt die Rechte juristischer
) sten. Viese mit orientalischer Pracht ihre Angelegenheiten selbstständi . ö i., den Ackerbau anlangt, so muß man ihn an den Wohlthaten ber will er den letzien Durbar Ha Handwerksgesellen, gemäß einem Statut elbsistaͤndig zu ordnen a kö Die Staats⸗
. mi 3 Mill. ftete Keise mag, mit den Gnadengeschenken, gegen 3 2 l ĩ . a; me z die Walder in den Ebenen ausgesta kg e. , de, V . . en r, mit verbindender Kraft fur alle litglieder. arrdil un fallen rh ehr la hen, ö. H. allsährlich eine be, Pfd. St, geloftet 9 en. , , . , . e, nn, 3 inneren , sich auf die den Kultus betreffenben — ür ntir großen Arbeiten der Trockenlegung, Bewasse⸗ einen reichen, , 89 ö n. ,, . y 3. ᷣ . ̃ . . erfordert. 9 K öffentliche Ordnung . und Urbarmachung aussetzen. Diese Arbeiten, welche unbebaute mal auch so g ; .
le einde ertrete ? Königi : 1s ihrem Herrn haldigen, so unter . r, zand verwandeln, werden die Gemeinden vertreter der stönigin Victoria 4 ö Frankfurt, 156. Januar. In der B! l ; 23 , nahen der ann, n, 9 ö. Anderem fich rückwärts schreilend von e um ,, ann l Rant at würden van Sesß Heeren n en el ] Verlaus eines Theiles dieser dem Äckerbau nin fn m n,, ö Berichlen aus Calcutta vom 24. Dezember hat Lie . n ue e i 3 nebnffn n r adusttielle Bezbaetion i 3 ah menge r. Regierung don Häindien in 1 2 ĩ mint Regierungen die Standesliße (. ie unentbehrlichen Nohstoffe von jedem Zoll Kesreien n , f. blichen Betrieb eingefuhrt. erichte au Bundeskontingente überreicht 9 idesliste ihrer ö. dustrie unentbehrlichen Roh . bei bem AÄckerau werblichen Be ; . stion von ; : ö reife wie biet za chen bel ne, 2 lden läcklichen Erfolg der Expedition vo n,. e gab zie Erklärung ab, daß sie dem er ger rn n,, , szapttensen orschchen, weiche hhr betfen z, rn, o nid ven d. When der Kerichtet, die * . , r i nrhen bon a . Königreich Sachsen, ore n . verden, ihr Material ,, ö en 36 n, uber ald Bas r nr in Loch china oͤpflichtig, Strelit Ra hogthum Hessen, tecklenburg- Schwerin und Mecklen Einer der größten Dienste, we
S ing. d Industrie mit Verstärkungen eingetroffen. au Meini . e s Transports der Dinge, welche für Ackerbau un mi E, Brod⸗ Hacki: , m n und Sachsen Altenburg gestell⸗ . leichterung des Transp
. blesem Jwecke wird der Minlster der ö. r nn fern tler in. J Fer er e eff; n el nl v , we r ; nin ä hunn. Can 's it einer . 8 d Eisenbahnen ausführen lassen, die Uberhau ö . 6 uch hat diese Verfumniß 5 ae,, Gefangnißstrafe be. llitair⸗ . 3 2 Dunger dahin zu führen, wo das 6 . Wien, Dienstag, 17. Januar. (Wolff's Tel. But) Rach lire rn licht gen im Falle i , . angemeldeten igli t desselben be⸗ . duction sie fordert; und er wird sich bemühen, 3 , 3 iner so eben erschiencten Verorbnung sollen fär rohen exportirten n n nn, bei der . 1 39 ft mi li ö en, in Gemein⸗ - und eine gerechte Konkurrenz zwischen Kanälen und 9 cker 37 und für raffinirten A Gulden bonifizirt werden. Die j er ß i un ] ( ellen. ö 2 ⸗ = . f ö 1 4. ll e . 9. ienste geeigneten Zu rüchstellu . . stellen. . dels durch Vermehrung der Tauschmitte - nweisungen geschehen. Ueber i e r ärden, 1 ,. . g der deutschen ö Vie ,,,, s dämlich Folge hervorgehen. Auszahlung spoll mittelst übertragbarer . 9 . 4. . 2s zer betreffenden Königlichen R tammrolle wirb Seitens undes⸗V ungen angzustellen und deren ö 6 n . Ermgigung der Auflage auf die Lebensmittel der . Gestern Abend wurden im Privatver ehr sredit⸗ / ertheist, welche sorgfaf ants eine Bescheinigung in 14 T Arsnmmiung mitzutheisen. Es . 8 n, , Unt Notbwendigkeil sein, so wie auch die Ersetzuing 49 und National-Anleihe zu 79.40 gehandelt. Berlin, den 9 st ö Horte, gare stsnmen, ö . e hi bitid. Gystems welches unsere Handelsbeziehungen einengt, durch über eine Re z
. ; Ver ititai ; . * Bern, Montag, 16. Januar. (Wolffs Tel. Bur.) Kö nial: . . mititairischen Gegen chnungs sache ; Schußzolle. ꝛ— . den Abfluß seiner Pro—⸗ . ; Aufruf zur Re⸗ nigliche Militair⸗Kommission. Schließlich erfolgte die Wat , , . e. . i r n , . uke. Bundesrath hat eine in Lugano erschienene, einen Aufruf z 2 on . uUtte z
für das laufende Jahr, u n , , nn,. Brochüre Mazzini's saisiten und die an deren
Jahr, und es w ie pigher; . ; ; bustrie wird siegreich mit den volution enthaltende Brochüre zz
wieder erwählt. r r urden die bisherigen Mitglieder J. , e , . ar n, ,, n ,,, ,,, cu men lassen.
cinen nene a uf gh e lh . ö Finanzen be id, Montag, 16. Januar. (Wolffs Tel. Bur) Der ich 2 ĩ in sti . wünschend, daß die Ordnung in unseren Finanz Madrid, Montag, 16. I =
Ni eh t amtliches. Bisch J n,. der Ständerath Vor Allem wünsche
2 rath die Petition der n,, 1 en f . Marsch der Armee, durch schlechtes Wetter, welches die Communi⸗ ; nung Tessins Breußen. Serlin, . 1
= . . ( ö. * . t 7 18ti zen ere lombardischen . R n. nir reg e l. Isele ine ber cation mit dem Geschwader verhinderte, aufgehalten ist fortgeseß
ber Prinz Regen . ne, „Se. Königliche Hoheit mmen abgewiesen. ! ĩ t
General: Majors Freihertn bo ute den milit
6. 2 . * 13 sehr
ᷣ il anderen Hülfsquellen vereinigt, worden. Am 14ten d. hatte ein hartnäckiger Kampf gegen s
iri G ; ĩ trächtliche Summg dieb hibel ,, vom gesetzgebenden ñ 3 Die Spanier bemächtigten sich der n Ferit nien und Zy ; sh auf cm ig wähicnen Felzuft enen arf drcf⸗ fentiche beträchtliche Streitkräfte flat e an ich
. an. 267 i n. a gen, wird e . 9 =. ö kö , . so . Berge von Cap Negro und aller ea,. e . 2
ö in w Alles was hi ͤ Arbeiten zu ver 51 . 5 tes⸗ irch da ei ?
algis im Beisein 23. H Goon, den lerer herbe hne, 164 Abber f man jährlich ca. 50 Millionen den beträchtlichen schon in jedem Jahre Tetuan beherrschen. Der Kampf wurde durch 3
em B elm ein Ministe h und die Abdankun— bes der fr
m H errenh aue le 9 de
. . . Summen noch hinzufügen können. Corps und einen Thell des dritten geführt. Drei Schwadronen 4 — Kardinals Antonell 2 6 Division 2 de, , , e Hülfsquelle wird uns nicht nur die schnelle Corp der Justizminister in Folge ur a len Sitzung keine salide Unterlage. erzählt wurde, hat Diese außeror ch
; . isers nieder. Die Spanier ttsstraßen, Landstraßen, säbelten die schwarze Garde des staiser — n. Vollendung ber Eisenbaͤhnen, Kanäle, Schifffahrtsst Zeit unfere ; ; Verlust des Feindes war bedeu⸗ nuar in Gemeinschaft? mi Ermäch vom 7. Ja⸗ Gontr Alexander M i ndern uns guch erlauben, n kärterer Deit an atten 300 ampfunfähige, der Berlust des & betreffenb bas ref , gultusmini 1 n. st i , wege . des . herzustellen und die Wissenschaften und Künste 96 Die Divisson des Generals Rios ist auf der Rhede von , , m ł in derselben indische u der norbamerikanischen . ö * 2 u erseßen, den die Staatskasse für den Augenblick Cap Negro angekommen. ⸗ FTommission bo 15 M 16 b . Heute beg worden. est⸗ . 1 U 1. Zölle auf Nohstoffe und ö. . ö . En . . erlei bietet unser Budget da ĩ Entwurfs gewahlt t nisse des großen Konsums erleiden wird, biete ᷣ nn ; in, ? äsati ; r zu suspendiren braucht, bis die öffentliche wurde, beiriff cher vorgelegt 3 F ñ . k . kee er nn ki tzandels vergrößert, es erlauben, estfalen und in K illi oa bil än ration von Reuem wieder in Kraft trete. . . für land ie Ent iche g
aßt: tzentwurf ein, be⸗ Also kurz zusammengefaß
e.
*
R st il E Zölle auf Wolle und Baumwolle; nd di ö Aufhebung der aphen he ö engese om 2. Maͤrz 1850. z eigenen Frankreich.
Zölle; allmälige Ermäßigung der Zucker⸗ und Kaffee 3 . ie ; ̃ triebene Verbesserung der Communications wege; 614 ormal⸗ . ie Feststellung der or mal. d er!; . ch im 2 , und folglich all gemeine Vermin . . is⸗ ̃ derung der . J au un ; ; . . . 1h nnr von bffentlichem Nutzen;