ö 3 4
ner —
122
18. Juagar. Leipzig Drendener 290 Br.
a n n, m. in e ü arg, er Hs hr.
Lit. X. 1. B. — Berlin Stettiner — Cbl6. Minde-
ö ngische 10. G. Friedrich- Wilhelms Nordbahn 50 6.
Altona Kieler * Anhalt-Dessauer Landesbank-Aetien 534 Br. Braun-
gehwöeiger Bank Actien — Weimarisehe Bank. Actien — Cester-
reichische Spro. Metalliques 1854er Loose — 1854er Na- tional Anleihe 6Iz Br. een eiche Främien- Anleihe —
Kreslain, 19 Januar. 1 Uhr 16 Mimuten Nachmittags. (Tel]. Dep. des Staats Anzeigers. Oesterreichische Banknoten 75 Br. Frei- burger Stamm-Actien 815i Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 168 6. do. Litt., B. — O0bersehlesisehe Prioritäts - Obligationen Lin. h. 4pror, Ed Br; do. Litt. F. Iproz, Sys Br; do. fit. E. 3 proz., 73 Br. Kosel- Oderberger Stamm- Actien 387 Br. Neisse- Brieger Aetien 46. Br. Oppeln WVarnowitzer Stamm- Netien 32z Br. Preussische 5proz. Anleihe von 1859 101 Br ;
Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei 80 pot. Tralles 161 Thlr. . Weizen, weisser 583 74 Sgr., . 52 — 70 Sgr. Roggen 49 bis 55 Sgr. Gerste 35— 15 Sgr. Hafer 23 — 29 Sgr.
ßie Börse war mit österreichischen Effekten sflau. Fonds und Actien fest und unverändert.
Stegtim, 19 Januar, 1 Uhr 35 Minuten Nachmittags. Tel. Dep. d. Staats Anzeigers) Weizen 62 — I ber., kurze Lieferung Uker- märkischer 65 bez, Frühjahr 6, schlesischer ausgeschlossen 6b ben. koßgen 43 416 gek., 423 * bez., Januar - Februar und Februar März 2 Br., Frühjahr u. Mai- Juni 453 Br.R, 425 G., Juni uli 433 Br. Rüböl, Januar-Februar 107 Br, 10 6., Febrnar-März 10 bez., April: Mai 11 Br., 1044 E, September - Oktober 113 ber- Shiritus 17, mit Fass 175, Jannar- Februar 178 ber., Februar- März 3 Frühjahr 1753 ber. ö
aa em irnn g,, 18. Januar, Nachmittags 2 Uhr 46 Minuten. Flaue Stimmung für österreichische Effekten. Spanier fest.
Schluss- Course: Oesterreich. Kredit-Actien 65 Vereinsbank 8. Norddeutsche Bank s. National- Anleihe 60. 3proz. Spanier 40. 1proz. Spanier 315 C Stieglitz de 1855 —. Disconto —.
Getreidemarkt. Wenen loco sehr stille, ab auswärts ahne alle
Roggen loco stille, ab Ostsee angetragen, ohne . Kaffee unverändert, 1500 Sac
Inländische
Kauflust. Oel, Januar 2B, Mai 23 - 237 — 233. Rio Santos umgesetzt. Link stille.
FExanHäfannkt a. M., 18. Januar, 2 Uhr 30 Minuten. In Folge der auswärtigen unerwartet niedrigeren Notirungen gedrückt bei
Löbau- I
⸗
6 Kkhein-Nahe-Bahn 423. Mainz-Ludwigshafen Lit. A. —; o. Lit. C. —. .
VWwöien, 19. Jaauar, Mittags 12 Uhr 45 Minuten. (Wolffs Tel. Bur.) Papiere fest. Neue Loose 103.0.
5proz. Metalliques 72. 0. 43proz. Metalliques 64. 00. Bank-Aetien 67 Nordbahn 192.80. 1854er Loose 11201. National-Anlehen 79.30. Staats - Eisenbahn- Actien - Certifikate 278.00. Credit-Actien 29.20. London 130. 59. Hamburg 98 00. Paris 51.80. Gold 130 00. Elisa- bethbahn 174 009. Lombardische Eisenbahn 16300. Neue Lombar- dische Eisenbahn —=—
Annskerlndmi, 18. Januar, Nachm. 4 Uhr. (Wolff's Tel. Bur) Lebhaftes Geschäft. —ͤ
5proz. Oesterreichische National- Anleihe 56. 5proz. Metalliques Lit. B. 735. 5proz. Metalliques 512. 13proz. Metalliques 2713. 1prox. Spanier 334. 3proz. Spanier 423. 5proz. Russen 907. 5proz. Russen Stieglit⸗ de 1855 10095. Holländische Integrale 64.
Getreidemarkt. Weizen stille. Roggen aus Galacz loco H Gul- den niedriger, Termine flau. Raps, Frühjahr zzz, Oktober 65. Rüböl, Frühjahr 36, Herbst 373.
Lier nm elena. 18. Januar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Consols 959. 1proz. Spanier 333. Mexikaner 22. Sardinier Sd. 5proz. Russen 1095. 4 proz. Russen 98.
Getreidem arkt. Feiner englischer Weiren zu den höchsten Preisen des vergangenen Montags gefragt, fremder vernachlässigt, no- minell. i ,, n , zu a,, . verkauft.
Léiüwen pech, 18. Januar, Mittags 12 Uhr, (Wolff's Tel. Bur.) ,, 18, 000 Ballen Umsatz. Preise s höher als vergangenen Freitag. .
Kaxie, 18. Januar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) ö. 3proz. eröffnete zu 68.90, fiel auf 68.75 und schloss unbelebt zur Notiz.
Schluss-Course: 3proz. Rente 68 80. 4 proz. Rente 97. 50. 3prox. Spanier 453. 1proz. Spanier 333. Oesterreichische Staats-Hisenbahn- Actien 536. Credit mobilier — Actien 768. Lombardisehe Eisenbahn- Aetien 563.
Königliche Schauspiele.
Freitag, 20. Januar. Im Opernhause. (1 5te Vorstellung.) Der Wasserträger. Oper in 3 Abtheilungen. Musik von Cherubini. Hierauf: Thea, oder: Die Blumenfee. Ballet in 3 Bildern von P. Taglioni. Musik von Pugni.
Mittel ⸗Preise.
Serau, ben 11.
unbelebtem Geschäft.
Schluss? Course: Neueste preussisehe Anleihe 11253. Preussische Ludwigshafen - Bexbach 130. Londoner Wechsel 116 Darmstädter Bank- Actien Meininger Kredit- Actien 7903.
Kassensecheine 105. 1055 Hamburger Wechsel S7. Wechsel z. Wiener Wechsel Sgz Br. 170. Darmstädter Lettelbank 227. Luxemburger Kredit-Bank 72. 323. Spanische Kreditbank
Zpraz. Spanier 42. von Pereira 478. Spanische
bank von Rothschild 442. Kurhessische Loose 415.
Sproz. Metalliques 53. Oesterreichisches Natiena!- Anlehen 59. Staats Eisenbahn- Actien 249. Oesterreichische Kredit — Actien 180.
proz. Metalliques 47. Oesterreichisch - französische
Oesterreichische Bank- Antheile 778. Oesterreichische
Berliner Wechsel Pariser
1proz. Spanier redit- Badische Loose 533.
1854er Loose 814. 2 * ments⸗Vorstellung)
Elisabeth-
Im Opernhause.
Wegen Unwohlsein der Frau Jachmann-Wagner kann die Vor— stellung der Oper: „Christine“, nicht stattfinden. kauften Billets behalten nur zu heute Gültigkeit, oder können auch bis heute Mittag
Im Schauspielhause. Anna Lise. Schauspiel in 5 Akten von Hermann Hersch.
Fleine Preise.
Sonnabend, 21. Januar. Im Schauspielhause. (20ste Abonne⸗ Ein Kind des Glücks. in 5 Akten von Charlotte Birch-Pfeiffer. Keine Vorstellung.
Die bereits ge⸗
1 Uhr zurückgegeben werden. (1gte Abonnements⸗Vorstellung.) Die
Original ⸗Schauspiel
Oeffentlicher Anzeiger.
1124 ö Der Feuermann Andreas Ha nisch, früher u Breslau wohnhaft, welcher wegen wieder- Hen Unterschlagung durch rechtskräftiges Er⸗ kenntniß des Königlichen streisgerichts zu Sorau vom 6. Juni 1855 zu einer sechsmonatlichen, an ihm noch zu vollstreckenden Gefängnißstrafe vernrtheilt worden ist, hat den bisherigen Wohnort verlassen und ist der gegenwärtige Aufenthalt nicht zu ermitteln gewesen. Sämtliche Ciwil, und Militair⸗ Behörden werden ersucht, auf denselben Acht zu haben, ihn im Betretungsfall verhaften und an die mächste Gerichtsbehörde abzuliefern, welche er⸗ fucht wird, die Strafe an dem ꝛc. Hanisch zu . und uns dabon zu benachrichtigen. 2t. 22 genntniß hat, wird aufgefordert, bei der nächten Gerichts oder Polizei-Behdrde dabon underzüglich Anzeige zu machen. nuar 1869).
Knnigl Kreis gericht.
Signalement.
ol das zu Stargard in der
. ,,,,
eder, welcher von dem Aufenthalte des
5 . . 2. .
ö 1
3 . . 2. 2 Nr. 15 . im potheken⸗ .
n
buche der Häufer des Johannesbezirks Band 9 Nr. 2 verzeichnete, den Schuhmacher Wilhelm Gottlob Heherschen Eheleuten gehörige Wohn⸗ haus mit Wiese und Weideabfindung, abgeschätzt auf 6703 Thlr. 10 Sgr. zufolge der nebst Hypo thekenschein in der Registratur einzusehenden Taxe:
am 1 September 1860, Vormittags
11Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Alle unbekannten Real-⸗Prätendenten werden aufgefordert, sich bei Vermeidung der Präklufion spätestens in diesem Termin zu melden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei dem Suhhastations⸗ gerichte zu melden.
—
12656] Nothwendiger Ver ka uf. Das den Gutsbesitzer Louis Spieckermannschen
vergrichnete Vorwerk Friedrichshoff, ab⸗ auf 274 Thlr. 3 Sgr. 1
r,, gehörige, im Schibelbeinschen Kreise
zufolge 1860, Vormittags
1 11Uhr,
egen? 8 Do. 7 des Hypothekenbuchs von
f. zkenschein und e ele in wothekenbuche nicht 6 e ̃ 11
an ordentlicher Gerichtsstelle vor dem greis⸗ richter Herrn v. Köppen subhastirt werden. Gläu⸗ biger, welche wegen einer aus dem Hypotheken buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden. Dramburg, den 4. Nobember 1859. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
(2212) Suhbhastations⸗Patent. Nothwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts Deputation. Rathenom, den 10. September 1859.
Das zu Gülpe belegen, Rr. 26 Vol. 1 Fol. 299 des Hypotbekenbuches von Gülpe eingetra⸗ gene und dem Oekonomen Theodor Lewetag ge⸗ hörige Ackergut nebst darauf erbauter Ziegelei
und Zubehör, gerichtlich . auf 24,393
Thlr. 20 Sgr. 5 Pf., zufolge der nebst Hypo⸗
thekenschein und Kaufbedingungen in unserem
III. Büreau ein 6 Taxe, soll am 12. April 1860, Vormittags 10 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle bor dem Deputirten, Herrn Kreisrichter Angern, subhastirt werden, Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ tlichen Realforderung riebigung 5 haben 2. mit ihrem ruche beim Gericht zu melden.
aus e nn,.
122
In der S. J. Lebensteinschen Konkurssache Königs ⸗·
hat der Kaufmann Gustav Schubert zu
berg nachträglich eine Forderung von 2190 Thlr. J6Ggr. . Den ern in zur Prü⸗ fung dieser Forderung ist au den 27. Fanugr d. J., Vormittags 95 Uhr, dor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ zimmer Nr. J anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Pr. Stargardt, den 14. Januar 1860. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. Strehlke.
123 Bekanntmachung.
Zu dem Konkurse über das Vermögen des früheren Ofenfabrik-Besitzers Friedrich Gersten⸗ berg zu Myslowitz hat der Kaufmann Robert Grabowski zu Breslau nachträglich eine Forde⸗ rung von 205 Thlr 25 Sgr, nebst 6 pCt. Zin- sen von 200 Thlr. seit dem 20. November 1857 angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forberung ist
auf den 13. Februar 1860, Vormittags 115 Ubr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 4, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wohon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
Beuthen O. / S., den 10. Januar 1860.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Lefeldt.
[2892] Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Belgard, Erste Abtheilung, den 17. Dezember 1859, Mittags 12 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Caspar Block hierselbst ist der kaufmännische Konkurs eroͤffner und der Tag der Zablungseinstellung auf den 27. Juni d. J. festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Caspar Zander hierselbst bestellt.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ mehr von dem Besitz der Gegenstände ö bis zum 31. Januar 1860 einschliezßlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs— masse abzuliefern. Pfandinhaber und anbere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 31. Januar 1860 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden
und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals auf den 14. Februar 1860, Vormittags 18 vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Thiel, im Zimmer Nr. 1, zu erscheinen. . Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen. . . Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen gi lle rigen bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ Anwalte Justizrat hierselbst zu Sachn
Barz. D zltern borgeschlagen.
. und Schörke
123
Bekanntmachung.
103 Verkauf von Rutzhölzern.
und zwar:
im Forstamtsbezirke Adelnau: 528 , , im kubischen Inhalte von 1316 56 Stämme Kiefern⸗Nutzholz im kubi⸗ schen Inhalte von 3560 in beiden Forstamisbezirken: J I9r Klaftern Eichen⸗Stabhölzer 1. Klasse, 217 desgl. 2. Klasse angefallen, welche im Wege der Submission — die Stabhölzer ebent. im Wege der demnächsti⸗ gen Licitation — verkauft werden sollen.
Die Gebote, sei es für die gesammten, sei es nur für einen Theil der angefallenen Hölzer, sind schriftlich und verfiegelt mit der Aufschrift: „Submissions⸗Gebot für Nutzhölzer“ unter Depo⸗ sition einer Caution bon 20 pCt. des Taxwerthes entweder uns oder einem der fürstlichen Forst⸗ ämter bis zum
31. 1. M., Mittags 12 Uhr, einzureichen.
Taxen und Aufmaaß⸗Register so wie die Sub⸗ missions- Bedingungen find während der Dienst⸗ stunden in den rentkammerlichen oder forstamt⸗ lichen Amtslokalen einzusehen.
Der Zuschlag erfolgt am 31. J. M. Nach⸗ mittags zu Friedrich Wilhelmshayn.
Schloß Krotoszyn, den 12. Januar 1860.
Fürstlich Thurn und Tazissche Rentkammer.
Czekonski. Diehl.
2657 .
Bei der in Gemäßheit des Gesetzes vom 5. Ro⸗ vember 1853 (Nr. 451 der Gesetz Sammlung) am 12ten d. Mts. stattgehabten zehnten Aus⸗ loosung von Schuldbriefen der hiesigen Ablö⸗ sungskäasse sind nachverzeichnete Schuldbriefe ge⸗ zogen und zur Auszablung bestimmt worden:
Serie A. Nr. 38. 39. 92.
Serie B. Nr J. 24. 223. 280. 315. 338. 360. 655. 961. 966. 1006. 10651. 1141. 1251. 1337. 1378. 1462. 1480. 1531. 1635. 1881. 1909. 1923. 1928. 1937. 1955. 1965. ö
Rr. 71. 83. 239, 41. 7653
Nr. 45. 55.
Serie E. Rr. 55. 115. 195. 208. 217. 230. 252. 286. 296. 302.
Serie F. Nr. 80.
Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden da⸗ her aufgefordert, dieselben mit den noch nicht fälligen Zinsanweisungen und den Zinsleisten bei der Herzoglichen Ablösungskasse⸗Verwaltung all⸗ hier einzureichen, worauf letztere innerhalb eines halben Fabres nach dem Tage des Erlasses der
Serie C. Serie P.
gegenwärtigen Bekanntmachung die Zahlung der
2
Beträge der ausgeloosten Schuldbriefe nach dem Nennwerthe in baarem Gelde leisten, so wie auch die Zinsen bis zum Tage der Kapitalzahlung, sofern diese nach rechtzeitiger Einreichung der betreffenden Schuldbriefe innerhalb des halb⸗ jährigen Zeitraums nach dem Tage des Erlasses dieser Bekanntmachung erfolgt, auszahlen wird. Nach Ablauf eines halben Jahres, vom Tage des Erlasses der gegenwärtigen Bekanntmachung an gerechnet, wird die Bezahlung der Zinsen auf die ausgelsosten Schuldbriefe jedenfalls und auch dann, wenn die letzteren zur Zahlung noch nicht präsentirt sein sollten, aufhören. Zugkeich wird zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ bracht, daß am obengenannten Tage, der gesetz= lichen Bestimmung entsprechend, a) die am 22. Juni 1855 au — inzwischen zurückgezahlten Schuldscheine der hiesigen Ablösungskasse nebst den dazu ge⸗ hörigen Zinsanweisungen und Zinsleisten, nämlich aus: ö Serie A. Nr. 13. Serie B. Nr. 8. 29. 68. 71. S0. 38. 92. 93. 98. 119. 125. 128. 132. 228. 265. 275. 295. 395. 307. 354. 374. 389 124. 441. 486 582.
640 Stämme n, , m. im kubischen von⸗ * 3.
aus
inzwischen
bꝛ8. H38. H51. H53. b99g. J21. 65. 854. 870. 896. 905. 932.
963. 1096.
1326. 4379.
15091. 1517.
. ik Serie C. Nr. 32.
Serie D. Nr. 9.
Serie E. Nr. 7ũ. 20. 32.
Serie F. Nr. 17. ingleichen
zurückgezahlten
Serie A. Nr. 20. 35. 54.
Serie B. Nr. 3. 30. 36. 56 ̃ 97. 126. 139. 151.
688. 8b. 941. 1132. 1195.
1563. 160. 1700. 1767.
b) die am 6. November 1855 ausgeloosten und Schuldscheine derselben Kasse nebst den dazu gehöri Zinsanweisungen und Zinsleisten, nam
1
56 155.
163. 178. 189. 197. 257.
304. 306. 31 38. 397. 498. 414. 4592. 459. 479. 480. 481.
353. 457. 184.
185. 512. 529. 539. 556.
580. 6093. 646. 677. 691. I99. 722. 134.
685. I4d6.
I47. J56. 804. 816. 837. 845. 869. 913. 921. 939.
gh 1035. 1165. 1137. 1175. 1211. 1516. 1459. 1558. 1631. 1657
1025. 1196. 1150. 1192. 1286. 1355. 1477. 1588. 1643. 1713. 1756. 1768. 1809. 1824
976. 99.
1913. 1044. 1065. 1114. 1115. 1159. 1170. 1209. 1206. 1316. 1339. 1404. 1422. 1549. 1559. 1602. 1617. 1653. 1686. 1728. 1733. 1172. 1773. 1834. 1839.
6.
ö
Sgeloosten und
2463
12 lung wie bi an 16 5
Serie C. Nr. 15. 39. 42. 52. 54. 57. 74. Serie D. Nr. 24. Ser k Rte. , , n 39 53. 61. 75. Serie F. Rr. 32. verbrannt worden sind, und daß ferner, 1) von den am 15. Nobember 1857 ausge⸗ loosten Schulbbriefen die Rr. 166 aus Serie C. 156 und 194 aus Serie E. „A48 aus Serie F. 2) von den am 11. Mai 1858 ausgeloosten Schuldbriefen Rr. 157 aus Serie E. und 3) von den am 16. Nobember 1858 ausgeloosten Schuldhriefen ö Nr. 155 aus Serie E. bis jetzt zur Zahlung noch nicht präsentirt wor⸗ den sind. Es werden daher die Inhaber der⸗ selben hierdurch wiederholt zu deren Einreichung mit dem Bemerken aufgefordert, daß die Ver⸗ zinsung derselben bereits aufgehört hat. Gotha, am 14. Nobember 1859. Herzoöglich Sächsisches Staats⸗Ministerium. v. Seebach.
lion Rostocker Bank. Wir machen hierdurch bekannt, daß mit Zu⸗ stimmung des Ausschusses unseres Instituts der Jahres⸗Abschkußtag wegen des Ablaufs. der ersten Concessions⸗Periode auf den letzten Tag des Februar⸗Monats die ses Jahres
das Rechnungsjahr vom 1. März bis ult. Fe⸗ bruar (12 Monate) laufen soll, wofür die jedes⸗ sahrige Dividende berechnet wird, wahrend die statutenmäßige vierprozentige Zins⸗ 2. Januar und 4. Ju ,, Dm, nach witd der Dibibendenschein Nr. 19 für das zehnte Rechnungsjahr die Monate ö und Februar dieses Jahres (also im anzen 14 Monate) mit in sich . worauf hiermit die Herren Acetionaire insébesondere auf⸗= merksam gemacht werden. .
NRostock, den 12. Januar 1860. H Der Berwaltungs Nath.a