an r 2
hen dennsnnde 2 denden und 6 * .
der 6 AUnregelmaͤßi gen, so wie der vorg kom
den n Er . . Kirin ben gh. nian ls Der Minister jar Handel, 3 und öffentliche Arbeiten.
von der Heydt.
An sammtliche Käͤnigliche Ober⸗Post⸗Dirertionen.
Justiz · Ministerinm. 6 Land ger rer Johg. O6 .
ö. h aten im . ( des König
n Wilhelm Quack zu
lichen Appel a⸗ i sitzes .
11) Die Vermittelung des Verkaufs der
li 9 ng der Ausstellung kann Niemand . 2 ** 35 . siellung aus Mit . ; enats 663 der . in n , . ch wählende stommission . sür die Beoba m brd
5, 6, 7 und 8 e , der Rinsiwerl·
für die M * Aus schließung nicht
geeigneter 3 verantwort⸗
Erhobene Zweifel und Effe achen 2 der Aade⸗
sche Senat. 10) Tra Sportłtęsten ub it die Akademie nur für Arbeiten r Mitglieder. 3 e. 6 83 lich n 83 ih aus der dürfen 6
vorgängiger Anfrage * . 6 Akademie . * ö übersandt werden. Alle anderen Einsender haben die Kosten des Her⸗ und Rücktransports selbst zu tragen.
Kunstwerke und die Weiterbefoͤrderung derselben an andere Kunst⸗Ausstellungen, nebst den desfaͤlligen Besorgungen und ae ier i nicht von der Akademie übernommen werden, ss wie auch die Einrahmung von Bildern, Fupferstichen 2c. von den Einsen⸗
dern besorgt werden muß. 12 Wegen Beschaͤdigung der Gegenstaͤnde wäbrend des Her⸗
und ard e gin kann die Akademie nicht in Anspruch engmmen perden. Unangemeldete Sendungen werden un⸗
eröffnet urn ckgewiesen. . ö. 23. . ft: 1860.
stönigliche Akademie der Künste. Prof. Serbig, Vice⸗Direktor.
. mit Knheisung feines Unterrichts- und iir er e gl i r, 13 2 . 6 5 un
ö. erssannt 261 zen.
Große Kunst⸗ r 6 im Kö nig lichen Aka⸗ dem ie⸗Gebäude zu Berlin don Werken leben der feün st ler des In⸗ und Aus lan des. 1860.
1) Die inf, 9 g wird am 1. 8e d. J. eröffnet und ö. ä.
eschlossen; wä rend . Zeit wird i il . an W chenta en bon
63 ö . 2. i bis 5 Uht 1. gif, 2 Ur 166 . een 6 6. 9 7. . an n ötesej ben ni
ig re, en n. 4 ö nn . * 6h, . . weder ö . 66 51 his derselben für hi * ehen sweifelb aft
5 ö 3 6. flichen Anmeldungen der auszustellenden Kunstwerke . ö. ö 9. , a 65 Insprktorat der
1 m Au j . . . ein, um in das zu drückende Ver⸗ zu . und außer Namen und hl sh Kunsigalkung der det dargestellten ö halten. ob das Kunst⸗ holte Anni elbungen emes auch kön hen mehrere in ö .
zerden zür
8 Geg enst . ö
h . er e, , . 4 ange⸗ . meld Kunstwerke, allein ufnahme derselben in das
niß berechtigt n u d m. An pruch, daß die . . ö . y öst
ñ 4 we
e ec r g, , er , pelt. * lich zu Sonnabend, den 14. ugust
„bei Inspeftorat
. n g mit zwei gleich⸗ lautenden . web on e . als Emnmpfangs⸗Beschei⸗ ni . 6 elt zu hi, en wird, abgeliefert werben. 8 . reffende . erden nur insofern bertick⸗
— 6 6 neten eff senz perselben noch Platz pot . ist. Eine Umftellung zu gen en shater emtteffn⸗ .
Geg östände * un gefordert werden. i des . und zur Erleichterung
5 haf f ihrun jedes Werk an einer sichtbaren Stelle it dem Namen . 8, wenn 3 du nen rj ben 36 bei Gegenstän den, wo e .
n , nr. en, 6 ß . . auf der Mückseite des Bildes kurz
ö ieee . . .
. ss er
5) 3 en, . . a.
Fup e ich) aus zer . ingen , is ö. — , nf er
. n . zur
Regent haben,
S. Reserde⸗ Regimen ich, und dem . i Henn der von des staisers von
. verliehenen 9 k nen
Königliche Hoheit der Prinz⸗ im Ramen Sr. Majestät a3 Königs, Aller . . Deni Adjutanten bei . Kommandantur R undes
estung Mainz, Hauptmann Erni, des 19. in f en, n , on⸗
ber. Stab a ung, ni. rlqubnjß
zundes⸗ Desterreich fe sestäl und heit
in Kön eg . eg Srdengn der
Berlin, 23. Januar. Se.
Arzt, Dr. Selle, in der gedachten ?
herzogs Con Hiessen und bei und zwar, 3 . dritt slasfe. und letzterem des Ritter Kreu
erster Klaͤsse vom Verd lessst⸗Otden Philipps des ö
1den,
zu ertheilen.
Bekanntmachung.
Diejenigen jungen Leute, welche ihrer Militalrpflicht durch einjähri⸗ gen freiwilligen Dienst zu genügen beabsichtigen, haben die Berechtigung dazu, mit der Aufgabe des Rechts, an 3 dosung Theil zu nehmen, bei der untern eichneten Kommisston n
Die Anni elbung serzu darf erfolgen, in welchem das 17. ae n zurückgelegt wird, spätestens bis zum 1. Februar desjenigen dem das 20. Lebensjahr vollendet wird. Bis gebachten Jahres müß der Nachwels der Berechtigung zum einjahrigen freiwilligen Pälitairdlenst, bei Verlust des Anspruches darduf, durch Vor. Schulieugnissen oder durch die bestandene Prüfung geführt
und muß
zum 1. April des letzt
legung don werden rin den 20. Januar 1860.
Königliche Departements Prüfungg⸗Kommission für ahhh, Freiwillige.
ö
Preußen. Derlin, 22. Januar. der Prinz-Regent nahmen heute 3 Ministers von, Auerswald und des ö Illaire entgegen, und empfingen den Wir lichen Geheimen Rath Freiherrn von Siilfrieb. Rat toni.
— 23. Januar. Se. Königliche Hoheit der 3 Reg ent empfingen heut Se. Hoheit den Fürsten zu a ,. , . die 5 er von Auerswald ünd Frei herrn 6 leinitz, und nahmen. den Vortrag des Wir 1 Geheimen Raths Illaire und des Wirklichen Geheimen Ober: R negierungs⸗K ath 1 Coffenoble nt gegen. .
— Se. Köni Seine . Ausf r
3 athes
semacht. .
nigliche Hoheit die Groß in von Me4clen— burg⸗ 6 eig. atte ete zeute Sr. ö . dem ir ö enen Besuch ch ab.
chzuf . . Na im Laufe desjenigen Monats 9ulenderjahres statifinden, in
26 liche Hoheit ort a .
ber⸗ i e gr fer
Hoheit der Prinz⸗ Regent haben 1
durch Zulegung der Kreise ö.
6 ö
eg r .
6 .
29. ö ö 26 , . de ö. hin, ö ö ere il. Verhã we ungen ö.
und schließt sich im All g ih der zur ; . g 6 ker e 9
zobehitt R dnig berg Baben . a, chni 4. 66 ö ch . 5 und 7 gegen frü raͤnderun 3 Der stels u fi den t gebliebene noöͤrdlichste 6 l Heidekrug) ist den hn Reg ken, Bezirken gemeinschaftlich . daher . 663 noch einen 7 gemein schaft. ahlb 69 (Seng 86 9 4. bilden, und da⸗ eine im Allgemeinen . Ksichten fachlicher Angemessenheit und. . ar res, nne Besirts⸗ , . zu ermöglichen. Die im Zusammenhang damit , rten Summen der auf jeden der beiden Regierungs⸗ Bezirke dermaligen Der g lere e VPerhaltnissen. in bedingen sie 2 sel fi Im Negierungs , Bezirk Qa n, ist der 4. Bezirk dur fz Heibüng der Kreise⸗ Sta rgarht 3 Ketent aug. den Benken 1 resß. 2 nel i, oder richt ger 8 wie derselbe in den 3 1616 1855 beftand, wieder her. en Im Regierungs- Bezirk Marienwerber ist der f. Bert neu, der durch Abgabe von Schweßz und 2337 von Schlochau verandert, der 7. aber durch Abtrennung von Schlochau verkleinert. II. Provinz Brandenburg Die Berliner Wahlbezirke sind his auf eine unbeschadet nat türlicher und fester Abgrenzung bewirkte Ausgleichung zwischen dem 3. und 4. Bezirke betreffs der Bebblkerung die bisheri In den übrigen Theilen des Regierungs bezirks Potsdam haben ahn. gegen sammtliche Wahlbezirke, mehr oder minder erhebliche e rn rg erleiden u nn, und zwar hauptsächlich wegen der bisherigen mehrfa a Zeriheilungen van Kreifen. Bei der Reuiibnng der I. bey ire ist 9 . e u historl iche , , der einzelnen 6. r f! lich ma gehen; ide l . . ierungsbegstk in . n .
ir an.
i din Prenß en.
ezirke 5 und 8 des betre . u c if,
nen die Be n. .
emel
Die vorgeschlggenen Aen⸗
1
a. O. blelben der 3. unberänderi. Sie Verän erung des 1 hat ihren 8 * der Augscheidung des Kreises dandsberg und Neubildung des zweiten Ge n. Die wn. umwese n hen Aenderungen sind eine Folge bisheriger Kreis Zertheilungen.
III. Provinz 1 Regierung gbezirt Stettin. Der 1 . 5. und 6. Bezirk unverändert, der 3. . neu und als Foil e dapon die Abzweigung . Kreises Greifenhagen vom 4. Bezirke und . lag
lich angemessen⸗ tk
i n s mit dem Kreise Kandow zum 2. Regierungsbezirk Cöslin sind aus den bisherigen drei übergroßen und ö dem die Kreise schneidenden et deren vier gebildet. Sie Wahlben rte des Regierungsbeßirks Stralsund find 3. verãnder 9
Provinz Schlesien. Reglerunggbezttk Breslau ist der 10 Wahlbezirk ar ul T idun n der gr. Nimptsch und Strehlen aus ihrer Verbindung mit dem 9. resp. 141. Bezirke neugebildet. Regierungsbezirk Oppeln beschränkt die Aendegung fich au neberwelsũñ ng des 3. Abgeordneten von dem 9g. an den 5. Bezirk als. Folge des ver⸗ äanderten Bevölkerungs Verhältnisses. Im Re r mr g, giegnitz sind die Bezirke 4 und 3 unverändert, Berk 8 ist neugebilder durch Aus. scheidung 6 sreises Görlitz aus dem g. und. bes Kreiseg Lauban aut 3 2 ezirke, in welchen letzteren statt ien der reis Bunzlgu aus dem J. Bezirke hin abergetreten ist, die Bezirke 5 unb 6 find durch Aus⸗ nn ö . ,, . e r .
rovbvinz Posen. Im gierung ezirk Posen ind ber
8. Bezirk unverandert. Die , der ö. stehen im Zñ⸗ 6 mit einander und find theils durch die bisherige Theilung zes Kre
rom berg ist der 1. Bezirk unverändert geblieben, don dem 2. aber der Kreis Inowrgelaw abgezweigt und dadurch an bie Aenderung des 3. und 4. Bezirks n,. worden. 6 VI. n gg. achsen, i Regierüngs. ec besteht die ei ige a . daß ict Stã beck . heb . rer V 3 . den Kreisen wieder zugewiesen si 3 Im 3 , . irt Merseb . hin ichklich des 5. 6. und J. n. . die . des . 1 rücgegangen, die seither n g. Verbindung der beiden k
nur
Kreife wieder hergestellt und im Anschluß hieran auch die Kreise n.
hausen und Eckartsberga, Querfurt und Merseburg wieder, . f . eßende
den. Im Regierungsbezirk Erfurt sist der bisher 5 Kreise
wah, Erfurt in die Wahlbezirke 3. 4. und 5. ö 3M ; . . robinz West faken. beef . i. nder n
. , 6 , . . 6 eilung des str ö ö ; . e e. 9 4 ö Kresfe zu . ding
. e . nde ung a
word en.
en die einerse
3
. 18 6. 3. r die gan .. von 185 d ö. derselben ein in Einzelheiten nicht ju veränderndes Gam
Vernns war in . 2 der alteren e.
2 . 3 . 6 weh en ** ö
1 63 .
. 6 ; . w
es er⸗
fuß nden Abgeordneten entsprechen den
ses ' Kröben bebingt, theils durch Grände größeren sachlicher, 9 messenheit und nationaler Parität gerechtfertigt. Im Reglerüngsbesirk
,.
Münter nyer⸗
i, 6h durch ezirke eren 5. 8
ĩ l m . geen k . — . 59 der irt r .
. 3
6
.
. ö k. eie
a ͤ . . a .
renn.
*
6 3. . 7 4. . .
. ah . nn rie
ö . . ö d J. rf be ö indessen ö. füt ö 14 paß m v
durchaus erfordern, dem Minister d
tigung ert hellt dann einen andern Wahlort zu bestimmen.
Staalen pes ihre vertrag mäß ge Vertrage 26 23.
= Me Verreh , n . Preußen und den in
e eine är dinien andererseits hui 3 Grun ⸗ e in deim Handels. he h ts. Juni 1845 und in der zu . . ö. am
20. Alea, 1837 abgeschlofsenen leo!
Urt.
6 zeilnahme, an a
Seits iin vom 2 wa 1 vo 1852, dels ⸗
sich beide
ten.
Han sche. Vertrages vom
gung,
der i Regierun Absgtzes der e. leffe . ranntweinen beim Eingang in steh enden Vert i n d . d leistung men werden, und die sarpinische
. aus drů . die für die
Gegän tigung mit Rücksicht auf ihre vertrags ö ker en anderen Stagten nicht ohne Aeg 3 be . Ein solches Aeg . hat
weiten
gangszolles fuͤr Seide eh eboten. sierung in dieser ne gn
annt,
standig
dieser Con ven lion sich r . enßen un . 8
erm 66. Belgien. und e fe er, ef i me, 1
9. en 3 Her g, . 5 5
6
e ie 6. ebruar ö
Bald er 1 . if, gh, . lam
20. ö indeß. une
ie. Sardinen und lee , , 3 zan⸗ und mfg 2 nr renn zu . in welchem Then eine Reihe Tarif so ij sfioncn mach⸗ nter diesen T Tarif f⸗Ko— . og besonderg die fur
e ,. ng in ö n ) Art. IV. d Februar rn, lligte 2. liche . ö
i . . 6 Au 1.
in deren M 6 ö. n ö. es en im
. des
ligen 6. . E 3 r die, ..
en Spirituosen . e 5 . chen . zu er . en den be
. ahe . 6. ; ̃
. lli gstagten be , .
ir. in Anf e 5 erflaͤrke auf dj .
Seitens des Zollvereins g
konne jetzt in der . aug mder⸗ n für an ., . Ermaͤßigung des Ein⸗ Nachdem die sarbinische Regie⸗ . ein annehmbares Aequivalent er- auch in der hmnelgssn tüng . kein Hinderniß der Ver⸗ ung eiblickt hatte, . deer gn, die Verhandlungen mit
illigen zu
Ru ck
Sardinen aufg ensmmen, und es ist nach erfolgter Zustimmun der
5er nge e, am 28. Oktober des vorigen nal⸗ Eonvention und das dazu gehörige Schiuß⸗ tololl unter⸗
hres Additio⸗
zeichnet worden, welche dem Lanbtage zur verfassungs mäßigen Ge⸗ nehmigung nachträglich vorgelegt sind.
— In den aus den Fnyrstentbümern Sigmaringen und Hecing en bestehenbden hoben zöͤllernschen Landen ist die auf Beseiti.
gung der , , n a ,. ö—ᷓ. ( 6 Ma .
Magd . 1 . 35 tre 2
.
ö ö. zu de . äuerlichen Le hästenßen Ge
.
bung noch nicht zum Abschluß * Geseß an. 1818 hat nur zum Theil und un⸗ ,. j . . u i Denn im Fürstenthum i n. einzelnen wenigen Prästationen, 2 2 . erban de beruhenden ehren, nur noch die Reger mit den darauf f, und Lasten, ins besondere den Frirchen⸗ en und den von den Zehntherren an die Geiftlichen zu ge m ge. fort, mit — w es B utzehnten. Dag 2 sammtli he ö, . alten ge