heutige Monteur / tandigt an, baß am l. Aug ust b. N. eine Aus- stellung von Werken lebender Künffler in gulf . werden und bis zum 30. September fortdauern wird. (töln. 3) ö.
Frankreich Paris, 22. Januar. Der „Moniteur“ bringt heute, wie bereits erwähnt, das Dekret, welches den Senat und den gesetzgebenden Körper zum 23 Februar einberuft. Ein zweites Dekret vermehrt die Zahl der Thier-Aerzte in der Armee auf 379, 5 General- Aerzte mit je 4000 Fr. Gehalt, 122 Aerzte erster Klasse mit 2400 und 132 Aerzte zweiter felasse mit 2000 Fr. 21 Hülfs⸗Aerzte mit 1800 und 20 Unter⸗Aerzte mit 1200 Furs
Gehalt.
Die im Budget von 1861 für öffentliche Bauten ausgesetz Summe betragt 103 Millionen. , dann noch 5 kaiserlichen Programm dafür bestimmten 50 Millionen. Bedeutende Summen sollen zur Verbesserung der Flüsse und zum Baue von Brücken dienen; die Fahrstraße zwischen Bordeaux und dem Meere Poll verbessert, die Dämme an der Loire sollen weiter geführt, und die Bauten zur Verhinderung der Ueberschwem— mungen zwischen Orleans und Nantes eifriger betrieben werden. Marseille erhält z Millionen zum Bau des Napo— leons ; Beckens und Grest 14 Millionen füt seinen Handelshafen. Die Dünen in der Gascogne, den Departements der unteren Cha⸗ rente, der unteren Loire und des Finistere sollen bepflanzt, und die Sümpfe von . in Korsika ausgetrocknet werben. Von 1866 bis 1861 sollen 450 Kilometres Eisenbahnen eröffnet werden, nämlich von Ostricourt nach Lillers, von Aillevers nach Faberney, von Nouzen nach der belgischen Grenze, die Zweigbahnen von Coulo—
,,, k von . nach Redon, von Montauban Lo] Christoph na o dez, M dig ö 2. ch z, Moret nach Montargis und Vor einiger Zeit schon wurde gemeldet, daß die franzoͤsische Artillerie auf einem großartigen Fuße neu . J,, 94 Die Erfahrungen, welche man im italienischen Feldzuge der unga— rischen leichten Kavallerie gegenüber gemacht hat, scheinen nun auch der französischen Reiterei zu Gute kommen zu sollen. , un. Gestern hat die Vertheilung der Preise an die Zöglinge der polytechnischen und philotechnischen Gesellschaft stattgefunden. Der Minister des Innern hat dabei an bie glor⸗ reichen Kriegsthaten in Italien erinnert und u. M. gesagt, daß Italien französisch aus Dankbarkeit sein und keiner andein Ration als der franzöfischen den Preis der Freiheit verdanken werde. Von den k Verwickelungen, sagte er weiter, wolle er nicht reden; rankreich habe keinen Theil an den Thaten der Anarchie und Ruchlosigkeit; es sei gottesfürchtig und ehre den Glauben der Vaͤter; es sei katholisch, und nie werde hier die Religion des Respekts und Schutzes entbehren. Aber Frankreichs Interessen y, , ö respektirt zu werden! und im e man der eis heit ichtigkei . isheit und der Aufrichtigkeit des
Türkei. Bukarest, 15. Januar. Von Seiten des Mi— d, n, des Innern ist an alle Landes- Administrationen der ern, ergangen, daß sie bei den gegenwartigen Wahlen der zandes deputirten sich der strengsten Unparteilichkeit zu befleißigen haben; dem Beamten, welcher seine persönliche Meinung nicht auf— opfern könne oder wolle, ftehe es frei, für die Zeit des Wahl⸗ 5 aus seiner Stelle zu treten, ohne berselben fuͤr immer ver⸗ 5 d ,. e. selches geitweises Zuräcktreten solle im Gegen— n ,, . Loyalität und lobenswerther Gewissenhaftig⸗
Nußland und Polen. St Peter sb Holen. . urg, 18. Januar. Das Haus Stieglitz hat ein neues Circular , u eigen, daß es vom 1. März ab „In Liquidation“ unterzeichnen also mit diesem Datum die wirkliche Liquidation beginnen wird.
Der König hiesigen und Geschäftsträgers,
Januar.
Vorgestern wurde hier die Versammlung eröffnet. Nachdem
ommifsair, Etatsrath st ran old, das Königliche
ihm die Vollmacht zur Eröffnung der Versemme
lesen hatte, wurde Probft Otzen aus Burg auf gen Session präsidirt hatte, mit 39 tzten e en ght, ansen von Grumbye . . e s ; raͤsidenten erwählt. mit 25 gegen 12 Stimmen
Vork, 7. Janu ar. Bei der 27sten Ab⸗
rr. . 9 ,, , . . ischen Partei 109 Stimmen, die Wahl . ahn die absolute Masorltät 112 Stimmen ver
152
auf die Konstituirung des Hauses sind jetzt so zweifelhaft bereits Herr Miles don South , n . 6 ö ift, der Sache dadurch ein Ende zu machen, daß sammt⸗ J 9 itglieder des Hauses ihr Mandat niederlegen und dadurch ö. 5. 6 allgemeinen Wahl erzwingen, bei der r seine ei : ĩ ber K 89 . n, ,, Sieg In der Jahresbotschaft des Gouverneurs von Pennsplvani nimmt die Affaire von Harpers Ferry eine . ein. Der Gouverneur äußert seine Befriedigung darüber, daß nicht ö die Bürger von Pennsylvanien sich an der Sache nicht bethei— 1g haben, sondern daß auch ein Theil der Schuldigen im Bereiche ö Staates verhaftet und an South Carolina ausgeliefert worden st. Zugleich bemerkt er aber, daß die Central⸗Stellung Pennsyl⸗ baniens und dessen 3 Millionen starke Bevölkerung diesen Staat in den Stand setze, die auf Landesverrath abzielenden Komplotte beider Parteien zu vereiteln und die Störung der Union zu hem— men, welche das Blut der patriotischen Vorräter erkämpft habe. Auch der Gouverneur von Ohio erwähnt in seiner Jahres⸗ botschaft der Harpers Ferry Emeute und giebt dem Süden Schuld daß er durch Aufhebung des Missouri⸗Kompromisses, durch gewalt⸗ same Einführung Farbiger aus freien Staaten und durch seine fortwährenden Bröhungen mit der Sprengung der Union wesentlich zu der zwischen dem Norden und Süden bestehenden Uneinigkeit bei⸗ getragen habe. Die Einnahme des Staates Ohio im borigen Jar betrug 3,520 154 Doll, die Ausgaben 3, 746,272 Doll., der Ausfall ist durch den Ueberschuß des Vorjahres mehr als gebeckt. —⸗ In Eincinnati sind am 3. d. M. 43 Neger, welche in Folge es neulich erlassenen Gesetzes, bas sie zur Sklaverei verdammt wenn sie den Staat nicht verlassen, in der traurig sten Verfassung eingetroffen. Die zu Berg fahrenden Dampfböte auf bem Mississippi . ö.. k. Negern überfüllt sein. ie Hampfer „Etna“ und „Kanada“ sind mit Nachri zug New⸗Vork vom 11. d. in England . . selben war zu Washington der Sprecher im Repräsentantenhause noch nicht gewählt; Faulkner war zum Gesandten in Paris er— nannt worden, und hatte General Miramon gegen den mit Ame⸗ rika ö Vertrag protestirt. ( ? ; u exico wird die Bestätigung der Nachricht ö gegen 1 a . ngen . ken e, n mit der Regieru J e Vertrag Protest eingelegt . .
Asien. Bombay, 27. Dezember. Der Regierung telegraphischem Wege die Nachricht zugegangen, e, e an der Spitze der von ihm befehligken Sipahis⸗Abtheilung den Waghers bei Porebunder eine entscheidende Riederlage beigebracht und ihnen mehrere Hundert Gefangene abgenommen Hat.
Die Regierung hat beschlossen, die Summe, welche zur Ent⸗ schädigung der Privaten für die während des Aufstandes erlittenen Verluste bestimmt ift, auf eine volle Million Pfb. festzustellen.
Kalkutta, 18. Dezember. Der „Calcutta Englishman“ ent⸗ hält Folgendes: „Wir erfahren, daß die hlesigen Behörden ein Telegramm erhalten haben, weiches meldet, daß das Zeltlager des General⸗Gouverneurs durch eine Feuersbrunst, welchẽ in dem . 6 ausgebrochen sein soll, völlig zerstört wor— . . heißt es, daß alle Akten und Schriften vernichtet
Wien, Dienstag, 24. Januar, Vormittag? .
; 21. Januar, nittags. (Wolff's Tel. Bur.) Die heutige Wiener Zeitung“ dementirt die vorgestern gemeldete Nachricht über die bereits erfolgte Verhängung des Be⸗ lagerungszustandes in Verona.
Bern, Montag, 23. Januar. (Wolff Tel. Bur.) Nach hier eingegangenen Nachrichten aus Wien hat der Kaiser von Dest erreich auf einem dort stattgehabten Hofballe gegen den Ge— . . — seine Befriedigung über die Art aus ge⸗ sprochen, wie die Schweiz im italienischen Kriege die stã
. sch ege die Neutralität
London, Dienstag, 24. Januar, Vormitta : 24. ⸗ gs. (Wolff's Tel.
Bur) Sowohl „Morningpost“ als „Times“ melden, daß der franzosisch⸗ englische Handelsvertrag gestern in Paris unterzeichnet . . ö die heutige englische Thronrede werde dessen uß melden und die Vergangenheit und di . . gang h e Zukunft befriebi
langte. Bid an chten auf entscheidendes Resultat und demzufolge
Berlin⸗Hamburger Elsenbahn, auf der Station Nauen, an einem der stönig · lichen Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn zugehörigen 8Srädrigen Güter⸗
wagen eine aus der
in En 1 ier uch genommen wurde und seitdem cirea 39, 48 Meilen durch⸗
153
Gewerbe⸗ und Handelsnachrichten.
Berlin, 20. Januar. Am 17J. v. Mts. und Jahres brach auf der
Fabrik der Patent Shaft and Axle Tree Company
land hervorgegangene Patent⸗Bundel⸗Achse, welche im Jahre 1847
laufen hat. Der Bruch erfolgte im Schenkel der Achse, dicht an der Radnabe.
Har kHepreisge.
Berlin, 23. Januar 1860.
zu Lande: Roggen 2 Thlr. 3 Sgr. 2 Pf., aueh 2 Lhlr. 1 Sgr. 3 Pf. und 1 Thlr. . 9 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 18 Sgr. 7 pöbf. Hafer 1 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf., aueh 1 Thlr. 3 Sgr. 9 Ef. und
1ͤÜpIr. 1 Sgr. T Ef.
1 . Weizen 2 Thlr. 26 6 2 . . 78g. 6 Pf. und 2 Thlr. 10 Sgr. Roggen 2 Thlr. 4 Sgr. „aue ,,, ö ö . Gerste 1 Thlr. 21 Sgr. .
2 Thir 2 Sgr. 6 Pf. und 2 Thlr. . 2. j nh Sgr. 9 Pf. und 6 Thlr. 15 Sgr. Hafer 4 Lhlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. Erbsen 2 Thlr. 12 Sgr. 6 EF,
Futter-Erbsen 2 Thlr. Sonnabend, 21. Januar. Das Schoeck Stroh 6 Thlr. 25 Sgr., auch 6 Thlr. 15 Sgr. und 6 Tir. Der Centner Heu 24 Sgr., aueh 20 Sgr, geringere Sorte aueh 18 8gr. . Kartoffeln, der Scheffel 25 Sgri, auch 20 Sgr.; und 17 Sgr. 6 Pf., metzekweis 1 Sgr. 9 Pf. und 1 Sgr. 6 Pf., auch 1 Sgr. 3 Pf.
Ker inaer iet ek d ek ßöärsge vom 24 Januar.
Weizen, weisser 53
55 56 Gerste 35 — 45 Sgr. ie
d. Staats - Anzeigers)
655 66 u. 68 G. Rogg 42 Br., 41 G., Frühjahr 42 - 42 bez. u. Br., Mai-Juni 42 42 bez.,
Juni- Juli 43 Br. . u. März-April 107 G., April-Mai 10 bez., September-Oktober 113 Br. Spiritus 163, mit Fass 16 bez., Januar, Februar - März 164 be- u.
Br., Frühjahr 177 Br., 173 G.
Norddeutsche Bank S4.
KRassenseheine 105.
Staats -Eisenbahn - Actien 240.
Weizen loes 5s — 69 Thlr. ö. Roggen loco 4835 — 3 Thlr. pr. 2000pfd. bez., Junuar 485 — 494
Thlr. 3. u. Br., 48 G., Januar - Februar 43) — — 47 Lhlr. bez. u. G., 477 Br., Februar - März 453 -463 —=46 Thlr. bez. u. Br., 455 G., Frühjaßr 45 Thlr. bez. a. Br, 454 6, Mai-Jquni 455 - — B Thlr. ber., Juni allein 45— — 465 Thlr. be. Gerste, grosse und kleine 36 41 Thlr. Hafer léco 24 — 27 Thlr., Lieferung pr. Januar u. Jan. -Febr. 255 Thlr. Br., Frühjahr 253 - 25 Thlr. ber., Mai- Juni 253 Thlr. bez,
. Eüböl jocs 105 Thlr. Br., nuar u. Januar - Februar 107 Thlr.
Br., 103 bez. u. G., Februar-März 107. - 47 Thlr. bez., 166 Br., Sardinier S5.
1055 G.“, März - April 102 Thlr. Br', 4 (., AFril-älai 105— * Ikir. ber, 1065 Br., 107 G., Septemb.-Oktober 115 Thlr. bez. .
Lernsl lac Ji Thlr. Br., Lief. pr. September-Oktober 10 Lhlr. Br.
Spiritus loco ohne Fass 17 Lie, bez., Januar und Januar- Februar 14 —-— 4 R e . 6. Februar - März 178 - 1E, Thlr. bez., 177 Br, 17 d., April Mai 1731 - 4 LThlr. bez. u. G, 17* Br., Mai- Juni 173-3. Thlr. bez., 173 Br,, 173 G., Juni - Juli 18— 1745 Thlr. bez. u. G., 8s Br., Juli-August 185- . 1 wr. bez. u. G. 185 Br.
Weizen matt. Roggen in Folge von anhaltender N Januar-Waare ist dieser Termin heute wiederum zu steigenden Preisen
gehandelt, wovon jedoch die 9. in herül Vurden. Gekündigt 300 Ctr. In Rüböl mässiger Handel zu ziemlich
fest behaupteten Preisen. Spiritus verkehrte bei geringkügigen Umsätzen in matter Haltung und wurden Termine eine Kleinigkeit billiger ver-
kauft.
Leipzig, 23. Jannar Leipzig Dresdener 197 Br. 185 Littauer Litt. X. 463 Br.; do. Litt. . —. Magdeburg-Leipziger 186 Br. Ferlin Anhalter Lit. A. u. B. — Berlin Stettiner — Cöln-Minde- ner — Thüringische —. Friedrieh — Wilhelms Nordbahn —. Altona-Kieler — Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien 535 Br. Braun- schweiger Bank Actien — Weimarische Bank Aetien — (COester- reichische 5proz. Metalliques — 1854er Loese — 1854er Na-
tional- Anleihe 60 G. Preussische Prämien Anleihe —
achkrage für
iteren Termine nicht so sehr berührt
Lö bau-
Hreslarn, 24. Januar. 1 Uhr 30 Miuten Nachmittags. Cel. ĩ ) Gesterreichische Banknoten 74583 G. Frei-
Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. Prioritäts - Obligationen itt. E, Neiss e-
eln - Tarnowitzer Stamm- Aetien 327 Br.
Dep. des Staats- Anzeigers.)
urge Stamm - Actien 82 Br. 109 Br.; do. Litt. B. — Obers ehlesische Litt. D., 4proz., 8d Br; do. Litt. E 43pror,, S8 Br.; do.
3iproz., Er. Kosel- Oderberger Stamm- Aetien 363 6.
Brieger Actien — Opp 1 proz. Anleihe von 1859 104443 Br.
Spiritus pro Eimer zu hi0 Quart bei S0 pt. Tralles 16 Thlr. G. 74 Sgr., gelber 579 170 Sgr. Roggen 49 bis Hafer 236 - 30 Sgr.
Börse war sehr günstig gestimmt und die Course meist höher.
Der Umsatz war indess auch heut unbedeutend.
Stettin, 2d4 Januar, 1 Uhr 41 Minuten Nachmittags. Tel. Dep. Weizen, keiner gelber 61-657 bez., Frühjahr en 41 bez., Januar-FEebruar u. Eebruar- März
Rküböl 105 bez., Januar - Februar 10 Br.R, März
Ham harg., 23. Januar, Nachmittags 2 Uhr 46 Minuten.
Ankangs sehr flau, gegen Ende etwas fester.
Oesterreich. Kredit- Actien 7 Vereinsbank S3. National - Anleihe 58z. 3proz. Spanier 11. 1proz. Spanier 31 G Stieglitz de 1855 —. Disconto—
Getreidemarkt. Weizen loco stiller, ab auswärts nominell un- verändert. Roggen loed flau, ab auswärts ohne Kauflust. Oel, Mai 235, Oktober 247. Kaffee zum LTheil e höher; Umsatz 11, 000 Sack, darunter 5000 Santos schwimmend, 2000 loco, 1500 Rio 55. — 63, 2500 Rio und Santos. Link, stille.
Earn fannt g. J., 23. Januar, 2 Uhr 46 Minuten. In Folge der Nachricht von dem Belagerungszustande Verona's waren österreichi-
sche Fonds und Actien merklich niedriger. ̃ Sehluss - Course: Neueste preussische Anleihe 11353. Preussisehe Ludwigshafen - Bexbach 130. Berliner Wechsel 654. Hamburger Wechsel Sz. Londoner Wechsel 1165 Br. Pariser Wechsel 93. Wiener Wechsel Sz Br. Darmstädter Bank Actien 168. Darmstädter Jettelbank 227. Meininger Kredit- Actien 707. Luxemburger Kredit-Bank 72. Zproz. Spanier 435. 1proz. Spanier 328. Spanische Kreditbank von Pereira 478. Spanische Kredit-
Schluss- Course:
bank von Rothschild 442. Kurhessische Loose 413. Badische Loose 33. proz. Metalliques 51.
proz. Metalliques 453. 1854er Loose 822.
Gesterreichisches Nationale Anlehen 573. COesterreichisch- französische Oesterreichische Bank- Antheile 756. Oesterreichische Kredit — Actien 173. Oesterreichische Elisabeth- bahn 132. Rhein-HNahe-Bahn 437. Mainz-Ludwigshaken Lit. A. 983;
do. Lit. C. 983.
Amsterdam., 23. Januar, Nachm. 4 Uhr. (Wolff's Tel. Bur) Hproz. Oesterreichische National - Anleihe 5 z. 5proz. Metalliques Lit. B. J3. 5proz. Metalliques 53. 13proz. Metalliques 2735. 1Brox. Spanier 334. 3pro4z. Spanier 4235. 5proz. Russen gl 6. 5proz. Rus= sen Stieglit? de i855 100). Mexikaner 24 35. HoWlläönd. Integrale 61. Hamburger Wechsel, kurz 357. Wiener Wéeehsel, kurz 86.
Getreidemarkt. Weizen unverändert. Roggen loeo 1, Termine 3 Gulden niedriger, lebhaft. Raps, Frühjahr 6Iz, G0ktober 64. RKühöl, Frühjahr 355, Herbst 363.
Hawe nn eh ern, 23. Januar, Nachmittags 3 Uhr. (Woltt's Tel. Bur) Silber 623 2 625. Consols 943. proz. Spanier 337. Mexikaner 22. 5proz. Russen 1107. 4Iproz. Russen 977.
Getreidemarkt. Weizen unverändert, Hafer ruhig, in Gerste
ziemliches Geschäft. . In New-Vork war Geld flüssiger und der Cours auf London 108.
Illinois - Stammactien waren 573 Middling Baumwolle war 113, Brod ztokfe waren lau. In New - Orleans war das Baumwollen— Geschäft
leichter.
Haris, 23. Januar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolf's Tel. Bar) Die Nachricht von der Verhängung des Belagerungszustandes über Ve- rona und niedrigere Consols-KNotirungen drüekten. Die 3proz. begann zu 68.75, wich auk 68.55 und schloss zwar höher, aber wenig fest
und belebt zur Notiz. . Schluss-Course: 3proz. Rente 68.10. 4 proz. Rente 9]. 25. 3prox.
1proz. Spanier 3328. Oesterreichische Staats - Risenhahn-
Spanier 433. isen Gredit mébilier - Actien 760. Lombardische Eisenbahn-
Actien 528. Actien 558.
Königliche Schauspiele.
Mittwoch, 25. Januar. In Opernhause. (19te Vorstell ung) Morgano. Phantaftisches Ballet in 3 Akten und 1 Vorspꝛiel⸗ vom Königlichen Balletmeister P. Taglioni. Musik von Hertel. Anfang 7 Uhr.“ . .
Mittel Preis e.
Im Schauspielhause. Kind des Glücks. Original⸗Schau Birch⸗Pfeiffer.
Fleine Preise. ö .
Donnerstag, 26. Januar. Im Schauspielhause. (24ste Abon⸗ nements⸗-Vorstell ung) Hamlet, Prinz von Dänemark. Trauer ⸗ spiel in 4 Akten, don Shakespeare, nach Schlegel's Uebersetzung.
st leine Preise. ; . J
(2d ste Abonnements⸗Vorstellung.) Ein spiel in 5 Akten von Eharlotte
heine Vorstellung.
Im Opernh ause.