*
162
ig Oeffentliche Aufforderung.
s ist bei uns auf Amortisation des angeb⸗ lich verloren gegangenen, von Namm d. d. Berlin, den 28. Mai 1859, guf Herrn J. Fischer hier, Friedrichestraße Nr. 231 genen, bon diesem acceptirten und von F. Ramm auf den Herrn Fibeck und von diesem auf Herrn C. F. Grüneberg girirten, am 16. Juni d. J. fällig gewesenen Prima⸗Wechsels über 49 Thlr. 29 Sgr. angetragen worden.
Der unbekannte Inhaber dieses Wechsels wird daher hierdurch aufgefordert, uns denselben binnen 3 Monaten, spätestens aber in dem auf
den 14. April 1860, Vormittags
11Uhr,
vor dem Königlichen Stadtgerichts⸗Rath Herrn
Grieben, im Stadtgerichts⸗ Gebäude, Jüdenstraße
Nr. 58, Portal lll, Zimmer Nr. 11 anberaum⸗
ten Termine vorzulegen und seine Ansprüche
nachzuweisen, widrigenfalls der Wechsel für
kraftlos erklärt werden wird.
Berlin, den 20. Dezember 1859.
Königl. Stadtgericht, Abtbeilung für Civilsachen, Deputation für Kredit ꝛc. und Nachlaß Sachen.
l. a
Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns * rechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwälte Teichmann und Justizrath Fischer hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.
aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben a . ihrem Anspruch bei dem Gerichte zu melden.
„Heidel⸗
berg. Straß⸗
burg, Paris,
Hannover, ünster
M I.
An schluß nach Berlin Stettin, Königsberg
üsseldorf, chen,
Aa M
zuJ Anschluß
von Ca D
12114 Nothwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation zu Schwedt, den . November 1859.
Das dem Kaufmann August Eduard Friede⸗ richs zu Schwedt zugehörige, in Schwedt a. O. belegene, im Hypothekenbuche der herrschaftlichen Grundstücke von Schwedt Vol. J. Nr. 380 fol. 117 verzeichnete Grundstück, abgeschätzt auf 10 658 Thlr. 23 Sgr. 3 Pf. zufolge der nebst neuestem Hhypothekenscheine und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll
am 10. Juli 1860, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subha stirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem unterzeichneten Gericht zu melden.
V.
Personen⸗Nachtschnell⸗ a
zug Anschluß von der Werrabahn und aus Bayern Abends
—
Soest, Münster Nachmitt
12953 Ediktal⸗Citation.
Die verehelichte Instmann Olschewski, Rosine geb. Marquardt, zu Blumenau, früber zu Pr. Mark, hat gegen ihren Ehemann Johann Ol⸗ schewski, dessen gegenwärtiger Aufenthalt seit fünf Jahren unbekannt ist, wegen böslicher Ver⸗ lassung auf Ehescheidung geklagt und zugleich beantragt, den Verklagten in die gesetzliche Ehe—⸗ scheidungsstrafe zu verurtheilen. Der Johann Olschewski wird deshalb aufgefordert, in dem, in unserem Gerichts-Lokale, Terminszimmer Nr. 11, auf
den 19. April 18609, Vormittags 11Uhr, vor dem Herrn Freisgerichts ⸗ Rath Schliemann
TT. Anschlut nach
Personen⸗ zug Hannover.
von Cassel
238 Tages⸗ schnellzug Anschluß I Anschluß don Cassel, Frankfurt in Eisenach von i und bc
Meiningen a. M., Han⸗ Nachmitt Anschluß
nach Dres⸗ nach Dres
Hannover. den, Görlitz den, Görl
Anschluß nach Berlin, Magdeburg, Magdeburg,
nober, der Werra⸗ bahn und aus Bayern Nachmitt
nach Magdeburg 9. 49 10. 2 10. 13 (Weiter⸗
Eisenach
bon zeube)
Unschluß Morgens Anschluß Potsdam, Hannover. Vormittags 10. 42 (Theißen, Anschluß und Hof.
X Personen⸗
[271331 Bekanntmachung.
Das im Schlochauer Landraths⸗Kreise gelegene Vorwerk Dohnerey Nr. 30 des Hypethekenbuchs von ungefähr 1749 Morgen Preußisch, abgeschätzt auf 9238 Thlr. 25 Sgr. zufolge der nebst Hypo⸗ thekenschein in unserem Büreau einzusehenden Taxe, soll den 8. Juni 1860, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hyh⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gerichte zu melden. .
Ham merstein, den 19. November 1859.
Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.
la Oeffentliche Aufforderung. s ist bei dem unterzeichneten Gerichte auf die Amortisation des von Rudolph Ferdinand Wolff unter dem Datum Berlin, den 16. Januar 1858 auf F. Voß in Berlin, Markgrafenstraße 70, gezogenen und von diesem acceptirten Prima⸗ Wechsels über 200 Thlr. Preußisch Courant, zahl⸗ bar am 16. August 1859 an eigene Ordre des Trassanten, welcher angeblich verloren gegangen, angetragen worden. Der unbekannte Inbaber dieses Prima⸗Wech⸗ sels wird hierdurch aufgefordert, uns denselben binnen 3 Monaten, spätestens aber in dem auf den 14. April 18609, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Stadtgerichtsrath Grieben im Stadtgerichte, Jũüdenstraße 58, Zimmer Nr. 12. anberaumten Termine vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt werden wird. Berlin, den J. November 1853. Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Deputation für Kredit ꝛc. und Nachlaßsachen.
12917] Pr oclam a.
Der abwesende Schneidergeselle Martin August Sasse wird auf Ansuchen seiner Ehefrau Caroline Henriette Exnestine geb. Schraube, welche be⸗ hauptet, don seinem Aufenthalte aller ange⸗ wandten Mühe ungeachtet keine Nachricht erhal⸗ ten zu haben, hierdurch aufgefordert, sich binnen drei Monaten und spätestens in dem zur Klage⸗ beantwortung, weiteren mündlichen Verhandlung event. zum Schluß der Sache auf
den 23. April 1860, Vormittags 12 Hhr, im Stadtgerichte, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 53, angesetzten Termine vor dem versammel⸗ ten zu gestellen und die wegen boös⸗ licher Verlassung a n. Ehescheidungs klage — widrigenfalls die bkösliche Ver⸗ assung für dargethan angenommen und auf Trennung der Ehe erkannt und der ausbleibende = r. für den allein schuldigen Theil erklärt
Berlin. ben s. Deren ber a6,
ö 1. 3
(2955) Oeffentliche Vorladung.
Der Hotel⸗Besitzer J. Lißkalt zu Berlin, Jeru⸗ salemerstraße Nr. 36/37, hat gegen den ehe⸗ maligen Gutsbesitzer C. Joedecke, zuletzt zu Stonsk bei Inowraclaw wohnhaft, aus dem von dem Letzteren acceptirten Wechsel vom 3. November 1856 auf Zahlung von 200 Thlrn. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 3. Januar 1857, 2 Thlr. 5. Sgr. Protestkosten und J pCt. Provision Klage er⸗ hoben.
Diese Klage ist eingeleitet worden, und wird der Verklagte C. Joedecke, da sein Aufenthalt unbekannt ist, hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klage⸗Beantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung .
auf den 9. Juli 1860, Vormittags
11 nr
vor der unterzeichneten Deputation im Stadt⸗ gerichts⸗Gebäunde, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 46, anberaumten Termine pünktlich zu er⸗ scheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeu⸗ gen mit zur Stelle zu bringen und die Urkun⸗ den im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, im Laufe der Instanz keine Rücksicht mehr genom— men werden kann.
Erscheint der Verklagte C. Joedecke nicht pünktlich zur bestimmten Stunde, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkun⸗ den auf Antrag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkennt⸗ niß gegen ihn ausgesprochen werden.
Berlin, den 28. Dezember 1859.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Prozeß⸗Deputation II.
160 Bekanntmachung. Königliches Stadtgericht zu Breslau, Abtheilung L., den 21. Januar 18609.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Huth, Roßmarkt Nr. 14 (wohn⸗
haft Wallstraße Nr. 6) bier, werden alle Dieje⸗
nigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs⸗ gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechts⸗ hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗ ten Vorrecht
bis zum 3. März 1860 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals
auf den 24. März 1866, Vormittags
11 Uhr,
vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath Koeltsch, im Berathungszimmer im 1sten Stock des Stadtgerichts⸗Gebaäͤudes zu erscheinen. Nach Abhaltung di mit der Verhandlung über den Äkkord verfahren werden. J
Wer seine Anm schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen. dlau .
Termins wird geeigneten Falls
angesetzten Termine zu erscheinen und die Klage zu beantworten. Im Falle seines Ausbleibens werden die von der Klägerin vorgetragenen Thatsachen für zugestanden erachtet und dem⸗ gemäß, was Rechtens, erkannt werden.
Elbing, den 16. Dezember 1859.
Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
(155 Edictal⸗itation.
Nachbenannter, seit länger als 10 Jahren und wenigstens schon seil 1808 in unbekannter Abwesenheit lebende, am 31. August 1784 in Predel geborne Michael Schulze, wird nebst seinen unbekannten Erben und Erbnehmern auf⸗ gefordert, fich in unserem III. Büreau persoͤnlich oder schriftlich, oder spätestens in dem auf
den 16. Rovember er., Vormittags
11Uuhr,
an biesfiger Gerichtsstelle, im Terminszimmer Nr. 8, vor Herrn Kreisgerichtsrath Berndt an⸗ beraumten Termine zu melden, widrigenfalls derselbe für todt erklärt und sein Nachlaß den sich legitimirenden nächsten Erben resp. dem Fiskus ausgehändigt werden wird.
Zeitz, den 12. Januar 1860.
Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
—
2936 Ediktalladung.
Zur Befestigung des von dem hiesigen Fabri⸗ kanten Herrn Friedrich Wilhelm Thomas, zur Begegnung eines förmlichen Kreditwesens mit seinen bekannten Gläubigern abgeschlossenen Ver⸗ gleiches, hat man annoch Ediktalien zu erlassen beschlossen.
In dessen Folge werden daher die unbe⸗ kannten Gläubiger des ernannten Herrn Thomas so wie überhaupt Alle, welche aus irgend einem Rechtsgrunde zur Zeit noch nicht geltend ge⸗ machte Ansprüche an denselben zu haben glau— ben, hiermit geladen
den 18. Mai 1860, welchen man zum Liquidations⸗Termin anberaumt hat, an hiesiger Amtsstelle in Person, bezüglich legal zu erscheinen, ihre Ansprüche bei deren Ver⸗ lust und der Rechtswohlthat der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand anzumelden und zu be— scheinigen, darüber nach Befinden mit dem Konkurs⸗ bertreter, so wie der Priorität wegen, unter sich binnen 6 Wochen rechtlich zu verfahren, sich über die ihnen gemachtwerdenden Vergleichsvorschläge unter der Verwarnung, daß fie außerdem mit solchen einderstanden werden erachtet werden, zu erklären, sodann
den 5. Juli 1860 des Schlusses der Akten, und
den 20. Juli 1860 der Eröffnung eines Bescheides, welcher für die Außengebliebenen Mittags 12 Uhr für publizirt erachtet werden wird, zu gewarten.
Auswärtige Gläubiger haben bei Vermei⸗ dung von 5 Thlr. Individualstrafe zur An⸗ nahme künftiger Ladungen und Verfügungen Bevollmächtigte in hiefigem Orte zu bestellen.
6 l 5 . ö
(im Koni zächsischen Voigtlande),
am 19. Oktober 18 38 G rüßel.
mit Personen⸗ Nachmiüt.
Güter zug Beförderung in
Die Direction der Thüringischen Eisenbahn · Gesellschaft.
Personen⸗ zug Morgens Magdeburg, Berlin. Hannover. Morgens 3. 45 Anschluß nach Dres den, Görlitz und Hof.
Ankunft
senbahn.
sraft: Erfurt, den 8. Januar 1860.
— — 9
in und Leipzig bon tet
1
1
ber .
Abfahrt nach Halle m mi
*
.
Weißenfels ....
a betha⸗a Teuchern ... Weißenfels. . Dürren
Kötsch
Markran
Leipzig.
Kösen ... Naumburg .... .....
, Apolda .... .
Din ndert;
Erfurt. .
Vieselbach ......
Herleshausen . Eisenach .....
Gerstungen .....
* 2
ender Fabrplan 3. 5 Anschl. nach üssel Aachen
Ca
ssch e
11. 1
ͤ Anschluß in von Berlin ssel. Frank
furt a. M.
und Magde⸗
Wien Ankunft Stettin, Königsberg i. Pr.
zug
(via Soest⸗
Anschluß bon Dres den, Görlitz, Breslau und
Heidelberg,
Straßburg, Paris, Han⸗ nober, D dorf, Dortmund).
g 1
üringischen Eisenbahn nebst deren Zweigbabnen nachfolg
Nachtschnell⸗
* 2
10. 22 10. 33 11. 3 11. 14 Unschluß burg.
zug (Wetter
Anschluß von Dres den und Hof (Deuben⸗ Theißen) zeube)
Personen
Anschluß und
nach Cassel, nach Cassel
Frankfurt
4. 30
(Wetter⸗ J. 30
1. 40 zeube)
5. 10
5. 24
5. 38
Anschluß von Magde ⸗ von Berlin von Magde⸗ von Berl
burg.
12
zug Anschluß bon Dres⸗ den und Hof Nachmitt. (Deuben⸗ Theißen) Nachmitt.
7 ür jn
Personen⸗
Hof 19. 55 burg. gs 3. 25 Anschluß Werra⸗ bahn und nach Bayern.
R.
Tages⸗ a. M., Han⸗ Hannober.
nover und in Eisenach an
Anschluß die
schnellzug Anschluß bon Dres⸗ den und und Magde⸗
III. Güterzug mit Per sonen⸗ Anschluß bon Dresden 8. 15
Anschluß burg. Vormittags Vormitta
Vormittags Vormittags
Veförderung
Personen J. 21 (Deuben⸗ Theißen Morgens 5. 10 19. 2 19. 28 Anschluß nach Cassel, Münster, Düsseldorf, (via Soest Dortmund.)
9
Anschluß n.
an die Werraba und na Baher
Personen⸗ Morgens
w
Mit dem 15. Janugr e. tritt auf der Th 1
Abfahrt nach Gera und Gerstungen von schau ..
Du trenberg
*
Gerstungen. . Ankunft
G Wenner Vieselbach ...... Erfurt
Diete ndor Frötistedt Herleshausen
Naumbhur d
Eroßseen , Merseburg ...... ß . Weißenfels...
Weißenfels... J
6e .
Markranstedt ...
geipzig ö Lot
K
.