k. ꝛĩ 16
Beziehungen zu den angländischen Mächten sind auf freundschaftlichem und jene weltere Verwebung der Gesctz, und Cquitats-Gerichte, welche . und b 22 e — Um . der vorigen 3* . mag, um dafsir zu sorgen, daß bei ehem Pr 6. g. Defret bei der Proclamatson des sarbinischen Statuts in nreghkaa. 26. theilte i daß mir Erdffnungen gemacht worden waren, um der eiligten von dem Gerichtshof, bor dem der . beginnt, in Togcang erldutert wirb. Pie togcanssche Negserung wollte sich Dep. Ir. Gian. Anne, 36 4 Ur 25 Mmuten Nachmittazn, U ermitteln, ob, falls die europälschen Großmächte ene stonferenz zur befriedigender Weise festgestellt werben. — Ich bin uin frent, wahr ju= bre organischen Geseße Über bie Irelhest beg 3 . . , , aterresehlsche Banknoten 2 . 6e. der die gegenwärtige Lage und künft k Verfassung Italiens be. nehmen, daß die großen Interessen des Landes im Ullgemelnen sich in Induttse, so wie andere legislative 6, mn reservi h, 49. III 9 R Ohersehlesische Actien il. treffenden 4 eiten an sollten, ich einen, Bevollmächtigten einer gesunden und blühenden Verfassung besinden; daß Päauperim und e National. Versammlung 9 dar ber aller frviten. w dn. , , Frigrjtet; ghsiganl n'. zu einer solchen Konferenz schicken würde. Ich habe ee, vom Kaiser Verbrechen abgenommen haben, und baß in meinem ganzen Reiche, sowohl Gesetze bei ung aufhören ober im Interesse bes 8 en. eb blese pros, R , 136 itt, F., 41pror,, kz. Br; do., Fit. en don Desterreich und dom Kaiser der Fame die förmliche Einladung im Vereinigten Königreich, wie in meinen Kojonieen hund äherscelschen He. wellere Mus bebnung erhalten oll n= esse bes Gemesnwohlg esne ee, Tg 46 r g,, , tan, Walen . G. Nelas erbalten, einen Bebollmächtlgien zu einem e zu sen den der au ungen, der Geist der Loyalität, n, Ordnung und des Gehör— Das „Gsornase bs Roma“ 6 ren an ch, eren, J 1 bbeln . Larngwitaer Stamm- Actien 31h Br. den acht Vertretern der acht Mäh 3543 kn, welche die Wiener Ver. ame dor dem arg berrscht, — Mit her inniger Dan benen gegen den Im „Moni 2 oma, veröffentlicht folgende Note: pm, e me , ,,,, träge den 1815 mit unterzeichnet haben; als Zweck des Kongresses gab man 6 en Beherrscher der Nationen für 1 unschätzharen Segnungen, Im „Monsteur“ erschsen ein hon Sr, Masestat dem Kaiser der Fran · We imer zu 0 Quart bei 8) pt, Tralles 18 Thle, . an, eine Mittheilung der in * gl enen Verträge zu empfangen, und hete
n
, , , h nosen feschrlcbLVnr Krick, in welchen Fer Kelse 2 een, Peieger 5ß 74 ggr., gelber = 56 Sgr. k r . . i fer, , bh in in 2 , , . liel, di, ,, d ,n, fe t ir fe, e, ö. . ten Mächten heranztebend, über die geeignetsten Mittel zur Pactfi⸗ olkeg leiten inoge.“ n er, ngen, znteresse an der Erhaltung der stirchen« 3. on ie Course unverndert,
cation Italiens und zur soliden und dauerhaften gef in nn, seiner Vie preußische Vampffregatte „Arcona“ ist gestern glücklich in , . a r es für seine . hielt, vernel⸗ J, n,, . 1 kin,, g9el, * Wohlfahrt zu derathen. — Von dem Wunsche beseelt, we, . 2 Southampton angekommen. Sie muß voll sianbig abgelakelt seiner le sgerung behlent, g zu antworten, in em er die Grsinde keggzen 453, rr, , 1. rüjh ahr Sog — S - 66 6. men zu unterstüßen, welche die Aufrechthaltung des Friedens zum Zwe werden, da fie der Aughesserung wegen nach ben Trocenbodg qe Hoi gna, z6 Januar Rep oli geht sibermot jahn 4 bez. u. Br, Mai- Jun 47 6, 4 , . 22 ö ( . * 3 1 = 6M.
d j ĩ 1 6x. 9 17 ö 146 1 i en, ö 42 e ,n nn 2 2 len. schafft wird. Die Ueberfabrt von Cortsmonlh war, neben bel be— sein Portefeuslle sbernsimmt nter m n s Ulti jn gen nach Paris; v. 46 Ri hel 106 ber,, Jannür- Febr. 106, Mirz April iG... Bb keine wa gußen kommende eldait! geraucht 4 durfe, um den Bolt merkt, leine leichte. Es stürmte gestern wieder tüchtig längs der Maäalslland, 22. Januar. Man erwartet das halb ige Ein⸗ 6. 1 ,, Ohioire jd, hr, ö h 9. Jtakieng irgend eine desondere Nieglerung oder Verfassung aufsuerlegen. ganzen Südtuste. rücken ber pfemontesischen Trüppen in ber somagndg, in! baz, nim, m, ne ib ben, Frhr. lit, hem, I . Se find Umstände eingetreten, welche zur Verschlebung des Kongresses „In der London Tabern fand geslern unter Vorsstz bes Herrn und Mobenq. In Miranbola besinen sich here ste n hr 2 . Cum, ruck, pi . bien gittzss - ir , mnsanten, Zefübrt daden, ohne daß ein bestimmter Tag für seinen Zusammentritt anbe— Meinerßhagen die Jahregpbersammlung deg Vorstandes des deut hiemontesische Solhalen . chrere hun dert 46 pet, 2 ie Diniende der Nordieutuchen, Ban hetrigt raumt worden wäre; aber ich werde, sei es auf dem . seies guf dem schen Hospitals zu Valston statt. Der von dem Seeretasr Amerika, Lauf werschten auß HGogot ( Sehlusn- Course, Gesterrelel kxrad ; Wege der Separatunterhandlung, demüht sein, für das Volk Italiens Pfarrer A. Walbaum, verlesene Jahre hericht lautel recht guans, ⸗ u ,. . Keri 38 got vom 9. Hezember Norddeutsche Bank sg) eh, Kredit. Aetsen 73 Veresnahank os ö n mnner⸗ * 1 . 9. Eaxrtageng vom 27. Dezember war es be KBaraqussf nn d,, Hatton] - Anleihe 5dr. banser 40. ö eit don der ö. 4 — . e, e. e. 91 e. Ae Anstalt sah sich in Stand gesetzt, eine alte Schuld von 1465 gi einer entschesßenden Schlacht zwischen ben unter Rietg st 9! ) = Ihres; panigr ot C. Btteglite de sghh 1 ⸗ ; ö 8 der 1 * ö. ; . ö l . n 2 2 : . ö 7 727 6e, agelegenheiten ö erwirken, und ich hege die Zuversicht, daß J Pfd. , und hatte im Laufe des Jahres verschlebene Ver— tevolutsongiren und den von General Posabg tefehla en e! , ,,, fe, loes lest, ah auswärts ohne Kauflust,
endeiten der itallenischen Halbinsel eine friedliche und befriedigende Loͤfung . 64 — 4 ; ̃ Honen a,. 7 2 werden. 6 . Ihnen Klttenstüce uber diesen Gegenstand mächthissé erbalten. Per verstorbene M. G. Schacht batte (hr fungétruppen gekommen, Erfteren veiblseß der Sieg, Per Kampf he n e, Ii, en fue int, el, Mei dun , Gita=
; 10,000 Pfd., veimacht; auch Herr Ubolpb Bach hatte ihr ein be— bhauerte 9 ä, Kaflee schwimmen d, Seiff Louise. . ; dald dorgelegt werden. — Ich stebe in Korrespondeng mit dem Kaiser . ; Her p halte ihr ein be⸗ auerte mehrere Stunden. General Posaha warb schwer, men n! 2b Fach ae hin k st beuteer, Loh Caen hie sh, der d um den 5 zwischen den beiden Ländern zu deutendes Legat auggeseßz, Hag gesammte Jabres⸗Ein kommen bes glesch nicht gefaͤhrlich, verwunbet. si. 6 Yer n ie n n n * 66 3 , erweitern und dadurch i 6a , , e n, ö. weer 0 m . (a Pfd. . 1 Im err eg, selbst wurden . gehluss - Course, Nanxlij pre g, Hi. U he enger zu knüpfen. a si wischen Spanien und Marokko ein Strei j rante verpflegt, darunter 154 Englänber,. Pie gabl Kaen, ,,,, feet, a8 . leshe= . ger zu knüpf J h n 9 ö 1 ah der 9. enge heine lud vigohafen - Bexbach 131. Berliner Wechsel
Tel. rej-= n, C6.
*
— *
erdoden datte, war ich demübt, einen Bruch durch freundschaftliche Mittel außerhalb des Hauses behandelten Kranfen erreichte 12,193. — Parid, Mitttwoch, 73. Januar, Abends Wolff ig Ilamburgem J 2 derhüäten, ader leider blieb dies Bemühen erfolglos. — Ich werde Frankreich Parts, 24. 6) 4 4 Hur) Yse heutige, Patrfe“ s d f n,, ((Bolff . 7el. Mechsel . . , . 69 Lender Wechsel 1164 Er. Fariser daen Akrenstüäcke über diesen Gegenstand vorlegen lassen. — Alg mein abe! . ard 24. Januar,. Gestern sst Prinz . ? sagt, baß ber Handelspertrag zwis en 1h) harter Jenn, en,, b, harmaläcle, Bank Kethen . and der Bevollmächtigte des Kaiserg ber Franfosen sich, Napelkon von Calaltz aus nach London geresst Frankreich und England burch Herrn Karoche und Lord Cowle! ee, , , befehlen k, de, fe niger Kreil nen 70 hren Welfungen gemäß, nach der Mündung des Peiboslusses begeben ö ö n n General-stonsul Galllard de Ferry in London — unterzeichnet worben sel. Pse , u, ö. * un' tzer Kredit- Bank 72, Ipron. Spamer 43. pros gpani⸗ hatten, um nach Peking zu reisen und daselbst die Ratisicationen des Ver⸗ ist hier angekommen. . . K. , n. . en trages don — — 56. Arnkel . 1 auszuwechseln, An Gielle des Vie Admirals Degsfossag ist, laut heutsgem Vertrag een folgende: Der Einfuhrzoll auf Besne in England Dr, . — 6 an, II Br. Badische Loose Darde 8gen dre Weiterreise Gewalt gebraucht, und es entspann , Möontteur“, der Vice Abmsral Lebarbser de Tinan zum Höchsf— 2 von 160 auf 278 herabgesetzt. Selbe soll ohne Zoll ein ge⸗ gesterreichisches 2 i , , * He, fe, eee, dn. sich ein Kampf jwischen den chinesischen Forts an der Flußmündung tommandtrenden deg Evolutiong⸗Geschwaberg ernannt worben. führt werben können. Der Einfuhrzoll auf Essen n Frantt eich . tarts Eisenbahn Actsen 243. , und der Flottenmacht. wel de die Bevollmächtigten geleitete. — Die drei preußischen Hauptleute, welche nach Marokko gehen wird auf 7 Franez für 100 Rilgrammen sestg⸗ z 3. , esterresehisehe Kredit Actien 177 een, . Qalhe ile 751. Die allüirte Streitmacht entwickelte bei dieser Gelegenheit ihre gewohnte wollen haben sich am 19. b. in Maßsellle eingeschifft p ⸗ er estgesetzt. Hollene und kahn 13. Hhein-Nahe- Behn g, e 1e eme shigehe, ieahemn Tapferkeit, warde aber nach schwerem Verlust zum Rückzuge gezwungen. — * a n in . . haumwollene Mannfakturmagren sollen urch esne Steuer eschtzt do. Lit, G, — är, Rein -Lndwigehrfen Lis. A gz, Im Eindernchmen und mit der Cooperation des Kaisers der Franzosen vamartin 6 Landgut Moncgan, welches zwar nur L. 2 Hectaren werben, die höchsteng 30 Prozent betrage 14 wien, 2798. 66 ö . . (eirea 40 ige, aber ein schöneg Schloß, wel große Wohn, den, die h steng 3 rozent hetragen darf. Rohstoffe, don mn, 29. Junuar, Mittag 17 Uk, 45 Mm nen. (wolff, Te
Spange. Kreithank von, ) pere; 48, Spanische Kredit-
ste ir vediti a6, welche G d Erfüllung der ; 6. . ⸗ 77 s . rüste ich eine Egpedition ans, welche Genugthuung und Erfüllung haufer und 40 Ginzergebdube enthalt unb sährlich 4. — 7069) benen der staiser gesprochen, sollen pom 1. Juli 166 ab ohne Bur, Börse atiss. Nene Loose 1G5.660.
Bestimmungen des Tientfin⸗Vertrages erlangen soll. — Es wird mir ; ö brot. Metall . 3 ; sehr erfreut ein, wenn der Kaiser don China die gemäßigten Forderungen, Fr. einbringt, ist zum Erstgebot von 1 Milllon Fr. öffentlich aus IZoll eingefühHrt werben können; die Einfuhrverbote werten mit bem S865. n, , ,. se,, ne., Meta liques 419069 hank- Actien welche die Bedellmächtigten an ihn richten werden, bereitwillig annebinen gekündigt und soll am 7. Februar zugeschlagen werden. Monat Oftober 184351 aufgehoben. Per Vertrag tritt in Endl Stazt. FEigenbahrn eien Cn n,. 36 Nation - Anlehen 7976. nd dadarch der Nothwendigkeit aner Gewaltanwendung dorbeugen sollte. Im Budget für 1861 sind zur Marsne 12435, 5533 Frs, in sfraft, sobalb er daselbst puhltj weren i g int in England Horgen ig h llamhurg in gh. , 2 2h l hy. 84 dabe defn dier ö Ihnen m,, über , gu s geworfen (318,700 Frg. mehr als im Vorfahrej, namlich 41 * z drib . Ylenflag, 2 , . . sst . bhethhahn 176 0. Iomphardieche ieren ,, n, . 11 . mn . Millionen für Sold, 12 für Lebensmittel, 16 für Urbelter, Zh für trachtlt de Mtalse in d ,, . Januar. (Wolffs Tel, Hur.) Ge⸗ 2 — b ,,, en, ,, eee 'sane Grun nne, Whelt Berprovishtirung der Fiette, 12 fär äbafser Llrbelten ic. Go tächtlich iassen marotlanischer Truppen baben gestern bie im wid nnn, d, fru, Waehm, G Phr, sweltre Fel he, 1 . w sonnen 152 Schiffe mit W, 300 Hann ausgerästet werden, nämlsch Hau vorgeschrittene Rebonte am Martin gflusse angegriffen. Enn ige ö . . dee, ee, eee Eflerten; Gescha t- ziemlich Lepßhafft und denen der Vereinigten Staaten führen önnen. Dieser Zusamimen« 8 Schrauben⸗Linienschiffe und ein Segel-Lintenschiff, h Schrauben- Hataillon« der Yipssson Rios und beg zwesten Corps nebst ei Lit. . I ö, , , a. — 636 Merl mer mo 1 meiner an Ort 1 Raddampf⸗ und 2 Se el⸗ Fre atten, 3 Schrauben⸗ 6 RNRahhkam ? 59e gz fe, y Sg z .. ö s get U 1prY97. 9 — ene neg. ö 9. . HNetalliques 265 st gel- M' eg ⸗ — . pf Escgdrons seapgllerse haben b 21 Spanier 3 4 8 . . 2. ö , ; i 23 tie hahen den Femb zurtckgeschlagen, Die an. 1 ,, e, anier 4, Hhror, Kaggen Me, e. und 5 Segel Korvetten, 20 Schrauben⸗ und 37 Raßbampf -A ysso, santerle, welche Quarbeg . gen. Die 3 Hussen Stieglit de ids . Mexikaner a. 67 . m 6 Briggs, 6 Schrauben⸗Kanonenboote, 23 Transportschiffe, 28 leichte ͤ welche Quareer sormirt batte, hat bem ungestümen An grale 64 Xihaner ehe, GFfollandiacke te- Fahrzeuge; außerdem 9 Ersatzsfckiff. (garunter eine Schrauben re., Ehiffe ber feindlichen rahallerse n sberstanben. Unsere stayallerse, g feetr e idem ht, Wegen vnd Raggen narersaden be rin, galtez, 6 Verfuchszschiff 3 Euiraß? Fregatten, 8 bisponible und die sofort einen Angriff gemacht, hat sich ciner Fahne bemächtiat. , . Kaps, Frühjahr oi, G0kteber 633. Ribs, 2 324 90 Reserve⸗Schiffe. Der Feind hat sehr beträchtliche Verluste erlitten in Fol , ĩ r,. 2 7 53, Die Akademie der moralischen und polisischen Wssenschaften sumpfigen Terrains und der wohl e nn Sch en a ne Silber 62] , . 36 3 er . . . ö. die leibnitzische Philosophie Artillerie. Unser Verlust ist . Sch usse ber spanischen Cons djs 36, proz. Spanier 3. AHerikane 2 ga , g em Professor Nourrisson am Lycce Napoleon und dem Grafen w ᷓ . proz. Ruegen ie , . r . KJardinier 85 , — Q sen 1197. 4 proz. Kusgszen g Foucher de Careil zuerkannt. her Dampfer - Kangaroo. ist za Hen To, ; Gestern ist die Kommissiön der Eisenbahn-Direktoren hier zu— n er iim em Setrossen. 3 sammengetrten, um über die Tarif-Ermäßigungen zu berathen, e vom , aride m ar h eh rech beraebt, Preeee namen welche der Kaiser in seinem Programme als wünschenswerth be— Weizen loco 5 == zg Thir, eren, s, mne, wg, ie ga, m,. TI be eichnet hat Koggen loc 487 1 Th 2 Baum elle⸗ 126000 Baller Haaatz Ee, , . 3 hat. . . ; — 1h! . 1 br. 2GMMpfd. bez, Junuar 49- 183-49 Fanrta, 25. Januar, Nachmiit.⸗ reise fest Nack dem „Memorial de Lille“ begnügte sich der Kaiser in ,, Br., anünr Februar 6c , , Thlr. be. An de Bae, am; . meg , ü, walk, Tel Bar] den Audienzen, welche einige Deputationen von Fabrifanten bei hir han, 6. . 153 Lhlr; hea., Frühjahr 43. 45 ., Demi . 2 iet van k ö 4 a. ein Juni allein . 54 — 2 Thlr. bez. u. G, 45 Br, ö we, r. ö Nen hildung . on e bereitet eine Gerste, grosse und kleine 35 40 1h; fiel auf 58. 55 und gehblads wen C Adresse an die Regierung vor. Hafer gro 2d — 28 Th 6 . n 12 Uhr und aan e, . 3. . Das Departement der unteren Loire hat einen stredit von 235 6 — Thlr. bez, 5 . — n,, 2 . Schluss- Pana. 1 90. . . 8. Millionen Franken zugewiesen bekommen, um die Kanalisirungs⸗ khöl loco 0 Thsr. Br, auar, Januar Febr. , Hi. ener m, e, = keien, er, ne,. 26 3 Arbeiten zwischen St. Nazaire und Nantes vorzunehmen. Märr 106 Th. bez. u. G., Ilz Br, Harz April 10. Thi be, m, cen ms, rect walker ene, , em,, . , be . . Depeschen von der Turo⸗Bai unterm 18. Dezember melden 9 Be ahl kla 1g a Fer, Br, n g., n, n. K. . . ö re,, e den,. ein neues Gefecht zwischen Franzosen und Cochinchinesen. Erstere 5 'edtenb he er ii, nir Br, inn s. 35 Stels unt Freue babe ich bie haben zwei Forts genommen, letztere große Verluste gehabt. . 1 . Thlr. Br. . ĩ ; ; ; ⸗ — 2 n, in,, ö zu frei Cigem Waffenbienst Italien, Turin, 22. Januar. Die Devutir tenkammer wurde e rmnar 1643. — Thr. bez, 16. Br, 366 65 Freit 27 Kunigliche Sch auỹn iele . Zu gebung ben aufgesözst; der Termin für die neuen Wahlen ist nech nicht fesgesetzt. 166 Thly, bez, 16 Br, is. G., Apris- Mai z..., Fu- = Gerteg. 27 nan, m One gäanst. CQ ste Varstellung. . ert geibigs , n , f, Senator Galling hat die Stelle eines Gouverneurs von Mailand * 17 6., siai - Juni 17 hir ge. u. 2 13 6. . 1 Die Stumme dan Fenttein 14 w ) n. e 6 ge,, , definitir abgelehnt, und, soll Masfimo d Azeglio für diesn Posten 10. . u. Br, 77 E, Juli- August 18.1 - 34. TK. ben, 18 B- un =. . Wbste Akannements. Varstellung) Ein 1 ; ; * ö Weizen vernachlässi Roggen loco s. 8 an ag * . ielh⸗ 2 , , , wann , , fee n nr es n 3 e ge, 66 — 2 ,. 5 kö . . 3 2 ; u 1 g. I. = z ito . * z j ö 19 4 66 ; . . 4 eg. . I ; ( An celot * Comhernufse . 2. 6 . 44 it , Janna Der „Monitore Togecane“ enthält ein iederum prompten e , Rübsl verbleibt in Ser Varger: Ihr Bild. . n wa * Ju Opernhanse. Mi f
uar, Nachmittags 3 Uh, (Wallfs Tel Bar)]
7
1 ta nt
2
6 Mm. n 2 ernannt sein; auch ber Gouverneur von Sassari, Daciani, hat seine
Parlamente gesetzeö, „Mitgetheilt“, in welchen das Motiv der Reserde in dem Spiritus fes! eröffnend, schsie St stark ossserart und di