1860 / 25 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

178

3 1 ö

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und e, er. 5. Medizinal⸗ zm, en.

Der praltische Arzt Dr. Rels zu Bitburg ist zum Freis⸗ Physikus des Kreises Bitburg ernannt worden.

Kriegs ⸗Ministerium.

Allerhöchste Kabinets⸗Ordre vom 13. Januar 1860 betreffend die Errichtung eines Garnison⸗ Gerichts für die Preußische Besatzung der Bundes⸗ festung Rastatt und Ausübung der gerichts— herrlichen Befugniß bei demselben.

RNachstehende Allerhöchste Kabinets-Ordre wird hierdurch zur Kenntniß der Armee gebracht: .

„Auf den Mir gehaltenen Vortrag will Ich die Errichtung eines Garnison⸗Gerichts für die preußische Besatzung der Bundes⸗ festung Rastatt genehmigen und die Ausübung der gerichtsherr⸗ en Ben, , bei diesem Gericht dem von Mir ernannten Festungs⸗ Kommandanten, für die Zeit aber, wo der Festungs⸗Kommandant nicht ein preußischer Offizier ist, dem Commandeur der dortigen preußischen Besatzungs⸗Truppen übertragen. Hinsichtlich der bei dem Garnison⸗Gericht ergehenden kriegsrechtlichen Erkenntnisse verleihe Ich das Bestätigungsrecht eines Divisions⸗-Commandeurs dem Commandeur der preußischen Besatzungs⸗Truppen in Mainz, unter dessen Oberbefehl die preußischen Besatzungs-Truppen in Rastatt gestellt sind, und das Bestätigungsrecht eines komman— direnden Generals dem kommandirenden General des VIII. Armee— Corps. Sie haben hiernach das weiter Erforderliche zu veranlassen.

Berlin, den 13. Januar 1860.

Im Namen Sr. Majestät des Königs. (gez) Wilhelm, Prinz von Preußen, Regent.

(gegengez) von Roon.

An den Kriegs ⸗Minister. Berlin, den 19. Januar 1860.

Kriegs⸗Ministerium. Allgemeines Kriegs⸗Departement. von Voigts-Rhetz. von Hartmann.

Angekommen: Der Erb⸗Schenk in der Kurmark Brandenburg, General⸗Major a. D., von Hake, von Frankfurt a. d. O.

Personal - DVeränderungen in der Armee. Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc.

Ernennungen, Beförderungen, Bersetzungen.

Den 14. Januar.

Gr. v. d. Goltz, v. Ver sen, char. Port. Fähnrs. vom 1. Garde⸗ Regmt. z. F., zu Port. Fähnrs. befördert. v. Loos II., Hauptm. vom 2. Garde Regmt. z. F, unter Entbindung von seinem Kommando zur Dienstleistung bei des Prinzen Friedrich Wilhelm von Preußen Königliche Hoheit, zum Comp. Chef ernannt. v. Goerne, Pr. Lt. von dems. Regt, zum Hauptm., v. Scholten J.A, Sec. Lt. von demselben Regt, zum Pr. Lt., Gr. Prebentow v. Przebendowski, v. Hohen⸗ dorff, Unteroff. von dems. Regt., v. Heyden, v. Mach, char. Port.

ähnrs. von dems. Regt., zu Port. Fähnrs. befördert. v. Stern⸗ wiazdows ki, Sec. Lt. vom 2. Garde⸗Regt. z. F., ins 6. Inf. Regt. Frhr. v. Collas II, Sec. Ct. vom 6. Inf. Regt., ins 2. Garbe-Regt. versetzt. v. Prittwitz, v. Hoiningen, genannt Hune, Port.

urs. vom Kaiser Alegander Gren. Regt, v. Heydweolff, Port.

hnr. vom Kaiser Franz Gren. Regt, zu Sec. Sts. Gr. zu Stolberg⸗ erni gerode, ner. dom 9. der Gardes du Corps, Bar. von Lotho, char. Port. Fähnr. vom Garde⸗Kᷣus. Regt., zu Port. Fähnrs. ördert. Prin; Julius zu Schleswig⸗Holstein, Rittmeister und Eskabrons⸗ Chef vom Garde HKusaren⸗ Regiment, unter Stel⸗ lung à la suite des Regts., der Charakter als Major verliehen., von , . L, Port. Fähnr. vom 1. Garde⸗Ulan. Regt., zum Sec. Lieut., v. Bonin, Sec. Lt. vom 2. Garde⸗Ulanen⸗Regt., zum Pr. Lt. beförbert. b. Alvensleben, char. Port. Fähnr. bom Garde⸗Jäger⸗Bat., zum Port. 16 b. S. Knesebeck, v. Hagen, Port. 2 vom Garde⸗Schützen⸗ t, zu Sec. Lts,, v. Seel, char. Port. Fähnr. von demselben Bat.

v Köhne Deminski, Unteroff. von dems. Regt., zu Port. Fähnrst befördert. v. Rohr, char. Port. Fähnrich vom 8. Infanterie⸗Regiment, zum Port. Fähnr., v. Beu st, Pr. Lt. vom 20. Inf. Regt. zum Hauptm;, Stavenhagen, Caspari, Sec. Lts. don demselben Regt., zu Pr. Lts. befördert. v. Weise, Rittm. vom 3 Hus. Regt, zum Escadr. Chef er— nannt. v. Bojano wski, Pr. Lt. von dems. Regt, unter Entbindung von seinem Kommando als Adjutant der 12. Kab. Brig, zum Rittm. Frhr. v. Troschke, Seconde⸗-Lieutenant von demselben Regiment, zum Prem. Lieut, v. Schenken dorff, Port. Fähnr. von dem lben Regt. zum Sec. Lt. befördert. Schach v. Wittenau, Pr. Lt. bom 5. Kür. Regt, als Adjutant zur 12. Kav. Brig. kommandirt. v. Pirch, Masor, aggr. dem 8. Inf. Regt., zum Commdr. des 1. Bats. 24. Ldiw. Regts. ernannt. v. Rang o, Hauptm. vom 31. Inf. Regt., zum Comp. Chef ernannt. des Barres, Pr. Lt. von dems. Regt, zum Hauptm., Busch, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., du Vig nau, Port. Fähnr. von dems. Regt, zum Sec. Lt., v. Brosy, Sec. Lt. vom 32. Inf. Regt., zum Pr. Lt., v. Holtzend orff, Port. Fähnr. vom 12. Hus. Regt., zum Sec. Lt. befördert. v. Bothmer, Major, aggr. dem 26. Inf. Regt, zum Commdr. des 2. Bats. 31. Ldw. Regts. ernannt. Roessel, v. Oppell, char. Port. Fähnrs. vom 6. Inf. Regt., v. Wicke de, Unteroff. von demselben Regt. Theinert, Metze, char. Port. Fähnrs. vom 18. Infanterie— Regiment, Schulz, Musketier von demselben Regiment, zu Port. Fähnrichs, Ahlemann, v. Wedel städt, Port. Fähnrs. vom 7 Inf. Regt.,, Gr. Clairon d'Haussonville, v. Montowt, Port. Fähnrs. vom 10. Inf. Regt., zu Sec. Lts., v. Ber gen, Unteroff. von demselben Regt, Herwarth v. Bitten feld, char. Port. Fähnr. von demselben Regt., zu Port. Fähnrs., v. Frankenberg-Proschliß, Port. Fähnr. vom 5. Kür. Regt., v. Beödczy, Frhr. v. Kleist, Port. Fähnrs. vom 4. Drag. Regt, zu Sec. Lts. beförbert. v. Schau, Pr. Ut. und Führer der Straf⸗Abtheilung zu Schweidnitz, der Charakter als Hauptm. verliehen. Cardinal v. Widdern, char. Port. Fähnr. vom 14. Inf. Regt., v. Schmackow ski, Schmack, char. Port. Fähnrs. vom 19. Inf. Regt., Treusch b. Buttlar, char. Port. Fähnr. vom 1. Kür. Regt., v. Wentz ky, char. Port. Fähnr. vom 4. Hus. Regt., zu Port. Fähnrs. befördert. Rothmann, Hauptm. vom 22. Inf. Regt, zum Lomp. Chef einannt. Tzahn, v. Bockelmann, Pr. Lts. von dems. Regt., zu Hauptleuten, v. Hippel 1, Sec. Lt. von demselben Regi⸗ ment, zum Pr.⸗Lieutenant, Foitezik, Unteroffizier von demselben Re— giment, Willert, Killmann, char. Portepee⸗ Fähnrichs vom 33. Inf. Regt., zu Port. Fähnrs. befördert. v. Kleist, Sec. Lt. vom 2. in das 22. Inf. Regt., v. Randow, Port. Fähnr. vom 19, in das 14. Inf. Negt. dirsetzt. v. Rappard, char. Port. Fähnr. vom 13. Inf. Negt., zum Port. Fähnr.ů, 9 Galgl9 Lausch, Port. Fäbnr. vom Ü6. Infanterie⸗Regiment, zu Sec. Lieutenants, Wenborne, Zacha, char. Port. Fähnrs. von demselben Regiment, zu Port. Fähnrichs, Engels, Port. Fähnrich bom 17. Infanterie⸗Regiment, zum Sec. Lieut. b. Hochwächter, v. Schell, Wolf, char. Port. Fähnrs. v. dems. Regt. Lancelle, ODelhees, Unteroff. von dems. Regt, zu Port. Fähnrichs, b. Liebermann, Sec. Lt. vom 4. Kür Regt., zum Pr. Lt., Lange Port. Fähnr. von dems. Regt., zum Sec. Lt. besördert. v. Untzer, Masor aggr. dem 17. Inf. Regt, in eine etatsm Stabsoffizierstelle des Regts. einrangitt. v. Hartwig, char. Port. Fähnrich vom 25. Infanterie—= Regiment, Pfeiffer, Unteroffizier von demselben Regiment, zu Port. Fähnrs, Suermondt, Bahn, Port. Fähnrs. vom 28. Infanterie— Regt., zu Sec. Lts, Sombart, Buchholßz, v. Alem ann, char. Port. Fähnrs. von dems. Regt, v. Po rembsky, v,. Hmm en, Unteroffistere bom 29. Inf. Regt., Livon ius, Bar. v. Schrötter, v. Versen, char. Port. Fähnrs. von demselben Regiment, v. Glasenapp, Unterofsizier bon dems. Negt., v. Heyden, char. Port. Fähnr, vom 30. Inf. Regt, Knappe, v. Homburg, char. Port. Fähnrt. vom 33. Inf. Regiment, Meske, Unteroffizier von demselben Regt, v. Bonin, v. Wen ckstern, char. Port. Fähnrs. vom 34. Inf. Regt., zu Port. Fähnrs., Freiherr v. Reibnitz, Port, Fähnr. vom 37. Inf. Regt., zum Sec. Lt., v. Lan—⸗ gen, char. Port. Faähnr. vom 30. Inf. Regt, Detert, char. Port.

ähnr. vom 40. Inf. Regt. v. Alvensleben, Unteroff. bon demselben Regiment, Freiherr 9. Fürstenberg, Unteroffizier vom 8. Kür. Regt, zu Port. Faͤhnrs. befördert.

Den 17. Januar.

v. Hantke und Lilienfeld, Major aggr. dem 2. Hus. igt auf drei Monate zur Dienstleistung zum Kriegs- Ministerium kommandkrt.

ort. Fähnr. beförbert. v. Thü men, Port. Fähnr. vom 3. Jaͤger⸗ unter Beförderung zum Setonde Lieutenant in das 13. ö Regt. versetzt v. Bofanohpski, char. Port. Fähnr. bom 3. Jager⸗FVat,

IIl, Armee Corps kommandirt.

b, Tilly, Kauptm vom 24. Inf. Regt, als Adj. beim General⸗Komando

179

Den 20. Januar.

Herwarth v. Bitt enfeld, Gen. Lt. und Commandr. der J. Div., in gleicher Eigenschaft zur 13. Dib. versetzt und während der Berufung des Gen. der Inf. Fuürsten zu Hohenzollern ⸗Sigmaringen Hoh. in eine andere Stellung, mit der Führung des General⸗Kommandos VII. Armee Corps, neben seinem Divislons- Kommando, beauftragt. Gr. v. Monts, Gen. Major und Commandr. der 13. Div., in gleicher Eigen schaft zur 14. Div. versetzt. 3.

ei

Den 14. Januar. t

v. Wedell, Sec. Lieut. von der Kavallerie 1. Aufg. des 1. Bats. 1. Garde ⸗Landwehr⸗Regts., v. Falkenhayn, Sec. Lieut, von der Kab. 1. Aufg. des 3. Bats. 1. Garde⸗Landwehr⸗Regts., zu Premier⸗Lieutenants, v. Zast row, Prem, Lt. von der Kav. 1. Aufg. des 1. Bats. 3. Garde⸗ Ldw. Regts, zum Rittm. befördert. Opitz, Krause J., Sec. Lis. vom 2. Aufg. des 2. Bats. 1. Regts., zu Pr. Lis, König, Frey, Unteroff. von dems. Bat., zu Sec. Ltg. 1. Aufg.,, Westphal, Ser. Vt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 1 Regiments, zum Pr. Lt, Schultßz, Premier- Lieutenant von der Kavallerie 2. Aufgebots des 2. Bataillons 3. Regiments, zum Rittmeister, Dickhäuser, Heydenreich, Mällauer, Seconde Lieuts. von der Kav. 2. Aufg. desselb. Bats., zu Pr. Lts., v. Brandt, Unter— offizier vom 1. Bat. 4. Regts., zum Sec. Lt. 1 Aufg., Rie ve, Sec. Lt. vom 2 Aufg. des 3. Bats. 5. Regts., zum . Lt. befördert. Remy, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 2. Bats. 28., Roß, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. 4, ins 3. Bat. 1. Regts., v. Qu eiß, Sec. Lieut. vom 1. Aufg. des Landwehr⸗Bataillons 33. Inf. Regts., ins 3. Bat. 3. Regts., v. Besser, Seconde Lieutenant vom 2. Aufgebot des 2. Bataillons 4. ins 1. Bat. 4. Regts., Lange, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 3. Bats. 4, ins 2. Bat. 4. Regts, Zimmermann, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 2. Bats. 5., ins 1. Bat. 5. Regts., Barth, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 2 Bats. 4. Regts., ins Low. Bat. 33. Inf. Regts., Foz, Sec. Lt. vom 2. Aufg. 2. Bats. 4. Regts.,, ins Low. Bat. 34. Inf. Regts. ein rangirt. Zierold, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 2. Regts., zum Pr. Lt., Lewandowski, Kollmann, Vice⸗Feldw. vom 2. Bat. 14. Regts., zu Sec. Lis. 1. Aufg. Schirach, Sec. Vt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 21. Regts,, zum Pr. Lt., v. Mach, Pr. Lt. vom 1. Aufg. des 2. Bats. 21. Regts,., zum Hauptm. und Comp. Führer befördert. Lemke, Sec. Lieut. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 18., ins 1. Bat. 2. Regts., v. Schrötter, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 3. Bats 20, ins 2. Bat. 14. Regts. einran⸗ girt. Krüger, Sec. Lt. vom 2. Bat. 9. Regts,, aus dem 2. in das 1. Aufg. zurückversetzt. Lieb ach, Hauplm. voin 2. Aufg. des 3. Bats. 14. Negts.,, zum Führer des 2. Aufg. 1. Bats. desselb. Regts. ernannt. Schulz, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 20. Kegts., zum Hauptm. Knoblauch, Holzapfel, Vice Feldw. von demselben Bat, Zweigert, Portepee - Fähnrich von demselben Bataillon, früher im 5. Infan⸗ terie⸗ Regiment, zu Seconde Lieutenants 1. Aufgebots befördert. v. Rebeur Pasch witz, Sec. gt, hom 1. Aufg. des J. Bats. 31., ins L Bat. 8. Regts., Hammer, Sec. Lt. vom J. Aufg. des 2. Bat. 32. Scharffenorth, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 1. Bataillons 18., Graf Vißthum v. Eckstädt, Sec. Lt. vom J. Aufg. des 3. Bats. 6. Regts, Tluge, Sec. Lt. bom 1. Aufg. des Landw. Bats. 37. Inf. Regts., ins 1. Bat. 20. Regts., v. Möllendorff, Sec. Lt. a. D., früher im Garde⸗ Neserben Inf. Regt, ins 1. Aufgebot des 1. Bataillons 20. Regiments, Heinrich, Premier- Lieutenant vom 1. Aufgebot des 1. Bataillons 20. ins 2. Bat. 20. Regts., Trippel, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des J. Bats. 20. ins 1. Bat. 24. Regts, Burchard, Pr. Ct. vom J. Aufg. des 1. Bats. 8, ins 3. Bat. 34. Regts., Bolte, Sec. Lt. vom 1. Äufg. des W. Bats. 1 Regts, ins Ldw. Bat. 35. Inf. Regts. einrangirt. von Rinow, Vice⸗Feldw. vom 1. Bat. 26. Regts., zum Sec. Lt. 1. Aufg. Hübener, Vice Wachtmstr. vom 1. Bat. 27. Kegts, zum Sec. Gt. bei der Kav. 1. Aufg., Dieck J., Schultze, Dieck 11, Vice⸗Feldwebel vom 2. Bataillon 27. Regiments, zu Seconde Lieutenants 1. Aufgebots, Hertwig, Seconde⸗Lieutenant von der Kavallerie 2. Aufgebots des 2. Bats. 31. Regts., zum Pr. Lt., Goetze, Vice⸗Feldw. vom 3. Bat. 32. Regts., zum Sec. Lt. 1. Aufg. befördert. Wellenberg, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des Ldw. Bats. 35. Inf. Regts. Golden, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. 26. Regts,, Hempel, Sec. Lt. vom 2. Aufg. dessel⸗ ben Bats., ins 3. Bat. 26. Regts., Erpen ste in, Sec. Lt. vom J. Aufg. des 1. Bats. 5., ins 1. Bat. 27. Regts., Schultze, Prem. Lieutenant vom 2. Aufgebot des 3. Bataillons 31., ins 2. Bataillon 27. Regi⸗ ments, Rudloff, Sec. Lt. vom 2. Aufgebot des 1. Bataillons 27. ins 3. Bat. 27. Regts., Lomler, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. 31, ins 1. Bat. 31. Regts,, Fricke, Sec. Lt. vom 1. AÄufgeb. des 3ten Bats. 27, ins 2. Bat. 351. Regts.,, v Dötinchem, Reuter, Sec. Lts. bom 1. Aufg. des 1. Bats. 27., ins 3. Bat. 31. Regts,, Ehrenberg, Sec. Lieut, vom 2. Aufg. des 3. Bats. 27., ins 2. Bat. 32. Regts. ein- rangirt. Conrad, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 7T. Regis, zum Pr. Lt, Wuthe, Vice⸗Feldw. vom 2. Bat. 7. Regts., zum Sec. Ct 1. Aufg., v. Kierski, Sec. Lt. bon der Kav. 2. Aufg. des J. Bats. 18. Regts, zum Pr. Lt., Wittich, Vice⸗Wachtm. von dems. Bat, zum Sec. Lt. beim Train 1. Aufg., Teinert, v. Oppen, Vice⸗Feldw. vom 3. Bat. 18. Regts., v. Schönebeck, Vice ⸗Feldw. vom 1. Bat. 19. Regts, zu Sec. Lts. 1. Aufg., b. Lossow, Lorek, Sec. Lts. vom 2. Aufg. des 2. Bats. 19. Regts., Lando wski, Seconde⸗Lieut., vom 2. Aufg. des 3. Bats. 19. Regts,, zu Pr. Lts. befördert. Stahn, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 2. Bats. 6., Meinhoff, Pr. Lt. von den Pionieren 2. Aufg. des 1. Bats. 20., ins 3. Bat. 6. Regts., v. Oven, Sec. Lt. von der Kab. 1. Aufg. des 1. Bats, 6., ins 2. Bat. 18. Regts, Kleie, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 4, ins 2. Bat. 19. Kegts. einrangirt. Schultze, Vice⸗Keldw. hom 1. Bat. 10. Negts,, zum Sec. Lt. 1. Aufg., Volkmer, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 11. Regts., Kloer, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 3. Bataillons 11. Regiments, zu Premier ⸗Lieutenants, Adametz, Premier- Lieutenant vom 2. Aufgebot des 2. Bataillons 22. Regts, zum Kauptmann, Pfahl Krakau, Krumpg, Sec. Lis. vom 2. Aufg. desselben Bats, zu Pr. Sts, Wahner, Pr. Li. vom 2. Aufg.

der Landwehr:

des 3. Bats. 23. Regts, zum Hauptmann, v. Kos ciel skh, Graf Von Seherr-⸗Thoß, Ser. Lts. von ber Kap, 2. Aufg. allh 3 * 9 Lts, befördert. Jar ti, Pr. Kt. vom 1. Aufg. 1. Bats. Iten, Uckhut, Sec. Ct, vom 1. Aufg. J. Bats. 37, ins . Bat. 16. n ts, Hlaeser, Prem. Lleut, vom 2. Aufgebot 3. Balg. 23. ins 2. Bat. 10. Kegts., Krakau, Sec. Lieut. vom 1. Aufgebot 3. Bats. 23sten, Rimpler, Seconde Lieutenant vom 2. Aufgebol 1. Bataillons 29, ins 1. Bats. 22. Regts, Winkler, Sec. Lt. vom 2. i o, Bat. 23. ins 2. Bat. 22. Negts, Aschersleben, Sec. Lt. vom . 3. Bats. 22., ins 1. Bat. 23. Regts. einrangirt. Wenzel, Henze, Ie Lieuts. dom 6. Landw., Husaren⸗Regt., zum 2. Landw. Ulanen-Regt. bersetzt. Overweg, Vice⸗Wachtm., vom 2. Bat. 16. Regt, zum Sec. . bei ber Kab. J. Aufg., Rem h, Vice⸗ eldw. vom 1. Bat. 17. Regts.,, Surmann, Vice Feldw. vom Landw. Bat. J6. Inf. Regts., zu Sec. Bis. 1. Aufg. befoͤrbert. Bartels, Sec. Lt. vom 2. Aufg. 1. Bats. 25. Regts., zum Pr. gt. be⸗ soͤrdert. Maurer, Ser. Lt. vom 1. Aufg. 2. Bats. 30 ins 1. Bat. 28. NRegts,, v. Legat, Pr. Ft. von der Kab. 2. Aufg. 1. Bats. 10, ins

2. Bat. 28. Regts. einrangirt.

Abschteds bewilligungen ꝛc. Goch 6 ö n. 5.

Ec banm, Sec. Lt. a. D. und Zahlmeister 1. Klasse vom 31. Inf. Regt, die Erlaubniß zum Tragen sein ct rn. iin als ind (

. , mit den für Verabschiedete vorgeschriebenen Abzeichen

. ö . 14 Januar.

Suchten, Hauptm. u. Comp. Chef vom 3. Inf. Re t., mit b Regts. Uniform, Aussicht auf Anstellung ö. d! . eier . Abschied bewilligt. Schim melfennig v. d. Oye, Hauptm. und gehn, Chef vom 14. Inf. Regt, mit der Regts. Unif., Aussicht auf Cini lpersorgung und Pension der Abschied bewilligt. Bauer, Hauptm. und Comp. Chef vom 31. Inf. Regt, als Major mit der Regiments⸗ Uniform, Aussicht auf Civilversorgung und Pension der Abschted be⸗ widigt. b, Hüllesh eim, Major z. D., zuleßrzt Hauptm. und Comp. Lhef im 14 Inf. Regt., zum Führer des J. Au g. des 1. Bats. 32. Löw. Regts., b. Sch rabisch, Oberst Lieut. z. D., zuletzt im 24. Inf. Regmt., um Führer des 2. Aufgeb. bes 2. Bats. 37. gowehr⸗Regmts. ernannt. Wiltins, Sec. Lt. vom 2. Hus. Regt., ausgeschleben und zu den beurl. Offizieren der Kavallerie 1. Aufgeb. des 1. Bats. 18. Landwehr⸗Regmts. übergetreten, v. Eckartsberg, Premier- Lieutenant 4. S., früher Seconde⸗ Lieutenant im 1. Uignen⸗-Regiment, anstatt ber ihm am 106. März 1855 bewilligten Autsicht auf Civil-Versorgung, die Aus⸗ sicht auf. Anstellung in der Gendarmerie ertheilt. r. Lippa, Hauptm. und Comp. Chef vom 11. Inf. Regt, als Major mit der Regts. Unif, Aussicht auf Civilversorgung und Penfion, Gr. zur Lippe, Rittm. vom z. Hus. RKegt.,, mit der Regts. Unif. und Penfion der Abschied bewilligt. v. Tsch ir schky u. Bögen dorff, Major vom 17. Inf. Regt., mit der nh e. ö. Dan . rf, gan fiti sstse unb Pension der

gt, icher v. e berg, Port. Faͤhnr. 33. Inf. Regt., der Abschieb bewilligt. h 4. , Den 20. Januar.

b. Schlegel, Gen. Lt., beauftragt mit der Führung des Gen Kommandos bes VII. Armee Corps, mit dem Charakter als Gen. der Inf. u. Pens. in den Ruhestand versetzt.

Bei der Landwehr: Den 14. Januar.

v. Eckardstein, Sec. Lt. von der Kab. 1. Aufg. des 2. Bats. 3. Harde, Ldw. Regté, der Abschieb bewilligt. Pe ltim ann, Pr. Ft. vom ? Aufgebot des 3. Bataills, 1. Regmts.,, Hüllm ann, Prem. Lieut. vom 2. Aufgebot des 3. Bataills. 5. Regts.,, mit ihrer bisherigen Uniform, wie solche bis zum Erlaß der Kabineis-Orbre bom ? April 1857 ge⸗ tragen wurde, Jaesch ke, Prem. Lieut., vom 2. Aufg. des 1. Bats. 1. Regis, Mehen, Sec, Lt. von der Kab. 2. Aufg. des 3. Bats. . Regts, v; Bolschwingh, Pr. St, vom 1. Aufg. des Landw. Bats. 35. Inf. Regts., der Abschied bewilligt. v. Loeper, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Hats. . Regts., v. Put k kam er, Pr. C. von der Kab. 2. Aufg des 2. Bats. 21. Regts., diesem als Rittm., v. Zitzewitz J., Sec. Lt. von der Kavallerie 2. Aufgebots desselben Bats, als Pr. Ct, allen dreien mit ihrer bisherigen Uniform, wie solche bis zum Erlaß der Kabinets⸗ Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, v. Hornem ann, Pr. Et. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 2. Regts, v. Uckermann, Sec. Lt. don der Kav. 1. Aufg. des 2. Bats. 21. Regts,, sämmtlich der Abschied bewilligt. Rohrbeck, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 3. Barts. 2. Regts Behufs feines Eintritts in das reitende Feldjäger ⸗-Eorps, die Entlafsung dewiMigt. b. Platen, Major und Commandeur des 1. Bats 24 Regts, mit der Uniform des 24. Infanterie Regiments und Penflon der Abschied be⸗ willigt. v. Münchow, Prem. Lt. vom 2. Aufgebot des 1. Bataillens 8. Regts., als Hauptm. mit der Armee⸗Uniform. d. Zang enn -⸗-Stein⸗ keller, Pr. Lt. von der Kab. 2. Aufg. des 3. Bates. 8 Regt Raär- ker, Hauptmann vom 2. Aufg. des 3. Bats. 12. Regts. d. Srolman Sec. Lt. vom 2. Aufg. dess. Bats, diesem als Pr. St., Bienengräber, Seconde⸗ Lieutenant vom 2. Aufgebot des 3. Bataillons 24. Regimente, letzteren vieren mit ihrer bisherigen Uniform, wie solche dis zum Erlaß der Kabinets⸗ Ordre dom 2. April 1857 getragen wurde. Worgitzki, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 20. Regt, als Pr. Lt. mit der Unif. des 12. Ldw. Regts, wie solche bis zum Erlaß der Kab. Ordre vom 2. April 1837 getragen wurde, Jona nne LL. Se St. vom 4. A ufg. des 2. Bats. 20. Regts, sämmtlich der Abschied dewilligt b. Schrötter. Set. Lt. vom 1. Aufg. des Ldho. Bats. 35. Jaf. Regt. Behufs seines Eintritts in das reitende Feldjäger - Sorps, die Entla fang bewilligt. d. Bismark, Major und Commandenr des 2X Bars 31. Regiments, mit der Uniform des 26. Jafanterie Nez men und Penfion der Abschied bewilligt. Ben * Pr. St. dom X Uufg den 2. Bats. 26. Regts, Engeldart, Pr. Lt. dem 2 Aufg des 3 Near. 27. Regts, diesem als gauptm, Engelbrecht, Pr. St den den Ren. 2. Aufg. des 2. Bat. 32. Regts, v. Schlabrendorff. See St dem