1860 / 25 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

180 181

2. Aufg. desselben Bats, diesem als Pr. Lt, allen vieren mit ihrer bis. icht amtli es. ingung von Gegenleistungen rünbe, so J bi . dera u dnn „wie solche bis zum Erlaß der K. O. vom 2. April 1857 N ich ch 1 J 63 in, 4 3 kal . 2 . 3 , . Ed ward Bulwer ctragen wurde, Qechelhäuser, Seconde . Fieutenant bom 2. Aufgebot Preußen. f ö. gelschen Konsul zu Kodosto aufgegeben, in Folge ein es en Batgillens 37 Negäments, als Premier. Sieutenant mit der ni. Mas'estät bes ch wehen Belcützung seiner Landsleute entstandenen. Konflikis allen des Landwehr -Bataillons 36. Inf. Regiments, wie solche bis zum Erlaß Veränderung. f offiziellen Verkehr mit den lokalen Behörden“ einzustellen. Der neue der K. O. vom 2. April 1857 getragen wurde, b. Borries, Brücner, gestattete eine grö g . Boischafter in Paris, Ahmet⸗Wefil Pascha, wird Ende diefes Mo⸗ Sec. Lts. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 27. Regts., sämmtlich der Abschied ; habt haben. nats dahin abreisen. bewilligt. Prinz zu 6 gane g! Cagelath. Pr. St., don, der Kab. . ganz in der ö 6 2. Aufg. des 2. Bats. 6. Regts., als Rittm. mit feiner bisherigen Unif. . Dänemark. Kopenhagen, 265. Januar. Der Minister ; pril 1857 getragen wurde, z des Auswärtigen und interimistische Minister für Schleswig, Baron

wie solche bis zum Erlaß der K. O. vom 2. A . v. n,. 1. Prem. Lieutenant von der Kavallerie 1sten Aufg' ̃ ilen. . t Gligen-Fin ecke, reist heute Abend nach Flensburg ab und wird

des 1. Bats. 6. Regiments, als Rittmeister der Abschied bewilligt. F b ĩ ie sich dort einige Tage aufhalten In seiner Begleitung befinden ö . , , . . ,, g. ü , . zu rechtfertig ̃ sich der Chef des Sekretariats, Kanzleirath Juul, der Kammer Sanger, Hauptm. vom 2. Aufg. 2. Bats. 23. Regts., allen dreien! mit tzung des Hauses der Abgeordneten J junker Sick und der Baron Holger Rosenkranz. . 63 ö 53 3 . er Gesetz⸗-Entwürfe wegen Aufhebung Flensburg, 26. Januar. Die gestrige Sitzung der Ab⸗ a, gige re fꝛitrmeister, a bl, Pr. Ct. wom 2 aufs. 3M Hats. d ntrichten den Sporteln, wegen Geneh gfordneten sn rg gäößtentheils ben Lomite, Bahlen fut Prüfung der 33. Regis, . Dam nißz. Eee S6 vom 2 Mu. nei. ufs. z 7er, für Eine Priori tzanleihz der dihein. weder os, kt rf, gan ent, är das gane Jallitenge et horst, Set. Zt. vom 1. Kufg. deffelb. Bäng. saͤmmtlich der Abjchleb be⸗ nwendung gestempelter Alkoholometer. k ,, * . . In derselben willigt. Grönhoff, Sec. St. vom 2. Aufgebot 3. Bats. 13. Regimts., . . . rachten Hansen-⸗-Grum h, Rumohr, Momsen und sechs JJ , Volmerstein. Pr. Lt. von der Kav. 2. Aufg. 7. Bats. 16 egts. Rachmittags in Hybwissl st n, , . , zr . Kaiser von Ch r ö. . 8e 5. ill. 2. Aufg. J. Bats. J. Regts., die, ag gsölust angelommen ist, wird, wie man hoͤr Amerika. Der von Queenstown aus angezeigte „Bohe⸗ U, d. M art, Sec. at. Ken, der Artill utg ö. * z in der naͤchsten Woche hier eintreffen. (Meckl. tg) Canton als mian“ ist am 25sten d. in Liverpool eingetroffen 3 e. hatte man in New⸗Hork erfahren, daß Miramon eine Streitmacht

sem als Pr. Lt., sämmtlich mit ihrer ö Uniform, wie solche bis , zum Erlaß der Kab. Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, der Ab⸗ Sachsen. Weimar, 27. Januar. Der am Königlich h von 3000 Mann oder darüber organisirt hatte, um Veracruz an⸗

schieb bewilligt, lem ens, Pr. Ct. von der Kar. 2. Aufg. 3. Bats. sächsischen ofe beglaubigte Kaiserlich öflerreichische außerorbentͤi e. aauf heute. anetse orcmang; Haüpim. vom 3 ug. 3. Batg. Jo. Regte., bn 291. ner r arg, . al *. Wer 26 Eine gahlreiche Deputatien aus der Cith begab sich heute zu zugreiten (also noch nicht angegriffen hatte, wie das Telegramm

b. Meng erghausen, Sec. Lt. von der Kab. Z. Aufg. deffelb. Bats., welcher auch an dem hiesigen Großherzoglichen Hofe in leiche 94 . Russell, um eine Petition um Parla'm entsreform aus Queenstown irrig meldete und daß er sich des Erfolges er mitem ifkt m ö. 1 , 4 h . en cn J ö war . 6. leid ig ng . 11 ö Sie erhielt die Bestätigung der Nachricht, daß der glaubte. f folges sich . 166 lam e Temb g g c, bewilligt ö . Kreditibs hier anwesend. (8. 3tg.) (edle Lord am 21. Februar eine Reformbill borzulegen gedenke, Regts., Ntaffau. Wiesbaden, 25. Januar. Der hiesige Ge. gagallein auf die Frage eines der Mitglieder, ob auch das Ballot zu Militair⸗ Beam te. meinderath n, zum Bericht . . ,,,, fh. . 6 den Bestimmungen der Bill gehören werde, erwiederte er, daß er Du rch , . Krieg sministeriums. fange bisher „ausländische“ (. h. deutsche) Gewerbetreibende nc darauf kaum eine befriedigende Auskunft zu geben im Stande el. dieses s In Nebraska en 9. Januar. . e, . Brückner, gerichte Mlulsatd zum Intendantur⸗Referendar beim . in Nassau ö , . =. Frankreich. Paris, 26. Januar. Der „Moniteur“ mel— ßte man, daß VI. Armee⸗Corps ernannt. e , orden sind, ö. r auch ohne rlaubniß derartige Arbeiten det heute die Ernennung des Handels-, Ackerbau⸗ und Bauten⸗ . . Den 11. Fa nuarx. ausgeführt haben. Hei dieser Gelegenheit hat sich derselbe auf den Ministers Rouber zum Großkreuz der Ehrenlegion als „Beweis Asien. Hongkong, 5. Dezember. Es fehlt an sicheren Rauer, Registratur-Applikant bei der Intendantur des III. Armee— Grund eines ausführlichen Kommissions⸗ Berichtes dahin ausge⸗ hoher Zufriedenheit Sr. Masestaͤt mit seinen eminenten Dlen fen. Nachrichten über die Absichten der Chinesen, doch will man wissen, Corps, zum Registratur⸗Assistenten ernannt. sprochen: daß vollständige Gewerbefreiheit und Freizügigkeit, letztere SFerner enthaͤlt das amtliche Blatt das kaiserliche Dekret, welches daß die Festungswerke von Peking verstärkt und große Massen ; ee Den ns. Fa nugr. de sedech nur unter der Bedingung und der Vorausseßung der Gegen. Ne Promulgation des franzöfssch⸗baierischen Telegiabhen-Vertrags tartarischer Truppen am Peiho kotzenttilt werden. Nach anderen rel e, überzähliger k an , . 6 n seitigkeit zwischen den verschiedenen deutschen Staaten, anzustreben berfügt, so wie den Wortlaut dieses Vertrages; desgleichen einen Berichten sollen die Forts bon Tan zum Theil geschleift worden M tz erf her g n, fr, sei. ih. 8-3. Bericht des Kriegs-Ministers Randon an den Kaiser über den sein und man will sie den Engländern, falls dieselben wieder vor Assistent von der Intenbantur des VIII. Armee Corps, zu überzähligen Baden. sarlsruhe, 26. Januar. Auf der Tagesordnung Transport der Bagage in der Armee und ein darauf bezügliches denselben erscheinen, preisgeben, möglicherweise um sie durch maskirte der heutigen Sitzung Zweiter Kammer stand das Budget des Aaiserliches Dekret; endlich auch noch die offizielle Mittheilung, daß Batterieen an den Flußkrümmungen zu ersetz en.

tendantur⸗Secretalren ernannt. 3 Den 14. Januar. Ministerims des Innern für 1860 und 1861. Der Wunsch NRedacteur und Gerant des „Journal de Rennes“, wegen Ver— Die Rebellen im RKorden von Ngan Hwut haben, durch die

Hamm er, Intendantur- Rath vom 19. Armee-Corpe, unter Be— nach Vereinfachung des Staats Organismus und namentlich Re— 6Sffentlichung des angeblich Victor⸗Emanuelischen Briefes, jener zu Verraͤtherei eines Mandarinen begünstigt, einen großen Sieg

lassung in seinem Kommando-Verhäͤltnisse beim Militair⸗Oekonomie Departe⸗ duzirung der Kreisregierungen veraniaßt den Präsidenten des Mi⸗ 100, dieser zu 50 Fres. verurtheilt worden sind. über ein Kaiserliches Truppen, Corps davongetragen. Im Al⸗ went, zum Garde Corps versetzs Baltzer, , .. vom nisteriumgs des Innéin zu ber Erkläͤrung, daß fich die Regierung Der „Conftitutionnel' veroffentlicht AÄdreffen der Handels- gemeinen aber scheinen die Rebellen eher Terram zu verlieren als ü mit der Durchführung des Prinzips der Oeffentlichkeit und Münd⸗ kammern von Marseille, Montpellier und Bayonne, welche dem zu 8e mn. . . . des Iii. zu der bes Vil. Armee. Corps, Puh lm ann, Secretariats⸗Assistent lichkeit im Strafverfahren beschaͤftige, daß man nicht geglaubt habe, Kaiser ihren Dank für sein neues Programm aus sprechen. In Canton haben die neu eingeführten Zoll⸗ Einrichtungen von der Intendantur bes 1. zu der des V. Armeg- Eorps, Lag em ann, den hierzu erforderlichen Mehraufwand von gegen 100,900 Fl. zur Der Handels und Arbeiten⸗-Minister wird auf Befehl des guten Erfolg und der Widerstand, den sie anfangs hervorriefen, Sekretarigts - Assistent von der Intendantur des V., zu der des IV. Ar⸗ Zeit beanspruchen Zu können, daß aber jede thunliche Ersparniß in Kaisers ein Rundschreiben exlassen, wodurch die Handelskammern hat nachgelassen; nur scheinen die neuen Einrichtungen dem von mee Corps verseht der Verwaltung eintreten werde. Der geforderte Aufwand für die der verschiedenen Industrieplätze über die Konsequenzen des Handels, den Chinesen selbst betriebenen Schmuggelhandel größeren Vorschub Sicherheitspolizei wurde mit je 240 196 Fl. genehmigt. Fur die vertrages mit England beruhigt werden sollen. zu leisten. Fremde machen neuerdings mehrfach bon Canton aus näͤchste Sitzung ist eine Anfrage Achenbach's wegen Kurhessen und In Folge eines neuen Beschluffes des Kriegsministers wird Ausflüge in das Innere des Landes, ohne dabei bon dem Pöbel Holstein angekuͤndigt. (Fr. J.) in den Kapallerie-⸗Regimentern eine Reihe von Uebungen eingeführt, belaͤstigt zu werden. .

Schweiz. Bern, 27. Januar. Durch Beschluß des deren Zweck die Entwicklung der individuellen Arbeit der Soldaten Aus Japan wird gemeldet, daß der Streit über den Werth Anzeige von der Ein wanderungs-Kommission an Aus— Bundesraths wird französisches Jeld als gesetzliches Zahlungs⸗ lt. Der staiser hat aus seiner Privatkasse Preise gestistet, um die des Dollars im Handels verkehr so gut wie erloschen ist. wanderer, welche in den Hafen Buenos-Ayres anlangen. mittel anerkannt. Es wird Silberscheidemünze zu z Feingehalt Soldaten zu ermuthigen. . . .

geprägt. . . , J ö n re

Die erwähnte Kommission benachrichtigt hiermit alle olche Ein⸗ Großbritannien und Irland. London, 26. Januar. 1 apstes, ist es gewesen, er n or einigen Tagen na— . ; . wanderer, . ohne . . 3 ö daß von Se. ö Maharaschah Dy ih Singh ist auf Besuch 14. Ihrer England begeben hat; nicht der Prinz Napoleon, der das Palais . Freitag, 27. Januar, Nachts WBeiff Tel. Vur) derselben Landungs-Fahrzeuge bestellt find, um hülfsbedürftige Einwan⸗ Majestaͤt der Königin in Schloß Windsor angekommen. Y Rohal gar nicht verlassen hat. . In der heutigen Sitzung des Oberhauses erwiederte Lord derer bei ihrer Ankunft sofort unentgeltlich ans Land zu schaffen, so wie In Portsmouth ist gestern der Schraubendreidecker Prince Thouvenel ist mit einem Cirkular an alle seine diplomatischen Jranville auf eine desfallsige Interpellation Lord Norman by's auch, daß für ,. ein ,,, und w 13 of Wales“ (von 131 Kanonen) vom Stapel gelaufen. Die Agenten beschäftigt, Er hat den Wunsch ausgesprochen, daß Be— der Regierung sei die Nachricht über bestehende Unterhandlungen selbstgibhen während der biei ersten Wage nach ihrer Ankun e, , Prinzeß von Leiningen hatte die Ehre, den Taufalt zu bollziehen. ledetzi in Liner Stellung als politischer Direltot im ,, Frankreich's und Piemont's bezüglich Anschlusses Sabohen's und

und Wohnung gewährt wird, und endlich, daß gleichfalls die Kommission . . des Auswaͤrtigen verbleiben möge. Cobden hat sich von hier Der Prince of Wales“ hat zwei Bampfmaschinen von je 400 ! 8 J Nizög's an Frankreich bekannt. Bas franzoͤsische Gouvernement sei

die sofortige Unterbringung der Einwanderer besorgt. ; z 4 5 nr Anzeige wird den Einwanderern ertheilt, um zu ver⸗ Pferdekraft. Der beinahe aus gebaute Schraubendampfer „The nach Eannes begeben. aber über die Ansichten Englands betreffs solcher Arrangements benachrichtigt. Es sei lächerlich, anzunehmen, der mit Frankreich

hindern, daß sie sich nicht durch andere Fahrzeuge, welche an Bord kom— Royal Frederick“ (von 91 Kanonen) wurde gestern Sr. stöniglichen Italien. Modena, 22. Januar. Ein Dekret Farini's men, ang Land setzen lassen, denn nicht allein müssen sie alsdann Zahlung Hoheit dem Gemahl der Piinzeß Rohal zu Ehren umgetauft und widmãẽ 50,9000 Lire als unierfind⸗ für Gemeinden, ö. tech⸗ . dafür leisten, sondern fie werden auch nach Logirhäuser verloct, woselbst erhielt den Namen Frederick William.“ nische Schulen errichten; ein zweites regelt die Universitäten der abgeschlossene Handelsbertrag könnte auf den freundschaftlichen aber i, r , shaft aufgeht und sie oft außerdem den Verlust ihres Ge. ( Nach der „M. Post⸗ saählen die bis jetzt gebildeten Schützen Emilia; durch ein drittes wird den Beammäen verboten, Geschenke zu festen Ausdruck der Anfichten England's über große europatsche Es werden demnach hiermit die Einwanderer in ihrem eigenen In⸗ Corps zusammen Jö, qb0 Mitglieder t . . sordern oder anzunehmen. Fragen influiren t warnt, fich keiner anderen Fahrzeuge, als derjenigen bon Ver R Geftern fand eine Unterhaus-Sitzung statt, in der eine An—⸗ ; ; ; . u bedienen, um angt gan? ö. . . . so. ahl KPetitianen für und wider die Kirchenbau,Albgaͤbe so wie zu Gunsten Türkei. Konstantinopel, 21. Januar. Einer amtlichen Im Unterhause antwortete Ru ssell auf eine Interpella⸗ n g, * . . obenerm ahnten Ase ö verft en, welches in der Ehe mit der Schwester der verstorbenen Frau ins Haus kam. Hr. Kundmachung zufolge sollen sämmtliche Kaimes bis Ende März tion Griff ith's, es sei nicht wahr, daß 30, 000 Franzosen in deren rr ee, Nr. 10 belegen, widri en all . späͤter, wenn sie Stn bhn brgchte den Bericht des Atreß - Eomitch ber, und es ent= außer Umlauf gebracht werden. Ein Enkel Dost Mohamed 's, Livorno erwartet würden, er glaube auch nicht, daß Frankreich . Wohnung bezogen, wie Ale fer gan n demseiben nicht geßatiet ahn. eh toner eig, Debatte kber mehrere unge Kas e, . hans von Afghaniftan, ist bier eingetroffen. Sefer Pascha von. en w ; g bezogen, 9g riellen Prospektus. Mitglieder, die vorgestern Abend keine Gelegenheit ,, 9 . ; ; eine solche Maßregel beabfichtige, um die Vereinigung Mittel⸗ wird. Buenos. Ay res, den 15. Oktober 1869. zu sprechen hatten, ergreifen jetz das Wort. So kann Sir Hh. Wil⸗ Tscherkessien ist gestorben. Abermals sind mehrere hunbert tscher⸗ taliens mit Sarbien . Laut Beschluß der Kommüisfton: loughbh selnen Unmulh Über! ie Politik fortwährender Krie fahrung Fäsche Auswanderer hier angekommen. Die Pforte hat Herrn Italiens mit Sardinien zu hindern. gegen Ching nicht unterdrücken, während Admiral Walco'tt die Karfi m n Negri als Geschäftstrager für die Moldau und Walachei anerkannt. Georg P. E. Torn quist, am Peiho Gefallenen und Verwundeteten feiert. Sir H. Pakington freut All Bai ist nach Tunis abgegangen. Derselbe überbringt die Secretair. fich, daß dem tapfern Admiral Hope die verdiente Anerkennung zu Theil Investiturs⸗Irade, das Muschirs⸗Diplom und den Medschidie erster , ö ., 9 . iz , . . 2 J . Bis zur 1, . er g e en , un ; n vielen Fabrikantenkreisen eine das Ge gaͤnz⸗ ommissär in den Donaufür enthümern, die Gesandt chafts geschäfte. lich lähmende Unruhe und Unsicherheit herrsche. Mr. S. Fitzge ral kritisirt und verdammt den mit i ech) abgeschlossenen , . In Marseille sind Nachrichten aus Kon stantinopel