1860 / 25 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

182

Marktpreise. Berlin., den 28. Januar.

En Lande: Weiren 2 Thlr. 16 Sgr. 3 Ef. Roggen 2 Thlr. 5 Sgr. auch 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. und 2 Thlr. Grosse Gerste 1 Thlr. 20 Sgr., aueh 1 Thlr. 8 Sgr. 9 Ff. und 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. Kleine Gerste 1 Thlr. 17 Sgr. ht Hafer 1 Thlr. 6 Sar. 3 Pf., auch 1 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf. und J Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. Erbsen 2 Thlr. 11 Sgr. 3363

Herliner Getrelickebßörse

vom 28 Januar.

Weizen loes 56 67 Thlr. .

Roggen loeo 515 54 Thlr. pr. 2000pfd. ber., Januar 53 - 565 - 55 Lhlr. bez., Januar - Februar 477 - Thlr. ber., Br. u. G., Februar- März 46 Thlr. bez. u. Br., 46 G., Frühjahr 4853 3 Th. bez. u. ., 453 Br., Mai- Juni 457 Thlr. bez., Juni allein 46 Thlr. ber.

Gerste, grosse und kleine 35 40 Thlr. .

Hafer loco 25 28 Thlr., Lieferung pr. Januar 26 - 3 Thlr. ber., Januar-Februar 255 Thlr. Br., Frühjahr 257 Thlr. Br., 25 G., Mai - Juni 253 Thlr. bez., Br. u. G.

Küböl loee 1077 Thlr. ber., 199 Br., Januar u. Januar-Februar 195 Thlr. Br,, 107. G., Februar März 1077-3 Lhlr. bez, 105 Br., 1047 G., März-April 10 Thlr. Br., 10 G., April-Mai 101-3 Thlr. bez., 1014 Br. 105 G., Mai-Juni 105 - 4 Thlr. bez. u. Br., 105 G., September- Oktober 115 Thlr. bez.

eins! loeo 11 Thlr. Br., Lief. pr. April-Mai 107 Thlr. Br.

Spiritus loeo ohne Fass u. mit Fass 17 Thlr. bez., Januar und Januar - Februar 173 - 17-4 Thlr. ber., 1719 Br., 17 G., Februar- März 177 14 Thlr. bez., 173 Br., 17 G., April-Mai 17 = = Thlr. ber,. u. G., 175 Br., Mai- Juni 175 Thlr. Br., 173 G., Juni-Jquli 172. Thlr. bez. u. G., 18 Br. JuliAugust 187 Thir. bez.

Weizen vernachlässigt. Die Januar - Hausse machte heute weitere Fortschritte und weisen vorstehende Notirungen eine neue Steigerung von ea. 3 Thlr. für den laufenden Termin nach, die späteren Termine blieben aueh heute wenig davon berührt und waren ganz unverändert. Loko-Waare wurde zuwesentlich höheren Preisen rasch geräumt Ge- Kündigt 2060 Ctr. Rüböl in sehr fester Haltung und für einzelne Sichten etwas besser bezahlt., Spiritus bei fester Stimmung neuerdings höher bezahlt. Gek. 20,000 Ert.

KLeihaig, 21. Jannar. Leipzig Dresdener 1965 G. Löbau- Zittauer Litt. A. 45 G.; do. Litt. . Magdeburg-Leipziger 186 Br. Berlin- Anhalter Lit. A. u. B. —. Berlin - Stettiner Cöln- Minde- ner Thüringische 109 . Friedrich- Wilhelms - Nordbahn —. Altona-Kieler Anhalt-Dessauer Landesbank-Aectien 535 Br. Braun-

sehweiger Bank- Actien Weimarische Bank- Actien —. Oester- reiehisehe 5proz. Metalliques 527 Br. 1854er Loose —. 1854er Na- tional-Anleihe 59 Br. . Prämien- Anleihe —.

KRreslam, 28. Januar, 1 Uhr 6 Mmuten Nachmittags. (Tel.

Dep. des Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 7d Br. Frei- burger Stamm Actien 8Z Br. Obersehlesische Actien Litt. A. u. C. 109 Br.; do. Litt. . —. Oberschlesische Prioritäts Obligationen Litt. D., 4proz, S4 Br; do. Litt. F., 4proz., SS&7 Br.; do. fin E., Isproz., 735 Br. Kosel- Oderberger Stamm Aetien 367 G. Neisse= Brieger Aetien 465 Br. Oppeln - PTarnowitzer Stamm- Actien 317 6, Preussische 5proz. Anleihe von 1859 105 Br.

Spiritus pro Eimer zu 50 Quart bei 80 pCt. Tralles 167 Thlr. G. Weizen, weisser 53 74 Sgr., gelber 52 70 8gr. Roggen 49 bis 51 85 Gerste 35 45 Sgr. Hater 23—- 30 Sgr.

ei geringem Geschäft waren die Course wenig verändert.

Stertim, 28. Januar, 1 Uhr 35 Minuten Na mittags. Tel. Dep. d. Staats- Anzeigers) Weinen 61.-–- 66, Frühjahr 65z- 66 68 bez, für 2lle Sorten Geld. Roggen 43 -44 frei Bahn, Junuar-Februar, Februar- März 42 bez., Erühjahr 12 bez., Br. u. G., Mai- Juni 424, Juni- Juli A3 bez. u. Br. Rüböl 105 G., Januar - Febr. 107 Br., 1G G., Märgz- April 104 Er., April - Mai 105 G., September - Oktober 1159 Br. Spiritus Js 4 ber,, Januar u. Febrnar- März 163 6. Frühjahr 17 bezahlt und Geld.

HHamhaenrg, 2J. Januar, Nachmittags 2 Uhr 40 Minuten. Anfangs matt und geschäftslos, gegen Ende leßhaft und gefragt.

Schluss-Course; Qesterreich. Kredit-Actien 735. Vereinsbank 9883. Korddeutsche Bank s3z. National- Anleihe 58. 3prox. Spanier 460. 1proz. Spanier 317 G. Stieglitz de 1855 —. Disconto 13. .

London lang 13 Mk. Sh. not,, 13 Mk. 13 SB. bez. London Kurz 13 Mk. 2 Sh. not., 13 Mz. 27 8h. bez. Wien 35.85. Amster- dam 104.50.

Getreidemarkt. Weizen loco und ab auswärts unverändert und stille. Roggen loco stille, ab Königsberg per Frühjahr 83 Pfund 72

2 . Oel, Mai 239, Oktober 245. Kaffee fest, bei kleinem es ehaft.

Frame fenrt a. M., 27. Januar, 2 Uhr 44 Minuten. Anfangs flau, Ef fen Schluss fester und höher. - chluss Course: Neueste preussische Anleihe 1148. Preussische Kassenscheine 105z. Ludwigshafen- Bexbach 1307. Berliner Wechsel 1937 Br. Hamburger Wechses Ss. Londoner Wechsel 1167 Br Pariser Wechsel J. Wiener Wecksel 86. Darmstädter Bank - Actlen 160. Darmstädter Tettelbank 2265. Meininger Kredit - Actien 707. Luxemburger Kredit-Bank 713. proz. Spanier 422. 1pror. Spanier 3235. Spanische Kreditbank von bereira S. Spanische Kredit- bank von Rothschild 442. Kurhessische Looße 423. Badische Loose 334. 5proz. Metalliques 52. 41proz. Metall. 448. 1851er Loose 792. gesterreichisches Natienal- Anlehen 573. Oesterreichisch'- französisch- Staats - Eisenbahn- Actien 240. Oesterreichische Bank Antheile 7265. Gesterreichische Kredit —Aectien 173. Oesterreichische Elisabeth- bahn 1313. Rhein-Nahe- Bahn 43. Mainz-Ludwigshafen Lit. A. 983; do. Lit. G. 985.

VWöiem, 28. Jaauar, Mittags 12 Uhr 45 Minuten. (Wolff's Tel. Bur. Valuten offerirt. Neue Loose 105.60.

5Eroz. Metalliques 71.50. 475proz. Metalliques 64 00 Bank- Actien S64. Nerdbahn 198.20. 1854er Loose 112.00. National-Anlehen 80.19. Staats Eisenbahn- Aetien - Certifikate 275 50. Credit-Actien 200.69. London 131.50. Hamburg 160 00. Paris 52.30. Gold 131.00. Elis bethbahn 175.00. Lombaärdische Eisenbahn 164.00. Neue Lombar- dische Eisenbahn —. ö.

Anrnstercdam , 27. Januar, Nachm. 4 Uhr. (Wolkf's Tel. Bur.) Börse lebhaft. hauptet.

5broz. gesterreichische National- Anleihe 543. . Metalliques Lit. B. 693. proz. Metalliques 490 F. 4prog. Metalliques 263. 1proz. Spanier 335. 3proz. Spanier 453. 5proz. Russen 90).

Russen ae gf, de 1855 100. Mexikaner 20. grale 643.

Getreidemarkt. Raps, Frühjahr 62, Oktober 64. Rüböl.

Lem clk ena, 27. Januar, Nachmittags 3 Uhr. Für Consols Verkäufer.

Consols 94 (60 gekommen). 1proz. Spanier 333. Mexikaner 215. Sardinier 85. 5proz. Russen 1105. 43provz. Russen 983.

Getreidem arkt. Alle Getreidegattungen waren unverändert wie am vergangenen Montage.

KEivwerhbaodck, 27. Januar, Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Baum melle: 19,000 Ballen Umsatz. Preise z höher als am vergan- genen Freitag. Wochenumsatz S3, 660 Ballen.

Faris, 27. Januar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur-) Die Rente begann mit 68.55, Rel auf 68.40 und sehloss bei grosser Geschäftsstille in wenig fester Haltung zur Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr waren g4 eingetroffen.

Schluss-Course: 3proz. Rente 68.50. 4 proz. Rente 96.75. Zproꝛ. Spanier 439. 1proz. Spanier —. Oesterreichische Staats- Eisenbahn- Actien 518. Credit mobilier Actien 755. Lombardische Eisenbahn- Actien 553.

proꝝz. Holländische Inte-

Weizen und Roggen unverändert und stille. srühjahr 353, Herbst 37. (Wolkf's Tel. Bur.)

Königliche Schauspiele.

Sonntag, 29. Januar. Im Opernhause. (21ste Vorstellung.) Der Seeräuber. Großes Ballet in 3 Abtheilungen, nach dem Ge— dicht des Lord Byron: The Corsair, vom Königlichen Balletmeister P. Taglioni. Vorher: Das Mädchen von Elizondo. Operette in 1 Akt. Mufik von Offenbach.

Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause. (28ste Abonnements⸗Vorstellung. Das Testament des großen Kurfürsten. Schauspiel in 5 Abtheilungen bon G. zu Puttlitz.

leine Preise.

Montag, 30. Januar. Im Opernhause. (22ste Vorstellung.) Die Ballnacht. Große Oper in 5 Akten mit Tanz, nach dem Französischen des Scribe. Musik von Auber.

Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause. (29ste Abonnements-Vorstellung) Ein Kind des Glücks. Original⸗Schauspiel in 5 Akten von Char⸗ lotte Birch⸗Pfeiffer.

Kleine Preise.

Dienstag, 31. Januar. Im Opernhause. (23ste Vorstellung.) Der Troubabour. Oper in 4 Akten, nach dem Italienischen des S. Camerano. Musik von Verdi.

Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause. (30ste Abonnements⸗Vorstellung) Zum ersten Male: Die Sabinerinnen. Tragödie in 5 Akten, von Faul

ehse.

l, Romulus, stönig von Rom, Hr. Hendrichs. Ancas, Talasius. Nömer, Hr. Karlowa, Hr. Porth. Pinarius, ein etruskischer Priester, Hr. Gruga. Sein Knabe, Frl. A. Tag⸗ lioni., Titus Tatius, König der Sabiner, Hr. Faiser. Herfilia, Tullia, seine Töchter, Frau Hoppe, Frl. Fuhr. Mareia, eine Sabinerin, Frl. Döllinger. Römer, Hr. Thomas, Hr. Hilbe— brandt, Hr. Hanstein. Ein Sabiner, Hr. Löhmann. Romer, Sabiner und Sabinerinnen.

Kleine Preise.

Der Billetverkauf zu den Dienstags⸗ Vorstellungen beginnt Montag, den 30. Januar.

Course bis auf die der österreichischen Effekten be-

Das Sachregister zu den im Staats Gesetzen, Verordnungen und Bekanntmachungen ist erschien en und zu dem Preis von durch die Expebition des Staats⸗Anzeigers, Wilhelms⸗-Straße No. 51. außerhalb jedoch nur du

(ohne Preis- Erhöhung).

183

Anzeiger vom 1sten Januar bis Ende De

zember 1859 enthaltenen d Sgr. zu beziehen: in Berlin tch die Königlichen Post⸗Anstalten

Oeffentlicher Anzeiger.

177 Proclam a.

Die abwesende Bertha Albertine Wilhelmine Henriette Hartmann, geb. Großelfinger, wird auf Ansuchen ihres Ehegatten, des Porzellan— drehers Friedrich Wilhelm August Hartmann zu Charlottenburg, welcher behauptet, von ihrem Aufenthalte aller angewandten Mühe ungeachtet keine Nachricht erhalten zu haben, hierdurch auf— gefordert, sich binnen sechs Monaten und spaͤtestens in dem auf

den 6. September 1860, Vormittags

11 nhr

im Kreisgericht hierselbst, Zimmerstraße Nr. 25 im Erdgeschosse, Zimmer Rr. 16, anberaumten Termine vor dem Herrn Kreisgerichtsrath Hum— bert zu gestellen, und die wegen boͤslicher Ver— lassung angestellte Ehescheidungsklage zu beant— worten, widrigenfals die bösliche Verlassung für dargethan angenommen und auf die Trennung der Ehe erkannt und der ausbleibende Ehegatte für . allein schuldigen Theil erklärt werden wird.

Berlin, den 16. Januar 1860.

Königliches Kreisgericht. Erste (Civil Abiheilung.

169 Bekanntmachung.

Der Bedarf des pro 1866 erforderlichen Er⸗ satzes an leinenen, wollenen, baumwollenen Ge⸗ genständen, so wie von Pantoffeln, für den Gar— nison⸗Verwaltungs⸗ und Lazareth⸗ Haushalt unseres Ressorts, bestehend in

390 wollenen Bettdecken,

440 Strohsäcken,

400 ordinairen Bettlaken,

320 ordinairen Handtüchern,

270 Hemden,

190 Paar Krankenhosen,

180 Krankenröcken,

290 Kopfpolstersäcken,

220 Paar Pantoffeln,

100 Paar wollenen Socken,

160 Paar baumwollenen Socken,

Zh blaubunten Bettdecken-Ueberzügen, 229 blaubunten Kopfpolster ⸗Ueberzuͤgen,

soll im Wege der Submifsfion unter den in den Geschäfts-Lokalen der unterzeichneten Intendan— tur Kronenstraße Nr. 58 Jazareth-⸗Kommissionen zu Spandau und furt a. O. einzusehenden Bedingungen und nach den daselbst ausgelegten Normal-Proben in Entre— prise gegeben werden.

der Königlichen Frank⸗

Die portofrei bis zum 15. März dieses Jahres

einzusendenden auf der Adresse mit Submission wegen Lieferung von leinenen 24. Gegenständen zu bezeichnenden Offerten werden an dem ge⸗ dachten Tage, Vormittags 11 Uhr, in un⸗— serem Geschaftslokal in Gegenwart der etwa per— . erscheinenden Bietungslustigen geöffnet werden.

Berlin, den 25. Januar 1860. Koͤnigliche Intendantur 3. Armee⸗Corps.

1175

Einnahme pro Monat Dezember Aus dem Personen⸗Verkehr Güter⸗Verkehr

1 *.

Warschau⸗Wiener Eisenbahn.

58 1859: 33,15 R. S. 63 Kop. 34,106 R. S. 353 Kop.

ll,

Summa

1659

i R S r , r r s , n,.

Gesammt⸗ Einnahme aus dem Personen- und Güter-Verkehr: pro 1859: 1.063, 145 R. S. 3835 Kop. 5

121 Bekanntmachung.

Die im Weihnachtstermin 1859 fällig gewor⸗ denen Zinsen, sowohl der 4⸗ als auch der 33 prozentigen Großherzoglich Posenschen Pfand—⸗ briefe werden gegen Einlieferung der betreffen⸗ den Coupons und deren Specificationen bom 1. bis 15. Februar d. J., die Sonntage ausgenommen, in den Vormittagsstunden von 2 12 Uhr in Berlin durch den unterzeichneten Agenten in seiner Wohnung (wo auch die Schemata zu den Coupons-Specificationen un—⸗ entgeltlich zu haben sind), und in Breslau durch den Schlefischen Bank⸗Verein ausgezahlt.

Nach dem 16. Februar wird die Zinsenzahlung geschlossen und können die 1 erhobenen Zin⸗ sen erst im Johannistermin 1860 gezahlt werden.

Berlin, den 16. Januar 1860.

F. Mart. Magnus, Behrenstr. 46.

ling Rhheinische Bergbau⸗ und Hüttenwesen⸗-Actien⸗ Gesellschaft.

Die General-ersammlung bom 5. Dezember 1859 hat beschlossen, daß sämmtliche Actionaire aufzufordern seien, sich an dem zur Erhaltung des Unternehmens und zur Rettung des ange— legten Actien⸗ Kapitals unabweislichen Anlehen von wenigstens 360,900 Thlrn. zu betheiligen und wenigstens 36 pCt. ihres Actien⸗Kapitals als ihre Betheiligung an dem Anlehen, gegen zu stellende Sicherheit, d. i. Verpfändung des gesammten Immobiliar⸗Vermögens der Gesell⸗ schaft, sowohl in Preußen, als in Nassau zu zeichnen, denselben hierfür eine Frist von 14 Ta—⸗ gen zu gewähren, daß eventuell für den Fall, daß innerhalb dieser Frist das Kapital nicht ge— zeichnet sein möchte, in einer ferner zu konvozirenden General-⸗Versammlung über die Auflösung der Gesellschaft und die Modalitäten ihrer Liquidation zu beschließen, weil am 5. Dezember die statut⸗ gemäße zu solchen Beschlüssen erforderliche Actienzahl nicht repräsentirt sei.

Da nur 260 000 Thlr. bis jetzt gezeichnet worden find, so ladet hiermit der unterzeichnete Vorstand die Herren Actionaire zu der auf

den 19. März d. J., Morgens 105 Uhr,

im Europäischen Hofe bei W. Kupper in Duisburg anberaumten neuen Außer⸗ ordentlichen Generalpersammlung in Gemäßheit der §§. 25. 27. der Statuten ein, um nunmehr über die Auflosung der Gesellschaft und die Modalitäten ihrer Liquidation, die Art und Weise der Verwerthung des Gesellschafts⸗ vermögens Bestimmung zu treffen.

In dieser Versammlung sind nach §. 27. der Statuten die erschienenen Stimmberechtigten ohne Rücksicht auf ihre Zahl befugt, für bie ganze Gesellschaft bindenden Beschluß zu fassen.

Die Eintrittskarten werden bis spätestens eine Stunde vor Beginn der Versammlung auf Grund des F. 10. des Statuts verabfolgt.

Niederrheinische Hütte bei Duisburg, den 24sten

Januar 1860. Der Vorstand.

178 Actien⸗ Fabrik landwirthschaftlicher Maschinen und Ackergeräthe in Regenwalde.

Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft laden wir zu der am Mittwoch, den 15. Fe⸗ bruar d. J., Vormittags 11 Uhr, im Gasthofe des Kaufmanns Herrn Riebe hieselbst anbe⸗ raumten außerordentlichen General-Versammlung unter Hinweis auf die §§. 27 —–33 des Gesell⸗ schafts-⸗Statuts und mit dem Bemerken ergebenst ein, daß folgende Gegenstände zur Berathung resp. Beschlußnahme vorgelegt werden:

1) Berechnung über den am 2.3. Januar e. erlittenen Brandschaden, so wie über die von der Magdeburger Feuer⸗Versicherungs⸗ e n daft zu gewährende Brand -⸗Entschä⸗ igung.

Beschlußfassung über die Art des Wieder⸗ aufbaues des abgebrannten Fabrikgebäudes. Bestimmung eines Blattes, statt der einge⸗ gangenen „Norddeutschen Zeitung“, für die nach F§. 13 zu erlassenden öffentlichen Be⸗ kanntmachungen.

Antrag des Verwaltungsraths, einem mit der beständigen speziellen Beaufsichtigung des Geschäfts in Vertretung des Verwal⸗ tungsraths beauftragten Mitgliede desselben ein festes Honorar zu bewilligen.

Regenwalde, den 25. Januar 1860.

Der Verwaltungsrath. A. bon Hagen, von Loeper, von Dewitz, Rackwitz, Tiegs, Sydow.