1860 / 26 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

186

v. M ehe rin ck, General⸗Major und Commander der 14ten Kavallerie-

Brigade. * v. mir i, Wirklicher . Minister⸗Re⸗ dent und General⸗Konsul für Perfien. . : Pr. ö Geheimer nnn und Ober⸗Bibliothekar zu Berlin. v. Plonski, General ⸗Major und Commandeur der 4ten Garde Infanterie⸗

Brigade. . : Graf v. en r talzs, Kammerherr und Gesandter in Paris.

Dr. v. Raumer, Geheimer Regierungs⸗Rath und Professor an der Uni⸗

versität zu Berlin. b. d. Reck, Wirklicher Geheimer Ober⸗Regierungs-Rath und Ministerial⸗

Direktor zu Berlin. . Dr. v. Schlieckmann, Vice⸗Präfident des Ober⸗Tribunals zu Berlin.

v. Schmidt, General⸗Major und Commandeur der 19ten Infanterie⸗

Brigade. ö. . v. d. Schulenburg ⸗Priemern, Kammerherr und Gesandter in

Stuttgart. ö J Schultz, Superintendent und erster Prediger an der Sophien-Kirche zu

Berlin.

b. Spankeren, Präsident der Regierung zu 22

v. Sydow, General- Major, Kommandant der Bundesfestung Luxemburg und Führer der Brigade der Besatzung dieser Bundesfestung.

v. Twardows ki, General ⸗Major und zweiter Bevollmächtigter bei der Bundes⸗Militair⸗Kommission in Frankfurt am Main. .

Dr. Wentzel, erster Präsident des Äppellationsgerichts zu Ratibor.

Den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse lohne Eichenlaub):

Don Francisco de Elorza, Königlich spanischer Brigadier der Ar⸗ tillerie und Direktor der Geschützgießerei zu Trubia. Graf Kwilecki auf Wroblewo, Kreis Samter.

Poppe, Konsul in Lissabon. Freiherr v. Spies⸗Bülles heim, Kammerherr und Ritterhauptmann

auf Hall, Kreis Heinsberg. l de Verbno⸗Rydzynskki, Landgerichts ⸗Präsident 9. D. und Ritterguts⸗

befitzer auf Niezychowo, Kreis Wirsitz.

Den Rothen Adler-Orden dritter Klasse (mit Schwertern am Ringe): v. Blumenthal, Oberst Lieutenant à la suite des General⸗Stabes der Armee und Adjutant Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich

Karl von Preutzen. 4336 . v. Cosel, Oberst⸗ Lieutenant à la suite des Kaiser Alexander Grenadier⸗

Regiments und Kommandant von Graudenz.

Die Schleife zum Rothen Adler-Orden dritter Klasse: v. Wil mo wski, Dom ⸗Kapitular zu Trier.

Den Rothen Adler-Orden dritter Klasse (mit der Schleife):

Altgelt, Regierungs- und Schulrath zu Düsseldorf.

b; Am mon, Ober ⸗Prokurgtor zu Düsseldor.

Bennecke, Geheimer Regierungs Rath zu Frankfurt.

d. Berneck, Major von der Armee, erster Militair⸗ Lehrer bei dem

Kadettenhause zu Berlin.

Dr. Betschler, Geheimer Medizinal⸗Rath und Professor an der Uni

versität zu Breslau. d. Beughem, Direktor des Kreisgerichts zu Neuwied. Dr. Boer, Königlicher Hofarzt und Sanitaͤtsrath zu Berlin. Calso w, Regierungs- und Landes-⸗Oekonomie⸗Rath zu Frankfurt. Freiherr d. Caniß und Dallwitz, Kammerherr und Gesandter in Darmstadt. CLausse, Superintendent zu Dramburg, Negierungs-Bezirk Cöslin. Daniel QOber-⸗Regierungs⸗Rath und diesseitiger Vereins⸗Bevollmächtigter in Karlsruhe. di Dio, Domainen⸗Rath zu Berlin. Dielitz, General. Secretair der Museen zu Berlin. Dilthey, Kriegs Rath und Probiantmeister zu Berlin. Dreßler, Regierungs⸗Nath zu Königsberg in Preußen. Engels, Ober Hütten Inspektor und Direktor des Hütten -Amts zu Sahnerhütte, Kreis Koblenz. Evelt, Direktor des Kreisgerichts zu Dorsten. Flender, Geheimer Rechnungs-Rath und Büreau⸗Vorsteher des Staats— Ministeriums. , . Landrath zu Kempen. Friedlaender, Geheimer Archiv Rath und Geheimer Staats—⸗ Archivarius zu Berlin. Dr. Gaupp, Konsistorial⸗- Rath und Professor an der Universität zu Breslau. Giesecke, Geheimer Ober⸗Rechnungs⸗Rath zu Potsdam. Dr. Hauck, General Arzt a. D., zuletzt Ober⸗Stabs. und Regiments⸗Arzt beim Garde⸗starassier⸗Regiment. r Hegel, Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath zu Berlin. Hermsen, ., . und gand⸗Rentmeister zu Aachen. H eh se, Reg Ss⸗Rath zu Aachen. . ö eheimer Revisions⸗Rath zu Berlin. ofrich ter, Polizei⸗Direktor zu Berlin. 35 Stadtgerichts⸗ Rath zu Berlin. v. Kathen, Ober⸗Regierungs⸗Rath zu Stralsund.

22 Oberst⸗Lieutenant und Inspecteur der 5ten Festungs Inspection.

Graf v. Keller, Geheimer Regierungs-Rath und Eisen bahn ⸗Kommissariug bei der Thüringischen Eisenbahn zu Erfurt.

Hraf v. Kielmannsegge zu sKappenberg, streis Dortmund.

König, Legations Nath und General⸗töonsul für Egypten, in Alexandria.

Graf b. König smarck, Landrath a. D., Direktor des neuen landschaft⸗˖ lichen Kredit Vereins für die Provinz Posen, auf Olesniß, Kreis Chobziesen.

Kt rupp, Kommerzien Rath und Fabrikbesitzer zu Essen.

b. Kunowski, Direktor des streisgerichts zu Frankfurt.

Dr. Lòwenberg, Ober⸗Tribunals⸗Rath zu Berlin.

Lüdemann, Geheimer und AOber⸗Regierungs⸗Htath zu Berlin.

Mock, Geheimer Regierungs⸗-Rath zu Sigmaringen.

Mölle, Geheimer Finanz⸗Rath zu Berlin.

Nag lo, Direktor des Huͤtten-⸗Amts zu Laurahütte bei Beuthen in Ober— Schlesien.

Oesterreich, Konsistorial⸗Rath und Hof⸗Prediger zu Königsberg in Preußen.

Graf v. Pfeil, Kammerherr auf Pleischwitz, Kreis Breslau.

Pilger, Major a. D. und Amtmann zu Weslarn, Kreis Soest.

Dr. Pinder, Geheimer Regierungs⸗Rath zu Berlin.

Rathmann, Ober⸗Tribunals-Rath zu Berlin.

Reuter, Präsident des Stadtgerichts zu Königsberg in Preußen.

Richartz, Kommerzien⸗Rath zu Köln.

Richter, Geheimer Rechnungs-Rath zu Berlin. ;

b. Rohrscheidt, Oberst und Commandeur des 32sten Infanterie ⸗Re⸗ giments.

Ryll, 1 Justiz⸗RNath und Synbikus der Probinzial⸗Landschaft zu Posen.

Dr. Sanio, Professor an der Univerfität zu Breslau.

Schede, Geheimer Ober-⸗Regierungs⸗Rath zu Berlin.

Schimmelfennig v. d. Oye, Major a. D., zuletzt Führer des 2Aten Auf⸗ gebots des 1sten Bataillons (Justerburg) 3ten Landwehr-Regiments.

Schmidt, Direktor des Kreisgerichts zu Schweidnitz.

Graf. b. d. Schulen burg⸗Wolfsburg, Forstmeister und Forst⸗In⸗ spektor zu Wendelstein, Kreis Querfurt.

Schwartz, Oberst-Lieutenant und Commandeur des 4ten Artillerie⸗Re— giments. .

b. Schweinitz, Oberst- Lieutenant und Inspecteur der 1sten Festungs⸗˖ Inspection.

Seg er, Ober ⸗Staatsanwalt zu Posen.

Seidel, Amtmann und Stadtverordneter zu Berlin.

Spangler, Ober⸗Post⸗Direktor zu Stettin.

b. Steinbach, Konsul in La Rochelle.

,, ,. Ober⸗Auditeur und Corps-Auditeur des 7Tten Armee⸗

orps.

Stürz, Landrath zu Düren.

Theremin, Konsul in Jasspy.

Thesing, Direktor des Kreisgerichts zu Angerburg.

Troschel, Ober Regierungs⸗-Rath zu Magdeburg.

Vill au me, Geheimer Ober⸗Rechnungs-Rath zu Potsdam.

Wellenberg, Geheimer Justiz⸗ und Appellationsgerichts Rath zu Magdeburg.

Wenzel, Geheimer Ober⸗Regierungs-Rath zu Berlin.

Wewer, Geheimer Ober-Jußttz⸗Rath zu Berlin.

Wiesmann, General⸗Superintendent zu Münster.

b. Willich, Regierungs-Rath zu Breslau.

Wollenhaupt, Geheimer Justiz- und Appellationsgerichts« Rath zu

Ratibor.

Graf Wrschowetz-Sekerka b. Sedeziez, Oberst⸗Lieutenant a. .

zuletzt Major und etatsmäßiger Stabs⸗-Offizier im 1. Garde⸗Ulanen“ Regiment.

Den Rothen Adler-Orden dritter Klasse (ohne Schleife):

Pfreng er, Kaiserlich Oesterreichischer Oberst⸗ Lieutenant und Komman— dant des Offizier⸗- und Militair⸗Badehauses zu Karlsbad.

Den Rothen Adler-Orden vierter Klasse:

Abel, Kreisgerichts⸗ Rath zu Prenzlau.

Adams 1., Justiz⸗Rath und Advokat-⸗Anwalt zu Koblenz.

Adamy, Hauptmann und Compagnie⸗Führer im 1sten Bataillon (Spandau) 20sten Landwehr⸗Regiments.

Albrecht, Direktor des Kreisgerichts zu Beeskow.

v. Alvensleben, Oberst à la suite des Kaiser Alexander Grenadier— Regiments und Kommandant von Wittenberg.

Arndt, Kreisgerichts-Rath zu Rees.

Arnoldt, Kommissions⸗RNath und Hof ⸗Agent zu Berlin.

Bachler, Qber⸗Roßgrzt und Gestüt⸗Inspektor zu Graditz, Kreis Torgau.

Balpbach, Sekonde⸗-Lieutenant a. D. und Zahlmeister Ister Klasse beim 21sten Infanterie⸗Regiment.

Graf v. Ballestrem, Landschafts-Direktor zu Nikoline, Kreis Falkenberg.

Dr. Baltzer, Domherr und Professor an der Universitaͤt zu Breslau.

b. Bancels, Hauptmann la suite des Garde- Reserbe-Infanterie⸗ Regiments und Adjutant des Kriegs⸗Ministers.

Bartsch, Fabrik ⸗Kommissarius zu Spandau.

Dr. Baumstark, Geheimer Regierungs⸗Rath, Professor und Direktor der staats⸗ und landwirthschaftlichen Akademie zu Eldena, Kreis Greifswald.

b, Beckedorff, Hauptmann und Lompagnie⸗Chef im 2Zten Jäger⸗Bataillon

Becker, Kammergerichts⸗Rath zu Berlin. ;

v. Below, Rittmeister und Eskadron-Chef im 1sten Dragoner⸗Regiment.

b. Berger, Major im 2ten Garbe⸗Regiment zu Fuß.

187

Berner, Schul⸗Kommissions-Vorstehet und Schiedsmann zu Berlin. v. Besser, Major und etatsmäßiger Stabs- Offizier im zten Kürassier⸗ Regiment (Caiser Nikolaus J. von Rußland). Beyer, Justiz⸗Rath, Rechts⸗Anwalt und Rotar zu Breslau. Biber, Oberst⸗ Lieutenant a. D., früher Major im Zten Infanterie⸗ Regiment. Biehler, Major im Kriegs ⸗Ministerium. Bieling, Postmeister zu Jülich. Bielke, Amtsrath zu Wildenbruch, Kreis Greifenhagen. Biermann, Rechnungs⸗Rath und Ober⸗-Buchhalter zu Arnsberg. v. Billerbeck, Major a. D., zuletzt Rittmeister und Escadrons⸗Chef im Sten Husaren⸗Regiment. Bilse, Mufik⸗Direktor ö Liegnitz. v. Blach a, Rittergutsbesitzer und Kreis⸗-Deputirter auf Thule, Kreis Rosenberg. v. Blankenburg sen, Rittergutsbesitzer auf Strippow, Kreis Furstenthum. Blech, Superintendent zu Danzig. Blumenthal Oberst⸗Lieutenant a. D., zuletzt Major und PlatzðInge— nieur zu Erfurt. . Blumenthal, Ober⸗Tribunals Rath zu Berlin. Bock, unbesoldeter Stadtrath zu Berlin. Bock, Rentier zu Berlin. . v. Bockum genannt Dolffs, Regierungs⸗Rath zu Münster. Böcking, Hauptmann und Compagnie⸗Chef im 26sten Infanterie⸗Regiment. Boeckler, Land⸗Baumeister zu Potsdam. Böhm, ehemals gräflich Brühlscher Ober⸗Förster zu Pfordten, Kreis Sorau. v. Bötticher, Kreis⸗Steuer-Einnehmer zu Liegnitz. v. Boguslawski, Appellationsgerichts⸗Rath zu Breslau. Bojanowsky, Kreis⸗Steuer⸗Einnehmer zu Neumarkt. b. Borcke, Major im Kaiser Franz Grenadier Regiment. Bormann, Ober-Amtmann und Mitpächter des Gutes Gramschütz, Kreis Glogau. v. Borries, Gutsbesitzer auf Eckendorf, Kreis Bielefeld. v. Both, Major und Commandeur des 1. Bataillons (Jauer) 7. Land— wehr⸗Regiments. Bouché, Inspektor des botanischen Gartens zu Neu⸗Schöneberg bei Berlin. Brabaender, Bergmeister 4. D. zu Bochum. Graf v. Brandenburg, Major im Regiment der Gardes du Corps, mit der Führung dieses Regiments beauftragt. Graf v. Brandenburg, Major im 2. Garde⸗Ulanen⸗Regiment, mit der Führung dieses Regiments beauftragt. Bredow, Seconde⸗ Lieutenant a. D. und Zahlmeister 1ster Klasse beim Iten Husaren⸗Regiment. Brehm, Hauptmann à la suite des 22sten Infanterie⸗Regiments, kom— mandirt zum großen Militair-Waisenhause zu Potsdam. Dr. Bremiker, Inspektor der Plankammer zu Berlin. Freiherr v. Brenken, Landrath zu Büren. Brenschedt, Rechnungs-Rath und Rendant der Kasse des Berg -⸗Amts zu Essen. 4 Steuer- und Gemeinde⸗Einnehmer zu Linnich, Kreis Julich. Brohm, Direktor der Realschule zu Burg. bv. Bronikowski, Major und Commandeur des Zten Bataillons (Meschede) 16ten Landwehr⸗Regiments. Bronisch, Hauptmann und Compagnie - Chef im Sten Infanterie-Regi— ment (Leib⸗Infanterie⸗Regiment). Brunnstein, Amtmann zu Fürstenberg, Kreis Büren. b. Buddenbrock, Major im Zten Fesinterse siee nemnt. Bücklers, Joh. Mathias, Kaufmann und Fabrikbesitzer zu Dülken, Kreis Kempen. Bühring, Direktor des Seminars zu Neuwied. Busch, Kanzleirath und Geheimer Registrator im Kriegsministerium. Callenberg, Kreisgerichts Rath zu Münster. v. Ciesielski, Stadtgerichts Rath zu Berlin. Clei now, Kreisgerichts⸗Rath zu Oels. Cochius, Oberförster zu Bischofswalde, Kreis Neuhaldensleben. Colsmann, Eduard, Fabrikbesitzer zu Märkisch⸗Langenberg, Kreis Bochum. Cosa . Joseph, Kaufmann, Hüttenbesitzer und Vorsitzender der Han⸗ delskammer zu Arnsberg. . Coupette, Wirklicher Admiralitäts⸗Rath zu Berlin. lHemme de Courbière, Oberst-Lieutenant a. D., zuletzt Major und etatsmäßiger Stabsoffizier im 5. Ulanen⸗Regiment. b. Cranach, Major im 13. Infanterie⸗Regiment. Crüsem ann, Hauptmann a. D. und Ober⸗Telegraphen⸗Inspektor zu Breslau. Crusius, Landrath zu Bromberg. Cunz, Karl, Kaufmann und Präsident des Handelsgerichts zu Viersen, Kreis Gladbach. ĩ Curio, Oberst- Lieutenant a. D., früher Major und Commandeur des Isten Bataillons (Aachen) 25sten Landwehr⸗-Regiments. Dr. Dahlmann, Professor an der Univerfität zu Bonn. Da ssel, Appellationsgerichts⸗Rath zu Stettin. v. Detten, Appellationsgerichts⸗Rath zu Paderborn. b. Devivere, Major a. D. und Landrath zu Meschede. Dilschm ann, Setonde- Lieutenant a. D. und Zahlmeister 1ster Klasse beim 2ten Infanterie⸗ (Königs⸗) Regiment. Dittmer, Direktor der Landarmen⸗-Anstalt zu Ueckermünde. Dorguth, Appellationsgerichts⸗-Referendarius a. D. und Generalpächter zu Prassen, Kreis Rastenburg. . Dossow, Kreis⸗Steuer ⸗Einnehmer zu Halberstadt. 2 Reiner Joseph, Kommerzien-Rath und Fabrikant u Malmedy. Dun, Geheimer Kanzlei⸗Secretair zu Berlin, Dr. Duncker, Geheimer Fegierungs-⸗Rath und Professor zu Berlin.

Ebeling, Karl Emil, Banquier zu Berlin.

Dr. Erdmann, Professor zu Berlin.

Eskens, Hauptmann im 7 Infanterie⸗Regiment, kommanditt als Ad⸗

jutant bei dem General⸗Kommando des 5. Armee⸗Corps.

Esser, Rendant der Hospital⸗Kasse und Schiedsmann zu Phritz.

Eulhardt, Kanzlei⸗Rath, Intendantur⸗Secretair und Registrator bei der Militair⸗Intendantur des 8. Armee⸗Corps.

Ev elt, Justiz-Rath und Advokat zu Düsseldorf.

Fabricius, Vermessungs⸗Rebisor zu Schmiegel, Kreis Kosten.

Falkenberg, Regierungs⸗Secretair zu Trier.

v. Falkenhayn, Rittmeister und Escadron- Führer im 3. Landwehr⸗ Ulanen⸗Regiment.

ehrmann, Kanzlei⸗Rath und Geheimer Journalist zu Berlin.

Ficker, Major und etatsmaͤßiger Stabs Offner im 5. Husaren⸗Regiment (Blüchersche Husaren).

Fidler, Hauptmann im General⸗Stabe des 2. Armee⸗Corps. intelmann, Gu st ab, Hofgärtner auf der Pfauen⸗Insel bei Potsdam. ischer, Superintendent zu Winzig, Kreis Wehlau.

Förster, Hütten-Inspektor und Dirigent des Hüttenwerks Eisenspalterei bei Neustadt Eberswalde.

Förster, Nendant beim Haupt⸗-Steuer⸗Amt zu Magdeburg.

. Il, Geheimer Registrator im Civil⸗Kabinet zu Berlin.

reusberg, Appellationsgerichts⸗Rath zu Münster.

Freusberg, Regierungs Rath zu Münster.

Freyhold, Oberst Lieutenant im hien Infanterie⸗Regiment, mit der Führung des 6. Landwehr⸗ Regiments beauftragt.

Friese, Oberfoͤrster zu Limmritz, Kreis Sternberg.

Fromhagen, Bürgermeister zu Stendal.

Fürstentha l, Appellationsgerichts⸗-Rath zu Posen.

Funke, Kaufmann zu Wüstewaltersdorf, Kreis Waldenburg. u ß, Landschafts-Rath und Nittergutsbefitzer zu Kutschkau und Naßlettel, Kreis Meseritz.

Gabriel, Wasserbau⸗Inspektor zu Gleiwitz.

Gasperini, Geheimer expedirender Secretgir und Vorstand der Gesandt⸗ schafts⸗Kanzlei in Paris.

Geisler, Karl, Fabrikbesitzer und Stadtältester zu Görlitz.

b. Gell'horn, Appellationsgerichts⸗Ratb zu Ratibor.

,, und Markscheider zu Tarnowitz, Kreis

euthen.

Gillischews ki, Direktor des Kreisgerichts zu Friedeberg in der Neumark.

Girschner, Superintendant zu Salza, Kreis Nordhausen.

D: Gladis, Direktor des Kreisgerichts zu Brieg.

Gladi sch, Kreis⸗Steuer⸗Einnehmer zu Krotoschin.

GHoedeking, Rendant der Münze zu Berlin.

Dr. Goeden, Medizinal Rath zu Stettin.

Goesch el, Justiz⸗Rath, Rechts -Linnwalt und Notar zu Langensalza.

Dr. Goeschen, ordentlicher Professor an der Univerfität zu Halle

Goldheim, Polizei⸗Rath zu Berlin.

Goldschmidt, Eduard, Kattundruckerei⸗Besitzer zu Berlin.

v. Gontard, Major à ja suite des Kaiser Alexander Grenadier⸗Re⸗ giments und Adjutant beim Gouvernement zu Berlin.

b. Gräfe, Regierungs⸗Rath zu Berlin.

Hranier, Rechnungs⸗Rath und Land⸗Rentmeister zu Frankfurt.

Grau stein, Steuer⸗Einnehmer zu Schönlanke, Kreis Czarnikau.

Grebin, Kalkulator zu Berlin.

Gropp, Domainen⸗Pächter zu Bohenstein, Kreis Beckum.

Gum m el, Rechnungs-Rath und Intendantur-Sekretair bei der Militair— Intendantur des 3Zten Armee⸗Lorps.

Dr. Haase, Professor an der Universität zu Breslau.

Hackel, Kastellan im Königlichen Schlosse zu Potsdam.

Hagemann, erster Beigeordneter und Fabrik-Besitzer zu Crefeld.

b. Hake, Major a. D., zuletzt Hauptmann und ECompagnie⸗Chef im Kaiser Alexander Grenadier⸗Regiment.

Haniel, Hugo, Kaufmann zu Ruhrort, Kreis Duisburg.

v. Han stein, Major und Führer des 2ten Aufgebots des Tten Bataillens (Burg) 26sten Landwehr⸗Regiments.

Hasselbach, Geheimer Finanz⸗Kath zu Berlin.

Hauptmann, Superintendent zu Torgau.

Heine, Kammergerichts⸗Rath zu Berlin.

Heineccius, Ober⸗Tribunals. Rath zu Berlin.

Dr. Heinen, Direktor der Realschule zu Düsseldorf.

b. Heister, Kreis-Deputirter auf Alvinghoff, Kreis Münster.

Graf Henckel v. Donnersmarck, Hauptmann à la suite des 2sten Infanterie⸗Regiments, kommandirt als Adjutant und Rendant bei der Kriegs⸗Akademie zu Berlin.

Henrich, Regierungs., und Schul⸗Rath zu Coblenz.

Hensel, Rechnungs⸗Rath und Regierungs⸗Serretair zu Köslin.

Hepner, Betriebs-Inspektor bei der Cöln⸗Mindener Eisenbabn, zu Hamm.

Hesuse, Geheimer eppedirender Secretair bei dem Ministerium der aus- wärtigen Angelegenheiten.

v. Heud uck, Rittmeister im Sten Ulanen⸗-Regiment, kommandirt als Ad= jutant bei dem General- Kommando des Issten Armee-Gorps.

Dr. Hey dem ann, Direktor des Ghmnasiums zu Stettin.

Hirsch, Polizei⸗Direktor zu Elberfeld.

Hoffmann, Rechnungs⸗Rath zu Bromberg.

Hoffmeister, DomainenRentmeifter zu Sangerhausen.

Holtorff, Kreis⸗Steuer⸗Linnehmer zu Preußisch⸗Holland.

Dr. Holzhau sen, Sanitäts-⸗Rath und Kreis- Pbbstkus zu Soldin.

Honigmann, Direktor des Kreisgerichts zu Burg.

Hoger, Regierungs-Rath und Prodinzial⸗Stempel-Fiskal zu Stettin.

Huber, Kreisgerichts-RKath zu Herford.

Dr. Igtoby, Geheimer Kanzlei⸗Rath zu Berlin.

. nisch, Landschafts · Rath zu i, ng,

es odfchin sil, Kreisgericht az ju mheblsad. reis Sraunsderg Ingen . eh, Kanzlei⸗Rath und Registrater beim bee e er, ..