1860 / 29 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Cruz nach Mexiko haben sich sogenannte Sicherheits- Ausschüsse gebildet. . durch fie gegen 100 Wegelagerer aufgeknüpft wurden, ist die Straße nach langer Zeit wieder einmal sicher.

London, Dienstag, 31. Januar, Nachts. (Wolff 's Tel. Bur.) In der so eben stattgehabten Sitzung des Unterhauses erwiederte Lord Russell auf eine desfallsige Interpellation Stansfiehld's, daß Sir Hudson von der Regierung keine Instructionen hatte, mit Garibaldi in Betreff der Associazione armata zu kommuni— hiren, sondern nur privatim seine Anfichten Garibaldi mitgetheilt zabe. Garibaldi hatte sich gegen die Bildung der Associazione ausgesprochen; der franzöfische Gesandte intervenirte nicht.

KRerliner etreidehbsörse vom 1. Eebruar.

Weizen loes 56 67 Thlr. (

Roggen loco 497 48 Thlr. pr. 20Q00pfd,. bez., abgelaufene, Kün- digungsscheine von 48 479 Thlr. pr. 2000pfd. bez., Februar 477 - 46. IRhlr. bez. u. G., 47 Br., Febr. März 47 - 46 Thlr. ber., Br. u. G., Frühjahr 46. -455 Thlr. bez. u. G., 453 Br., MNai-Juni 46 - 453 Thlr. bez. u. Br., 453 G., Juni 465 - Thlr. bez.

Gerste, grosse und kleine 35 - 41 Thlr.

Hafer loco 24 28 Thlr., Lieferung pr. Februar und Februar- März 26 Thlr. bez., Frübjahr 253 Thlr. bez., Mai-Juni 26 Thlr. bez.

Erbsen, Kochwaare und Futterwaazre 48 —- 58 Thlr.

Rüböl loce 10 Thlr. bez. u. Br., Februar u. Februar - März 103 Thlr. bez., 10, Br., 107 G., März - April 163 Thlr. Br., 107 be. u. G., April-Mai 195-4 Thlr. bez, 11 Br., 105 G., Mai- Juni 11 Thlr. ber. u. Br., 104 G., September-Oktober 113 - 36 Thlr. bez., 113 Br., 115 6. Leinsl loro 141 Thr. Br., Lief. pr. April-Mai 107 Thlr. Br.

Spiritus loeo ohne Fass 165 Thlr. bez., Februar u. Februar-Märx 1719 165 Thlr. bez, 165 Br., 165 G., März-April 17 Thlr. nominell, April-Mai 17 Thlr. bez., 177 Br., 172 G., Mai- Juni 173 Thlr. Br., 173 G., Juni-Juli 173 Thlr. Br., 17 G., Juli-August 185 Thi. bez. u. Br., 18 G.

Weizen ziemlich behauptet. Roggen, der Aufgeregtheit in den letzten Tagen folgte heute eine Ruhe im Handel, wechals' die Umsätze in Termin-Roggen nieht sehr belangreieh waren. Dagegen wurden Posten von 33 Waare in abgelaufenen Kündigungsseheinen zu wesentlich ermässigten Preisen gehandelt. die denn auch ihren Einfluss auf Termine ausübten und schlossen diese sehr flau und angeboten. Küböl schwach behauptet. Spiritus loeo besser bezahlt, Termine flau und angeboten. Gek. 60, 000 Grt.

Heipzig, 31. Jannar. Leipzig - Dresdener 1997 G. Löbau- Zittauer Litt. A. 443 G.: do. Litt. B. K 186 Br. Berlin Anhalter Lit. A. u. B, Berlin - Stettiner Cöln-Minde- ner Thüringische 997 G. Friedrich- Wilhelms Nordbahn —. Altona-Kieler Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien 533 Br Braun— sehweiger Bank Actien Weimarische Bank Actien 86 G. Oester- reiehische 5proz. Metalliques 1854er Losse —. 1854er National- Anleihe 58 G. Preussische Prämien-Anleihe

218

Hanrmnbrrę, 31. Januar, Nachmi 2 Uhr 52 Minuten. Sebr bedeutende Umsätze bei stark weichenden Coursen. Schluss matt.

Schluss- Course: Oesterreieh. Kredit- Actien 707 Vereinsbank 83. Norddeutsche Bank 37. National - Anleihe 57. 3proꝛ. Spanier 40. 1proz. Spanier 317 CG Stieglitz de 1855 —. Disconto 12.

London lang 13 Mk. Sh. not, 13 Mk. J Sb. bez. London

kurz 13 Mk. 13 Sh. not,, 13 Mk. 23 Sh. bez. Wien 35.85. Amster- dam 104.00. Getreidemarkt. Weizen loco matte Stimmung, ab auswürts 2uk letate Preise gekalten, aber ganz stille. Roggen loco fest, ab Königsberg pr. Frühjahr zu gestrigen Freisen zu Kaufen. Oel, Mai 235, Oktober 245 geschäftslos. Kaffee unverändert und rubig. Link, 309 Ctr., März-April 13.

Frank furt a. I., 31. Januar, 2 Uhr 45 Minuten. Auswär- lige niedrigere Notirungen bewirkten neuerdings einen merkl eben Rück- gang in österreichischen Fonds und Aetien. Schluss- Course: Neueste preussische Anleihe 1147. Preussische Kassenscheine 1053. Ludwigshafen Bexbach 131. Berliner Wech- sel 10,3. Hamburger Wechsel SJ. Londoner Wechsel 1163 Br, Pariser Wechsel 83. Wiener Wecksel 8́67. Darmstädter Bank Aetien 1613. Darmstädter TZettelbank 227. Meininger Kredit- Actien 70. Luxemburger Kredit-Bank 703. Zproz. Spanier 43. 1proxz. Spanier 33. Spanische Kreditbank von Fereira 468. Spanische Kredit- bank von Rothschild 442. Kurbessische Loose 423. Badische Loose 533. 5proz. Metalliques 515. 4 proz. Metall. 44. 1854er Loose 82. Oesterreichisches Natienal - Anlehen (COesterreichisch - französische Staats Eisenbahn- Actien 238. Oesterreichische Bank- Antheile 720. Oesterreichische Kredit Actien 166. Oesterreichische Elisabeth- bahn 131. Kkhein-Nahe-Bahn 4533. Mainz-Ludwigshafen Lit. A. 983; do. Lit. C. 9843.

Amsterdam., 31. Januar, Nachm. 4 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Bei lebhaften Umsätzen niedrigere Course.

Der Cours der 3proz. Rente aus Paris von Mittags 1 Uhr war 7.56, von 2 Uhr 67.50 gemeldet.

oproz, österreichische National- Anleihe 54z7. 5proz. Metalliques Lit. B. 708. 5proz. Metalliques 481. 13proz. Metalliques 26. (proz. Spanier 3283. Iproz. Spanier 4245. 5proz. Russen 9g. 5proz. Russen Stieglit⸗ de 1855 9913. Mexikaner Londoner Wechsel, kurz 11.65. Hamburger Wechsel, kurz 353. Holländ. Integrale 61.

Kicornedenn, 31. Januar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Börse flau. Silber 623. .

Consols g4. 1pror. Spanier 33. Mexikaner 203. 5proz. Russen 1095. 41proz. Russen 97.

Hamburg 3 Monat 13 Mk. 4 Sh. Wien 13 FI. 30 Kr.

Liwverpodcl, 31. Januar, Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bar) Baumwolle: So00 Ballen Umsatz. Freise gegen gestern unverändert.

Earris, 31. Januar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Bei Beginn der Börse zeigten sich die Spekulanten unentschlossen. Die 3broz., welche zu 67350 eröffget hatte, fiel auf 67.35, stieg dann auf 67.60 und schloss in Fesserer Haltung, aber bei nur geringem Geschäft zur Notiz.

Sehluss-Course: 3proz. Rente 67.50. 44proz. Rente 965.909. 3prox. Spanier 423. proz. Spanier 333. Oesterreichische Staats-Eisenbahn-= Aetien 507. Credit mobilier Actien 737. Lombardische Eisenbahn- Actien 543.

Sardinier 85.

KRKreslam, 1. Februar, 1 Uhr 15 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 743 Br. Frei- burger Stamm- Actien 817 Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 108 Br.; do. Litt. B. —. Oberschlesisehe Prioritäts Obligationen Litt. D., 4proz., 845 Br; do. Litt. F., 4 proz., 887 Br; do. Litt. E., 3iproz., 727 Br. Kosel- Oderberger Stamm-Actien 345 . WNeisse- Brieger Aetien Oppeln Tarnowitzer Stamm -— Actien 313 Br. Preussische 5proz. Anleihe von 1859 165 Br

Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 165 Thlr. G. Weizen, weisser 83 74 Sgr., gelber 52 70 Sgr. Roggen 49 bis 51 Sgr. Gerste 35— 45 Sgr. Hafer „3 - 30 Sgr.

ie Börse war matt und gesehäftslos und die Course wenig ver- andert.

Stettim, 1 Februar, 1 Uhr 44 Minuten Nachmittags. Tel. Dep. d. Staats- Anzeigers) Weizen 614 * bez., Frühjahr 654 , vor- 1 6 ber. Roggen 453 - 44 gefordert, Januar-Februar, Februar-

ärz 42, Frühjahr 125 - 43 bez, Mai- Juni 43, Juni - Juli 42. Br. Eüböl 196-1 bez., Januar - Februar u. Februar - März 103, Marn- April 106, April-Mai 103, September-Oktober 115 Br. Januar, Februar - März 16 - 1, Frühjahr 161 ber.

Spiritus 16.

Königliche Schauspiele.

Dennerstag, 2. Februar. Im Schauspielhause. (32ste Abon⸗ nements⸗Vorstellung) Zum ersten Male wiederholt: Die Sabine— rinnen. Tragödie in 5 Akten, von Paul Heyse.

Kleine Preise.

Im Opernhause. Keine Vorstellung

Freitag; 3. Februar. Im Opernhause. (24ste Vorstellung) Robert der Teufel. Oper in 5 Abtheilungen, nach dem Franzoͤsi—= schen von Scribe und Delavigne, übertragen von Th. Hell. Mufik don Mehyerbeer. Ballet vom Königl. Balletmeister P. Taglioni. Anfang 6 Uhr.

Mittel ⸗Preise.

Im Schauspielhause. Z3ste Abonnements⸗Vorstellung. Auf Allerhöchsten Befehl: Ein Kind des Glücks. Original ⸗Schauspiel in 5 Akten von Charlotte Biich-Pfeiffer.

stleine Preise.

Oeffentlicher Anzeiger.

201

l 1. durch das Ableben des Kreis-Wundarztes Hanke erledigte Stelle eines Kreis-⸗Wundarztes für den Spremberger Kreis, mit Anweisung des Wohnsitzes in Spremberg, soll anderweit besetzt werden.

Wundärzte J Klasse und praktische Aerzte, welche sich um diese Stelle zu bewerben beab⸗ sichtigen, wollen sich unter Einreichung ihrer Approbationen und resp. anderweiter Zeugnisse

über ihre Befähigung binnen 4 Wochen bei der

unterzeichneten Regierungs⸗Abtheilung melden. Frankfurt a. O., den 30. Januar 1860.

Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

12577 . Oeffentliche Aufforderung. Bei dem unterzeichneten Gerichte ist auf Amor⸗

tisation des von Richartz et Pastor unter dem Datum Lenneb den 15. April 1859 ausgestellten,

auf Herrn D J. Lehmann in Berlin, über eine ultimo August 859 an eigene Ordre der Trassan⸗ ten zahlbare Summe von 1341 Thlr. 14 Sgr. 6 Pf. Pr. Ct. gezogenen, von dem Bezogenen accepti ten und mit dem Giro der Trassanten auf die Herren A. und J. Böcking bersehenen Prima⸗Wechsels, welcher angeblich verloren ge⸗ gangen sein soll, angetragen worden.

Es wird daher der unbekannte Inhaber dieses Prima⸗Wechsels hierdurch aufgefordert, densel⸗

ben innerhalb 6 Monaten, spätestens aber in dem

us den h. Mai 1860, Vormittags 115 Uhr, vor dem Herrn Stadtgerichtsrath Grieben im Stadtgerichtsgebäude Jndenstraße 58 hierselbst, Portal III. Zimmer Rr. 12, anstehenden Termine vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt werden wird. .

Berlin, den 10. September 1859.

Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Cibil⸗ Sachen, Deputation für Kredit. 2c. und Nach⸗

laß⸗Sachen.

2x) . In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ mann Herrmanns Ebstein zu Landsberg O. Schl. ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger noch eine zweite Frist bis zum 27. Te= bruar 1860 einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, diesel- ben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafuͤr verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. . .

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 24 Dezember v. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist

auf den 9.ů Rärz 18606, Vormittags

10 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts-Rath Knoll im Terminszimmer Rr. 6 hier anberaumt und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen ange— meldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen. .

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be— rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwälte Arndt und Willimek hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen. .

Rosenberg O. S., den 23. Januar 1860.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

198 t ba der am 19ten d. M. vollzogenen zwei und zwanzigsten und resp. siebenzehnten Aus⸗ loesung von Schuldbriefen aus der ersten und zweiten landschaftlichen Anleihe des Herzogthums

Gotha sind zur Abzahlung bestimmt worden: I) aus der ersten Anleihe 130 Obligationen, und zwar: ; aus Serie A. Nr. 14. 31. 75 und 145. aus Serie B. Nr. 255. 261. 264. 313.

316. 367 und 426. aus Serie C. Nr. 468. 480. 540. 541. 594. 599. 662. 692. 756. 808. 818. 830. S38. 845. 858. 901. 85 1074 1089.

1090. 1121.

1135. 1156.

1299. 1358. 1514 und 1555.

aus Serie D. Nr. 1775. 1783.

1810. 1832.

1920. 1995.

2089. 2117.

2133

2239. 2250.

6,

2413. 2451.

25 2632

2727. 2740.

2824. 2883.

2992. 2999.

3024. 3097.

31709. 3173.

3502. 3337.

3456. 3491.

1269. 1385.

1800. 1906. 2013. 2125. 2229. 2304. 2565. 2474. 2790. 2821. 2900. 3015. 31534. 3220. 3413. 3507.

219

3563. 3679. 3729. 3928. aus Serie E. Nr. 4219. 1364. 4423. 4569. 4648. 4746. 1842. 14967. 5018. 5081. 5093. 5170. 522i. . 5268 und 5326. 2) Aus der zweiten Anleihe 50 Obligationen, und zwar: aus Serie A. Nr. ö 24. 45. 99 und 141. aus Serie B. Nr. 200. 209. 249. 304. 306. 346. 372. 400. 402. 424. 451. 50. 574. 637. 669. 672. 689. 741. 758. 768. 7JII. 807. 857. 873. 8I6. 915. 973. 898. 10908. 1064. 1075. 1104 und 1150. aus Serie C. Nr. 1165. 1175. 1231. 1 ,, 1434. 1440. 1442. . 1460. 1507 und 1514. Die Inhaber dieser Schuldbriefe baben daher dom 1. Juli dieses Jahres an den Nenn— werth derselben bei der hiesigen Staats kasse in Empfang zu nehmen und werden noch besonders darauf aufmerksam gemacht, daß die obgedachten Obligationen vom 1. Juli d. J. an nicht weiter verzinst werden. Hiernächst wird zur offentlichen Kenntniß gebracht, daß am heutigen Tage in Gemäß⸗— heit der diesfallsigen Gesetzesbestimmungen die am 3. Januar 1856 ausgeloosten und dann eingelosten landschaftlichen Schuld— briefe nebst den dazu gehörigen Zinsleisten und Coupons der ersten und zweiten ge⸗ schlossenen landschaftlichen Anleihe verbrannt worden sind, nämlich: von der e rst en Anleihe: aus Serie A. Nr. 65 und 96. aus Serie B. Rr. 270. 298. 326. 328 und 402. aus Serie C. Nr. 453. 472. M8. 516. 638. 619. 739. 781. 799. 909. 985. 997.

3589. 3718. 3760. 3984. 4295. 4371. 4483. 4577. 149. 4799. 1856.

4693. 4802. 1961.

1123.

998. 1008. 1101. 1185.

1233. 1242. 1296.

1339. 1340. 1369.

13714 1430 1

1446 1561 15

. 1605. 1610 und 1699. aus Serie D. Nr. 1714. 1726. 1750. N78. 1856 1815

1880. 1905. 1956.

1970). 1974. 2127.

2242. 319

2406. 2490. 2586.

2600. 2629. 2635.

208. 2720. 2730.

2819

2917. 681 53186

3147. 3304. 33605.

3367 97

3498. 3506. 3510.

3520 3537 36501.

3616. 3637. 3796.

4016. 4023. 4027.

4042. 4094. 4107.

4116 und 4148.

aus Serie E. Nr. 4259. 4315. 4351. 4388. 4403. 4420.

4453. 4505. 4532.

4566. 4583. 4609.

4611. 4631. 4640.

4728. 733. 4731.

4735. 4808. 4850.

4920. 4921. 4923.

4929. 4940. 4949.

3640. 3723. 3918. 4001. 1333. 4402. 1525. 14642.

4989. 5195. 5132

5002. 5110. . 5252. 5256. 5280. 5287. 52 5346 und 5396. von der zweiten Anleibe: aus Serie A. Nr. 14. 54. 61 und 61. aus Serie B. Nr. 178. 279. 299. 325. 345. 360. 412. 472. 488. 501. 520. 560. 575. 603. 694. 766. 799. 863. 865. 1006. 1010. 1070. 1105 und 1123. aus Serie C. Nr. 1161. 1211. 1258. 1 ,,, 1289. 1314. 1332. 1386. 1402. 1403. 1456. 1465. 1485. 1509. 1531 und 1515. Ferner wird

4) der Schuldbrief aus der zweiten land aft⸗

lichen Anleihe ian Serie B. Nr. 659,

da solcher durch Ausloosung vom 3. Januar

1856 mit zur Tilgung bestimmt, jedoch bis zum

Ablaufe des vierten Jahres nach dieser Aus—

loosung zur Zahlung nicht präsentirt worden ist,

in Gemäßheit des Ärt. 8 der höchsten Verord⸗ nung vom 19. Mai 1843 (Nr. 253 der Gesetz⸗

Sammlung) für erloschen erklärt. ĩ

Eben so werden nachstehende, bis jetzt bei

der Staatskasse Verwaltung allhier nicht einge⸗

gangene Zinsabschnitte, am 1. Januar 1858

betagt und am 1. Januar 1860 verfallen:

bon der erst en landschaftlichen Anleihe: Serie G. Nr. 1134. DD r. ,,,, „EF. Nr. 4685. 4696. 5241. bon der dritten landschaftlichen Anleihe: Serie C. Nr. 910. 1624 1895. 1896. 2632. 2633. 2634. 2808. und 2810.

nach Artikel 11 der höchsten Verordnungen

vom 2. Nobember 1836 und 24. Oktober 1845

(Nr. 159 und 280 der Gesetz⸗ Sammlung) für

erloschen erklärt.

5) Endlich wird noch darauf aufmerksam ge⸗ macht, daß von den in den 3 letzten Jahren ausgeloosten landschaftlichen Obligationen der ersten und zweiten Anleihe

der im Januar 1858 ausgelooste Schuld⸗ brief Serie E. Nr. 4696 der ersten Anleihe

die zu derselben Zeit ausgeloosten Schuld⸗ briefe Serie C. Nr. 1175 und 1455 der 2ten Anleihe bis jetzt nicht zur Rückzahlung präsentirt worden find, weshalb die Inhaber dieser Obligationen hierdurch beranlaßt werden, dieselben bor Ablauf der gesetzlich bestimmten Verjährungsfrist bei der hiesigen Staatskasse zur Heimzahlung zu über— reichen. Gotha, am 20. Januar 1860. Herzoglich Sächsisches Staats⸗Ministerium. von Seebach.

und

1

167 Bekanntmachung.

Für die hiesige städtische Wasserleitung sind 77 Fuß gußeiserne Röhren von 5 Zoll lichter Weite erforderlich. Die Lieferung dieser Röh⸗ ren soll unter Bedingungen stattfinden, welche sowohl in der NRaths⸗Registratur eingesehen, als auch gegen Erstattung der FKopialien schriftlich mitgetheilt werden können.

Unternehmer werden hierdurch aufgefordert, ihre Offerte für diese Lieferung bis zum 15. Februar er. versiegelt mit der Aufschrift „Lieferung von Wasserleitungsröhren“ bet uns einzureichen.

Glogau, den 24. Januar 1860.

Der Magistrat.

Bekanntmachung

über das Erscheinen der stenographischen Berichte des Herrenhauses und des Hauses der Abgeordneten.

Bis heute den 1. Februar 1860 sind ausgegeben: ogen der 1—3. Sitzung des Herrenhauses,

ogen der 1—6. Sitzung des Hauses der Abgeordneten,

ogen Petitionen des Hauses der Abgeordneten,

zusammen 95 Bogen.