1860 / 30 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

220 Berliner Börse vom 1. Februar 1860.

amid, neee on- i Fed do- em amr enen. f

t Br. ald. 2 Br, ia Auachen-Dĩsseldorf. 3 74 NHünster- Hammer 4

Prioritẽts- 4 RFiederschles. Närk. Wechsel- Coe. de. II. Emission 4 do Friorĩtatse- Kur- und Nenamsrk. 2 de. III. Erission 4 do. Conv. Prioritẽta- 4 * . Aachen-Mastrichter- 40. do. III. Serie Ortpreussische 38 82 do. Frioritate-· 40. IV. Series 163 4 do. II. Emission 5 . R Niederschl. Lweigb.—— 92 m m . 3 6 de. Stara.) Prior. 8 3 G. 6. I. J) 1. 100 100 d. Frioritits⸗- 1911 40. Litt. 3 885 40. d0. II. Serie ß 102 io itt. 877 87 do. II. S. v. St. 37 gar. 3 727 716 do. ; 83 do. Düsseld Elb. Pr. 4 83 do. do. II. Serie

Alle Best-Anstalten des An- und Auslandes nehmen Seslellung an, ür gerlin die Expeditian des Königl. Preußischen Staats- Anzeigers: Wilhelm s⸗Straste No. 31. nahe der Ceipzigerstr) n

Anzeiger.

Abennrment beträgt 2 Sgr.

für das dierteljahr in auen Theilen der Monarchie ohne Preis Erhöhung.

*

taat

Königlich Preusischer

1

F fandbrie fe. do.

ö

.

.

Kurz

8 6

2

8 .

2 *

i Pommersehe«ꝛꝛ 3 . 4 Posen

.

P . 2 Wihr. 1501. dito 150 FI. Auge burg züdd. W. 100 FI. Frłrf. a- e r ; iprig in Cour. im 1 . , , , n,, , , , r, , n ,

Petersburg 100 S. .... 3W. Wertpreusete.. 3 82 811 do. do. II. Serie 827 Bremen to) Th. q... 8 X. 48. 4 893 Berlin- Anhalter. 105 de. Frioritata-· 4 93

do. do. 44 985 Berlin · Harburger. 1833.

Berlin, Freitag, den 3. Februar

22 2 w m a

**

25531 *

2 C e. ** 8

R&R MI LQ

Dr TD de

2

238 Litt 1 18 30. ge. JIitt . . do. do. itt. . S2 8 Oppeln - Tarnoitzer - 31 ; Fring Wilh. (8t. V.. do. Prior. 1. Serie s do. d09. II. Serie

98 2

Vom Staat garantirte

oe .

**

1860.

w 84M .

Berlin, 2. Februar S* Koͤnigliche Hoheit der Prinz⸗Regent Belgien. Brüssel, 31. Januar. Die Kammer hat heute im Ramen Sr. Majestät des Königs, Allergnädigst geruht: ihre Diskussion uͤber das Budget der öffentlichen Arbeiten ge⸗

826 Regierungs- Rath Seestern⸗Pauly zu Magdeburg die Er⸗ schlossen und letzteres mit allen gegen Eine Stimme genehmigt.

Lt Rentenbriefe.

do.

Fonds- Conmrse. Freiwillige Anleihe

Staats- Anleihe von 1859. Staats Anleihen v. 1850, 1857, 1854, 1855, 1857, 1858

von 1856 von 1853

dito dito

Staats Sehuldseheine Prämien- Anl. v. 1855 100 Thb. Cur- u. Neum. Schul dversehr. Qder-Deiehbau- Obligationen Berliner Stadt- obligationen.

do. do.

gchujd versehr d. Berl Kan s

ö 6 1047

Kur- und Nenmark 99 Fommersehe-..... 1 104 Posensehe... Preuseis che Rhein- und Westph. SDäehsisehe--- 4 3 Sehlesisehe.

1 *

Andere Goldmünzen

4 Pr. BE. AEth Scheine g 133 132

22 ö Friedrichsd' or. J

* 143 Gold-Rrenen-

—187'

25 Thlr. 4108 ö.

20. ö do. do. II. Era. 4 Berlin- Potsd- Magd. de. FPrior.- Obsig. d40. do. do. do. Berlin- Stettiner... do. de. de.

*

do.

Prioritats· 4

do. Cöln- Mindener. ..... 3

Hänxprels des Silbers del der Känigl. Hänne. Das Pfand fein Silber

dei einem Feingehalte von O, gs und darüber.... 28 Hir. 2 dei einem Feingehalte unter G. 980... . . 29 Tilr.

Prior. Odlig. 4 do.

. de. do. d6. do.

Magdeb.

Prior. Oblig. 4 II. Senne 4 do. II. Serie 0 Bresl. - Schr Freib— Brieg Neisse... 4 Cs l- Crefelder.

Litt. C. 44 k Litt. 5.4

0 =

Magdeb. Wittenb. . prioritate. 43

Prisritate- 4

121

40. III. Serie 8 Rheinische do. (Stamm- Prior 4

8 do. Frioritäts-Oblis

ee ö 3231

—— 00 o

d=

ö

.

2 2

II. En 5 193. J 4 —i III. Em J

4 S5 IV. do. q MNagdeb-Halberat.—

de. vom Stazt gar 3 Rhein- Nahe;- Rhrt. Crf. Rr. db. 85 go. Prioritits- do II. Serie 4 do. III. Serie d Stargard-Pesen ... 3 do. Prioritits- do. II. Emission 4 de. III. 40. . Thüringer 283 d0. Frier. Oblig. do. II. Serie do. IV. Serie Wilh. (Cosel-OQdbg) - do. (Stamm-) Prior. 4 do. 40. d0. 5 do. Frioritùts⸗ do. III. Emission 43

1005 1 19

28834 96

Mehtamtliehe Votirungen.

1usland. FEisenb. Stamm. Lctien.

Amaterdam- Rstterdam ]

Loebau-LIittan- 4 Ludwigahafen-Bexbach 4 Nr. Ldwgh. Lt. Au. C. 4 Neeklenburger

Vordb. (Friedr. Wilh.) Oester. fran. Staatsbahn ß

Ausl. Prioritũts. etien.

KNordb.

Belg. Oblig. J. de Ee do. Samb. et Neuse.

Oester. fran. Staata bahn 3

J

If

1

83 win) c 1 1

1

118813

Inlãnd. Fonds. Cass. Vereins- B- Act 4

Königæaberg. Privatbank 4 r do. Posener do. 4 Berl. Hand. Gesellseh d Dise. Commandit-Anth. 4 Sehles. Bank-Verein. 4 Pommerseh. Ritterseh. B 83

ladustrie · Letien.

1 Hoerder Hüttenwerk. 5

Minerra.. 2 6

Fabrik v. Eisenbahnbed s Dessauer Kontin Gas. 8

1Ef Br. Gd.

Danziger Privatbank. 4

Ausländ. Fonds.

Braunschweiger Bank. Bremer Bank ( Coburger Credithank. Darmstädter Bank.... 4 Dessaner Credit Genfer Greditbank. ... Gerner nn,. Gothaer Privatb....... Hannoversehe Bank... Leipziger Creditbankk!. Luxemburger Bank... Neininger Tredith Nerddeutsehe Bank. .. Cesterreich. Credit LTbüringer Bank Weimar. Bank.. 4 Oerterreieh. Metall... S8 do. National- Anleihe

201

39

8511

3

3

53

57 811 711 49

53 Gestr. Frw. Anleihe. 4 do. n. 100 FI. Loose

Russ. Stiegl. 5. Anl. 5

do. do. 6. Anl.. 5 de. v. Rethschild Lst. s do. Nene Engl. Anleihe 8 do. Poln. Sebatr-Obl. 4 do. do. Cert. L. A. 5 do. do. L. B. 200 FI. - Foln. Pfandbr. in S-R. 4 do. Fart. 50M FI... 4 Dessauer Prämien- Anl. 85 Hamb. St - Präm.-Anl - Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. 4 X. Bad. do. 5 FL... Schwed. Främ. Pfudbr.—

* 57

J

Magdeburg Wittenberge 342 845 gem. Stargard-Posen Si a Siz gem. m. Nordbahn I(FEr. Wilh.) 8 2398 ö

Antheile 85 2 Sd gem. 2 58 gem. Oestr. n. 100 FI. Loose

43 a4 Comman

Genfer Creditbank 285 a ö5Iz a * gem.

em. Oesterr. Franz. Staatsbahn 132 2 132 gem. gem. Oesterr. Credlt 717

181 a 72

. 2 714

Mainz-Ludwigsh. Litt. A. u. C. 98 2a gem. de. 3 proz. Frier. 256 2 255 gem. Oesterr. National- Anleihe 58

22

gem.

Mecklenburger Dis eonto-

KRerlim, 1. Februar. etwas fester, auch für österreichische Effekten.

Die Börse war heut wieder still, aber Eisenbahnen waren

Redaection und Rendantur: Schwieger.

(Rudolph Decker.

sehr leblos und etwas gedrückt; in Freussischen Fonds fand ziem- licher Verkehr statt; Neue Anleihe war F billiger sehr gesucht.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober ⸗Hofbuchdruckerei.

zur Anlegung des ihm verliehenen Ritter Kreuzes erster Klasse vom Herzoglich anhaltischen Gesammt-Haus⸗Orden Albrechts erlassen, in welchem diese Beamten aufgefordert werden, ihre Be⸗ des Bären, so wie dem Rittergutsbesitzer Schmidt zu Wuͤrdenberg ; l

erwähnten alphabetischen Wahl? Modus baldmöglichst dem

Verdienst⸗rreuzes vom Herzoglich sachfen⸗ernestinischen Haus⸗-Orden nisterium zuzustellen.

im Mansfelder Seekreise Anlegung des ihm verliehenen

21.

zur

2 zu ertheilen.

M icht antliches.

Preußen. 2. Februar. der Prinz⸗Regent ei wald und Freiherrn von Schleinitz und den Chef der Marine⸗Verwaltung, Vice⸗Admiral Schroeder, und nahmen den Ministers, General⸗Lieutenants von Roon und des General⸗Majors

Freiherrn von Manteuffel entgegen.

C 23 De.

Ho Lieutenant von Kamienski des Kriegs⸗Ministeriums verschiedene Proben einer versuchsweise für die Mannschaft der Infankerie vorstellen.

ung 88

besonders zu bildenden Kommission überwiesen. Sodann urden die §§. 2 21 der Vorlage, betreffend das eheliche üterrecht in Westfalen, ohne Diskussion angenommen; dasselbe geschah mit §. 22, so wie mit der von der Kommisston rgeschlagenen Eingangsformel.

*.

6. 23 *

bon Saucken

J. Probinz Preußen. Gamradt (Stallupönen). II. Provinz Pommern. (Neustettin) Hinrichs. Dr. Gneist. Provinz Brandenburg. von Fock. Dr. Lette, Schrift⸗ r. Wagner. IV. Provinz Sachsen. zordan. Jüngken. V. Provinz Schlesien. Wachler. Hoffmann. Ritschke (Reichenbach). VI. Provinz Posen. Freiherr von Hiller. on Morawski. d. Puttkammer. VII. Provinz Westfalen. Bockum⸗Dolffs, Stellvertreter des Vorsitzenden. Schulz (Her⸗ ford) Rohden. VIII. Rheinprovinz. v. Bardeleben, Vor⸗ sitzender. Delius. Bachem, Stellvertreter des Schriftführers. Danzig, 31. Januar. Zum 1. April d. J. wird von den eren Schiffen die Korvette „Danzig“ auf 6 Monate in Dienst estellt werden, um zur Ausbildung von Kadetten, Schiffs jungen ind den zur Komplettirung der Besatzung erforderlichen jüngeren Matrosen kleine Fahrten auf der Ostsee zu machen. Die Fregatte „Gefion“ wird dagegen nach vellendeter Reparatur zu einer größe⸗ ren Reise reservirt bleiben. (Danz. D.) Lippe. Detmold, 31. Januar. Unsere Lanbstände sind auf den 13. Februar zusammenberufen. Baiern. München, 31. Januar. Der heute publizirten Verordnung in Betreff der Abänderungen im Zuschnitte der Uni⸗ formen der Armee wird, dem Vernehmen nach, alsbald eine weitere in Betreff der Abänderungen des Lederwerks, der Armatur der

Infanterie folgen. (N. E. . Durch staiserliche Ent⸗

Oesterreich. Wien, 1. Februar. once, vom 24. v. M. ist ah am 30. Januar 1859 erlassene

Verbot der Pferde⸗Aus fuhr aufgehoben, mit Ausnahme ber Ausfuhr nach Piemont, Toscana, Modena, Parma und der Romagna.

zusammengesetzt: Julienfelde). Behrend. von Arnim

5

*

Pieschel (Kalbe).

Herr Rogier hat ein Rundschreiben an die Probinzial⸗Gouverneure

die Zweckmäßigkeit der Einführung des mehr—

: * 1⸗

merkungen über

Großbritannien und Irland. London, 31. Januar.

In der gestrigen Oberhaus Sstung brachte der Lord⸗Kanzler

mehrere Bills zur Vereinfachung des Königliche Hoheit zung des irischen mit dem englischen Gesetze ein. agen heute die Staats⸗Minister von Auers⸗ . Beschwerde daruber, daß die Vortrag des Kriegs⸗ d

Granville erwiderte, daß Sir Richard

Außerdem ließen Se. Königliche Hoheit im Beisein Sr. Königl. Anstalten getroffen habe, um eine

beit des Prinzen Friedrich Wilhelm sich durch den Oberst⸗ Inte 1 e frage, es sei nicht Absicht der Regierung, eine

8 ; ö 8 * 8 5 . 9 8 5 1 * 06

veränderten Bekleidung und AÄusrüstung Ruhestörungen, wie in der Kirche St. Georges-in⸗-the⸗East vorgekommen,

Kriminalgesetzes und zur Verschmel⸗ ; Lord Cranworth er⸗ klärte sich mit der Tendenz dieser Gesetzentwürfe einverstanden, und die⸗ selben gelangen zur ersten Lesung. Ber Bischof von London führte B Behörden nicht energisch genug eingeschritten seien, um den höchst standaldsen Krawall, der in der Kirche St. Georges⸗ in-the⸗East am vergangenen Sonntag ausbrach, ein Ende zu machen. Earl Mayne (Ober⸗Polizei⸗Commissair) Wiederholung des Skandals zu verhinbern. Im Unterbause antwortete Sir C. Lewis auf eine ähnliche An— Bill einzubringen, um solche

zu derhüten. Er wies auf die Schwierigkeiten hin, sich in Dinge zu

mischen, die von der Discretion eines Geistlichen abhängig wären, aber

mit der Glaubenslehre nicht zusammenhingen, erklärte, es sei seine Absicht, Frankreich entworfenen Handels- Vertrag vorzulegen. lILoughbh klagte, daß im vorigen 55 waren, die nicht bom Parlament bewilligt worden seien. Kanzler gab zu,

Die Kommission des Abgeordnetenhauses zur Vor⸗ 3 des Gesetz⸗ Entwurfs, betreffend die Feststellung der bezirke für das Haus der Abgeordneten, ist in folgender

Der Schatz⸗Kanzler nächsten Montag dem Hause den ganzen mit

Sir H. Wil⸗ Pfb. ausgegeben

Der Schatz⸗ daß im vorigen Jahre die Bewilligungen für das Heer um 470,009 Pfd. überschritten wären. Sir C. Lewis ersuchte um Erlaubniß, eine Bill zur besseren Regelung der Corporation der City ein— zubringen Sie ist im Wesentlichen dieselbe wie eine schon früher einge . und ward von einigen Mitgliedern für lange nicht ausreichend erklart.

Frankreich. Paris, 31. Januar. Der stönig von Sar— dinien hat dem Ftriegsminister Marschall Randon die Halskette des Ordens der Annunciada geschickt.

Im alten Louvre, im Louvre Ludwig's XIV. und im Louvre Napoleon's III. hat der Kaiser schon 216 Statuen und Gruppen in Bronze, Marmor und Stein aufstellen lassen.

Spanien. Aus Madrid, 29. Januar Nachmittags, wird telegraphirt, daß die Ausschiffung des Belagerungsgeschützes vor Tetuan am 28. fortdauerte. Marschall O'Donnell erklärt in einem Berichte, den er an die Königin über den Fortgang des Frieges gerichtet hat, da die Mauren entschlossen seien, Tetuan nicht zu der— lassen, so werde es nöthig, das gesammte zu einer regelmäßigen Belagerung einer Festung erforderliche Kriegsmwaterial berdeizu—⸗ schaffen und im Nothfall sogar den Platz zu zerstören, wenn der Widerstand desselben fortdauere.

Aus Madrid, 30. Januar, wird telegraphirt: kanische Armee hatte die alten Positionen inne“.

Italien. Turin, 27. Januar. Die Gazz. uff. del Regao“ publizirt das nachstehende (telegraphisch bere ts erwähnte) Tönigliche Dekret vom 1. Dezember 1859:

„Viktor Emanuel II. 2c. 2c. Auf Antrag Unseres Minister-⸗Staats= secretairs der auswärtigen Angelegenheiten, nach Anhörung Unseres Ministerrathes haben Wir verordnet und derordnen Wir, wie folgt; Art. 1. Die Regierung des Königs ist ermächtigt, dem zwischen Sardinien und Frankreich abgeschlossenen Vertrage, se wie dem jwischen Sardinien, Oesterreich und Frankreich abgeschlosfenen Vertrage, die beide in Zürich am 10 Re render unterschrieben und deren Ratificationen dort am 36. desselben Monats ausgetauscht wurden, dolle und gänzliche Ausführung geben. Art. 2. Das gegenwärtige Dekret wird dem Parlament vorgelegt werden, um in ein Geseßz umgewan= delt zu werden.“ . si. .

29. Januar. Die Regierung Toskana's hat ein rhre— zentiges kaihn ven 50 Millionen zum Kurse von 52 dei Bastogi

ahre J, 500,

„Die afti⸗