224 Berliner Börse vom 2. Februar 1860.
mtlicher Wechsel-, Fonds- and Geld-(ours. Fisenhahn - Actien.
zt Br. ad. at Br. 1d!
Aachen-Düsseldorf. 3 33 Künster Hammer. .. Wechsel- Corse. Ffandbrie ke. . ö. . ; . Märk. o. Emission o. rioritats- Kur- und NKeumärk. 3. 8 do. III. Emission do. Conv. Prioxitäts- do. de. ; . Aachen-Nastrichter. ) do. do. III. Serie . 18 do. Prioritäts- 4 . do. IV. Serie o — . do. II. Emission Niederschl. Lweigb. Berg. Mãrk. Lit. A. 745 — 48. (Staram-) Prior. t. 3 2. . , Litt. A. u. C. o. rioritats- o. Litt. B. . Ado. do. II. Serie . ier. Tit. A. 73 do. III. S. v. St. 33 gar. Litt. B. 3 577 S6 40. Dis eld. Elb. Pr. Litt. C. 4 Vom Staat garantirte do. de. II. Sarie Litt. D. 1 31 do. (Dortm. - Soest) Iitt. E. 3. Westpreuss. .. ..... 33 8 do. do. II. Serie do. itt. F. 4
de. r S9g Berlin-Anhalter, 37 0ppeln - Tarnowitzer 6 . ne n,, St.. V.) ⸗ 0. ; o. do. Prior. I. Serie Renten briefe. Rerlin-Hamhurger. do. do. II. er. Kur- und Neumärk. 40. Prisritãts- do. do. III. Serie t Eommersehe do. do. II. Exa. Rheinische EPonensehe / kerlin - Rotsd. - Magd. do. (Stamm-) Prior. Preussische. ... 92 40. Prior. Oblig do. Frioritäts- 6biig I Bhein- und Wegtph. 23 do. do. itt. 6. do. vom Staat gar. 32 Sãcheische .... . 3. do. do. Litt. B 36 Rhein- Nahe... dito von 1853 Sehlesisehe 23 Berlin- Stettiner... Ehrt. (rf. Kr. & db. 3
Staats- Schuldsekeine 3 ga hn ] do. Prior. -Oblig. do. Prioritãts- Pramĩien-· Anl. I. 1855 100 1135 1 ; *. ö Anth. Scheine 4 327 do. do. II. 8e. do II. Serie Cur- n. Neum. Schuldversehr. 3 ¶Eriedriehsd' or 3 do. do. III. Serie do. III. Serie 4; QOder-Deichbau-Obligationen 4. CGold- Kronen 1 Bresl. Sehn. Ereib. Stargard- Posen Berliner Stadt- Obligationen. 4 Akdere ; Goldminzen Brieg- Neisse. ...... do. Prioritäts- do. do. 4 à 5 Thlr. ... ..... Cöln- Crefelder do. II. Emission 4 Sehuldversehr. d. Berl. Kaufm. ß ; do. Prioritäts- do. III. do. Cöla- Mindener. ..... 3 Thüringer ö,, da. Prior. - Obli. . do. Prior. -Oblig.
Hänzprols des Silbers bel der Königl. Hänxze. ö . II. Em. 5 do. III. Serse 4
do. IV. Serie 4 Das Pfund fein Silber 5 6 1 Wilh. (Cosel-Odbg.) O0. 9.
bei einem Feingehalte ven 0, s80o und darüber. ...... ...... 29 Thlr. 21 Sgr. do. de. 3. . . 66 6 boi ehen Feingehalte nter 0 esc... ...... 29 Thlr. 20 Sgr. lagdeb. Halkerst. .. 181 do Priorit ta-
Maßdeb. Wittenb... — 34 337 do. III. Eraission Magde. Prioritäita⸗-4
London
axis r eiern sfäikr. 1501.
dito 150 El. Augsburg südd. W. 100 EI. 2 Frłf. 2. . zidd. W. 1090 EI. 2 Leipzig in Cour. im 14 ThI. 18 uns 100 Thlr Petersburg 100 S. R. ... Bremen.. ... 100 Th. G...
de M d de S3 kKkBE6
. X=
.
ö
*
4 D Ꝙ— Ce L D
= =
4
Fonds- orrse.
Freiwillige Anleihe
Staats-Anleihe von 1859...
Staats Anleihen v. 1850, 1852, 1854, 1855, 1857, 1853 4. dito von 1856
* J.. 31
. 8X
1
R .
* 2
**
8 ö ö
1
ec ex See
1 2! r r
1 — C Ꝙσ
n d — w =
—
Das Absunement beträgt 275 Sgr. für das bierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis Erhöhung.
Alle post- Anstalten des An- und Auslandes nehmen Sesteuung an, für gerlin die Expedition des Aßnigi Preußischen Staats- Anzeigers: Wilhelms⸗Straße No. 5 41. (nahe der Leipzigerstr.)
w
zeiger.
Berlin, Sonnabend, den 4. Februar
1860.
Mlehtamtiiehe Notirungen.
Af Gig. Nnländ. Fonds.
Kass. Vereins-BR. - Act. Danziger Privatbank .. Königsberg. Privatbank Magdeburger do.
Posener do.
Berl. Hand. - Gesellsch. Dise. Commandit-Anth. Schles. Bank- Verein. . Pommers ch. Ritters eh. B.
Gestr. Prm. Anleihe .. do. n. 109. FI. Loose 117 Braunschweiger Bank.“ 73 Kuss. Stiegl. 5. Anl.. Bremer Bank z ö, de, .. Coburger Creditbauk . 4 ö do. v. Rethsehild Lst. Darmstädter Bank .... do. Neue Engl. Anleihe Dessauer Credit do. Poln. Schatz-Obl. Genfer Gredithank. ... 285 277 do. do. Cert. L. A. Geraer Bank . do. do. L. B. 200 FI. 5 ᷣ — Poln. Pfandbr. in S.-R.
Hannoversche Bank... do. Part. 560 EI. .. Leipziger Creditbank. Dessauer Prämien-Anl. Luxemhurger Bank. ..“ Hamb. St. Prim. Anl. Meininger Credith. . ... Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. Korddeutsche Bank. .. N. Bad. do. 35 FI.... Oesterreich. Credit ... Schwed. Präm PEfndbr. Thüringer Bank ; ö Weimar. Bank ...... . 5841 k Oesterreich. Metall. . ..
do. National- Anleihe
Ausländ. Eisenhb. Auslnd. Fonds.
Stamm- Actien.
Amsterdam - Retterdam Loebau- Littau
Ludwigshafen-Bexbach Mr. -Ldwgh. Lt. A. u. C. Mecklenburger. . ...... Kordb. (Friedr. Wilh.) ester. franz. Staats bahn
S —
Ausl. Prioritãts- Actlen. Nordb. (Friedr. Wilh) Beg. Obsig. J. de IE
do. Samb. et Meuse. Oester. franz. Staatsbahn
Ndustrie - etien. Noerder Hüttenmerk. .
Fabrik v. Eisenbahnbed. Desgauer Kontin. Gas.
*
Niederschles.-Märk. eonv. Prior. 9lę a 915 gem. Mecklenburger 435 a 423
Cöln-Mindener 4 proz. Prior. IV. Emission 79 a 799 gem. Dit eo atoc CGormmandit-Antheile 84 a S3 gem.
gem. Nordbahn (Er. Wilh.) 499 a 49 gem. Oesterr. Franz. Staatsbahn 131 a 1295 a 130 gem. Oesterr. Credlt 70 a 69 gem. Oesterr. National-Anleihe 577 a 57 gem. = Kerim, 2. Februar. Die Börse war heute im Ganzen schr Eisenbahnen wurden auch etwas gehandelt, aber gleichfalls mehr nach-
flau; zwar war das Geschäft nicht unbelebt, namentlich in österreichi- ebend. Preussische Fonds waren etwas matter; in Wechseln war das chen Sachen und einzelnen Banken, aber zu stark weichenden Coursen, Geschäft nur sehr mässig.
Redaetion und Rendantur: Schwieger. ͤ
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober tzofbuchdruckerei. (Rudolph Decker.)
Se. Königliche Soheit der Prinz Regent haben, lan Namen Sr. Majestät des Königs, Allergnädigst
tzeruht:
Den nachbenannten Feaiserlich österreichischen Offizieren
Orden zu verleihen, und zwar:
Den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Schwertern:
Dem Ohbirsten Freiherrn von Edelsheim, Kommandanten des Husaren⸗Regiments „König von Preußen Rr. 10“ und dem Obersten Benedek, stommandanten des Infanterie⸗Regi⸗
ments „Prinz-Regent von Preußen Nr. 345,
Den Rothen Adler⸗-Orden dritter Klasse mit Schwertern:
Dem Oberst-Lieutenant Grafen Hunhadh de Kéthely vom Husaren⸗Kegiment König von Preußen Nr. 10“, und dem Oberst⸗Lieutenant Gintowt von Dziewialtows ki vom
Infanterie-Regiment „Prinz-Regent von Preußen Nr. 345.
Allerhöchster Erlaß vom 2. a nu ar 1860 — betref— fend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte für den Bau und die Unterhaltung der Kreis-Chaussee von Stallupoenen über Milluhnen, Cassuben und Schakummen bis zur Goldaper Kreisgrenze.
Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den Bau der Kreis-Chaussee von Stallupoenen über Milluhnen, Cassu—
ben und Schakummen bis zur Goldaper Kreiszrenze genehmigt habe, verleihe Ich hierdurch dem Kreise Stallupoenen das Expro⸗
priationsrecht für die zu dieser Chaussee erforderlichen Grundstücke, imgleichen das Recht zur Entnahme der Chausseebau⸗ und Unterhal— tungs-Materialien nach Maßgabe der für die Staats⸗-Chausseen be— stehen den Vorschriften in Bezug auf diese Straße. Zugleich will Ich
dem gedachten Kreise gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen
Unterhaltung der Straße das Recht zur Erhebung des Chaussee⸗
geldes nach den Bestimmungen des für die Staats⸗Chausseen jedes⸗
mal geltenden Chausseegeld⸗Tarifs, einschließlich der in dem— selben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, so wie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften, wie diese Bestimmungen auf den Staats-Chausseen von Ihnen angewandt werden, hierdurch verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeldtarife vom 29. Februar 1840 angehängten Bestim⸗ mungen wegen der Chaussee⸗-Polizei-Vergehen auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen. Der gegenwaͤrtige Erlaß ist durch die Gesetz Sammlung zur öffentlichen Kenntniß zu bringen. Berlin, den 2. Januar 1860.
Im Namen Sr. Majestät des Königs. Wilhelm, Prinz von Preußen, Regent.
von der Hehdt. von Patow.
An den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten und den Finanz⸗Minister.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Bekanntmachung betreffend die unter dem 16. Januar d. J. exfolgte Allerhöchste Bestätigung des Statut-Nachtrags des „Vulcan“, Actien⸗-Gesellschaft für Hütten⸗ betrieb und Bergbau zu Duisburg. Vom 27. Januar 1860.
Se. Königliche Hoheit der Prinz-Regent haben, im Namen
Sr. Majestät des Königs, mittelst Allerhöchsten Erlasses vom
16. Januar d. J. den von der General-Versammlung des
„Vulcan“, Actien-Gesellschaft für Hüttenbetrieb und Bergbau unter dem 18 Oktober v. J. beschlossenen, in dem notariellen Akte von demfelben Tage erhaltenen Statut⸗Rachtrag zu bestätigen ge⸗
ruht, was hierdurch nach Vorschrift des §. 3 des Gesetzes über die Actien-Gesellschaften vom 9. November 1843 mit dem Bemer⸗ ken zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird, daß der Allerhöchste Erlaß nebst dem Statut⸗Nachtrage durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Düsseldorf bekannt gemacht werden wird.
Berlin, den 27. Januar 1860.
Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
von der Heydt.
Cirkular-Verfügung vom 3. Februar 1860 — be⸗ treffend die thunlichst niedrige Rormirung der Eisenbahn⸗Frachtsätze für Rohprodukte.
Der Ober⸗Maschinenmeister Weidtmann zu Dortmund hat in einer Broschüre, betitelt: „Billige Frachten auf Eisenbahnen, Cöln 1860 bei Eisen“ nachzuweisen gesucht, daß es möglich sei, auf Bahnen mit den günstigen Betriebs⸗Verhältnissen der Rorddeutschen Route große Quantitäten ftohlen auf bedeutende Entfernungen für 0,6 Pf. pr. Centner und Meile zu transportiren, während der Regierungs⸗ und Bau⸗Rath Garcke in seinem kürzlich etschienenen Werke: CEom⸗ parative Berechnungen der Kosten der Personen⸗ und Güter⸗ Transporte, Berlin bei Ernst und Korn“ fär dergleichen Trans⸗ porte auf den Satz von 1,78 Pf., einschließlich jedoch des Bei⸗ trags zur Verzinsung des Anlage- Kapitals, kommt. Bei der großen Wichtigkeit für den Nationalreichthum, das Absatzgebiet gewisser Rohprodukte, als: Kohlen, Erze, Eisen ꝛc. durch thun
lichst niedrige Normirung der Eisenbahn⸗Frachtsätze so weit
als nur irgend möglich ausgedehnt zu sehen, ist es von hohem Interesse, die äußersten Grenzen kennen zu lernen, bis zu welchen mit diesen Saͤtzen für derartige Artikel, insbesondere aber für Koh⸗ len, unter Wahrung der Parität mit den übrigen Transport⸗ Gegenständen in der ratirlichen Beisteuer zur Unterbaltung und Bewachung der Bahnen, resp. zur Aufbringung deren Betriebs⸗
und Verwaltungs⸗ftosten herabgegangen werden könnte, ohne Ein⸗
buße zu erleiden.