1860 / 31 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Oeffentlicher Auzeiger.

12605 Bekanntmachung.

Unter Bezugnahme auf unsere vorläufige Be— kanntmachung vom 29. November v. J. wird hierburch zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß zur öffentlichen Verpachtung des Königlichen , ,,. ,, im Wege des Meistgebotes ein Termin au

. den 27. März, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im kleinen Sitzungs⸗ zimmer des Regierungs⸗Gebäudes hier⸗ selbst vor dem Regierungs⸗Rath von Schierstedt ö.

angesetzt ist, zu welchem qualifizirte Pacht⸗ bewerber hierdurch eingeladen werden.

Die Domaine liegt 4 Meilen von Bromberg, 2 Meilen von Inowraclaw, 3 Meile von der beide Orte verbindenden Chaussee. Sie besteht aus Hof und Baustellen . Morgen . MRuthen,

173 ł

95 ö

353 157 ö

Wege, Gräben ꝛc. 94 60 9 zusammen 3205 Morgen 64 IMuthen.

Das geringste Pachtgeld ist auf 3200 Thlr. festgesetzt. Zur Uebernahme der Pacht ist ein disponibles Vermögen von 20,000 Thlr. nach— zuweisen.

Die Licitations⸗ und Pachtbedingungen können in unserer Registratur eingesehen, auch gegen Einziehung der Copialien durch Postborschuß ab— schriftlich mitgetheilt werden.

Bromberg, den 24. Januar 1860.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte

Steuern, Domainen und Forsten.

1'309 RNothwendiger Verkauf,

Theilungshalber.

Königl. Kreisgericht zu Berlin. Erste (Civil) Abtheilung,

den 13. September 1859.

Das dem Kaufmann Herrmann Schlesinger und den Geschwistern Mönch gehörige, auf dem Wedding bei Berlin, in der Koloniestraße belegene, im Hypothekenbuche des , ,. Berlin von den Umgebungen im Niederbarnimschen Kreise Vol. II. No. 97 pag. 241 verzeichnete Grund⸗ stück, abgeschätzt auf 8339 Thlr. 17 Sgr. 10 Pf. zufolge der nebst Hypothekenscheine in unserm V. Büreau einzusehenden Taxe, soll am 13. April 1860, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle, Jimmerftraße Nr. 25, subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations⸗Gerichte anzu⸗ melden.

[2556 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Berlin. Erste (Civil⸗) Abtheilung,

den 28. Oktober 1859.

Das dem Dachdeckermeister Johann Heinrich Hirschfeld gehörige, an der Militairstraße auf Tempelhofer Feldmark belegene, im Hypotheken⸗ buche von Tempelhof Vol. IV. Nr. 227 pag. 521 verzeichnete Grundstück, abgeschätzt auf 17,2590 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenscheine in unserm V. Büreau einzusehenden Tue, soll am 21 Mai 1860, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, subhastirt werden. ö

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht an⸗ zumelden.

[276 Rothwendiger Verkauf. Königliches 6 . zu Carthaus. Carthaus, den 5. November 1859.

Das dem Andreas Latzke gehörige Grundstück Mühlchen Nr. 5, bestehend aus 246 Morgen 82 MRuthen nebst einer unterschlächtigen Wassermahl⸗ mühle am Stolpefluß und der Fischergerechtigkeit und Aalfang in diesem Flusse, abgeschätzt auf 5527 Thlr. 10 Sgr., zufolge der nebst Hypo⸗ thekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 20. Juni 1860, Vormittags 10 Uhr, an ordentlicher Ge⸗ richtsstelle subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy pothekenbuche nicht erfichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations-Gerichte anzumelden.

12328) Subhastations⸗Patent.

Folgende in der Kreisstadt Deutsch⸗Crone und auf deren Feldmark gelegene, dem Premier— Lieutenant a. D. Freiherrn Hermann von Han— stein gehörige Grundstücke:

1) das sub Rr. 89 im Hypothekenbuche ver— zeichnete Ackergut, mit dem Vorwerk Ma⸗ riensee mit Ausschluß einer Scheunen⸗ stelle und der s. g. Pfarrscheune nebst Garten abgeschätzt auf 51,352 Thlr.,

2) der sub Nr. 474 im Hypothekenbuche verzeich⸗ nete Ackerplan, abgeschätzt auf 1500 Thlr.,

sollen

am 17. April 1860, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden.

Die Taxe, die Hypothekenscheine und die Be— dingungen können im Büreau III. eingesehen werden.

Folgende dem Aufenthalte nach unbekannte Interessenten: .

1) der Besitzer Pr. Lieutenant a. D. Freiherr Hermann v. Hanstein und dessen Ehefrau Johanne, geborne Krueger,

2) der angeblich verstorbene Gläubiger, Rentier Mittard, resp. dessen Rechtsnachfolger

werden hierzu öffentlich vorgeladen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben diese Ansprüche bei dem Subhastationsgericht anzumelden. :

Deutsch-Crone, den 25. September 1859.

Königliches Kreis⸗Gericht, 1. Abtheilung.

12774 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Brandenburg, J. Abtheilung, den 17. November 1859. Nachstehende zwei, dem Legatlons⸗-Secretair aver Gustav Friedrich Philipp Hoyer Uebel und dem Premier⸗Lieutenant a. D. Karl Herr—⸗ mann Robert von Loebell gemeinschaftlich ge— höͤrige, im Zauch⸗Belzigschen Kreise belegene Be⸗ sitzungen: . 1) das im Hypothekenbuche der ehemals eximir⸗ ten Grundstücke Vol. IV. bag. 353 ver- zeichnete Lehninsche Amtsgehöft mit der darauf eingetragenen Brauerei und Brenne⸗ rei und jetzt auch darauf befindlichen Ziege⸗ lei, nebst den Vorwerken Kaltenhausen, Dahmsdorf und Tornow, nach der ritter⸗ schaftlichen General-Taxe von diesem Jahre im Werthe von 0,441 Thlr. 19 Sgr. 11 Pf., die im Hypothekenbuche von Lehnin und Kaltenhausen Vol. III. No. 1 pag. 301 verzeichnete sogenannte „neue Ziegelei nebft Zubehör“, gerichtlich abgeschäzt auf 40,302 Thlr. 6 Sgr. 8S Pf. sollen, getrennt oder bereinigt, je nachdem auf die eine oder andere Weise ein höheres Gebot für beide Besitzungen erzielt wird, auf den An⸗ trag des Miteigenthümers, Legations⸗Secretairs Uebel

am 21. Juni 1869, Vormittags 11 uhr

an ordentlicher Gerichtsstelle vor dem Deputir— ten Herrn Kreisgerichtsrath Walder theilungs⸗ balber im Wege der nothwendigen Subhastatfon verkauft werden. Die Taxen, die Hypotheken⸗ scheine und die Kaufbedingungen können in unserm VIII. Büreau eingesehen werden. Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo— thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung fuchen, haben sich mit ihrem Anspruche beim Gericht zu melden.

2759 Subhastations⸗Patent. Rothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Templin. I. Abtheilung. Den 16. November 1859 Das eine Piertelmeile vom Dorfe Kaakstedt belegene, Vol. J. No. 35 pag. 475 des Hypo⸗ thekenbuches von Kaakstedt eingetragene und dem Gutsbesitzer August Friedrich Bohm gehörige Eta⸗ blissement Plötzensee, gerichtlich abgeschäßtzt auf 11,227 Thlr. 20 Sgr. zufolge der nebst Hypo⸗ thekenschein und Kaufbedingungen in unferem Büreau III. einzusehenden Taxe, soll am 21. Juni 1860, Vormittags k an ordentlicher Gerichtsstelle vor dem Deputirten Herrn Kreisrichter Fitzau subhastirt werden. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Real— forderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Subhastationsgericht zu melden. Die unbekann— ten Erben der angeblich zu Gramzow verstor— benen Gläubigerin, verwittweten Amtmann Fraude, geborene Schlange, aus Groß-Sperren. walde, werden hierdurch öffentlich vorgeladen.

165 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Aron Hirschberg hierselbst ist zur Verhandlung und Beschlußfafsung über einen Akkord Termin auf

den 23. Februar d. J., Vormittags

9 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle fest— gestellten oder vorläufig zugelassenen Forderun⸗ gen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Ortelsburg, den 17. Januar 1860.

Kbnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. Massenbach.

—— ———

1212 Ediectal⸗Ladung.

Es ist die Todeserklärung nachbenannter Per⸗

sonen bei uns beantragt worden:

1) des Peter Heinrich Theodor Nehls, Sohnes der verstorbenen Eheleute Johann Christian Nehls und Maria Dorothea, geb. Mann, zu Wieck, welcher am 18. Mai 1818 ge⸗ boren, im Jahre 1835 mit dem Schiffer Carl Markwardt aus Greifswald zur See fortgegangen, in demselben Jahre zu Hull von dem Schiffe entlaufen ist und seitdem keine Knnde weiter von sich gegeben hat,

2) des Matrosen Joachim Peter Christian Glasow, Sohnes des verstorbenen Holz⸗ schiffers Glasow zu Wieck, welcher am 25. Oktober 1818 geboren, im Jahre 1841

mit einem Schiffe von hier fortgegangen ist, die letzte Nachricht mittelst Schreibens vom 20. Februar 1818 aus New⸗Orleans von sich gegeben hat und seitdem verschollen sein soll, des Johann Ernst Zimmermann, Sohnes des am 24. Mai 1810 zu Wolgast ver⸗ storbenen Bürgermeisters Johann Bernhard Zimmermann und dessen ebendort am 29. Januar 1826 verstorbener Ehefrau Margaretha Gertrud, geb. Diek, welcher am 10. September 1771 zu Wolgast ge⸗ boren ist, bereits vor dem Absterben seines Vaters 9. See fortgegangen sein, im Jahre 1828 zu Portsmouth in Nord⸗Ame⸗ rika gewohnt haben und seitdem verschollen sein soll, . des Invaliden Carl Martin Bejuhn (alias Bogubn), welcher bei dem zu Greifswald garnisonirenden Königlichen Jäger⸗Bataillon gedient hat, aus demselben vor ungefähr 350 Jahren als Juvalide entlassen und so⸗ gleich nach seiner Entlassung von Greifs— wald fortgegangen ist, seitdem aber ver schollen sein soll. des Seefahrers Martin Johann Theodor Wendel, Sohnes des am 6. April 1829 zu Greifswald verstorbenen Zimmer⸗Amts⸗ Bruders Joachim Georg Wendel und dessen vor ihm verstorbener Ehefrau Christina Dorothea, geb. Freese, welcher am 22. No⸗ vemder 1819 zu Greifswald geboren, im Jahre 1833 oder 1834 mit dem Schiffer Markwardt nach Schidamm gefahren, dort vom Schiffe desertirt ist und zuletzt durch ein Schreiben aus Philadelpbia vom 14. September 1839 Nachricht von sich ge⸗ geben hat, seitdem aber verschollen sein soll. Diese Personen werden hierdurch aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 25. Januar 1861, Vormittags 9 r, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden, widrigenfalls sie für todt erklärt und ihr Vermögen ihren sich meldenden erbberechtigten Verwandten wird ausgeantwortet, eventualiter als erblose Verlassenschaft wird behandelt werden. Zugleich werden Diejenigen, welche an die Verlassenschaften der genannten Personen Erb⸗ rechte geltend machen wollen, hierdurch geladen, fich spätestens in diesem Termine zu melden, widrigenfalls die Verlassenschaften den bekannten Erben, eventuell dem Fiskus, werden ausgeant— wortet werden. Greifswald, den 18. Januar 1860. Königlich preußisches Kreisgericht. J. Abtheilung.

207

Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß, nachdem der Kaufmann und Fabrik⸗ herr Carl Emil Weiß hierselbst am 9. März 1859 verstorben ist, dessen mit dem Kaufmann und Fabrikherrn Rudolph Weiß in Gemeinschaft be⸗ triebenes Handels- und Fabrikgeschäft durch Testa— ment vom 17. Juli 1845, resp. Kodizill vom

31. Dezember 1851 und durch den Rezeß vom

3. Januar 1865 auf seinen Sohn Victor Weiß übergegangen ist, wogegen die übrigen Erben, ins—⸗ besondere seine bei dem unterzeichneten Gericht ,,, . II. .

arl Wilhelm Oscar un ; . 68 aus diesem Handels- und Fabrikgeschäft ausge⸗ schieden sind.

Langensalza, den 27. Januar 1860. Königliches Kreisgericht, II. Abtheilung.

231 289)

Die unbekannten Inhaber des in Danzig am 4. August 1859 über 123 Thlr. 16 Sgr. drei Monate nach dato von F. J. Selon ke an

eigene Ordre auf J. Borchardt in Berlin ge⸗

jogenen, von J. Borchardt acceptirten Prima—= Wechsels, werden aufgefordert, denselben dem unterzeichneten Gexichte spätestens in dem vor Herrn Kommerz⸗ und Admiralitäts-Secretair Siewert im Gerichtshause auf dem Langenmarkte Nr. 43 am 22. Mai 1860, Vormittags 11AUhr, angesetzten Termine borzulegen, widri⸗ genfalls der Wechsel für kraftlos erklärt wer— den wird.

Danzig, den 14. Dezember 1859.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts—

Kollegium.

Magdeburg ⸗Wittenbergesche Eisenbahn. cesch

Bekanntmachung.

Gemäß der Vorschrift des §. 5 des Aller⸗ höchsten Privilegiums für Ausgabe unserer Prio⸗ ritäts⸗Obligationen vom 4. März 1850 (Gesetzz Sammlung für 1850 S. 201) machen wir hier⸗ mit bekannt, daß die vorschriftsmäßige Ausloo— sung der am 1. Juli d. J. zur Tilgung gelan— genden 14,900 Thlr. dieser Obligationen

am 24. K ö. Nachmittags

. in unserem Geschäfislokale, Altes Fischerufer Nr. 20 2! hierselbst, vor dem Herrn Justizrath und Notar Fischer stattsinden wird. Gleichzeitig werden an demselben Tage die im Wege des Tilgungs⸗-Verfahrens bisher eingelösten und noch nicht vernichteten Obligationen verbrannt werden.

Magdeburg, den 30. Januar 1860. . Direktorium der Magdeburg⸗Wittenbergeschen

Eisenbahn⸗Gesellschaft.

213 Bank des Berliner Kassen— Vereins.

Die Herren Actionaire der Bank des Berliner Kassen-Vereins werden, in Gemäßheit des §. 47 der Statuten, zu der am Mittwoch, den J. März e., 55 Uhr,

Platz an der Bau⸗Akademie Nr. 3,

1Treppe hoch, stattfindenden General-Versammlung hierdurch eingeladen.

In derselben wird zugleich der in Folge Be⸗ schlusses der vorjährigen General-Versammlung . Nachtrag zum Statut vom 15. April 185

wegen Verlängerung der Dauer der Gesell⸗ schaft und Abänderung der im §. 15 des Statuts enthaltenen Bestimmungen über die Deckungsmittel für die umlaufenden Noten zur Berathung und Beschlußfassung vorgelegt werden. Berlin, den 3. Februar 1860. Der Verwaltungsrath der Bank des Berliner Kassen . Vereins. von Magnus, Vorsitzender.

1202 . . Danziger Privat⸗Actien⸗Bank. Status am 31. Januar 1860. Aktiva. Geprägtes Geld Thlr. Kassen⸗Anweisungen und Noten der Preußischen Bank. ... Wechselbestande dombardbestande ö. Preußische Staatspapiere und Pfandbriefe

Grundstück und ausstehende Forderungen

362,411 53 334 1.525 316 212 ob 34 86 34 526

1,000, 009 939, 110

162,919 28, 560

43,513 Die Direction. Schottler.

Actien⸗Kapital Roten im Umlauf Verzinsliche Depositen

mit 2 monatl. Kündigung

Guthaben der Korrespondenten und im Giroverkehr Der Verwaltungsrath. S. Normann.

1203 Monats⸗Uebersicht

der

Provinzial⸗Actien⸗Bank des Großherzogthums Posen. Aktiva. Thlr. 342,3 10

58, 259

Geprägtes Geld Roten der preußischen Bank und Kassen⸗Anweisungen .. „H k 1 Lombard⸗Bestände ö 278, 870 k . 153,310 Grundstück und diverse Forde⸗ 47, 240

rungen 1,000, 0090

d, 460 Verzinsliche Depositen mit 6monatlicher Kündigung , 2,000 2 n * 9, 14,820 Posen, den 31. Januar 1866. Die Direction. Hill.

Noten im Umlauf Guthaben von Instituten und Privatpersonen

211 MRonats⸗Uebersicht

der Magdeburger Privat⸗Bank. Activa.

Gemünztes Geld 218,569 Kassen⸗Anweisungen, Roten

und Giro⸗Anweisungen der

Preußischen Bank Wechselbestände Lombardbestände Effektenbestände Diverse Forderungen ...... ...

A 881IVa.

Eingezahltes Actien⸗Kapital .. Banknoten in Umlauf Guthaben bon Privatpersonen c. mit Einschluß des Giro⸗Ver⸗ kehrs Verzinsliche Depositen mit zwei⸗ monatlicher Kündigung Reserbefonds z Magdeburg, den 31. Januar 1860. Der Verwaltungsrath Der Direktor

28, a03 god,. Ohl 308. 30 164 74

8. 14

hr. 1,000, 90990 463, H50 5, 342

18,810 25h b89

Dene cke. de la Croiz.

Bekanntmachung

über das Erscheinen der stenographischen Berichte des Herrenhauses und des Hauses der Abgeordneten.

Bis heute den 3. Februar 1860 sind ausgegeben: ogen der 1—5. Sitzung des Herrenhauses,

B Bogen der 1—7. Sitzung des Hauses der Abgeordneten, B

ogen Petitionen des Hauses der Abgeordneten,

zusammen 143 Bogen.