236
Frankreichs, noch darüber, daß Frankreich im Frühjahr 600, 00 Mann in Bereitschaft haben werde. Dem erst kuͤrz⸗ lich abgeschlossenen Frieden sei kein Kongreß gefolgt; es sei deshalb wünschens werth, mit allen Mitteln den Wiederausbruch eines Krieges zu hindern. England sei bemüht gewesen, den Frie= den zu sichern. Erst heute habe die Regierung Seitens Sardiniens die Versicherung erhalten, es werde Nichts thun, was den Wieder⸗ ausbruch des Krieges veranlassen könnte. Frankreich wünsche kei⸗ nen Krieg, und Oesterreich sei nicht geneigt, Sardinien wieder an— zugreifen. Es sei deshalb kein Grund vorhanden, einen Bruch des Friedens zu besorgen. In den Arsenalen Frank⸗ reichs sei man allerdings sehr thätig, jedoch nur, weil der Kaiser stark zur See sein wolle. Deshalb rüste auch England, je⸗ doch nur zum Selbstschutß. Russell wiederholt, daß England Alles für die Erhaltung des Friedens thun, zeigt an, daß die Ratification des Handelsvertrages morgen stattfinden werde, und daß ber Vertrag Montag dem Unterhause mitgetheilt werden solle.
London, Sonnabend, 4. Februar. (Wolff's Tel. Bur.) Die heutige „Morning⸗Post“ sagt, England und Frankreich seien über— eingekommen, daß keine Intervention in Italien stattfinden solle, es sei denn, daß sämmtliche Großmächte eine solche Maßregel billigen. Ueber die Weise, wie in Mittel⸗Italien abgestimmt werden solle, habe zwischen der englischen und französischen Regierung eine Meinungsverschiedenheit bestanden. Der Vorschlag Frankreichs, das allgemeine Stimmrecht anzuwenden, sei aufgegeben worden und würde die Abstimmung nach dem bisherigen Modus erfolgen.
Paris, Sonnabend, 4. Februar, Morgens. (Wolff's Tel. Bur.) Der heutige „Moniteur“ enthält einen Bericht des Friegs— Ministers, Marschalls Randon, in welchem derselbe anzeigt, er werde, den Intentionen des Kaisers gemäß, der Legislativen ein Gesetz unterbreiten, welches das Kontingent der Altersklasse vom Jahre 1859 von 140,000 auf 100,000 Mann reduzirt.
Ein hier eingetroffenes Telegramm aus Turin vom gestrigen Tage meldet, daß piemontefische Offiziere nach Bologna abgegangen
seien, um die Artillerie, die Kavallerie und das Genie⸗Corps der k 3 . — d . g 1 n t ferner, daß in Venedig die Verhaftungen fortdauern. .
ee der Geschäfte der Immediat K Examinations⸗ Kommission im Jahre 18539. . Vergleiche Staats⸗Anzeiger von 1859, S. 334. Die Immediat⸗Justiz⸗Examinations⸗-Kommi 1859 bon dem Justiz-Minister. neue Aufträge zur Prüfung von Kandidaten für das dritte juristische Examen erhalten; im Jahre 1858 betrug die Zahl derselben 496; es . im Jahre 1859 eine Abnahme von 55 Aufträgen stattge⸗ unden. . Aus dem Jahre 1858 war noch ein Bestand von Kandidaten, so daß die Gesammtzahl derselben im Jahre 1859 betragen hat. Dabon kommen jedoch . in Abzug, welche theils geftorben, theil; wegen Verzögerung dt . an die Obergerichte zurückgewiesen worden sind, so sg nur. . ...... i . 6 Kandidaten zu prüfen waren. Im Jahre 1858 betrug die Gesammt⸗ zahl derselben 714; im Jahre 1859 mithin 54 weniger. Von diesen 660 Kandibaten haben ihre Prüfung absolvirt, die übrigen sind als Bestand verblieben. Unter den 457 geprüften Kandidaten befanden sich: L. solche, welche die Prüfung zum erstenmal zurücklegten II. solche, weiche die Prüfung früher nicht vollständig be— ch einer Wiederholung derselben unter—
lich:
13 7
Von diesen 457 Kandidaten haben bestanden, die übrigen 148 sind nich worden.
X.
Ein Verg leich mit den früheren Jahren ergiebt folgendes Resultat: Es betrug: —
Mithin haben bon 100 Kandidaten nicht vollständig bestanden
die Zahl der nicht vollständig bestan- denen Prüfungen
die Gesammtzahl im Jahre der Prüfungen
1853 293 84 28. 66 1854 309 129 41,7 1855 360 162 45
1856 358 138 38, 54 1857 483 168 34,78 1858 470 156 35, 19 1859 457 148 32, Nach den verschiedenen Departements vertheilen sich die Kandidaten
des Jahres 1859 in folgender Weise:
Bei dem Davon haben Denn. prüften Tribunal
Kandi⸗ ; nicht haben daten bestanden bestanden referirt
Zahl
Bezeichnung der ge⸗
des Appellationsgerichts, welches die Kandidaten präsentirt hat
Laufende . M
Arnsberg
Berlin
1 O Bromberg
ö O C — — 6 —— 0
Ehrenbreitstein nnn, Glogau
Greifs wald ..... ... ... ; Halberstadt
Hamm
Insterburg
Königsberg Magdeburg Marienwerder
C CO — CM dd —— t de do COO —— — Q n — — — —
——
de Md CO—— — C O
Se C0!
de 6
— —— 8
6
8
X .
Naumburg Paderborn
— do Xx t
— — R C E O- O — 1 — — —
Kd kö eee, O
257
Die meisten Kandidaten hat demnach das Kammergericht (96) und J. das Appellatiensgeriht in Breslgu (6g) geliefert, die wenigsten das Ap. iar eif w Justiz⸗ Senat in Ehrenbreit stein (2). Mehr als die Hälfte der Kandidaten hat bei dem Ober⸗Tribu—⸗ .
peuurtdnege richt en Greifswald (1) und der
nal referirt.
Die Gesammtzahl der von der Immebiat⸗Justiz ⸗ Examinations Kom—⸗ ( mission erlassenen Verfügungen hat mit Einschluß der bon ihr erstatteten
Berichte im Jahre 1859: 4166, mithin 404 weniger als im Jahre 1858, betragen. (Just.Minist. Blatt.)
Markt preise.
Berlin, den 4. Februar. n Lande: Weizen 2 Thlr. 21 Sgr. 3 Pk. Roggen 2 Thh. 2 Sgr. 6 Pf., aueh 2 Thlr. und 1 Thlr. 2f Sgr. 6 Pf. Crosse Gerste 1 nlr. 20 Sgr., aueh 1 Thlr. 18 Sgr. 9 FF. und 1 Thir. 17 Sar. 6 Ek. Kleine Gerste 4 Thlr. 18 Sgr. G Pf., auch 1 Thlr. 17 Sgr. ft Hater 1 Thlr. 6 Sgr. 3 Pk., auch 1 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf. und 1 Thlr.
6 zr. 3 Pf.
KR exrliner Getreidehbsrsge vom 4. Februar.
e., loes 56 —- 67 Thlr.
oggen loco 47 „48 Thlr. pr. 2000pfd bez., Februar 47 — - Thlr. ber r. bre, fr s, bars Kir or, fs, ,, , , 1Nrßr., Frühjahr 46. — 3 Thlr. bez. u. Br., 465 G., Mai- Juni 465 - Thlr. bez. u. G., 46. Br., Juni 467 Thlr. bez. . ö
Gerste, grosse und kleine 359 41 Thlr.
Hafer loco 25. 38 Thlr., Lieferung pr. Februar 26 — 4 Thlr. be., Februar März 26 Thlr. bez, Frühjahr 25 — 3 Thlr. bez., Mai - Juni 26 Thlr. bez. u. E.
Erbsen, Kochwaare und Futterwaare 48 —- 58 Thlr. .
Kül loco 107 Thlr. Br., Februar u. Februar-Märr 107 — 3 Thlr. bez. u. G., 10 Br., März -= April 103 Thlr. Br., 10 6. Aprilñ - Mai 11 Thir. ben. u. Br., 1045 G., Mai- Juni 11 * II Thir. bez. u. 6G. 1112 Br., Septhr.- Okthr 113 Thlr. Br., 113 G.
Leinöl loco 11 Thlr. Br., Lief. pr. April-Mai 105 Thlr. Br.
Spiritus loco ohne Fass 1719 — Thlr. bez., Februar u. Februar- Mär 171 LIhlr. bez. n Br., 173 G., März - April 177 Thlr. Br., 174 G., April-Ma 173-5 - Thlr. bez. u. G, 173 Br., Mai- Juni 17 Lhir. bez., 173 Br. s7zz G., Juni Juli 173 Thlr. bez. a. G. 18 Br., Juli- August 187 Thlr. nominell. 3
Koggen leco gefragt, Termine behaupteten auch heute bei gerin- fen Geschäft ihre feste Haltung und wurden neuerdings höhere Freise ewilligt, Für rühjahrs-Löieferungen war besonders fauflsust bemeirk- bar. Gekiünd. 1000 Ctr. Rüböl in etwas ruhig erer Haltung. Spiritus loco und Termine neuerdings fest und höher hezahlt. Gek. 30, 0 rt.
237
Kreslam, 4 Februar, 1 Uhr 13 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers) Oesterreichische Banknoten 75 Br. Frei- burger Stamm - Aetien S0 Br. Obersehlesische Actien Litt. A. u. C. 1085 Br.; do. Litt. . — Obersehlesische Prioritäts — Obligationen Litt. D., 4proz., 5 Br; do. Litt. F., 4zproz., 88z Br; do. Fätt. E., 3 pproz., 73 Br. . , Stamm -Acetien 365 Br. PNeisse- Brieger Actien — Oppeln - Tarnowitzer Stamm- Actien 31 Br. Preussische 5proz. Anleihe von 1859 101 Br
Spiritus pro imer zu 60 Quart bei 856 pCt. Tralles 165 Thlr. bez, schliesst . G. Weizen, weisser 53 — 14 Sgr., gelber 57 — 70 Sgr. Roggen 4451 Sgr. Gerste 55 — 45 Sgr. Hafer e3 = 30 Sgr.
ei geringem Geschäft behaupteten sieh die Course fest.
Stettäim, 4 Februar, 4 Uhr 33 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. d. Staats Anzeigers) Weizen 63-65 bez., Frühjahr 665 - 67 Br. koggen 453 – 44 geford., Februar, Februar-März u. Frühjahr 435 be. Mal-Juni 433 bez, 4535 Br., Juni-Juli 443 Br. Rüböl 105 Br., Febr.- März 107 bez., März- April 105 Br., Aprily-Mai 10 bez., 3 Br, Sep- tember - Oktober 115 Br. Spirstus 165 — z, Februar - März 165 bez., Frühjahr 173 be.
HHamnhin g, 3. Februar, RNachmittags 3 Uhr 1 Minuten. Bei wenigem Geschäft war es matt.
Sehluss- Course: Oesterreich. Kredit-Aetien 70. Vereinsbank 382. Norddeutsche Bank S833. National- Anleihe 57. proz. Spanier 46. 1proz. Spanier 31 . Stieglitz de 1855 — . Disconto 12, 2.
London lang 13 Ml. d Sh. not,, 13 Mk. 17 Sh. bez. London kurz 13 Mk. 27 Sh. not., 13 Mk. 3 Sh. bez. Wien 35.85. Amster- dam 104.00.
Getreidemarkt. Weizen loco 1 höher, ziemlich lebhaftes Ge- sehäft, ab auswärts fest gehalten. Roggen loeo 1 höher, ab Königs- berg Juni - Juli ) bez. Oel, Mai 235, Oktober 243. Kaffee ruhig, weil Detail Rio-Beriehte noch fehlen. Zink stille.
Frankfurt a. M., 3. Februar, 2 Uhr 58 Minuten. Course Anfangs fest, sehlossen etwas matter. Umsatz belebt.
Schluss- Course: Neueste preussische Anleihe —. Preussische Kassenscheine 1053. Ludwigshafen - Bexbach 131. Berliner Wech- sel 1055. Hamburger Wechsel 88. Londoner Wechsel 1163. Pariser Wechsel gez. Wiener Wechsel 85. Darmstädter Bank- Actien 160. Darmstädter LZettelbank 2273. Meininger Kredit- Actien 69. Luxemburger Kredit-Bank 71. proz. Spanier 425. 1proz. Spanier 325. Spanische Kreditbank von Pereira 468. Spanische Eredit- bank von Rothschild 442. Kurhessische Loose 42. Badische Loose 535 5proz. Metalliques 49z. 43proz. Metall. 43. 1854er Loose 803. Qesterreichisches Natienal - Anlehen 553. Oesterreichisch- französische Staats Eisenbahn -- Actien 232. Oesterreichische Bank- Antheile 728. Jesterreichische Kredit — Actien 163. Oesterreichische Elisabeth- 2 n, , 45. Mainz-Ludwigshafen Lit. A. 99;
o. Lit. C. 99.
Wöiem, 4. Februar, Mittags 12 Uhr 45 Minuten. (Wolfk's Tel. Bur.) Etwas günstiger. Neue Loose 103.00. .
5broz. Metalliques 70.900. 4proz. Metalliques 62.00. Bank-Aetien 3845. Nordbahn 193.50. 1854er Hoose 109.00. National-Anlehen 78.26. Staats -FEisenbahn - Aetien- Certifikate 267.09). Oredit-Actien 191.76. London 133.25. Hamburg 101.25. Paris 53.19). Gold —. KHlisa- bethbahn 175.909). Lombardische Eisenbahn 163.00. Neue Lombar- dische Eisenbahn —.
Amesterdam, 3. Februar, Nachm. 4 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Lebhaftes Geschäft.
öproz. österreichische National- Anleihe 5313. 5proz. Metalliques Lit. B. 685. 5proz. Metalliques 475. 43prozent. Metalliques 253. 1Proz. Spanier 375. 3proz. Spanier 415. 5proz. Russen Stieglitz de 1855 995. Mexikaner 20 . Holländische Integrale 64.
Getreidemarkt. Weizen unverändert und stille. Roggen, Ter- mine flau. Raps, Frühjahr 635, Oktober 67. Rüböl, Frühjahr 363, Herbst 385.
eee , 3. Februar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolfes Tel. Bur. ilber 621.
(Consols 45. 1proz. Spanier 33. Mexikaner 203. Sardinier 81. 5proꝝ. Russen 109. 4 proz. Russen 98.
Der Dampfer - News- Vork. ist aus New-Tork angekommen.
Getreidem arkt. Englischer Weizen höher, fremder zu vollen Montags- Preisen verkauft. Alle übrigen Getreidearten unverändert.
Faris, 3. Februar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Die proz. begann in guter Stimmung zu 67.65, wich auf 5750, hob sieh, als der heutige Artiel der -Morning - Post. bekannt geworden war, auk 6J.95 und schloss in fester Haltung zur KNotiæ.
Schluss-Course: 3proz. Rente 67. 85. 4 proz. Rente 97.00. zproꝛ. Spanier 45. proz. Spanier 32. Oesterreichische Staats Eisenbahn- 2 . Credit mobilier — Actien 743. Lombardische Eisenbahn-
etien 546.
ö Königliche Schauspiele.
Sonntag, 5. Februar. Im Opernhause. (25ste Vorstellung.) Die lustigen Weiber von Windsor. Komisch-phantastische Oper in 3 Akten, nach Shakespeare's gleichnamigem Lustspiel, gedichtet von H. S. Mosenthal. Mufik von O. Nicolai. Tanz von Hoguet.
Mittel⸗Preise. Im Schauspielhause. (35ste Abonnements⸗Vorstellung Die Sabinerinnen. Tragödie in 5 Akten, von Paul Heyse.
leine P reife.
Montag, 6. Februar. (26ste Vorstellung.) Fidelio. Oper in ? Abtheilungen, nach dem Franzoöͤsischen, von F. Treitschke. Musik von L. van Beethoven. Zwischen der ersten und zweiten Abtheilung: Ouvertüre zur Oper: Veonore.
Mittel⸗Preise.
Im Schauspielhause. (36ste Abonnements⸗Vorstellung.) Neu einstudirt: Das Portrait der Geliebten. Lustspiel in 3 Ab⸗ theilungen, von Feldmann. .
Besetzung: FKanzleirath von Busta, Hr. Baumeister. Wallh, seine Tochter, Fr. Kierschner. Ariana, deren Freundin, Frl. A. Taglioni. Frau von Falten, Frau Frieb⸗Blumauer. Nothnagel, pensionirter Rath, Hr. Gern. Jakob von Unstern, Referendar, Hr, Liedtcke. Lorchen, Wally's Anton, Unsterns Bedienter, Hr.
Die Mäntel, oder: Der Schneider Lustspiel in 2 Akten, frei nach Skriebe, von Carl
Besetzung; Franziskus, Schneider, Hr. Hiltl. Brigitte, Frau Formes. Balthasar, Haushofmeister, Hr. O. Bethge. Anna, seine Mündel, Frau Hiltl. James, englischer Soldat, Hr. Karlowa. Verschworene.
leine Preise.
Dienstag, 7. Februar. Im Opernhause. (2ste Vorstellung.) Ballanda, oder: Der Raub der Proserpina. Ballet in 3 Akten und einem Nachspiel, vom Fröniglichen Balletmeister P. Taglioni. Musik von P. Hertei.
Mittel⸗Preise. J
Im Schauspielhause. (37ste Abonnements⸗Vorstellung. Das Kaͤthchen von Heilbronn. Historisches Ritter-Schauspiel in 5 Auf⸗ zügen, von H. von Kleist, für die Bühne eingerichtet bon H. Laube.
Kleine Preise.
Der Billetverkauf zu den Dienstags ⸗Vorstellungen beginnt Montag, den 6. Februar.
Im Opernhause.
Assessor Reh, sein Freund, Hr. Thomas. Kammermädchen, Frl. Amerlan. A. Bethge. Hierauf, neu einstudirt: in Lissabon. um
i cher Anzeiger.
1205 Bekanntmachung.
Unter Bezugnahme auf unsere vorläufige Be⸗ kanntmachung vom 29. November v. J. wird hierdurch zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß zur öffentlichen Verpachtung des Königlichen
festgesetzt.
zuweisen.
Das geringste Pachtgeld ist auf 3200 Thlr. Zur Uebernahme der Pacht ist ein disponibles Vermögen von 20, 000 Thlr. nach—
Die Licitations- und Pachtbedingungen können
ertheilen kann, wird aufgefordert, davon bei dem Unterzeichneten oder bei der nächsten Polizei— Behörde eg zu machen.
Berlin, den 2. Februar 1860.
Der Staats-Anwalt bei dem Föniglichen
Hof und Baustellen Gärten 366 . 5 =
Domainen-Vorwerks Nieszezelvice im Wege des Meistgebotes ein Termin auf Dienstag, den 27. März, Vor⸗ mitt ags 11 Uhr, im kleinen Sitzungs⸗
zimmer des Regierungs- Gebäudes hier⸗
selbst bor dem Regierungs⸗Rath von Schierstedt angesetzt ist, zu welchem qualifizirte Pacht⸗ bewerber hierdurch eingeladen werden. Die Domaine liegt 4 Meilen von Bromberg, 2 Meilen von Inowraclaw, 4 Meile von der beide Orte verbindenden Chaussee. Sie besteht aus . Morgen 3. IRuthen,
173 ö
; 95 ö
Hütung . 157 3 Wege, Gräben ꝛc. 94 60 .
zusammen 323 Morgen 7 EIäauthen.
in anserer Registratur eingesehen, auch gegen Einziehung der Copialien durch Postborschuß ab— schriftlich mitgetheilt werden. Bromberg, den 24. Januar 1860. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.
214 Oeffentliche Bekanntmachung. In der Racht vom 27. zum 28. Januar d. J. ist aus dem Compartschen Gasthofe zu Schöner linde bei Berlin ein dem Fuhrmann Schröder aus Templin zugehdöriges Pferd (ein siebenjährig hellbrauner Wallach mit weißem Stern und weißen Hinterfüßen, 5 4 groß, mit starkem Kammhaar und etwas gesenktem Rücken) ge— stohlen worden. Jeder, welcher über den Thäter oder den Verbleib des Pferdes Auskunft
Kreisgericht.
174 Bekanntmachung.
Auf den Antrag eines Gläubigers soll das dem Fuhrmann Friedrich Trap hierselbst ge⸗ höoͤrige, in der Hirtenstraße sub No. 8 hierselbst belegene Wohnhaus nebst Zubehör im Wege der Subhastation öffentlich meistbietend verkauft wer⸗ den. Es ist deshalb ein Bietungstermin auf
den 6. März 1860, Vormittags 11Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Herrn Gerichts Assessor Meineke anberaumt, zu welchem Kauf⸗ lustige sich einfinden mögen. Die Verkaufs⸗ bedingungen werden im Termin bekannt gemacht werden.
Zugleich werden alle diejenigen, welchen ding liche Ansprüche an das borbezeichnete Grundstück zustehen, aufgefordert, dieselben in einem der auf