1860 / 33 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Das Abonnement beträgt 235 Sgr.

sür das bierteljahr in allen Theilen der Monarchie

Königlich Preußischer ohne 9 . 2

Preis Erhöhung. ö .

Ille Bot- Anslalten does In- und Auslandes nehmen BSestellung an, für Serlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats- Anzeigers: Wilhelms⸗Straße No. 31.

(nahe der Ceipzigerstr)

240 Berliner Börse vom 4. Februar 1860.

mmer Nechsel-, Fonds Und CGeld-(ours. een Teen.

g1d. Aaehen-Düsselderf. do. Prisritãte- do. II. Emiasion do. III. Emission Aachen-Hastrichter. do. Frioritäts- do. II. Emission Berg. Märk. Iit. A. doö. do. Lit. B. do. Frioritãts- do. do. II. Serie do. III. S. v. St. 33 gar. do. 6 do. do. II. Sorie do. (Dortm. - Soest) do. do. II. Serie Berlin- Anhalter do. Prioxitãats- do. do. Berlin- Hamburger.. do. Priorĩitaãis- do. do. II. Em.

83 23

Münster- Hammer.. Kiedersehles. Märk. do. Friorxitãts- do. Conv. Pxioritäts- do. do. III. Serie do. IV. Serie Niederschl. Lweigb. de. (Stamm-) Prior. Obersehl. Litt. A u. C.

wechsel- Corrs e- Ffandbrief e.

Kurz 2M.

und Kenmärk. do.

Cur- do. Oetpreussisehe

0

Pommersehe

J , Posensehe

OC QM

6

To er

*

225111 .

Litt. B.

litt. A.

Litt. B.

Litt. C.

Litt. D.

; t. T.

do. do. itt. F.

Oppeln - Tarnowitzer

Prinz Wilh. (8t.- V.)

do. Prior. JI. Serie

do. do. II. Serie

do. do. III. Serie KEheinisehe

E111

Faris Wien, ster. Währ. 150 RI.

,

AE gsburg add. W. .

F 2 3 züdd. W. 100 FI.

Leipzig in Cour. im 14 Thl. uss 100 Thlr

Petersburg 100 S. R. ...

Fremen 100 Th. G ...

8e 1

e⸗ 8 33.

.

EBBKEE * *

. *

de d ð Sd d ð d

Berlin, Dienstag, den 7. Februar 1860.

D oo

.

21

Vom Staat garantirte

. ?

Westpreuss. .. ...... 6.

C e M ne , 32! =

. ö

2828

Prozent aufgebracht und sich für die Ausführung dieser Zweigbabn,

des Verkehrs⸗ Interesses

Se. Königliche Hoheit der Prinz-RNegent haben, unerachtet der gehörigen Wahrnehmung Neuß, ein praktisches Be⸗

im Namen Sr. Majestät des Königs, Allergnädigßi geruht: iwischen Düsseldorf ünd Crefeld über Den Fabrikbesitzen Gerhard Uhlhorn zu Grevenbroich dürfniß herausgeftellt haben wird. und Leopold Hösch zu Düren den Charakter als Kommerzien⸗ Die gegenwärtige Urkunde ist durch die Gesetz- Sammlung zu

OO C do Od R gs

;

Rentenbri ef e. Kur- und Keumärk.

en e d= e, e, = . .

ERondg - Comrg e.

Eommersehe Eos ens ehe Preussische ... ..... 4 3Khein- und Westph. 4 Sa ehsisehe. Schlesische... . ......

Pr. Bk. Anth. Scheine

Eriedrichador. ..... Gold-Rronen Andere Goldmünzen 15

Freiwillige Anleihe Staats-Ahnleihe von 1859... Staats Anleihen v. 1850, 1852, 1854, 1855, 1857, 18598 dito von 1856 dito von 1853 Staata-Schuldsekeine Prämien- Anl. v. 1855 100 Th. Kur- u. Neum. Schuldversehr. O der- Deiehbau- Obligationen . ö o. ,

11811

82

r

Sehuldverschr. d. Berl. Kaufm.

22 C 3

Berlin- Potsd.- Nagd. do. Prior. -Obsig. 40. do. Litt. 5 do. do. Litt. D. Berlin- Stettiner do. Prior. Ohlig. do. do. II. Serse do. do. III. Serie Bresl.· Seh. Freib.. Brieg Neisse... Csla-Crefelder do. Prioritats- Cölnu- Mindener

do.

do. Frioritäts - Oblig. do. vom Staat gar. Rhein- Nahe .. ...... KRhrt. Cxrf. - Kr. db. do. Prioritats- do II. Serie do. III. Serie Stargard- Posen ? do. Prieritãts- do. II. Emission

6

i

o

e fe g=

.

rd 22 1

nänzprels des Subers bel der Eznigl. Häns.

Das Efund fein Silber

bei einem Eeingehalie von O, os und darüber 28 lr. 21

bei einem Feingehalte unter 0, os... .... .............. .... 298 Thlr. 20 Sgr

Sgr. a0.

III. Serie do. IV. Serie Wilh. (Cosel-Odbg.) do. (Stamm-) Prior. do. do.

Frioritãts- III. Emission

6

11811 oy

; a0.

Magde. Halberæt. .. Nagdeb.Wittenb. .. Magdeb. Prioritäts-

12 8

NMliehtamtlicho Notirungen.

7 Mnländ. Fonds.

Kass. Vereins- Bk. Act. Danziger Privatbank. Königsberg. Privatbank Magdeburger do.

Posener do.

Berl. Hand. - Gesellseh. Disc. Commandit-Anth. Schles. Bank- Verein.. Pommers ch. Ritterseh. B.

Ausländ. Elisenb.- Itamm · tien.

Amaterdam- Rotterdam Loebau- Tittau Ludwigshafen-Bexbach MX. Ldwgh. Lt. A.u. C. Mecklenburger 4 Kordb. (Friedr. Wilh.) Oester. franz. Staatsbahn

C e . e e.; e., me, e n=.

Ausl. Priorltãts- Actlen.

Kordb. (Friedr. Wilh.) 4 Belg. Oblig. J. de . 3

Industrie Actlen. Hoerder Hüttenwerk. .

Fabrik v. Eisenbahnhed. 5 Dessauer Kontin. Gas. 6

99

do. Sarab. et Meuse.

ester. franz. Staatsbahn 263

Braunschweiger Bank. Bremer Bank Coburger Credithank . Darmstädter Bank .... Dessauer Credit Genfer Greditbank. ... Gera er Bank

Gothaer Privath. ...... Hannoversche Bank. .. Leipziger Creditbank . Luxemburger Bank. .. Meininger Creditb. . ... Kerddeutsche Bank. .. Oesterreich. Credit ... LIhüringer Bank Weimar. Bank Oesterreieh. Metall. . ..

Gestr. Frm.- Anleihe .. do. n. 100 FI. Loose Russ. Stiegl. 5. Anl.. 3 40. do. 6. l.. ds. v. Rethschild Lst. 23 do. Neue Engl. Anleihe do. Poln. Sehatz-OblI. do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 FI. Foln. Pfandhr. in S. -R. do. Part. 500 FI. .. Dessauer Prämien- Anl. Hamh. St. - Präm. -Anl. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. N. Bad. do. 35 EL... zg Sebwed. Präm. Pfudbr.

Ausländ. Fonds.

51. 58

do. National- Anleihe

Westpreussisehe ** Piandbrfefe 89ꝝ a g0 gem. Nahe 45 2a 44 gem. Mecklenburger 43 a 43 gem.

Diseonto-Comraandit-AEKtheile S2 S3 gem. 2 70 gem. Oesterr. National-Anleihe 577 a d a ] gem.

armstädt. Bank 637 a 63 gem.

Cöln-Mindener 12435 2 125 gem. Obersehl. Litt. A. u. C. 1073 2 107 gem. Rhein- Nordbahn (Er. Wilh.) 485 a d gem.

Oesterr. Franz. Staatsbahn 130 a 131 2 130 gem.

Genfer Creditbank 27 a3 gem. (Oesterr. Credlt 795 a 71

HKHerlim, 4. Februar. Die Börse war heut in beruhigterer Stim- mung und fester, das Geschäft aber blieb fast in allen Papieren, auch in österreichischen, gering; von den Banken waren nur Genfer stark gefragt; Eisenbahnen blieben still. Preussische Fonds aber waren nicht

unbelebt bei fester Haltung, namentlich 4prozentige Anleihen waren in regem Verkehr. Für Wechsel war die Stimmung sehr günstig, das

Geschäft aber beschränkt.

Redaetion und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei.

(Rudolph Decker.) .

lübergehe. felder Eisenbahn⸗-Gesellschaft unterm 17 Oktober 1859 die Befugniß

des Staats so lange sie der im §. 1 ihrer Statuten (GesetzSammlung für 1853 Seite 715) vorgesehenen, von der Hauptbahn nördlich von Neuß zur Veibin—

Rath; und

Dem Modelleur Carl Schropp in Bamberg das Prädikat

eines Königlichen Hof⸗Modelleurs zu verleihen.

Allerhöchste Bestätigungs-Urkunde betreffend den unterm 11. November 1859 abgeschlossenen Vertrag wegen Verschmelzung des Unternehmens der Cöln⸗Crefelder mit dem der Rheinischen Eisenbahn-Gesellschaft. Vom 23. Januar 1360.

Im Ramen Seiger Majestät des Königs.

Eier Withelm, Regent. Nachdem die Cöln-Crefelder Eisenbahn-Gesellschaft in der Ge⸗

neral-Versammlung ihrer Actionaire vom 23. Dezember 1859 be-⸗

schlossen hat, ihr unteim 22. Auguft 1853 (Gesetz⸗Samm⸗

n 6 Seite 709) ,, konzessionirtes Unternehmen mit dem Unternehmen der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft nach 55 z e n,, ö ö i . Präfident C. F. Heimann und pr. Claeßen folgender Vertrag verabredet

Inhalt des anliegenden (a.)

waltungs⸗Ausschusse und der durch die General-Versammlung der

Rbeinischen Eisenbahn Gesellschaft vom 14. Dezember 1855 zu einer diesfälligen endgültigen Vereinbarung ermächtigten Direction der Rheis die Zusicherung erwirken, daß an diese Gefellschaft ober deren Rechts— nischen Eisenbahn⸗-Gesellschaft unterm 11. Rovember 1859 geschlossen

vorden, zu verschmelzen und sich aufzulösen, wollen Wir diesen Be⸗ schluß nebst dem Vertrage, zu welchem gemäß §. 5. des durch die

Urkunde vom 5. März 1856 Allerhöchst bestätigten Statuten-Rach— trages der Rheinischen Eisenbahn-Gesellschaft (Gesetz-Sammlung für

1856 Seite 146) Unsere Zustimmung erbeten worden, hierdurch,

jedoch unbeschadet der Rechte Dritter, bestätigen, indem Wir zugleich in

Erledigung des betreffenden Vorbehalts in der eben gedachten Ur— kunde gestaͤtten, daß die bisher dem Staate vertragsmäßig zustehende und durch ben Allerhöchsten Erlaß vom 31. Oktober 1855 (Gesetz— Sammlung für 1853, Seite go) der Direction der Aachen— Düsseldorf⸗-Ruhrorter Eisenbahn übertragene Verwaltung nebst

ö en Cöln-Crefelder Eisenbahn von dem Lurch den Winister für Handel, des §. 2 der betliegenden Uebereinkunft zu bestimmenden Tage ab

Gewerbe und öffentliche Arbeiten nach Maßgabe

für immer auf die Direction der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft Außerdem wollen Wir, nachdem seitens der Cöln-Cre—

selbst oder ihr Rechtsnachfolger mit dem Baue

bung der Städte Crefeld und Düsseldorf abzuzweigenden Seiten⸗

bahn nicht vorgehe, ihre Konzession hierzu für erloschen zu erklären,

beziehungsweise dieselbe einer anderen Gesellschaft zu übertragen, ausdrücklich anerkannt worden ist, hierdurch genehmigen, daß an die Cöln-Crefelder Eisenbahn⸗-Geselischaft oder deren Rechtsnachfolger die Anforderung zum Baue der eben erwähnten Seitenbahn zunächst innerhalb eines Zeitraums von fünfzehn Jahren nicht gestellt und auch nach Ablauf dieser Frist bloß in dem Falle erhoben werde, daß das in dem Gesammtänternehmen der Rheinischen Eisenbahn—

Gesellschaft angelegte Kapital einen jaͤhrlichen Reinertrag von sechs

P

. J

vor Gottes Gneder Prinz von Preußen, bestätigten schaft und

gesehen, zu bauen, zunächst innerhalb eines

griffene und voraussichtlich bis zum Ende d. J

veröffentlichen.

Gegeben Berlin, den 23. Januar 1860. (. S.) Wilhelm, Prinz von Preußen, Regent.

von der Heydt. Simons.

4.

Veri r ng zwischen der Cöln⸗Crefelder ,

. . un der Rheinischen Eisenbahn-Gesellschaft wegen Uebernahme der Cöln-Cre⸗

felder Bahn in das Eigenthum und den Betrieb der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.

In Ausführung des §. 5 des unter dem 5. März 1856 Allerhöchst Nachtrages zu den Statuten der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesell⸗ aft unter Vorbehalt der höheren Genehmigung ist zwischen der Direction der Rbeinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft, bertreten durch Präfident Mevissen, Direktor Königs und Spezial⸗Direktor, Landrath a. D. Rennen und dem Verwaltungs⸗Ausschusse der Coln⸗- Crefelder Bahn, vertreten durch worden: . 8 . Die Cöln-Crefelder Eisenbahn-Gesellschaft wird Seitens des Staates

nachfolger die Anforderung, eine nördlich von Neuß nach Düsseldorf ab⸗

zuzweigende Seitenbahn, wie fie im 5 1 des Cöln-Erefelder Statuts vor—

ͤ Zeitraums bon 15 Jahren nicht gestellt und auch nach Ablauf dieser Frist klos in dem Falle erhoben werde, daß das in dem Gesammt-⸗Unternehmen der Rheinischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft angelegte Kapital einen jährlichen Rein-Ertrag von 6 pCt. aufgebracht und sich für die Aussührung dieser Zweigbahn, unerachtet der gehörigen Wahrnehmung des Verkehrs n , zwischen Düsseldorf und Crefeld über Reuß, ein H niß herausgestellt haben wird.

Die Rheinische Eisenbahn-Gesellschaft verpflichtet sich, auf den Stationen zu Crefeld und Neuß die baulichen Einrichtungen, die erforderlich sind, um neben dem Betrieb der Ruhrort-Crefeld- Kreis Gladbacher und Aachen⸗ Düsseldorfer Bahn einen abgesonderten selbstständigen Bahnbetrieb bon Cöln nach Crefeld möglich zu machen, soweit dieselben nicht schon vorhan— den, auf ihre Kosten auszuführen und, borausgesetzt, daß sie bis zum 1ste März 1860 in das erforderliche Terrain eingeiwiefen und die höhere Ge⸗n nehmigung der Baupläne bis dahin ertheilt ist, spätestens bis zum 1sten Juni 1869 fertig herzustellen und hierauf den Betrieb der Cöln— Crefelder Bahn zu übernehmen.

In Cöln wird nach erfolgter Betriebs- Uebernahme der im Bau be⸗ als Central ⸗Personen⸗ Bahnhof der Rheinischen Eisenbahn fertig zu stellende Bahnhof am

botanischen Garten zugleich als Bahnhof der Cöln⸗Crefelder Bahn benutzt.

Den Tag der Betriebs⸗Uebernahme kestimmt des Herrn Handels⸗ Ministers Excellenz und wird dieselbe, sofern die vorgedachten Bauten in Crefeld und Neuß bis dahin vollendet sind, spätestens drei Monate nach Allerhöchster Genehmigung des dan, n, n. Vertrages erfolgen.

Mit dem Tage der Betriebs- Uebertragung geht die Cöln- Crefelder Eisenbahn mit allen Pertinentien, Rechten und Gerechtigkeiten, Immobilien und Gebäuden, Mobilien und fahrendem Zeuge, ausstehenden Forde rungen, kurz in ihrem gesammten beweglichen und unbeweglichen Vermoͤgen, nichts davon ausgenommen, mit allem dem Eigenthum

obliegenden Lasten und Gefahren in das volle und unwiderruf⸗