1860 / 33 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

246

er nat Har; 26 Thlr. G., Frühjahr 257 Thlr. bez. u. G., Mai - Juni 265 Thlr. Br. u. G.

; eingeborne Regimenter von pe s, , scheint außer einer Ab= eschickt zu werden. Der

8a an g beordert nach hing deorderr. . ö Diazonergarde , er Fam man ant ist

n ache n dnn, hen eis Dieler, neben

anerel S? Sehr, Gran theihn sämne'e,, Hberff Magenglt . , n r , e. heren Bruce und Hahthorne

werden Stabschefs.

5. gens. (Wolff 's Tel. Montag, 6. Februar, Morgen . hertz „Times“ widerlegt die Angriffe gegen den

Handelsvertrag. ö Paris, Sonnabend, 4. Februar, Abends. n , Nach hier eingetroffenen telegraphischen Nachrichten 9 ö. e. dom heutigen Tage erbauen die Desterreicher bei Pe 2 . neue Forts und ein großes Hospital. 64 schwere n e. mn, sind in Mantua angekommen. In dem Festun gs⸗Tiereck 5 9. man den gegossenen Kanonen schwere bronzene gezogene ! 6. Ueberall im Venetianischen finden milirairische Rüstungen statt. e Verhaftungen dauern fort.

Paris, Sonntag, 5. Februar, Morgens. (Wolss's Tel. 7 Der heutige „Constitutionnel“ enthält einen don . ö. unterzeichneten Artikel, in welchem es heißt: Die . n die Journale über die Annexation von Savoyen und . 19. gen, haben keinen offiziellen Charakter. Die Organe der ö . seien bewegt durch die Hinneigung Sabohens zu Fran reich und durch die Gerechtigkeit der Maßregeln, daß, nm Piemont insbesondere vergrößert werde, es Frankreich seine geographische Grenze gönne. Was Frankreich und . wollen, sei nicht zweifelhaft. Was die betreffenden eg tern ngen wollen, bleibe von dem diplomatischen Schleier umhüllt. Die⸗ jenigen, die da behaupten, daß die Sache abgemacht sei, sind nicht

besser unterrichtet, als diejenigen, die da sagen, ie werde . ausgeführt werden. Man dürfe weder die Weisheit noch ö Patriotismus des Kaisers bezweifeln, der der gewissenhafte i. theidiger derjenigen Grundlagen ist die das europäische . gewicht garantiren. Er würde sie nicht verletzen lassen . . zu seinem Nachtheile, noch zum Schaden Anderer. Die Journg e könnten die Fragen besprechen, aber ihre Besprechung hätte keinen offiziellen Charakter.

Madrid, Sonntag, 5. Februar, Nachmittags. (Wolffs Tel. Bur.) Der kommandirende General der afrikanischen Armee meldet in einer telegraphischen Depesche von gestern Nachmittag 4 Uhr, daß die Spanier in einer großen Schlacht einen vollstaͤndigen Sieg über die Marokkaner erfochten haben. Die spanische Armee hat sich so eben nach einer lebhaften Kanonade des maroktanischen Lagers bemächtigt und sieben anonen nebst vielem Kriegs material erobert. Die Verluste des Feindes müssen beträchtlich gewesen sein, da die Trancheen mit feindlichen Leichen angefüllt waren. Aus Tetuan sind einige Kanonenschüsse abgefeuert worden.

Gewerbe⸗ und Handelsnachrichten.

Die Eisenwerke in den nordöstlichen Grafschaften Englands rn , lan, und Durham mit Einschluß des Distrikts Cleveland) be⸗ schäftigten im verflossenen Jahre 68 Hochöfen (19 mehr als im Jahre 1858). Sie lieferten zusammen 620 09090 Tonnen, bon denen 46, 34 nach dem Auslande verschifft und 52d, 066 in den Distrikten selbst zu Zahn⸗ eisen, Platten u. dgl. verarbeitet wurden. Am 31. Dezember 1858 betrug der dagervorrath 3 0 am 31. Dezember des vorigen Jahres 74. 000 Tonnen. Fünf neue Hochöfen sind beinahe vollendet, 6 andere im Bau

begriffen.

.

R eriiner Getrelidehörse

vom 6. Februar. ;

ͤ igen loco S6 = 58 Tiir. Le, ee , , Tntzkelt a Pr. . Woopga ben, fe. 4 47 Thlr. bez. u. Br., 463 G., Februar-Mära 47 - 45

, 6. Br. u. G, Frübjahr 465 - 46 Thlr. bez. u. G,

. 9un = Thlr. bez., Br. u. E. ger . . . . Hafer loco 25 —– 28 Thlr., Liefernng pr. Februar 26 Thlr. Geld,

ärtigen Notirungen fest erö . 39 . zu Pbilligeren Preisen verkauft und schliesst ange

schliesst zu etwas höheren Preisen gefragt.

hwaare und Futterwaare 48 —- 58 Thlr. ö , , , ber., Februar n. Fehruar-März 10 * Ihle.

bez., 102 Br., 1095 G., Märr - April 193 Thlr. bez. u. E., 106465 Br.,

April - 11 G.

2ai 104. Thlr. bez. u. G., 11 Br., Mai- Juni 11 Thlr. Br.,

. z Thlr. bez. u. G., 13 Br., k n. April Mai i03 Thlr. Be.

25 Br., Lief. Leinöl loco 11 Thlr. Br., Lie n, denn, n, eprann

Spiritus loco ohne Fass 1716

irz 17139 Thlr. bez. u G., 7E Br., März - April 173 Lhlr. bern. 6. 1. 6. 6 175 54 TFhir' bez. u. G, 173 Br., Mai- Juni

*

173 Thlr. bez. u. G., 173 Br,, Jüni-Juli 173 Thlr. bez. u. G., 18 Br., Juli-August 187 Thlr. Br., 18 Ed.

ere hrter. Roggen, unter dem Einfluss der höheren aus- 5 5 wurde schliesslich bei sehr 9 oten.

Spiritus eröffnete etwas matter und

üböl ziemlich fest behaupte Gek. S0, 000 rt.

1077 Br.;

Leipzig - Dresdener 1985 G. Löbau- Littauer Litt. A. 445 G.: do. Litt. B. Magdeburg Leipziger 185 Br. Berlin Anhalter Lit. A. u. . Berlin - Stettiner Cöln-Minde- ner Thüringische 999 . Friedrich -Wilhèlms - Nordbahn —. Altona-Kieler Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien 59 Br Braun- sehweiger Bank Actien Weimarische Bank Actien 85 G. Oester- reiehische 5proz. Metalliques 1854er Losse —. 1854er National- Anleihe 58 Br. Preussische Prämien Anleihe

EHE rnatnnntinopel., 23. Januar Wechselegurs: London 3 Mt. 136 Piaster; ien. 216 Piaster; Wien 416 Piaster. Livre Anglaise 137 136 Piaster; Livre Turque 1243 123 Piaster; Napol. dior 1097 109; * Imp. 1105 1095; Dueat 6Lßé - 63); Agio

Leipzig, 4. Febraar

m.etallique 115.

Kreslam, 6 Februar 1 Uhr 20 Minuten Nachmittags. (Tel.

Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 735 Br. Frei-

; —Actien 89 Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 1 nn. i. B. 1017 Br. Oberschl. Prioritäts Obligationen Litt. D., 4proz, Sz Br; d6. Litt. E, 435proz, 383 Br; do. Litt. E., 3ipror., 2, Br. Kosel Oderberger Stamm- Actien 36 Br. ö Brieger Actien Oppeln - Tarnowitzer Stamm- Aetien 303 Br. Ereussisehé 5proz. Anleihe von 1859 108 Br 5

Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei 86 pCt. Lralles iR Thlr. G. Weizen, weisser 3 4 Sgr., gelber 52 10 Sgr. Roggen 49-51 Sgr. Gerste 35— 45 Sgr. Hafer 23 - 30 Sgr. 9 .

Die Börse war in Folge der ungünstigen politischen Nachrichten sehr flau und die Course merklich niedriger. .

Stettin, 5 Februar, 1 Uhr 33 Minuten Nachmittags, Lel. Dep. d. Staats Anzeigers) Weinen 616 65 bez., Frühjahr 67 Br, h bez. eggen 43 44 gefkord., Februar 4533 bez., Februar. Mar 43 Br., Frühjahr 437 43 bez., Mai-Juni 433 S., Juni - Juli 44 Br. küböl 195 Br, Febr. März 102, März-April 103 bez., April-Mai 105 Sep-tember - Oktober 113 1 . 1633 bez, Februar - März 161

3 G., Frühjahr 171 Br., 17 G.

ö. 66 HB. . Nitiags 12 Uhr 45 Minuten. (Wolffs Tel. Bur. Die Versammlung der Aetisnaire der Westbahn hat einen Aus- schuss wegen Kontrahirung einer Anleihe gewählt. Nach einem glaub- wurdigen Gerücht 6 Besitzrecht der Israeliten genehmigt wor- Reue Loose 193.00. . . 5363 Metalligues 69 00. 45proz. Metalliques 60.80 Bank-Actien S838. Nordbahn 192.50. 1851er Loose 109. QM. National-Anlehen 7730. Staats Eisenbahn- Actien - Certifikate 268 0). Credit-Actien 188 8. London 13450. Hamburg 101.25. Paris 53.80. Gold 134.00. Elisa- bethbahn 17200. Lombardische Eisenbahn 57.900. Heue Lombar- dische Eisenbahn —. .

Königliche Schauspiele.

Dienstag, . een Im Opernhause. (27 ste Vorstellung.) Ballanda, oder: Der Raub der Proserpina. Ballet in 3 Akten und einem Nachspiel, vom Königlichen Balletmeister P. Taglioni. in , 6

ittel⸗Preise.

. Schauspielhause. (37ste Abonnement s⸗Vorstellung.) Das Kaͤthchen von Heilbronn. Historisches Ritter⸗Schauspiel in 5 Auf⸗ zügen, von H. von Fleist, für die Bühne eingerichtet von H. Laube.

tleine Preise.

. Februar. Im Opernhause. (28ste Vorstellung.) Die weiße Dame. Oper in 3 Abtheilungen, nach dem Fran— zösischen des . Musik von Boieldieu.

Mittel⸗Preise. r i

m Schauspielhause, (38 ste Abonnements Vorssellung Ein . Glücks. Original⸗Schauspiel in 5 Alten, von Charlotte Birch⸗Pfeiffer. .

Kleine Preise.

/ / /// . / J K , ..

217

Oeffentlicher Anzeiger.

1229 Steckbrief.

Der der Theilnahme an einem betrüglichen Eduard Albert Herrmann Reinicke aus Moabit hat sich seiner Verhaftung durch die Flucht ent⸗

Bankerutt beschuldigte Kaufmann

zogen. Alle Civil und Militairbehörden des

platz Nr. 14, einliefern zu lassen. Ein Jeder,

unverzüglich Anzeige zu machen. Signglement. Alter: 29 Jahre; Größe

Mund: gewöhnlich; Kinn: oval; stalt: schlank. Pockennarben in dem Gesichte.

Die Bekleidung kann nicht angegeben werden.

Berlin, den 31. Januar 1866 Königliches Kreisgericht. Der Untersuchungsrichter. J. V. Ziegler.

205 Bekanntmachung. Unter Bezugnahme auf unsere vorläufige Be⸗ kanntmachung dom 29. November r. J. wird hierdurch zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß zur öffentlichen Verpachtung des Königlichen Domainen⸗Vorwerks Nieszezewice im Wege des Meistgebotes ein Termin auf Dienstag, den 27. Wärz, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im kleinen Sißungs⸗ zimmer des Regierungs⸗-Gebäudes hier— selbst wor dem Regierungs- Rath von

. Schierstedt . angesetzt ist, zu welchem qualifizirte Pacht⸗ bewerber hierdurch eingeladen werden. Die Domaine liegt 4 Meilen bon Bromberg, 2 Meilen von Inowraclaw, Meile von der beide Orte verbindenden Chaussee. Sie besteht aus Hof und Baustellen 13 Morgen 65 Mmuthen, 54. 3 54

9.

Hütung Wege, Gräben 2c. . zusammen 33063 Morgen F. Eäinrden-

Das geringste Pachtgeld ist auf 3700 Thlr. festgeseßt. Zur Uebernahme der Pacht ist ein disponibles Vermögen von 20000 Thlr. nach⸗ zuweisen.

Die Licitations⸗ und Pachtbedingungen können in unserer Negistratur eingesehen, auch gegen Einziehung der Copialien durch Poftvorschuß ab— schriftlich mitgetheilt werden.

Bromberg, den- 24. Januar 1860.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.

21

1230 Oeffentliche Vorladung.

Der Kaufmann C. H. Schaeffer, Alexandrinen⸗ Straße 45 hier, als definitiver Verwalter der Kaufmann Wolf Bohmschen stonkursmasse bon“ hier, hat gegen den Kaufmann Julius Collin aus den, von Wolf Bohm auf ihn gezogenen und von ihm acceptirten Wechseln:

17) d. d. Graudenz, den 16. Neveniber 1856,

über 690 Thlr., fälllg den 8. Februar 1857 2) 4. d. Graubenz, den 1. Dezember 1856,

fällig den 1. März 1857 über 10090 Thlr., Klage auf Zahlung von vorläufig 10 Thalern aus jedem der gedachten Wechsel erhoben.

Die Klage ist eingeleitet, und da der Aufent— halt des Verklagten Collin unbekannt ist, so wird derselbe hierdurch öffentlich aufgesordert, in dem zur Beantwortung der Klage und weste— ren mündlichen Verhandlung auf

den 2. Septem ber d. J, Vormittag

11Uhr,

. In⸗ und Auslandes werden dienstergebenst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festnebmen und in die diesseitigen Untersuchungs⸗ gefangnisse im Hausboigteigebude, Hausdoigiei⸗ auf

der von dem Aufenthalte des z. Reinicke Kenntniß hat, wird aufgefordert, dabon der nächsten Polizei⸗ oder Gerichisbehörde

; Abtheilung für Eid 3 Fuß 71 8 Zoll; Haare: röthlich blond; Augenbrauen: dunkel; Augen: blau; Rase und Gesichts⸗ bildung; länglich; Gesichtsfarbe: geröthet; Ge— Besondere Kennzeichen: viele

gerichtsgebäude,

nommen werden kann.

Antrag des Klägers in contumaciam f

gegen ihn ausgesprochen werden. Berlin, den 28. Januar 1866. Königliches , . lsachen. Kommission 8 für Bagatellsachen.

1228

In dem Konkurse über das Vermögen des Fa⸗ brikbesitzers Christian Sonne zu Kletschkau ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläu⸗ biger noch eine zweite Frist

bis zum 3. März 1860 einschließlich festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, diesel⸗ ben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit bom 17 Janüar er. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf Dienstag den 13. März 18606,

Vormittags 11 Uhr,

ber dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗-Rath Thiele im Terminsimmer Rr. 3 unseres Je— schäftslokals anberaumt und werben zum Er⸗ scheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläu⸗ biger aufgefordert, welche ihre Forderungen in— nerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei— zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am htefigen

Jüdenstraße 59, Zimmer Nr. 79, anstehenden Termine pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und die Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht mehr ge⸗

Erscheint der Verklagte Collin nicht pünktlich zur bestimmten Stunde, so werden die in der

Klage aufgeführten Thatfachen und , t

zugestanden und anerkannt erachtet und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß

Prozeß eröffnet worben.

Forderungen an das berwiesen werden, was nach vollständiger Befriedigung aller 3 ange⸗ meldeten ,, von der Naßlaßmasse mit Ausschluß aller seit dem Ableben bes Erb lassers a , Nutzungen übrig bleibt. .

Die Anmeldung der orderung muß ben Namen, Wohnort und Stand des Glaͤubigers, so wie den Betrag und den Rechtsgrund der Forderung und die Beweismittel sür deren Rich⸗ . ,. „Wird die Anmeldung schriftlich eingerei t, so ist eine Abschrift derselben und e. . beizufügen.

ie Abfassung des Praͤklufions⸗Erkenntnisses

wird in der zffcntlichen Sitzung am 30. März d. J. Vormittags 11 Ruhr, erfolgen. ̃

Mühlhausen, den 28. Januar 1860.

srönigl. Kreisgericht, J. Abtheilung. Lindau.

74 Pr

Alle diejenigen, welche an die . des am 25. Juni 1858 hieselbst verstorbenen bormaligen Kaufmanns Theodor Hintzmann als Gläubiger oder Erbberechtigte Ansprüche zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben in einem der auf ; den 4. und 17. Februar und 3. März

1860, jedesmal Vormittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokale anberaumten Termine vor dem Deputirten anzumelden und zu bescheinigen, bei Vermeidung der Präelusion. Greifswald, den 30. Dezember 1859. Königl. Kreisgericht, J. Abtheilung.

225 Die nach §. 28 des Statuts kom 20. Mai

Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be— rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen

1845 angeordnete General⸗ Versammlung der Wriezen-Freienwalder Chaussee⸗ Gesellschaft, ist

und zu den Akten anzeigen. Den jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden bie Nechts- Anwälte Burkert und Tanz und die Justizräthe Haberling und Cochius hier, so wie der Nechts-Anwalt Herrmann zu Freiburg zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Schweidnitz, den 2. Februar 1860. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

1227 Proklam a. Ueber den Nachlaß des dahier am 15. Oktober

auf: Sonnabend, den 25. Februar 1860, Vormittags 10 Uhr, auf dem Nathhause zu Wriezen anberaumt, wozu wir die Herren Actionaire ergebenst einladen. Gleichzeitig bemerken wir, daß die mit den kassenmaͤßigen Belägen versehene, in caleulo ge⸗ prüfte Rechnung für das Verwaltungsjahr 1859 bom 12. Februar d. J. ab, zur Einsicht eines Jeden der Herren Actionaire, beim Rendanten der Gesellschaft bereit liegen wird. Wriezen, den 4. Februar 1860.

Das Comitè

1859 gestorbenen Messerschmiedes Johann David Knoll ist auf Antrag seiner gen e n, am

der Wriezen - Freienwalder Chaussee⸗Gesellschaft.

1223

Kassenbestände: e, Klin gend preuß. Czuränt

ö

7

anuar 18606.

vor der unterzeichneten Kommission im Stadt

Gabriel.

Noten der Preuß. Bank und deren Assignationen.

Birection der ren , Pribat⸗Bank.

Königsberger Privatbank. MNonats⸗ uebersicht pro Januar 1860.

Thlr. Z M3. 118 mn

zor. 4 rn 8 6.

Thlr. 1 C0 0 ö LGG.

ö

LSgorekr.

heutigen Tage der erbschaftliche Liquidatlong=

Alle diejenigen, welche als Erbschaftsglaͤubiger oder Legatarien Ansprüche an gedachten Nachlaß 7 haben vermeinen, werden hierburch aufge⸗ ordert, diese, sie mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, beim hiesigen Gerichte bis spä⸗ testens den 16. März 1869 schriftlich oder mündlich anzumelden, widrigenfalls fie mit ihren

ö ö 2 ö. er d K 7 7 7 8 —— farm