248 Berliner Börse vom 6. Februar 1860.
wic er wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. Fisenhahn - Aetien.
. gr r. ald. gr Br. eld] e, e. Aachen-Düsseldorf.. 73 Nünster-Hamrmer..
Pfandbriefe. do. Prisritate- SI Niederachles. Närk. VWæeehæaelũ- Co. deo. II. Emission 78 do. F risritäts- Kura ] Tur und Nenmärk. 3 . do. III. Emiszion — do. Conv. Prioritãts- 21A. do. do. Aachen- Mastriehter. do. do. III. Serie Rara Ostpreussisehe ; do. Prioritãts- 40. IV. Serie do ͤ do. II. Emission RNiedersebl. Lweigb. Pommersche... ; Zerg. Märk. Lit. A. ds. (Starm-] Prior. de. do. Lit. B. Obersehl. Litt. Au. C. do. Prioritãats- do. Litt. B. 2 40. do. II. Serie do. Prier. Li
66 do. IIl.S. v. St. 3 gar. do.
Sehlesis ee... ..... do. . do.
Vom Staat garantirte 2. : 36 2 *
1 kly 1 i — o. (Dortm. - Soest o. ; ; . . ö. Westpreusz........ — do. do. II. Serie do. do. Litt. F. Fremen 100 Th. G... 8 T. de. S9) Berlin- Anhalter Oppeln Tarnowitzer
. Prioritats- Frinz Wilh. (St.- V.) ö 3. . do. do. Prior. I. Serie H Berlin- Hamburger.. do. do. II. Serie Kur- und Neumärk s 10. Prioritats- do. do. III. Serie 100 Pommersche .... ... ; do. do. II. Ex. Rheinische 104 Fosensehe.. ...... n do. (Stamm-) Prior. Preussis che do. Prior-Oblig. do. Frioritäts- Oblig. 100 Rhein- und Wiestph. ; — do. do. Litt. 5 do. vom Staat gar. 1090 Sa ehsis ehe 4 do. do. Litt. D. KEhein - Nahe 94 Schlesische 21 . ö Rhrt. · Crf. . r. adb. 84 8 ; . o. rior.- Oklig. do. Prioritãts- , n do 1j. Serie J. 9 Friedriehsd'ꝰ or do. do. II. Serie do. III. Serie . 3 Gold-Rronen Bresl. See. Freib.. Stargard- Posen.... 100 Axdere Goldmünzen Brieg -Neiase ...... do. Prisritãts- — 25 e, CS l- Crefelder do. II. Emission 4 1033 do. Prioritats- 4 6. HM ö Cöl- Mindener 33 122 Thüringer Prior-Oblig. 4 2 4do. Prisr. - Oblig. do. II. Ern. . do. III. Serie do. IV. Serie Wilh. (Cosel-Odbg.)
232 2 2
e Her-, =.
.
Ansterdam
rar
*
dei 121
Wien, õsterr. Wi .
. Augsburs si dd. W. 100 El. Frłk 2 südd. W. 100 FI.
e . in Cour. im 14 ThlI.
a
S S re B C Ge , = ee em em
2233 ö
o X de o t D N· G M -
*
8 123
FRGrndca- Gum. n.
Freiwillige Anleihe Staats- Ahleihe von 1859... Staats Anleihen v. 1850, 1852, 1854, 1855, 1857, 1859 dito von 1856 dito von 1853 Staats- Schuldsekeine Prämien- Anl. v. 1855 à100 Th. Kur- u. Neum. Schuld versehr. Oder-Deiehbau-Obligationen Berliner Stadt- Obligationen. do. de. Se uldversehr. d. Berl. Kaufm.
ö ö
er
ö X= m
XI = & e 1 1 eh e, e., e, e, e.
r
= b C C d r
1 . 2
e, e, a, e, fe, e. ö
8 8
r m
m
Münzprels des Silbers bel der Königl. Hänze.
Das Pfund fein Bilh as Efund fein er 8 40. (Stamm-) Prior.
bei einem Eeingehalte von 9, gs und darüber.. ...... . 29 Thlr. 21 Sgr. do. V. do. 335 do. do. d. bei einem Feingehalte unter 9, 9s ..... ..... ö 29 Thlr. 20 Sgr. Magde. - Halberst. .. 381 40. Prioritãts Nagdeb. Wittenb. . . do. III. Emission 4 ö . Magdeb. Priorität⸗-⸗-
or
r
XC
131 ISS SIIIIZIIIISZI B11
.. =
Nientanmitiieke kofirungen.
1 vr. Gd. Auslùnd. Fonds.
. Kass. Vereina -B- Aet. Danziger Privathank.. kKänigsberg. Privatbank 3 Magdeburger do. Posener do. Berl. HNand. - Gesellsch. Dise. Commandit-Anth. Sehles. Bank-Verein.. Pommers ch. Ritters eh. B.
Destr. Pra. Anleihe .. d0. n. 100 EI. Lose Braunschweiger Bank. . Rss. Stiegl. 5. Anl.. Bremer Bank. ... ..... 4 — 963 40. do. 6. Anl.. Coburger Credithank. 54 48. v. Rethsehild Let. lzarmstädter Bank .. Dessauer Credit. . ..... genfer Gredithan kr... Geraer Bank...... Gothaer Privath. .. .... Hannoversche Bank. .. Leipziger Creditbank:. Luxemburger Bank. .. Heininger Credith. . ... Norddeutsche Bank... Oesterreich. Credit ... Thüringer Bank ...... Cabrik v. Eisenbahnbed. 8 Weimar. Bank...... Dessauer Kontin. Gas. s 1 Oesterreich. Metall. ... 5 do. National- Anleihe 55
Ansländ. Eisenh.- lnlãnd. Fonds.
Stamm. etlen.
Amsterdam - Rotterdam 4 Loebau- Zittau 1 Ludwigahafeu-Bexbaeh d Maꝛ. Ldxy gh. Lt. Au. C. 4 Mecklenburger. KNordb. (Friedr. Wilh.) Oester. franz. Staatsbahn 5
do. do. do. do. L. B. 200 EI. — Foln. Ffandhr. in S.-R. 4 409. Part, 500 FI. 35 Dessauer Prämien- Anl. ? Hamb. St.- Pram. - Anl. KRKurhess. Pr. Obl. 40 Th. N. Bad. do. 35 FL... Schwed. Präm. Pfndbr.
G , m . b . . d . . 2
Ausl. Priorltãts- Actien. Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 Belg. Oblig. J. de Est
do. Samb. et Meuse. Oester. franz. Staats hahn
NMdustrie· etleꝑ. LUoerder Hüttenwerk. .
J
A eeklenburger 42 a2 gem. Nordbahn (Fr. Wilh. Antheile 80) 2a Sß gem. Oesterr. Credlt 673 a 68 a 67
477 gem. Oesterr. Franz. Staatsbahn 126 Dis ez ate-Comraandit- 5
gem. Oesterr. National- Anleihe 56 a 5
1 / /ä/ä/ää/ ä / /
HKenxläim, 6. Februar. Die Börse war heut in sehr flauer Halt wurden nur stark weichend gehandelt, besonders österreichische, welehe tung und ohne alle Kauflust, so dass geringe Verkaufs- Ordres den sich erst zuletzt wieder ein wenig befestigten. Ereussische Fonds waren Cours vieler Eisenbahnen schon beträchtlich drückten. Creditpapiere meist gut behauptet.
Redaction und Rendantur: Schwieger. .
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei. (Rudolph Decker.) .
—
Das Abennement beträgt 25 Sgr. für das bierteljahr in alen Theilen der Monarchie ohne Preis - Erhöhung.
ö
6e. 5 * 82 2 23 f * 2 57 XR 44 ö 5 ö — 2 2 rr 2 7. , ö h 23 2 — * z 2 ĩ
Königlich Preußischer
Alle Bost- Anstalten o *
Auslandes — . . für GSerlin die Expedition des g nig Preußischen Staats · Anzeigers:
Wilhelm s⸗ Straße No. * 1. (nahe der Ceipʒigerstr.)
Berlin, Mittwoch, den 8. Februar
1860.
Se. Königliche Hoheit der Prinz-Regent ie Xi nen t. Grasentat des kenia, Kfer söen Wäßlheenen, Baden mit ben schnle Ee Hireetzn or
geruht:
und von einem Beamten derselben ausgefertigt. Die erste
. . Seri f Dem Faiserlich Oefterreichischen Geheimen Rath und Oberft e ,, für zehn Jahre, nebst Talon wird din
igegeben.
Burggrafen, Grafen Chotek, den Rothen Adler? Orden erster zehnjährigen Perlobe ö hieser und feder folgenden
FKlasse;
Dem Hofstaats-Secretair Sr. ftöniglichen Hoheit des Prinzen
Karl von Preußen, Hofrath
Wa Geheimer Hofrath; ferner ö
Den Hofstaats-Secretairen Bußler, Toeche und Dohme
den Charakter als Hofrath;
Den Bau⸗Inspektoren Dol scius zu Torgau und S
Die Freisrichter Mathaei zu Lähn, And ö . ͤ ; erseck zu Loöwen⸗ berg, Schulze und Geiß on fad e lhen biz zu fr ge en. 1 — 'em Kreisgerichts⸗Salarienkassen⸗Ren⸗ danten Schnierstein zu Grünberg den Charakter als .
Raͤthen zu ernennen;
Rath zu verleihen.
Berlin, 6. Februar.
Preußen ist nach Stettin abgereist.
den Charakter als Talens,
wald zu Naumburg den Charakter als Bau⸗Rath zu en g . silabge oed, Tbligatien,
) ü vorheriger öffentlicher Be ⸗ 36. anderweite zehn Jahre neue , ; ie — 2 erfolgt an den Praͤsentanten des . 54 essen Rückgabe zugleich über den Empfang e. . ö ; . sofern nicht dagegen . der igation bei der Königli isen⸗ a, e chon schriftlich Wider e ic ö 1 Falle eines solchen Widerspruchs erfolgt die Ausreichung an den
Diese Bestimmung wird auf dem Talon⸗
machung gereicht.
schein besonders vermerkt.
. . §. 2. 8 Die Prioritäts⸗Obligationen werden mit fün at jährli . rozent yo, und die Zinsen in halbjährigen chf . ée. Juli und 2. Januar von der Föniglichen Eisenbahn⸗Haupt⸗ Kasse in Elberfeld, fo wie von den durch die königliche Eisenbahn—
Direction in öffentlichen Blätt ; dere ee, J ern namhaft zu machenden Bankiers
K / ; Zinsen von Prioritäts⸗Obligationen, deren Erhebung innerhalb
Privilegium wegen Emission von 1,000,000 Thalern Prioritäts-Obligationen 1V. Serie der Bergisch-Märkischen Eisenbahn-⸗-Gesellschaft.
Vom 30. Januar 1860.
Im Namen Sr. Majestät des Königs. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden, Prinz von Preußen, Regent.
Nachdem Seitens der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn-⸗Gesell⸗ schaft zum Zweck des weiteren Ausbaues der Bahn, insbesondere der Herstellung des zweiten Geleises von Schwelm bis Hagen und von Düsseldorf bis Erkrath, so wie der Vervollständigung der Stations-Anlagen und Betriebsmittel, auf die Ausgabe von Prio⸗
ritaͤts Obligationen 1V. Serie im Betrage von 1,000,000 Thalern
meinnützigkeit des Unternehmens, in Gemäßheit des §. 2B des Ge⸗ setzes vom 17. Juni 1833 (Gesetz Sammlung für 1833 S. 75 ff.) durch gegenwärtiges Privilegium die Emission der erwähnten Obli⸗ gationen unter nachfolgenden 6 genehmigen:
Die auf Höhe von 1A 000,000 Thalern zu emittirenden Obli—
gationen werden unter der Bezeichnung: „Prioritäts⸗Obligatlonen der Bergisch-Märkischen Eisenbahn—
Gesellschaft IV. Serie“ nach dem anliegenden Schema A. in Appoints von 500, 200 und 100 Thalern unter fortlaufenden Nummern und zwar
250, 000 Thlr. in Appoints à 5090 Thlr. unter Nr. 1 — 500,
300,000 Thlr. „P 3 à 209 Thlr. „5014 - 20006,
450,000 Thlr. . 2 100 Thlr., , 2001 —– 6500, stempelfrei ausgefertigt und mit Zins⸗Coupons nach dem Schema B., so wie mit Empfangs⸗Anweisungen (Talons) versehen.
Auf der Rückseite der Obügationen wird dieses Privilegium abgedruckt. Dieselben werden von der Königlichen Eisenbahn⸗Di⸗ reckion unterschrieben und von dem Rendanten ber letzteren con⸗ trasignirt.
angetragen worden ist, so wollen Wir, in , der Ge⸗
kier Fahren, von den in ᷣ . den betreffenden Coubons beflimmten 8 Die Prioritäts-Obligationen unterliegen der Amortisation, die mit dem Jahre 1866 beginnt und alljährlich den Betrag von 5000 Thalern unter Zuschlag der Zinsen der eingelösten Obliga⸗ tionen umfaßt. Die Amortisation wird durch Ausloosung zum Nennwerth bewirkt. Die Ausloosung findet jedesmal im Monat Juli statt und die Auszahlung des Nominal-Betrages der hiernach zur Amorti⸗ sation gelangenden Prioritäts-Obligationen erfolgt am 2. Januar des nächstfolgenden Jahres. . Der Verwaltung der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn bleibt das Recht vorbehalten, sowohl den Amortisationsfonds bis zum Vierfachen zu verstärken und dadurch die Tilgung der Prioritäts⸗ Obligationen zu beschleunigen, als auch sfämmtliche Prioritäͤts⸗ Obligationen durch die öffentlichen Blätter jederzeit mit sechsmonat⸗ licher Frist zu kündigen und durch Zahlung des Nennwerths ein⸗ zulösen. ö
Angeblich verlorene oder vernichtete Prioritäts⸗Obligationen werden nach dem im §. 30 des Gesellschafts⸗Statuts der Bergisch⸗ Märkischen Eisenbahn-Gesellschaft borgeschriebenen Verfahren für nichtig erklärt und demnächst 6 Vie Morlifizirung verlorener oder vernichteter Zins⸗Coupons ist nicht statthaft.
5
Die Inhaber der grioritats Hfigalionen sind auf Höhe der darin verschriebenen Beträge nebst den faͤlligen Zinsen Gläubiger der Bergisch⸗Märkischen kise ban. sel chaft, und haben als solche — unbeschadet des Vorzugsrechtes, welches den durch die Allerböchsten Privilegien vom 2. Oktober 1848 rr, , für 18418 S. 315 ff.), 28. Juli 1819 (GesetzSamml. für 18149 S. 339 ff). 11. März i850 (Gesetz Sammlung für 18350 S. 207 ff). 53. Sep- tember 1555 (Gesetz Sammlung für 1835 S. 621 .) kreirten. 1.000, 000 Thlr. und 2,300 000 Thlr. Prioritaͤts - Obligationen J. unb 1I. Serie, bezlehungsweise den ehemals Dusselderf - Elder— felder Prioritäts⸗ Anleihen von 1 Million Thalern zufolge Aller-
. Privilegiums vom 28. April 1842 und von 400000 Thlrn. zufolge Ällerhöchsten Privilegiumz vom 14. September 1850, s wle ferner zufolge der ÄÜllerhöchsten Privilegien dem
*