soll im Wege der Submission, unter den im Ge⸗ schäfts⸗ Lokale der unterzeichneten Intendantur, Dorotheenstraße Nr. 4, ausgelegten und daselbst einzusehenden Bedingungen, so wie nach den ebendaselbst ausgelegten Normal Proben dem Mindestfordernden übertragen werden.
Die potofrei bis zum 15. März d. J., spätestens Vormittags 11 Uhr, einzu⸗ reichenden, auf der Adresse mit: „Su bmission wegen Lieferung von leinenen Gegen⸗ ständen“ zu bezeichnenden Offerten werden fodann in Gegenwart der etwa persönlich erschei⸗ nenden Lieferüngsiustigen geöffnet werden.
Spater eingehende Offerten bleiben unberück⸗ sichtigt. -
Berlin, den 2. Februar 1860.
Königliche Intendantur des Garde⸗-Corps.
152
Es soll die Lieferung 1) von 5000 neuen Pulvertonnen,
800 Klafter Torf,
3) , 109 Schachtruthen Sägespähne und
ö 50 Schachtruthen Gerberloöͤhe, für das Jahr 1860 an den Mindestfordernden vergeben werden.
Hierzu haben wir einen Submissions-Termin auf Mittwoch, den 15. Februar er., Vor⸗ mittags, und zwar:
ad 1) um 9g Uhr,
ad 2) um 10 Uhr,
ad 3) und 4) um 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale anberaumt, und er— suchen alle Lieferungslustigen, ihre Offerten schriftlich und versiegelt unter der. Adresse an die unterzeichnete Direction und der deutlichen Aufschrift: „Submission auf die Liefe— rung von 2c.“ versehen, portofrei bis dahin einzureichen.
Von dem zu liefernden Torf sind genau be— zeichnete Proben bis spätestens den 12. Fe— bruar er. hierher einzusenden.
Die Lieferungs- Bedingungen können tänalich von 10 bis 12 Uhr Vormittags bei dem Ren— danten der Fabrik eingesehen werden.
26. Ja⸗
Pulverfabrik bei Spandau, den Die Direction der Königlichen Pulverfabrik.
* p.
nuar 1860.
1211 Bekanntmachung.
Die Lieferung nachbenannter Waͤschestücke ꝛc. fuͤr die Harnison und Lazareth-Anstalten unseres Corps⸗Bereichs, als:
3 feine Deckenbezüge, 4 do. gissenbezůge, 4 do. Bettlaken, 249 do. Handtücher, 32 ordinatre blaubunte Deckenbezüge, 451 do. weiße o. 32 . blaubunte Kissenbezüge, weiße do. Bettlaken, 421 do. Handtücher, 635 wollene Decken, 386 Leibstrohsäcke, 317 Kopfpolstersäcke, 444 Krankenröcke, 499 Krankenhosen, 252 Paar wollene Socken, 242 do. baumwollene Socken, 518 Stück Krankenhemden, soll dem Mindestfordernden üßertragen werden.
Die Lieferungs- Bedingungen und Proben können in den Geschäftslokalen der Königlichen Garnison Verwaltung und des Königlichen Garnison ⸗Lazareths hierselbst eingesehen werden.
Versiegelte Offerten für sämmtliche oder ein— zelne der erwähnten Gegenstände, welche mit der Aufschrift: „Wäsche⸗Lieferungs-Submission“ zu versehen sind, werden bis zum 14. März d. Is. in unserem Büreau⸗Lokal angenommen und da— selbst am 15. März d. Is., Vormittags 19 Uhr, in Gegenwart etwa anwesender Suͤb— mittenten oder deren legitimirter Stellbertreter er⸗ öffnet werden.
In den vorbemerkten Offerten bleibt von den betreffenden Submittenten auch noch bestimmt in Zahlen auszudrücken, ob event. wie biel Wäsche⸗ stücke dieselben zu den offerirten Preisen noch außer dem obigen Bedarf für anbere Armee⸗ Corps an die y. Wãäsche · Depots einzuliefern geneigt sind, wobel bemerkt wird, daß die Kosten
ag
262
des Transportes der für andere Armee⸗Corps gelieferten Wäschestücke von dem Einlieferungs⸗ punkte nach den Verwenbungsorten nicht von den Lieferanten zu tragen sind. — Hierbei wird den Unternehmern noch eröffnet, daß auch eine frühere, ratenweise Ablieferung als zu dem in den Bedingungen näher bestimmten Einlieferungs— Termine gestattet ist und darauf entsprechende Abschlags⸗Zahlungen sogleich nach der Abnahme geleistet werden.
Magdeburg, den 1. Februar 1860.
Königliche Intendantur 4. Armee⸗-Corps.
——— ———
Bekanntmachung. In den nachstehend verzeichneten Sachen:
Name des Orts.
Gegenstand des Verfahrens.
Kreis.
Bechlin, Spezial ⸗Separation der bäuerlichen Feldmark und der Grundstücke der geistlichen Institute zu Bechlin.
Ablösung der von meh— reren Grundbesitzern zu Beelitz an die dortige Kämmerei zu entrich— tenden Neal-Abgaben.
Special⸗Separation.
Ruppin,
Zauch Belzig,
Nieder⸗ Barnim. West⸗Ha⸗ belland,
Boernicke
Neustadt⸗ Branden⸗ burg, Neustadt⸗ Branden⸗ burg, Burow,
Koppelhütungs— hebung.
Auf⸗
desgl. Weide⸗Separation.
Ruppin, Ablösung des den Büd— nern und der Schule zu Burow auf der dorti⸗ gen Gutsfeldmark zu— stehenden Hütungs⸗ rechts.
Ablösung der Waldstreu⸗ berechtigung, welche den Einsassen zu Alt-Mark— grafpieske, Lebbin, Col⸗ pin, Wullschen, Langen⸗ damm, Rieplos, Rauen⸗ sche Ziegelei, Neu⸗ Boston, Alt Kietz, Rei⸗ chenwalde, Dahms dorf, Rauen und Petersdorf in der Königlichen Col— piner Forst zusteht. Ablösung der auf dem Forstrebier Craemer
Colpin, Bees kow,
Ost⸗Ha⸗
aw Forst⸗ belland,
rebier lastenden
Craemer,
Ost⸗ Havel⸗ land
West⸗ Habel⸗
Falken⸗ hagensche Forst,
Gorz,
Ablösung des Hütungs—
Spezial ⸗
Hütungsge⸗ rechtsame.
rechts der Gemeinde Perwenitz in der Königl. Falkenhagenschen Forst. Separation des gemeinschaftlichen
Name des Orts.
Kreis.
Gegenstand des Verfahrens.
Schwina,
BSommer⸗
Lieper Forst,
Merzdorf,
Mühlen⸗ becker Forft,
Zepernich⸗ Mühlen⸗ becker Forst,
Neschholz,
DOranien⸗
burg,
Dranien⸗
burg,
Perle⸗
Pom⸗
mersche Forst,
Alt⸗
und Vichel,
Rüders⸗ dorf,
Anger⸗ münde,
Jüter⸗ bogk⸗ Lucken⸗ walde, Nieder⸗ Barnim,
desgl.,
Zauch⸗ Belzig, Nieder⸗ Barnim, desgl.,
berg, Priegnitz,
Anger⸗ muünde,
Ranft, Barnim,
3. Rohrlack
Barnim,
West⸗
Ober⸗
Ruppin,
Nieder⸗
Zauch⸗ Belzig,
Separation
Ablösung des Hütungse— rechts der bäuerlichen Wirthe zu Brodewin in der gönigl. Lieper Forst. Spezial⸗Separation.
Abloöͤsung der Bauholz— gerechtigkeit des Krug— guts zu Birkenwerder in der Königl. Mühlen« becker Forst.
Ablösung der Bauholz— berechtigungen der Ein⸗ wohner zu Zepernick in der Königl. Mühlen— becker Forst. Spezial⸗Separation.
Abgaben⸗Abtssung.
Ablösung von Erbpachts⸗ Kanon, welchen der Gutsbesitzer Schwabe zu Oranienburg an die erste Pfarrstelle daselbst zu entrichten hat. Ablösung der ben Haus— landsstellen, den Wohn⸗ budenstellen und den geistlichen Instituten zu Perleberg in der dor⸗ tigen Stadtforst zu⸗ stehenden Holzberechti⸗ gung.
Ablösung des den Ge— meinden Gatow, Blu⸗ menhagen und Hohen« felde und dem Vor⸗ werke Hohenfelde in der zur Herrschaft Schwedt gehörigen Pommerschen Forst zu⸗ stehenden Hütungs⸗ rechts.
des den Bauern zu Alt-Ranft gehörigen Vorlandes.
Atlösung der für die
Pfarren und Schulen zu Rohrlack und Vichel auf den Rittergütern u. den sonftigen Grund⸗ stücken zu Rohrlack und Vichel haftenden Real⸗ Lasten.
Holz⸗ und Hütungs ⸗Ab—
lösung in der Rüders⸗ dorfer Forst.
Spezial⸗Separation.
Acker⸗, Wiesen- und Forst⸗Areals der 9 Bauern zu Gorz. Templin, Renten ⸗ Ablösungs— Sache.
Ost⸗ Hütungs⸗Separation der Havel⸗ Havelbruch's Wiesen land, bei Neuendorf. Ruppin, Ablösung des der Pfarre und Schule zu Herz— berg auf den Grund⸗ stücken des dortigen Gemeindeberbandes zu⸗ stehenden Zehnts. Ablossung der Hütungs⸗ gerechtsame, welche auf dem Forstrevier Hohen⸗ bruch haften. Ablösung der Abgaben, welche die Gemeinden zu Klein-⸗Kreuz und Saaringen an die Pfarre daselbst und an die Schule zu Klein⸗— Kreuz zu entrichten
land,
Götschen⸗ borf, Habel⸗ bruch's Wiesen, Herzberg,
Ost⸗Ha⸗ belland, Prenzlau, Ablösung von Real— Lasten an das Ritter— gut Trampe. Ablösung des Natural— frucht-Zehnts von der Feldmark Garrey, und Spezial⸗Separation der Feldmarken Garrey u. Welsigke.
Separation d. städtischen Feldmark zu Wilsnack. Abgaben ⸗Ablösung.
Heide⸗Separation. feld, r — Trampe,
.Welsigke, Zauch⸗
Belzig,
32. Wilsnack,
33. Zerpen⸗ Nieder⸗ schleuse, ! Barnim, werden alle Diejenigen, welche bei diesen Sachen aus irgend einem Verhältnisse ein Interesse zu haben vermeinen und hierbei noch nicht zu— gezogen sind, hierdurch aufgefordert: sich bal⸗ digst und spätestens in dem
„am 10. März d. J.“, Vormittags 10 Uhr, im Sessionszimmer unsers Geschäfts⸗Lokals, Niederwallstraße Nr. 39, anbe⸗ raumten Termine mit ihren Anträgen zu melden,
West⸗ Priegnitz,
haben.
ihr Interesse zur Sache nachzuweisen und dem
nächst der Vorlegung der bisherigen Verhand⸗ lungen gewärtig zu sein: widrigenfalls fie die Auseinanderseß̃ung, selbst im Falle der Verletzung, gegen sich gelten lassen müͤffen. Berlin, am 14. Januar 1860. Königliche General⸗Kommission für die Kurmark Brandenburg. von Schmeling.
2401 ; Nutz⸗ und Brennholz⸗Verkauf.
Am Montag, den 209. Februar d. J., Vormittags g Uhr, sollen im Krenscher⸗ schen Gafthofe zur Stadt Hamburg zu Nauen aus dem Einschlage des Koͤniglichen Forstrebiers Falkenhagen pro 1860 nachstehend bezeichnete Rutz, und Brennhölzer, gegen Anzahlung des sechsten Tbeils des Kaufgeldes, unter den gewöhn⸗ lichen Bedingungen, deren Bekanntmachung im Termine stattfindet, öffentlich meistbietend ver⸗
kauft werden: A Rutzholz: Schutzbezirk Erämer, Jag. 18 u. 17: 13 Birken Rutzenden
und 20 Stück Kief. Bauholz; ö.
Schutzbezirk Bötzow, Jag. 28, 31 u. 33: 15 Birken Nutzenden und 180 Stück Kiefern Bauholz; . Schutzbezirk Neuendorf, Jag. 52 u. 55: 30 Stück Kiefern Bauholz; Schutzbezirk Dams brück, Jag. 67: 18 Stück Kiefern Bauholz
und 3 Stück Birken Nutzenden;
Schutzbezirk Briselang, Jag. 78 u. 81: 4 Eichen Nutzenden,
und 12 Birken Nutzenden;
Schutzbezirk Jäglitz, Jag. 103: 1 Rüstern Nutzende,
und 218 Elsen Nutzenden.
B. Brennholz: Schutzbezirk Crämer, Jag. 1, 2, 3, 5, 6, tee 26 .
23 Klftr. Birken Kloben, 13 Klftr. Birken
Knüppel, ; ⸗ 247 Klftr. Kiefern Kloben, 134 Klftr. Kiefern Knüppel; . Schutzbezirk Bötzow, Jag. 28, 29, 39 u. 33: 158 Klftr. Kiefern Kloben und 40 Klftr. Kiefern Knüppel; Schutzbezirk Hohbenschöpping, Jag. 47:
685 stlftr. Kiefern Kloben, 29 Kiftr. Kiefern
Knüppel; ; 6. . Schutzbezirk Neuendorf, Jag. 52, 55, 58 u. 60:
12 Klftr. Birken Kloben, 13 Klftr. Birken
Stubben, . ö
8 Klftr. Elsen Kloben, 24 selftr. Elsen Knüppel,
137 Klftr. Kiefern Kloben, 80 Klftr. Kiefern
Stubben;
Schutzbezirk Damsbrück, Jag. 67:
150 Klftr. Kiefern Kloben; . Schutzbezirk Briselang, Jag. 18. 841, 83 u. 94: . ;
1è Klftr. Nüstern Kloben, 54 Klftr. Buchen
Kloben, ö .
6 Klftr. Buchen Knüppel, 56 Klftr. Birken
Kloben, ; . .
14 Klftr. Elsen Kloben, 32 Klftr. Kiefern
Kloben;
Schutzbe zirk Jäglitz, ag. 97, 99, 100, 195 1035 n, 105: ö
35 Klftr. Rüstern Knüppel, 49 Klftr.
Birken Kloben, .
320 Klftr. Elsen Kloben, 90 Klftr. Elsen
Knüppel, .
44 Klftr. Kiefern Kloben. .
Hierzu wird noch bemerkt, daß das Aufmaaß⸗ Verzeichniß der Bau⸗ und Nutzhölzer in der Registratur des Unterzeichneten vom 15. d. M. ab zur Einsicht bereit liegt, auch die betreffen⸗
263 den Förster angewiesen find, die Hölzer an Ort und Stelle auf Erfordern ni, . Falkenhagen, den 6. Februar 1860. Der Königliche Obersörster Brandt.
14
Berni PVorsdam⸗ Magdeburger Eisenbahn.
In Gemäßheit unserer Bekanntmachung vom 2. Dezember pr. sind nachstehende Obligationen unserer Gesellschaft am 360sten v. Mts. zum Zweck der Amortisation ausgeloost worden, und war:
. a) Von Obligationen Littr. B.
Nr. J100. 7408. 74453. 7446. J484. 7581. 611. 7613. 7619. 7622. 7632. 7782. 7783. 1838. 1839. 7860. 7908. 79849. 7988. 7995. 7997. 8037. 8050. 8056. 80 t. 8125. 8128. 8183. 8280. 8313. 8394. 8467. 8472. 81489. 8528. 8513. 8585. 8598. 8608. 8610. 8614. 8631. S666. 8705. 8754. 8765. 8796. 8821. 8843. g014. 9023. 9050. 9054. 9074. 9115. 9153. 9173. 9179. 9263. 9288. 9300. 9331. 9334. 9350. 9353. 9117. 9134. 9445. 9543, 9664. M739. 9756. 8808. g812. 9828. 9839. 9851. 9973. 10,036. 10,0253. 10,9657. 10,08. 1otig iht. 19 55h 10212. 10 nig. 10 230. 10,346. 10,362. 10364. 10,365. 10,75. 103394. 10411. 10.414. 10,461. 10.466. 10,507. 10,542. 10,577. 10,687. 10,691.
103 Stück à 200 Thlr. — 20,600 Thlr. b) Von den Obligationen Littr. C. .
Nr. 1. 162. 161. 217. 258. 508. 620. 887. 936. 941. 1068. 1078. 1081. 1346. 1368. 1391. 1550. 1562. 1911. 1916. 2042. 2115. 2195. 2212. 22731. 2323. 2367. 2399. 2491. 2402. 2508. 2742. 2862. 2962. 3087. 3198. 3357 3526. 3680. 3982. 4126. 4140. 4183. 4201. 1211. 4342. 4372. 4385. 4509. 4561. 4606. 4762. 4763. 4771. 4803. 4872. 4993. 4999. 5314. 5318. 5322. 5413. 5681. 5767. 6247. 6258. 6184. 6538. 6541. 6580. 6610. 6611. bh5 . 739. 6763. 6784. 1071. 7143. 7271. 7397. 7461. 7562. 78650. 7921. 7923. S2t9. 8395. 8449. 8484. 8892. 8918. 9067. 9150. 9193. 9269. 9314. 9367. 9517. 9536. 9875. 10.023. 10,164. 10, 280. 10, 285. 10,494. 10,615. 10,946. 10,974. 11,948. 11,9058. 11296 11354. 11, 453. 11 538. 11 60. äh, e,, 12.923. 13 046. 13.068. 13,985. 13,999. 13,104. 13327. 13,483. 13 5053. 13, 572. 13,3772. 13.890. 14,708. 44,404 14,418. 14419. 14,529. 14,737. 14, 186. 14,904.
26, 883. 27.263. 27,951. 28.477. 28, 9836. 29,574.
27.124. 2,494. 27.952. 28,496. 28,961. 29, 898. 30, 639. 30. 896.
Nr. 26, 593. 27.213. 27.470. 28, 171. 28,701. 9 30, 360.
26 724. 22 I5. 249. M5 14. 35 569. 28 177. 8 33. 6.185. 38 35. Yig8. 29 535.
Jö 3 53. Id 5h zr. 313. zi. r8. 3i,z21. 1.374. zi. 985.
286 Stück 2 100 Thlr. — 28, 600 Thlr. e) Von den Obligationen Littr. D.
Nr. 83. 294. 601. 887. 890. 1304. 1674. 1831. 2650. 2764. 2804. 2805. 2896. 2809. 2819. 2811. 2873. 2898. 2899. 3196. 3201. 3688. 14025. 4031. 4086. 4259. 4358. 4429. 44309. 4477. 4478. 4944. 5365. 5443. 5145. 5 162. 5681. 5898 6042. 6094. 6234. 6273. 6559. 6569. 6583. 6800. 6985. 7107. 7322. 7339. 7366. 7618. 71811. 1959. 7967. 8093. 8271. 8276. 8323. 8555. 9211. 9798. 9751. 9757. 9861. 9977. 9997. 10,929. 10 0930. 10, 986. 10,135. 10,262. 10, 485. 10,714. 11, 049. 11,1 11 ,,, 11,548. 11,662. 116g ,, 12, 10i. 2.184. H., ,,,, 13,502. 13,524. 13817. 14 199. 14 197. 14,535. 14,526. 15, 245. 15,249. 15, 802. 15,818. 15,893. 16,288. 16,386. 16.429. 16535. 16,598. 16,861. 16,937. 16,9456. 17,9009. 17.981. 17,499. 17,702. 17, 81. 17,949. 17,920. 18,949. 18,115. 18,276. 18,341. 18,433. 18,446. 18,634. 18,691. 18,314. 18, 744. 18,876. 18,930. 18,999. 193526. 19,681. 19,723. 19,810. 19, 870. 19,931. 20, 174. 20,230. 20,264. 20, 265. 20,409. 21,388. 21, 850. 22, 123. 22, 238. 22,583. 22,652. 22,684. 22, 731. 22, 26. 22,863. 22, 966. 23.055. 23, 297. 23,691. 23.3809. 23,867. 25.411. 25,586. 25,939. 26,322. 26,551. 26590. 26,655. 27.226. 27,386. 27.490. 7,615. 27,910. 27,931. 28 024. 28,054. 28,085. 28, 159. 28, 184. 28,188. 28,390. 28,986. 29, 0935. 29.091. 29, 139. 29, 476. 29,378. 29,519. 29, 653. 29 73 687.
187 Stück 2 100 Thlr. = 18,7090 Thlr. d) Von den Stamm-Actien der Magdeburg⸗ Halberstädter Eisenbahn⸗-Gesellschaft ausgegebenen Obligationen à 25 Thlr.
Nr. 17,066. 17,148. 17,265. 17.301. 17,546. 20,246. 20,253. 21,813. 22, 805. 22,807. 22, 808. 23, 1a 6
14 Stück à 25 Thlr. — 359 Thlr. Diese Obligationen sind vom 1. Juli 1860 ab bei unseren Haupt Kassen in Berlin oder
Potsdam zur Nealisation einzureichen. Mit dem
1. Juli 1860 hört deren Verzinsung auf.
Potsdam, den 5. Januar 1860. Das Direktorium.
25, 776.
239
Cölnische Hagel⸗Versiche—
15,094. 15.236. 15,264. 15,267. 15,796. 15.849. 15,9765. 16, 119. 16,304. 16.332. 16353. 16378. 16,477. 16.600. 16, 745. 16,146. 16.861. 163363. 16,909. 16,916. 175398. 17.420. 18,9062. 18,585. 19.007. 19008. 19,909. 19919.
19, 444. 19,542.
15,496. 16,273. 16,379. 16,747. 16, 926. 18,922. 19,917. 19.543.
rungs-⸗Gesellschaft.
Am 1. März d. J., Vormittags 11Uhr,
wird die
gewöhnliche General-Versammlung der Actiongire der Cölnischen Hagel⸗Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft im Cafino⸗ Gebäude, Augustiner⸗ plaß hierselbst, ftattfinden. Sie hesteht
aus den⸗
196186. 19.558. 26 766. Il. 58. 22 002. 77 57. 23. 6066. 3, 25h. 73 575. 23 gig. 24. 185. I5 663. 25 383. 36, 597.
19,B019. 20,198. 20,711. 21,596. 22, 293. 22,791. 23,129. 23,289. 23,576. 23,921. 2 25,557. 25,981. 26, 407.
63538. 21.375. 1 665. 2 3062. 23863.
3, 194
23,330. 23, 701. 23, 923. 24, 896. 25, 720. 2tz, 981. 26, 579.
20479. 21375. 231, 767. 22.3093. 22, 86]. 23, 248. 23.428. 23.871. 23,924. 256091. 251 26, 98g. 26,634.
235735. 21,557. 21 942. 22 4416. 27 377. 23, 249. 23. 17h. 3 gi. 23 325. 25, 445. 25 826. 26. 17. IG. 635.
jenigen Personen, welche seit länger als zwei Monaten Eigenthümer von wenigstens fünf Actien und als solche in dem Aetien-Register der Ge— sellschaft verzeichnet sind. .
Gemäß Art. 33 der Statuten werden die stimm⸗ berechtigten Actionaire mit dem Bemerken hierzu eingelaben, daß Eintrittskarten am Tage vorher bei unserer Direction, unter Sachsenhausen 24, so wie am Tage der Versammlung beim Ein⸗ gange in das Versammlungs-Lokal ausgegeben werden. ;
Cöln, den 6. Februar 1860.
Der Verwaltungsrath.
Bekanntmachung. . ö duet über das Erscheinen der stenographischen Berichte des Herrenhauses und des Hauses der Abgeordneten.
Bis heute den 8. Februar 1860 sind ausgegeben:
5 Bogen der 1 —5. Sitzun 10 Bogen der 1 — 8. Sitzun 3 Bogen Anlagen, bestehe 15 Bogen Petitionen des
2
g des Herrenhauses, g des Hauses der nd aus Aktenstücken Hauses der Abgeordneten,
Abgeordneten, des Hauses der Abgeordneten,
zusammen 195 Bogen.