1860 / 36 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

270

troffen. eru hat die Zahlung der don den Vereinigten Staaten 6 , mne. Als Grund der Niederlage, welche die Äberalen in Mexiko am 21. Januar erlitten, wird an— gegeben, daß der Verrath des Cortimas ihr Haupt⸗Corps verhin⸗ derte, zur rechten Zeit auf dem Kampfplatze zu erscheinen. Eine Depesche aus New⸗Orleans vom 22. Januar meldet: Das Dampfschiff „Arizona“ ist mit Nachrichten vom 18. d. M. aus Brazos hier eingetroffen. Die Behörden und das Volk von Matamords proötestiren gegen den Einzug amerikanischer Freiwilliger und verweigern den Amerikanern, welche auf der Verfolgung von Cortinas begriffen sind, oder einer der beiden mexikanischen Regie— rungen zu Hülfe ziehen wollen, den Durchmarsch durch ihr Gebiet. Corkinas hat 300 Mann um sich gesammelt, um die Feindselig— keiten zu erneuern.“

London, Donnerstag, 9. Februar, Vormittags. Tel. Bur.) Die heutige „Mornmg-⸗Post“ sagt:

reich angeführt. Savohen habe schon eine Vereinigung mit Frank— reich gewünscht, als noch Louis Philipp frönig von Frankreich war. Savohen blicke auf Turin als fremde Herrschaft, wie die Lombardei auf Wien geblickt habe.

Paris, Mittwoch, 8. Februar, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) Das so eben erschienene Pays“ meldet, daß nach einer heut hier

Aufstand ausgebrochen sein soll.

sopenhagen, Mittwoch, 8. Februar, Nachts. Bur.) Abend 10 Uhr vom Schlage getroffen worden und nach wenigen Minuten verschieden.

Flensburg, Donnerstag, 9. Februar. trag Thomsen's, den

bormaligen Minister,

angenommen. 8

eri naer des et ei d elk öᷣrsge

vom 9. Februar. Weizen loes 57— 68 Thlr.

Roggen loeo 74 17 Thlr. pr. 2000pfd. bez., Februar 463 - 47 Thlr. r, 465 G., Februar- März 165 —- 3 Thlr. ber., 467 Br., 465 G., Frühjahr 455 46 Thlr., bez. u. Br., 45 G., Mai- Juni 46 - Thlr.

bez. u.

ber., Br. u. G., Juni 465 Thlr. bez. u. Br., 467 G. Gerste, grosse und kleine 36 42 Thlr.

Hafer loco 26— 28 Thlr., Lieferung pr. Februar 267 Thlr. Br.,

Februar März 26 Thlr. Br., Frübjahr Z5z Thlr. bez., Mai - Juni 26 Thlr. bez., Juni-Jquli 277 Thlr. bez.

RKüböl loeo 109 Thlr. G., Februar u. Februar-März 105 Th. ber. u. G.R, 107 Br., März - April 107 Thlr. Br., 103 G., April Mai 101 Thlr. bez. u. G., 11 Br., Mai- Juni 114 Thlr. bez, 1114 Br., 11 G., Septbr. -Oktbr 115 Lhlr. bez. u G., 1127, Br.

Leinöl loco 103 Thlr., Lief. pr. April-Mai 103 Thlr.

Spiritus loeo ohne Fass 16. Thlr. G., Februar und Februar-Märn 16 17 Thlr. bez. n. Br., 14 G., März - April 179 Thlr. Br., 177 G, April - Mai 175 4 Thlr. bez. u. G., 173 Br., Mai- Juni 17 Thlr. bez. u. d., 173 Br., Junis-Juli 18 Thlr. Br, Juli August 184 bis Thlr. bez. u. Gd., 183 Br.

Heipzig, S. Febraar. Leipzig - Dresdener 198 G. Zittauer Litt. A. 44 G.; do. Litt. B. —. Berlin Anhalter Lit. A. u. B. dener Thüringische —. Altona- Kieler —. sehwei er Bank Actien Weimarische Bank- Actien 85 Br. Oester- reichische 5proz. Metalliques 1854er Losse —. 1854er National- Anleihe 569 G. Preussische Prämien-Anleihe

Lõöbau- Magdeburg - Leipziger 186 Br. Berlin - Stettiner Can! Min-

Kreslam, 9. Februar,. 1 Uhr 20 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 74 Br. Frei- burger Stamm - Actien 187 G. Oberschlesische Actien List. A. u. C. 108 Br.; do. Litt. B. —. Oberschlesische Prioritäts Obligationen Litt. D., 4proz,, 84 Br; do. Litt. F., 4vproz., 88 G.; do. Litt. E. 3öiproz., 12K Br. Kosel- Oderberger Stamm- Actien Neisse Brieger Acũen Oppeln - Tarnowitzer Stamm- Aectien 295 6.

Preussische 5proz. Anleihe von 1859 1043, Br.

Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei pCt. Tralles 165 Thlr. Geld. Weizen, weisser 53 714 Sgr., gelber 52 10 Sgr. Roggen 49 - 5 Sgr. Gerste 35 - 45 Sgr. er 23 30 8gr.

Die Börse war sehr animirt und die Course erfuhren bei belebtem Gesehäft eine merkliche Steigerung.

bank von Rothschild 442.

Oesterreichisches Natienal- Anlehen 55. eingetroffenen Privat- Depesche in Konstantinopel ein großer Eis . Oesterreichisehe Dahn 123 (Wolff's Tel. Der Conseils⸗Präsident Justiz⸗Minister Rotwitt ist heute

Bur.) Günstigere Stimmung

sS33. Koräbahn 493. 5. (Wolff's Tel. Bur.) Staats Eisenbahn- Actien - Certifikate 264. 0). ; ! . UVLeondon 13425. In der schleswigschen Ständeversammlung wurde gestern der An 1a rr o.

Kammerherrn

Wolfhagen, in Anklage zu versetzen, mit 25 gegen 15 Stimmen, gien fe, r

Lit. B. 683.

Russen Stieglit? de 1855 993. grale 6453.

Friedrich- Wilhelms - Nordbahn Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien 4997 d. Braun-w

Stettim, 9 Februar, 1 Uhr 3 Minuten Nachmittags. Tel. Dep. d. Staats - Anzeigers) Weizen 63 65, weissbunt 65 bez., Früh- jahr 67 Br Roggen 43 44 gef., Februar 435 G., Februar - März 435 Br., Erühjahr 43 Br. u. G., Mai- Juni 431 Br., Juni - Juli 44 8. Rüböl, Febr. März u. März - April 103 Br., April - Mai 107 Br. u. G. September - Oktober 113 Br., 1137. G. Spiritus 16477 3 bez. u. G. Febr. März 16. Br., Frühjahr 17 G., 17164 Br. ;

Ham kbirg, S. Februar, Nachmittags 3 Uhr 19 Minuten. Be- sehränktes Geschäft bei animirter Stimmung.

Schluss- Course: Oesterreich. Kredit-Actien 79 Vereinsbank 83. Norddeutsche Bank S3. National - Anleihe 5tz'. 3proz. Spanier 16. 1proz. Spanier 315 G. Stieglitz de 1855 his eouto .

Getreidemarkt. Weizen loco sehr fest, ab auswärts ruhig, Roggen loes fest, ab Königsberg 89 Efd. Pr. Juni zu 72 Verkäufer, zu I Käufer, ab Danzig 83 Efd. 74 bez. Oel. Mai 233, Oktober 25. Kaffee, die Riopost ist noch nicht eingetroffen, daher abwartend.

Zink stille.

(Wolff's Das Oberhaus habe keine Gründe gegen die Vereinigung Savoyens mit Frank-

FEranmkfinrt a. I., S8. Eebruar, 2 Uhr 35 Minuten. Günstige Stimmung und steigende Tendenz in österreiehischen Fonds und Actien, bei nieht belangreichem Umsatz.

Schluss - Course: Neueste preussische Anleihe . Preussische Kassenscheine 1053. Ludwigshafen - Bexbach 1283. Berliner Wech- sel 10535. Hamburger Wechsel 88. Lond. Wechsel 1167 Br. Pariser Wechsel 827. Wiener Weehsel 865. Darmstädter Bank - Aetien 150. Darmstädter Lettelbank 22s. Meininger Kredit- Aetien 66. Luxemburger Kredit-Bank 703. Z3proz. Spanier 43. 1proz. Spanier 33. Spanische Kreditbank von Bereira 168. Spanische Kredit- Kurhessische Loose 4t?. Badische Loose

43proz. Metall. 423. 1854er Loose 78. Oesterreichisch- französische Staats Eisenbahn- Actien 226. Oesterreichische Bank - Antheile 728. Kredit Actien 1641. Oesterreichische Elisabeth- Rhein-Nahe-Bahn 422. Mainz - Ludwigshafen Lit. A. 98; do. Lit. C. —. x wien, 8. Februar, Mittags 12 Uhr 45 Minuten. (Wolff s Tel. Neue Loose 193.00. 5proz. Metalliques 67.50. 4 proz. Metalliques 59.00 Bank-Aetien 1854er Loose 108.00. National-Anlehen 7690. Oredit-Actien 188 70. Hamburg 102.00. Paris 53.50. Gold 134.00. Elisa-

Lombardische Eisenbahn 156.00. Neue Lombar- dische Eisenbahn —.

Amasterdamn, S. Februar, Nachm. 4 Uhr. (Wolff's Tel. Bur)

53. 5proz. Metalliques 47.

österreichische National- Anleihe 54. 5proz. Metalliques M3. 1proz. Spanier 3335. 3proz. Spanier 43.

proꝝ proz. Metalliques

1Iprozent. Metalliques 263.

5pror. Russen 89. . Mexikaner 0345. Holländische Inte-

Getreidemarkt. Weizen preishaltend, lebhafter. Roggen preis- haltend, für Termine 1 FI. niedriger. Raps, Frühjahr 63 nominell, Oktober 66. Rüböl. Frühjahr 365, Herbst 37.

Lem en ann, 8. Februar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Pr. Monat März wurden Consols zu g gehandelt. Silber 623. Consols gz. 1proz. Spanier 3353. Mexikaner 21. Sardinier 85. 5proz. Russen 10935. 44Iproz. Russen 97.

Getreidem arkt. Für smmtliche Getreidearten waren die Preise gegen vergangenen Montag unverändert.

Liverpogl, 8. Februar, Mittags 12 Uhr. Baumwolle: 8000 Ballen Umsatz. andert.

Faris, 8. Februar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Man versieherte an der Börse, dass französische und englische Marine- truppen aus Besorgniss vor einer Bewegung der Uleinas gegen Christen zu Konstantinopel ausgeschifft werden wären. Die 3proz. begaun zu 67. 65, hob sich auf 57. 90 und schloss hierzu fest und belebt. Es wurde mitgetheilt, dass das Börsen- Syndikat beschlossen habe, die österreichischen Kredit- Actien auf dem Courszettel zu notiren, dass aber der Tag, an welchem damit begonnen werden solle, noch nicht bestimmt sei. Consols von Mittags 12 Uhr waren g eingetroffen.

Sehluss- Course: 3proz. Rente 67.90. 43proz. Rente 97.50. 3proæ. Spanier 433. 1proz. Spanier 337. Oesterreichische Staats - Eisenbahn- Actien 5009. Credit mobilier Actien 747. Lombardische Eisenbahn- Aetien 545.

(Wolff's Tel. Bur.) Freise gegen gestern unver-

Königliche Schanspiele.

Freitag, 10. Februar. Im Opernhause. Christine. Große Oper in 3 Aufzuͤgen von E. Tempeltey. Musik dom Grafen Wilhelm von Redern. Ballet vom K. Balletmeister P. Taglioni. (Frau Föster: Christine.) .

Im Schauspielhause. (39ste Abonnemenis⸗Vorstellung) Das Portrait der Geliebten. Lustspiel in 3 Abtheilungen, von Feld⸗ mann. Hierauf: Die Mäntel, oder: Der Schneider in Lissabon. Lustspiel in 1 Akt, frei nach Scribe, von Carl Blum.

Sonnabend, 11. Februar. Im Schauspielhause. (40ste Abonne⸗ ments-Vorstellung Heinrich der Vierte. (Erster Theil.) Schau⸗ spiel in 5 Abtheilungen, von Shakespeare, nach A. W. Schlegel's Uebersetzung.

leine Preise.

Im Opernhause.

Keine Vorstellung.

(30ste Vorstellung.

271

Oeffentlicher Anzeiger.

1249 k

Gegen den unten näher bezeichneten Handlungs⸗ diener Julius Ruckert aus Breslau ist die gerichtliche Haft wegen Unterschlagung beschlossen worden.

Ruckert hat auf dem Bahnhofe in Fürsten- walde das Reisebündel seines gfeise ne sah ten Buchdrucker⸗Gehülfen Fritsche, von schwarzer Wachsleinwand mit grünem Tragband, enthal⸗ tend zwei Hemden, ein Paar Buxkinhosen, zwei weißbunte Westen, eine blaue Schürze, ein Paar bunte Filzschuhe, einen wollenen Shawl, in Ver⸗ wahrung genommen und ist auf einer der Sta⸗ tionen bis Berlin, wahrscheinlich Erkner oder Cöpenick, mit dem Bündel verschwunden. Ruckert führt einen Paß auf seinen Namen und ein Wanderbuch, auf den Schlosser Miethke lautend, bei sich.

el der, welcher von dem Aufenthaltsorte

des Ruckert Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts oder Polizei⸗Be⸗ hörde Anzeige zu machen. Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair. Behörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Be⸗ tretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ibm fich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadt⸗ voigtei⸗Direction bierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstan— denen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswill⸗ fährigkeit versichert.

Berlin, den 7. Februar 1860.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungs⸗Sachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Signalement.

Der Ruckert ist 24 25 Jahre alt, in Bres⸗ lau geboren, 4 Fuß 5 Zoll groß, hat blonde, halblange Haare, ist ohne Bart, hat hagere Gesichtsbildung, gelblich graue Gesichtsfarbe und

ist schlanker, großer Gestalt.

Bekleidet war derselbe mit einem schwarzen Rock, naturellen Hosen, einer alten Tuchmutze von gewöhnlicher Form und trug Gummischuhe über den Stiefeln.

——— ——

1251 Steckbrief.

Der unten näher bezeichnete Handlungs⸗ Commis Mendel Boas, aus Neu Damm ge⸗ bürtig, in Berlin ortsangehörig, zuletzt in Stettin in Condition gewesen, welcher sich wegen fortgesetzten Diebstabls hier in Untersuchung be⸗ findet, ist flüchtig geworden.

Es werden daher alle Civil, und Militair⸗ Behörden des In- und Auslandes hierdurch er⸗ sucht, auf denselben Acht zu haben, ihn im Be⸗ tretungsfalle festzunehmen und an unsere Ge⸗ fängniß⸗Inspection abliefern zu lassen. Wir berfichern die sofortige Erstattung der entstehen—⸗ den Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes auch eine gleiche Rechtswill⸗ faͤhrigkeit.

Zugleich wird Jeder, welcher von dem Auf— enthalte des ꝛc. Boas Kenntniß hat, aufgefordert, dabon der nächsten Gerichts oder Polizei⸗Be⸗ hörde unverzüglich Mittheilung zu machen.

Stettin, den 4. Februar 1860.

Königl. Kreisgericht. Der Untersuchungs⸗Richter. ; Sig nalement.

Vollständiger Name: Mendel Boas. Alter: 20 Jahre. Religien: mosaisch. Größe: 5 Fuß 3 Zoll 4 Strich. Statur: schlank. Haar: dunkelblond. Stirn: mittel hoch. Augenbrauen: dunkelblond. Augen: blasgrau. Nase: lang und spitz. Mund: klein. Kinn: spitz. Bart: rasirt. Gesichts bildung: länglich. Gesichtsfarbe: gesund. Sprache: deutsch. Besondere Kenn⸗ zeichen: keine.

hier, Friedrichs straße Nr. 231 gezogenen, von

di esem acceptirten und von F. Ramm auf den

Herrn Fibeck und von diesem auf Herrn C. F. Grüneberg girirten, am 16. Juni d. J. fällig gewesenen Prima⸗Wechsels über 49 Thlr. 29 Sgr. angetragen worden.

Der unbekannte Inhaber dieses Wechsels wird daher hierdurch aufgefordert, uns denselben binnen 3 Monaten, spätestens aber in dem auf

den 14. April 1860, Vormittags

11Uhr,

vor dem Königlichen Stadtgerichts⸗Rath Herrn

Grieben, im Stadtgerichts⸗Gebäude, Jüdenstraße

Nr. 58, Portal III, Zimmer Nr. 11 anberaum⸗

ten Termine vorzulegen und seine Ansprüche

nachzuweisen, widrigenfalls der Wechsel für

kraftlos erklärt werden wird.

Berlin, den 20. Dezember 1859.

Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen, Deputation für Kredit⸗ 2c. und Nachlaß ˖ Sachen.

[247 Oeffentliches Aufgebot. Königliches Kreisgericht zu Posen,

Abtheilung für Civilsachen.

Posen, ben 13. Januar 1860.

Der katholischen Kirche zu Pogorzela, Kreis Krotoschin, sind angeblich in der Zeit vom 10. bis 17. Juni 1845 die nachfolgenden 4 proz. Posener Pfandbriefe:

1) Nr. 6Mt04tz Punitz, Kreis Kroeben, über 50 Thlr.,

2) Nr. 945505 Wilkowo, Kreis Kosten, über 50 Thlr.,

3) Nr. 2SG3424 Pawlowo, Kreis Wongrowiec, über 50 Thli.,

4) Nr. T8wag08 Niepart, Kreis Kroeben, über 1090 Thlr.,

5) Nr. 392168 Chelkowo und armin, Kreis

Kosten, über 50 Thlr., nebst den dazu gehörigen Coupons entwendet worden. ö

Die etwaigen Inhaber dieser Pfandbrlefe nebst Coupons, bon denen bisher keiner zum Vorschein gekommen ist, werden hiermit aufgefordert, sich spätestens in dem am

3. August e., Vormittags 10 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Dr. Szafarkiewicz in unserem Instructions zimmer anberaumten Ter⸗ mine zu melden, widrigenfalls die gänzliche Amortisation der genannten Pfandbriefe nebst Coupons erfolgen wird.

248 FEroelam a.

Am 19. Januar 1830 ist hierselbst der Schank⸗ wirth Feiedrich Schumacher gestorben. Als Erbe desselben hat sich bis jetzt nur seine inzwischen ebenfalls verstorbene Ehefrau Agnefia, geborene Jablonska, legitimirt.

Alle Diejenigen, welche ein näheres oder gleich⸗ nahes Erbrecht zu haben vermeinen, werden auf⸗ gefordert, dasselbe spätestens in dem am 9. Juni er., Vormittags 12 Uhr, bor dem Herrn Kreisrichter Lesse anstehenden Termine anzumelden, widrigenfalls sie mit der Maßgabe präkludirt werden, daß die genannte Ehefrau, jetzt deren Erben, für alleinige Erben des Schumacher angenommen, ihnen als solchen der Nachlaß desselben zur freien Disposition ver⸗ abfolgt und der nach erfolgter Präklusion fich etwa erst meldende nähere oder gleich nahe Erbe alle ihre Handlungen und Dispositionen anzu⸗ erkennen und zu übernehmen schuldig, von ihnen weder Rechnungslegung noch Ersatz der gehobenen Nutzungen zu fordern berechtigt ist, sondern sich lediglich mit dem, was alsdann noch von der Erbschaft vorhanden wäre, zu begnügen verbun⸗ den sein solle.

Thorn, den 28. Januar 1860.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

246

Berlin-Hamburger Eisenbahn.

Betriebs Einnahmen. 1) pro 1860:

a) Transport-Einnahmen für Personen 20

Güter ꝛ20. b) Anderweite Einnahmen

2) pro 1859: a) Transport-Einnahmen für Personen z Güter ꝛc. ..

b) Anderweite Einnahmen

Total pro 1859 Also im Jahre 1860 mehr eirca

pro Januar: 38,0900 Thlr. Sgr. Pf. 133 ,, 2977

73,975 Thir. Sgr. Pf. 35,89 Thlr. 2 Sgr. 3 Pf. t , . 2500 ö

3 **

Total pro 1860

D d i Tit 3 S*T. 9g, 000 Thlr. Sgr. Pf.

226 . Bergisch-Märkische Eisenbahn. Die zur Dortmund -Soester Prioritäts⸗Obli⸗ gation J. Serie Nr. N80 gehörigen Zins⸗Cou⸗ bons Rr. 1 bis 20 vom 1. Juli 1858 bis 30. Juni 1863 sind dem Eigenthümer abhanden gekommen. In Gemäßheit des 5 30 des Sta⸗ tuts für die Bergisch⸗Märkische Eisenbahn-Ge⸗ sellschaft fordern wir die Inhaber der bezeichne⸗ ten Zins-Coupons hierdurch auf, solche bei uns einzuliefern oder seine etwaigen Rechte an die⸗ selben geltend zu machen, widrigenfalls wir nach Ablauf der im Statute vorgeschriebenen Frist die Amortisation jener Zins-Coupons veranlassen werden. . Elberfeld, den 30. Januar 1860. Königliche Eisenbahn-Direction.

2331 Essen⸗Arenberger Bergbau⸗ Gesellschaft zu Essen. Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden unter Hinwelsung auf die §§. 5 und 6 bes Statuts hiermit aufgefordert, die zehnte

Rate ihrer Acetienzeichnung mit zwanzig

Thaler pro Aetie

bis zum 15. März d. J.

an eines unserer bekannten Bankhäuser, oder an die Gesellschafts⸗Cassa zu Horst bei Altenessen kostenfrei gesälligst einzahlen zu wollen.

Essen, am 10. Februar 1860.

Der Vorstand.

l Privatbank zu Gotha. Monats ⸗Uebersicht für Ende

. Januar 1860. . Geprägtes Geld. Thlr. Kassen⸗Anweisungen und temde Banknoten... 86.

Wechsel⸗Bestände 143639135. 23.

Lombard⸗Bestandeꝛẽ· 211010...

Staatspapiere und Effekten N. 786. 13.

Guthaben in laufender Rech⸗

nung und verschiedene Aetiba 2 ö Passi bw a. .

Eingezahltes Aetien⸗-Kapital Thlr. 2 Mo MG. —.

Noten im Umlauf 62960

ere, , . ; ia w 58. 190. —.

uthaben der Staatskassen

. 153 358. 24.

und Privaten... . Gotha, den 31. Januar 1866. Direction der Privatbank zu Getha. Doöͤͤrstling. Gelpce.

29.5 44. 24. 6.596. 19.

1. Te. 44.