28
Spiritus Pro Eimer au 0 Quart bei S9 pCt. Tralles 165 Thlr. Geld.
Weizen, weisser 3 — 14 Sgr., gelber Se —— 710 Sgr. Roggen 4951
Sgr. Gerste 35 — 45 Sgr. Hafer 23 — 30 Sgr.
Die Börse war fla und die Course ra, , .
Februar, 1 Uhr 38 Minuten Nachmittags, (Tel. Dep.
d. e,, Weizen 63 — 66, Frühjahr 67, Fommerscher 68, Vorpommerscher 69 bez; rn, 44 —45 53 Februar 44 be., e ruar? Hir 44 Br, 3 bez, Frühjahr 133 ez. u. Br., Mai- Juni 433 44 435 ber., Juni Juli 44 bex. Rüböl, Febr. März 103 Br. März April oz G, April - Mai 107 Br., September - Oktober 112 ber. Spiritus 16 gekordert, Febr. März 163, Frühjahr 17 173 ber.
Hanning. 9. Februar, Nachmittags 3 Uhr 360 Minuten. An- fangs sehr animirt, gegen Ende niedriger, jedoch fest zur Notixę.
Schluss- Course: Gesterreich. Kredit- Actien 70 Vereinsbank 883. Norddeutsche Bank 83. National - Anleihe 573. proz. Spanier 40. 1proz. Spanier 315 G. Stieglitz de 18553 — Disconto —.
Getreidemarkt. Weizen loco bleibt in , Stimmung bei kleiner Auswahl, ab auswärts fest gehalten, jedoeh stille. Roggen loco kest, ab Königsberg 80 Pfd. . Juni zu 7 bezahlt und wohl eher dazu zu haben. Oel geschäftslos, Mai 233, Oktober 25. Kaffee sehr fest, Umsatz 2000 Sack. Link stille.
Franmlakunrt a. N., 9. Februar, 2 Uhr 33 Minuten. Eröffnung günstiger als der Schluss, jedoch höher als gestern.
Schluss- Course: Neueste preussische Anleihe — Preussische Kassenscheine 1058. Ludwigshafen - Bexbach 1283. Berliner Wech- sel 1055. Hamburger Wechsel 88. Lond. Wechsel 116 Br. Pariser Wechsel gz. Wiener Wechsel 87z. Darmstädter Bank- Actien 153. Darmstädter Lettelbank 228. Meininger Kredit- Aetien 66. Luxemburger Kredit-Bank 70. 3proz. Spanier 425. 1proz. Spanier 323. Spanische Kreditbank von Pereira 462. Spanische, Kredit- bank von Rothschild 442. Kurhessisehe Loose 417. Badische Loose 5335. 5proz. Metalliques 473. 43proz. Metall. 433. 1854er Loose 80. Oesterreichisches Natienal- Anlehen 55z. Oesterreichisch- französische Staats Eisenbahn- Actien 231. Oesterreichische Bank- Antheile 735. Oesterreichische Kredit - Actien 1655. Oesterreichische Elisabeth-— bahn 123. Rhein-Nahe-Bahn 4223. Mainz - Ludwigshafen Lit. A. 9]; do. Lit. C. —.
wiem, 9. Februar, Mittags 12 Uhr 45 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Börse animirt. Neue Loose 103.00. (
5proz. Metalliques 68.00. 4ᷓproz. Metalliques 60.00. Bank- Aectien S860. Nordbahn 194.10. 1854er Eoose 109.00. National- Anlehen 77.90. Staats Eisenbahn- Actien - Certifibaie 26409. Credit-Actien 192 80. London 132.75. Hamburg 101.50. Paris 52.80. Gold 132.50. Elisa- bethbahn 170.0). Lombardische Eisenbahn 156.00. Neue Lombar- dische Eisenbahn —.
Am ster dunn, 9. Februar, Nachm. 4 Ubr. (Wolff's Tel. Bur) 5proꝑz. österreichische National-Anleihe 543. 5proz. Metalliques Lit. B.
697. 5proz. Metalliques 7d. prozent. Metalliques 263. 1proxa. Spanier 3215. 3proz. Spanier 4213. 5proz. Russen S93. 5proz. Russen Stieglita de 1855 993. Mexikaner 2093. Londoner Wechsel, kurz 11.65 Wiener Wechsel, kurz 83. Hamburger Wechsel, kurz 3593. Peters. burger Wechsel 1.67. Holländische Integrale 643.
Disnmelenm, 9g. Februar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Börse sehr gedrüekt.
Consols 44. 1proz. Spanier 3353. Mexikaner 205. Sardinier 85 5proz. Russen 1095. 43proz. Russen 974.
Der Dampfer -Edinburg - ist aus New- Vork in Queenstown ein- getroffen.
Liverm oc, 9. Februar, Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle: 6000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unver- andert.
PEari6s, 9. Februar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur) Consols von Mittags 12 Uhr waren g4 eingetroffen. Die 3proxz. er- öffnete zu 67. 70, wich auf 67.60, hob sich, als man von einem Cir- kularsebreiben des Herrn von Thouvenel sprach, das sich über die Annexation Savoyen's in gemässigter Weise äussern solle, auk 67.80 und schloss ziemlich est zur Notiz.
Schluss-Course: 3proz. Rente 67.75. 43proz. Rente 97.49. 3proę. Spanier 44. 1proz. Spanier 333. Oesterreichische Staats — Eisenbahn- Actien 497. Credit mobilier - Aectien 741. Lombardisehe Eisenbahn-
Actien 543.
Königliche Schauspiele.
Sonnabend, 11. Februar. Im Schauspielhause. (40ste Abonne⸗ ments-Vorstellung. Heinrich der Vierte. (Erster Theil.) Schau⸗ spiel in 5 Abtheilungen, von Shakespeare, nach A. W. Schlegel's Uebersetzung.
leine Preise.
Im Opernhause. Keine Vorstellung.
Sonntag, 12. Februar. Im Opernhause. (3tste Vorstellung.) Ballanda, oder: Der Raub der Proserpinga. Ballet in 3 Akten und einem Nachspiel, vom Königlichen Ball etmeister P. Taglioni. Musik von P. Hertel.
Mittel ⸗Preise.
Im Schauspielhause. (41ste Abonnements ⸗Vorstellung.) Der Jugendfreund. Lustspiel in 3 Abtheilungen, frei nach Ancelot und Comberousse, von Fr. von Holbein. Vorher: Der Ritter der Damen. Scherz in 1 Akt. Zum Schluß: Die Mäntel, oder: Der Schneider in Lissabon. Lustspiel in 1 Akt.
Kline Preise.
Oeffentlicher Anzeiger.
1257 Erledigter Steckbrief. . Der am 6. Dezember 1859 hinter den Privat⸗ schreiber Joseph Sieber von hier erlassene Steckbrief sst erledigt. Berlin, den J. Februar 1860. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungs⸗Sachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.
2829 Edietal⸗Citation. Der Schäfer Friedrich Melzer aus Kl. Groeben, geboren zu Muehlen, den 3. Februar 1833, der Bäckergeselie Eduard Preuß aus Osterode, geboren zu Osterode, den 14. März 1832, der Kürschner Lewin Rosenberg aus Osterode, geboren zu Straßburg, den 11. März 1833, haben, nach dem von der Landes⸗Polizei⸗Behörde der Königl. Regierung zu Königsberg unter dem 23. Juli 1859 ausgestellten Atteste, fich zu den von der Verwaltungsbehörde angeordneten Revi⸗ sionen nicht gestellt, ihr Aufenthalt im Inlande ist nicht ermittelt worden und der angestellten Erkundigungen ungeachtet haben sich keine Um— stände ergeben, welche die Annahme ausschließen, baß diese Militairpflichtigen die Königlichen Lande ohne Erlaubniß verlassen und sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen gesucht haben. — Auf Grund der Anklage der Röniglichen Staatsanwaltschaft vom s. Septem⸗ ber 18598 und des Beschlusses des unterzeichneten Kreisgerichts vom heutigen Tage ist mit Rück⸗ sicht auf ben §. 110 des Strafgesetzbuches gegen die oben genannten Militairpflichtigen wegen des genannten Vergehens die ere , me, , een, und zum bffentlichen und mündlichen Verfahren ein Termin auf den 25. Nai 1860, Nachmittags 5 Uhr, in unserem Sitzungssaale anberaumt, zu welchem dieselben mit der Aufforderung vorgeladen wer⸗
den, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweis— mittel, insbesondere diejenigen Zeugen, deren Vernehmung sie verlangen, mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gerichte unter Anfüh⸗ rung der Umstände, über welche die Abhörung der Zeugen beantragt wird, so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können.
Im Falle ihres Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung in eontumaciam verfahren.
Osterode, den 6. Dezember 1859.
Königl. Preuß. Kreisgericht. J. Abtheilung.
12363) Nothwendiger Verkauf.
Das dem Gutsbesitzer Johann Nepomucen bon Sadowski gehörige Rittergut Sluph im Schubiner Kreise, bestehend aus 275 Morgen 158 Ruthen Areal, und abgeschätzt auf 51,260 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein einzusehenden Taxe, soll
am 16. April 1860, Vormittags 11Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle meistbietend ver⸗ kauft werden. —
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗
thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei uns anzumelden. Die dem Aufenthalte nach unbekannte Gläu⸗ bigerin Gabriela Nepomucena Eva von Gbtzen⸗ e,, wird hierzu öffentlich vorge⸗ aden.
Schubin, den 24. September 1859.
Königliches Kreisgericht, Erste Abtheilung.
[2364 Nothwendiger Verkauf. Das dem Gutsbesitzer Johann Nepomucen
bon Sadowski gehörige Rittergut Alt-⸗-Dom⸗ browke inklusive Wrzosy, bestehend aus 1208 Morgen 169 IRuthen Areal, und abgeschätzt auf 26,764 Thlr. 18 Sgr. 4 Pf., zufolge der nebst Hhpothekenschein einzusehenden Taxe, soll am 21. April 18650, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Ge⸗ richtsstelle meistbietend verkauft werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hh— pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei uns anzumelden. Schubin, den 24. September 1859. Königliches Kreisgericht, Erste Abtheilung.
(2826) Nothwendiger Verkauf. Kreisgericht zu Wongrowiec. :
Das in dem Kreise Wongrowiec, Regierungsbezirk Bromberg, Großherzogthum Posen, belegene ade lige Gut Pobobowice, abgeschätzt auf 61,151 Thlr. 24 Sgr. 1 Pf. laut der nebst Hypotheken⸗ schein und Bedingungen in unserem Büreau III. A. einzusehenden Taxe, soll
am 14ten Juni 1860, Vormittags
10Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Die dem Aufenthalt nach unbekannten Gläu— biger:
9 Wittwe Susanna Zworowska, geborne Ur⸗—
banowicz,
2) Kaufmann Ruben Lewy, werden hierzu öffentlich vorgeladen.
Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben fich mit ihren Ansprüchen bei uns zu melden.
Wongrowier, den 5. Dezember 1859.
Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
[258 Konkurs⸗-⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Minden. Erste Abtheilung,
Minden, den 8. Februar 1860, Vormittags 9 Uhr.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Oberst a. D. Deetz zu Minden ist der gemeine Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justizrath von Portugall in Minden bestellt. Die Glaͤubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem 3 den 9 März a. eur., Vormittags
11 Uhr, bor dem Kommissar Kreisrichter Hondinet im Terminszimmer VI. anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge zur Bestellung des desinitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, bielmehr von dem Besitz der Gegenstände k is zum 17. März a. eur. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern. Pfandinhaber und andere mit den— selben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein— schuldners haben von den in ihrem Besitze befind— lichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an bie Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshaͤngig sein oder nicht, jedoch unter Bezugnahme auf §. 3690 der Konkurs⸗Ordnung mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 17. März d. J. ein⸗ schließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist an— gemeldeten Forderungen
auf den 27. März eur., Vormittags
10 Uhr, bor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Houbinet zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei— zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnfitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwälte Müller, Neukirch, Piehl und Schmidts zu Sachwaltern vorgeschlagen,
Minden, den 8. Februar 1860.
Königliches Kreisgericht. Erste Ahtheilung.
— — —
2936 Ediktalladung.
Zur Befestigung des von dem hiesigen Fabri⸗ kanten Herrn Friedrich Wilhelm Thomas, zur Begegnung eines förmlichen Kreditwesens mit seinen bekannten Gläubigern abgeschlossenen Ver⸗ gleiches, hat man annoch Ediktalien zu erlassen beschlossen.
In dessen Folge werden daher die unbe— kannten Gläubiger des ernannten Herrn Thomas, so wie überhaupt Alle, welche aus irgend einem Rechtsgrunde zur Zeit noch nicht geltend ge⸗ machte Ansprüche an denselben zu haben glau— ben, hiermit geladen
den 18. Mai 1860, welchen man zum Liquidations⸗Termin anberaumt hat, an hiesiger Amtsstelle in Person, bezüglich legal zu erscheinen, ihre Ansprüche bei deren Ver⸗ lust und der Rechtswohlthat der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand anzumelden und zu be— scheinigen, darüber nach Befinden mit dem Konkurs— bertreter, so wie der Priorität wegen unter sich binnen 6 Wochen rechtlich zu verfahren, sich über die ihnen gemacht werdenden Vergleichsvorschläge
279
unter der Verwarnung, daß sie außerdem mit
solchen einverstanden werden erachtet werden, zu erklären, sodann
den 5. Juli 1860 des Schlusses der Akten, und
den 20. Juli 1860 der Eröffnung eines Bescheides, welcher für die Außengebliebenen Mittags 12 Ühr für publizirt erachtet werben wird, zu gewarten.
Auswärtige Gläubiger haben bei Vermei⸗ dung von 5 Thlr. Individualstrafe zur An— nahme künftiger Ladungen und Verfügungen Bevollmaͤchtigte in hiesigem Orte zu bestellen.
Königliches Gerichtsamt Falkenstein (im stöniglich Sächsischen Voigtlande), am 19. Oktober 1859.
Grüßel.
lage der Witten ⸗ Duisburger Eisenbahn auf ber Strecke zwischen Essen und Mülheim ö b. . herzustellenden Erd⸗, Planirungs. und Befefti= gungs⸗A Arbeiten, eingetheilk in 5 Loose, so wie die Erbauung der auf mehreren Strecken der genannten Bahn zwischen Steele und Malheim, auszuführenden Brücken und Durchlaäͤsse, einge⸗ theilt in ebenfalls 5 Loose, soll im Wege der
offentlichen Submission verdungen werden.
Die Entreprise⸗Bedingungen, so wie die zu⸗
gehörigen Berechnungen und Pläne, liegen in unserem hiesigen Central⸗Baubüreau zur Einsicht offen; auch können Abdrücke der Ersteren nebst Submissions ⸗ Formularen gegen Erstattung der Kosten daselbst in Empfang genommen werden, Qualifizirte Unternehmer wollen ihre An⸗ erbietungen versiegelt und unter der Aufschrift: „Offerte zur Uebernahme von Erdarbeiten“ beziehungsweise „Offerte zur Uebernahme von Brückenbauten“ bis zum 2. März d. J. portofrei an uns ein= reichen, an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung der eingegangenen Offerten in Gegenwart der hierzu im Central⸗Baubüreau erschienenen Submittenten erfolgen wird. Elberfeld, den 8. Februar 1860. Königliche Eisenbahn⸗ Direction.
lass] Niederschlesische Zweigbahn.
Einnahme im Monat Januar 1860 für 5473
Personen und 142,191 Centner Güter unter
Vorbehalt späterer Feststellung 13, 155 Thlr. 9 Sgr. 10 Pf.
Einnahme im Monat Januar 1859
nach erfolgter Feststellung .
1 9 * 9 42
im Monat Januar 1860 mehr
2. 033 Thir. 27 Sgr. 1 Pf.
1252 ‚Osrlinor SE ̃ Berliner Holz-Comptoir. Die Herren Mitglieder des Berliner Holz— Comptoirs laden hierdurch zu der Montag, den 27. Februar a. e, Nachmittags 4 Uhr, im Konferenzsaal der Gesellschaft stattfindenden General-Versammlung ergebenst ein, indem wir bemerken, daß die zur Verhandlung kommenden Gegenstände in unserem Geschäfts-Lokal aus⸗ hängen. Berlin, den 9. Februar 1860. Berliner Holz⸗Comptoir. Die Geschäfts⸗ Inhaber.
ladö!, 2 2 Actien-Gesellschasft Helios zur
Gewinnung von Mineralöl ete.
Die mit der pr. 1. Februar a. e. ausgesehrie- benen 1. Rate von 20 pCt. rückständig geblie- benen Herren Actionaire werden hierdurch zu- folge §. 10 des Statuts aufgefordert, solche mit 40 Thlr. pr. Acti nebst Linsen und 4tel als Conventionalstrafe mit 10 Thlr. pr. Actie spätestens bis zum 15. März a. e. bei der Gesellschafts- Kasse einzuzahlen.
Dortmund, 8. Februar. Der Verwaltungsrath.
250
Bergbau ⸗Gesellschaft Holland zu Wattenscheid.
Nach §. 6. des unterm 5. Oktober 1859 landes herrlich genehmigten Nachtrags zu den Statuten
unserer Gesellschaft vom 29. August desselben
Jahres ist den Stamm-⸗Aetionairen bei der Zeich⸗ nung der darnach zur Verausgabung kommen— den Prioritäts-⸗Actien ein unbedingtes Vorzugs— recht eingeräumt und bestimmt worden, daß die⸗ selben zur Zeichnung besonders aufgefordert werden sollen. Demgemäß ersuchen wir die Stamm ⸗Actionaire unserer Gesellschaft, sich als⸗ bald, und zwar spätestens bis zum 5. März dieses Jahres, ganz bestimmt darüber zu erklären, ob und inwieweit sie sich bei der Zeich⸗ nung der Prioritäts-Actien betheiligen und also von ihrem Vorrecht Gebrauch machen wollen. Zur Prüfung der eingegangenen Zeichnungen und Feststellung des Gesammtbetrages derselben, so wie zur Heschlußnahme über die Beschaffung der zur Vollführung der Bergbauten u. s. w. hiernach etwa noch sonstweit erforderlichen Geld⸗ mittel, haben wir eine außerordentliche General⸗ Versammlung auf Montag, den 5. März dieses Fahres, Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale zu Wattenscheid an⸗ beraumt, zu welchem die Actiengire unserer Ge⸗ sellschaft hiermit eingeladen werden. Wattenscheid, den 20. Januar 1860. Der Vorstand der Bergbau⸗Gesellschaft Holland.
260
Zur vierten General-⸗Versammlung der Vaterländischen Hagel⸗Versiche⸗
rung s⸗Gesellschaft in Elberfeld, welche am Sonnabend, den 25. Februar c., Nachmittags 4 Uhr, in dem Geschäfts⸗ Lokale der Vaterländischen Feuer⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft hierselbst stattfindet, ladet die ver⸗ ehrlichen Actionaire ein
Die Direction. Elberfeld, den 8. Februar 1860.
Bekanntmachung
über das Erscheinen der stenographischen Berichte des Herrenhauses und des Hauses der Abgeordneten.
Bis heute den 10. Februar 18690 sind ausgegeben:
gen der 1 —5. Sitzung des Herrenhauses, gen der 1—9. Sitzung des Hauses der Abgeordneten,
gen Anlagen, bestehend aus ÄAktenstücken des Hauses der Abgeordneten,
gen Petitionen des Hauses der Abgeordneten,
zusammen 21 Bogen.
ö ö mm h —— ö 1 — m mmm nm, e ö ö i n , — — — — 6 —
282