1860 / 38 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

nmreslam, 11 Februar, 1 Uhr 30 Minuten Nachunittags. (Tel. Dep. des Stats. Aneigers. Oesterreichische Banknoten 743 5 Frei- burger Stamm- Aetien SM, Br. Oberschlesische Aetien Litt. A. u. C.

do. Iitt. B. Oberschlesische Prioritäts - Obligationen

. PD., 4proz, 843 Br; do. Litt. F., 4 proz., 887 Br.; do. Litt. E., 3iproz., 5 Br. Kosèl - Oderberger Stamm- Actien Neisse- Brieger Actien Oppeln- Tarno witz er Stamm- Aetien 297 G. Preus- sische 5proꝛ. Anleihe von 1859 1043 Br

Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 16 Thlr., Geld. Weizen, weisser 53 = 74 Sgr., gelber 52 10 8gr. Roggen 49 - 51 Sgr. Gerste 35 45 Sgr. Hafer a3 - 30 Sgr.

Pie Börse war fest und die Course unverändert.

Stettin, 11. Februar, 1 Uhr 30 Minuten Nachmittags. Tel. Dep. 4. Staats- Anzeigers) Weinen 64 665 ber. Frühjahr 68 Br., Vor- pommerseher 68 bez. Roggen 44 —-45 gek., Februar 44 G., Februar- März 433 Br., Frühjabr 45 Br., 43 C, Mai- Juni A433, Juni - Juli 14 bea. Rüböl 10 bez, 1073, Br., Febr. März, März- April 105 G., April - Mai 10 Br., September - Oktoher 113 Br. u. E. Spiritus 163, PFebr. März 165 bez., Frühjahr 175 Br.

HHimnmnahenn g,. 10. Februar, Nachmittags 2 Uhr 55 Minuten. Es war nur beschränktes Geschäft, Börse schloss fest.

Schluss- Course: Oesterreich. Kredit- Actien 69 Vereinsbank 18x. Norddeutsche Bank ga. National! - Anleihe 5. Zpror, Spanier 463. 1proz. Spanier 315 6 Stieglit⸗ de 1855 . Disconto 1.

London lang 13 Mk. 6 Spg. not,. 13 M. 4 Sh. be. kurz 13 Mk. 2, Sh. not., 13 Mk. 4 Sh. bez. Wien 35.85. dam 103.75.

Getreidemarkt.

London Amster-

Weizen loco höher gehalten, daher stille; ab auswärts auf Jletrte Preise gehalten, jedoch geschäftslos. Roggen loco fest, ab Königsberg 80 Pfd. Juni 71 angeboten. Oel, Mai 2d, Okto- ber 259. Kaffee sehr fest, schwimmende. Ladung 3450 Santos, 2200 Rio verkauft

Framhkefünkt a. N., 10. Februar, 2 Uhr 40 Minuten. Erõffnet in fsauer Stimmung, im Läufe des Geschäfts wieder günstiger und steigend.

Sehluss- Course: Neueste preussische Anleihe Preussische Kassenscheine 1053. Ludwigshafen- Bexbach 1223. Berliner Weeh- sel 1053. Hamburger Wechsel 85. Lond. Wechsel 1163 Br. Pariser Wechsesi 92 Br. Wiener Wecksel 87. Darmstädter Bank- Actien 1535. Darmstädter Zettelbank 2285. Meininger Kredit- Actien 65. Luxemburger Kredit-Bank 69. 3proxz. Spanier 425. 1proz. Spanier 325. Spanische Kredithank von Pereira 462. Spanische Kredit- banß von Rothschild 434. Kurhessische Loose 413. Badische Loose 533 proz. Metalliques 49. 42pro. Metall. 433. 1854er Loose ĩI93. De*terreichisches Natienal-Anleken 553. Oesterreichisch“- französische Staats Eisenbahn- Actien 231. Oesterreichische Bank- Antheile 73. Oesterreichische Kredit Aefien 1635. Cesterreichische Hlisabeth- , Rhein-Nahe-Bahn 423. Mainz Ludwigshafen Lit. A. 96;

o. Lit. C. —.

wien, 11. Februar, Mittags 12 Uhr 45 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Bessere Haltung. Neue Loose 190. 0h.

proz. Metalliques 69 00. 4prox. Metalliques 61.900. Bank- Agtien 852. Kordbahn 191.20. 185er Hoose 109.00. National-Anlehen 77.80. Staats Eisenbahn- Actien- Certiflkate 265 59). Credit-Actien 19050. London 13225. Hamburg 1060.50. Paris 52.590. Gold 152.090. Elisa-

bethbahn 17200. Lombardische Eisenbahn 156 00. Neue Lombar-= dische Fisenbahn —. Amsest en cdamnr, 10. Februar, Nachm. 4 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Oesterreichische Effekten höher bei lebhaftem Geschäft. .

Der Cours der 3proz. Rente aus Paris von Mittatzs 15 Uhr. war 68.05, von 23 Uhr 67.35, der des Credit mobilier 49, der der öster- reichischen Sfaats- Eisenbahn 502 gemeldet.

5proz, österreichische National- Anleihe 54 s, proz. Metalliques Lit. B. J08. Sproz. Metalliques z. 45prozent. Metalliques 263. 1prox.

286

Spanier 33. Zproz,. Spanier 423. 5proz. Russen S3. Slieglit⸗ de 1855 999. Mexikaner 24. Huvlländisehe Integrale 643.

Getreidemarkt. Weizen und Roggen stille und unverändert. Raps, Frilhjahr 63, November 66. Rüböl. Frühjar 362, Herbst 38.

Lem nem, 10 Februar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur-) Silber 623.

Consols g. 1pror. Spanier 333. Mexikaner 2053. Sardinier S5. 5proz. Russen i095. 43proz. Russen 97.

Getreidem arkt. Der Markt war schwach besucht. Weizen 3 und unverändert. Frühjahrskorn zu äussersten Montagspreisen gefragt.

Liverhpaodck', 16. Eebruar, Mittags 12 Uhr. (Wolf's Tel. Bur.) Baumwolle: 7060 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unver- indert. Wochenumsatz 77, 969 Ballen.

Karnis, 19. Februar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Die 3proz. begann zu 675, stieg auf 68.05, fiel auk 6]. 8h und schloss unbelebt und träge rur Notiz.

Sehluss-Courze: 3proz. Rente 67.85. 4pror. Rente 97.59. 3proꝛ. Spanier 43. 1proz. Spanier 33. Oesterreichische Staats - Eisenbahn- Aetien 497. Credit mobilier -Actien 742. Lombardische Eisenbahn- Aetien 545.

Der beute erschienene Bankausweis ergiebt eine Vermehrung des Baarvorraths um 5, eine Verminderung des Portefeuilles um 174 Mil- lionen Franes.

Königliche Schauspiele.

Sonntag, 12. Februar. Im Opernhause. (341 ste Vorstellung.) Ballanda, oder: Ber Raub der Proserpina. Ballet in 3 Akten und einem Nachspiel, vom Fööniglichen Balletmeister P. Taglioni. Musik von P. Hertel.

Mittel⸗Preise. .

Im Schauspielhause. (41ste Abonnements Vorstellung.) r Jugendfreund. Lustspiel in 3 Abtheilungen, frei nach Ancelot und Comberousse, von Fr. von Holbein. Vorher: Der Ritter der Damen. Scherz in 1 Akt. Zum Schluß; Die Maͤntel, oder: Der Schneider in Lisfsabon. Lustspiel in 1 Akt.

Kline Preise.

Montag. 13. Februar. Im Opernhause. (32ste Vorstellung.) Martha, oder: Ber Markt zu Richmond. Romantisch-komische Oper in 4 Akten (theilweise nach einem Plane von Saint Georges) von W. Friedrich. Musik von Friebrich von Flotow.

Mittel ⸗Preise.

Im Schauspielhause. (42ste Abonnements -Vorstellung.) Die Waife von Lowdod. Schauspiel in 2 Abtheilungen und 4 Akten, mit freier Benutzung des Romans von Currer Bell, von Charlotte Birch⸗Pfeiffer.

Fleine Preise.

Dienstag, 14. Februar. Im Opernhause. (33ste Vorstellung.) Der Troubadour. Oper in 4 Akten, nach dem Italienischen des S. Camerano. Mustk von Verdi. Ballet von P. Taglioni.

Mitt el⸗Preise.

Im Schauspielhaufe. (13ste Abonnements⸗-Vorstellung) Don Carloz, Infant von Spanien. Trauerspiel in 5 Akten, von Schiller. Anfang 6 Uhr.

Kleine Preise.

Der Billctverkauf zu den Dienstags-Vorstellungen beginnt Montag, den 13. Februar.

a . ? V*

Oeffentlicher Anzeiger.

1261 Oeffentliche Vorladung. pi . r r oldarbeiter Pincus Goldstein, geboren d 5 g ie e, garn ö ! , neidersohn Fa Herbst, geboren den

fe, Stöber 186, 8

3) Schneidersohn Wolff Herbst, geboren den 13. November 1837,

A) Oekonom Theodor Kobitko, geboren den 26.

August 1836,

5) Kaufmannssohn Selig Kroh, geboren den 18. Mai 1837,

den 2.

6) Schneidergeselle Leib Brauskopf, geboren den 18. Januar 1837, 7) Handlungs⸗Kommis Hirsch Lißner, geboren den 11. August 1837, 8) , m, , Salamon Lißner, gebo⸗ 9) Bäckersohn Emanuel Labischiner, geboren den 16 . n re 1. Mac neibersohn Schmul Mackiewicz, den 2. 5 , .

szalone;

11) Schneidersohn Heiman Nathan alias Nossen, inl geboren den 9. August 1837, f 5

*

12) Uhrmacher Marcus Pfeffermann, geboren

den 20. März 1837,

Schneidersohn David Silberstein, geboren Juni 1837, Hanbdlungsgehülfe Johann Zabrocki, geboren den 15. Dkiober 1836,

sämmtlich aus Ostrowo; Handelsmann Leib Bromberger, geboren den . 96 1 ch ,,

agelöhnersohn Johann Wieczore

den 22. Dezember 18365, aus Roff Knechtssohn Thadeus Sobezak, geboren den 8. Oktober 1856, aus Rossoszyee; Schneidergeselle Leopold Olszewski, geboren den 4. Robember 1834, aus

z n Knecht Jacob Stanislaus Jankowski, ge⸗ boren den 1. Mai 1836, aus Kurow; Einliegersohn Johann Szewezyk, geboren den 10. März 1837, aus e fen , Knecht Valentin Kowalsk * 1837, 10. Februar 1829, aus Oeia;;

ersohn Joseph Wasielewski, geboren

16. März 1837, aus Osiek

sind von der Königlichen Staats⸗Anwaltschaft angellagt, die preußischen Lande, um sich dem Dienste im stehenden Heere zu entziehen, verlassen zu haben.

Durch Beschluß vom heutigen Tage ist des⸗ halb auf Grund des §. 1190 des Strafgesetzbuchs und des Gesetzes vom 19. März 1856 gegen die Angeklagten, deren Aufenthalt unbekannt, die Unkersuchung eingeleitet.

Zur mündlichen Verhandlung der Sache haben wir einen Termin auf

den 18. Mai 1860, Mittags 12 Uhr, in unserem Audienzsaale angesetzt.

Die Angeklagten werden hierdurch aufgefor⸗ dert, in diesem Termine zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel

k, geboren oszyee;

Biskupice gestalt zeitig bor dem Termine anzuzeigen, daß

scheidung würde.

Gleichzeitig wird das Vermögen der . klagten in Hohe der dieselben möglicher weise

geboren den in contumaciam verfahren werden

proz. Russen

mit zur Stelle zu bringen, oder dieselben der⸗

fie zu demfelben herbeigeschafft werden können, widrigenfalls mit der Untersuchung und Ent-

treffenden Strafe und der Unter suchun gskosten mit Arrest belegt und denselben jede Dispoñition parüber bei Vermeidung der im §. 272 des Strafgefetzbuchs bestimmten Strafe untersagt. Osfttowo, den 3. Februar 1860. Königl. Kreis gericht. J. Abtheilung für Strafsachen.

262] Da wider 1) den Handlungsdiener August Spade aus Münsterberg, geb. den 12. Dezember 1824, 2) den Müller Joseph Brosig aus Will witz, Kreis Münsterberg, geb. den 2. Februar 1835, 3) den Constantin Blaschke aus Groß⸗Nossen, Kreis Munsterberg, geb. den 31. Oktober 1833, 4) den Tischler Robert Johnscher aus Münster⸗ berg, geb. den 1. Juli 1833, 5) den Heinrich Henschel aus Münsterberg, geb. den 23. April 1833, V 6) den Joseph Klein aus Bärdorf, Kreis Müuünsterberg, geb. den 12. August 1833, 7) den Wilhelm Korte aus Groß⸗Nossen, Kreis Münsterberg, geb. den 2. August 1833, 8) den August Baumgart aus Tschammerhoff, streis Münsfterberg, geb. den 13. Septem⸗ ber 1833, den Tischler Anton Weidlich aus Schützen⸗ dorf, Kreis Grottkau, geb. den 28. April 1833, den Llugust Weigang aus Frömsdorf, reis Münsterberg, geb. den 20. Juli 1833, den Anton Springer aus Tschammerhoff, Kreis Münsterberg, geb. den J. Juli 1833, den Joseph Kunze aus Nieder⸗Kunzendorf, 26 Mäünsterberg, geb. den 1. September den Johann Joseph Weber aus Liebengu, Kreis Münsterberg, geb. den 5. April 1833, den Zimmergesellen Wilhelm Hoffmann aus Sactau, Kreis Münsterberg, geb. den 4ten März 1833, r, den Müller August Seits aus Albersdorf, greis Münsterberg, geb. den 21. Juli 1833, den Hufschmied Joseph Laps aus Bär—⸗ walde Grfl., Kreis Münsterberg, geb. den 5. September 1834, den Franz Hoenisch aus Eichau, Kreis Münsterberg, geb. den 29. März 1834, den Florian Gruenich aus Eichau, Kreis Münsterberg, geb. den 5. November 1834, den Joseph Heimann aus Bärwalde Grfl. . Münsterberg, geb. den 11. Februar den Commis Theodor Boese aus Ernsdorf, Kreis Reichenbach, geb. den 2. September 1831, den Schuhmacher Robert Opitz aus Münster⸗ berg, geb. den 11. Juli 1834, den Fleischer Julius Garsche aus Bärdorf, Kreis Münsterberg, geb. den 24. November 1835, den Joseph Hein aus Bärdorf, Kreis Mün⸗ sterberg, geb. den 6. April 1835, den Joseph Heinelt aus Bärdorf, Kreis Münsterberg, geb. den 30. Mai 1835, den Franz Johann Thomas aus Bard orf, 5. Münsterberg, geb. den 20. November 1835, den Franz Nowag aus Märzdorf, Kreis Münsterberg, geb. den 8. Februar 1835, den Franz Schmidt aus Ober“ Johns dorf, Kreis Münsterberg, geb. den 5. April 1835, den Knecht Wilhelm Uber aus Poln. Reu— ö. Kreis Münsterberg, geb. den 6. März 1835, den Gottfried Blech aus Töppliwoda, Kreis Münsterberg, geb. den 8. September 1835, den Gottlieb Eichner aus Töppliwoda, Kreis Münsterberg, geb. den 9. Januar 1835, in Folge Antrages der Königlichen Staats⸗ Anwaltschaft die Untersuchung wegen Verlassens der Königlichen Lande in der Abficht, sich da⸗ durch dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen, eröffnet worden, ihr jetziger Aufenthalt aber unbekannt ist, so fordern wir dieselben auf, sich in dem zum mündlichen Ver⸗ fahren anstehenden Termine den 15. Mai 1860, Vor mittags 114 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle im Sitzungszimmer zu gestellen, und die zu ihrer Vertheidigung dienenben Beweismittel mit zur Stelle zu hrin— gen, oder solche dem unterzeichneten Gericht so zeitig bor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Erscheinen die AÄngeklagten zur bestimmten

*

Stunde nicht, so wird mit der Untersuchung und

Entscheidung in eontumaciam verfahren werden. Münstirberg, den 3. Februar 1860. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

261 Da wider 3 1) den Landwehrmann Adalbert Welzel aus Willwitz, geb. den 8. Februar 1825, 2) den Landwehrmann Joseph Kintscher aus Leipe, geb. den 28. April 1829, 3) den Landwehrmann Rohert Hilger aus Schbnjohnsdorf, geb den 2. Februar 1829, 4) den Landwehrmann 5 statzer aus Neobschütz, geb. den 13. August 1828 und 5) den Landwehrmann Franz Kammler aus Münsterberg, geb. den 29. September 1828, in Folge Antrages der Königl. Staats⸗-Anwalt⸗ schaft die Untersuchung wegen Auswanderung aus den Preußischen Staaten ohne Erlaubniß, eröffnet worden, ihr jetziger Aufenthalt aber unbekannt ist, so fordern wir dieselben auf, sich in dem zum mündlichen Verfahren anstehenden Termine den 15. Mai 1860, Vor m. 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle im Sitzungszimmer zu gestellen, und die zu ihrer Vertheidigung dienen den Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem unterzeichneten Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Erscheinen die Ängeklagten zur bestimmten Stunde nicht, so wird mit der Untersuchung und Entscheidung wider sie in contumaciam ver⸗ fahren werden. Münsterberg, den 3. Februar 18609. Königliches Kreis Gericht. Erste Abtheilung.

2591 Bekanntmachung.

Die Lieferung des Bedarfs an Steinkohlen zur Unterhaltung der Dampfmaschine im dust⸗ garten während des laufenden Jahres soll im Wege der Submission erfolgen.

Es wird dieserhalb auf die in unserer Re—⸗ gistratur zur Einsicht ausliegenden Bedingungen init dem Bemerken Bezug genommen, daß die Sub missionen bis zum 24.8. Mts. einzureichen sind.

Berlin, den 6. Februar 1860.

Königliche Mmnisterial⸗Bau-Kommisfion. Pehlemann. Nietz.

1219 Bekanntmachung. Die Besorgung des Postfuhrwesens der Sta⸗ tion Langenbogen, auf der Poststraße zwischen Halle und Eisleben, soll zum 1. Au gu st d. J. im Wege der Submission anderweit gegen Kon⸗ trakt vergeben werden. Der Dienst erfordert cirea 30 Pferde und 8 borschriftsmäßige Poß haltereiwggen.

Geeignete mit den nöthigen Mitteln bersehene Bewerber wollen sich bis zum

15. März d. J.

Behufs Abgabe ihrer Forderungen entweder perfönlich oder schristlich bei der hiesigen Ober⸗ Post-Direction melden, in deren Registratur die näheren, allgemeinen Bedingungen für Ueber⸗ nahme der Posthalterei täglich, mit Ausnahme des Sonntags, innerhalb der gewöhnlichen Dienst⸗ stunden eingesehen werden können.

Auswärligen soll auf schriftlichen Antrag auch Abschrift dieser Bedingungen mitgetheilt werden.

Halle, den 2. Februar 1860.

Der Ober ⸗Post ˖ Direktor. Strahl.

263 Bekanntmachung. Von den zum Zweck des Chausseebaues prlvilegienmäßig ausgegebenen Obligationen des hiefigen Kreises sind dato folgende ausgelooset worden: a) an dierprozentigen; Littr. A. über 500 Thlr. ö .

1 2

*

254 und . 362 J . b) an fünsprozentigen: 2 Hittr. B. à 2309 Thlr. . 8 ien 3 76. 119. 131 D 50

Die Juhaber vorgedachter Obligationen wer⸗

den aufgefordert, gegen Rückgabe derselben nebst Zinsscheinen das Kapital von der Kreis- Kom⸗ munalkasse hierselbst vom 1. Juli er. ab in Empfang

a e,, ;

Mit diesem Zeitpunkte hört die Verzinsung dieser Obligationen auf. Die Einlösung fälliger Zinsscheine findet übrigens bei der gedachten Rasse jederzeit während der Dienststunden statt.

Thorn, den 6. Februar 1869.

Die Standische Kommission für die Chausseebauten im Kreise Thorn. Koern er.

267

Königliche Niederschlesisc⸗ Märkische Eisenbahn.

Die zu beiden Seiten der Breslauer Straße hierselbst gelegenen, dem Königlichen Eisenbahn⸗ Fiskus gehörigen Baustellen, sollen vom 1. März d. J. ab auf 3 Jahre anderweit verpachtet wer⸗ den. Hierzu haben wir einen Termin auf den 23. Februar d. J, Vormittags

10 Uhr,

in dem Passagierzimmer Zter Klasse auf unser em hiefigen Bahnhefe anberaumt, zu welchem Pacht⸗ luftige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß bie Pacht-Bedingungen in unserem Haupt⸗ Büreau hier zur Einsicht ausliegen.

Berlin, den 4. Februar 1869.

Königliche Direction der Niederschlesisch Märkischen Eisenbahn.

L265] Betriebs ⸗Einnahme, Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.

1860 im Januar 121,620 Thlr. 1859 ö 18 33g

also mehr im laufenden Jah eẽ . G Thor. Ruhr⸗-Sieg⸗Eisenbahn

(Hagen⸗Letmathe) 1860 im Januar 7, 350 Thlr.

Prinz ⸗Wilhelm⸗Eisenhahn. 1860 im Januar 15, 425 Thlr. 1859, . 17059 also weniger im laufenden Jahr? 1.614 Thlr. Elberfeid, den g. Febrügr 1860. Königliche Eisenbahn-Direction.

221

9 Herren Actionaire der Berlinischen Feuer⸗ Versicherungs-Anstalt werden zu der auf Montag, den 27. d. Mts,., Vormittags 11Uhr, im Lokale der Anstalt, Spandauer⸗ straße 81, anberaumten ordentlichen General⸗ Versammlung hiermit eingeladen.

Außer den gewöhnlichen Gegenständen der Verhandlung in den ordentlichen General⸗Ver⸗ sammlungen wird nach Anordnung der Auffichts—⸗ behörden der auf Grund des General⸗Versamm⸗ lungs⸗-Beschlusses vom 26. Februar 1858 aus⸗ gearbeitete Entwurf des revidirten Statuts mit ben von den gedachten hohen Behörden als nothwendig bezeichneten Abänderungen zur Ge⸗ nehmigung vorgelegt und Vollmacht zu den wei⸗ teren Verhandlungen wegen Bestätigung des rebidirten Statuts erbeten werden.

Für die Herren Actiongire liegen Exem⸗ plare des revidirten Statuten⸗ Entwurfs im Büreau der Anstalt zur Abforderung bexeit.

Berlin, den 4. Februar 1869.

Die Direction der Berlinischen Feuer⸗

Varsicherungs⸗Anstalt. H. F. W. Brose. H. Keibel. G. Praetorius.

8. W. Simon. L. F. Meisnitzer.

266 . ,, Gesellschaft für Rheinischen Bergwerks⸗ und Kup ferhütten Betz ieb. Die Actionaire der anonhmen Gesellschaft für Rheinischen Bergwerks und Kupferhütten⸗Betrieb werden hiermit zu einer außerordentlichen Ge⸗ neral-Verfammlung auf . den 20. März d. I, Morgens 10 Uhr, in der Behaufung des Herrn Notars Eglinger zu Cöln eingeladen, um über Beschaffung bon neuen Geldmitteln, event. Liquidation der Ge⸗ sellschaft zu berathen. Cöln, den 8. Februar 1860.

Der Verwaltungs rath.

4.