1860 / 39 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

288 Berliner Börse vom 11. Februar 1860. e , , mann ö ) ; ? z zu ger. 2r e er g. r 4 ,

Preußischen Staats- Anzeigers:

suür das Viertelsahr In auen Theilen der Monarchie . ; Wilhelm s⸗Strasse No. 4.

Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-(ours. Hisenbahn · Actien. 3: 8 * ö ian . . K i em, , ,,,

Aachen-Düsseldorf ..: 7 1 Münster-IIammer . . .

wechsel- Conse. Pfandbriefe. do. Prioritüts- 27 WNHiedersehles. Märk. 4 .- ; . ' 6. z M. . do II. Emission d n n,. . , 25 ö nn . . ch Q 440. Prioritits- . e . Amsterdam ; „Kur, 142 1421kKRur- und Neumüärk. ' do. III. Emission 4! . do. Conv. Prioritits . 141 , dito —— 2M. 119 141 do. do. 1 z, Aachen-Mastrichter . - 16, do. do. III Serie] 5 . .

Hamburs . 30 N. Rurz 1650 3 do. Prioritits-41 * V Serie o dito 4 300 M. . 50 169 39 do. II. Emiasiont 5 Niederschl. weigh. 12 ̃ . ! 16.13 . 36, Berg. Märk. Lit. A. ö do. (Stamm-) Prior. 5 1 aris . 0 r. N. . 785 . ; . 6 , 6 h k N ien, Saterr. Währ. 150 FI. 8 T. 8 743 0 do. Prioritktn- dito I 150 FJ ö M. . ; . 737 ? * do. do. IÜ. Serie? 3 436 do- Prior Litt Augsburg sudd. W. ig0 . 2M. 56 2456 26 do. neue . do. III. S. v. St. 3 gar. 3] , ; It ; 141 2 ar 3 56 20 ne, ,,. 3. S6 Ido. Pisseld. Ki6 pr. a“ r, e, , , M. ; eiprig in Cour im 1.8 L. 9914 g9 1 Vom Staat garantirte do. do. II. Serie i . 1 . . b ĩ * m 7 51 ĩ Derle ** , . itt. D. 1 Sa. 100 Lhlr ; 2M. 8e 999 .. 35 . do. (Hottm. Soest) 4 do u J 2. l. B er l 1 n, Dienstag ö. den 14. Februar 1869. Fetersburg 1090 8. Re 3 96 Westpreuss. .. ..... 37 8 31 do. do. II. Serie 4!“ S891 fa, 14 ö ; Bremen to Th. G... ö 1077 do Berlin- Anhalter... 104 pp . 14 . . qo. Froritit. 1 =* Han sbrsn, Wilh. (t..) .

2 k . n do. ö ö L. 83 ö k ) 33 9 3 . . . 9h do. Prior. J. Sers 997 Se. Königliche Hoheit der Prinz⸗Regent haben durch bie Gemeinde n, m,, und über drei jener Brücken geht, eboch mit ber , genehmigt, daß die auf bieser Straße an e,

Rentenbriefe ; ö Fonds- Corse. ; ) Berlin · IIamburger.. 1035 1023 do. do. II. Serie 2 4 11 . ö a un Neumärk., 4 94 ge . ,,,, m damen S. Wtajestät des Königs, Allerguädigsit ,,, , ge Anleihe 45 9 Pommersche 4 93 do, do., II. Em. dd Rheinische . , geruht: 1 . ge at seit jener Staats- Anleihe von 1859... 5 1043 41pos - ylin - ö 1. 9 ; . K 7 29 . ; ; eit bas klagende Waisenhaus a bd rücken Staats- Anleihen v. 1850, i832, Losensche -... . . in , . —1 231 . do. stahem.) krior. q 44 . Dem Raths⸗Zimmermeister Barr a ub hierselbst, das Prädikat Wien dh . . gal 90 en, . ö.. * n,, 1854. 1855, 1857, 18594. g99 . do. do In. * 06 3 3 , 1 eines stöniglichen Hof⸗Zimmermeisters zu verleihen. z seiner Entschäbigung fruchtlos blieben, ber ferneren alleinigen Unkter⸗ dito von 1856... 47 9 ; 2 ͤ 4 . 3 gar. 3; ( ,, ö altung der Brücken sich gewelgert. Gleichwohl ist hasselbe burch ein höͤhe⸗ Aite pon isss. w ,, ö 39 . r . ; ; ten Greis bestätigtes Nesolut der Regierung zu Münster vom 1. Juli 1857 Staats - Schuldseheinne 3 864. pr. BR . gen ̃ g, , n , iz 2 6r . . 435 . Berli 13 b für verpflichtet erklärt worden, den polizeili far nothwendig erklaͤrten, und er el ide idr 33 112 r. Bh. Anch. Scheine C 13 , , , , erlin, 15. Februar. zu mehr Tae senb: aer terchschie zen resp. Neu und , bieser 1 1 8 7 8 32 - . ö. vy ie . ö 197 H ̃ 26 w. ö. * ̃16 ö 864 1 . . j j e . ; 14 ö, n,. ö = 1833 . . 6. Ill. Serie 81 , do. Iii. Sorie ] . Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht von Preußen ist . , . a n 3 65 f: r , Stadt- Ibligationen. . Andere n, , , . 16 ö , itãte. 1 . e n, n, l nn, nn. D fn hee er e ee er ü nee ef n. 40 do. 35 8 25 ThiIr 2108 pin Gr, . krioritäts 4 w . Klage erhoben. HDasselbe erzählt darin zunächst umständlicher noch das Scłhuldverschr. d. Berl Kaufm. d . 4 n, , . do. II. Emission 4. vorstehenb angeführte Sachberhältniß und bie zwöischen ihm und der Re⸗ n . ,, , . 6 I. . glerung statigefunbenen Verhandlungen, bestreitet ferner, daß ein so um— . 43. Prior. Obiig. ] em , ,, . J PVtinisterium für Handel, Gewerbe und öffentliche . cher und kostbarer Bau, wie ber von den Regier ungs ⸗Baubeamten mänzprels des Supers Dei der Königl. Mänge. ao. de. Il. Ki . , Arbeiten. ,,, , in, , m,, , her . 1 . . SGachwverständige, daß 400 Thaler genügen würden, um ie fraglichen . in vn * Ao. IV. Serie 4 55 Brücken guf lange Zeit für den 1 auf ber Chaussee in gehör * a Wilh. (Cosel-0dhg.) . Das Hte Stück der Gesetz-Sammlung, welches heute ausge⸗ Stand zu setzen. Zur Begründung ber behaupteten Verpflichtung 4. Ido. (Stamm-) Erior. 4 geben wirb, enthalt unter verflagten hemeinde aber wird in ber Klage im Wesent

dei einem Feingehalte von O, gso und darüber. . ...... ..... 29 Thlr. gr. do KJ 63 y 9 * Rr. 51 e Al Gestqt Urk Ole PVerklagte habe sich verpflichtet, die Ehauffee innerhalb . . ; . . . . Rr. 5175. die AÄllerhöchste Bestatigungs-Urkunde, betreffend den Die Lertlage Hane erpflichtet, die Chanhee, in ) höchst stätigung tttef zu bauen; fie habe bieselbe daher auch nebst ben erforberlichen Brücken

bei einem Feingehalte unter O, go...... .... ... ...... .... 29 Thlr. 3 . ö k 9 Erioritats. J unterm 11. November 1859 abgeschlossenen Vertrag Magdeb,. Erioriits z! - 39)“ J wegen Verschmeljung des Unternehmens der Cöln . unterhaglien; ihm sehes hicht au, hie siz Es in einem , , NMichtamtliche Motirung schaft. Vom 23. Januar 1860; und unter . ! gen w Miiruhgen. . Vom, . 3860; bau ber gedachten r , kein Interesse; ble ,, , er J „5176. das Privilegium wegen Emission von 1,000, O00 Thlr. Ikegierung in biese Privat. Angelegenheit sei nur Folge ihres Aufsschts⸗ ö Prioritäͤts, Obligatlonen I6. Serie der Bergisch⸗ rechte,. Es könne daher guch zwischen den streitenden Parteien bie Frage Br, la. 4 2 Eisenbahngesellschaft. Bom 30. Januar 860. , ,, , wer bie qu. Brücken bauen und in welchem Umfange So Berlin, den 14. Februar 1860. bies geschehen solle, . 50, 49 Vebits⸗ . der Gesetz-Sammlung. uf biese Ausführung wirb schließlich folgenber Klageantrag gestützt: 24 Hu erkennen, daß bas Waisenhaus zu Steele nicht schuldig, den in dem . z soln ber Könlglichen Regierung zu Münster vem 1. Jüli 1857 erfor⸗ 1655 104 derten Neubau zweier Brücken bel Heinrichenburg in ben Stationsnum⸗ 3 mern 17122, und 1220, und die Reparatur der Brücke bei der Stations⸗ W Justiz Ministerinm. nummer et] nach dem Anschlage vom 29. Dejember 1857 vorzunehmen; . und eventuell nur verbunden, zu den desfallsigen Kosten 400 Thaler bei⸗

—z iche ; ; zutragen.“ Ertenntniß des Königlichen Gerichtshofes zur Die Regierung zu Münster hat noch vor dem Beginn der gericht⸗

Entscheidung der t ompetenz⸗on flitte vom J. Mai lichen Verhandlungen über diese stlage den Kompetenz- Konflikt erhoben, 1859 daß über die Gesetzmäßigkeit oder Zweck. den indessen sowohl der Vertreter des klagenden Walsenhauses in seiner schriftlich darüber abgegebenen Erklärung, als auch übereinstimmend die

maßigkeit eines von der Landes“ Polizeibehörde. ker er Sache betheiltgten Gerichtsbehörben, bas Kreisgericht u Dorsten

angeordneten Hrückenbaues der Rechtsweg nicht und bas Appellatäonsgericht zu Münster, für unbegründet erachten, was gestattet, ein Streit unter Privatparteien über , ö in der er. , , ,, . ; i s ö Die Regierun rt kein Gesetz zur Begründung des Kompetenz Kon-

. re rern, nns , nm. ol en an unt aber flikts an; 56 fan n g hen bill r n aus einer von ihr vorge⸗ . den Umfang desselben aber der richterlichen nommenen Kritik ber Klage her, der sie den Vorwurs macht, daß der

* Entscheidung unterworfen sei. Klage⸗Antrag mit den vorausgeschictten verschiedenen stiage · Ʒunda menten

rr, ere, proz., Fiandbrfefe Sgz 27 gem. Stargard-P 80 / nichk übereinstimme. Als ein solches betrachtet die Regierung zunäͤchst die e , Herter, Franz. Staatabahn 130 2 15 gard-Fosen Soz a S gem. Mecklenburger 417 a 42 gem. Nordbahn (Fr. Wil). 6. Bchauptung bes Walsenhauses, daß mit dem durch die Fabinets⸗Ordre beer, bre, 197, . , gem. Oetsterr. C 2 gem. Disecnto- Dora mahdit- A atheile 8 a2 gem Parmstädt. Bank 60 a ; Auf den von der Föniglichen Regierung zu Münster erhobenen stom rom 3. Äüpril 1859 angeordneten Wegfall des Brücengelbes auch die da⸗ . r. Credlt 70 2 gem. Cesterr. National-Anleihe 57 a gem. . ö . . petenz⸗ Konflikt in der bei der Königlichen Kreisgerichts-Kommission zu mit verbundene Baulast aufgehört habe; ein zweites eventuelles Klage

j ö. 4 Reqdlinghausen anhängigen Prozeßsache 2. c. sckennt der Königliche Fundament soll in den bon dem Waifenhause erhobenen Einwendungen gegen

Gerichtshof zur ie, . der Kompetenz-Konflikte für Recht: daß der Hen Umfang und den Kostenbetrag der in dem Jegierungs Resolu te poli-

Rechtsweg in dieser Sache für zuläsfig und der erhobene Kompetenz-on⸗ geilich geförderten Yrücendauten enthalten sein; als drittes n

F T.. T7 i * * Br. 6 Id. Br. 61d.

Ausl. Eisenh. ĩ . ;

e ö Inlã nd. Fonds. . 1usl. Fonds. / Qester. Prm.-Anleihe.

Stamm · ᷣetien. ä / do. n. 100 EI. Loose

em . . Braunschweiger Bank. 735 ĩ J i ö ue. * Danziger Erigathank 476 1 Bremer ,, 3 ö 3 ö. an, 3 . n . in n ,. 13 17 n, de, Privatbank 4 S2 Coburger Credithank. do. v. Rothschil Lt. He Lr er Lr A. n. C. 4 97 233 dn, , do. 7 Darmstädter Bank.. do. Neue Engi. Anleihe Nerklenk. J . 42 2 de, 4 733 727. Dessauer Credit do. Poln. Schatz-Obl Kern r n, win 9 15 Berl. Hand. Gesellsch. 4 73 Genfer Credithank. . . . gi, H. hert j 9. Dester franz Staats n 3 2 D, Diss. Commandit-Anth. 4 Geraer Bank... ...... lo. do. L. B. 265 r ö 0 chles. Bank-Verein. 4 Gothaer Privatb boln. Ffandbr,. in 8. R.

Fommersch. Rittersch B. 3 773 Hannoversche Bank. .. do. Part 560 pi. ö ö 14 Leipziger Creditbank. . Dessa 1 w Ausl. i . Luxemburger Bank. .. , g . 3 . - . ; 34 Industrie- 1ctien. en 9 e . Pr. Obl. 40 Th. De, Friedr. Wil 4 893 oerder Hüttenwerk. 5 . Bad. do. 35 FI... , 21 , ,. Minerva . J. ,, fe 3 . r 6 Fabrik r Eisenhahnhed. s Weimar. Bank ö . , 2418 Dessauer Kontin. Gas. 5 Oesterreich. Metall.. . . ö do. National- Anleihe 5

F

26 *

1118 6 6 8

2

O C =

=

wr

w

C M

.

S381 831131328112

eriim Febrnar pi⸗ Börage war hent im 6 3 ; ĩ ut im Ganze h Theil etv⸗ öher, Wee w v nzen sehr neil etwas höher, Wechsel waren durchweg sehr begehrt und wurden siitt daher für unbegränbet zu erachten. Von Rechts wegen 1 9 Eh luss. 6 in Bezug au n z ment aber hebt die Regierung die am usse der e

6 2er mee , eg . 1e 44 ö 2 * . , d, . einzelne klei- viele Devisen besser berahlt.

aren beliebt und zum ae g n. die Brückenbaupflicht der Gemeinde Heinrichenburg 1 ellten, oben mit⸗ geiheilten Behauptungen des Waisenhauses hervor, und äh dann wörtlich Dem Waisenhause zu Steele, welches Eigenthümer des in der Ge. ort: Wäre an diest letzte Ausführung das Petitum gekaäpft, ie Gemeinde meinde Heinrichendurg belegenen Ritterguts ist, war durch Kabinets ⸗Ordre Henrichenburg uur Uebernahme des kon dern angeordneten Neu vom 7. Auguft 1837 (Gef. Samml. S. 142) die fernere ü , D resp. Reyaraturbaues der qu. Brücken zu verurtheilen, so wäre ein solcher BHrnucengeldbeß auf den innerhalb, seiner Hofesaat über den Emscher. Antrag eine konsequente Folge des unmittelbar dorher en Funda⸗ , . . führenden Brücken gegen die Verpflichtung zur Unterhaltung der ments und vollkommen prozeßfähig. Wenn ftatt defsen das peüitum der 1 Re action und Rendantur: Schwieger. ege und Brücken gestattet worden. Durch eine spätere Kabinets⸗Drdre vorliegenden Klage rein negatit dahin gerichtet ist, das Waisenhaus zu Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Bber— bond z gpril 630 söes-Samml. S. TI) ward indessen der don den dem don der Regigrung angeordneten Vräackenbau nach dem Anschlage vom . 0 mr, , Ober- Hofbuchdruckerei. betreffenden Gemeinden ünternommene Ausbau einer von Münster über 259. Dezember 18535 nicht schuldig zu erklären, mit dem Zase ge: dessen ph Vecker.) Lnüdingbaufen nach Castrup führenden Gemeinde Chaussee, welche auch Baupflicht eventuell auf die Summe don 60 Tholern u deschranten, so