296 Berliner Börse vom 13. Februar 1860.
Imlsicher Nechsel-, Fonds- und Geld-Cours. ier mm Tm.
If Br. (ld. Ef Br. f Aachen-Düaseldork.. 3 Münster-Hammer... 4 Pfandbriefe. do. Prioritats- Niederschles. Mark. do. II. Emission do. Prioritäts- 4 Kur- und Neumärk. 2 do. III. Emission do. Conv. Prioritäts- 4 do. do. Aachen-Mastrichter. do. do. III. Serie 4 Ostpreussis ehe 15 do. Prioritãts- do. IV. Serie 5 do. II. Emission Niederschl. Lweigb,.-
Berg. · Märk. Lit. A. do. (Stamm-) Prior. 5 do. do. Lit. B. Obersehl. Litt. A. u. C. do. Prioritãts- ; Litt. B. 3 do. do. II. Serie Litt. A. 4 do. III. S. v. St. 34 gar. Litt. B. do. Düsseld. -Elbf. Pr. Litt. do. do. II. Serie Litt.
; do. (Dortm. - Soest) Lit. 6. Westpreuss. ...... do. do. II. Serie do. Litt. F. do Berlin- Anhalter Oppeln - Tarnowitzer do. Prioritäts- z Prinz Wilh. (St.- V.) — ; do. do. do. Prior. I. Ser e 5 Rent enbriefe. Berlin - Hamburger.. do. do. II. Serie 5 Kur- und Neumärk. 4 do. Priorĩtats- do. do. III. Serie õ ; Pommersche s do. do. II. Em. Rheinische . — bosensche Berlin -Fotsd. - Magd. do. (Stamm-) Prior. 4 Preussische do. Prior. -Oblig. do. Prioritäts - Oblig. 4 Rhein- und Westph. 2 do. do. Litt. . do. vom Staat gar. 3 Sichsische ; k 2.
Rhein - Nahe ö Schlesische Berlin- Stettiner RKhrt. Erf. Kr. Gdb. 3. 75 do. Prior. -(Oblig.
prioritat 4 h Pr. BR. Anth. Scheine 4 132 , 0. rioritats. 4.
do. II. Serie 4 eden d'or . do. do. III. Serie do. III. Serie Gold- Kronen Bresl. - Schw. · Freib.. Stargard- Posen ; Andere Goldmünzen Brieg -Neisse. . . . .... Prioritãts- ; Cöln- Crefelder II. Emission do. Prioritãts- III.
Cöln- Mindener
Thüringer do. Prior. Oblig. do. Prior. -(Oblig do. do. II. Em.
Hünzprels des Silbers hei der Königl. Mänzs. . do. III. Serie III. Em.
zu 8 . do. IV. Serie Pas Pfand fein Silber *. in wih. (Cosel-Odbg.) O. 1 O. 1
do. (Stamm-) Prior. 29 Thlr. 21 Sgr. do. IV. do. do. do. do. 29 Thlr. 20 Sgr. Magdeb. Halberst. .. do. Prioritãts- Magdeb. Wittenb. .. do. III. Emission Magdeb. Prioritäts-
3
VW echsel- Corrs e-. 250 Fl. Kurz
—
=
or
* 8 3 8
deẽ s
ö
Paris 300 Fr. Wien, osterr. Währ. 150 El.
dito 1590 F Augsburg südd. W. 199 EI. Frhff.a. M. sidd. W. 109 FI. Leipꝛig in Cour. im 14 ThI.
uss 100 Lklr
Petersburg 109 S. R... Bremen 100 Tb. G...
e *
o 128 Rn S — .
—
. S s38SSSG C L Si L., , r S
*
J.
o
=
w, —
SSS! I S111 2
e d .
Fonds- Conrse.
Freiwillige Anleihe Staats-Anleihe von 1859... Staats Anleihen v. 1850, 1852,
1854, 1855, 1857, 1859
dito von 1856.
dito von 1853 Staats Schuldscheine Prämien- Anl. v. 1855 à2 100 Th Kur- u. Neum. Schuldvers chr. O der- Deichbau- Obligationen Berliner Stadt-Obligationen.
do do.
Schuldversehr. d. Berl. Kaufm.
or = ü 6 2
ö G O
r
11 EFSII.ISII
o D- e Q - , R -
ö
R — — 8
eM 0 - D .
e . .. * 8
. . . - M,
ar .
bei einem Feingehalte von (os und darüber bei einem Feingehalte unter 0, 9so
0 3 1 ; 1121112
—— e C .
1 1ISIIS83!! 1!
C L ML.
r
2 1
r 71
Michtamtliche Votirungen.
Ik Br. EGld. t OQester. Prm.-Anleihe do. n. 100 El. Loose Russ. Stiegl. 5. Anl.. doe 44 . v. Rothschild Lst. Neue Engl. Anleihe
lo. Poln. Schatz-Obl. do,. do. do. L. B. 200 FI. Poln. Pfandbr. in S. -R. do. Part. 500 FI. .. Dessauer Prämien-Anl. Hamb. St. Präm. - Anl. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. N. Bad. do. 35 FI.. .. Schwed. Präm. Pfndbr.
Inländ. Fonds. Ausl. Fonds.
Braunschwei Bremer Ban Coburger Creditbank. Darmstädter Bank. . . . Dessauer Credit Genfer Creditbank. . . . Geraer Bank Gothaer Privath Hannoversche Bank. .. Leipziger Creditbank. . Luxemburger Bank. .. Meininger Credithb. ... Norddeutsche Bank. .. Oesterreich. Credit ... Thüringer Bank Weimar. Bank Oesterreich. Metall.. .. do. National- Anleihe 5
Ausl. Eisenh. Stamm · Actien.
Amsterdam - Rotterdam Loebau- Littau
Ludwigshafen-Bexbach Mr. Ld¶ wgh. Lt. A. u. C. Mecklenburger
KNordb. (Friedr. Wilh.) Oester. franz. Staatsbahn
Kass. Vereins Bk. -Act. Danziger Privatbank. . Königsberg. Privatbank Magdeburger do.
Posener do.
Berl. Hand. - Gesellseh. Disc. Commandit-Anth. Schles. Bank- Verein. . Pommers eh. Ritters ch. B.
SS i e
1211 =
.
& L K L D
— 1 23 der
.
Ausl. Prioritãäts- Actien.
Nordb. (Friedr. Wilh.)
Belg. Oblig. J. de Est
do. Samb. et Meuse Oester. franz. Staats bahn
Industrie Actien.
Hoerder Hüttenwerk. . Minerva
Fabrik v. Eisenbahnbed. 5 Dessauer Kontin. Gas. 5
—
D QQ = Q X -
Zz S8SZ3SSBI SI 1112311 —dẽ SE SS rl S — *
49
de M= D =
do; 577
gStaats-Anleihen von 1850, 1852, 1854, 1855, 1857, 1859 995 2 3 gem. dX. von 1856 99 2 5 gem. 89z a g0 gem. Berlin- Potsdam-Magdeburger 1223 2 122 gem. Magdeburg-Wittenberge 315 a 32 gem. gem. Nordbahn (Er. Wilh.) 453 2 gem. Oesterr. Franz. Staatsbahn 1307 2 131 gem. Dessauer Credit 20 a 193 gem. 18 a2 24 gem. Oesterr. Credlt 71 a2 72 gem. Oesterr. National- Anleihe 583 2a gem.
e... ../. /.... r —— — —
. zehr zurückhaltend sind. Oesterreichische Sachen waren etwas esser, Eisenbahnen blicben in guter Frage. Prenssisehe Fonds waren fest und in mässigem Verkehr.
863
Westpreussisehe 4 proz. Piandbrfefe Obersehl. Litt. A. u. C. 1073 a 10983 Genfer Creditbank
Kerlin, 13. Februar. Die Börse war heut in recht fester Haltung, aber das Geschäüft, wenn gleich belebter als in den letzten Tagen, doch noch nieht betrachtlich zu nennen, da die Inhaber im All-
— 1
Das Aboennement betrigt 2 Sgr. ür das bierteljahr in auen Theilen der Monarchie ohne preis - Erhöhung. — — = — M—
358 taats-
Alle Ppost⸗Ansatten des An- und Auslandes nehmen gestellung an, für gerlin die Expedition des Asnigl. Preußischen Staats-Anzeigers:
Wilhelms⸗Strasse No. 31. (nahe der Ceipzigerstr.)
—
Anzeiger.
M 40.
Berlin, Mittwoch, den 15. Februar
1860.
Se. Königliche Hoheit der Prinz⸗Megent haben, im 3 m nn Sr. Majestät des Königs, Allergnädigst geri 2
J J
Den Königlich niederländischen Kammerjunker und Assessor bei
dem Staatsrathe, Wilhelm ÄAfueer Jacob Baron Schimmel« im Departement des ostpreußischen Tribunals zu ftönigsberg mit
penninck van der Ohe, im Haag, nach Prufung desselben durch das Kapitel, und auf Vorschlag des Durchlauchtigsten Herren⸗ meisters, Prinzen Karl von Preußen, Föönigliche Hoheit, zum Ehren⸗
ritter des Johanniter⸗Ordens; so wie
Den Pfarrer Ohlert in Labiau zum Direktor des Schul⸗
lehrer-Seminars in Angerburg zu ernennen.
Allerhöchster Erlaß vom 2. Januar 1860 — be⸗ treffend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte für den Bau und die Unterhaltung einer Chaussee von Kostrzyn über Pudewitz bis zur Gnesener Kreisgrenze, ö
Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den von den Staͤnden des FKreises Schroda, im Regierungs⸗Bezirk Posen beabsichtigten Bau einer Chaussee von Kostrzyn über Pu de⸗ witz bis zur Gnesener Kreisgrenze hierdurch dem Kreise Schroda das
zur Entnahme der Chaussee⸗Bau⸗ und Unterhaltungs-Materialien, nach Maßgabe der für die Staats-Chausseen bestehenden Vor— Zugleich will Ich dem ge⸗
schriften in Bezug auf diese Straße. dachten streise gegen Uebernabme der . chausseemäßigen Un⸗ terhaltung der Straße das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes
nach ben Gestimmungen des für die Staats⸗Chausseen jedesmal geltenden Chausseegelb⸗Tarifs, einschließlich der in demselben enthaltenen Be⸗ stimmungen über die Befreiungen, so wie der sonstigen, die Erhe⸗
bung bekreffenben zusätzlichen Vorschriften, wie diese Bestimmungen auf den O e rer fern von
verleihen. bruar 1840 , ,. Bestimmungen wegen der Polizei⸗Vergehen auf
lichen Kenntniß zu bringen. Berlin, den 2. Januar 1860.
Im Namen Sr. Majestäͤt des Königs: Wilhelm, Prinz von Preußen, Regent.
von der Heydt. von Patow.
; An den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten und den Finanz⸗Minister.
Ministerium für Handel, Gewerbe und offentliche
Arbeiten.
Das dem Chemiker L. Unger zu Döllnstz bei Halle a. S. Je J ; . v. Is. aufgerufenen alten Banknoten zu 25 und 10 Thaler ein
unter dem 16. April 1858 ertheilte Patent
enehmigt habe, verleihe Ich xpropriationgrecht für die zu, diesem Chausseebau erforderlichen Grundstuͤcke, imgleichen das Recht
Ihnen angewandt werden, hierdurch Auch sollen die dem Chausseegeld-Tarife vom 29. Fe⸗ Chausse⸗ ⸗ ie gedachte Straße zur Anwendung kommen. Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz⸗ Sammlung zur öffent- Nr. 1815. 62,404 unb 76,237;
Justiz ⸗ Ministerinm.
Der Gerichts-Assessor Beer zu Bartenflein ist zum Rechts⸗ Anwalt bei dem Kreisgericht zu Mohrungen und zugleich zum Notar
Anweisung seines Wohnsitzes in Saalfeld ernannt worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Cireular-Erlaß vom 27. Janüar 1860 — be⸗ treffend die Befugnisse der Heilgehülfen. Erlaß vom 27. März 1852 (Staats⸗-Anzeiger Nr. 119. S. 689). In Folge mehrfacher Antraͤge beflimme ich hierdurch im An⸗
schluß an die Cireular⸗Verfügungen vom 27. März und 17. Mai 1852 (Rr. 98049. u. 2125. M). daß fortan auch das Geschäft des Jahn. auszieheng, jedoch nur auf jedesmalige ärztliche Verordnung, den concessionirten Heilgehülfen zu gestatten ist. Die Vergütung dafür
ist in derselben Weise zu bestimmen, in welcher die Taxe für die übrigen Functionen der Heilgehülfen nach dem Verhaͤltniß der Medizinal-Personen⸗Taxe vom 21. Juni 1815 im dortigen Ver⸗ waltungsbezirk festgestellt worden ist. Dle Königliche Regterung hat hiernach das Erforderliche auch wegen ber Prüfung der Heilgehülfen im Zahnausziehen zu verfügen. Berlin, den 27. Januar 1860.
Der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. von Bethmann⸗Hollweg.
An sämmtliche Königliche Regierungen.
Finanz⸗Ministerinm.
Bei der heute angefangenen Ziehung der 2ten Klasse 121ster stöniglicher flaffen-Lotterie fiel J Gewinn von 4009 Thlr. auf 3 Gewinne zu 2000 Thlr. fielen auf Nr., 59, 976. 2 Gewinne zu 600 Thlr. auf Nr. 1509 und S2, 97; 2 Gewinne zu 200 Thlr. auf Nr. 25,513 und 34.942 und 6 Gewinne zu 109 Thlr. auf Nr. 23, 159. 25, 677. 45,288.
67,757. 87, 995 und 90318.
Berlin, den 14. Februar 1860. stönigliche General⸗-Lotterie⸗Direetion.
Preußische Bank.
Bekanntmachung vom 11. Februar 1860 — den Umtausch der alten Banknoten à 25 und 10 Thaler betreffend.
Da von den am 3. Februar, 13. März und 22. Sehtem ber
. ; auf einen Theerschweelofen getoßer Theil noch nicht eingegangen ist, so bringen wir jene Aufforde—⸗ Redaction und Rendantur: Schwieger. ist erloschen. kungen hierdurch mit dem Bemerken nochmals in Erihnerung, daß
Berlin, rü und Valag der Rdnigischen Geheimen Sber- Hofbuchdruckerei. (Rudolph Decker.) U .