1860 / 41 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

308 Berliner Börse vom 14. Februar 1860.

Amtlicher Hechsel-, Fonds- und Geld-Cours.

Eisenbahn- Actien.

Wechsel- Cockse.

Amsterdam dito

Hamburg dito

London

Wien, österr. Währ. 150 FI. dito 150 EIL Augsburg südd. W. I00 FI. Frkf. a. M. si dd. W. 100 FI.

Leipzig in Cour. im 14 ThlI.

Fuss 1090 Thlr

Eetersburg 109 S. R.... : 100 Th. G... 8

Ff Fomels- Count se.

Freiwillige Anleihe... ..... Staats-Anleihe von 1859... Staats- Anleihen v. 1850, 1852, 1854, 1855, 1857, 1859 dito von 1856 dito Staats- Schuldscheine Prämien-Anl. v. 1855 2100 Th Kur- u. Neum. Schuldverschr. Qder-Deichbau- Obligationen Berliner Stadt- Obligationen. do. do. Schuld verschr. d. Berl Kaufm.

nr ö

= wo =

ö deo d =

„Kur- und Neumärk.

Posensehe

Pommersche . . . . ... Posensche

WDBãchsische 37 Schlesische ... ......

3 Gold-Kronen

Pfandbriefe.

do. do.

Ostpreussisehe

do

Schlesische Vom Staat garantirte Litt. B ?

Rent enbriefe. Kur- und Neumiärk.

Khein- und Westph.

Pr. Bk. Anth. Scheine

Friedrichsd' or

Andere Goldmünzen

25 ThlIr

ö? Bresl. - Schw. Freib.. Brieg-Neisse. . . ......

Aachen-Duüsseldorf.. do. do. II. Emission do. III. Emission 3, Aachen-Mastrichter do. Prioritãts- do. II. Emission

66 Berg. -Märk. Lit. A.

ö, do. Prioritãts- do. do. II. Serie

do. do. do. Dortm. - Soest) do. do. Berlin- Anhalter do. Prioritats- do. do. Berlin Hamburger. do. Prioritäts- do.

do. do. do. do.

do. Prior - Oblig. do. do. do. do. III. Serie

) Cöln- Crefelder do. Prioritãats- Cöln- Mindener

Münzprels des Silbers bei der Königl. Münze.

Das Pfund fein

bei einem Feingehalte von 0, gso und darüber

bei einem Feingehalte unter 6, gso

Silber

29 Lblr. 216 Sgr. do., 42. 29 Thlr. 20 Sgr. Magdeb. Halberst. ..

do. Prior. Oblig. do. do. II. En.

do. III. Em. do. do. IV. do.

Magde b. Wittenb. .. Magde. ERrioritäts-

Prioritats-

do. Ill. 8. 6. St 3. gar 6 * do. Duůsseld. ElbF br.. II. Serie

II. Serie

do. Prior. Obfig. 4 Litt. G. 4 Litt. D. 45 2 Berlin- Stettiner

Ii. Serie a

11

*

D re

88.1

OD

.

, Q

W

Niedersehles.

do. do.

Niederschl. do. (Stamm-) Obersehl. Litt. A. u. C. do. Litt. B. do. Prior. Litt. do. do. Litt. 99. doe Kin 60. da e Lin do. do. do. do.

do. Prior. do. do. do. do. Rheinisgehi;̃;̃.-

So (do. vom Staat Rhein- Nahe...

35 Stargard- Posen k 3 d0. Frioritäts-

do. III. Thüringer do. Prior. Oblig. c

do. IV. Serie Wilh. (Cosel-0Odbg.) do. (Stamm-) Prior. do. do. do. do. Prioritãts- do. III. Emission

Münster- Hammer... 4 Mãrk. 4 do. Prioritãts- 4 do. Conv. Erioritats- 4 III. Serie 4 do. IV. Serie 5 Lweigb. Prior. 5

Litt. 8.

„Prinz Wilh. (8t. V.) I. Ser e 5 II. Serie 5 III. Serie 5

do. (Stamm-) Prior. 4 do. Prioritäts - Oblig. 4 gan. 3. Rhrt. - Crf. - Kr. G db. 3 do. Prioritits- 4 do. II. Serie 4 do. III. Serie 4

do. II. Emission 4

do. III. Serse 4

Lf

X

35 811116

363

2 1

NMichtamtliche Votjrungen.

2 2

dae Abennement beträgi 28 Sgr. sür das Vierteljahr in alen Theilen der Monarchie ohne Preis - Erhöhung.

Ale Best- An alten des An- und Auslandes nehmen 8estellung an. für gerlin die Expedition des nig. Preußischen Staats- Anzeigers: Wilhelms⸗Straste No. 31. (nahe der Ceipzigerstr)

Anzeiger.

C 41.

Berlin, Donnerstag, den 16. Februar

1860.

Ausl. Eisenh. Stamm. ctien.

Amsterdam - Rotterdam 4 Locbau- Zittau

Ausl. Prioritäts- Actien. Nordb. (Friedr. Wilh.) Belg. Oblig. J. de Ee

do. Zen Oester. franz. Staatsbahn

et Meuse 4

If Br. GlId.

252

7zbhisc. Commandit- Anth.

Inlünd. Fonds.

Kass. Vereins- Bk. Act. Danziger Privatbank. . Königsberg. Privatbank Magdeburger do. Posener do. Berl. Hand. Gesellsch.

Schles. Bank-Veréin.. Fommers eh. Rittersch. B.

C K L K · D D -

Industrie Actien.

Hoerder Hüttenwerk. . Minerva

If Br.

29

Gld.

e n . x i- .

e

726 2

83

Ausl. Fonds.

Braunschweiger Bank. Bremer Bank Coburger Credithank“. Darmstädter Bank. . .. Dessauer Credit

Leipziger Credithank.. Luxemburger Bank. .. Meininger Creditb. ... Norddeutsche Bank... Oesterreich. Credit ... Thüringer Bank.. Weimar. Bank Oesterreich. Metall.. . . 5 do. National- Anleihe 5

A= S C 10

181 C

T —— M ) C b C Mn . =

49

do. do. do. do. L. B. 200 Fl. Poln. Pfandbr. in S. -R. do. Part. 500 FI. .. Dessauer Prämien- Anl. Hamb. St. Präm. - Anl. Kurhess. Pr. 0Obl. 40 Th. N. Bad. do. 35 FIL... Schwed. Präm. Pfndbr.

Lf

ester. Erm. Anleihe . 4

do. n. 100 FI. Loose -

Russ. Stiegl. 5. Anl..

5 do. do? 6. Ani. 3 do. v. Rothschild Lt. 5 do. Neue Engl. Anleihe do. Poln. Schatz-Obl. Cert. L. A.

Fomm. Rittersch. Bank 775 a

HKerlim, 14. Februar.

sehäft aber blieb ausserordentlie

PFreussisehe Fonds behaupteten

Die Börse war he h beschränkt in al sich bei mãssigem

ut recht fest, das Ge- len Effekten- Gattungen Verkehr, Staatss chüjd-

E gem. Darmstäidt. Bank 60 etw. a 61 gem. Oesterr.

:

National- Anleihe 585 a gem.

scheine waren ein wenig höher. lebt, schliessen aber z erhöhten

war im Ueberfluss vorhanden.

Rebaction und Rendantur: S chwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Röntgen F (Rudolph

eheimen Ober ⸗Hofbuchbruckerei. cker.) *

Wechsel waren Anfangs ziemlich be-

Notizen grösstentheils offerirt. Geld

Allerhöchster Erlaß vom 2. Januar 1860 be⸗ treffend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte für den Bau und die Unterhaltung einer Chaussee von Friedeberg, im Kreise Friedeberg, des Regie⸗ rungsbezirks Frankfurt a. O., nach dem dortigen Bahnhofe der Kreuz⸗Füstrin⸗-Frankfurter

Eisenbahn.

Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den Bau einer Chaussee von Friedeberg, im Kreise Friedeberg, des Regierungsbezirks Frankfurt a. O., nach dem dortigen Bahnhofe der Kreuz-üstrin⸗Frankfurter Eisenbahn genehmigt habe, verleihe Ich hierdurch der Stadt Friedeberg das Expropriationsrecht für die zu diesem Chausseebau erforderlichen Grundstücke, imgleichen das Recht zur Entnahme der Chaussee-Bau⸗ und Unterhaltungs-Materialien, nach Maßgabe der für die Staats⸗Chausseen bestehenden Vor— schriften in Bezug auf diese Straße. Zugleich will Ich der Stadt Friedeberg gegen Uebernahme der künftigen ch

stimmungen über die Befreiungen, so wie der sonstigen, die Erhe⸗ bung me, zusätzlichen Vorschriften, wie diese Bestimmungen auf den Staats⸗Chausseen von Ihnen angewandt werden, hierdurch

le bega hängten Bestimmungen wegen der b 1 angehängten Be t ede. e gehen gef 9 gedachte Straße zur Anwendung 46 Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz-Sammlung zur öffent— lichen Kenntniß zu bringen.

Berlin, den 2. Januar 1860.

Im Namen Sr. Majesiaͤt des Königs: (L. S.) Wilhelm, Prinz von Preußen, Regent.

von der Heydt. von Patow.

An ; a. den Minlster für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten

und den Finanz⸗Minister.

; ka. ; ö d inisterinm der geistlichen, Unterrichts- un . Vtedizinal⸗ Angelegenheiten.

fessor“ verliehen; und f Dem orbentlichen Lehrer J

worben.

Finanz ⸗Ministerium.

oni l Lotterie fiel Ji Gewinn von 4000 Thlr. auf . 2 zu 600 Thlr. fielen auf Nr. 52, 7 und

. ausseemäßigen Unterhaltung der Straße das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des für die Staats⸗Chausseen ie m ger eng Chauffeegeld⸗Tarifs, einschließlich der in demselben enthaltenen Be⸗

gschen Majors ö n . en n eng; Vakers, des Königlich preußischen Generals

a. D. von Reuter, entgegen.

Gründe unbekannt.

tächligkeit aus, , schri zeilen zur zer r lid n ee r i, el einzustellende Mannschaft

Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 2ten Klasse 121ster ben.

64,518. 2 Gewinne zu 200 Thlr. auf Nr. 662 und 17,212 unb

3 Gewinne zu 100 Thlr. auf Nr. 39 071. 53,986 und 56,416. Berlin, den 15. Februnr 1860.

Königliche General-Lotterie-Dirertion.

Berlin, 15. Februar. Seing stönigliche HaBheit der Prinz⸗ Regent haben, im Namen Seiner Majestät des Königs, Allergnaͤ—⸗ digst gerüht: Dem stonsul Angelrodt zu St. Louis im Stäate Missouri die Erlaubniß zur Anlegung der von des Großherzogs

von Mecklenburg⸗Schwerin Königlicher Hoheit ihm verliehenen Ver⸗

dienst-⸗Medaille in Gold; so wie dem gegenwärtig zu Arnstadt im Fürstenthum Schwarzburg-Sondershausen lebenden Preußischen Unterthanen, Schriftsteller Emil Palles ke, zur Anlegung des von des Großherzogs ven. Sachsen Königlicher Hoheit ihm ver—

liehenen Ritter⸗Kreuzes zweiter stlaffe des Hausordens vom weißen

Falken zu ertheilen.

v i cht amtlich ed... Preußen. Berlin, 15. Februar. Se. Königliche Hoheit

der Prinz-Regent ließen sich heute durch den Commandeur des

Auch sollen die dem Chausseegeld-Tarife vom 29. Fe⸗ Kadetten⸗Corps,

Chaussee⸗

Obersten von Rosenberg, diejenigen Kadetten

welche im Läufe dieses Jahres in die Armee eintreten . . hierauf aus den Händen des Herzoglich und Flägel- Adjutanten von Reuter die

Das Herrenhaus beschäftigte sich in seiner gestrigen

(7ten) Sitzung mit der fortgesetzten Berathung über den Ehegesetz—⸗ ? . * * *

inen, der Regierungs⸗Kommissar Geheime Ober⸗ ̃

Angelegenheiten von Bethmann⸗Hollweg.

Es betheiligten sich an der Debatte Graf Itzenplitz,

ustizrath Friedberg, Dr. Stahl und der Minister der geistlichen Cöln, 14. Februar. Die Post aus England ist ausgeblieben.

Hannover, 14. Februar. In der Ersten Kammer stand

sestern auf der Tagesordnung die zweite Berathung des Gesetz⸗ ö ae, . Verpflichtung der Unterthanen zum

ilitairdi ̃ andrath v. Trampe, Militairdien ste. Der Berichterstatter, Lan / r segte auseinander, wie die Kommission zuvörderst die Frage einer

eingehenden Prüfung unterzogen habe: ob, wie in dem Entwurfe

; ,,, beizubehalten, oder ob es ; ö ö gro- ugziehenden Mannschaft durch Loosung beizube ö Dem Maler Ernst Resch in Breslau ist das Präbikat „Pro h

ohann Peter Schmidt an dem . Gymnaßsum zu Trier ist das Praäͤbikat eines Oberlehrers beigelegt schaft zu adoptiren

stehenden Proönzipe festzuhalten und zwar wesentlich aus folgen⸗

nn etwa 18,000; davon falle etwa wegen körperlicher Un⸗

rinzip der Bestimmung der zum Dienste heran—

ie ru inzip der Ein⸗

e i, der Regierung zu empfeblen, das Prinzip der an, , un fich en, militairpflichtigen . Die stommisston sei dabei einstimmig zu der

Ansicht gelangt, daß es zweckmäßiger sei, an dem bisher schon be⸗

Gründen. Die Gesammtzahl der Dienstpflichtigen betrage

z werde etwa auf Grund der bestehenden Vor⸗

r Reserve verse so daß eue el, e. Eben blei⸗ um Dienste hera 6 zermehrung des Heeres indem nach dem jetzigen

Wollte man diese sãm niich so würde zunächst eine erhebliche und damit ber osten eintreten,