324 [ 368. Beilage zum Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
: . * r Rent⸗ und Polizeibeamte, Amts diener . Es kommen auf die mit einer nutzbaren und einem Ertrage von . ö. ĩ ; . Vorwerke Fläche bon Morgen n, n, . stig ssich ö n 42. Freitag, den 17 Februar J 60 250.944 Alo 136 29 8 4) Tantiéme der Orts⸗Steuererheber und — — . r * , , Ei e, n, n, ee ö K Pommern 37 . hebung und weitere Ablieferung der . an den Regierungs- Kommissarius die Frage gerichtet, ob nicht diese dem ö ͤ ; 66 . i 5. 9 kegulirten Domainen⸗Amortisations— ; . Fabrikate einen viel höheren Werth . . in den rh en . n , In Nem-Orleans war Baumwolle fliu, in Moblle Brandenburg.... ; 7 555. 176 16 Renten 4 ö. . Torfgräbereien Anwendung finden könne, was wünschenswerth erscheine, ruhig und ; niedriger. Sachsen 5353 2176935 21 o) Sonstige Auffichts Erhebungskosten. weil dieses loftspielige Einrichtungen erfordernde Verfahren Mittel bedinge, Paris, D stag, 16 . Westsalen..... , II. Kosten dus dem guts herrlichen . welche Privat⸗Torfflich⸗Besitzern nicht zu Gebote stehen. Der Regierungs⸗ 1 onnerstag, 16. Februar, Morgens. (Wolff's Tel. am Rhein . ...... 6 . Verhältniß: . . Kommissarius erklärte hierauf, daß zwar Seitens der Forst⸗ Verwaltung Bur.) Der heutige „Moniteur“ enthält ein Dekret, durch welches in Summa! id c 1, 25,4063 4 1) Kosten der Orts- Polizeiverwaltung, ein Versuch gemacht worden, geeignete Unternehmer zur Einrichtung eines das Journal „Br tagne“ St. Bri ö) Wegen der seit bornämlich zu Remunerationen für solchen Betriebes in fiskallschn. Torfgräͤbereien zu engagiren, er Gericht k ran, ,,,, Ein Aufftellung des Dorfschulzen in den Domainen⸗Ort⸗ 66 indessen, nicht gelungen sei. Selbst einᷓn solchen Vetrih , zericht des Ministers des Innern, Billault, giebt als Motiv letzten Spezial Do⸗ schaften . 2 2 müsse die Forst⸗Verwaltung Anstand nehmen, da dann die Torfgräbereien dieser Maßregel die Veroffentlichung einer Adresse von drei De⸗ e,, , n ; 2) Kosten der geistlichen und Schulver— 32650 in förmliche Fabrik-LAnstalten umgewandelt werden müssen, deren Betrieb putirten an den staiser, welche aus einem Proteste gegen die P getretenen Verän⸗ ; zi 9s waltung d ; *, S0) der Forst-Verwaltung eine Aufgabe überwelse, für weiche sie sich nicht sitit d ie mn ö n , ste geg 9 derungen gehen zu 5418 ö 3) Zahlungen an Armen-Anstalten un 2 eigne, und jedenfalls kostspieliger sein würbe, als der Betrieß einer folchen er Regierung in der rsmischen Frage hervorgegangen ist. Die ; milde Stiftungen . 2. in Privathaͤnden sich befindenden Anstalt. Die Forst⸗Verwaltung müsse Adresse beklagt die Ungewißheit, welche, indem sie sich in die 1, 161, 425 1,794,381 4 5 4 Zu Almosen und Unterftüͤtzungen ö möglichst. einfach abministriren, und dürfte daher so komplizirten?Unter— Länge zieht, alle aufrichtigen Kathollken v gal f Der Mehrertrag bei II. 2 ist ebenfalls durch neue Verpachtungen, nament⸗ IIl. Pa siv⸗Renten und Abgaben: 3. . nehmungen sich nicht hingeben. Auch wurde noch von einer andern Seite fernen , Billaul 6 2. l om aiser ent⸗ lich von abgezweigten Grundstücken entstanden. Von dem II. 3 aufge- Zinsen von Passib⸗Kapitalien 6 2 . bemerkt, daß die an andern Orten gemachten Erfahrungen solchen Unter⸗ JI . ö. ault will nicht untersuchen, bis zu führten Ertrage des Bernsteinregals kommen 9g333 Thlr. auf den Regie⸗ 2) Staats. Kreis⸗ und Kommunala = ⸗ nehmungen nicht das Wort reden, da sich herausgestellt, daß durch das welchem Punkte die se Trennung übereinstimme mit dem rungsbezirk Königsberg, 8 Thlr. auf den Regierungsbezirk Danzig, 21 Thlr. gaben für die dem Fiscus zugehörigen ; V Pressen des Torfes die Feuchtigkeit im Innern desselben bleibe. bem Kaiser geleisteten Eide der Treue In dem Bericht auf den Regierungsbezirk Stettin und 148 Thlr. auf den Regierungsbezirk Brundstücke Die fortdauernden Ausgaben find beranschlagt auf 3,1, 500 her gt es fer, g . — . . 3 Passtv, Ftenten und sonstige Abgaben Thlr. nämlich: heißt es weiter: Ich lenke die Aufmerksamkeit Ew. Majestat auf 6 * ,
Köslin. In der vorjährigen Bubget⸗Kommission waren bei Berathung ; . Besoldungen und Dienstauf— das Journal. In der vorliegenden Frage, . Absichten, ö
ĩ inem Mitgliede Beschwerden über die Uebelstände und Lasten F , . ö k . wands - Vergütungen 1-233, 072 Thlr. 3,894 Handlungen Ew. WMajestät mit Gewalt durch den Parteigeisf ver—
iner Mittheilung bei der Verpachtung des Bern— : . ,, ., . indem das Bernsteingraben kontraktliche Verpflichtung des D. Frk. 5 zu Remunerationen und Unter— . ein unsicheres Unternehmen sei, bei welchem die damit beschäftigten Elnwoh— gründet . . stützungen e 3s, kannt und verleumdet werden, wo man alles das vergißt, was Sie ner! eh' gtrantborfeh e hr Wirthschaften bernachlsssigten, ohne für V. Bau- Vermessungs-⸗Prozeß— zo 3 253 ö II. Holzhauer⸗ und Steckerlöhne.. 303,909. 38, 090 zum Schutze der Religion in Frankreich und Rom gethan haben ihre Arbeit entschädigt zu werden, andererseits aber, wenn diese sie an dere d erg leich en Kost n= * ö siII. Passiv. Renten und Atgaben. 124,660, 15,175 indem man das Geiftliche mit dem Weltlichen bermischt und die weisen reichlich lohne, der Gewinn von ihnen nicht zu Rathe gehalten, sondern VI. Ausgaben der Festung s⸗Revenüen⸗ 227 39 . IV. Bau⸗ Forsteinrichtungs⸗ und ö ; . t 2 ⸗ 6. ermis ht und die weisen verthan werde, und sie immer mehr sittlich herablämen. Aus dem Kasse, Nebengebühren 2c ö ö . Lulturkosten, ; 621, 198 3960 — Rathschlaͤge als Beraubung, das unermüdliche Wohlwollen als hierüber seitens des Königlichen Finanz . K Thir. gh, eb Geb . V. r üs Verwaltungs Aus⸗ ö 666 Hhpocehphie darstellt, da muß die Langmuth, welche die Regierung Regierung in Königsberg erforderten Berichte, den dieselben nach Com— 15,050 90 5 . 97 ö : — — 3 mit . , ne, Tribunale und den betreffenden Unter⸗-Be— k . VI. zu Forst-⸗Lehranstalten . 455 9 geh ö mannigfache Angriffe zeigt, ihre Grenzen haben. Es ist hörden erstattet hat, theilte jedoch der Regierungs⸗Kommissarius mit, daß . . an 3. 3 en ö F rißnd Tn S T unmöglich zu dulden, daß inmitten der so frommen, dem Kaiser so mit dem Bernsteingraben, welches in der , . . . . 9 i gene , , 3 . 3 ergebenen Bevölkerung der Bretagne man offhliell innere Spaltun⸗ , , me h . erf ns r, Brahe in der Fuchelschen Heide. 5, 000 — . Auch diese Pofitignen sind nicht bemängelt, nur gelegentlich des Ausgabe- gen verbreite und versuche, den Kaiser, der Rom dem Papste wie— mfange sich in 1. e le ,. 2) Zu Remunerationen und Dienstaufwands—⸗ ; 4 Zugangs von 1109 Thlr. Besoldung eines Zten Forst-Inspektors im Re— dergegeben hat und ihn daselbst beschützt, als Feind d ltli wenn sie in einzelnen Fällen hervorgetreten, nicht in Vergleich zu bringe Fatfchah ; 5080 . gierungsbezirk Arnsberg, weichem wesentlich ul gef 8B icht t h ützt, als Feind des weltlichen . 6 . 6 5 . 6 . 3) gu cr een. des Masurenbruches im 00 , 6 des Betriebes in ben 18000 a . . . Papstes und fast als Feind des Papstes überhaupt darzustellen. — den gewesen, Uchrigens werde binsichtlich des Bernsteingrabens eines an— Regierungsbezirk Marienwerder 5, 800 58 . orsten und 199, 600 Morgen nach den dortigen Spezial ⸗Geschen unter La valette ist zum Gesandten in Konstantinopel erna 5 . ĩ Regierun e . de zial⸗ nut worden. I r geführt. Die Kommission J — 660 n, . u * n mn , ,, ? ; Her . . ö — 7759 ertragen werden soll, weil hierzu die Kräfte des dortigen Ober⸗-Forst= Sonst sind keine Bemerkungen von der Budget Kommission erhoben, Summa 10, 200 beamten und ber schon vorhandenen beiden Horn. Jute en .
i , , n en en dfn, In Betreff der Ausgabe ad 1. bemerkte der Negierungs · Commissarius, reichen, wurde von einem Mitgliede die Frage angeregt, ob nicht durch ein zu
, gerechtfertigt erachtet, und ist deren Genehmigung beantragt und daß der Herr Finanz-Minister in Gemäßheit der . . 3 der 9 . (e, ,, . , . der , über die zu jenen Ka⸗ nern . 63 . er inen⸗V ing b en si thung dieses Antrages in der Sitzung des Abgeordnetenhauses am 19. egorieen gehdrenden Waldungen auch in den östlichen Probinzen in einem erlimer Getreiekehörrse 46 ö , hben nr eben der Domainen⸗Verwaltung belaufen sich ö 36 e denen Erklärung im vorigen nn, . 2 ö ö k . durch . jetzt für die vom 16. Februar. , ö. G ür die Domainen⸗ Untersuchung der fraglichen Meliorations- Anlagen unter Zuziehung don estlichen Provinzen bestehe? er Regierungs- Kommissarius erwiderte, ; 3 ö 1 ; , J ar n . an Ort und Stelle vorgenommen habe, und beabsichtige . daß dies zwar in Erwägung genommen, aber noch nicht zum Abschlusse y,. ö. 9 . 48 TH h n ö tsherrn Kerl t ö der Budget? Kommission, resp. dem Abgeordnetenhaufe eine Denkschrist . und zur Entscheidung gebracht worden sei. Im Regierungsbezirk Arns—⸗ pebr* 12 I 5 ö r. nach ual. pr: 2009 kd. ben, J 4 1. ö über die Ergebnisse dieser Untersuchung vorlegen zu lassen, sobald die berg seien die Kommunen, Institute und Inkeressenten in der Selbstver— ,,, 16. * hin Gh. Februar-Mãrz 46-4 hit 1) . K 106 noch zu vollziehenden Konferenz-Protokolle n n,, , n,, . . ö. ö. noch . . 9 6. * r , , n a. 7. 9 . ,, , * 564 . Fafte üsse b en, die Berathung über die in Rede stehende 8 aber die Verwaltung ni ermächtigen, em Kostenaufwande, t 8 8 ,, n. * 731M. . Polizeiverwalter mit Gehältern n 1859 müsse des halb beantrag n, die Bexathun . haue ; ; ; . . , . Gerste, grosse und kleine 37 43 Thlr. pr. I750pfd. . is gegen ; tion bis dahin noch zu beanstanden. Uebrigens seien die vom Hause welchen die von ihr zu führende Äufsicht erfordert, zu entziehen. k ; ö 3 m n n m n . . egg fur 9. , . e bewilligten 5000 Thlr. nicht ver. Zu außergewöhnlichen Bedürfnissen der Forstverwaltung find 172, 900 eren , , ,, . F n. 27 J. Br. 5 ö 26 . mehr ger wendet, sondern als erspart verrechnet worden, und es sei daher. nicht. die . Ihlr. d. i. 5000 Thlr. weniger als im . 1859, ausgesetzt, so daß der 26. Thlr. be ö Br., Frühjahr 267-3 r bez., Mai- Juni bis . ghir inkl. von 7660 . Abficht für das laufende Jahr mehr als die im Etat pro 1860 ausge, Reinertrag der Forsten sich auf 3,185, Thlr., d. i. 162, 56 Thlr. mehr Fitböl lo 10 Thlr. Br Februar und Februar. März 10. Th 16. zur Disposition. Thlr. 46,043 420 — brachten 5000 Rthlr. zu verwenden. Die FKommission beschloß daher, die als 1859, herausstellt. ben, j Br., d. d. dir,, e,, tor Thi Bre, ge, mn, un l . Nlent⸗ . Kassenbeamten . Berathung über diesen Ansatz bis zum Eingange der Denkschrist auszu., Die Central-Verwaltung für Doma inen und Forsten ib. jr Her, , ,, n, ng 130 mn n, J * i. Pril. Mai . nn ö ö setzen. 4 schließt in der Einnahme mit 1883 Thlr., in der Ausgabe mik 7184406 e, ber Ji, fr, , * 69 6 r. Br,C, 1014 G., Sep- . . u 900 Thlr. Gehalt Zu 3 ist zu bemerken, daß der Domainen- und Forstfiskus im Thlr., gegen 1859 um 1500 Thlr. weniger ab, und zur Bestreitung außer—⸗ ede , 16 * 1h 23 * me f iL. Mai 10 Th B 9 . . Masurenbruche 555 Morgen n Brucher besitzt, . . . . , wie im . . — 2 ö ö. e n ., e d . . . . 5 63 2 n * n ihrer Nässe und theilweisen Versumpfung nur einen geringen Ertrag ge⸗ er Kronfideicommiß⸗Fonds. ie zufolge de esetze w ; ö 1 . k , n w Meliorationen und Entwässerung resp. Ueber. vom 17. Januar 1820 auf die Domainen und Forften angewiesene Rente . ö er. . J . . 1a g. Urn ehn r af b bis zu 226 rieselung derselben läßt sich eine echebliche Steigerung des Ertrages er- bon 23 Millionen Thalern, einschließlich 548,210 Thir, Gold, ist mit wee 7 . 9 * . 12 9 7 . ö 1 6 . und 301 Thir Galt, zusammen 16548 — 10,11 warten. Es sind daher zu diesem Zwecke und um dem dringenden Be, 2573,09 Thlr von den Revenüen der Domainen. und Forstverwaltung Jani - Jul J Fin . 65 1. F j 3 4 is ! hr, ) der 7 Domainen. Pachtbeamten dürfnisse der Beschäftigung des Arbeiterstandes 1 ö. , . ö ö , . 4 ; ö ö ‚. ,,, u. G., 174 Br., Juli August 18- 4, Thlr. it ( l 5 — S44 einigermaßen abzuhelfen, die oben angeführten, für die Melioration .. e us der ung von Domainen⸗Ge en, aus Ver⸗ , : . ; J JJ , sonstigen ö 20953 — 1.924 Nach vorstehenden Angaben ergiebt fich, daß die Domainen hei einer im Vorjahre bei dem Zurückgehen der Einnahmen aus Ablösungs,Kapi— n, , 5 . mn . ; 6 3 , e) ber J. en Auffichts und Kassen-— Einnahme von 4.965, 030 Thlr. und einer Äusgabe von Sis, 060 einen talien nur zu 1,000,000 Thlr. veranschlagt werden können. . . ene meer . a . 386 , beamten ö Fisch⸗ Ueberschuß oder Rein ertrag 2. J, Tblt. um mehr als Sim ,, in j ie. . 9. 9 3 . 6 ister, Wiefen där , 2 — Thlr. mehr als im Jahre 1859 gewähren. . . 8 ! 8 l G . ö ga der n. erte fänd die Einnahmen deranschlagt . . , . . . jedoeh die Umsätze darin ziehen 269 der vorstehend aufge— . zu 6,468,500 Thlr. nämlich: 1859 38 1 ; führten Beamten theils Emolu— 6 . — mehr g London, Donnerstag, 16. Februar. (Wolff's Tel. Bur.)
mente (freie Dienstwohnung) im e, ., Werthe von 3231 Thlr., theils d 5, 825, 360 Thlr. 144,442 — Die heutige „Times“ theilt mit, daß Lord Elgin zum zweiten
für Riehen ämter ( Nendanturen 2) für Rebennutzungen, Mast, Acker⸗ Male mit der Mission beauftragt worden sei, als Bevollmächtigter
bon Forst⸗, Steuer- und Bau⸗ ößerei 666 539 . 2, 189
2 2c.) aus anderen Ger— . 9. nn, ,,, nach China zu gehen, um die Ratification des Vertrages und ein , an. Gehältern z3, 363 nahmen.. 23 ö 159 — Aufhören der Feindseligkeiten zu erwirken.
r. 4 = lten .. ł * 8 oti it ;
23 an Hergatungen far hen Dienstauf— von den Forst⸗Lehranfaalten i e m , = Der Dampfer „Nova Scotian = ist mit Nachrichten aus New—
wand „64,450 — 3,485 . 6, Vork bis zum 3. d. in Queenstown eingetroffen. Nach denselben
1a ohh ist in Washington der Republikaner Rennington mit einer
(außerdem beziehen 262 2. ö. ⸗ . in der Vudget. Kann m gssson teine e iese i rörterungen in der Budget-
1 . , . n ur in Dad der 6 der Toꝛfsticht Stimme Majorität zum Sprecher erwählt worden. In Rew—⸗Fork
wurde von einem Mitgliede unter Hinweisung auf die namentlich in Frank— waren Fonds und Baumwolle weichend. Forn war flau, Zucker
— Dienstaufwand 13,281 Thlr.) Veranlassung gegeben.
3) Zu außerordentlichen Remunerationen en
und Unterstützungen für Domainen, reich und Bayern übliche künstliche Bereitung des Stichtorfes 6. . eilage
d