331
Leipzig, 16 Febraar Leipzig ; t ; ? ; . prig Dresdener 198 G. Löbau Wechsel, 1 . e * . . Thüringische 8 , , , nn Pin , . ö. ö ebruar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolf ö. ; . . 335 ona-Kieler — Anhalt-D Acti n . nges Geschäft. Silb 1 . s Tei. , sehweiger Bank ,, w , 49 Br Braun- Consols g4 Verkäufer. 4 ; . . aus Peltschütz, seit dem Jahre 1847 ver⸗ schenswerth, daß dem Submissfions⸗Verfahren Bedingungen, welche auf portofreie Anträge un⸗ reiehische 5proz. Metalliques — 1854er ee. , . 8. 0e ster- dinier 8386. 5proz. Russen 109* , Mexikaner 21. Sar- schollen. Nachlaß circa 18 Thlr., eine Minus⸗Licitation folgen sollte. . ; lich von mir verabfoigt werden, liegen in Anleihe 577 G. Preussisehe Prämien Anleihe — er Teen, Der Dampfer . Teutonia. io mit᷑ ö. 900 . 9, so wie die unbekannten Erben, Erbeserben und Die Proben und Bedingungen, nach denen meinem Büreau zur Einsicht aus, ebenso können ĩ Nachrichten aus New- Vork vom 2zten d. ein . an Kontanten und Erhnchmer bieser Personen werden hierdurch, die Lieferung zu erfolgen hat, sind in unserer die bereits angesammelten Metall-Abgänge hier r offen. aufgefordert, sich hei dem unterzeichneten Ge ⸗ Registratur wie im Büreau der Garnison⸗Ver⸗ be t er, 9 ge a, — r en 9. Februar .
Live pok, It. Feb 1 ⸗ Baumwolle: 0b Ballen . e. (Wolff s Tel. Bur.) richt bor oder spätestens in dem auf waltung zu Glogau ausgelegt. Bromberg, 16. den 8. September 1860, Vormittag Schließlich wird Unternehmern anheimgestellt, Der ,,,
Earnris, 16. Februar, Nachmi . Nachmittags 3 LVhr. (Wolffs Tel. Bur) um 115 uhr, außer dem oben ,. . Be⸗ Graef. gleichzeitig beliebige Quantitäten bon
Die Rent 5 j 2
dich . 3 ef , , , . . 67.45, hob ö. vo8r dem Deputirten, Herrn K’reis⸗ darf . Mittags 12 Uhr waren g4 eingetroffen ge zur Notiz. Consols von fgerichts⸗Rath Paritius, in unserem Wäschestücken für andere Armee⸗Corps zu offe⸗ 302] ; 9, 4
. Bart eien zimmer Nr. 2, anberaumten Ter⸗ riren, in welcher Beziehung auf die Bedingungen Berlin⸗Anhaltische Eisenbahn.
KEreslarm, 17 Februar 1 Uhr 40 M ᷓ Dep. des Staats- Inveigers J , Sehluss - Course: J,, P. des Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten Jös Br. Frei- Spanier 1. . ö . broz. Rente 7 39. proꝛ mhine schriftlich oder persönlich zu melden, wi⸗ verwiesen wird. — ö Sbhanier 3335. Oesterreichische Staats- Eisenbähn- bbrigenfalls die genannten Berschollenen für todt Posen, den 3. Februar 1860. . rr e n, ,,. 6 ö Königliche Intendantur 5. Armee⸗Corps. 157 Stack öh hir. rise , en,
burger Stamm -— Aetien 80z Br. Ob ĩ ; ; lose G., o, rinnen. 2. — Aetien Listt. A. ü. C. etien 495. Credit mobilier Actien 33.1, n, 2 19 In P., 1brog, 84 Br. Jo. Kin *. . ö 91 Actien 541. ; ombardische Eisenbakin. erklärt, die unbekannten Erben . 4.
3Iproz., 7127 Br. K on . 1 6 0. ti. E. . mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß präklu—⸗
351 oger' . , . 3 Ketieñ 344 G. Neisse? . dirt und selbiger ben fich legitimirenden Erben, 306 Bekanntmachung. und frei n. . , n , , , 29 6. e e, 4 Königlichen Fiskus ausgeantwortet Die Königlich sächsische Aka⸗ 5 Stück à 500 Thlr piritus pro Eimer zu 60 Quart bei 6 ĩ 16 n. ; 6 ̃ 2 ,,,,
; ; 2. ; pCt. Tralles 16 TI 1 . ⸗ M L ⸗ w 3 14 Sgr;, gelber 53 — 10 sgr. ö . 1 , . e heilung dem ö. für Jorst und Land unserer Gesellschaft, ist Termin anf pie ö, . Hafer 23 30 Sgr. ö. ö Kön alt . . ; ; wirthschaft beginnt die theoretischen Vor⸗ den 19. März d. J, Nach mittags gtetti ar mätt. Course unverändert. königliche Schauspiele. . 259 träge des Studien⸗Jahres 1860 für das Sommer ⸗ U hr, 6 4.8 m, 17 Februar, 4 Uhr 45 Minuten Nachmittags. Tel. D Sonnabend, 18. Fe . , nm t nnn, ., kale, nun li eund' de far da Winter e neren e häte stalt m e n „Staats ; Anzeiers) Weizen S — 6h bez., Frühfanhr gz , , ments⸗Borstelluia *) Februar. Im Schauspielhause. (47ste Abonne. Die Lieferung des Bedarfs an Steinkohlen albsahr am IJ5. Oftober. Weitere Auskunft Nr. 6) anberaumt, wozu den Inhabern gedach. , , 69 Br. Koggen ö 44 ber, a. 41. 9. . . . Zum ersten Male: Der Usurpator. e,. zur Unterhaltung der Dampfmaschine im dust⸗ crthellt die unterzeichnete Bireckion. ter Prioritats · Actien resp. Obligationen der Zu⸗ ö ö. bez, 44 6d., Frühjahr u. Mai- Juni 44 Bez. * 5. Regi . ten von A. E. Brachvogel. In Scene gesetzt b ⸗ garten Kährsnd es lahfenden Jnhres soll im Tharand, am 13. Februar 1860. tritt freisteht. i 447 bez. Küböl 167 Br, Februar Mä 1 Un, Br., egisseur Vüringer. ö. etzt vom. Wege der Submission erfolgen. se RKöniali kademie Directi Berlin, den 15. Februar 1860. Br., April - Mai 103 b Bre, Februar-Mära u. März-April 103 Gesetz . R ö Es wird dieserhalb auf die in unserer Re⸗ Die Kenttzliche Akademie, Hirectien. Die Directi 165 . . . u, Bre September , Oktober 11566. Spiritus Al . *. zun ge, Luch Perch, Gräfin Carlisle, Schwester Herzog ö gistratur zur Einsicht ausliegenden Bedingungen erg Feber. . . 1 . är 1677 Br., Frühjahr 17 Br., 6s G., Juli- ö men Northumberland, Frau Hoppé. Thomas rn mn mit dem Bemerken Bezug genommen, daß die son Bekanntmachun : HMHammhäimn-g, 165 Februar, BachZ . ö Parlaments⸗Truppen, Hr. Grug. dae n Submissionen bis zum 24. . Mis, einzureichen sinb. üs der Dherfprfierei öl, . kg . . ntma — 2 nut g nim, 185. ar, Nachmittags 2 Uhr 50 Minuten. Stim- Deffoir ; i er Lieutenant, Mitglied des Parlaments, Hr ö Berlin, den 6. Februar 1860. ha, Jop, 7Ta, 71 pb, 66 é und 8 en lo 3. usloosung der am 1. Juli d. J. eingu⸗ Sehlusz-Course: Oesterreich. Kredit- Aetien 7 ͤ gad Cat ,, eine Frau, Frau Werner. Richard, Alle Königliche Ministerial⸗Bau-Kommission. Montag, den 27. Februar er., von Vor⸗ enz ; Stück Prioritäts-Alctien Norddeutsche Bank 34 K. . , 85 Zochter 3. 6 Kinder, Hr. Karlowa, Frau Boff. Maria, . Pehlemann. Nieß. mittags ih Uhr ab, im Waßmuthschen Gasthofe e655 499 Priorltatgs. Db ligatio nen und . Spanier 31 G. Stieglit⸗ de 1855 —. . . Frl ö ö von Grantham, Richard's Frau, . ö a, ml erh 6 . k 5 K Weizen loeo zu letzten Preisen guter Hande] sohn Jeff h n Fleetwood, Oberst, Eromwell's Schweger⸗ 3046] Bekanntmachung; e,, ,. n, . ,, und unserer Gesellschaft haben wir einen Termin auf 1, n cha lren, jedoch gezchäftesos. Roggen loco 96 bei k. . scöanptmann Gilbert Joigs Hauptmann . . . . . 4 2 gear hol afk freie . f, , ,, höre, ,,, . 00h Sack n,, ,, Oel, Mai 24, Oktober 257. Kaffee fest Woptasch 9 nn,, 9 Eisenseiten, Hr. Baumeister Hr , r, n, . . . öffentlich melst ien net 8 ert werden in unserem Admin istrationg. ebätude hier enber F io, halbe Lädung, 3000 Sack Santos verbkaußt. Vink stilse' Ha Va 5g , Sir. John Lonthall, Lord⸗ Sprecher, Sir 6 e , , n, . . Die a. Verlauf zu nn liegenden im 2 eee e 4 wee, ö , . te. r. 16. Februar, 2 Uhr 35 Minuten. n n. n . . . Unter bauses, Hr. O. Hethge, Hr. ern⸗ ( len, A006 i, Fuß . 59 starken kiehnenen Termin näher bekannt zu machenden Bedingun⸗ ,, *** . . , s etwas niedriger. Geschäft wenig beleßt. Magon Thurloe, Cromwell's Schreiber, Hr. A. Bethge. . Poll . Halbhölzekn und 800 lauft den Fuß z Zoll ftarken gen können bei dem Unterzeichneten bereits ein⸗ Zugleich bringen (är hiermit zur Kenntniß e,, . e, , e,, n. Anleihe —. Prẽussische e e, dee. Schottin, Frau Adami. Webster, ö. 5 w kiehnenen Schaalen, soll im Wege der Sub gesehen werden, wogegen die Vorzeigung des daß . der ö des Jah! 1857 di k en- Bexhach 129). Berliner Wech- öh Perch, Hr. Hildebrandt. Dienerin der Perch. Diener . misfion gelisfert werden. Dies machen wir mit Aufmaaßregifters und der au verkaufenden Hölzer 4proz. Prioritäts⸗-Obligationen Fele , ien, wenn ge ri eie rb Winre, Tü er schwarzgn Shrhbes. Dehthittte dee sen zr Ken Wenke bethnn, Leß Kärsärrdenggen N är me gerthhgtemm— Iten zg dh. g6. sd. zö, zd, zi, gz. zi 32. e, . Lettelbank 226. Meininger ere r 6 154. 97 ö. n,, , Dte Handlung spielt in dem gen,, ; . in unserer Registratur zur Einsicht ausliegen Hochzeit, den 45. Februar 1860. aus der Verloofung des Jahres 1858 die 4proz. , Kredit-Bank sz 5. Zpror. Spanier 45 6. ien . Luxem- ö J 358, im ersten Akt zu Hamptoncourt, die übri 2 . . und der Einreichung der Submissionen bis Der Oberfoͤrster gez. Ritz. Prioritäts⸗Obligationen panische Kredithank von ö 160. 8 3 56 . ,. in der Residenz Whitehall und Rorth ber . . . , . e g, , , ⸗ k Rr. g 3J3. . , zin, za, dg. Balkchijd äs. kurhensltzehe Jose 4s, Bälle ekf'ockeegüt bank, den Kleine Preise. umberland⸗House. Berlin, den 43. Februar 1860. lan! De nm Gn. 27155. 29.389. 29 810. 34 465. 33 864. Men sitques 5. 4 prog. Metalligce 4. Bieter L- oss, s55. broa. Im Opernhause. Keine V . Königl. Ministerial-⸗Bau⸗Kommission. K. und aus der Verloosung des Jahres 1859 die 1 National- Anlehen 399 ga n , , 8 n Keine Voistellung. Pehlemann. Nie ß. 64 Prioritäts⸗Actien isenbahn-Actien 233. GOesterreichi , h 3tranzösische Staats- Sonntag, 19. Februar. ö. 2 Rr. 167. 895. 1652. 2340. 3304. 3169. 4188. esterreichische Bank-Antheile 752. Jester. Der Maurer J. ö 3 n ,. (3h ste Vorstellung.) . ; . Haä33. 7342. 9035. g315. 9553. 19295. usik von Auber. Hierauf: 1305 Bekanntmachung. , 127,106. 12,639. 12,974. 15,352. 15,372. o. 15,391. 15,760. 15,846. 15,362. 16,340.
reich. Kredit-Actien 1713. 60es i i 3. terreich. Elisabeth-Bahn 1: ĩ hn t29. Rhein- Der Polterabend, Komisches Ballet in 1 Akt von Hoguet. ;
Prioritats ⸗ Obli⸗ gationen
41prozentiger
Nahe- Bahn 427. Mainz ĩ ĩ . , e. r dine, ea, d. . Der Bedarf an Waͤschestücken und Kranken⸗ . dee, , d, , . . . ( kleidern im diesseitigen Corpsbereiche pro 1861, Auf Anordnung der Königlichen Direction der 16442. 16,481. 17016, ö bestehend in Ostbahn sollen die auf der Bahnstrecke won Kreus die 4, Prioritäts - Obligationen Nr. 22494. bis Danzig im laufenden Jahre sich ansammeln 23.615. 26, 157. 26 821. 26 986. 31,471.
I proz. österreichische Nanion 1 - Anleihe 5 r , ,, . eihe 545. 5proz. Metalliques Lit Im Schauspielhause . dues 488. 43proz. Metalliques 263. Y i bielhause. (48ste Abonnements⸗Vorstellu . A8 feinen Bettlaken, . , . J . . 5664 von Heilbronn. Historisches ele e J. . . 24 feinen Deckenbezügen, den Metall⸗Abgänge, bestehend aus: 32, 3ꝗ2. 35 681 und ei, , , , d,. i. 3 fer nel fene , r sten ö . . . ',. l mom. 1 ö Eifenbahnschienen und Schienen⸗ hie 44, ,,,, . Nr. eee. * . ö ; . einen Handtüchern, ücken, i. 3. 3252. 3326. 4743. 5430. 5554. , . altem Gußeisen J. Qualität (reines , . M4i. 250 ordinairen weißen Deckenbezügen, Sue ßen) . 700 ordingiren blaubunten Deckenbezugen, desgleichen II. Qualität, bis jebzt nicht zur Einlösang präsentirt wor⸗ 400 ordinairen weißen Kopfpolsterhezügen, altein Schmied eeisen und Abgängen von den find. 1800 ordingiren blaubunten Kopfpolster⸗ Schmiedeeisen ( Schroteisen), Magdeburg, den 13. Februar 1853. bezügen, alten Nadgestellen mit gußeiferner Nabe, Direktorium der Magdeburg⸗-Cöthen-Halle⸗ alten Radreifen, Leipfiger Eisenbahn⸗-Gesellschaft.
OSeffentli 9 ff l ö ch . e. k 3 e i 7 e r. . . 1500 ordinairen Handtüchern, z ö alten Roststäben von Schmiedeeisen,
. — ö . 1000 Strohsacken, .
174 get . 600 Kopfpolstersäcken, Bohrspänen, 3041 . . etanntmachung¶ . ö Heutben. . Srch t gnen, Rheinische Eisenbahn.
; W100 Krankenhosen, 10) altem Werkzengstahl . alten Feilen Im Monat Jantar 1886 wurden auf der
(ganze und Gruchftücke) Stöecke Herbesthal-Cöln⸗Bingen eingenommen
Auf den Antrag ; J tirten anzumeld 6 ; g eines Gläubigers soll das z en und gehörig zu bescheinigen, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst, eine 790 Krankenröcken : 0 r 11) altem Eisenblech, ö 105,272 Thlr. 10 Sgr.
dem Fuhrmann Friedrich Tra bei Vermeidung d pp hiersel ( . g. der Praͤklufion. 9 hierselbst ge Greifswald, 18. Januar 1860. Treppe hoch, Zimmer Rr. 8, bor bem Deputirten 300 Paar wollenen Socken, ; ; 12 altem Zink in Ballen und altem Zink⸗ 96 ö ö s. Edöln, ben 15. Februar 1860. c. Direction.
hörige, in der Hirtensttaße suß N ; No. 8 hierselb 92 ; ; isaeri , n gn öder 5 ö . Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung. , Balcke, meistbtetend . 65 Paar baumwollenen Socken, ö etend verkauft wer⸗ n, , ,. . 700 — ; lech, den. Es ist deshalb ein r nerd ift er n. Rothwendiger Verkauf Gläubiger, welche wegen einer aus dem 600 . 13) . messingenen Siederöhren, den 6. März 1869, Vormittags n omg. ,, , zu Halle a. d. S. . ,, Realforde⸗ 52 Schirren für Lazareth-Gehülfen, 14) altem Messingblech won. Wagendächern 30 . ng; Befriedigung suchen, . oll im Wege der Submission sicher gestelt und 2 eam zen mn, . haben ihren Anspruch bei dem Subhastations⸗ 26 gil re en Zwecke . ö. . 15) Gußstahl von zerbrochenen Maschinen Bank des Berliner Kassen⸗ 15. Räd d. J., Vormittags 10 uhr, und Wagenfedern, Vereins. 3. ein Termin in Uunserem Geschäfts- Lokale an ⸗ im Wege der offentlichen Submission verkauft Die Kassen und Bäreaun der Ban des Ber⸗ liner Kassen⸗VTereins werden bon
A for Meineke anberaumt, zu welchem Kauf— ; 6d, unter Nr. 2301 eingetragene Grund⸗ usige sich einfinden mögen. ge ge il, stück des Gutsbesitzers Gottlicß Taute und bes 2591 i , ; 6 beraumt. werden. Die Gebote hierauf find portofrei und versie⸗ Dient 9 ontag, den 29. Februar e.
11 Uhr Ja hiesiger J Das im 16 1 „ Gerichtsstelle bor dem Herrn Gerichls. Band Hhpothekenbuche der Stadt Galle, herlchte anzumelden,
edingungen werden im Termin bekannt ‚ Khristian Wilhelm Grabi, mit dem d when. gemacht bauten, in ber Landwehrst . Folgende Berschollene: gleich werden e en Wohnhause . . ) 2 n e ssergese Johann ,, , gelt mit der Ausschrift 38 * 6 ingber Registra ur . Line Treppe hoch 1 — nn ans. Duck pitzz selt dem Wb missin auf bie Wäsche Lieferung pro 166i! !* SSfferte auf den Ankauf von alten Metall. an in das neue Lokal derselben, atz an . ir At, 13 X einzuse henden Tage, dbge= 8 16 verschollen. Nachlaß circa bis zum 15. März er. franco einzusenden. Abgängen. Akademi Nr. 3 er en, a , Fl soll auf Antrag eines 2) Der Hreschga t t Alle später ein gehenden Submissionen so wie bis zu dem auf der Bau⸗Alademie r. 5, . hastatio ers, im Wege der nothwendigen Sub— Bogus la tin et, Ggtt lieb, Sacher aus Nachgebote bleiben unberücksichtigt. Zur Sub— Dienstag, den 28. Februarse, berlegt ö an hiefiger Ge ⸗ nat gh es . seit dem Jahre 184g 2 mission werden nur solche Unternehmer Jugelassen Vormittags 11 Uhr, Wegen des Umzuges könn zn am Son na bel sönngerstog, ben 19. Aprtt iso, ehr , G , . K ; ⸗ ten über i i sakeit durch Atteste der Termin an mich einzusenden, in welchem diesel⸗ ühernommen ,,, 1 * r ihre Cautionsfähigkeit durch Atteste de = ö t 1. etwa personlich erschie, erleiden kein Unterbrechung. 609.
ermine vor dem Depu⸗ s P Vormittags 11 uhr = ; ö er Tuchscheerer Johann Dantel Griebsch Ortspolizeibehdrde ausweisen. ben in Gegenwar he., Das hen der Unternehmer nenen Bieter eröffnet werden sollen. Später ein. Berlin, ben 14. Februar 1860. im . rtretung durch gehörig gehende oder den Bedingungen nicht entsprechende . Die Direction. ,, iegitimirte Bevollmächtigte ist fur 5 Offerten bleiben . Die bezäüglichen! Mendelssohn. Neuburger. ö eo.