338 aud bffenttiche Arbeiten.
ene sherium für Sanden, Gewerbe vwpreußischen Eisenbohnen im Nenat Januar 1860. Zusammenstellung der Betriebs⸗ . der ö . ; , nr, mem, ner,.
Länge der gegenwärtig in vollem Betriebe befindlichen Bahnstrecken.
nd ö
Auf die in Col. 9 be⸗
zeichneten Bahnstrecken zinsung ; und
find bisher an Anlage⸗ Amrti⸗
stapital berwendet. sation der
Prioritã⸗ ten aus
den Be⸗ triebs⸗
Einnah⸗
men erfor⸗ Actien. derlich.
Thlr. Thlr. Thlr.
2 8 m -
7 n t. 1
Gesammtes bis jetzt der
Gesellschaft konzessionir⸗ tes Anlage⸗Kapital.
ö
.
beträgt das Stamm⸗ Actien⸗Ka⸗ pital, welches an der Divi⸗ dende Theil nimmt.
Die Einnahme im Januar 1860 beträgt daher
mi
Auf die Stamm Ackien a
. r ; a. 6 . pro Meile von dem Bahn⸗ ad länge Col. 11. ad ver⸗ Col. 9. wendeten Anlage⸗ geletsi Kapital Meilen. Meilen. Thwr. Thlr.
Proz. R ;
1858 an enden geza
6 benannte Anlage ⸗ ing Fapital 2 Amor⸗ herzu⸗ tisation der stellen ist. rioritäten eilen.
9
unb *
mehr weniger
dabon in Stamm⸗
Vwnnzg qua jnvg
daher pro Meile
dabon im 3 Ganzen.
r das
*
Ganzen.
Vununzß zquzlnvg
8 al 1858 erforderlich
Thlr.
Ei sen bahnen. pro
Januar
Thlr. J Thlr.
22 —=— 8
—
im Monat Januar
Thlr. Thlr.
Thlr.
. Staatsbahnen.
sch⸗Märkische
7 . o bin , gi zu Berlin
Bahnh ! Westfaͤlische
n. J 2 11
ö Saarbrũcken⸗ Trier IH. Privathahnen.
A. Unter Staatsverwaltung stehend. Wilh . , h pi lesis
b) . Glogauer 6 , Tric (Da ffeiborf. Soeit
a) Bergi rkische eldorf⸗Soest) 1 )Ruhr⸗Sieg Eisenbahn
Prinz Wilhelm⸗Eisenbahn Aachen⸗Düsseldorfer Ruhrort⸗Krefeld⸗Kreis Gladbacher. Ebln⸗ Hrefelber
Magdeburg Wittenbergesche n, . g⸗Leip 1
Berlin 3 agdeburger Nagdeburg⸗ Halberstãdter Berlin ⸗Anhaltische
Thüringische 2) Ie en bener
178 972
311532 3593 57 080 54 401 71860
40 512 226 389 41 804 277903 121 620 1350 15 424 36294 22 557 11292 7930
13 155
62 792 8997 1337
69 984
13 915
173 975
30 174 114 869 96 601 48261 110 5090 113 400 322 804
193 548
269 717
3012 710146 48 424
8115
40 622 195 282 45 978 32259 118 330
17039 38 695 24119 11208
1716
11121 59 581 673 6 71063 62 96
165 314 41 192
134049
94917 N 951 N 297 101 520
2034 3411 2224
634d 6 098
g 66
1684 319 13 203 11880
14 576
2239 6 027 2614 2421 8357 1572
0, 6] 1,28 1,21 0.53
79.93 51,73 1,34 27,71 6,51 5, o0
23, as 47, 30 27,87 22,54 18.37 2, go 4, 39 11, 43 5 60 6,81 9, 10
9, So 2, 85
. 18 16. 12 22,43 33 80 Ig os
26 555 444
25 361 794
288 623
12770169
3 9õ58 000
71949021 20 584 479 12 349 646
6 477757 12 800 600
2 240 300 396 988 3316204 2028123
12 683 192
240009090 15 500 000 20 4090 009 29 850 008
23 400 000
696 669
332231 490 330 215239 460 850 668 58
369318 435 190 443 116 286 133
510 319 646 191 591 9h8 297 728
266 1965 363 270 205161 247 0666 303 887 364 734 411981
438 622 423 519 649 188 309 877 325 145 547548 639 173
137 g34
192 267 405 111 437 500 112500 372 470
48 367 164 16 77672 34 976
57710 147 509 5 000
40 000 453 350
99 709 236 183 412 935
31500 327500 579 247 7167 770
335 000
—
— — Q * — lj de & do 1. 223
32 8 83 —
3833 35 * 353885
. 33
333 3 . .
ü d exæ — d — — — D — * doe =
3335
. d 8 D de
3335 8
J 23
—— — — DS F
2 33833 3 . — 333 C) M de — O do Cx 886 2 . d 2822 * 383333 3.
‚ 3
20 900 099 51 4 500
24 301 200
33.
15 500 9090
S
D cn— — 1 dd F
Jö. .
.
152 267 405 411 462 9020 112 500
Sb 0
60 509 182 09099 N 8590 35 000
57 719 144 9990 5 000
o o 63 350
9 7909 265 576 412 615
31 500 3275990 579 247
1619830
450 0090
314955 145 000
de — 2 —
71849 4934 — 94 70 10571 12083 226 2 358 413 151549
b) Cöln⸗Gießener 6 857
1065 272
12 309 .
5 550 000 639 475 145 000 5550 000
w 3a. ohne die Bahnen 1. 5b, II. A. 4b, 9, Il. B. 146 und .
61 148
Es sind daher mehr eingenommen im Januar 1860 90401 Thlr. (3,8 pCt.) als im Januar 1859.
e) Von der Bahn: Cöln⸗Gießen ist die Strecke Deutz ennef 4 Mei⸗ len lang am 1. Januar und die Strecke „Hennef⸗Eitorf“ 1,7 Meilen lang am 15. Oktober pr. eröffnet. Die Einnahme auf der am 16. Oktober pr. dem Betriebe übergebenen Rheinbrücke betrug im Monat Januar 2747 Thlr. =
) Die Strecke Rolandseck⸗ Remagen ist am 21. Januar, die Strecke Remagen⸗Neuwied am 17. August, die Strecke Neuwied CGoblenz am 15. November 1858 und die Strecke Coblenz⸗ . am 22. Dezember
1859 eröffnet.
3) Von der Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn ist die Strecke Bingerbrück⸗Kreuz⸗ nach am 15. Juli 1858 und die Strecke Kreuznach⸗Oberstein am 15. De⸗ zember 1859 eröffnet.
) Der Betrieb auf der Stargard⸗Köslin⸗Kolberger Bahn ö. am 1. Juni v. J. eröffnet.
) Die Strecke Dessau⸗KBitterfeld ist a am 17. Aug 1857, die Strecke Bitterfeld⸗Halle⸗Leipzig am 1. Februar und die Strecke Wittenberg⸗Bitter⸗
feld am 11. Juli 1859 erbffnet.
Strecke O, sos Meilen lang. Das Anlage⸗stapital bezieht sich nur auf di e preußische Strecke, dagegen die Betriebs⸗ Einnahme auf die ganze Bahn.
Von der Bahn: Saarbrücken⸗Trier ist die Strecke Saarbrücken⸗Merzi 2 am 16. Dezbr. 1858 dem Betriebe eröffnet. .
) ad Col. 16. Mit Einschluß von 12 250 000 Thlr. für di ie Ruhr⸗ Sieg und 5 000 000 Thlr. für die Witten⸗Duisburger Eisenbahn. Von der Ruhr⸗Sieg⸗ Eisenbahn ist die Strecke: Hagen⸗ Letmathe, 2,8 Meilen lang, seit dem 21. Maͤrz pr. im Betriebe.
Bemerkungen.
Die angaben der Einnahmen des laufenden Monats Col. 3 sind mit Vorbehalt näherer Feststellung, dagegen die Angaben für den entsprechen— den Monat des verflossenen Jahres (Col. nach Maßgabe der inzwi⸗ schen 2 Festsetzungen geschehen.
V 3. vreußische Strecke der Saarbrücker Bahn ist 5,920 Meilen und dle bie pachtweise zu ihrem Betriebe gehbrige, in Frankreich belegene