1860 / 45 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

n n. der en n lern 6 Transports an die Königlich Stadt⸗ igtei⸗Direetion hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auskagen und den verehr⸗

lichen Behörden des Auslandes eine gleiche

ks willfährigkeit versichert. s den 99 Februar 1860. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungs⸗Sachen. Kommisston II. für Vorunterfuchungen. Signalem ent.

Der Herz ist 25 Jahre alt, in Berlin ge⸗

boren, evangelischer Religion, 5 Fuß 6 Strich roß, hat blondes Haar, schmale Stirn, blaue en, blonde Augenbrauen, blonden Bart, breites rundes Kinn, gestutzte Nase, großen Mund, hagere Gesichtsbildung, gelbliche Gesichtsfarbe, vorn vollständige Zähne, ist untersetzter Gestalt und spricht die deutsche Sprache. ;

308 Warnung s⸗Anzeige.

Am 11. April 1858 einem Sonntage Mittags zwischen 11 und 12 Uhr, wurde der Fracht fuhrmgnn Haagen aus Lindow auf der Chaussee zwischen Teschendorf und Loewenberg

erschossen und seiner Baarschaft beraubt. Der

Verdacht der Thäterschaft lenkte sich sofort auf einen unbekannten jungen Mann, welcher um 11 Uhr mit Haggen aus Teschendorf weggefahren und nachher die Chaussee entlang nach Berlin zu geeilt war. Durch sorgfältige Rachforschun⸗ gen gelang es, diese Person in dem Buch binder⸗ gesellen Ctto Heinrich Raticke zu Berlin zu ermitteln. Er wurde wegen Mordes in An⸗ klagestand versetzt und am 6. Juli 1858 vor das hiesige Schwurgericht gestellt.

Die Geschworenen sprachen Raticke schuldig,

den Fuhrmann Haagen borsätzlich und mit

ANeberlegung getödtet zu haben, und der Gerichtshof berurtheilte ihn auf Grund dieses Verdikts wegen Mordes zum Tode.

Am 7. Januar d. J ist das Urtel Allerböchst bestätigt und heute früh 77 Uhr ist es auf dem hiefigen Gefängnißhofe vollzogen worden.

Perleberg, den 17. Februar 1860.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

IL29bhe]! Oeffentliche Vorladung.

Gegen den Landwehrmann Ferdinand Wiese aus Schlochau ist auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft von heute die Untersuchung gemäß §. 110 des Strafgesetzbuchs und 5§. 5 des Gesetzes vom 10. März 185ß wegen uner⸗ laubten Auswanderns eröffnet worden.

Zur öffentlichen Verhandlung der Sache ist ein Termin auf

den 30. Rärz 1869, Vormittags

11Uhr, im Sitzungs⸗Zimmer Nr. X. des hiesigen Ge⸗ richts gebäudes anberaumt.

Der ꝛc. Wiese, dessen jetziger Aufenthaltsort

unbekannt ist, wird aufgefordert, in diesem Ter⸗

mine zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweis— mittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche uns so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können.

m Falle des Ausblelbens des Angeklagten wird mit der Untersuchung und Entscheidung

der 2 in eontumaciam verfahren werden.

Coniß, ben 2. Dezember 1859. Königliches Krelsgericht, J. Abtheilung.

[2883 . Oeffentliche Vorladung.

In Folge Anklage der Königlichen Polizei- Anwaltschaft vom 24. v. Mis. haben wir mit⸗ telst Beschlusses vom ö. Tage auf Grund des unterm 21. Mai 1824 Ullerhöchst sanetionir⸗ . ö ef! ö , , . im

erziehen, insbesondere das Hausfiren vom . . , , ,

Orbre vom 8. Dejember 1813 gegen den Hand=

, , n , Vall in Frankteich, welcher bie Preußischen

Staaten t und dessen 1. ö.

kannt, bie ünter fuchung wegen In fern, ine esonderg weil. er angellag

ö . .

, 1 z haben, eingeleltet, und zur

und mit allen bei

1127

l wor⸗ )

; 369

lichen Berhandlang und Entscheidung der Sache

Termin auf ö.. ben 31. März 1860, früh g Uhr, im hiesigen Nathhanse angesetzt. Dazu wird ver Angeklagte vorgeladen, zur bestimmten Stunde zu erscheinen und die zu feiner Entschuldigung dienenden Beweismittel

zur Stelle zu bringen oder folche uns so zeitig

vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeligeschafft werden können. Als Belastungszeugen werden die hiesigen Kaufleute Marcus Lgißner und Loebel ande geladen.

Sollte der Angeklagte ausbleiben, so soll mit der Untersuchung und Entscheidung in contu— maciam verfahren werden.

Ostrowo, den 13. Dezember 1859.

Königliches Kreisgericht J. Der Einzel ⸗Richter.

Nothwendiger Verkauf Schuldenhalber.

Das dem Gottlieb Losenskh gehörige, zu Wox— felde belegene, und Nr. 26 Vol. VIII. fol. 5i, 52 und 88 des Hypothekenbuchs verzeichnete Kolonistenloos, abgeschätzt auf 1550 Thlr., zu⸗ folge der nebst Hypothekenschein im Büreau IIIb. einzusehenden Taxe, soll am 8. Mai d. J, Vormittags 11 Uhr, bor dem Herrn Kreisgerichtsrath Lauer an hie— siger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 1, öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Real. forderung aus den Kaufgeldern. Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden.

Sonnenburg, den 114. Januar 1860. Königliche Kreisgerichts-Deputation.

1150

Es ist bei uns auf Amoxtisation eines von C. AI. Teßzner u. Sohn, Burgstaedt, den Jũ. März 1859, auf M. C. Mosing, Berlin, gezogenen und von diesem acceptirten, drei Monate dato an die Ordre von C. A. Tetzner u. Sohn zahlbaren Prima⸗Wechsels über 85 Thlr. Preußisch Cou— rant, welcher angeblich verloren gegangen ist, an⸗ getragen worden.

Der unbekannte Inhaber dieses Wechsels wird hierdurch aufgefordert, uns denselben binnen 3

Monaten, spätestens aber in dem

auf den 28. April e, Vormittags 113 Uhr, vor dem Herrn Stadtgerichts-⸗Rath Grieben im Stadtgerichts⸗Gebäude, Jüdenstr. 58, Zimmer 11,

anberaumten Termine vorzulegen, widrigenfalls

der Wechsel für kraftlos erklärt werden wird. Auswärtigen werden die Rechts⸗Anwalte

Justizrath Ciborius und Rechts⸗Anwalt Deyks

als Mandatarien in Vorschlag gebracht. Berlin, den 11. Januar 1860. Königl. Stadtgericht, Abth. für Civilsachen.

316 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Cornelius Fast in Unterschloß bei Mewe ist zur Anmeldung der Forderungen noch eine jweite Frist bis zum 7. April d. J. ein schließ lich festgesetz; worden; die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 28. Januar bis zum Ablauf der zwelten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 17. * JI, Nachmittags

r

vor dem Kommissar, Krelsgerichtsrath Ulrich,

im Terminszimmer 9, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmt— lichen Gläubiger auf

haben. : Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine 6. e ne n e en en bei en. Jeder Gläubiger, . Amtsbezirke seinen . h Anmeldung sesner Jorberu Orte wohnhaften ober zur

ordert, welche ihre For⸗

derungen ännerhalb einer bieser Fristen angemeldet derungen, so wie nach

Nr. 8, zu

rechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. 1

Denjenigen, welchen es hier an Belanntschaft

kehlt, werden die Nechts⸗Anwalte Baumsnn Jufttzräthe Kranz, Martins, Eyhser, Schmiht. Wagner und Dr. Hambrook hier zu Sachwaltern

rorgeschlagen. Marienwerder, den 9. Februar 1860. Erste Abtheilung.

Königliches Kreisgericht.

1317 .

Im kaufmännischen K‚onkarse über das Ver⸗ mogen des hiesigen staufmannes Caspar Block ist der Kaufmann Caspar Zander hier zum de— sinitiben Massewalter bestelst.

Zur ferneren Anmelbung der Forberungen an diese Konkursmasse ist eine Frist

bis zum 8. März d. Jr ein sch ließ lich festgesetzt, bis zu welcher die bisher noch nicht angemeldeten Gläubiger ihre Ansprüche mit dem dafür verlangten Vorrecht schriftlich in duplo oder zu Protokoll anzuzeigen haben. Zur Prü. füng der bis zum Ablauf der zweiten it an⸗ gemeldeten und der nach Ablauf der ersten Frist angezeigten Forderungen der Jaufleute M. tz. Simon hier,. J. Lebh junior zu Berlin und ber Handlung C. 8. Markow u. Comp. daselbst von resp. 5 Thlr. 22 Sgr., 279 Thlr. 14 Sgr. und 50 Thlr. 20 Sgr., ist Termin auf den 15. März er,, Vormittags 11 uhr, bor dem FKreisgerichts⸗Nath Thiel in unserem Geschäftszimmer Nr. 1 anberaumt, zu welchem die bisher angemeldeten Gläubiger dorgelaben werden.

Den angemeldeten, außerhalb unseres Gerichts⸗ bezirks wohnhaften Gläubigern wird zugleich aufgegeben, einen hier wohnenben Bevollmaͤch⸗ tigten zu bestellen. Hiezu bringen wir die Rechts⸗ Anwalte; Justizrath Barz, Deetz und Schserke hieselbst in Vorschlag.

Belgard, den 15. Februar 1860.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

295 Konkurs ⸗Eröffnung. . Königliches Kreisgericht zu Halle, J. Abtheilung, den 13. Febrgar 1860, Vormittags 11 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Schale hier ist der kaufmännische Konkurs er⸗

öffnet und der Tag der Zahlungseinstellung

auf den 1. September 1855 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Auctions⸗Kommissar Elste hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werben aufgefor⸗ dert, in dem auf

den 25. Februar b. J., Vormittags

5 Uhr, kor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Balcke, im Gerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 8, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung diefes Verwalters oder die Bestellung eines anderen einst weiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von bem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zah⸗ len, vielmehr von dem Besitz der Gegenstaͤnde bis zum 2. April d. J. einschließ⸗ lich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurg— masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem

Befitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu .

machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits , ,,. sein oder nicht, mit dem dafür berlangten recht bis zum 29. März d. J. einschließlich bei uns schriftlich ober zu Protokoll anzumelden und demnächst zur inf der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frift angemeldeten For= Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals auf den 12. 1m h , Vormittags

9. i 1 . bor dem stommissar, Herrn Freisgerichtsrath Balcke, im ,, Termins immer nen. ;

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, ha

eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗

ufügen. 6 ; gi Gläubiger, welcher nicht in unserem .

melbung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt werden die Rechts⸗ anwälte Goebecke, Riemer, Fritsch, Schede, Wilke, Fiebiger, v. Bieren, Seeligmüller zu Sachwal- tern vorgeschlagen. 239

ih Pr ocla m a. lle diejenigen, welche an bie Verlassenschaft des am 25.

zuni, 1858 hieselbst verstorbenen vormaligen Kaufmanns Theodor Hintzmann als Gläubiger oder Erbberechtigte Ansprüche zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben in einem der auf den 4. und 17. Februar und 3. März 1860, K jebesmal Vormittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokale anberaumten Termine vor dem Deputirten anzumelden und zu bescheinigen, bei Vermeidung der Präclusion, Greifswald, den 30. Dezember 1859. Königl. Kreisgericht, J. Abtheilung.

1312 Bekanntmachung.

Der Bebarf an Walliser Stein kohlen bester Quakität für das in diesem Jahre zwischen Stettin und Fronstadt, courftrende Königliche Postdampfschiff Pr. Adler“, so wie der Bedarf an Schmiedekohlen für. die Schiffs wer kftatt in Grabow soll im Wege der Submission beschafft werden. .

Die näheren Bedingungen, unter welchen die Lieferung vergeben werden soll. sind im Büreau der unterzeichneten Ober Post⸗Dixrection bis zum

5. März e., Abends 7 Uhr, einzusehen. Auswärtigen Bewerbern wird auf Verlangen Abschrift derselben mitgetheilt werden.

Am 6. März e. Abends 7 Uhr, wird. der Termin geschlosfen, bis zu welchem die Offerten von Lieferungs Unternehmern ver sie⸗ gelt und mit der deut läch en Aufsch ri fit; Offerte zur Kohlen⸗-Lieferung für das Königliche Postdampfschiff „Pr. Adler im Büreau der Ober ⸗Post⸗Dircction angenom- men werden.

Die Eröffnung der eingegangenen Offerten findet am J. März e., Vormittags 10 Uhr, statt. Die Betheiligten konnen zu dieser Zeit entweder persönlich erscheinen oder sich durch Bevollmächtigte vertreten lassen. . .

Nachgebote werden weder in Berlin no ier angenommen.

, welchem der Bewerber die Lieferung zu Theil werden soll, hängt von der Bestimmung des Königlichen General⸗Post⸗Amts in Berlin ab. ;

Stettin, den 16. Jebruat 1360.

Königliche Sber ⸗Post-Directien.

Verpachtung der Chausseegeldhebestelle zu Sch mar s aw. . Im Auftrage der Königlichen Regierung zu Asdam wird das unterzeichnete Haupt Steuer⸗ imt in seinem Amtslokale am Freitag, den 23. k. Mts., Vormittags 10 Uhr, die Chausseegeld⸗ Erhebung bei Schmarsow auf der Berlin⸗Stralsunder Kunstftraße vom 1. Juli r. ab mit Vorbehalt des höhern Zuschlags an den Meistbietenden zur Pacht ausstellen. ; Nur als identisch und dispositionsfähig sich = Personen, welche vorher mindestens 290 Thlr. in baar oder in annehmbaren Staats⸗ papieren zur Sicherstellung ihrer Gebote nieder Kies haben, werden zum Bieten zugelassen.

pas]

Wahnsitz hat. muß bei der An⸗

1315

Allgemeine

gistratur eingesehen werden. l n nn, S. Februar 1860. Kuͤnigliches Gaunt⸗ Steuer ⸗Amt.

Bekanntmachung.

8

2.

Auf Anordnung der Königlichen Direction der Ostbahn sollen die auf der Bahnstrecke von Kreuz bis Danzig im laufenden Jahre sich ansammeln⸗ den Metall⸗Abgänge, bestehend aus: .

I) alten Eisenbahnschienen und Schienen⸗ stũcken, altem Gußeisen E Qualität (reines Gußeisen), ;

3) desgleichen Il. Qualität,

altem Schmiedeeifen und Abgängen von Schmiedeeisen (Schroteisen),

) alten Radgestellen mit gußeiserner Nabe,

5) alten Radreifen, alten Roststäben von Schmiedeeisen, . ö

rehspänen, ) in e engt und alten Feilen (ganze und Bruchstücke),

ab während der Dienststunden in unserer Ne⸗

im Werkstätten- Bütregu n Bromberg,

h . ö. ö . zar 17 4e, fin in Ballen und altem Zink

134 alten 14 altem Mal ght und . und Wagenfedern, im Wege der offentlichen Submission verkauft werden. n n , , ,,,, , Die Gebote hierauf find portofrei und verfie⸗ gelt mit der Aufschrl ht. 62 0 Offerte - auf den Ankauf von alten Metall⸗ Abgängen! . bis zu dem auf Dienst ag, den 28 Februar er, Vormittags 11 Uhr,. ,,, Termin an mich einzusenden, in welchem diesel⸗ ben in Gegenwart der etwa hersönlich erschie⸗ nenen Bieter eröffnet wer den sollen. Später ein gehende oder den Bedingungen nicht ent sprechende Offerten bleiben unberücksichtigt. Die bezüglichen Bedingungen, welche auf portofreie Anträge un⸗ entgeltlich von mir verabfogt werden, liegen in meinem Büreau zur Einsicht aus, ebenso können die bereits angesammelten Metall⸗Abgänge hier besichtigt werden. Bromberg, den 9. Februar 1869. Der Königliche Maschinenmeister.

F. Gra ef⸗

2 * 288

gachen⸗Düsfel

Betriebs⸗Einnahme pro Januar 1860

Desgl. 1553 16.156

0 6

Personen. 14,687 Thlr.

Summa. 36 294 Thlr. 3366

Güter. 20,207 Thlr. .

Extraord. Haig Thlr. 1380 2

Mithin pro Januar 1860 mehr Aachen, den 16. Februar 1860.

weniger ] 17163 ahle.

D Tymt.

os hie. 210 Thir.

Königliche Direction der Aachen-Düsseldorf Ruhrorter Eisenbahn.

10

866 1

Ruhrort⸗Erefeld⸗ z

Betriebs⸗-Einnahme pro Januar 1869

Desgl. . ig5g Jig

ren Personen. sß918 Thlr.

Gladbacher Eisenbahn.

Güter. Extraord. Summa. 143839 Thlr. S0 Thlr. 22,557 Thlr. 15.537 . 24 nie,

23

Mithin pro Januar 1860 .

Aachen, den 16. Februar 1860.

gig alt., w h Königliche Direction der Aachen ⸗Düsseldorf⸗Ruhrorter Eißenbahn,

dM Thlr. 1562 Thlr.

Einnahme pro Monat Januar Aus dem Personen⸗ Verkehr

. Güter⸗Berkehr Außerordentliche Einnahmen

Warschau⸗Wiener Eis

enbahn. 1859: 18509. 30,231 R. S. 72 Kop. 36 R. 23 stoy. 3, 340 ö 5 5 6. g ; , 86

79 . e de s G o, Tr n S,

13s] 4 „Un ien. Deutsche ef, erlich: rung s⸗Gesellschaft

Versichexungs⸗Gesellschaft „die Union“, worin

Die sechste ordentliche Genera iner sammlung r, der Allgemeinen Deutschen Hagel⸗

Yin s den 27. MWärg 2. e., u m 16 Ubr Vormittags. in Weimar festgeseßzt und werden bie respektiven Weimar, den 16 Februar 1860. . Die Direction; Ser C. G. Kästner. EC Tan ert ö

die dd, , ,n, für das Geschäftsjahr

, ** 7

uber das Erscheinen der stenographi

*

Bekanntmachung

schen Berichte des Herkenhaufes und des Sau ffes der Abgenvbneten.

Bis heute den 20. Februar 1860 sind ausgegeben:

1 n der 1 10. 8 ung des errenhauses, . 3 . . i aus Aktenstücken des Herrenhauses,

5 ** . ö 36 41 6 ogen Anlagen. best 14 2 k

ng des Haufes der Abgeordneten, e , , ücen des Hauses der Abgeordneten,

nen des gaufes der Abgeordneten,

wm.

zusammen 527 Bogen.