1860 / 46 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Amtlicher jero Honds- und Celd-Cours.

352 Berliner Börse vom 20. Februar 1860.

kisenbahn · Actien.

Brf.

a echsel- Corse. Ffandbriefe.

Kur- und Neumärk. do. do. Ostpreussisehe

Kurz 2 M. Kurz

London Paris Wien, dsterr. Wiühr. 150 FI. ren n we w! Augsburg züdd. W. ; i m e . 100 1. Leiprig in Cour im 14 ThlI. 88 100 Thlr.. ..... 100 8. R.... 100 Tb. G...

Vom Staat garantirte . n . 1 , ,, . .

. . . . .

e t- G = D ᷣ‚ =. =

Petersburg Bremen

23 *

Rent enbriefe.

Kur- und Neumärk. Pommersche Posensche

Rhein- und Westph. Sächsische Schlesische

Pr. Bk. Anth. Scheine

Friedriehsd or ...... 93 Gold-Kronen

Andere Goldmünzen ö 102

Fonds- Conmrse.

Freiwillige Anleihe Staats Anleihe von 1859... Staats- Anleihen v. 1850, 1852,

dito

dito Staats Schuldseheine Eramĩien- Anl. Y. 1855 2100 Th 3 Kur- u. Neum. Sehuldvers chr. Oder-Deichbau- Obligationen Berliner rr ,

o.

do Schuldverschr. d. Berl Kaufm.

Br.

led.

v

Aachen-Düsseldorf..

2

Münster- Hammer...

.

do. do.

do. do. do.

do.

do. do. do. do. g Berlin- Anhalter do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. Berlin- Stettiner do. do. do.

Litt.

do.

Brieg-Neisse

do. Cöln- Mindener

Müngzpreis des Silbers bei der Königl. Münxe. Das Pfund fein Silber ö

dei einem Feingehalte von 0, ggo und darüber.... bei einem Feingehalte unter 0, 9so

29 Thlr. 21 29 Thir. 36 8g

Sgr. do. do L.

Magdeb. Wittenb. Magdeb.

Prioritits- II. Emission III. Emission Aachen-Mastrichter

Prioritats- II. Emission Berg. Märk. Lit. A.

Lit. B. Prioritits- do. II. Serie do. III. S. v. St. 33 gar. do. Büsel. Eibt pr. II. Serie do. (Dortm. - Soest) Il. Serie

Prioritats-

Berlin Hamburger.. Priorstäts- d ö II. Em.

Berlin -= Lotsd. Mag Prior. Obsig. C. Litt. D.

Prior - Oblig. II. Serse do. III. Serie 9 1 Bresl. - Schw. - Freib.

108 Frioritats- 4

Prior. Oblig. do. II. Em.

. de. IV. do. ad. Magdeb. Halberst.. do.

Prioritãts-

Niedersehles. Märk. do. Prioritits- do. Conv. Prioritats- do. do. III. Serie do. IV. Serie Niederschl. Lweigb. do. (Stamm-) Prior. Obersehl. Litt. A. u. C. do. Litt. B. Prior. Litt. A. . Litt. B.

0.

PD.

E.

. = ö S e r

——

.

Litt. Litt. nr, do. Ln . ppeln - Tarnowitrer - Prinz Wilh. . do. Prior, J. Ser e 5 do. do. II. Serie 5 do. do. III. Serie ʒ Rheinische ..... ..... . do. (Stamm- Prior. 4 „do. Prioritäts - oblig. 4 de. vom Staat gar. 3 Rhein- Nahe. .. .. ... . Rhrt. - Orf. - Kr. Gdb. 3 do. Prioritite- 4 do. Il. Serie 4 do. III. Serie Stargard- Posen do. Frioritats- do. II. Emiasion do. III. Thüringer do. Prior. OQblig do. III. Serie do. IV. Serie Wilh. (Cosel-Odbg.]) do. (Stamm-) Prior. do. do. PFrioxritãäts- III. Emission

*

—— 8 7 i ö

2

1

d.

. 16128 C

ö

Ss. be-, ee.

—— ——

4 do.

NMichtamtliche Motirungen.

7 Lusl. Eisenb. Inlãnd. Fonds.

Anasterdam - Rotterdam

4 Ludwi fen -Bexbach Mz. - w

Nordb. (Friedr. Wilh.) easter. fran. Staats bahn

igsberg. Privatbank agdeburger do. os ener do. Berl. Hand. Gesellsch. Dise. Commandit-Anth.

Se e e e e r . e. e.

Prioritãts.

Ausl. 2

r 85

ld.

31

T*

—1 C D .

5611

Ausl. Fonds.

Braunschweiger Bank. Bremer U J goburger Creditbank. Darmstädter Bank.... Dessauer Credit Genfer Creditbank. . .. Geraer Bank

Gothaer Privatb. ...... Hannoversche Bank. .. Leipziger Credithank. Luxemhurger Bank. .. Meininger Creditb. ... Norddeutsche Bank. .. Oesterreich. Credit... Thüringer Bank Weimar. Bank Oesterreich. Metall.. ..

do. National- Anleihe

86 3

ester. Prm.-Anleihe do. n. 100 FI. Loose Russ. Stiegl. 5. Anl. do. do. 6. Anl.. do. v. Rothschild Lst. do. Neue Engl. Anleihe do. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 FI. Poln. Pfandbr. in S. -R. do. Part. 500 FI. .. Dessauer Prämien-Anl. Hamb. St. Pram. -Anl. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. N. Bad. do 35 FI.... Schwed. Pram. Pfndbr.

O rn ö .

1 de

8 8

——

Ss 11 ** . 8

118181

813 . 2 S5)

ĩ un C. 967 2 73 2 73 gem. 2 Per .

? ; 98. Ferre aar, Die Börae war recht fest, aber wenig

waren in Folge

eit derselben auf

Berlin, Srnã

em. Berlin. Potedam. Nagdebn

Pomm. Rittersech. 12

das ganze Speculations- Geschäft; Eisenbahnen blieben enim preuasis ehe

Fonde waren in zieinlich gutem Verkehr; neue Anleihen stark gefragt. ö

A1Improzentige 3 besser,. * n a

Rebaetion und Rendan tur: 8 chwieger.

und Veriag der in, 6 Geheimen Der Sofbuchbruckerei.

ecker.

(mubolp

nas Adennemen deiragt 2 Sgr.

ur das viertelsahr in allen Theilen der Monarchi⸗ ohne Preis · Erhöhung. . m

Staats-

Alle Bost⸗- Anstalten ges In- und .

Hreußischen Staats - Anjeigers: Wilhelm s⸗ Strate No. x1. (nahe der Ceipnigerstr)

Anzeiger.

M 45.

Berlin,

Mittwoch, den 22. Februar

1 S60.

Se. Königliche Hoheit der Prinz⸗Regent haben, tm Namen Sr. Majestät des Königs,? gernht:

ergnädigst

Den Geheimen sftommerzien⸗Rath Friedrich Diergardt zu

Viersen, dessen Sohn

Friedrich Heinrich Diergardt und

Enkel Friedrich Daniel und Baniel Heinrich Gebrüder

Diergardt in den Freiherrnstand zu erheben; ferner

Dem hiesigen Kaufmann und Fabrikbesitzer Philipp Lieber— mann den Charakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen; so wie

Den seitherigen zweiten Bürgermeister der Stadt Stettin, Schallehn, der von der dortigen Stadtverordneten⸗Versammlung getroffenen Wiederwahl gemaͤß, in gleicher Eigenschaft für eine fernerweite zwölfjährige Amtsdauer; und

Den Landgerichts-Assessor Gymnich zu Aachen, der von der Stadtverorbneten-Versammlung zu Eschweiler getroffenen Wahl gemäß, als Bürgermeister der Stadt Eschweiler für die gesttzliche zwölfjährige Amtsdauer zu bestätigen.

Ministerium der geistlichen, unterrichts⸗ und Medizinal⸗ Angelegenheiten.

Bescheid vom 5. September 1859 bezüglich auf die Verpflichtung der auf Kosten des Staats in Seminarten ausgebildeten Schulamts⸗Kandi⸗ daten, drei Jahre lang in dem betreffenden Re— gierungsbezirke ein öffentliches Schulamt zu bekleiden.

Auf den Bericht vom 25. Mai d. J erwidere ich der König⸗

lichen Regierung, daß es bei Erlaß der Verfügungen vom 28. Fe⸗

bruar 18235 (Annal. S. 110.) und vom 18. April 1835 (Annal.

S. 394.) zunächst nur Absicht gewesen ist, die auf Kosten des Staates in Seminarien ausgebildeten Schulamts⸗Fan⸗ didaten dem oͤffentlichen Schuldienst zu erhalten, und es zu verhindern, daß dieselben sofort nach erlangter Ausbildung in Privatverhäͤltnisse übertreten. Wie dieselben daher drei Jahre lang derjenigen Königlichen Regierung, für deren Bezirk sie ausgebildet sind, zur Disposition stehen sollen, so wird dieser Forderung ge⸗ nügt, wenn sie während dieser Zeit in dem betreffenden Bezirk ein

oͤffentliches Schulamt verwalten, mögen sie in ein solches von der

Königlichen Regierung oder von einem Privat⸗Patron berufen werden. Auch kann während dieser Zeit den betreffenden Schul⸗

amtg⸗tandidaten die Bewerbung um ein anberes. resp. der Ueber⸗

gang in ein anderes öffentliches Schulamt nicht versagt werden, wenn dem nicht andere Gründe, als der Umstand entgegengesetzt werden können,

daß sie drei Jahre lang zur Dispofition der Königlichen Regierung stehen

sollen. Dieser k. wird vielmehr, der eigentlichen Intention der bezüglichen Verordnungen entsprechend, genugt, wenn der Fan⸗ didat ein öffentliches Schulamt in dem Bezirk der betreffenden Königlichen Regierungen verwaltet.

erlin, den 5. September 1859.

Der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ Angelegenheiten. Im Auftrage: . Lehnert. An

die Königliche Regierung zu N.

Erlaß vom 24. Oktober 1859 betreffend die

Ressort⸗Verhältnisse in streitigen Schulbau⸗

Sachen und die Beiträge der Gutsherren zu. Schulbauten.

Bescheid vom 19. April 1859 (Staats ⸗Anzeiger Nr. 151. S. 1204.)

Auf den Bericht vom 28. v. M. erwidere ich der Föniglichen Regierung, daß Dieselbe in streitigen Schulbau⸗Sachen über die Heranziehung der Baupflichtigen selbstständig zu befinden hat, und

ich mit Rücksicht auf die Stellung des Ministerii als Rekurs⸗

nstanz Anstand nehmen muß, das individuelle Ermessen der einzelnen Königlichen Regierungen durch allgemeine Anweisungen zu beschränken. . Im Uebrigen mache ich darauf aufmerksam, daß das Reskript vom 19. April d. J. den von der Königlichen Regierung daraus abgeleiteten Grundsatz in solcher Allgemeinheit nicht aufstellt. Durch dasselbe ist vielmehr in einem Spezialfall das Verlangen einer Ge—⸗

meinde, ihrem bereits nach §§. 33, 36, Th. II. Tit. 12. Allgem. Vanbrechts herangezogenen Gutsherrn auch einen baaren Vaubeitrag

Nur eine solche Eu⸗

, n, als unbegründet zurückgewiesen. .

mulation der Verpflichtungen wird in dem Reskript reprobirt.

aber ein Gutsbefitzer als Hausvater oder als Gutsherr zu einem

Schulbau beizutragen hat, läßt sich nur nach der besonderen Lage des einzelnen Falles beurtheilen und entscheiden. Berlin, ben 24. Oktober 1859.

Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗ Angelegenheiten.

Im Auftrage: eller.

An die Königliche Regierung zu N.

Akademie der Künste.

Große Kunst-Ausstellung im Fönig lichen Aka⸗ demie-Gebäude zu Berlin von Werken lebender Künstler des In- und Auslandes. 1860.

1) Die Kunst⸗Ausstellung wird am 1. September d. J exoͤffnet und am 1. November geschlossen; während dieser Zeit wird dieselbe den Besuchen des Publikums an Wochentagen von 10 bis 5 Uhr, Sonntags von 11 bis 5 Uhr geöffnet sein. Nur die von den Künstlern selbst oder auf deren Veranlassun

angemeldeten Werke werden zur Aus stellung zugelassen, wa auch dann gilt, wenn dieselben nicht mehr im Besitze der ünstler sisd, indem weder die Echtheit der Arbeiten, noch 3. Bestimmung derselben für diese Ausstellung iweifelhaft sein darf. . ö Die schriftlichen Anmeldungen der auszustellenden Kunstwerke müssen vor dem 1. August d. J. bei dem Inspektorat der Akademie eingegangen sein, um in das zu druckende Ver ⸗· zeichniß aufgenommen zu werden und außer Namen und Wohnort des Künstlers die Anzahl und Kunstgattung ö . einzusendenden Arbeiten nebst Angabe der dargestell Gegenstaͤnde, so wie die Bemerkung enthalten, ob das sKtunst⸗