1860 / 49 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

9

Parlament erlassene aitte zur Aenderung der Eonftitution des gezis men, um über seine Haltung den staiser Erkläru 893M Rinisteriums i, hält aber noch für Kab zen wur J r ; ;

, . w . . . ; en a ; ms vollendet sei, hält dasselhe aber noch für Kabel von Aden wurde am 13. Januar Morgens auf Munora

2 er enen, 6 3 ,, . Letzterer hat ihm aber keine Audienz bewilligt, . . 6 . in . eg er ist ö. Odense . um, wie man Point bei Kerratscht gelandet und befestigt und schon am 1 anuar

. , birne, weh Usnecöb an Catrin bas Mini- Pitta war ante dern swischen Kerratschi und Magtat n ; Die „Union“ schreibt: „Der Erzbischof von Toulouse und der sictium zu bewegen. (S. telegr. Dep.) an der -üste von Arabien hergestellt.

mit welchen orb Elgin seine Sendung nach China antrat. Jord Elgi ö ; x . . selbst vertheidigt 6 sodann gegen verschiedene über seine chinefische kan KHischof von Rodez übernehmen in ihren Fasten⸗Mandements pro Der „Berlings ke Tidente“ wird aus Flensburg vom heutigen Zur Belbeiligung an der Expedition nach China melden sich

litik gefällte Urtheile, und beleuchtet die Schwierigkeiten, mit denen er in 1860 die Vertheidigung der weltlichen Gewalt des Papstes, indem gemeldet, baß der Abgeordnete Thomsen⸗-Oldens worth eine zahlreiche Freiwilligen in Folge der jüngsten hier eingetroffenen 2 zu y. so . n . 3651 . Ausbruch des sie die . der Enchclica in allen eirchen der Dißzese de,. 2 gegen d mn ae . er gscen Miniset (und späteren Berichte ug Ehm, weiche wissen . 1 wine sches Heer . ufstandes ihm eg lea e. Die Motion wird ge⸗ nen 69 ebete 6 den Papst und die Kirche vorschreiben.“ Gonsells ? Präsidenten Hall wegen zweier, am 2. Mai und am von 2b 0h0 ann an dem Punkte, wo sich die Kanalk mit der t ber gestrigen Sitzung des Unterbauses bemerkt auf Mr. der . , er „Times“ bringt den Wortlaut J. Juni 1856 erlassener Bekanntmachungen beantragt hat. nach Peking führenden Hauptstraße kreuzen, aufgestellt ist und daß walt rohen r lefchre, Inte ella Köerelf Warn er h an n n. . gliedern des gesetzg ebenden Körpers an den Faiser . Flensburg, 22. Februar. Nach Erledigung einiger minder daher auf ein größere? Maß von Ruhm und Geldgewinnen zu mitgetheilt haben) Lord J Russell, daß er am 28sten, wo Mr. King⸗ Bret ne ö . wi die Unterdrückung des Blattes „Va intetessanter Berathungsgegenstände erklärte der Präsident in der rechnen sein würde, als in den bisherigen Kämpfen mit China. laies bertagte Motion üer Saboöhen an die Reihe kommen foll, animot. I= 1 , . Wir geben daraus folgende Stelle wieder: gestrigen Sitzung der ö „Persammlung, auf der Tagesord⸗ Man ist daher auch hier mit der englischen Regierung wenig zu⸗ Nicht für die Kirche hegen wir Befürchtungen; denn sie ist im nung siehe nun' die Mot virung der Proposition des Grafen frieden, weil dieselbe nach den letzten aus England eingetroffenen

ten werde. Mr. E. Ball fragt, ob für den Fall, daß eine der finan . . Resolutionen des Schatzkanzlers verworfen oder modifizirt werden Besiz von Verbeißungen, welche fie nicht im Stiche lassen werden Bandis fin, wegen Einführung der Preßfreiheit. Bevor er den. Berichten entschlossen sein soll, die Stärke des 6 . 3 ö. ein Heer von

ollte, eine entsprechende Aenderung im Handelsbertrag angebracht werden Um unseres geliebten Vaterlandes, um Ihre ̃ önigli ; ; ffft indeß ; , gang , landes, Ihrer, Sire, um Ihre errn Grafen dazu auffordert, wolle er jedoch bem königlichen bedeutend zu verringern; man hofft indeß, da ö 5 ö 1 ö, se 3 ,, , , beklagen wir die in dem gegenwärtigen . . . * Wan 2 Ber königliche Kommiffar theilte nun 15,000 Mann eyglischer Truphen in Verein mit 10 900 - 27009 htefolntionen könnten in einen Supplementar Kr äag , . 1 . Ungewißheit, deren längere Forldauer Ihnen alle auf, nit, daß ihm vom königlichen m inistrrium ein Schreiben zugegan. Franzosen hinreichen werde, Ching zur Raison iu bringen. Aus den, dessen Annahme oder Verwerfung dem anderen Kontrahen⸗ richtigen Katholiken entfremden würde. Sire, es wird vielleicht der gen, welche er zu verlesen beauftragt sei. Das Schreiben enthielt Kalkutta witd gemeldet, daß das leichte Reiter-Regiment von La— ten frei stehen werde. Auf die Motion, die Lord Palmerston Versuch gemacht werden, Sie zu täuschen. Nur die Feinde der im Wesen isichen eine sehr ernfllicke Mißbilligung des bisherigen bore sich freiwillig zum Dienste in China gemeldet habe; Ein an seine Erklärung fügt, daß fich das Haus nach dem Schluß Ordnung und, Ihrer Regierung frohlocken; Ihre wahren Freunde Auftretens der deutschen Majoritdt. Dieselbe habe sich möist Tagesbefehl des General⸗Gouverncurs aus dem Sager bei Pihplih 1 m dieses Abends big morgen vertage, nimmt aber trauern. . mpit ihren opposilsonellen Anträgen beschäftigt, durch welche nur vom 14. Januar ordnet die Bildung eines aus 4 Schwadronen n . . Wort, um die Reihenfolge der Debatte zu en Spanien,. Der tetuaner Cortespondent der „Indepenbance“ Gaäͤhrung und Zwietracht, Mißtrauen gegen die Regierung und irregulairer Kavallerie beftehenden Regiments an, welches aus Frei⸗ geln digte Riesoil fon n ., 3 Mr. Du Cane die von ihm an. . vom 11. Februar, daß die Bildung des fünften Armee Aufregung der Fätionalen Leiden schaften bewirkt werden. Es sei willigen dieser Waffengattung zusammengesetzt werden sfoll. Ein ö ö. , der Zölle bringen, weil sie Corps unter General Pavia in Andalusien in vollem Gange sei wwwieber eine Zeit angebrochen, in welchet man durch Agitation vom anderer Tages befehl bestimmt die Zusammensetzung des General⸗ Antrag daraus machen und benselben vor , , e. . und daß, sobald diese 000 Mann eingetroffen, O, Donnell gegen Auslande und vem Inlande unruhige Bewegungen und ungeseß stabs bes Sxpedition scorps, und. überträgt das Kommando der

9 ung stellen, Ver Tanger zu rücken beabfichtige. Das durch die von der Hapannah liche Zustände herbeizuführen strebe. Was unter solchen Umständen ersten Division dem General-⸗Mgjor Sir J. Michel, das der zwei⸗

Sprecher stimmt dieser Auffassung bei. Lord Palmer zt ill J Briant * ; edem Arrangement fügen. Mr. . ist es . 6j herbeigerufenen Kriegsschiffe verstärkte Geschwader solle von der das Verlangen nach Preßfreiheit, nach Versammlungs⸗ und ten dem Brigade⸗General Sir R. Napier.

en Vorschlag einzugehen, und er stellt daher den selbftftaͤndigen K Seeseite zugleich diesen Platz und vielleicht auch Mogador ins freiheit, Petitions⸗ und iiheit bedeuten hahe 96. ö. 2 . ador be⸗ Vereins freiheit, Petitions⸗ und Adreßfreiheit zu bedeu ; lutions Antrag, daß dieses Haus, während es den 1 . hießen. Die marokfanische Deputation w welche ö. 3 wisse 6 aus frührren Jahren. Alle dtese Freiheiten habe allen mit Sicherheit entbebrlichen Zollabgaben zu befreien wünscht, es nicht Hauptquartiere erschien, um die Friedens- Bedingungen zu ver man hier wenigstens in eben so reichlichem Maße als in den 'i. zwecdienlich erachtet, das vorhandene Defisit durch Verminberung der nehmen, besteht aus dem Kaid und dem , , K meisten andern Ländern, namentlich in den deutschen Staaten. . ö. e ene er nnn . nicht bereit ist, eine ansehn. Tanger, dem ersten Adjutanten von Muleh Urbas , her. 3n agitatorischen Zwecken könne, man sie indessen nicht er⸗ London, Dennerstag, 23. Februar, Nachts. (zæolff's Tel. ; er . S 2 337 ; )*, . 60 . h 2 24 ; ; . . ; y ö Land in feinen gerechten , . . n, ö ö . 53 aus dem Befehlshaber der arabischen Infanterie. weitern. Demnãchst könne Proßfreiheit nur im Verein mit Bur.) In der heute stattgehabten Sitzung . unt erh n nn,. gegen die etwaige Vorstellung, daß er von Factions oder Partei⸗Motiven . wurde von O'Donnell zur Einholung der Bedin⸗- Andern allgememen Volksfreibeiten gegeben werden. Die privi⸗ wurde die Debatte über das Amendement Du Canens, betreffs ö . ö. . rein unabhängiges Mitglied auf und nn , ,,, ins Lager zurückbeschieden. legirten Stände . . . . . . Verminderung der Einnahmen und Eihöhung der Einlommensteuer, züge des ministeriell j m,, , ,,, ü. jte aus Tetuan vom 16. d. ihre feudalen V gzuüben. Es müßten dann die ,, , , , 2 a gerecht. Das Dr hee suche . . nn, Odonnell Folgendes als , n, a nr , mn, wen ge Sinmen khter fortgesetz. Qu bbard griff das. Bubget und den Handels vertrag kämpfen, sondern habe die Tendenz, fie zu verschlimmern; die Dann. hie gufgestellt haße; Spanien bleibt im Besiße d 8 erob 2 Standesgenossen zum Landtage aufhören eben so die Steuer- und an, der blos Frankreich günflig sei. Baines vertheidigte dieselben. . a ,, . Papierabgabe, kamen merkwürdig un, toriums und Tetuans; Viarokko zahlt 3 , ,,, 3 die eigenen Gerichts barkelten ⁊.. Bevor allge- Auch Bright sprach sich gegen das Amendement aus, indem er . 6 . 6 , , ö 9 je in . und verpflichtet sich, den katholischen Kultus mMeine Freiheiten gegeben werden lönnten, würde es nöthig i. sagte, dasselbe annehmen hieße eine neue Regierung, erhöhte in⸗ eitigen Handelsvertrage. Die Quellen, aus denen . e fe ein, 23. d. gel k Beantwortung Frist bis zum n, , , , ,, , . 239 91 Ter direkte Tazen und Entfernung von Frankreich wollen. Die Kön— werben folk, würden Jum Theile nicht lä— 6 gedeckt d. gelassen. sammlung zu einem lohalen Verfahren zurückkehre und die Vorlagen meg . . ncht habe, feir ; nger als ein einziges Jahr vor⸗ 8 q. aer zessionen, die Frankreich im Handels vertrage gemacht habe, seien alt , n . or talien. Tur r ö ; , des Landes ab d

halten, se daß im nächsten Jahre ein wahrscheinlich in Folge d * in, 20. Februar. Der „Gaz. militare“ der Regierung, die zum allgemeinen Wohle des Landes abgefaßt 6 . ö 2 n r. ö

h h in 8 ge der Neform. folge soll die Feldartillerie auf Il Batterien . b. ö . . n berücsichtige, als polttisch. und agitatorische i,, größer, als die von England gemachten. Baring spräch füt dus

bill neugewähltes Parlament ein Defizi l zit von 13, 900, 000 Pfd. St. 1 ; agit . ö 2 sich haben werde. Eine Einkommensteuer von 10 Pee. 2 5 unter 6 bis 8 Batterieen mit gezogenen Kanonen nach neuem sitionen. Beim Schluß der Verlesung des Schreibens legte Graf Amendement. Die Dehatte wurde schließlich vertagt und wird die

es dieselbe in der Noth mit Freuden aufgrei System. Ab ls ö in en Frier lie Lesenen J er 9 n er n der , greifen und zu einer bleibenden ermals sind mehrere Generalstabs⸗Ofsizier Baudissin einen feiersichen Protest gegen Lie eben verlösenen „n, Abstimmung morgen erwartet . bebe n, Form erheben. Das Umsichgreifen der abgegangen. fsthierr nach Malo gna sinualtonen“ ein. Der Praͤsident meinte, daß bei der aufgeregten scheinen; auch sei die r rmäßigung der Weinzoͤlle unzeitgemäß er⸗ Mailand, 20. Fbruar. Hier haben neuerdings wegen J Stimmung die Motivirung der Preßfreiheits⸗Proposition bis weiter Paris, Donnerstag, 23. Februar, Abends. (Wolff s Tel und zugleich r fal te Körne ren w , n n. K zu, Gunsten des Papstes k . Vöärschoben werten müsfe, und hoß bie Sitzung auf. (flenst, z. Bur.) Die heutige, Patrie' sagt, indem sie von Briefen aus * e, , ,. Die Reduction der Papiersteüer werde kein Ersatz für . , Feber Mit 1. B; . K - n, . w⸗ ö r , fe n n nn, Savoyen spricht, welche Annexion an die Schweiz fordern, daß a, an , m . d n,. . den Handels- Ker, franzöfischer Sprache unter dem . l . Journal in n , . i r, en,. sind, entwerfen un Klugheit die beste Pohtik für die Schweiz sein würde. Wenn sie . ; uf Fr noch eitia⸗ e . el , tional.“ . m Saisst * * * ö 8 ; 4 . ö keits⸗ Prinzipien gründe. Endlich benützt , , 3 Aus Mailand, 22. Februar, wird telegraphirt: „Heute gin tltrauriges Bild von dem Stand der Dinge in der Hauptstadt. Die Ehablais und Faucigny reklamirt, müsse sie nicht vergessen, daß ,,,, d, dem Jahre 1852, als er das Hans aufforderte, der ftönig nach Monza auf die Jagd, während Graf Gabour 93 Regierung Miramon's hat vollkommen den Kopf verloren, und man ein Theil von Genf zu Savohen gehört habe, und daß ein Theil Badger he e 5 Mu verwerfen. Mr. E. 8. Gower vertheidigt das Bꝛescia reiste. Heute Nachmittags traf die Herzogin von Genua . besorgt allgemein irgend einen furchtbaren Ausbruch, Herr der Schweiz vollstaͤndig italienisch sei. pi r e ö. * Bezug auf seine Einzelnheiten, während er seinen hier zin. Mathew, der englische Gesandte, steht im Begriffe, seine Päffe Northeote on 6. 6 , , n findet. Sir S. Aus F Au fordern und sich nach Veracruz zu begeben. Als Mira— Kopen hagen, Donnerstag, 23. Februar, Abends. (Wolff s theile von gediegenem Werth biete; . . 29635 . mon in der Start Mexilo ankam, 5 . K— Tel. Bur) „Faebrelandet“ sagt, daß morgen die Bildung des inn n werben, diese, Vortheil, allzu! thank Seer verloren? und um ein Haar . . 236. 61 ahr. neuen Ministerlums beendet sein werde und hält folgende Ministet⸗= 4 ; K . i, . nir n i n gewinnen liste als wahrscheinlich: Hall Auswärtiges, Fen ger Finanzen, 2 l e . ' * . ü . . r,, drohe das Land in eine an e n n 36 . fortwährend an Boden, und lein Angriff auf Veracruz wird er⸗ Thestrup Frieg, Bille Marine, Monr ad stuultus und Inneres, selber zeig 66. n,. Nach der Berechnung des Schaßkanzlers 33 . wartet. Die Regierung des Juarez hegt das Vertrauen, daß der Casse Justiz, Wolfhagen Schleswig, Unsgaard Conseils⸗ 3 n ug e. , . , , ch Vertrag . den . , e . ö ie. Praͤsident und Holstein-Lauenburg. „Faedrelanden , seßzt hinzu, es und unnsthige Erböbung bes nrg bin aber die künsttiche Ocampo soll nach Washington gesandt werden, um dert die = . n , n , . des Defizits bilde leider die Grundlage und Erb⸗ . . n. 2 n. . bergen rr ban en ihn mit sei unsicher, ob die beiden letztgenannten die Pottefeuilles erhalten

sünde des Finanzplanes. Mr. Hubba z Debatte, die genebmigt wird. Fubbard berntragt die Periagung der bem aus der Havannah kommenden Dampfer erwarten. Herr werden.

Frankreich. Paris, 22. Feb ; M'Lane wird hier am Montag oder Dienstag eintreffen. Der der „Moniteur“ das Villaultsche 36 unt, Heut bringt auch pan Hauptgrund, weshalb er sich nach New-Orleang begab, war der, e, fee, , H . indschreiben an die Präfetten 3 , , w. E und in den Devartementsblättern liest man bereits bie . seine Familie zu besuchen, die den Winter daselbst zubringt r

, , n, sr. enn en , n, meren on grn hei He gen a, n, n. amtlich dahin ausgesprochen, daß in seinem Herihtel ul? ang sich . an den Kongreß gerichtet, worin sie die Birte aus spricht, daß Berlin, 23. Hebruar 1860 Versu che vollkommen gefchch e. und dien 8 3 am. . . * Amerika in den chinesisch- europäischen Händeln vermittelnd auf⸗ Rag 23 ** 6. 2 , 6 1 . hiaer nens voller . dlleru ; 1 treten mögen 28 Bgr. g pk. Gtosne Gerste LRir. 3.1 ag . 6 . m , ,. ö . * uenos Ayres beirschte, den letzten Nacheichten zufolge, f. Heker 14 Thir. ꝗᷓ Sgr. 6 EF, auch 4 Thlr. n rh ie. 6 ses gegen . roßè Erbitteruag wegen feindlicher Schritte, die englische sriegs⸗ . . pf. 2 Pei ben an die General- Proku . . chiffe gegen den General Bogota bei dessen Einschiffung gethan . mn: 16 2 The. 36 e , g , 591

bleibe, daß , A Aus, Nauplis ist dis, seit Jahren eingesetzte Kommission in atten. . ,. ,, .

grer zum Schweigen zu bingen. . um Ser, Masestät zu bitten, den Tag der Landung Asien. Bomb ah, 25. Januar. Bombay Times and . mi, n, n n,.

Mennes welcher don den staiserlichen dort J. a, welche vor . Jahren stattgeftmnden hat, auch diezmaßl Standard“ schreibt: „Die einzigen Gegenstände von n welchem 38 hir. G ggr. 3 F, aneh 4 Thlr. 288. 6 Ef. Er

Anwesenheit in der Bretagne gan be⸗ . egehen. Se. Majestät konnte seboch diefe Einladung nicht Interesse in Indien seit der letzten Post find die Relse des Vice⸗ 2 Thh 5 Fi, Mittererbsen 2 Thlr.

. enn fich auch unter bi alta lern men. (Triest . . s ain mmm gg w ni . die des a . n n, n le. . 2 u 6. ö, ,,, ge . war , ö H Da . ne m 9 Pp h. n, 22. Fe ruar. w da 9. erfenkun des ele rap en⸗ Ka e zw en⸗ ert 1 4 ; KJ . J . 3 ö. u . 4 . ö . sungst hieher gekon⸗ erwahnt des heute hier allgemein verbreiteten Feng 965 1 worunter geh ere eh das Wichtigste ist. Der Telegraphen⸗ Pas Schoch Stroh 6 Thlr. 20 dtr. auch 6 Thir ls 8gr. und

2