1860 / 50 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

eier. er ens bes g. Sad pun. e mar m e, . e n ,,, .

a als . 5 . ! ü ö ; 1 J xe t ö 6 der Tt. von demselben . . Hats. 5. Negts, der Abschted bewilligt. Bu sse, Ser. gt. vom 2. Aufg. eingetroffen, um die Eissprengungen in der Weichsel von Neuführ zum Prem. Pt, Kraufewelter, Gu edenfel dt, v. Frankenberg 1. den f. Bats. 2. Regis. d. Wedel, Kauptm. und Cemp.-Fübhrer vom bis zum 24 Haupt dei seäsemark in Augenschein zu gebmen v. Sanden, d. Frankenberg Il, Unteroffiziere von demselben Regt. 9 1. Bat. 9. Regts., mit ihrer bis berigen em, wie solche bis zum Er. und weitere Anordnungen zu treffen. 2. April 1857 en wurde, der Abschied Da das Abwarten der en, ü. des Reparaturbaues der die

d. Fail, Ke im er, Untereffiziere, vom 5. 4 Regt, zu Port. Fähnts. laß der Kab. Ordre vom 2.

dert b. GIlümer, char. Port. Fäbnr. vom 9. Inf. Regt. v. Versen, Tegiments, Keib el 1.6, Premier -Lieut. vom J. Aufg. des 2. Bataillons 12 er don , , , Port. ö . i 1 d. en n , Lt, von der Artillerie 2. Aufg. desselben , , n. 4 9 an. re. . gen eh; Haupli dem 14. Inf. Negt. zum Comp Chef ernannt, Liedtke, Pr. Hats, ili ibrer biber. Unsf, wie solche bis jum Erlaß der Rab. Brdre die deiden Sege schiffe des Geschwaders beti und . Fraue It. don . Hauptmann, v. ECbagnign, Sec. Lt. von dems. ram J. Uprll 1807 getragen wurde, v. Noch w, Sec Lt. won der Kav. lob“ die Neise Antreten und, die „Arcona, in Begleitung des Regt, zum Pr. Et. v. Grum dtow, Port. Fähnrich von demselben 2. AÄufg. des 2. Bats. 20. Regt. der 2 n. bewilligt, v. Mes ke, Transportschiffs „Elbe“ nachfolgen. (Dan D Negts., init der Uniform Gannover, 24. Februar. Die türzlich an unsere Land⸗

Regiment, v. Velten, Port. Fäbnrich vom 21. Inf. Regiment, zu FRättm. von der Kav. 2. Aufg. des 3. Bats. Sec, Lis, Weise, char Port. Fähnrich von dems. Regt. v. Brauchitsch, ; deg 5. Kuürass. Regts,, Moritz, Sec. Dä. von der Kav. J. Aufgeb des stände zur Vertheilung gelangte Regierung Vorlage den Bestand

Drag. vom 3. Drag. Kegt., zu Port. Fäbnrs, befördert. Werth, char. 14. 18. Regis, der Abschied bewilligt. Kricheldorff, Prem Lt. unseres Landess enwesen ire eraiebt r n Port. Fähnr. vom 8. Inf. Regt, v. Koscielski3lasti, v. Scha J m⸗ ö ö früher nn wa. . hand m Reel, der Cbaralter als Hauptm, . n n ann . e , bergab. Unkherthb. Unteroffunziere dem 12. Inf. Regt. Gr. d Gruges, derlicben! Gch wäarßkob ff, Sec. Ft. vom 2. Aufgeb; des 2. Baiailenn Summe von 46,351,376 Tbli, gegen den 4. Janna 1859 gehal⸗ 8 . . a v. Lot, Unterossizier 25. Regis, als Prem. Lieut. mit seiner a , , . wie . enn Weniger von 846431 hr Der Eiscnbahnbau verlangte w . * . . ort. 1 3. . 2 e not d. . 57 tre zurde, ; . . . h hen, Fähnrs. befördert. Gr. v irn gel ö. ure n! 8 ͤ ö n , ne , , ö d e he. Tedehe bares in deri Kaen Jahre. in Pan ien god bh gd mel nf . Gr. d. Lüttich au. Unteroffizier vom 2. Hus. Regt, zu I. Meals, der Aibschied bewilligt. . Unrub, Pr. at. tom?“ Auig. unserem Schulden ⸗Etat in einer Fh von total 35,832,087 Thlr. ; 6 n. v. Sommerfeld u. Falkenhayn, Pr. Lt. vom 18ten kön Vanbng, Vats. J8. Inf. Regis, als Hauptm. db. Wrochem, Br. Li. sigurtt. Die Regierung bemerkt daju— daß wohl in Folge der . . „zum Hauptmann, Frhr. b. d. Horst, v. Gersdorff 1. vom 2. Uufg. des 4. Bat. 22. Negts, Nein hard- ormuth, Pr. Lt. obwaltenden politischen Verbaältnisse des Vorjahres von der zi , . 9. selken Kegiment, n Prem Lientengznte befdrdert Non ber Url 2. Uufg. des 3. Bats. Vz. NRegts, diesem als Gaubimann, gelassengn Konvertirung gekündigter Kapitallen nicht in dem Maße 83 y, Hauptm. vom 31. Inf. Regt. zum Compagnie Chef ernannt. allen breien mit ihrer bib. Uniform, wie solche bis zum Erlaß der Kab. wie fruher Gebrauch gemacht worden, Statt eines bloßen n n eg 1 Pr. Tt don dems. Regt. zum Hauptmann, don Drbre vom 2. April 1557 getragen warde, Trau velter Sec. Lt. vom Sechstels wie 1858 babe 1859 die volle Hälfte zurücgezablt wer, abr r g In . 6 ee ed, n fr nen J mug e , ane m n eg , , n . . den müssen, was sich einfach genug aus dem damals unter part , , ; 3. xt. es Landw. 38. Inf. Gr. v. an, Ser. Lt. ö J. Inf. Regt., Rickert, Unteroffiz. vom nn r wean nnr g, . . 21 . 2 a. * a dis k tle . ere 1 din Train gesunlenen Marlteours der Papiere erklärt. Unterofsiz. vom 12. Hus. Regt., zu Port. Fäbnrs. befördert. 3 . 2. Aufg. des 1. Bats. 23. Regis. sämmtlich der Abschied bewilligt. Hessen. Kassel, 24. Februar. Der Justizminister Abee

Hauptmann vom 11. Inf. Regt, zum Compagni . ; ; Pr. 8 interim. C ist gestein Morge ffurt zurück hier wieder eingetroffe h Megt, gnie⸗-Chef ernannt. ecke ö v. BHochwächter, Hauptmm. a. D., zuleßzt Pr. Lt. und interim. Comp. ist gestein Mergen von Frankfurt zunüe hier wieder einge roffen ee. ö. 1 demselben Regt., zum Hauptmann, d. Lobeck, 2 39. ö 6 h Hat. JJ. Negts., unter Verlctung eines Ratents seiner und hatte bald' darauf Audienz bei Sr. Königlichen Hoheit dem ien fen ö . zum Premier- Lieutenant, v. Vornstedt, . ö. Lbarge, zum Fährer des 2. Aufg. 1. Bat. 16. Negte. ernannt. Frhr. Kürfürsten. Ver neue Kaiserlich französische Gesandte am bie— wee, inf gat fe Regiment, v. Kalino fsky, Füsilier 29. h b. Qroste Senden, Pr. 3 don der Kavall. 2. i n, sigen Hofe, Herr von Sampaho, ist gestern Abend von Paris man . von dems. 1“ 6 666. . v. Knebel ⸗Döberiß, See m . , . n, i hier angelangt. ; ai bon dems. Regt. Graf dv. Sttachwiß, d dea. . Faͤbnr. bon ker Kaball., 2 üiufg. des J. Bat. 16. Niegts, b. Gu, Ser. At. f (nen 2 . mit skreꝰ diaber igen Uniform, wie solche bis zum In der gestrigen öffentlichen Sitzung der Er sten Kam mén 25. Inf. Regt. Frhr. v. Saur m a, Husar dom à e nr, e. vom . 2. Aufg, des Landw. Bat. 38. Inf. Regt, zu Pr. Lts. besbrbert. grlaß 9 Rab. Orbre vom 2. Uprst 185 getragen wurde, Krunne— ward der Titel „h. Rechtspflege“ des Voranschlags der Staats Port. Fähnr, v. Garnier, Pr. Lt. dom o. Dufaren. gegr. zum mn v 5 *. 1 Uufg. des 2. Bats. 23, Bachmann, Sec. vt. mann, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 3 Bais. 16, Regts., der Abschied be⸗ Einnahmen und Ausgaben für die laufende Finanzperiede bergthen v. Oh eim b, See Lt. von demf. Regt, zum Kr. Lt., d. Wit fe, Unter— , ,. enter 2. Aufg. des 3. Bat 6, in 1. Bat 10. Regts, Alt, willigt, dan der Straeten, Pr. Lt. vom 2. Aufg. 1. Bat. 25. Regt. und sodann wegen der zwischen beiden Kammern seither noch be⸗ offizter dem 2. Ulanen-Negt, zum Port. Fahnr. befordert. e an 9 in . 2 den 3. Bat. 11, ins 2. Bat. 11. Negts, ) Casten, Ser. St. dom 2 Uufg' I. Bats. 28. Regis, diesem als Pr. Lr, Kandenen Differenz ruͤcksichtlich des „die Einführung eines all⸗ Port. Fäbnr. dom 13. Inf. Regt, zum Sec. Lt, 6 ülsen, ring, at 22 Re . on der aball. 1. Aufg. des 3. Hats. 235, ins 1. . d'Orping haus, Ser. Lt. vom 2. Aufg. desselb. Bats., allen dreien mit gemeinen Landesgewichts“ betreffenden Gesetz⸗ Entwurf beschlossen: 2 15. de. Regt. Beckbaus, v. Mengden, fo, ind 2 Ver . vom 3. Aufg. des 1. Bats. ö ihrer dis herigen Uniform, wie solche bis zum Erlaß der Kab. Ordre vom den um FS. 11 beschlossenen Zusaß (Deunciantengebihr) fallen zu . . Unteroffizier vont ÄWufg. des 2. Barts. 17 hiegi! . a n, n. n, 2 . 2. April 1635 geraden e , 6 . . m, . lassen und somit sich dem deghaibsgen Beschlusse ber Zweiten Kam⸗ k ö ö. seher 2 2 . wen Lieutenant vom I. Aufgebot des 3. Bataillon . ö ng, 1 246 23 R e, . , gig Nals. mer anguschließen. (Sanach sind über dieses Gesetz die Beschlüsse Unterofft vom 8. Sus. Re . . 6 etteler, rn dig, Seconde Lieutenant vom f. Aufgebot des 3 ans 13“ , , , , , ö ,, ele beni , ,. beider Kammern übereinstimmend.) 9 zu Port. Fäbnrs. besördert. Back? 9 r Bataillons 165, ö Bats. 30. Regts., saͤmmtlich der Abschied bewilligt. Der Verfaffungs Außsschuß der Zwetten Kammer

dau sen, Port. Fäbnr, im 38. Inf. Regt. fum S Ert. : ins 1. Bat. 13. Regts,, Geiger, Sec. Lt. v 2 . ö ö Int. ö. , , r d err e, . Lt vom 2. Aufg. des 2. g ö . . . At. ec. Lt. Friederici, 13. ins 3. Bat. 13. Regts. Bachmann, Pr. gt. . 1. 1 . Militair⸗ Beamte. hat in seiner vorgestrigen Sitzung beschlossen, den Antrag des Ab⸗

Unteroffiz. vom 36. Inf. Regt, v. Ver! br z ö

, . , 38 * . . de Laurieug, 2. Bats. 15., ins 1. Bat. 15. Regts.,, Schulte, Sec. L ö n Ziege gen ren his der h l ,. ö . , , m . 1. 16. Rege, , Sec. Ci. Com 1! Äusg. . ,, , , , geordneten Ziegler, gegen jeden Abschluß der Versasuns, nge 1 Vort. Fähbnr. dom 8. Kürass. delt. zum Sec. Ct. . Borg R , ,, 396 ä. ven ber abel. unfg. bes Durch Verfügung des Krieg sministerium—e legenheit, dei der nicht die Verfassung von 1831 die Grundlage Regi . . Regt, v. P ben, Unteroffis. von deins. des 3. Hats. 17, ins 2. Bat. e , dnn e. Lt: Lom 1. Aufg. ( Den 20. Ja nu ar. . bilde, zu protestiren, der Kammer zur Annahme zu empfehlen. 16 1 ,. ünenwaide, Umeröfftt von J. öus. giegt; Kufg. deg la. Vals. 5, ine lz! Hal en, g fn mg, vom Aten Dusche d, Kasernen⸗ Aufsichts warter in Cosel, als Kasernen Inspeltor Zur Begründung dieser Empfehlung rekapitulirt der Bericht die . n, 44 U. lun. . kasß. Le, us? T. nie s! ö. n, n n. 2. in Neiße angestellt. ö / bekannten Gründe Es seien die auf die Verfassung von 1852 , n nt, ,. 64 Katz renn g, r, güte bm ' Ga , , Inf. . . Den 25. Ja nan ga. . basirten⸗ Erklärungen der beiden Kammern der vorigen Ständever⸗ Dienstleistung als Erzieher bei dem Berliner g „Inf. Regt, zur Set. Lt. . Ääfg, Bir d, Vice. Wachtm. vom 1. Vas 28 Keine nnn Mort. Major . D. als snlerimisiischir Garnaison,- KBerwaltunge. sammlung weder als gemeinsame nech als äübercin flimmense zu be a. * ö kommandirt, . Seronde , Lieutenant bei der Kaballerie , , . . Vorstand in Thorn angesten, . trachten, auch von der Regierung big jetzt nicht angenommen und

Lursch, Pr. Lt. vom 15. Infant. Regt, Wi Delius, Ser. St. wom 2. Aufg. des 3. Bats. 17. Regts, , Farsttich abcnfoldden ger ̃ . . ,

; gan Giteze c, Pr. 9 3. Bats. 17. Regts., ins 1. Bat. er, Für Hobenzolsernscher Werkmeister, als Kasernen⸗ daher auch für die Stan eversammlung und da 222 , e.

z Pr. Lt. dom t Bausinger, Fürstlich oben s rtmenn Baiern. München, 23. Februar. Am Sonnabend, wird

16. Infant. Regt, zur Dienftleiffung als A ͤ 28. Regts.,, Müller, Sec. Lt. vom 2. Aufg. d als. x ; . 81. ö ! 2 ö. . 8 9 9. es8 5 Vals. ö ö ĩ 2a. x ; er . ] j stung ssistenten bei der Gewebr-Prün mann, Pr. Lt. von den Pionieren 2. Aufg. des 1. Bats. 36 6 1 46 Inspektor auf Burg 2 18 Ihre Nasestät die staiserin— FHhütter von Oesterreich hier

1 9. e . * 1 D 1 ö 2 V4 89 d e635 2a ndwehr 33 ir. ng Ser. Lt. vom 1. Aufg. 3. Bat. 27, ins 2. Bat. Schultze, Probiant Amts - Applilant in Magdeburg, Koch, Pro. intreffen und einige Tage in unserer Stadt, verweilen. Die v. Bu chwaldt, Ser on vo 3. . AUbschiedsbewisltigungen ne biant mts-Abblitant in Erfurt, zu Proviant-Amts. Ussistenten ernannt. Einüßung der neu auszuhebenden Mannschaft im Waffendienst be⸗ 30. Regts., als Sec. gt. im J. unn Re ö . nr des 2. Bats. Den 11. . ö2è2 1 ginnt unmittelbar nach Beendigung der Conscription, und es muß

n n. F . r t. von Bonin, Sec. Lieut. vom arde. Reserbe Infanterie Regi i, de n nn , sogleich nach der Aushebung bei den be⸗ v. Schlieben, Frbr. Gans Edler zu But w , . v. Roulet, Sec. Lieut., vom 2. Garde⸗Ulanen - Regiment, de ö . = . . treffenden Abtheilungen einrücken. 1. Aufgeb. des 1. Bals. Garde. d itz Sec. Lis. vom bewilligt. v. Sack, Major a. D., zuletzt ö , , n. N icht amtliches. Die Reue Würzburger Zeitung“ meldet: Dem Vernehmen Hu tt, Hefrelter vom 3. Hat. . 77 Megts, zu Preis, bessrdert., Chef inn 14. Inf. Regt, zum gbr his 3 n , . . r . ; 9 p ar iiungen Beurlaubte ein= ie e r ,, fin er ü ,n d rng, hegte. ernannt. v. re do n, Pr. Kt. vom J 36 ö . 3 Preußen. Potsdam, 25. Februar. S*. Majestät 16 26 * , 13. 6 n,, rascher und n

Ig. Don = „zu Sec. Ltg. 1. Aufg. den und zu den beurlaubten Offizieren der Kaball *. n , der König waren in der letzten Woche theilnehmender und in erufen , , , n, dl,, all. 1. Aufg. des 1. Bats. nig größerem Umfange bewerkstelligen zu können.

befsrdert Wendland, Set. Ct. vom 1. A 7 . * uf. des 3. Bats. 3. 2 ö Sey ? Q S . ßööfer, SeSe St. von der Faval. J. Aufs. be 1 Heis * I. 6 21. Landw. Regts. übergetreten. Gr. v. Strachwitz, Hauptm. und einer besseren Stimmung als in den beiden vorhergehenden. Riederlande. Haag? 22. Februar. Nachbem es Herrn

* 3. inneren es es s. Fart. 4. as . Bar. ie k , Im Übrigen is das Befunden dafselbs Rchkäüeden Rochussen nicht gelingen konnte, ein neues Miniferlum zu bilden. 1. Regis. einrangirt. d. 9 Cm . ö. z Bats. 3, ins 3. Bat. Maj. und Commdr. des 9. Huf. hegte e . i Schlippentach, Serin, 25. Februar. Se. stoͤnigliche Hoheit der Prinz⸗ beauftragte der König Herrn van Hall mit dieser Mission. Der⸗ char. Sec. Lt., erst Lieut. mit der Negis. Regent empfingen heute die Vorträge der Minister von Auers⸗ selbe ist damit zu Stande gekommen und hat das neue stabinet,

zum Set. Et. 1. Aufg. bei d früher in enygl.! Uniß. und Pens: Schdznert, Hauptm. vom . 3 mn 1. Bat. 2 Regts. v. Po den Unife, Aussicht auf Civilvers. und nenn! e T idr nnn 3 wald und von! Schleinitz, des Wirklichen Gebeimen Rathes Illaire wie folgt, zusammengesetzt, van Hall, Finanzminister und inte⸗

Pr. Lt. vom 25. Inf. Regt, als halbinralide mit Pension ö. und des General⸗Majors Manteuffel misti zwärtigen Angel iten; Ged iz; ; als baltintali . mneral⸗Majors von Manteuffel. munistisch er! au zwaͤrtigen Angelegenheiten; Gdefroi, Justiz: , 3 Civil dienst ausgeschieden . zu . In der heutigen Sitzung des Herrenhauses brachte der van Heem stra, Inneres; Wut aers, katbolischer Kultus. Die Beger, ort! gihnn . ie 23 Landw. Regts. übergetreten. Justizminister einen Gesetzentwurf, betreffend die Befugnisse der Minister der Kolonhieen, der Marine, des Frieges und dd nor- 1 1. Sven nn ö, Reserbe entlassen. VUuditeure zur Aufnahme von Handlungen freiwilliger Gerichtsbar⸗ mirten Kultus, Rochufsen Lotsy, Casembroot und Ros [a. , ; v. Briesen, Ritim. a. D. zun zt ö Fer, Genannt, keit, Testamenten und dergl. von Militainrpersonen, ein. Die aus dem abgetretenen Veinisterium behalten ihre er, arnd. . 4 . ö rakter als Major nen, . erie, der Cha⸗ 1 wegen des Jagdrechts wurden wiederum der Regierung . 66 werden durch die so eben erschien ene taatẽ·

des 14. Bates. 20, ins ei der Land webr. überwiesen. Zeitung betätigt. a ber Kraus L, Pr. Den 11. Februar. . Im Abgeordnete nh au se wurde heute der Gesetzentwurf 3 nen, Brůssel, 23. Februar. Der Senat dat in . . 9 der Kavall. 1. Aufg. des 3. Bats. 1. Kegts, wegen der Gebaͤudesteuer erledigt und die S8. 1 und 2 des ersten gestriger Sitzung das Budget des Auswärtigen einstimmig, und in c, den, e al tee ü ge fen wü, eh bi n , bene He eeurss ider vom Ab Dun er (Earlin varseslagenen bent ße Sttwm ans e de, , 2 . , g , dnnn ne bi mn gens , , , Fah, wn, der den, een, ,, ( getragen wurde, Hehrens, Seconde⸗ dommmen,. Bie Abstimmung über das Ganze fiadet in der nächsten Moniten t veröffentlicht beute. daß Herr Solbhns, Gesandter mn

on .

Bats zum Br. Tt, von Lieutenant vom 1. Al 2 Vataillons n , , 25 3 , . . ,,. 3. 3 63 . ef n n . h, Sitzung, Dienstag, statt. 15 Antrag der ö 1 Konstantinopel, 6 . 1 bisherigen Bo KRavall. . er, Sec, Lt. vom 2. Aufg. de , , . und Gen. wegen Zulassung auswärtiger Feuerbersicherungs Gesell= durch Herrn b. Dubzeele ersezt wird!

ufg des 3. Bat. 3. Regt, ehr, See. 6 n ,,,, fi für hun Ge⸗ n enge,, n,, äs lt

k .

. 8 . zort. 1. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 5. Regts., Reut schaften in Preußen wurde der stommis . g, von Aufg. des 2. ats. 5. Negts., 61 Sec. Lt. 5 ru. n . werbe überwiesen. . ; . , , Pe U , , , w, 1 n Danzgig, 24, Februar. Der Ober-Präsident der Provinz Cambrelin nicht kur in Dieponibltät 8 lest e . Preußen, Heri Eichmann, it auf del Rückkeite von Berlin hier Exil nach Lirlön geschickt worden isst.