1860 / 51 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

sechs, statt wie bisher nur zwei, Sleven für diesen Beruf nach China und Japan geschickt werden sollen, . Der „Constitutionnel“ bringt folgende Einzelnheiten über die Reorganisation der Artillerie. Bisher bestand dieselbe aus 17 Re— gimentern, außer den beiden Garde⸗Regimentern, darunter 5 Fuß⸗, 1 Pontonnier⸗ ] fahrende und 4 reitende Regimenter. Es sollen jetzt drei neue Regimenter zu Fuß errichtet werden; außerdem wird ein fahrendes Regiment in eines zu Fuß umgewandelt. Jedes Regiment soll, wenn es an die Reihe kommt, nach Algier in Gar⸗

nisen abgehen, wo eine Artillerieschule errichtet werden soll; fer werden 6 Schwadronen des Artilleriepark⸗Trains ie ln ferner

Der Bischof von Orleans hat an den Unterrichts⸗Minister in Beantwortung auf dessen Rundschreiben einen Bri i der nicht zur Oeffentlichkeit bestimmt ist. ö Das Departement der Seine Inférieure soll in zwei getheilt . eines ö. je gen , das andere den Namen eines er maritimen ine 2 . . , 6 eine führen und Havre zum Haupt— Die Zahl der seit Weihnachten verkauften Flugschriften ü die italienischen Dinge schätzt man auf drei . 36

Spanien. Die spanischen Friedens⸗-Bedin nicht ganz in Harmonie mit den . a, 36 . O Donnell bei Eröffnung der Feindseligkeiten in einem diplomati⸗ . Aktenstücke gemacht hat. In London hieß es daher am 9 Februar, die Abfahrt des Kanal-Geschwaders gelte einer 2 gegen die spanischen Friedens-Bedingungen iner madrider Depesche vom 25. Februar Morgens zufolge waren am 24. im Hauptquartier der Spanier zwei marokka— nische Boten erschienen, die dem Marschall O Donnell den Vorschlag zu einer Unterredung mit Muley Abbas und dem Minister der auswärtigen Angelegenheiten, Katib, an einem Punkte an der Straße nach Tanger überbrachten. Diese Besprechung r. bewilligt, und es kam zuerst die Frage wegen Abtretung von 9 uan zur Verhandlung. Die marokkanischen Bevollmächtigten e, e. diesen Anspruch nachdrücklich, doch als O'Donnell ö. machte, die Verhandlungen kurz abzubrechen, bat Muley Vue. dieselben nicht so ohne Weiteres aufzugeben; es kam jedoch dan . ö k . baten nun . ö O'Donnell jedoch verwei i . erklärte, der Waffenstillstand sei zu an K n nach Tetuan zurück und berief sofort den Oberbefehls— ö er der Flotte, um mit demselben über gemeinschaftliches aktives . ĩ erabredung zu treffen. Einer zweiten Madrider De⸗ e DJ tief e spanische Geschwader be⸗

n Ulgesiras verlassen, um die m :

. am Atlantischen Meer . . , . ö 22 zu machen. Dieser Hafenplatz liegt k sch, rechts von der Straße, die von

24. Februar. Gestern hat eine Unter i 6 red

ö . ö und dem . 5. an ; ie Konferenz war von langer Dauer, bli k Der Marschall hat einen von 6. Mauren 1. ö. verweigert und den Waffenstillstand für beendet 6 . onnell hat sich mit dem Commandeur des See⸗ 9 aders behufs neuer Operationen in Einvernehmen gesetzt.

Italien. Turin, 22. Februa i

. n. . r. Die Armee in vi

. . . unter . zan und ni getheilt werden. C ine

Rundreise in die hig einfen ehen, .

. B. Februar. Brofferie's Organ „E

, . 26 eines Streites an n. , de,, . * . rucker sug pen dirt „Patria“ versichert, Piemont , . , n. , Truppen, e ned, ; on 240, . . ö. eiten an der Eisenbahn von Treviglio nach Cremona über rema sollen nächstens beginnen. nn

Rom, 21. Februar. Die vom ili Eil ee ü e ee. , sind n völliger Thätigkeit. Als Ergebniß ö liegt das vor Kurzem eingeführte neue n den,, e. Handels⸗ ö as ner vil. buch hatte der, heilige Vater zwe ; e ler zurückgebracht, um einige für seine der en l n. nöthig gewordene , ul. JJ (Köln. Ztg]. Wie 3 . . . , . , . ö . nten 7 die von ihnen lange ersehnie orie ihniß erthe t werben K

Ein anderer offizieller Ausweis verbreitet

Auditoriums Civilkleider tragen zu dürfen Wie man sagt, wird di Maß regel auch auf die anderen gchranstllsen 53 .

Dänemark. Flensburg, 24. Februar i gen Sitzung der Stände⸗Versammlung fend u. A. dic We er ehe l uber den von der Regierung vorgelegten Gesetzentwurf in Bette des Nachdrucks statt. Die Schlußberathung ist auf morgen fest— gesetzt Im weitern Verlaufe der gestrigen Sitzun moꝛibint⸗ der Abgeordnete v. Rumohr seine Fr on in eng des Bienniums auf der Universitaͤt Kiel (die Pflicht für die in Schleswig oder Holstein anzustellenden Beamten, zwei Jahre in . 6 . 1 beabsichtigt Graf v. Vaudissin

en über Wiederherstell un ihei des Versammlungsrechts zu . K

Paris, Sonntag, 26. Februar, Mittags. (Wolff 's Tel Der heutige „Moniteur“ enthält ein Dekret 6 die . der Artillerie. Es sollen 3 neue Regimenter gebildet werden. Die Eröffnung der Legislativen bleibt für den J. Marg besfimmt Nach hier eingetroffenen Nachrichten aus Konstantinopel vom l15. 8. M. hätte Rußland die Anerkennung des Erbrechts in der Familie des Fürsten Milosch vom Sultan gefordert, und fürchte

man für den Fall einer abschlägigen Antw Schnee. gig ort einen Aufstand in

U Paris, Montag, 27. Fehruar, Morgens. (Wolff's Tel. Bur.) Der heutige „Constitutionnel“ veröffentlicht die Depesche des Herrn von Thouvenel vom 31. Januar an den französischen Gesandten in Wien. Herr von Thouvenel giebt darin eine historische Uebersicht der Versuche Frankreichs zur Herbeiführun einer dösung der mittelitalienischen Frage, und sagt daß die 3 suche mißglüct seien, weil die Bevölkerungen Mittelitaliens ihre . gen Souveräne nicht mehr haben wollten. Er appellirt an den Geist der Versöhnlichkeit Oesterreichs in Betreff des von England gemachten Vorschlages, und fügt hinzu, daß, wenn noch irgend eine Chance für die Restauration der Fürsten vorhanden wäre, Frankreich ge— wissenhaft darüber wachen würde, daß man ihnen diese nicht 9 ziehe. In Betreff der Romagna bedauert Herr von Eh g uren e, daß der Papst die Situation schwieriger habe werden lassen. Frankreich würde sich auch noch zu einer minder radikalen een i. nation, als die Abtrennung derselben, unter der Bedingung ver⸗

stehen, daß das tinzi ; ö ; werde. ; Prinzip der Nicht-Intervention aufrecht erhalten

Turin, Sonnabend, 25. Febr: n. , 25. Februar, Abends. (Wolff's Tel Bur.) Ein Cirkular des Kriegsministers vom 24sten d. ö. erl.

aus den alten Provinzen. Die Maßregel wird motipi di nesen der lombardischen Unteroffiziere und K * Fahne, welche eine Zusammenziehung der Militairs aus den alten Provinzen, die beurlaubt sind, nöthig macht, um die Organisation zu 2 und die Instruction gleichmäßig zu machen. in Telegramm aus Genua vom heutigen Tage meldet a

, vom 18ten di daß die beurlaubten Offiziere 2 zu e.

orb zurüdtehren müssen und daß ein Theil der Munizipalgarden des Königreichs mobil gemacht worden sei. In den Abruzzen wi in Palermo herrschte Aufregung. ö .

Statistische Mirtheilungen.

London, 23. Februar. Einem o'fizi .

. . offiz iellen Ausweise ü ö n,, . ,, . n,. Fahrzeuge inacht dies einen Jahrg I zgh fun Cin Cr nl len . el, 50 pCt. aus. Es waren im än vereinigten Kontra 0 . —; ,, . und für den Bau neuer,

ö 530 d. verausgabt n. 3 für die eri J , a hr wdr .. u neuer Seuchtthürme außerdem oo f Pfd. ausgesetz 6 über d ien. i , d,, , ,

Unglücksfälle. Das Resultat ift ein gun . ; . es, w . früherer Jahre vergleicht, läßt er an r 1

die Altersklassen aus den Jahren 1830, 1831, 1832 und 1833

übrig. Es waren im zweiten

kommen und 266 beschädigt wor schädigte in demselben Zeitraume 20 Paffagiere die übrigen gehdö diesen 20 verunglückten ums Leben gekommen.

tödteten waren nale und von

ihre eigene Schuld

Irland.

Halbjahr 117 Person den (gegen 133 Getsdtete und 381 Be⸗

des Jahres 1858). Unter

1265 in Schottland

en ums Leben ge⸗

rten zum Bahnperso⸗ Passagieren waren Im ganzen Vereinigten König reiche wurden zu Ende des vorigen Jabres 10, 001 engl. Meilen befahren,

davon 9367 in England und Wales,

397

den 117 Ge⸗ 16 durch

und 1427 in

Rerliner Getreide drse vom 27 Februar. 8

Weizen loes 5s 68 Thlr.

en loco

Rog hlr. bez. u. Br.,

bin 48 bez. u.

Gerste, grosse und

Hafer loco e 6— 28 Thlr., Februar März 263 Thlr. Br, 263

Juni 27 Thlr. ber., Juni-Juli 27 Kochwaare und Futterwaare 47 56 Thlr. Februar und Februar-März 10

Erbsen, Kküböl loes 105 Thlr. bis Thlr. ben. u.

Juni 1143 - * Thlr. ber. Thlr. bez., Br. u.

HNärz 166-4 Thie ber. u. 6

48 49 Thlr. pr. 2000p 485 G., Februar - Br., 7 G., Frühjahr 47 - 47 - * Mai- Juni 7J.-— 4 Thlr. bez, Br. u. G., kleine 37 - 43 Thlr. Lieferung pr. Februar 271 Thlr. Br., Thlr. bez., Mai-

bez. u. Br, Br., 106 G., Br., 105 G., Aheil - Mai 105 11 Thlr. u. Br., 111

6. Leinöl loco 113 Thlr., Lief. 11 Spiritus loco ohne Fass 165 Thlr. bez, Februar u. Februar- März- April 17 Thlr. Br, 163 16535 G. Mai - Juni juni - Juli z - 3 Thlr. bez. u. G.,

* G., Apris - Mai 17u - 17 Ihlr, bis 3 Thlr. bez. u. Br., 17 6G. , 17x, Br. Juli- August 17 Thlr.

Weinen gut behauptet. kogen eröffnete in kester Haltung, wurde

jedoch bald in Folge starker

Thlr. bez. u.

G, Frühjahr 26 ThI. ber. u. .

März - April 103 - Hr bez. u. G., Thlr. Br. .

1635 Br., bez. u. Br., bez. u. Br., 173. G.

e

schliesst wieder fest und etwas höher. heute die feste Stimwtung, so d in erhöhte Course zu me

e

ziemlieh schliesslich dringend offerirt.

langreich. Spiritus wur

fd. ber., Februar 485 - 48 März 48 - N; 5 Thlr.

Juni - Juli Nr - ] Thlr. bez.

111 Br., Mai- G., September - Oktober 115 - *

gedrückt, und

Br., Mt G.,

Thlr. ber. u.

175

Leipzig, 25. Febrnar-

Zittauer Litt. A. 423 G.: do. Litt. B. - Berlin - Stettiner —.

Berlin-Anhalter Lit. A. u. B

dener —. Altona-Kieler —. gehweiger Bank- Actien —.

reiehische 5proz. Metalliques

Thüringische 9835 Anhalt- Dessauer

G. Friedrich - Wilhelms - Nordbahn . Landesbank-Aectien 49 Br. Weimarische Bank- Aectien —.

1854er Loose —.

5

nal-Anleihe 583. G. Preussische Prämien Anleihe

E Gem atamtimopel, 13. Eebruar. Marseille 211 - 20] EPiaster.

Turque 1205 18

3 Mt. 132 1364 kiaster;

1335 131 Piaster; Livre 1065 101; lique 75 - 55.

Imper. 1075 10h;

Dueat 625 - 61;

Leipzig - Dresdener 1983 6. Löbau- Magdeburg - Leipziger 186 Br.

Wechkseleours: London

Piaster;

öln Min-

Braun- Oester- 18542er Natio-

Livre Anglaise Napol. d'or Agio mètal-

H Abtheilungen

gtettinm, 2 Februar, 1 Uhr 35 Minuten Nachmittaga. (Tel. Dep. d. Staats- Anzeigers.) Weinen 63 biz, Frühjahr 683-69, v merscher 107 - 70 ber. 13. matter 46, Februar 6. Februar. Na 458 Br., Frühjahr 44 ber, 45 Br., Mai- Juni 45, Juni - Juli 45 . übel dr Br, zoz G, Februar-hiär 19h, März April 106 Er) April-Mai 10 ben., Se tember- Oktober 114 ber., Br. Spiritus 16. bez. u. Br, ker r n, 167 ber., Frühlahr 163 bez. u. Br., Jullẽ

August 173 Br. Vwwienm, 277. Februar, Mittags 12 Uhr 45 Minuten. (Wolff Tel. Bank - Actien

Bur.) Börse gedrückt. Neue Loose 192.00. Hproz. Meralliques 68.75. 45proꝛ. Metalliques 61.50 862. Rr be sn 193.20. 1854er Loose 107.0. National- Anlehen 7719. Stets Eisenbahn- Actien - Certifikate 261.50, Credit Actien 191.30. London 133 60. Hamburg 10100. Paris 53.00. Gold 132.50. Hlisa-

bethbahn 172.00. Lombardisehe Eisenbahn 151 00. Neue Lombar- dische Eisenbahn —. .

Königliche Schauspiele.

Dienstag. 28. Februar. Im Opernhause. (43ste Vorstellung.) Fra Diavolo, oder: Das Gasthaus bei Terracina. Oper in 3 Ab⸗ theilungen, von Seribe, Musik von Auber.

Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause. (57ste Abonnements⸗VUorstellung. Die Verschwörung des Fiesko zu Genua. Trauerspiel in 5 Abtheilun⸗ gen von Schiller.

Kleine Preise. ;

Wegen Erkrankung der Frau Hoppe kann Trauerspiels Maria Skuart nicht stattfinden. Die hierzu gekauften Billets behalten nur zu heute Gültigkeit, oder können auch bis heute Mittag 1 Uhr zurückgegeben werden.

Mittwoch, 29. Februar. Im Opernhause. (58ste Schauspiel⸗ haus⸗Abonnements⸗Vorstellung. Wilhelm Tell. Schauspiel in von Schiller. Suvertäre und die sonst zur Hand⸗ lung gehörige Mußbk ist von B. A. Weber.

Kleine Preise.

die Vorste llung des

Mehrere welche in der durch Anbrennen unwahr, sondern begründete Hoffnung chen, trotz der schweren Beschädigung, rückgegeben zu sehen.

Berlin, den 27. Februar 1860.

i en melden den Tod der Figurantin Hölcke, orsteäung am 24. d. M. im Koͤnigl. Opernhause der Kleider verunglückte. Es ist dies nicht allein vorhanden, das junge Mäd⸗ gesund und ihrem Beruf zu⸗

General ⸗Inkendantur der Königl. Schauspiele.

354 Carl Au gust bei dem Möbelhändler Nr. 59 bei Bankoni wohnte,

den. werden können,

Ein Jeder, welcher von

des Pfaffenschlaeger Kenntniß hat, der nächsten Gerichts⸗ oder zu machen. Gleichzeitig werden alle Civil. und Militair⸗ Behörden des In und Auslandes dienstergebenst zu vigiliren ö Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei dorsindenben Gegenständen und Gel.

aufgefordert, davon Pollzei⸗Behörde Anzeige

ersucht, auf denselben

ihm sich

dern mittelst Transports an Stadtvoigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Erstattung Auslagen und den ver⸗ Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert. erlin, den 24. Februar 1860. gönigliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungs sächen. stommission II. für w ungen.

wird die ungesäumte entstandenen baaren ehrlichen Behörden des

Königliche

. 5 ö ö . . .

Stechbrief.

Gegen den unten näher bezeichneten Haus diener Ludwig Pfaffenschlaeger aus Brinkenhofsfleiß bei Kriescht, welcher bis her David, Spandauerstraße Nr. 17, in Dienst stand und Neue Königsstraße ist die gerichtliche Haft wegen schweren Diebstahls beschlossen wor⸗ Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt weil er in seiner Wohnung

und auch sonst hier nicht betroffen worden ist. dem Aufenthaltsorte

Oeffentlicher Anzeiger.

353

wird —; tig, mann

ihn im theilt

die Königliche Es

der dadurch Ber

daher

durch

*

3

Augenbrauen wöhnlichen M sunde Gesichtsfarbe,

Der Schmiel, aus Ragow 33 Jahre alt, evangelisch und Landwehr⸗

ist durch das rechtskräftig gewordene Erkenntniß des unterzeichneten Ge⸗ richts vom 15. Oktober 1859 wegen Diebstahls

zu einer Gefängnißstrafe von

n,.

enthalt nicht z Alle Civil

zu vigiliren, und an die näch richts vorbehaltlich besonderer horläufige Vollstreckung der 14tagigen Gefangniß ·

Signalement.

Der Pfaffenschlaeger ist 255 J evangelischer Religion, 5 Fuß à Zoll groß, hat blondes Haar, freie Stirn, graue Augen, blonde spitzes Kinn, lange spitze Nase, ge⸗ zund, laͤngliche Gefichtsbildung, ge⸗ vollständige Zähne, ist mitt⸗ ler Gestalt und spricht die deutsche Sprache.

ͤ strafe ersucht wird, abliefern, auch Mittheilung davon hierher zu den Untersuchungsakten wider Sch miel Nr. 451 de 1859 gelangen zu lassen. Es wird ungesäumte Erstattung der dadurch verursachten Kosten zugesich ert. Berlin, den 18. Februar 1860. ö Königliches Kreisgericht. J. (Kriminal- Abtheilung.

ahr alt,

Steckbrief. . Arbeitsmann Ludwig Friedrich

J. Aufgebots,

worden.

Derselbe hat in den Monaten September und Oftober v. J. Reue Jakobstraße Nr. 9 bei Tieke wohnt, demnächst aber anscheinend in verlassen und ist sein gegenwärtiger Auf⸗ u ermitteln gewesen. . und Milttair Behörden werden dienstergebenst ersucht, auf den 2c. S chmi el ihn im Betretungsfalle verhaften nächste Gerichts behörde, welche hier⸗

3471 Steckbriefs⸗ Erledigung.

Der unter dem 283. Mai 1859 hinter den

Kutscher Johann Gottlieb Beeliß erlassene

Steckbrief wird als erledigt zurückgenommen. Berlin, den 18. Februar 1860.

Konigl. Kreisgericht, J. (Kriminal-) Abtheilung.

bei Mittenwalde gebür⸗

348 Nothwendiger Verkauf. Das im hiesigen Kre se gelegene, dem Kauf⸗ mann Benjamin . aus Schneidemühl ge hoöͤrige Rittergut Wissulke, abgeschätzt auf 39,683 Thlr' 5 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein . , in der Registratur einzusehen⸗ en Tage, so w am 4. ,,, ö Vormittags . ö . 1 . ö ö J an e . Gerichtsftelle subhastirt werden. Die dem en

. ,,, 7. ö Gläu er Kaufmann Heinrich Hartmann und Haup iger? fa. bee niere 56

14 Tagen verur⸗

Requisition um

,, d

mann a. D. C ri x