1860 / 52 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

r*,

2

Hell zu erscheinen und digung dienenden Beweis mi

bringen, ober solche dem 4 6 9 foönnen

n herbeigeschafft werden ö 1 seibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren

werden. . Schweinitz, den 24. Januar 1860. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

4187 Nothwendiger Verkguf. Königliches Kreisgericht zu Elbing.

Das den Tobias und Maria geb. Franz

nerschen Ebeleuten gehörige, in Ellerwald JIte Trift sub Nr. 119 der Hypothekendezeichnung belegene Grundstück, aus einem Wohnhause, einer Scheune, einem Stalle, einem Wagen⸗ schuppen und 30 Morgen fulmisch Land be— stehend, abgeschätzt auf 6345 Thlr. 26 Sgr. 8 Pf, zufolge der nebst Hhpothekenschein und Bedin⸗ gungen in der Registratur des III. Bũreau's einzusehenden Taxe, soll am 3. September 1860, Vormittags von 11 Uhr ab, an ordentlicher Gerichtsstelle durch den Herrn Ge⸗— richts⸗Assessor Taureck subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbüche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.

523 RNothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Meseritz.

Das zu Meseritz unter der Hypothekennummer 1 und 2 belegene, dem Müllermeister Johann Gottlieb Poetschke gehörige ne, n, nebst den dazu gehörigen Gebäuden, und län⸗ dereien, abgeschätzt auf 13,718 Thlr. 15 Sgr,, soll am 26. Mai 1860, Vormittags 19 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle zu WMeseritz sub⸗ hastirt werden.

Tage, Hypothekenschein und Bedingungen sind in der Negistratur einzusehen.

Alle Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben me n ihrein Anspruch bei dem Gerichte zu melden.

(2160) Subhastations⸗-Patent, Nothwendiger Verkauf; Schulden halber. Das dem Carl Gottlob Heinrich Hoffmann ge—⸗

höͤrige, in dem Dorfe Gallinchen belegene und

Rr. 15 des Hypothekenbuchs verzeichnete Fabrit⸗

Etablissement, abgeschätzt nebst den vorhandenen

Maschinen auf 26651 Thlr. 5 Sgr., zufolge der

nebst Hypothekenschein im Büreau Rr. 1A. ein-

zusehenden Tage, soll am 31. März 1860, Vormittags 11Uhr,

vor dem Kreisrichter Mann, an hiesiger Gerichtsz⸗

stelle im Zimmer Nr. 4, bͤffentlich an den Meist⸗

bietenden berkauft werden Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realfor derung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben fich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden. ; Cottbus, den 5. September 1859. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

966 Nothwendiger Verkauf. Königliche e, d,, zu Schwebt, h d«den J. Nopember 1859.

Das dem Kaufmann August Eduard Friede⸗ richs zu Schwedt zugehörige, in Schwedt a. O. belegene, im Hypothekenbuche der herrschaftlichen Grundstücke don Schwedt Vol. ]. Nr. 30 fol. 117 verzeichnete Grundstüch, abgeschätzt auf 10 558 Thlr. 23 Sgr. 3 Pf. zufolge der nebst neuestem Hypotbekenscheine und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taßge, soll

23 am 10. Juli 1869,

Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer gus bem Hy⸗

; tlichen Realforderung

thekenbuche n e n gen digung suchen, haben

rmine

sich mit ihrem Anspruch bei dem unterzeichneten

Gericht zu melden.

27331 Bekanntmachung.

Das im Schlochauer Landraths⸗ Kreise gelegene Vorwerk n Rr. 30 des Hypethekenbuchs von ungefähr 1749 Morgen Preußisch, abgeschaͤtzt auf g28 Thlr. 25 Sgr. zufolge der nebst Hypo⸗ thekenschein in unserem Büreau einzusehenden Taxe, soll . den 8. Juni 1869, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gerichte zu melden.

Hammerstein, den 19. Nobember 1859.

Königliche Kreis gerichts⸗Kommission.

2947 Proclam a.

Der abwesende Schneidergeselle Martin August Sasse wird auf Ansuchen seiner Ehefrau Caroline Henriette Ernestine geb. Schraube, welche be⸗ hauptet, von seinem Aufenthalte aller ange⸗ wandten Mühe ungeachtet keine Nachricht erhal⸗ ten zu haben, hierdurch aufgefordert, fich binnen drei Monaten und spätestens in dem zur Klage⸗ beantwortung, weiteren mündlichen Verhandlung event. zum Schluß der Sache auf

den 23. April 1860, Vormittags 12 Uhr,

im Stadtgerichte, Jüdenstraße Rr. 59. Zimmer Rr. 53, angesetzten Termine dor dem versammel⸗ ten Ehegerichte zu gestellen und die wegen bös⸗ licher Verlassung angestellte Ehescheidungsklage zu beantworten, widrigenfalls die bösliche Ver⸗ lassung für dargethan angenommen und auf Trennung der Ehe erkannt und der ausbleibende Ehegatte für den allein schuldigen Theil erklärt werden wird. .

Berlin, den 5. Dezember 1859.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Eivil⸗ Sachen, Deputation für Ehe⸗Sachen.

(L. S.)

177 FEroelam a. Dle abwesende Bertha Albertine Wilhelmine Henriette Hartmann, geb. Großelfinger, wird auf Ansuchen ihres Ehegatten, des Porzellan⸗ drehers Friedrich Wilhelm August Hartmann zu Charlottenburg, welcher behauptet, von ihrem Aufenthalte aller angewandten Mühe ungeachtet keine Nachricht erhallen zu haben, hierdurch auf⸗ gefordert, sich binnen sechs Monaten und spätestens in dem auf den 6. September 1860, Vormittags 11Uhr, im Kreisgericht hierselbst, JZimmerstraße Nr. 25 im Erdgeschosse, Zimmer Nr. 16, anberaumten Termine vor dem Herrn Kreisgerichtsrath Hum⸗ bert zu gestellen, und die wegen böslicher Ver⸗ lassung angestellte Ehescheidungsklage zu beant- worten, widrigenfals die bösliche Verlassung für dargethan angenommen und auf die Trennung der Ehe erkannt und der ausbleibende Ehegatte . allein schuldigen Theil erklärt werden Berlin, den 16. . 1860. Königliches Kreisgericht. Erste (Civil) Abtheilung.

2953 SEdiktal-Eitation. Die verehelichte Instmann Olschewski, Rofmme geb. Marquardt, zu Blumenau, früher zu Pr. Mark, hat gegen ihren Ehemann Johann Hi. schewski, dessen gegenwärtiger Aufenthalt f

fünf Jahren unbekannt ist, wegen böslicher Ver,

lassung auf Ehescheidung geklagt und zuglen

beantragt, den Verklagten in die geseßzliche Ehe.

scheidungsstrafe zu verurtheilen. Der Jo 6 e. . aufgefordert, 8 in unserem Gerichts⸗Lekale, Terminszimmer Rr. 11, auf , den 19. April 1860, Vormittags 11Uhr,

vor dem Herrn Kreisgerichts . Rath Schliemann

angeseßten Termine zu erscheinen und die Klage

zu beantworten. Im Falle seines Ausbleiben;

werden die von der Klägerin vorgetra Thatsachen für ,, . erachtet 14 gemäß, was Rechtens, erkannt werden. Elbing, den 16. Dezember 1859. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

3631 Aufforderung der Gläubiger im erh schaftlichen Liquidation s⸗Verfahren—

Ueber den Nachlaß des am 15. September 1859 zu Gartz a. S. verstorbenen Gastwirtht Carl Eduard Louis Bandau ist das erbschaftlicht

Liquidationsberfahren eröffnet worden.

Es werden daher die fämmtlichen Erbschaftk, ö gläubiger und Legatare aufgefordert, ihre An. sprüche an den Nachlaß, dieselben mögen bereit;

rechts hängig sein oder nicht bis zum 20. März 1860 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

är, hs ü bean b fr i, n, zugleich eine Abschrift derselben und ihrer An.

lagen beizufügen. Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten

Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt aus geschlossen werden, daß fie sich wegen ihrer Befriedigung nur an

dasjenige halten koͤnnen, was nach voll ständiger Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten For

derungen von der Nachlaßmasse, mit Ausschluß .

aller seit dem Ableben des Erblassers gezogenen Nutzungen, übrig bleibt Die Abfassung des Präͤllu sions⸗Erkenntnisseß findet nach Verhandlung der Sache in der auf den 2. April 1860, Vormittags 11Uhr,

in unserm Audienz⸗Zimmer anberaumten öffent—⸗ .

lichen Sitzung statt. Stettin, den 20. Februar 1860 Königliches Kreisgericht. Abtheilung für Civilprozeßsachen.

3261 In dem über das Vermögen der in

der Kaufleute Robert Heynig und Theoder

Sachtler hier, eröffneten beiden sKoönkursen ist der ö l Januar 1860 auf den 9. Dezember 18659 bestimmte Tag der Zahlungs- Einstellung durch Beschluß vom

fräher nach den Beschlüssen vom 25.

heutigen Tage anderweit nunmehr auf. den 1. August 1859 von Amts wegen festgesetzt. Halle a. S., am 17. Februar 1860. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3660

Thüringische Eisenbahn.

Im Personen⸗

Im Monat Januar 1869

. 1859 33.4130

* n

37, 990 Thlr.

Einnahme in dem Monat Januar 1860.

im Güter⸗ ꝛc.

Verkehr. S0, 600 Thlr. * 68. 3990 ,

in Summa.

118,500 Thir. 10,520

vorbehaltlich späͤt i , 6. orbehaltlich späterer Festsetzung. Erfurt, den 24. r 1860. ; Die

To Tönt. -=

Ti Tn e Tir.

Direction

der Thüringischen Cifenbahn - Gesellschaft.

V irma . Heynig & Sachtler hierselbst . dels-Gesellschaft eröffneten Konkurse. so wie in den über das Privatvermögen ihrer Inhaber, ö

407

Bekanntmachung.

König

Nachstehend bezeichnete, für den

forderlichen Materialien, Werkzeuge und Geräͤthe ꝛt.

*

liche Werkstätten⸗ Betrieb sollen

in folgenden Loosen berdungen werden:

O stb ahn. der Königlichen Ostbahn pro 1860 er⸗ auf dem Wege öffentlicher Submission

Nr. des Looses.

Gegen st and.

Qu

antum.

I BDrwerses Nundeisen

III. IV. . V. do. Bandeisen VI. VII. VIII. , X. 2 XI. XII. XllIlI.

dibẽrser Gußstahl Gußstahl zu Ferroulstahl

Zinn, ginn in diderse Eisenbleche

Kupferblech Messingblech Neusilberblech

Eisendraht „Stahldraht verzinntes Eisenblech Materialien, als diverse Gummiwaar Ringen diverse Glaswaaren

XVII. XVIII.

XIX. XX. XXI. XXII. XXIII. XXIV. XXV. XXVI. XXVII. XXVIII.

diverse Lederwaaren diverse Bürsten und Diverse Werkzeuge,

Diverse Manufakte, Fußdecken (Geflecht

Diverse Hölzer. Stammholzkohlen

in dem Büreau des Unterzeichneten

Die Offerten find portofrei und auf Lieferung der Wer

Submission pro 186090“

an den unterzeichneten Ober⸗Maschinenmeister einzusenden. Den Offerten müssen gleichzeitig die durch Unter

Eröffnung der Offerten erfolgt im Termin in part Die Lieferungs-Bedingungen mit dem speziellen Nachweis 2 W., Bromberg, Dirschau

fügt sein. Die mittenten.

Bureau der Werkstätten zu Landsberg a.

die Lieferungs⸗Bedingungen bon dem Unterzeichneten mitgetheilt. 60.

Einficht ausgelegt. Auf portofreie Gesuche werden Bromberg, den 20. 2 1 Der

6362

Anstalt ist Herr H. F. VW. Bros

erselbe wegen Ablauks seiner Wahlperiode zus der Direction geschieden war,

Der Sub missionstermin hierzu ist auf Mittwoch, den 14.

jn der heutigen General- Versammlung der Actionairs der Berlinischen Feuerversicherungs-

Il. Quadrateisen

Roststabeisen Feinkorneisen

diberses Stangenkupfer spanisches Blei in Mulden

bestes englisches in Blöcken Stangen zum Löthen

Stahlbleche.... ... J .

diverser Splintdrahtt. ;

2

diverse

en in Schlaͤuchen,

biverse Seiler⸗ und Hanfwaaren diverse Farben, Chemikalien und Droguen

Pinsel

Feilen,

als:

von Cocosnußfasern)

ir nnen,

Nußkohlen, doppelt gesiebte Diberse Eisen gußsachen·c—

März auf

1

Eisen⸗ und andere

Nieten, Nägel. Schrauben u. s. w. Platten und

Schmelztiegel 2c.

ee

Diverse Posamentierwaaren, Plüsch, Dammast 2c.

schrift vollzogenen

Pfund

21

ff

Pfund

Stück Pfund

Scheffel Last

Pfund

er,, Vormittags 10 Uhr, dem Bahnhofe Bromberg angesetzt. versiegelt mit der Aufsch rift:

kstatts ˖ Materialien für

Gegenwart

Königliche Ober · Maschinenmeister. R

ohr beck.

Jahre

e, nachdem

aufs Neue

erwählt worden.

, 000 22.000 57, 000 5,0090 3,900 90.000 5,500 2,800 6. 100 5,000 1590

200

150 120

3, 599 130 12. 500 bis

60. 000

die Königliche Ostbahn

Bedingungen ꝛc. beige⸗

der etwa erschienenen Sub⸗ der Malerialien find in den und Königsberg i. Pr. zur

zum Direetions- Mitgliede für die nächsten vier

Berlin, den 27. Februar 1860. Die Direction

der Berlinischen Feuerversiehen H. Keibel. G. Fraetorius. L.

LF. Meisnitz er.

s-Anstalt. Simon.

n Bekanntmachung. Die Lieferung von 700 Stück eichenen Stoßsch wellen. 3,800 Stück eichenen Mittelschwellen, 2500 laufenden Fuß eichenen Weichenhölzern, ferner von 3900 Stück gewaljten Unterlagsplatten, 5 360 Stuck schmiedeeisernen Laschen, 40000 Stück Haknägeln, 11560 Stück Schraubenbolsen, soll im Wege der offentlichen dungen werden. Die Lieferungs-Bedingungen können in unse⸗ rem Central⸗Buůreau hierselbst während der Ge⸗ schͤfts stunden eingesehen und gegen Erstattung ber Kopialien entnommen werden. Offerten sind unter ber Aufschrift: „Submission auf die Materialien! bis Montag, den 5. März e., Vormit⸗ tags 10 Uhr, bei uns einzureichen, wo die⸗ selben in Gegenwart der erschienenen Submit⸗ tenten werden eröffnet werden, Münster, den 16. Februar 1860. Köͤnigliche Direction ö. . chen Eisenbahn. ei se. .

Submission ver⸗

Lieferung von Oberbau⸗

ane Bekanntmachung.

Aufkündigung von Kreis⸗-Obligationen des Schrodager Krei se s. Auf Grund des durch die Allerhöchste Kabinets⸗

Ordre vom 9g. Juni 185 ertheilten Privilegiums wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender 5prozentiger Kreis Obligationen des Schrodager Kreises im Betrage Lon 140, 600 TZblr. werden die Inbaber dieser Obligationen hierdurch in Kenntniß gesetzt, daß bei der heute vorschrifts- mäßig erfolgten Ausloosung der zum 1. April 1860 einzulösenden Kreis⸗ Obligationen nach⸗ stehende Nummern gezogen werden sind. Litt. A. zu 10090 Thlr. Nr. 54. itt. B. zu 190 Thlr. Rr. 27. 38. 71. 72. 109. 119. 193. Litt. C. zu 50 Thlr. Rr. 22. 31. 31. 35. 45. 45. 122 139. 156. Litt. D. zu 25 Thlr. Nr 65. 66. 96. 120. 193. 205. 211. 216. 334. 346 Indem wir diese Kreis- Obligationen hiermit kandigen, fordern wir deren Inhaber hiermit auf, die Baarzablung des Nennwerths der obi⸗ gen Kreis- Obligationen gegen Zurũücklieferung derselben im coursfähigen Justande und den dazu gehdrigen noch nicht faͤllgen Coupons Serie 1 Rr. 7 et 8 in termino den 4. April 1860 bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hierselbst oder bei der Probinztal⸗Hülfskasse in Posen in Empfang u nehmen. ö den 9. September 1859. Die ständische . Kommission für den Chausseebau im Schrodaer Kreise. 2 Glaeser, Landrath. . b. Radonski. roniskaw v. Dabrowski.

über das Erscheinen

215 Bogen der

sz Bogen Anlag 385 Bogen der 12 Bogen g n. 1 Bogen Petit

6m n,

Bis heut

en, bestehen onen des H

Bekanntmachung der stenographischen Berichte des Herrenhause

s und des Hauses der Abgeordneten.

den 28. Februar 1860 sind ausgegeben:

errenhauses, st ü cken des H

errenhauses, eordneten,

uses der Abgeordneten,

zusammen 80 Bogen.

3.