408
Berliner Börse vom 28. Februar 1860.
Imtlicher Hechsel-, Fonds- und Geld-C(ours.
Fisenbahn · Actien.
Erf. Eld.
vVwerchsel- Conrrse. Pfandbriefe. 1422 . 142 1502
142 Kur- und Neumärk. “ 1415 do. do. 1503 0stpreussiseche 150 6 173 79 74 744 56 20 56 22 99r Vom Staat garantirte 9g387 Litt. B 31 95 z Westpreuss. ...... z 1077 do
Amsterdam dito Hamburg
dito London . 8. 6 300 Fr. Wien, österr. Währ. 150 FI. dito 150 FI Augsburg südd. W. 100 FI. Frłf.a.M. südd. W. 100 FI. ] Leipꝛig in Cour im 14 Thl. 8 T. Fuss 100 Thlr 9 M. Eetersburg 100 S. R.... 3 W. Bremen. .. .. 100 Th. G... 8 T.
Rentenbriefe. Fonds- Conse.
Freiwillige Anleihe Staats- Anleihe von 1859... Staats- Anleihen v. 1850, 1852, 1854, 1855, 1857, 1859 4 dito von 1856 dito von 1853 Staats- Schuldscheine .. ..... Prämien- Anl. v. 1855 à 100 Th Kur- u. Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau-0Obligationen Berliner Stadt-Obligationen. 4 do do. ĩ Schuldversehr. d. Berl. Kaufm.
Kur- und Neumärk. 994 Pommersche
1044 Posensche Preussische
= hein und Westph. gg Sächsische
g3 * Schlesische
84
81 93
813 102.
If Münster- Hammer. . . 4 Niederschles. Märk. 4 de. Prioritats- 4 do. Conv. Prioritäts- 4 do. do. III. Serie 4 do. IV. Serie 5 Niederschl. Lweigb. — do. (Stamm-)
If Br. Id. 31 — Prioritäts- 4 8 do. II. Emission do. III. Emission 6 Aachen-Mastrichter. do. Prioritaits- do. II. Emission Berg. -Märk. Lit. A. 9 do. Prioritãts- do. do. II. Serie do. III. S. v. St. 3; gar. do. Düsseld. Elb Pr. do. do. II. Serie do. (Dortm. - Soest) do. do. II. Serie Berlin- Anhalter ..... do. Prioritãats- do. do. Berlin- Hamburger. . do. Prioritats- 9 Berlin - Eotsd. - Magd. do. Prior. Obsig. do. da Lit. 6. ü de lin b. Berlin- Stettiner
do. Prior - Oblig. do. do. II. Serse do. do. III. Serie Bresl.· Schw. Freib.. Brieg - Neisse
Cöln- Crefelder
do. Prioritãts- 4! Cöln- Mindener. ... ..
Aachen-Dünsseldorf. do.
e, e.
e
—
r
— — 8 2 0 7
do. Titt. F. 4
Oppeln - Tarnowitzer- Prinz Wilh. (St.- V.) — do. Prior. IJ. Ser e do. do. II. Serie 5 do. do. III. Serie 5 Rheinische. ... ...... — do. (Stamm-) Prior. 4 0 do. Prioritäts -Oblig. 4 s do. vom Staat gar. 3! — Rhein- Nahe Rhrt. Crf.- Kr. Gdb. 37 do. Prioritãts- 4 do. II. Serie 4 do. III. Serie 4 Stargar d- Posen ; do. rioritãts- do. II. Emission do. H Thüringer
2 — = .
M
e e . = o =
ö
C C
.
Münzpreis des Silbers bei der Königl. Münze. Das Pfund fein Silber
bei einem Feingehalte von (,9s6 und darüber. . . ... . . . . . . . 2 bei einem Feingehalte unter 0, 9so
Lhlr. 21 Sgr. ; 29 Thlr. 20 Sgr. Magdeb. Halberst. ..
Prior. Oblig. 44 do. II. Em. 5
iil. Em] do.
IV. do.
do. Prior. Oblig 41 do. III. Serie do. IV. Serie Wilh. (Cosel-Odbg.) — (do. (Stamm-) Prior. 4 do. do. do. do. Prioritãts- 3231do. III. Emission 4!
d.
do
Magde b. Wittenb. .. Magdeb. Prioritäts- 41
NMichtamtliche Votirungen.
T vp; T õmᷓ 7
Ausl. Eisenh. Inländ. Fonds.
Stamm- 4Actien.
Amsterdam - Rotterdam Loebau- Littau... ... 4d Ludwigshafen- Bexbach 4 Ma. -Ldwgh. Lt. A. u. C. 4 Mecklenburger. ..... 4 Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 Oester. franz. Staatsbahn
/
. Kass. Vereins Bk. Aet. 4 9 Danziger Privatbank. Königsberg. Privatbank Magdeburger do. Posener do. Berl. Hand. - Gesellsch. Disc. Commandit-Anth.« Schles. Bank-Verein. . Pommersch. Rittersch. B.:
4 4
Ausl. Prioritãts- Actien. Nordb. (Friedr. Wilh.) Belg. 24 J. de l'Est
do. Samb. et Meuse Oester. franz. Staats bahn?
Industrie- Actien.
Hoerder Hüttenwerk. Minerva — Fabrik v. Eisenbahnbed. 73 Dessauer Kontin. Gas.“ S5 —
824 Coburger Creditbank
3! Dessauer Credit
* Oesterreich. Credit ...
2
8 —
Br. Gld. Br. EGld. Oester. Prm.-Anleihe , / do. n. 100 FI. Loose 723 Russ. Stiegl. 5. Anl.. do. do. 6 nn do. v. Rothschild Lat. do. Neue Engl. Anleihe do. Poln. Schatz-Obl. do. do. Gert L. A. do. do. L. B. 200 FI. 69 boln. Pfandbr. in S. -R. do. Part. 500 Bi. 55 Dessauer Prämien- Anl. — Hamb. St. -Präm. -Anl. 537 Kurhess. Pr. Obl. 40 Th.
IN. Bad. do 35 FI....
Schwed. Präm. Pfndbr.
Ausl. Fonds.
3 XT
*
Braunschweiger Bank. Bremer Bank. . . ..
Darmstädter Bank. . ..
2 —
Genfer Creditbank. . .. Geraer Bank
1
Hannoversche Bank. .. Leipziger Credithank. . Luxemburger Bank. .. Meininger Creditb. . .. Norddeutsche Bank. . .
ö
Thüringer Bank .....
Weimar. Bank
Oesterreich. Metall. . . . 5 do. National- Anleihe ls
— 2 2 — — — — — D
Obersehl. Litt. A. u. C. 1085 2 169 gem.
Credit 20 a gem. Oesterr. Credlt 727 a 72 a 73 2 7275 gem.
Nordbahn (Fr. Wilh.) 483 a 48 gem,
0Oesterr. Franz. Staatsbahn 1317 a 3 gem. Dessauer
Qesterr. National-Anleihe 57 a 3 gem.
Kerim, 28. Februar Die Börse war heute in festerer Hal- tung für alle Effekten und nicht ganz so unbelebt; in österreichischen Fapieren fand ziemliches Geschäft statt, hervorgeruken durch die Liqui- dation, und zu steigenden Coursen; auch Fisenbahnen waren fest.
Freussische Fonds waren belebter und angenehm, 5proz. Anleihen ;, Staatsschuldscheine 4 besser. In Wechseln war der Verkehr ziemlich
animirt, namentlich fanden in London und Faris namhafte Umsätze statt.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober-Hofbuchbruckerei.
(Rudolph Decker.)
Das Adennement beträgt 2 Sgr.
für das bierteljahr in allen Theilen der Monarchit ohne Preis - Erhöhung. — —— — r ——— —
Staats-
Königlich
— * J 8
Preußischer ö
Alle pos- Anstalten des An- und Ausiandes nehmen Seflellung an, tür gerlin die Expedition des Aönigi. preußischen Staats- Anzeigerz:
Wilhelm s⸗Strasse No. SA. (nahe der Ceipzigerstr.) — · —
Anzeiger.
AM 53.
Berlin, Donnerstag, den 1. März
1860.
Prinz⸗Regent , ,.
Se. Königliche Haheit der Aiergnadigs
im 3Tamen Sr. Majestät des Königs, geruht: . Dem Bau⸗Inspektor Herzer zu Prenzlau und dem penfionir⸗ ten . Schmitz zu Coesfeld den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse, dem Schullehrer und Füster Scheffer zu Dahlwitz, im Kreise Niederbarnim, und dem Wertführer Magnus bei der Maschinenspinnerei des Landarmenhauses zu Strausberg, im Kreise Oberbarnim, das Allgemeine Ehrenzeichen, so (ie dem Jäger Muecke, im Garde⸗Jaͤger⸗Bataillon, die Rettungs⸗Medaille
am Bande zu verleihen.
— ——
Allerhöchster Erlaß vom 20. Februar 1860 4 . treffend die Genehmigung des Verzichts der Oberschlesischen Eisenbahn— Geselllschaft auf die ertheilte Konzession zur Aus führung einer Eisen⸗
bahn von Posen über Gnesen nach Bromberg.
Im Namen Sr. Mäsestät des Königs: Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Prinz von Preußen, Regent.
Nachdem die Oberschlefische Eisenbahn⸗Gesellschaft darauf an⸗ on e,, fie von der Ausführung einer Eisenbahn bon Posen üͤber Gnejen nach Bromberg, zu deren Bau und. Betrieb ,, Konzessions⸗- und Bestaͤtigungs-Urkunde vom 12. Januar 57 (Gesetz⸗ Sammlung Seite 61) die landesherrliche Genehmigung er— theilt worden ist . zu entbinden, wollen Wir den ausgesprochenen Verzicht auf die ertheilte Konzession hierdurch genehmigen und diese ft ion selbst für erledigt erklären. . ö . 6 . Urkunde ist durch die Gesetz Sammlung zu
en. * . * * ,, unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und heigedrucktem Königlichen Infiegel.
J Gegeben Berlin, den 20. Februar 1860.
(L. s) Wilhelm, Prinz von Preußen, Regent.
er n⸗Si ĩ . von Auerswald. ürst zu Hohenzollern⸗-Sigmaring en. d r. ,. Simons. von Schleinitz. von Pato w. Graf von Pückler. von Bethmann-Hollweg. Graf von Schwerin. von Roon.
Ministerium für Handel, Gewerbe und offentliche
Cirkular-Erlaß vom 23. Februar 1860 — betref⸗
fend die Erörterung der Frage wegen Ertheilung
von Gewerbescheinen zum Aufsuchen von n r,
Bestellungen im Umherziehen 20. an noch nich zwanzig Jahre alte Personen.
ziehen und
jahr zurückgelegt haben.
dung Derjenigen,
die selbststaͤndige Besorgung von
achtzehnten Lebensjahrs
polizeilichen Interesse gegen
Arbeiten. 14
zum Aufkauf frachtweise zu befördernder Gegenstände, auch bei sonst vorhandener vorschriftsmäßiger Befähigung, nur solchen Personen ertheilt werden, welche das zwanzigste Vebens⸗ Diese Änorbnung ist e, t . ö Wahrnehmung, daß in dem häufig noch sehr jugendlichen Alter t kö die Ursache mancher, bei ihrem Verkehr 3 rorgetretenen polizeilichen Uebelstände zu finden sei, und durch . Anficht, daß jüngere Leute in . w., Interesse von der Lebensweise reisender Diener zurückzuhalten seien. . ; Inzwischen find gegen die Angemessenheit der , . 2 tersgtenze mehrfache Bedenken angeregt. Insbesondere ist 3 32 hingewiesen, daß die in neuerer Zeit wesentlich geförderte 6 ⸗ welche fich dem Handlungsfache widmen, in der Regel schon den nach vollendetem ö ern,, 9. . zrlings-Verhältnisse e enen Gehülfen die nöthie Lehrlings⸗Verhaͤltnisse entlassener J,, . . ĩ i inzi nte d wenn solchen Gehülfen von ihren Prinzipalen ausgedeh — 3 , . inet , werden, das dadurch. , . ö trauen genügende Bürgschaft für ihre Befähigung ö. 81 . laͤsfigkeit darbiete. Sobann aber ist hervorgehoben, e . forberte Lebensalter von mindestens zwanzig Jahren dem 56 dels ende bei der Auswahl der Reisenden eine für den . 8⸗ betrieb nachtheilige, in manchen Fällen drückende Beschränkung nut ; il von Gewerbe⸗ ist deshalb vorgeschlagen, die Ertheilung ᷣ an, n Aufsuchen don Waarenbestellungen 6 fortan auch * Diejenigen nachzugeben, welche das achtzehnte Lebensjahr uri ⸗ gelegt haben. Für das Gebiet des rheinischen Rechts ist zu Gunsten dieses Vorschlages insbesondere noch darauf hingewiesen worden, daß der Artikel 2 des rheinischen ,, . l zibati Minderjährigen schon nach Zurügkle ! Emanzipation der Mir . mithin die 6. 9 i, Andigen Betriebe eines stehenden Handelsge ä. ts Per one un. lg, macht, welche nach , 6 Januar 1844 ür Ahr eigenes Geschäft nicht selbst reisen dürfen. 13 ee r ,, wird veranlaßt, Sich über die vor⸗ geschlagene Abänderung der gedachten Vorschrift, nach — der in Ihrem Bezirk vorhandenen Organe des Handelsstan es, gutachtlich zu äußern. Hierbei ift insbesondere die Frage zu le örtern, ob und inwieweit die Anordnungen, welche durch rer Allerhöchsten Erlaß vom Z. , . ö. 6 . zerkehrs ö Reisenden getroffen ; ; Verkehrs der Handlungs . e , n, ,
alter Personen zu diesem Verkehr erhobenen Bedenken erledigt
haben. — öerlin, den 23. Februar 1860.
Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. von der Heydt.
An ö jede der Königlichen Regierungen (mit Ein⸗
Der Finanz⸗Minister. von Patow.
schluß der Regierung zu Sigmaringen).
inisteri istli ichts⸗ und isterinm der geistlichen, Unterri en, V edizinal⸗ Angelegenbeiten.
* . 22 1 16
n . ius Carl Theodor Weise ist al— Der Civil-Supernumerarius Carl. 76. 3. a. G e. bei dem Ministerium der geistlichen, Unter—
ᷣ ( t 1844 sollen Ge⸗ Nach dem Cirkular-Erlasse vom 21. Januar 1844 nen n zum Aufsuchen von Waaren-Bestellungen im Umher⸗
imer Re . ; . und en al, un geiegenheiten angestellt worden.