*
415
414 1366 ; 145. 149. 11. 1865. 192. 494. 215. 269. 1560. 4611. 4ß25. 4656. 4665. 1682. 683.
0. Bezug auf den Beschluß der General⸗ 271. 223. 227. 232. 255. 258. 269. WS. 8 . . . 96 5 ö 1 li Mn ĩ ö 25. d. M. d zufolge der 285. 304. 308. 346. 350. 376. 381. 397. 4809. 4812. 4827. 4831. 48337. 5. 4858.
, an , , , ,,, ,,
wird den Herren Actionairen der unterzeichneten 531. 5435. 548. 554. 558. 560. 563. 589. 49065. 4916. 4930. 4917. 4951. 4963. 4990.
teriei ; RN ; ; sellsckaft be *. 59 107. 61 326. 613. 653. H5ß. 689. 5063. 5013. 5022. 5026. 5029. 5032. 5034. lzhe JI miar en enn mr, mtags i nr, in unserse Geschäfte. , i , , . ga, d, , . zz 3013. S6 30651. 665tz. 507. 36. Gegen den unten näher bezeichneten Tabaks⸗ den. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ lokal anberaumt und fordern qualifizirte Unter— 9 von g z i , Ber H feslhctellt⸗ 915. 37 973. 1512. 1635. i067. 1083. 5688. 5109. 5116. 5124. 5137. 5165 5183. spinner Friedrich Wilhelm Ewald ist die merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder nehmer auf, ihre versiegelten, auf der äußeren — 1 * * alf faer! des Vihiden⸗ 1089 1091 1698 1113. 1118. 1124. 1125. 5199. 5219. 5228. 5258. 5277. 5308. 3317. herichtlih. Haft, wegen Unterschlagung aus vorläufig zugelassenen Forderungen ker Konkurs. Adrese mit der Aufschrist: . n , , nn, n ar er sKasse 1125. 1133. 1142. 1156 1161. 1182. 119. 5320 5414. 5419. 5168. 5188. 35009. 5505. §. 225 des Strafgesetzbuchs beschlossen worden. gläubiger, so weit für dieselben weder ein Vor Angebot zur Wäschelieferung pro 1860“, , . J hi adm . 1 1350. 214 1215 1225. 1278. 1237. 125i. 55068 5511. 5561. 5529. 5tz 38. 56410. 64. Seine Verbaftung hat nicht ausgeführt werden recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder versehenen Offerten bis zum gedachten Termin der esells aft 1 3 0. h J 1. . 1587. 1597. 1500. 1365 1315 1332. 1359. 3537 Fd 8. 738 3765. 5776. 5787. 5783. können, weil er, nachdem er am 14. Oktober pr. anderes Absonderungsrecht in ÄAnspruch genom- bei uns einzureichen. deß die statuten mäßige zerfallzeit mit dem 63 . 6 e. . . 335 öl gg ee, don ss. 3656. gh. mittelft einer Reiseroute von Schweidniß hierher men wird, zur Tbeilnahme en der Beschluß— Als spätester Einlieferungs-Termin für die zu 9 Man n . 1860 12 3 1335. 1524 1527. 1513. 1544. 1546. 5905. 5922. 5933. 5953. 5960. 5979. 5981. gewiesen worden, nicht zu ermitteln gewesen ist. fassung über den Akkord berechtigen. beschaffenden Wäschestücke ist der 1. Dezember Wrießen, den 23. Februar 8 *r 663) 1552 1588. 1599. 1635 1641 5991. 6021. 60241. 6034. 6062. 6080. 6983. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte Ortelsburg, den 17. Februar 1860. 1860 festgesetzt. Das Comité 1551 1566. 1582. 1588. 1599. 38. ; —
̃ f ü ĩ Frei li ha zesellsch aft. 43. 1652. 16655. 16 1693. 1659. 17 091. 6120. 6131. 6118. 65163. 694. 6228. 23 N r* 2 2 Bey 6 — 8 . 2 16 —— . 2 Mrieken-Se'retie 5 or Ihe e Gese schaft. 16 133 . 1 52. 16565. 1671. 1693. 16539. 1710. 6094. 712060. ; ꝛ ‚. z des Ewald Kenntniß hat, wird aufgefordert, Königliches Kreisgericht. Die Einlieferungs-Orte sind aus den Nach— der Wrietzen-Freienwalder Chaussee Ge ell scha n. ;. . , , .
.
daban der nächsten Gerichts, oder Polizei-Be— Der Kommissar des Lonkurses. weisungen zu ersehen, welche nebst den Lieferungs— zh, wis, isi. 1618 1633. 1535 16äI. 311. 6330. 6336. 337. 6382. S388. 6394. e, , . 6 n dn. Bedingungen und Proben in unserer Regist ratur 2603 Auftündigung 4 1815. 15483. 186. 1814. 183. 188 28. Has. 6351. Hit) äh. 6it. Hatztz. Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair— 367 Bekanntm ach! ; so wie bei den Lazaretb-Kommissionen hier und . pon Rentenbriefen der Provinz Poßen. 19833. 1345 947 8348 1312 1975 6153 a3. 65686. 6605. 66 12. 66 4. 662i. Beborden des In. und Afelandes bienstergebenfi [ In dem Ten trs⸗ ö gas Belmbgen des in Danzig, ausgelegt sind. In der heute öffentlich bewirkten Austoosung 1953 2606. 2557. 2565. 255. 295. 165. Hh Verzeichnif ed ra, den r, ew ld nn digit, bn mn ,, . gere 2 343 h ö Die Lieferungslustigen werden ersucht, sich in der zum 1. April 1850 zu tilgenden Renten⸗ 2123. 2131 2135. 2147. 2145. 2i52 7159. der bereits früher ausgeloosten und schon seit Betretungsfalle fenzunebmen und mit allen bei die . . . 54 . in 369 ihren Offerten auch darüher auszusprechen, eine briefe der Provinz Posen sind die in dem nach⸗ 71563. i565 71655. Z186. Z3 1. 22239. 2232. 2 Jahren rückständigen Posener Rentenbriefe ibm sich dorfindenden Gegenftänden und Geldern Yin 9 9 j * Ho, . 6 nn 49. wie große Anzahl von Waͤschestuͤcken sie außer stehenden Verzeichnisse a. aufgeführten Littern 5258 3539 3061 3565 2271. 2274. 2312. und zwar aus den Faͤlligkelts Terminen: mittelst Transports an die Königlich« Stadt n geh 1 n. ee, ,,. . Tersig, nach? den oben angeführten Geagenständen franco und Nummern gezogen worden, welche den Be⸗ 5331 733553 2358. 2361. 240. 2412. 24535. vom 1. Sttober 18355. voigtei⸗Dirertion hierselbst abzuliefern. 6 * u anno des 'rrunß 4. g' Pf an acmesr et Königsberg etwa zu liefern erbötig find. sitzern unter Hinweisung auf die Vorschriften des 2. W158. 713. 749. 2563. 2508. 252. Litt.ä ) B, Es wird die ungesäamts Erstattung der dadurch , nn nnen diessel Tan gel nden, Wu Offerten welche, nicht Kir unn ra nliche heentenbant. Geseßes vom 2. März 1850, 8, 41 35. 35365. Zpäß. I5435. 35565. 2559. 35363. vom 1. Sttober 1856. entstandenen baren Auslagen und den bersbr, it auf , r nngen rn, ,,, daß von den Bedingungen und ff. zum 1. April 1860 mit der Auf⸗ 359g3 7507. 2515. 2634. 2656. 2665. 2668. itt. D. à 25 Thlr.: Nr. 551. lichen Bebörden des Auslandes eine gleiche 4 16. März d. T.. Vormitta und Proben spezielle Kenntniß genommen wor— forderung gekündigt werden, den Kapitalbetrag 3 *. 3686. 69. 7723. 7725. 2755. 2782. vom 1. April 185õ. Rechts willfäbrigkeit versichert. J 4 ⸗ uU . ö den ann keine Rücksicht genommen werden. gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe S3 8604. 866 3867 2828. 2866. IL itt. E. 3 10 Thir.: Nr. 317 Berlin, den 20. Februar 1869. por dem Kommissar . st. Königsberg, den 25. Februar 1860. n coursfähigem Zustande, mit den dazu gehöri⸗ 593 7326 3930 3943. 297. 39. 2992. vom J. Oktober 1857. . Königliches Stadtgericht, ö e en, g, an, Königliche In rü des 1. Armee-Corps. gen, nicht mehr zahlbaren Zins-Coupons Ser. Il. zh od. 658. 3629. 30a . Zhä5. zötzß. itt. E. 3 10 Thlr.: Rr. 313 377. 390. 3. Abtheilung fur Untersuchungs-Sachen. , ,, , — ger, 4 bis 5, von, dem göbachten Kündigungs. 3616. 363. zHöz3. isl. z133. zig. zich 142. 743. 7I3. 862. g35. 9J4. 19190. 1934. Deputation IIJ. für Verbrechen und Vergehen. j auf unserer stasse in Empfang zu zi56 zig 3213. 3217. 3249. 1742. 1908. 2029. 2823. 3270. 3932. 4001.
eraumt, wovon die Gläubiger, welche ihre
11 1
ö. ! z ö . 85 3611 Rylle Far 11 1894 J 20 Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß ge * Bekanntmachung, tage an,
8 ꝛ * * * 2 3 J . 8 * ö e 21 2 . 2 9 ma r e, mn ** ö 6. 09 ' n 4 9 8 9 4 18 e mn, ,,, r setzt werden. — Nach §. 4 des Amortisations⸗Planes für die nehmen. 3267 3787. 3289. 3517. 3332. 3312. 4075. 4392. 4445. Zeitz, den 20. Februar 18609. . 1.
Kon
Der Tabaksspinner Friedrich Wilhelm
Ew ald ist 4 Jahre alt. in Grottkau geboren, Königliches Kreisgerich . Baarzahlung nachstehende S Kreis Obligationen Kasse auch mit der Post, aber frankirt und unter 3156 346g. 35. 349. 3 3485 evangelischer Religion. 5 Fuß 63 Zoll groß, J Littr. D. Rr. 2. 558. 5. 55. 128. 139. 139 Beifügung einer nach folgendem Formulare: ö z, gig. sss, 333. 334. rerreichis w, , s es Isi. 1 1s i. ee ,, 33g z6id. 363. zört, öh iz, zg tß;. re ate erf, m dm Augenbrauen, braunen Bart, rundes Kinn, ge— Berndt. 35 155. z . 353. 353 336 Thlr. Valuta für 3316 zo hn zb? 3 730 3740“ 35. 35363. en, . Wir nd von an rgenann. wöhnliche Rase, gewöhnlichen Mund, längliche 331 Bekanntmachung. 321 32 . 2 * 324 173. 150 er,, 6 ö. 343 3337 383. gz 3833. 3838. 3639). . . en Hesellschaft zur Einlosung Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe, gesunde Zufolge höherer Bestimmung rritt it dem 181. 482. 56 ) 561. 589 590. ; Rentenbrief Littr . 3893. 3928 3916 3957. 3960. 3978. 3993. E der am 1. März e. fälligen Cou⸗ Zähne, ist untersetzter Gestalt, spricht die deutsche 1. April d. J. auf hiefigem Werke für die 591. 597. 593. 594 661 667. [,,, her , hahe ich 3337 4669. 065. 407. 401. 4, , wvons ihrer Prioritäts - Obliga ; Sprache, und hat als besondere Kennzeichen, rohen Werkstuͤcke der Verkaufspreis von 6 Silber⸗ 303. 604. 605. 566. 573 674 „aus der Königlichen Rentenbank⸗Kasse in . 1036. 4056. 4657. 063. 4080. 1082. 6 33 k. tionen zum 2 vista Durchschnitts⸗ außer einem Leistenbruch an der linke Seite, groschen pro Kubikfuß ein. 675. 66. 677. 68 619 566 „Posen baar gezahlt erhalten. . . 6 , , ö ne, Jun arts der wein er keine. Rüders dorf, den 16. Februar 1860. 581. 682. 683. 684. 598. 699 Ort, Datum und Unterschrift. 92. 6 18. 31 a5. i 33. fallt Bekleidung. Königliches Berg- Amt. 760. 764. 724. 725. 756. 765. ausgestellten Quittung eingesendet und die Ueber- 2 1. 85. 1305. 1598. 4325. 43.
Schwariseidenes Halstuch, schwarztuchener Rock, 239 R . . tz. 65 7, ni, m gz sendung der Valuta, kann auf gleichem Wege, ,, buntwollener Shawl, blautuchene Mütze mit 12531 . Beka . , S863 861 865 8065. 833 28360 seboch nur auf Gefahr und Kosten des Empfan⸗ — g , , ö. Schub, schwarmuuchene Hosen, kurze Stiefel, tat, Ole sizfernks achftckender Hegenstaände, als , n n. Ur Lier Len h iziz rn ii; tunenes Hemde, braunsammetne Weste, grau— 1666 . ö . 35s. 553 Jon gh n, g 'n. Dä hren den bereite früber aus. ö ͤ . . 380 . den erf erface im Gesammtbetrage von 2100 Thlr., in Worten gelöosten die schon seit 2 Jahren rückständigen, Werr 4 zahn. . 1206 k gh ordin tre , Zwei Tausend Ein Hundert Thaler, ausgeloost. in dein nachstebenden Ver)eichnisse b;, an ge- Einnahmen bis ultimo Jan . 860. Höherer Bestimmu zufolge soll die im 380 Strohsäcke, und ö. Die Inhaber dieser Meseritzer Kreis⸗Obliga⸗ führten Rentenbriefe der Provinz Posen bier. im Personen. imm Güter⸗
Höherer Bestimmung zufolge soll die im 380 Strohsäcke, und ,, ,, n , . 1 ig här wiederholt aufgerufen und) deren Besitzer ger Merseburger Kreise an der von Leipzig nach 300 Paar Pantoffeln, lionen fordern wir hiermit auf, indem wir die dur wie erholt aufger ken unt . . . . ö . dorbetha' fübr l Lis ; it es oll im We , ae en a n, selben ! n . aufgefordert, den Kapitalbetrag eser enten. pro Monat Januar 1860 13.277 81. 40 Kr.. 30,400 Fl. Forbetha' fübrenden Eisenbahn ohnweit des soll im Wege der Submission, unter den im Ge. ben? Re . , briefe zur Vermeidung weitern Zins-Werlustes ; ö 859 12,585 265 20,279 Bahnbofes zu Kötschau belegene, Königliche schäfts- Lokale der unterzeichneten Intendantur, , , mit den bis dahin be en fi W er, nn glu berwellt in Empfang . ; , d 5 7 in G diũs FI. Domaine Schladebach von Jobanni 1861 auf Dorotheenstraße Nr. 4, ausgelegten und daselbst ,, Rückgabe der Kreis- Obli— 1 i nr hnt ö daher pro 1860 mehr 592 Fl. 143 Kr., al Ji. S815 o bintereinander folgende Fahre im Wege der einzusehenben Bedingungen, sö wie nach den satron enn nh lt een zins on one e,, zu rammen m 10. November 1859 borbebaltlich spaätzzer f stslillung Licitation anderweit verpachtet werden. ebendaselbst ausgelegten Noraal - Proben dem lichen Kreis-Kasse in Meseritz baar in Empfang Posen,« öni⸗ iche Yirection Erfurt, den 25. Februar 1860. ü
Zu dieser Pachtung gehört ein Areal von Mindeftfordernden übertragen werden König Die Dir ectio
zu nebmen. . . ö 15 ,, ö . / 8 3 Me ö k für die Provinz Posen. nin nnen zs om Gesellschaft 696 Morgen 120 IRuther worunter 596 Die portofrei bis zum 15. März d. J Meseritz, den 28. September 1859. der Rentenbank für die Provinz der Thüringischen Eisenbabn Gesellschaft. 91 1. 1 — 2 11Lè uri, 1U111* . ö 3 9 L 1 2 2 ! 141 12. 21. 11 3 ö * J . ö . ö 4
IR Ack d j M e st ens zo rm: r . 1 ö Die kreisständische Chausseeba Tol ssion ö. 52 J ,
Morgen 16 NUMRutben Acker und 61 Morgen spaätestens Vormittags 11 Uhr, einzu: ö kreisständische Chau se bau⸗Kommission. 2 1361 ölnische Privat⸗Bank
2 — 2 , . . k 2 — . . 16 av 23 an de 51 f 9 ss n 156 S i! 36 88 & 6 6 1E . Br D wi 2 ‚. . 1 7 — * 2
a Ruthen Wiesen enthalten find und außer- reichenden, auf der Adresse mit: „Submission vn Verzeickniß 3 . 2 lL.Versammlung findet am 29. März a2. c. Vorm ittags dem ein unverzinsliches baares Geld-⸗Indentarium wegen Lieferung von leinenen Gegen 392! ö 10. November 1859 ausgeloosten und Die diesjährige ordentliche General-Versammlung sin del all sé , . 2 d c 1che es Se l 9 2236 der am 10. obember 181 dusd kgebäude Agrip zastraße Nr. 20 lerselbst statt, und laden wir zu
deseritzer Kreis Obligationen sind heute zu Die gekündigten Rentenbriefe können unserer
3553. 3354. 3386. 34530. 3452. 3453. d
K. K. Privilegirte Oesterreichische
z L. 1
—
= ö . 5 in 71 ö; , . 6 ; 8 14 — 9 ö . 6 * 219 W von 20090 Thlr— st anden zu bezeichnenden Offerten werden!! . e, am 1. April 1860 fälligen Posener Rentenbriefe. r, im Ban Ag Das P esder-Minimum beträgt 1800 Thlr. sodann in Gegenwart der etwa persoͤnlich erschei⸗ igung von Kreis-Obligationen a,,, ; . 8e f, 23 Stück: je Herren Actionaire ergebenst ein. Das Pachtgelder⸗Minimum keträgt 1809 Thlr. * . n Gegenwart der etwa persoͤnlich erschei⸗ des Pleschener Kreises. Litt. A. zu 199090 Thlr. 25 Stück: , , lönnen am 27. und 28 und die Pachi-Caution 1000 Thlr. Zur Ueber⸗ nenden Lieferungsiustigen geöffnet werden. 6 9 ,, 9 Rr. 64. 3367 1074. 1790. 1308. 1350. 1405. die Einlaß⸗ und , n , n, . ; w den gemäß §. l n si is ei 18 Später einaehe „Offerten bBfeißken unbernuck o,, 2 borschrist? 15 sr folgte Aus⸗ 11 . ) Sen, ,, h 241469 . ꝛ ö z x ; Slokale b ö Y. nahme der Pacht ist der Nachweis eines dis— Später eingehende Offerten bleiben unberück⸗ . . ö fich 3 K 1510. 2720. 3279. 3455. 3199. 3945. 4123. bis 12 Uhr, in unserem . . okale von den gemaß 3 ponibeln Vermögens von 10,000 Thalern er- sichtigt. . e ö 6 9 . n 1331. 1599. 5107. 5265. 5342. 6023 6294. nairen in Empfang rn, , wer den. forderlich. Berlin, den 2. Februar 1860. . , ,,, 572. 6995. J446. 8264. 84586. Cöln, den 24. Februar 1860. emgemäß haben wir einen Liecitations— Königliche Intendantur des Garde-Corps. 9 . 4 nit u S6 bir, 6 Stück. auf den 11. Juli er., Vor mittags . 4 03g bil Sig 2 . s 6 Nr 567. 675. 1088. 1198. 1491. g. . ea n nn n in unserm Sitzungs-Lokale anberaum 366 N ek f cl JI ; 3 7 ö 21 Stück. 364 k . . , , n. 1369) Bekanntma jung. B 2a 100 Lit. C. zu , ,,, g . . ö Er eln e neuem, 1GbIBelberbe De 6 8 3 — . m 2 . ; n . ; ö ö P 5. 84 . 28 2 ( t . 589. 590. — ; . =. — ̃ i. k t . sich dieselben . dg. Für den Garnisen-Verwaltungs- und Lazaret Rr. 380 Io o. Rr. 3 . . Kö 33 431 Gorkauer Societäts⸗Brauerei. Es ist gestattet, Vollzablungen, 6 , , , ,, 3. ö Saushalt i e, rn, , hs, ra , alf t 56 ö. 21 4 . 35 4319. 4. . J kan enn n 6 luUn den über 10 pCt. der gezeichneten 82 ; . 1 12 ⸗ Haushalt 1m die sseitigen Corps⸗Ber ich 1 16. 1631. ; ö . öl. 4220 ) Frund des C 3 des Gesellschafts Sta⸗ lülungen über 10 pet. de 863 zer Licitation über ihre Qualification einigen e oll ö . . lr. ; J 23 5167. 6831. 7088. 7090 1438 Auf Grun es §. 3 des E . ta⸗ ,,, 5 ; . ; ö. — 1 193 wollene ecen V. 135 . 267 ) 67, ] 359 367 4 23. 95106, O8 G1. (UG do. ,, en,, , , ) 1859 werden die Mit⸗ hinaus, in abgerundeten, abl ausreichendes Vermögen gaus⸗ 66 . ; — 2 3564 . ; ö. . 5 28 2. 9 U. — U D. DD] P 25 Thlr . Stück tuts , . Februar a 2, 57 * . 2 - . 3 *. 2 12 feine Deckenbezüge / 382. 38. LEitt, h. zg ed nn, n,, n,, n n, , n, . zröeichneten Geschäfts⸗ In baren Betragen zu leisten, und = feine Kopfpolfler-KHezüge * 1215 36 519 789. S840. 955. 1872. 1944. glieder bon den unterzeich: * . hee der Ciniabluna ab mit 5 Prozen Die Verpachtungs-Bedingungen, die Regeln . ; 3.3 , . . ö . ö . 3181. 4056. 4710 babern hiermit aufgefordert, unter te t dee eee wee ee . — V1 2114191 . . 36 . u. . Mm . . 66 enen * Me z . R 1 3 2 * . 372 8 41 h 75 * 2 16 * X. O. 2 . De. * . [ P . 2. ͤ h . w ; j N t en 5 ** vor n 2 . . Sp 6 . . Bettlaken r. 50. 233. 368 41 620. G62. G65 23*0 2 ilsscheine die sech sten p Et. der erz . der Löritation. so wie die Ebarte und das Ver— , n G . 9 , , ,, * nr, . 2 53794 5* der Antheilsscheine die sech! * ,,, 1360 , m, n 36 . 4 F h A 16 hi 4 Handtücher, . 698. 198 (4. j 88. 807. 871 . 983 5229. 5308. , *. . 9. ib nen ge eichneten Summen bis zu m Gorkau, del 29. Februar 1 9. ; messungs⸗Register können mit Aus nabme ordinaire bunte Decken-Vezüge 875. 938. 955. 1 1 119 r. 50 4 Stück. . * ö nen f 3 dnnn swar in den , Garkauer Societäts- Brauerei Sonntage täglich in unserer Domainen-Registratur J . . IJ. 27 23 31. 47. 50. 53. 6tz. 69g. 73. 83. 10. Apri 850, und zwe ö ö 8 itz. R. Seiffert ne a. . 2 . 6 Kopfpolster⸗Bezüge, Indem wir diese Kreis-Obligationen hierdurch . z n . 1. 118 1733. 131. 144 tagen vom 1. bis 10. April, an das Handlungs⸗ Lüttwitz 16 seburg ben 21. Januar 1860 118 n weiße Decken-Hezüge, kündigen, fordern wir deren Inhaber auf, die 97. 103. 9. 125. =. e 44 14 anigliche 224 Kopfpolster-Bezüge, Baarzahlung des Nennwerthes gegen Zurück—
März 2. «., Morgens
40 des Statuts berechtigten Actio⸗ Der Verwaltungsrath,
6 80 nen 1913 ö Bettlaken, lieferung derselben in coursfähigem Zustande und Bekanntm a ch ung . 5 6. . J 295 ‚. Handtücher, der dazu gehörigen, noch nicht fälligen Coupons, ; =. hischen Berichte des Herrenhauses und des Hauses der Abgeordneten. Leibstrobsäcke, Serie 1, Nr. 6 —8 in termino den 1. April über das Erscheinen der stenographis X . Kopfpolstersäcke, 1860 auf der Kreis⸗-Kommunal-Kasse hierselbst 2 Krankenröcke, und bis zum 1. Oltober 1860 auch auf der — Krankenhosen, Provinzial- Hülfskasse in Posen in Empfang zu 214 Bogen der 1— 14. Sitzung des Serrenbanse 1 64 9 Rerhandlung und Beschlußfassung über 60 Hemden, nehmen. 6 Bogen Anlagen, bestehend aus Akten stücken des Herrenhauses. einen Aktord, unter Aufhebung des Termins Paar wollene Socken, Pleschen, den 15. September 1859. 223 Bogen der 1 — 19. Sitzung des Hauses der . . Ab w 23. d. M, ein neuer Termin « 179, pobaumwollene Socken, Die ständische Kommission für den Chausseebau J Bogen Anlagen, bestehend aus Attenstücken des Hauses der gen,, 27. März d, J., Vormittags im der Submissson beschafft werden. im Pleschener Kreise. 1 Bogen Petitionen des Hauses der Abgeordneten, t Wi ben hierzu einen Termin auf den Gregorovius. Mollard. v. So kolnicki. 166, Stiegler. Graf Taezandwski.
3
9
Bis heute den 29. Februar 1860 sind ausgegeben:
in dem Konkurse über das Vermögen des
Kaufmanns Aron Hirschberg hierselbst ist zur
— —
.
BDB — 1 —