418 419
0 0 ö 2 1 1 XRov * 5 88 9. 63 ] 9. 9 66 5 9 315 9 9 3 8 8 Ich veranlasse daher die Königliche Direction unter Einreichung Die Anmeldungen sind Zusagen der Einsendung . . Italien, erfolgt am 15. Oktober d. J. bei der alademischen Feier unter dem Vorsitz des Herrn e, , , 1 K Ich veran lasse dahe s der für die von Ihr verwal⸗ meldeten Kunstwerke, allein die Aufnahme derselben in das 83 Allerhöchsten Geburtsfestes Sr. NM ajestät des Königs. Aus- gefunden und dürfte einer baldigen Veröffen ichung des Regulati
18 Be eibu der 2 9 . 3 7 — der Jelchnungen ö n dun dieser Art, so wie unter gedruckte Verzeichniß berechtigt nicht zu dem Anspruch, daß ländern können nur Ehren-Preise zu Theil werden. entgegengesehen werden können.
zesch Wagen teten Bahnen zul letzt be esch afften 0 ; d ' s e Uch wirllich aus estellt werd en. . ; * ft K . Angabe des ö eises und des Eigengewi ichts mit und ohne ie Gegen tand auch — 8 zal; II. Bewerbung um den Preis der Michael-Beer 'schen Gotha, 28. Februar. Der geme in sch aftliche Landtag
. S m die rechtzeitige Aufstellung der Kunstwerke möglich zu ee, ; Achsen und Raͤder, über die beste Lösung per dlus gabe. e h Cald . nuͤsse⸗ n ven en bis zum Sonnabend, den 14. August . Stiftung. . . von Koburg und Gotha hielt gestern seine zweite Sitzung. In gutachtlich zu gußern, n . ag uh mk n i ltorat Loan Ala demig mit zwei glei Die diesjährige Konkurrenz um den Preis der Michael, Bezug auf die bis jetzt zut Eröffnung der gegenwärtigen Sesston . — 26 t ; . dtn 116 etrgnen * e el . 2 * ( 9 ) D ) . M; 89 2 n Ri ftekov- ostain zweckmäßigen Nerän run ) 1 her angew and dten Constructionen d. 9 3 hz An 66 . e. de a. de 4 Sn wan ö. Besch 4 Beer schen Stiftun 9 für Maler Und Bildl aller jüdischer Religion hin guz ges chobene Vorl egung de r Minis terialkassen— Rechnungen vom 68 Pin 1 M. 1 — ( 3 ] * ' e ĩ 1 2gᷓᷣ die e e — 8 ⸗ B v ü 3 : ; ) 8 . c
zu machen. . ö ö ist ebenfalls für Geschichtsmalerei bestimmt. Die Wahl des dar- 4. Juli is53 bis dahin 1858 sprach der Finanzausschuß sich miß⸗ 8 9 ö 9 ig ö ( 2
vęo 2aekhe ö erden * Berlin, den 27. Februar 1860. U when, n, n. we, , , a. zustellenden Gegenstandes bleibt d dem eigenen el. der k. billlgend über eine 66. der ausdrücklichen Bestimmung des ꝛ . ee, 6 ich ö Später m l 49 1 1 en. . zun e 9 . Pl itz kurrente en überlassen Die Bilder mussen ganze Figuren e nthalt §. 122 des Staatsgrundgesetzes zuwiderlaufende Verzögerung aus Minister 8 l, Gewerbe 1 u sichligt, als zur Fealgneren Wunlte lung 4 9 . 8. us denen akademische 6 ien ersichtlich sind, und Und knüpfte daran ben Antrag, . . noch rückständige Vorlage r Heydt. Ei fi Umf ie lung 3 imsten spaͤter eintreffen sein, in der Höhe nicht unter 3 Fuß, in der E eite icht 66 Rechnungsabschlüsse und der chlossenen und festgestellten — * . ö ö 2 Fuß betragen Der Termin für die . erung Jahre , , der beiderseitigen kaatskassen ungesäumt be⸗ An 5 rn. - ö , . der ; die Akademie ist ebenfalls auf den 26 li d. wirkt, für die Zukunft aber der Wieder ehr so her Verzögerungen . setzt mit folgenden Atte de. Von eiten der Staatsregierun g wurde die
i
D
er I 1
1
18311 BO . ö 1 Königliche - . ; . sͤ ox. ! n wen on eben imäßigen 7 2zußerung nac Vernel 1 Dex d . 8, . 536 ö Nora ßaerina j 283 * w , . f c ind bei Gegens n, wo . t z ; st Ga nn Jen! 68 ge,, , 1565 . 8 ; 92 9 . egen tänd ö . f der nam entlich 9M bezeichnende Konkurrent ich zul ) del Büchführu dgeschoben f die Rurfunft del bhülfe wel ‚ 18 1chbaften ⸗ . 591 94 8 ( 28 ö . ,, — 6. ; . ; Prxospekten, Landscha ten, schen Religion bekennt, ein Alter von 22 Jahren erreicht Zögling einer Deutschen Kunst Akademie ö K,, 8 8 ; , ) n x ö 1 ; angegeben wer 2) daß die eingesandte Arbeit von den Konkurrenten selbst er⸗ *. : ö . 41 125 3 8 269 2 ) 1vre 1 856 1 11 ) 11 5 ) ) g funden und obne fremd . fü diese , 1 0 n schlag a r 1 o; —80* * ierun auf 5. I. 66 1 233 * 2 — 160 ( 4 2 . . 1 . 11 8 8 . 8 rso . ö welche 5ynn ) de ine, 3 ; ; 1 h dan n nt Glas musikalische in sowie ihm ausgeführt worden ist; ö elc ; e. sicht * seitigung n isherige b rschr vonach unter gewissen Modali— elch nun gen 1 11 — j V l 23 ⸗ . 356 ; F 661 1 iche 92 M üfu ing nb fl ( befunden wel 6 kann. . . . . z . 1 z ( 92 . 262 . 6 s. in — 0 koi to 10 3 rIden ü. zu nachtre gl 9 : e 8 5. täten auch el eh ten * DvalllngSsbehblt die Entziehung nech an K . .. ; 3. Vorläufige Meldungen zu e en mnrtenn sind nich erforderlich — z ustehen 81 1 9 z ; ) Ustehen 9 ell ö .
Weit
— Kopien Kupferstich, aus
ö Fo ung zügeln 5 ] ( 8 Die Zuerkennung des J . izlicher Been aun den 2 18 tellun g mani —⸗ . 461 21 — 9 ‚. z ö = * voti ' . 5 15110 9 — 162 . 1 236 31 pendium von 5 6 1 u ein ö nreis nac R 18gestellten 6. enstand zurückerhal 1 erfo n der öffentliche zitzung der Akadem am 15. a , 28 (1 demi ck en x x ⸗ 1 ; ; 1 8 6 D 8. C ( . 2 6 ᷓI ( bsten — 16 ⸗ . 9 ! J ol Rau stan einae 665 e . er!! ö nm l ) eSsbe geld lgitel zrib 1 190 ben 92 . ĩ ; . d Vorsch ͤis 6261 Seon 231 1860 ch en d es a 3zUbese Y c 1. er Kunstwerte E 11n, l s Fel OW. , c J Sie Munde sh Auf d. der Kunstwerke außer Ach gel e worben sind „ha iͤ 1des8 p d, , , , , Königliche Akademie der Künste der Sitzung vom 23. d. M
6 NX
der
zele chu eten eise und worauf
5 n.
entsch eide!
h den obgedachten Bundesbeschl I) daß diejenigen int, wen, ec, welche versammlung gehörigen Angelegenheiten bei ders wollen, ich nur, sofern sie nicht ohnehin ö e , h. n der Bundes kanzlei zu le gitimiren Or o ste zu Schubin ist, nach 118 Die Vermittelung des Verkaufs der Kunstwerke die Weiter . . ö ö — 36 . 1. ö. . . ) . . ö 9 e. stellungen auf eine 0 n, . 9. des Rechtsanwalts Schulze beförderung ders lben an andere Kunst-Ausstellungen, nebst ra enn Aug ö Pabalser aus der Königlichen Lin iothek uche, ,. . err un . — 66 , m ,,
Gewicht aus der Ferne dürfen aue on diesen uur
* 6 353 * * Akaden 5 11 . ö 1 1912 Mme .
eme Justiz⸗Ministerium. (ne her endt werd: lle anderen Einsender haben 8
zu tragen
21212
Rechtsanwalt bei dem den desfälliaen Besorgungen und Korrespondenzen können ; ö Vi, . vr ag e Rech I1Sanwall e111 2. 9 en l gungen ( — bord p enzel mer 40 Es werden daher allQle 1j ie sen en, wel che A üche! iaten 7 die zu er varfende n Resol utioner n in Empfar ng neh me
so wie auch die n e , ,. ; . ö. , 2 .
der liche zibliothek in Händen haben, e,, aufgefor⸗ Ffönne, zu bestellen, und in der Kanzlei anzuzeigen, widrige enfalls
dieser Zeit in den Vormittagsstunden zwischen aber zu gewärtigen haben, daß sie mi n . 19e gegen die darük ] 1 , Smpfe 1 igscheine 9 en, son n diese, ohne 2 eite re
b
die Zurücknahme der her erfolgt nach alpha- eigene Abgeordnete zur
Irdnung der Namen der E „und zwar von ASH. wenn sie seh her Person n he Montag und Dienstag, 83 R. am Mittwoch und Vo Führung solcher Geschäfte und von S. — 3. am Freitag und Sonnabend. nehmen , und von ihnen, unter 23. — schriften zu beobachten seien; R or 1981 6 . R ( Kon liche 1dem m 1 l ; ; 5 z . — Ha. rz saikFas weder selbst noch a,. eig ene D ini ste rium der geistlichen, Unterrichts- und , . Der Königliche Geheime Regierungs-Rath und Ober-Bibliothekar , gesßrtgen. An regen e ö 38 * 22 281 1* ö * 11 — 26 . 2 1 . N ; z * 41 2. 19 9e . ig ; ̃ ö tedizinal⸗Angelegenheiten. 'Bertz. ächergabe ihrez Vorstellungen und w. ele 6 ,, bekam 69 666. daz Gese ch fts was
a 5 91
F ent; ver Kammerh
Schauspiele, von
Königlicher Stiftung
zom Gssrej doe 8. 43 k 2 , 6 . kö s der von des hochseligen Köni 98 8 716 tisteten , ,, in der Malerei, Skulptin . 89 trag 'mit
rig. akademische Konkurrenz für die Her Preußen. Berlin, 1. Marz. , , deut ch ranntwein
ssen; sa . * 111 j = 6 heut ) 761 111 * 2 1 11 wäß ö ö 4 wie
4. ell 111 . 1 9 U ikums an vochentagen 0n MIchtSsmalerer mmt. All le befähigten jun ngen? Künstler in dem Alte M v ö ent el chtig e ö f r* — ö 181 r n nnn nn 8 8 14 ⸗ 6. 2 0 8. ; . 2. 6 6 von 18 9 J ⸗ 5 101 ell. Dol lbellligel ils 3 Jahren, insbesond dere die Sch üler d ir irre nel. g das Landwehr— Stam nn n⸗B atai illon dün st lern selbst ) F auf deren Veranlassu 9 Akademie zu Berlin ⸗ so vie er Kön riglick he 1 Kunst kade icen zu 'rie⸗ Regimentes bei seinem Abgange
1 Ro
verd en fig: i tellung zugel issen was NMüsseldorf und Königsbe g werde eingeladen, sich bei . Preis Vorträge des Kriegs minif ters und werner esel icht mehr im Besitze der bewerbung zu betheiligen. Um zu den Prüfungsarbeiten zugelassen Manteuffel entgegen und empfingen mweder er Arbeiten, ne mwerden, müssen die sich meldenden jungen Künstler entweder die Majestät des Kaisers von Rußland, Medaille im Aktsaal gewonnen d die bei der hiesigen vorgese chriebenen clue . zaben, oder ein' 1 igkeit von den Dire en der Kunst-Akademieen
— In der heutigen (At sten) Si geordneten wurde die Uhlichsche kionsrechte für die freie , Abg. v. Blanckenburg einfache Tageso der Regierung zur Ber ücksichtigu ng überwieser
— 8 *
19 ö Kö nigs . e oder don eine orden tlichen N Nitglie e sie gearbeitet n.
zul
J. Meldungen zu dieser Preisbewerbung müssen bei dem wollte
Direktorat der hiesigen 1demie bis zum Sonnabend j .
April, Mitt 34 rfönlich erfol⸗ . Sachsen.
April, Mittags 12 Uhr, persönlich erfolgt sein. f 2 das
Arbeiten beainnen am 16. April, früh 8 Uh J , n nach, bemer e .
Arbeiten begi nnen am 16. il, früh 8 Uhr. Die Hauptaufe ; M is um des
wird 23 Avril zei nos die fertigen Konkurr 9 rk von dem Minister 6.
wird am 28. April ertheilt Un? 1 fertigen Konturre z8⸗ Arbe worfene Reg ulat 1 für
müssen am 26. Juli d. J. abgeliefert werde Die Zuerkennu orsen e. .
6 1 w, def h, J . ; 3. . . Den 1 5 erkennung eine meh tägige Konferenz ; t l ;
des Preises, bestehend in einer Penßson von jährlich 360 Thaleri Fnnern und der Finani zen Kommissare abgeser
fü w 2 ö ; . . 1 ; . h ö ; 1 ö ) 383*I korisfę
für drei auf einander folgende Jahre zu einer Studienreise nach Anzahl Reals chulds ektoren und Fachlehrer einberufen 21nz3 9 h ! i
J
r —